Mütter- und Schwangerenforum

Neuregelung Elterngeld 2013

Gehe zu Seite:
jUsT_sunshine
625 Beiträge
15.01.2013 15:23
also zum elterngeld habe ich gelesen, dass es durch di eneue berechnungsrate zwar weniger am ende gibt, aber dies monatlich jetzt nicht ganze 100 euro sind..

-"Der Unterschied ist dabei auf den ersten Blick zwar nicht so gravierend. Bei einem Monatsbrutto von 2000 Euro macht er sieben Euro im Monat aus, bei 3000 Euro sind es zehn, bei 4000 Euro 14 Euro monatlich. Hinzu kommt jedoch, dass künftig auch Freibeträge nicht mehr bei der Berechnung berücksichtigt werden. "Wer daher beispielsweise hohe Fahrtkosten auf seiner Lohnsteuerkarte eingetragen hat, muss mit höheren Einbußen beim Elterngeld rechnen", sagt Uwe Rauhöft."-

Ich denke aber durch die Steuerklassen von Verheirateten kann das dann am Ende vllt. negativ ausgehen...
Wir z.b. sind nicht verheiratet... da ist ja auch der Progressionsvorbehalt kein Thema. Also bei Verheirateten erhöht sich ja die Steuerlast auf das übrige Einkommen im Jahr – das gilt bei zusammen veranlagten Eltern auch für das Einkommen des Partners.

-"Aufatmen können auch nicht verheiratete Paare und Alleinerzieher. Sie müssen das erhaltene Elterngeld nicht versteuern. Für sie ist der Progressionsvorbehalt kein Thema. "Trotzdem müssen Eltern, deren Elterngeld 410 Euro im Jahr übersteigt, eine Einkommensteuererklärung machen."-
15.01.2013 15:26
Zitat von Titania:

Zitat von Sommerlich:

ich finde den Vergleich mit "anderen Ländern" und "früher" komplett daneben. Dort gibt es andere Möglichkeiten, andere Grundvoraussetzungen, andere steuerliche Regelungen etc. - das ist ein reines Totoschlagargument. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Wir leben nun mal in D, und ich finde es sehr fragwürdig, einen Stichtag wie den Geburtstag für Gesetzesänderungen festzulegen. Schließlich ist das Kind dann ja bereits mindestens 9 Monate unterwegs. Eigentlich müsste der Bestandsschutz ab der festgestellten SS gelten, damit man eine gewisse Planungssicherheit hat.

Ich habe auch doof geguckt, als bei mir auf einmal der Rechner 65 statt 67% ausgespuckt hat, weil man in den Medien bis dato NIX von der Staffelung gehört hat. Das finde ich nun wiederum extrem dreist.

Aber leider haben Mütter (vor allem erwerbstätige!!) keine Lobby, nicht mal unter Müttern, von daher wird sich da auch nicht viel dran ändern. Leider.


und ich finde diese Nehmermentalität sehr merkwürdig . Wieso hat man denn überhaupt das Recht, etwas vom Staat einzufordern? Es ist doch eine freiwillige Leistung, worüber man sich freuen sollte. Und nicht darüber schimpfen, weil es, wie bei Allem, Neuerungen gibt. Ich könnte es noch nachvollziehen, wenn das Elterngeld komplett gestrichen worden wäre. Aber so. Dafür wurde ja bekanntlich das Betreuungsgeld eingeführt.


Naja aber das Betreuungsgeld gibt es ja nunmal erst ab dem 1 LJ,sprich im ersten Jahr bekommt man nichts
15.01.2013 15:27
Aber der Mindestsatz bleibt bei 300 und der Geschwisterbonus bei 75 Euro,oder haben sie das auch reduziert
bambi86
2570 Beiträge
15.01.2013 15:56
Bekomme ich das Betreuungsgeld nur wenn ich 2 Jahre in Elternzeit gehe?
Wenn ich also nur 1 Jahr in Elternzeit gehe und danach wieder Teilzeit arbeite bekomme ich kein Betreuungsgeld?
MelliV82
7929 Beiträge
15.01.2013 16:17
Zitat von jUsT_sunshine:

also zum elterngeld habe ich gelesen, dass es durch di eneue berechnungsrate zwar weniger am ende gibt, aber dies monatlich jetzt nicht ganze 100 euro sind..

-"Der Unterschied ist dabei auf den ersten Blick zwar nicht so gravierend. Bei einem Monatsbrutto von 2000 Euro macht er sieben Euro im Monat aus, bei 3000 Euro sind es zehn, bei 4000 Euro 14 Euro monatlich. Hinzu kommt jedoch, dass künftig auch Freibeträge nicht mehr bei der Berechnung berücksichtigt werden. "Wer daher beispielsweise hohe Fahrtkosten auf seiner Lohnsteuerkarte eingetragen hat, muss mit höheren Einbußen beim Elterngeld rechnen", sagt Uwe Rauhöft."-

Ich denke aber durch die Steuerklassen von Verheirateten kann das dann am Ende vllt. negativ ausgehen...
Wir z.b. sind nicht verheiratet... da ist ja auch der Progressionsvorbehalt kein Thema. Also bei Verheirateten erhöht sich ja die Steuerlast auf das übrige Einkommen im Jahr – das gilt bei zusammen veranlagten Eltern auch für das Einkommen des Partners.

-" Aufatmen können auch nicht verheiratete Paare und Alleinerzieher. Sie müssen das erhaltene Elterngeld nicht versteuern. Für sie ist der Progressionsvorbehalt kein Thema. "Trotzdem müssen Eltern, deren Elterngeld 410 Euro im Jahr übersteigt, eine Einkommensteuererklärung machen."-


auch auf die Gefahr, dass ich jetzt gesteinigt werde, aber fair finde ich das nicht.

wenn dann sollte es doch bitte keiner versteuern müssen
jUsT_sunshine
625 Beiträge
16.01.2013 11:22
gebe ich dir recht Melli, find's eh blöd man bekommt Elterngeld, weil man ja schließlich auch zu Haue bleiben will weil wofür sonst bekommt man denn ein Baby, wenn man direkt wieder arbeiten geht und dann auch so viel verpasst. das ist meine Meinung. Wenn es finanziell gehen würde, würde ich 3 Jahre daheim bleiben.
Aber mehr als 2 wird ncht rin sein, weil ja schon dann das Eltergeld geteilt wird also nur die Hälfte der rund 65% Elterngeld. und ich finde ja auch von 100 % auf ca. 65% fällt ja einfach echt viel weg...
und das noch am Ende des Jahres dann anrechnen auf das Gehalt des Mannes, so dass da die Steuerlast größer wird - Frechheit.

Genau wie es ja gar nicht 12 Monate sind, da auch die Mutterschutzfrist von 8Wochen angerechnet wird..also schon echt ne Verarschung... und wenn man ja schon Jahrelang arbeitet und auch brav alles einzahlt etc und immer gesagt wird es gibt zu wenig Kinder, Deutschland bekommst zu wenig Babys... tja sollte man lieber mal fragen wieso? Weil man finanziell ja echt als Normalverdiener rechnen muss wie es passt.
Also keine Frage auf 1 Jahr gesehen Elterngeld zu bekommen, finde ich, passt ja gut vom Geld dann...aber will man denn wirklich das Kind mit 1 in eine Kita oder zur Tagesmutter bringen? die ja dann auch wieder mehr kostet, da es U3 ist?!

Aber das wichtigste zum Schluss, wir freuen uns ja Ged hin Geld her alle auf unsere kleine Wunder
MelliV82
7929 Beiträge
16.01.2013 11:25
mit deinem letzten Satz hast du auf alle Fälle recht

ich versteh nur irgenwie nicht wie das früher lief, früher wren fast alle mamas daheim und es ging vom Geld.

verdienen unsere Männer so schlecht oder was ist passiert?

meine Mama hat letzt den kopf geschüttelt wie ich mir gedanken machen könnte ob ich nach 1 oder 3 Jahren wieder arbeiten geh, sie dachte bis die kleine in die Schule kommt wäre ich daheim

03Juni
10945 Beiträge
16.01.2013 11:59
Zitat von MelliV82:

mit deinem letzten Satz hast du auf alle Fälle recht

ich versteh nur irgenwie nicht wie das früher lief, früher wren fast alle mamas daheim und es ging vom Geld.

verdienen unsere Männer so schlecht oder was ist passiert?

meine Mama hat letzt den kopf geschüttelt wie ich mir gedanken machen könnte ob ich nach 1 oder 3 Jahren wieder arbeiten geh, sie dachte bis die kleine in die Schule kommt wäre ich daheim



meine mutter sagte, früher war das leben längst nicht so teuer und die männer verdienten verhältnismäßig mehr. man konnte 3 jahre in elternzet (die bekamen auch drei jahre geld als ich geboren wurde!!) und in der zeit ist man dann wieder schwanger geworden und hat das zweite bekommen und ging dann erst nach 6 jahren oder so wieder arbeiten...
jUsT_sunshine
625 Beiträge
16.01.2013 12:39
Zitat von MelliV82:

mit deinem letzten Satz hast du auf alle Fälle recht

ich versteh nur irgenwie nicht wie das früher lief, früher wren fast alle mamas daheim und es ging vom Geld.

verdienen unsere Männer so schlecht oder was ist passiert?

meine Mama hat letzt den kopf geschüttelt wie ich mir gedanken machen könnte ob ich nach 1 oder 3 Jahren wieder arbeiten geh, sie dachte bis die kleine in die Schule kommt wäre ich daheim



ja das stimmt, weil früher war es ja echt so also mind. 3 jahre daheim...
aber ich mein es geht ja irgendwie nicht, außer der mann verdient halt netto für 2...dann würde ich auch daheim bleiben.
aber bei durchscnittseinkommen da geht das ja überhaupt nicht.
Poison
3976 Beiträge
16.01.2013 13:06
Zitat von KleinePerle:

Zitat von bambi86:

Ich bin noch nicht mal schwanger und mich macht das ganze jetzt schon total wütend wenn ich hier lese wie ihr Mamis versuchen müsst mit dem Geld auszukommen!!!
Da hat Frau doch gar keine Lust mehr ein Kind in die Welt zu setzen!!

Wieso keine Lust Kinder in die Welt zu setzen?also wenn man mal so denkt geht es uns hier in Deutschland doch gut,man bekommt Elterngeld,Kindergeld,ab August noch betreuungsgeld für manche.Ich finde man ist hier einfach verwöhnt.
In anderen Ländern.gibt es nichts zb in Italien.da komm ich her,die. Bekommen null,und trotzdem hAben sie Kinder. Wenn die hören was wir hier alles bekommen,da kriegen die meisten ihren Mund garnicht mehr zu. Und hier ist man nur am meckern.


Du hast absoolut Recht, hier in D. bekommen wir viel Unterstützung und das sollte man zu schätzen wissen. Wiederum, muss ich aber auch sagen und das ist der Knackpunkt, viele möchten diese Unterstützung wie H4 (Beispiel) garnicht und müssen es dennoch in Anspruch nehmen, da man eben viel zu wenig verdient. Manche buckeln sich den Rücken krumm und haben mitunter ne 40-50 h Woche und haben dennoch nur 800-900 € raus. Und dann hat man vielleicht noch 2-4 Kinder, denen man was bieten will. Ich kenne viele denen es so geht. Die arbeiten, arbeiten, arbeiten und laufen trozdem auf dem Zahnfleisch. Es läuft hier in D. def. etwas falsch... Würden die Gehälter mal angemessen angepasst werden, wäre alles anders. Ich finde es z.B. nicht normal, das manche nur 6 oder 7 € die h verdienen, wie soll man davon leben??? Wenn man sich dann aber umschulen lassen will, oder nochmal ne andere Ausbildung machen will, werden einem Steine in den Weg gelegt. Deutschland braucht sich über so viele H4 Empfänger garnicht mehr aufregen. Meine Meinung!!!! Und ich spreche hier nicht von den Schmarotzern, sondern ledeglich von Leuten, die immer arbeiten und dennoch nix davon haben (Und da von gibt es ettliche)!

Man darf auch nicht vergessen, alles wird teurer, aber die Gelder die man bekommt oder der Lohn den man verdient, der erhöht sich nicht Ich kann es also nachvollziehen das sich viele darüber aufregen.
Poison
3976 Beiträge
16.01.2013 13:15
Zitat von Titania:

ich kann die Aufregung nicht verstehen. In anderen Ländern gibt es gar nichts da müssen die Leute schauen, wie sie das Alles mit Kindern finanziert bekommen. Auch gibt es nicht mal im entferntesten soviel Kindergeld. In manchen Ländern beträgt dieses 20 oder 50 Euro. Ich finde es ehrlich gesagt undankbar. Man bekommt doch keine Kinder nur wegen dem Elterngeld.

Außerdem wurden trotz diesem, nicht unbedingt mehr Kinder geboren. Also scheint das Geld nicht ein Anreiz zu sein, sondern es sind andere Gründe, weshalb sich viele gegen Kinder entscheiden.


Aber, wenn man Kinder in die Welt setzt, sollte man schon auch abgesichert sein. Wie ich eben schon schrieb, es gibt so viele, die einfach viel zu wenig verdienen trotz Arbeit, dann ist es natürlich gut, wenn man noch Gelder wie Elterngeld, oder Kindergeld hat, Kinder sind eben nunmal auch teuer und man möchte ihnen auch was bieten können! Und ganz ehrlich, wir zahlen doch auch genug (Steuern inbegriffen und das nicht wenig) und es wird immer schärfer, man wird abgezockt ohne Ende, nur damit der Staat immer mehr schäffeln kann.... Alle wollen was von uns, wieso dürfen wir Eltern dann nicht auch erwarten, zumindestens was für unsere Kinder zu erhalten? Das sehe ich jedenfalls so. Man kann nicht immer nur zahlen, zahlen, zahlen, darf dann aber nix erwarten, so geht das auch nicht!

Sicherlich gibt es auch viele, die trotz Geldmangel Kinder in die Welt setzen, aber erstens, werden sie dann gleich wieder verurteilt und zweitens, was bringt den Kindern das?
Poison
3976 Beiträge
16.01.2013 13:25
Zitat von zartbitter:

Zitat von Steffi_1990:

Egal wie man es macht,macht man es falsch...

Genau aus solchn Gründen ueberlegen sich viele Paare Kinder zu bekommen...
.
naja, aber es is doch gut, wenn möglichst viele sich erstmal überlegen und erstmal schauen, dass sie finanziell gut da stehen, bevor kinder gezeugt werden!!
.
Mein Elterngeld wird auch nich hoch ausfallen warscheinlich. Hatte immer 800-900Euro Netto und laut Internetrechner zwar 600Euro Elterngeld - aber tzdm wenig. Aber wiederrum mehr wie bei ALG I.
Einfach nur ungerecht der Staat...
.
was soll ungerecht vom staat sein? es is ne einheitliche regelung - 65 (teils 67%) vom gehalt. der staat kann nichts dafür, was der einzelne verdient... wahnsinn... in keine anderen land bekommt man soviel unterstützung vom staat und dennoch wird gemeckert...

ich bin echt sprachlos...


Ich auch

Was ist, wenn man keine Chance bekommt, besser dazu stehen, oder einen Job zu bekommen, wo man 1500-2000 € mon. verdient???? In der heutigen Zeit unvorstellbar. Das bedeutet also, das solche Menschen keine Kinder in die Welt setzen dürfen???? Ich bin der Meinung, dafür ist eben das Elterngeld, Kindergeld, Kindergeldzuschuss etc. gut. Wie eben auch schonn geschrieben, ich bin zwar auch dafür, das man schon abgesichert sein sollte, wenn man Kinder in die Welt setzt, aber man kann doch nicht verlangen, das weniger gute Verdiner, oder H4 Empfänger keine Kinder in die Welt setzen dürfen.
zartbitter
46787 Beiträge
16.01.2013 13:32
Zitat von MelliV82:

mit deinem letzten Satz hast du auf alle Fälle recht

ich versteh nur irgenwie nicht wie das früher lief, früher wren fast alle mamas daheim und es ging vom Geld.

verdienen unsere Männer so schlecht oder was ist passiert?

meine Mama hat letzt den kopf geschüttelt wie ich mir gedanken machen könnte ob ich nach 1 oder 3 Jahren wieder arbeiten geh, sie dachte bis die kleine in die Schule kommt wäre ich daheim


ich denk, dass das viele gründe hat... früher waren die lebenshaltungskosten geringer und auch die eigenen ansprüche, das gehalt vom mann hat in der regel ausgereicht. als frau war es normal vom mann abhängig zu sein (was ja heutzutage zum glück nicht mehr der fall ist) und hat auf die eigene karriere viel weniger wert gelegt.
zartbitter
46787 Beiträge
16.01.2013 13:36
Zitat von Jaden:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Steffi_1990:

Egal wie man es macht,macht man es falsch...

Genau aus solchn Gründen ueberlegen sich viele Paare Kinder zu bekommen...
.
naja, aber es is doch gut, wenn möglichst viele sich erstmal überlegen und erstmal schauen, dass sie finanziell gut da stehen, bevor kinder gezeugt werden!!
.
Mein Elterngeld wird auch nich hoch ausfallen warscheinlich. Hatte immer 800-900Euro Netto und laut Internetrechner zwar 600Euro Elterngeld - aber tzdm wenig. Aber wiederrum mehr wie bei ALG I.
Einfach nur ungerecht der Staat...
.
was soll ungerecht vom staat sein? es is ne einheitliche regelung - 65 (teils 67%) vom gehalt. der staat kann nichts dafür, was der einzelne verdient... wahnsinn... in keine anderen land bekommt man soviel unterstützung vom staat und dennoch wird gemeckert...

ich bin echt sprachlos...


Ich auch

Was ist, wenn man keine Chance bekommt, besser dazu stehen, oder einen Job zu bekommen, wo man 1500-2000 € mon. verdient???? In der heutigen Zeit unvorstellbar. Das bedeutet also, das solche Menschen keine Kinder in die Welt setzen dürfen???? Ich bin der Meinung, dafür ist eben das Elterngeld, Kindergeld, Kindergeldzuschuss etc. gut. Wie eben auch schonn geschrieben, ich bin zwar auch dafür, das man schon abgesichert sein sollte, wenn man Kinder in die Welt setzt , aber man kann doch nicht verlangen, das weniger gute Verdiner, oder H4 Empfänger keine Kinder in die Welt setzen dürfen.

also von menschen, die KOMPLETT auf den staat angewiesen sind, erwarte ich schon, dass die erst mal arbeiten gehen und dann kinder kriegen. wer unterstützend gelder bekommt, der sollte (meiner meinung nach) schauen, ob er/sie durch weiterbildungen etc. mehr verdienen kann...
das "fette" unterschreib ich
Sommerlich
981 Beiträge
16.01.2013 13:36
Zitat von Titania:

Zitat von Sommerlich:

ich finde den Vergleich mit "anderen Ländern" und "früher" komplett daneben. Dort gibt es andere Möglichkeiten, andere Grundvoraussetzungen, andere steuerliche Regelungen etc. - das ist ein reines Totoschlagargument. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Wir leben nun mal in D, und ich finde es sehr fragwürdig, einen Stichtag wie den Geburtstag für Gesetzesänderungen festzulegen. Schließlich ist das Kind dann ja bereits mindestens 9 Monate unterwegs. Eigentlich müsste der Bestandsschutz ab der festgestellten SS gelten, damit man eine gewisse Planungssicherheit hat.

Ich habe auch doof geguckt, als bei mir auf einmal der Rechner 65 statt 67% ausgespuckt hat, weil man in den Medien bis dato NIX von der Staffelung gehört hat. Das finde ich nun wiederum extrem dreist.

Aber leider haben Mütter (vor allem erwerbstätige!!) keine Lobby, nicht mal unter Müttern, von daher wird sich da auch nicht viel dran ändern. Leider.


und ich finde diese Nehmermentalität sehr merkwürdig . Wieso hat man denn überhaupt das Recht, etwas vom Staat einzufordern? Es ist doch eine freiwillige Leistung, worüber man sich freuen sollte. Und nicht darüber schimpfen, weil es, wie bei Allem, Neuerungen gibt. Ich könnte es noch nachvollziehen, wenn das Elterngeld komplett gestrichen worden wäre. Aber so. Dafür wurde ja bekanntlich das Betreuungsgeld eingeführt.


Bitte?? Was hat das denn mit Nehmerqualität zu tun wenn ein Tatbestand nachträglich anders beurteilt wird?? Vom Betreuungsgeld habe ich eh nix, da Krümel Ende April kommt. So what, ich finds eh dämlich und möchte stattdessen lieber nen bezahlbaren Kita-Platz damit ich wieder arbeiten kann... Hier im Ballungsgebiet siehts nämlich finster aus für U3er und n privater Platz kostet mich inkl. Essen mal eben 800 €. Das Betreuungsgeld kann man von mir aus in die Tonne treten, das würde mir nix nutzen. Für 100 Ocken bleibe ich doch nicht zu hause.

Aber immer wieder schön wie man hier sofort ohne Hintergründe zu kennen in irgendeine Schublade gepackt wird. Genau das meine ich mit mangelnder Solidarität unter Frauen.

Entschuldigung, dass ich wie bisher weder vom Staat noch von meinem Mann abhängig sein will. Und ohne das Elterngeld wäre das Thema Familie bei mir gar keins gewesen, weil wir nämlich weder Tante, Onkel, Oma oder Opa oder sonstwen haben die uns unter die Arme greifen und uns personell oder finanziell unterstützen könnten!! Jajajaaa, da kann der Staat (wer ist das eigentlich?) nix für. Der kann auch nix für Arbeitslosigkeit und trotzdem gibts da unterstützung! WENN MAN VORHER GEARBEITET HAT!! Und sogar, wenn man das NICHT gemacht hat!! Und, JA da leite ich mir einfach jetzt mal nen Rechtsanspruch ab! Ich hätte mich natürlich auch mit Anfang 20 vom ersten dahergelaufenen Typen nen Braten in den Ofen schieben lassen können und mit dem Hintern daheim bleiben, aber nach 22 Berufsjahren muss ich mir bestimmt nicht vorwerfen lassen ich nutze den Staat aus. Also bitte ich, solche Unterstellungen in Bezug auf meine Person in Zukunft zu unterlassen. Danke.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt