Kann jeder sparen, oder ist das Irrglaube?
04.03.2014 17:45
Zitat von zartbitter:
Zitat von Lolla:
Thema Führerschein:
Meine Eltern meinten einfach: wenn ich bis zum Führerschein nicht anfange zu rauchen, finanzieren sie ihn mir.
Da hatten wir alle mit gewonnen. Ich hab das Geld für Führerschein und Zigaretten gespart und meine Eltern waren froh, dass ich nicht geraucht habe![]()
Ich weiß aber auch, dass das nicht alle Eltern können. Mein Mann musste ihn selber bezahlen. Er hat in der Ausbildungszeit das Geld auf Seite gelegt und einen Teil von mir geliehen und nach dem Führerschein wieder zurückgezahlt.![]()
Dann lernt man den Führerschein halt auch schätzen.
Ich kannte jemanden der hat den Führerschein mit 19 abenommen bekommen wegen Trunkenheit am Steuer. War ihm aber recht egal. Papa hatte den ja sowieso bezahlt und hat dann auch noch den Taxidienst gespielt solange der Sohn keinen eigenen Führerschein hatte. Der hat ihn abends in die Stadt gebracht. Um 1 Uhr auf Anruf von Disko A nach Disko B gefahren und morgens irgendwann wieder abgeholt und nach Hause gefahren. So hat der Sohn natürlich sehr viel da draus gelernt![]()
Naja, es kann passieren, dass man im jugendlichen Leichtsinn mal den Führerschein abgeben muss - das sagt doch nichts über die Person aus^^
Das ist wohl möglich. Aber dann muss ich mit den Konsequenzen leben. Entweder ich komm nicht in die Stadt und muss halt daheim bleiben, oder ich muss eine Mitfahrgelegenheit selber organisieren. Aber ich würde garantiert nicht mein Kind dann noch die ganze Nacht durch die Gegend fahren. Er hat es sich eingebrockt also soll er seine Strafe auch selber tragen, sonst lernt er nicht draus. Und derjenige hat nichts daraus gelernt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Aber bei Alkohol und Autofahren hoert es bei mir sowieso auf! Wir hatten hier ein paar Dörfer weiter einen schweren Autounfall wegen Alkohol am Steuer. Mit einem Toten. Und das war nicht der Verursacher
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
04.03.2014 17:45
Zitat von white_manta:
Zitat von zartbitter:
Zitat von white_manta:
Zitat von Niji:
...
Ist bei uns auch so. Wir sparen für die erste Wohnungseinrichtung (wobei auch da dann wahrscheinlich nicht alles neu gekauft wird), das Studium usw. Den Führerschein lassen wir unsere Kinder evtl. selber bezahlen oder zumindest einen Teil, damit sie auch merken, dass sie arbeiten gehen müssen. Ein Auto würde ich meinem Kind nicht einfach so finanzieren. Zumindest ist das im Moment meine Meinung.
Beim Auto kommt es, find ich, sehr drauf an, wo man wohnt![]()
In der Stadt - nicht zwingend notwendig.
Auf dem Land - gehört eigentlich schon dazu![]()
Wenn man studiert, wohnt man normalerweise nicht auf dem Land.
Wenn man bei den Eltern wohnen bleibt oder zB erst ne Ausbildung macht und da noch bei den Eltern lebt, dann ist ein Führerschein schon sehr hilfreich, finde ich
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
04.03.2014 17:50
Wir können sparen...machen es aber unregelmässig.Wir haben ein Polster,das ist unsere Sicherheit.
Geld muß fließen.
Geld muß fließen.
04.03.2014 17:50
Zitat von Lolla:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Lolla:
Thema Führerschein:
Meine Eltern meinten einfach: wenn ich bis zum Führerschein nicht anfange zu rauchen, finanzieren sie ihn mir.
Da hatten wir alle mit gewonnen. Ich hab das Geld für Führerschein und Zigaretten gespart und meine Eltern waren froh, dass ich nicht geraucht habe![]()
Ich weiß aber auch, dass das nicht alle Eltern können. Mein Mann musste ihn selber bezahlen. Er hat in der Ausbildungszeit das Geld auf Seite gelegt und einen Teil von mir geliehen und nach dem Führerschein wieder zurückgezahlt.![]()
Dann lernt man den Führerschein halt auch schätzen.
Ich kannte jemanden der hat den Führerschein mit 19 abenommen bekommen wegen Trunkenheit am Steuer. War ihm aber recht egal. Papa hatte den ja sowieso bezahlt und hat dann auch noch den Taxidienst gespielt solange der Sohn keinen eigenen Führerschein hatte. Der hat ihn abends in die Stadt gebracht. Um 1 Uhr auf Anruf von Disko A nach Disko B gefahren und morgens irgendwann wieder abgeholt und nach Hause gefahren. So hat der Sohn natürlich sehr viel da draus gelernt![]()
Naja, es kann passieren, dass man im jugendlichen Leichtsinn mal den Führerschein abgeben muss - das sagt doch nichts über die Person aus^^
Das ist wohl möglich. Aber dann muss ich mit den Konsequenzen leben. Entweder ich komm nicht in die Stadt und muss halt daheim bleiben, oder ich muss eine Mitfahrgelegenheit selber organisieren. Aber ich würde garantiert nicht mein Kind dann noch die ganze Nacht durch die Gegend fahren. Er hat es sich eingebrockt also soll er seine Strafe auch selber tragen, sonst lernt er nicht draus. Und derjenige hat nichts daraus gelernt.![]()
Aber bei Alkohol und Autofahren hoert es bei mir sowieso auf! Wir hatten hier ein paar Dörfer weiter einen schweren Autounfall wegen Alkohol am Steuer. Mit einem Toten. Und das war nicht der VerursacherDas fällt bei mir übrigens nicht unter Jugendlichen Leichtsinn
![]()
Ist zwar total OT, aber ich hab auch freunde verloren, weil ein Betrunkener gefahren ist... Dennoch würd ich nichts drauf verwetten, dass ich jedes mal fahrfähig war, wenn ich gefahren bin - ich hatte Glück, doppelt Glück sogar ----> keine Kontrolle und kein Unfall...
Mittlerweile seh ich es auch so wie du - betrunken fahren? Auf keinen fall! Bei mir gibt's höchstens 1-2 Bier (je nachdem welcher Zeitraum), wenn ich fahren muss
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
04.03.2014 17:51
Zitat von white_manta:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Bommel90:
Zitat von white_manta:
...
Das wären für mich Unmengen und wieso sollte ich meinem Kind während des Studiums alles bezahlen?
Meine Cousine und mein Cousin z.B. studieren 20km von zuhause weg und bekommen von ihrem Vater auch die Miete bezahlt.
Da frag ich mich warum die nicht zuhause wohnen!?
Das würde ich nicht bezahlen. Natürlich würde ich etwas zuschießen, aber ich sehe es nicht ein, dass das Kind nichts tut. Man kann auch während des Studiums etwas dazu verdienen.
Das Kind tut ja... es studiert!!!!! und warum sie nicht zu Hause wohnen? Weil es dazu gehört während des Studiums nicht zu Hause zu wohnen, sondern in einer WG oder Wohnheim oder eigener kleiner Wohnung. Ich finde, das ist eine Erfahrung, die Kinder machen sollten.
Ich selbst habe nur 7 km von meiner Fachschule weggewohnt, bin aber trotzdem ins Wohnheim gezogen.
ich musste auch nichts zahlen. Meinen Führerschein, erstes kleines Auto und mein Studium hat mir meine mama finanziert und die war alleinerziehend. Dasselbe 10 Jahre früher für meinen Bruder.. ich bin ihr bis heute dankbar und habe sehr wohl gelernt, dass Geld nicht von den Bäumen fällt.
Ich habe bisher eigentlich immer die Erfahrung gemacht, dass Leute, die selber studiert haben und denen es finanziert wurde von den Eltern, es genau so dann auch an ihre Kinder weitergeben. Sprich, sie sparen dann auch und finanzieren ihrem Kind das Studium, einfach weil sie es damals schön fanden, wie es bei ihnen zu Hause gelaufen ist.
Diejenigen, die keine Unterstützung während des Studiums bekommen haben, haben auch meist die Ansicht "Warum sollte ich meinem Kind alles finanzieren, ich hab das damals auch alleine geschafft usw.".
Ich hatte neben meinem Studium zwei Jobs und zusätzlich noch Nachhilfeschüler (diese kann man ja recht flexibel legen).
Meine Eltern haben mich, so gut sie es eben konnten, unterstützt. Ich habe so viel Geld von ihnen bekommen, wie ihnen möglich war. Mehr ging einfach nicht. Das hat in meinem Fall leider nicht weit gereicht. Deshalb noch die zwei Jobs. Bafög-Anspruch war keiner da, aber das Leben in einer bayrischen Großstadt ist nunmal teuer. Direkt habe ich mir die Uni nicht ausgesucht, ich wurde dort "hingeschickt".
Meinen Kindern möchte ich diesen Stress wirklich nicht zumuten! Etwas nebenher arbeiten klar, aber wirklich arbeiten zu müssen um die Miete, Lebensmittel, Bahnticket und Lehrmittel zu bezahlen, hat mich echt belastet. Wie neidisch war ich auf die Studenten, die "nur" studieren mussten, bzw es mit einem Nebenjob schaffen. Ich hab deshalb auch etwas länger gebraucht, als manch anderer Student. Und das lag nicht an der Motivation, sondern einfach dran, dass ich weniger Zeit für Uni, Seminar, Lerngruppen und das Lernen ansich hatte. Dazu konnte ich meine Kurse nicht flexibel legen, mussten ja mit meinen Arbeitszeiten übereinstimmen.
Ich wollte jetzt nicht jammern
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
04.03.2014 18:06
Zitat von zartbitter:
Zitat von DieW:
Ich lese nun schon einige Zeit mit und wundere mich.
Hab aufgrund dieses Threads mal in meinem Bekannten-und Freundeskreis nachgefragt,wie es bei ihnen so läuft.
Vom "einfachen"Handwerker über Berufsoldaten,Programmierer einer großen Fluggesellschaft alles vertreten und was soll ich sagen?!?!Keiner von diesen Familien kann so viel sparen,weder für sich noch für die Kinder.
Ich bekomme derzeit noch H4 und spare jede Woche 10 Euro in einem Sparfach,damit ich Weihnachten nicht auf den Euro gucken muss.
Zudem spart meine Mutter 25 Euro in eine Lebensversicherung,die die Kinder ausgezahlt bekommen,wenn mein Ältester 19 ist.
Und wenn ich höre,dass man 150 Euro von H4 sparen kann,dann frag ich mich,was ich falsch mache.
Ich hab kein Auto,kein Handyvertrag,gehe sehr selten weg,hab keine Schulden,aber 150 Euro pauschal zur Seite legen geht echt nicht.
Irgendwas kommt doch immerNeue Schuhe für die Kinder,Klamotten,Ausflüge von Schule und Kiga,Kindergeburtstage,Fasching was auch immer.
Was meinst du mit "soviel"?
Irgenwie kam die Summe 30.000-40.000 auf.Oder das gesamte Kindergeld(weiss nun aber nicht ob hier,oder in einem anderen Thread.
04.03.2014 18:12
Zitat von DieW:
Zitat von zartbitter:
Zitat von DieW:
Ich lese nun schon einige Zeit mit und wundere mich.
Hab aufgrund dieses Threads mal in meinem Bekannten-und Freundeskreis nachgefragt,wie es bei ihnen so läuft.
Vom "einfachen"Handwerker über Berufsoldaten,Programmierer einer großen Fluggesellschaft alles vertreten und was soll ich sagen?!?!Keiner von diesen Familien kann so viel sparen,weder für sich noch für die Kinder.
Ich bekomme derzeit noch H4 und spare jede Woche 10 Euro in einem Sparfach,damit ich Weihnachten nicht auf den Euro gucken muss.
Zudem spart meine Mutter 25 Euro in eine Lebensversicherung,die die Kinder ausgezahlt bekommen,wenn mein Ältester 19 ist.
Und wenn ich höre,dass man 150 Euro von H4 sparen kann,dann frag ich mich,was ich falsch mache.
Ich hab kein Auto,kein Handyvertrag,gehe sehr selten weg,hab keine Schulden,aber 150 Euro pauschal zur Seite legen geht echt nicht.
Irgendwas kommt doch immerNeue Schuhe für die Kinder,Klamotten,Ausflüge von Schule und Kiga,Kindergeburtstage,Fasching was auch immer.
Was meinst du mit "soviel"?
Irgenwie kam die Summe 30.000-40.000 auf.Oder das gesamte Kindergeld(weiss nun aber nicht ob hier,oder in einem anderen Thread.
Hmmm... Gut, wie hoch die gesparte Summe ist, hängt ja auch davon ab, wie lange man schon spart
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Und Kindergeld sind 184€, oder? Das halt ich keineswegs für übertrieben, auch wenn wir uns nun dagegen entschieden haben, das komplette Kindergeld für den Zwerg anzulegen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
04.03.2014 18:18
Zitat von zartbitter:
Zitat von Lolla:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Lolla:
Thema Führerschein:
Meine Eltern meinten einfach: wenn ich bis zum Führerschein nicht anfange zu rauchen, finanzieren sie ihn mir.
Da hatten wir alle mit gewonnen. Ich hab das Geld für Führerschein und Zigaretten gespart und meine Eltern waren froh, dass ich nicht geraucht habe![]()
Ich weiß aber auch, dass das nicht alle Eltern können. Mein Mann musste ihn selber bezahlen. Er hat in der Ausbildungszeit das Geld auf Seite gelegt und einen Teil von mir geliehen und nach dem Führerschein wieder zurückgezahlt.![]()
Dann lernt man den Führerschein halt auch schätzen.
Ich kannte jemanden der hat den Führerschein mit 19 abenommen bekommen wegen Trunkenheit am Steuer. War ihm aber recht egal. Papa hatte den ja sowieso bezahlt und hat dann auch noch den Taxidienst gespielt solange der Sohn keinen eigenen Führerschein hatte. Der hat ihn abends in die Stadt gebracht. Um 1 Uhr auf Anruf von Disko A nach Disko B gefahren und morgens irgendwann wieder abgeholt und nach Hause gefahren. So hat der Sohn natürlich sehr viel da draus gelernt![]()
Naja, es kann passieren, dass man im jugendlichen Leichtsinn mal den Führerschein abgeben muss - das sagt doch nichts über die Person aus^^
Das ist wohl möglich. Aber dann muss ich mit den Konsequenzen leben. Entweder ich komm nicht in die Stadt und muss halt daheim bleiben, oder ich muss eine Mitfahrgelegenheit selber organisieren. Aber ich würde garantiert nicht mein Kind dann noch die ganze Nacht durch die Gegend fahren. Er hat es sich eingebrockt also soll er seine Strafe auch selber tragen, sonst lernt er nicht draus. Und derjenige hat nichts daraus gelernt.![]()
Aber bei Alkohol und Autofahren hoert es bei mir sowieso auf! Wir hatten hier ein paar Dörfer weiter einen schweren Autounfall wegen Alkohol am Steuer. Mit einem Toten. Und das war nicht der VerursacherDas fällt bei mir übrigens nicht unter Jugendlichen Leichtsinn
![]()
Ist zwar total OT, aber ich hab auch freunde verloren, weil ein Betrunkener gefahren ist... Dennoch würd ich nichts drauf verwetten, dass ich jedes mal fahrfähig war, wenn ich gefahren bin - ich hatte Glück, doppelt Glück sogar ----> keine Kontrolle und kein Unfall...
Mittlerweile seh ich es auch so wie du - betrunken fahren? Auf keinen fall! Bei mir gibt's höchstens 1-2 Bier (je nachdem welcher Zeitraum), wenn ich fahren muss![]()
Ich antworte noch mal schnell OT:
Ich persönlich bin nie mit Alkohol gefahren. Wobei meine Eltern auch immer gesagt haben: wenn ich was trinke holen sie mich immer gerne zu jeder Uhrzeit von überall ab. Nur ja nicht ins Auto setzen.
Und auf keinen Fall mit jemandem mitfahren der auch getrunken hat. Lieber soll ich sie anrufen.
Bei meiner Schwester das gleiche. Sie ist jetzt 19 und in deren Clique ist immer so organisiert, dass einer dabei ist der nichts trinkt. Es gibt so einen gelben Schlüsselanhänger. Wenn man diesen hat und alkoholfrei trinkt, bekommt man ein alkholfreies Getränk frei. Und sonst gibt die Clique oft ein Wasser/Fanta oder alkoholfreies Bier aus
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Und sollte mal kein Fahrer verfügbar sein, kann sie immer und jederzeit meine Eltern anrufen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
04.03.2014 18:26
Zitat von Kalotta:
Zitat von white_manta:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Zitat von Bommel90:
...
Das Kind tut ja... es studiert!!!!! und warum sie nicht zu Hause wohnen? Weil es dazu gehört während des Studiums nicht zu Hause zu wohnen, sondern in einer WG oder Wohnheim oder eigener kleiner Wohnung. Ich finde, das ist eine Erfahrung, die Kinder machen sollten.
Ich selbst habe nur 7 km von meiner Fachschule weggewohnt, bin aber trotzdem ins Wohnheim gezogen.
ich musste auch nichts zahlen. Meinen Führerschein, erstes kleines Auto und mein Studium hat mir meine mama finanziert und die war alleinerziehend. Dasselbe 10 Jahre früher für meinen Bruder.. ich bin ihr bis heute dankbar und habe sehr wohl gelernt, dass Geld nicht von den Bäumen fällt.
Ich habe bisher eigentlich immer die Erfahrung gemacht, dass Leute, die selber studiert haben und denen es finanziert wurde von den Eltern, es genau so dann auch an ihre Kinder weitergeben. Sprich, sie sparen dann auch und finanzieren ihrem Kind das Studium, einfach weil sie es damals schön fanden, wie es bei ihnen zu Hause gelaufen ist.
Diejenigen, die keine Unterstützung während des Studiums bekommen haben, haben auch meist die Ansicht "Warum sollte ich meinem Kind alles finanzieren, ich hab das damals auch alleine geschafft usw.".
Ich hatte neben meinem Studium zwei Jobs und zusätzlich noch Nachhilfeschüler (diese kann man ja recht flexibel legen).
Meine Eltern haben mich, so gut sie es eben konnten, unterstützt. Ich habe so viel Geld von ihnen bekommen, wie ihnen möglich war. Mehr ging einfach nicht. Das hat in meinem Fall leider nicht weit gereicht. Deshalb noch die zwei Jobs. Bafög-Anspruch war keiner da, aber das Leben in einer bayrischen Großstadt ist nunmal teuer. Direkt habe ich mir die Uni nicht ausgesucht, ich wurde dort "hingeschickt".
Meinen Kindern möchte ich diesen Stress wirklich nicht zumuten! Etwas nebenher arbeiten klar, aber wirklich arbeiten zu müssen um die Miete, Lebensmittel, Bahnticket und Lehrmittel zu bezahlen, hat mich echt belastet. Wie neidisch war ich auf die Studenten, die "nur" studieren mussten, bzw es mit einem Nebenjob schaffen. Ich hab deshalb auch etwas länger gebraucht, als manch anderer Student. Und das lag nicht an der Motivation, sondern einfach dran, dass ich weniger Zeit für Uni, Seminar, Lerngruppen und das Lernen ansich hatte. Dazu konnte ich meine Kurse nicht flexibel legen, mussten ja mit meinen Arbeitszeiten übereinstimmen.
Ich wollte jetzt nicht jammern- Aber ich würde das meinen Kindern nicht wünschen! Deshalb werden meine Kinder (sofern es mir möglich ist!) eine "Grundsicherung" bekommen.
Naja, das passt doch aber wieder zu meinen Erfahrungen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
04.03.2014 18:29
Zitat von DieW:
Ich lese nun schon einige Zeit mit und wundere mich.
Hab aufgrund dieses Threads mal in meinem Bekannten-und Freundeskreis nachgefragt,wie es bei ihnen so läuft.
Vom "einfachen"Handwerker über Berufsoldaten,Programmierer einer großen Fluggesellschaft alles vertreten und was soll ich sagen?!?!Keiner von diesen Familien kann so viel sparen,weder für sich noch für die Kinder.
Ich bekomme derzeit noch H4 und spare jede Woche 10 Euro in einem Sparfach,damit ich Weihnachten nicht auf den Euro gucken muss.
Zudem spart meine Mutter 25 Euro in eine Lebensversicherung,die die Kinder ausgezahlt bekommen,wenn mein Ältester 19 ist.
Und wenn ich höre,dass man 150 Euro von H4 sparen kann,dann frag ich mich,was ich falsch mache.
Ich hab kein Auto,kein Handyvertrag,gehe sehr selten weg,hab keine Schulden,aber 150 Euro pauschal zur Seite legen geht echt nicht.
Irgendwas kommt doch immerNeue Schuhe für die Kinder,Klamotten,Ausflüge von Schule und Kiga,Kindergeburtstage,Fasching was auch immer.
Hm, ich finde nicht, dass immer irgendwas ist. Klamotten brauchen die Kinder doch nur, wenn sie klein sind relativ häufig. Für den Großen gehe ich maximal zweimal im Jahr einkaufen und dann hat er genug Klamotten für ein Jahr. Genauso ist es bei den Schuhen, da gehe ich eigentlich auch nur zweimal im Jahr los. Und wenn Ausflüge in der Schule/Krippe gemacht werden, sind es ja auch nie mehr als 10 €, eher nur 2-3 €, aber wie oft werden schon Ausflüge gemacht? Zumindest bei uns nicht wirklich häufig.
04.03.2014 18:34
wir sparen auch extra für die kinder.
wir eltern eher weniger, aber der patenonkel und die eine oma legen monatlich ja 25 euro pro kind zurück, das find ich sehr großzügig
unser vorrangiges ziel ist erstmal das haus abzubezahlen.
das ist wirtschaftlicher als zu sparen.
wir haben ca. 3 monatseinkommen auf nem tagesgeldkonto und zahlen monatlich in einen bausparer ein.
dazu noch private rentenversicherungen...
summiert sich auch
wir eltern eher weniger, aber der patenonkel und die eine oma legen monatlich ja 25 euro pro kind zurück, das find ich sehr großzügig
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
unser vorrangiges ziel ist erstmal das haus abzubezahlen.
das ist wirtschaftlicher als zu sparen.
wir haben ca. 3 monatseinkommen auf nem tagesgeldkonto und zahlen monatlich in einen bausparer ein.
dazu noch private rentenversicherungen...
summiert sich auch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
04.03.2014 18:35
Zitat von zartbitter:
Zitat von DieW:
Zitat von zartbitter:
Zitat von DieW:
Ich lese nun schon einige Zeit mit und wundere mich.
Hab aufgrund dieses Threads mal in meinem Bekannten-und Freundeskreis nachgefragt,wie es bei ihnen so läuft.
Vom "einfachen"Handwerker über Berufsoldaten,Programmierer einer großen Fluggesellschaft alles vertreten und was soll ich sagen?!?!Keiner von diesen Familien kann so viel sparen,weder für sich noch für die Kinder.
Ich bekomme derzeit noch H4 und spare jede Woche 10 Euro in einem Sparfach,damit ich Weihnachten nicht auf den Euro gucken muss.
Zudem spart meine Mutter 25 Euro in eine Lebensversicherung,die die Kinder ausgezahlt bekommen,wenn mein Ältester 19 ist.
Und wenn ich höre,dass man 150 Euro von H4 sparen kann,dann frag ich mich,was ich falsch mache.
Ich hab kein Auto,kein Handyvertrag,gehe sehr selten weg,hab keine Schulden,aber 150 Euro pauschal zur Seite legen geht echt nicht.
Irgendwas kommt doch immerNeue Schuhe für die Kinder,Klamotten,Ausflüge von Schule und Kiga,Kindergeburtstage,Fasching was auch immer.
Was meinst du mit "soviel"?
Irgenwie kam die Summe 30.000-40.000 auf.Oder das gesamte Kindergeld(weiss nun aber nicht ob hier,oder in einem anderen Thread.
Hmmm... Gut, wie hoch die gesparte Summe ist, hängt ja auch davon ab, wie lange man schon spart![]()
Und Kindergeld sind 184€, oder? Das halt ich keineswegs für übertrieben, auch wenn wir uns nun dagegen entschieden haben, das komplette Kindergeld für den Zwerg anzulegen![]()
Gut,wenn man es sich leisten kann,keine Frage.Bei H4 wird das Kindergeld zur Bedarfsgemeinschaft dazu gerechnet.Sprich auch die Kinder müssen Miete zahlen.
In meinem Fall bekomme nur ich H4,weil die Kinder ihr eigenes Einkommen duch das Kindergeld und den Unterhalt haben.
Würde ich nun die 368 Euro sparen,würde ich mit meinen Lebenserhaltungskosten das ersetzten.Würde nicht klappen.
Denn Strom und Versicherungen(keine dollen,nur Haftpflicht,Unfall,Hausrat und für die Jungs ne private Krankenversicherung) kommt den Kindern ja auch zu Gute und muss bezahlt werden.
Aber ich wenn ich könnte würde ich es auch zu gerne tun
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
04.03.2014 18:45
Zitat von white_manta:
Zitat von DieW:
Ich lese nun schon einige Zeit mit und wundere mich.
Hab aufgrund dieses Threads mal in meinem Bekannten-und Freundeskreis nachgefragt,wie es bei ihnen so läuft.
Vom "einfachen"Handwerker über Berufsoldaten,Programmierer einer großen Fluggesellschaft alles vertreten und was soll ich sagen?!?!Keiner von diesen Familien kann so viel sparen,weder für sich noch für die Kinder.
Ich bekomme derzeit noch H4 und spare jede Woche 10 Euro in einem Sparfach,damit ich Weihnachten nicht auf den Euro gucken muss.
Zudem spart meine Mutter 25 Euro in eine Lebensversicherung,die die Kinder ausgezahlt bekommen,wenn mein Ältester 19 ist.
Und wenn ich höre,dass man 150 Euro von H4 sparen kann,dann frag ich mich,was ich falsch mache.
Ich hab kein Auto,kein Handyvertrag,gehe sehr selten weg,hab keine Schulden,aber 150 Euro pauschal zur Seite legen geht echt nicht.
Irgendwas kommt doch immerNeue Schuhe für die Kinder,Klamotten,Ausflüge von Schule und Kiga,Kindergeburtstage,Fasching was auch immer.
Hm, ich finde nicht, dass immer irgendwas ist. Klamotten brauchen die Kinder doch nur, wenn sie klein sind relativ häufig. Für den Großen gehe ich maximal zweimal im Jahr einkaufen und dann hat er genug Klamotten für ein Jahr. Genauso ist es bei den Schuhen, da gehe ich eigentlich auch nur zweimal im Jahr los. Und wenn Ausflüge in der Schule/Krippe gemacht werden, sind es ja auch nie mehr als 10 €, eher nur 2-3 €, aber wie oft werden schon Ausflüge gemacht? Zumindest bei uns nicht wirklich häufig.
Gut-für den ältesten Sohn muss man weniger/seltener Klamotten kaufen,dafür kommen andere Dinge dazu.Kino,mal eben mit Kumpels nach Hamburg oder oder oder.
Mein mittlerer braucht doch häufig neue Sachen,Schuhe etc.,ständig Kindergeburtstage.
Und von der Lütten rede ich mal garnicht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Sie geht in einen Waldkiga und braucht noch mehr Sachen.Z.B. 2 Paar Winterstiefel,1 Paar Wintergummistiefel,3 Schneeanzüge,3 Winterregenanzüge.Im Sommer natürlich keine Schneestiefel und Anzüge,aber dünne Regensachen.
Der letzte Ausflug hat 10 Euro pro Nase gekostet im Kiga.War die Weihnachtsfeier auf einem Bauernhof.Hätte mich also 30 Euro gekostet.
Der nächste Ausflug des mittleren sind 20 Euro.Es geht nach Hamburg.
Die Klassenfahrt des ältesten hat 350 gekostet.
Und nein-ich beantrage sowas nicht extra,sondern zahle dieses alles alleine.
04.03.2014 19:04
Darf ich fragen wie es sein kann das ein H4- Geld zum sparen übrig hat und wir als 2Vollverdiener haben keinen Pfennig übrig also irgendwas muss da doch ziemlich falsch laufen!
04.03.2014 19:13
Zitat von Tina985:
Darf ich fragen wie es sein kann das ein H4- Geld zum sparen übrig hat und wir als 2Vollverdiener haben keinen Pfennig übrig also irgendwas muss da doch ziemlich falsch laufen!
Wie gesagt-150 Euro wie jemand schrieb kann ich mir nicht denken.Aber ein bisschen,also im Vergleich wirklich ein bisschen schon.Denke auch,dass der Lebensstandart eine große Rolle spielt.
Also Handyverträge,vielleicht Sky,Fernseher etc.
Ich kann ja nur von mir reden,beziehe derzeit H4 und ich habe keinerlei Luxus für mich.Sparen wie oben beschrieben.
Den Kindern leiste ich schon im Bereich des Möglichen einiges.Z.B.heute waren wir Eis essen.Sie duften sich beide Eisbecher aussuchen,dafür hab ich eben nur eine Kugel gegessen.
Nichts dolles,aber eben schon schön für die Mäuse.
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt