Habt ihr ein Geldlimit für Weihnachtsgeschenke?
26.10.2014 18:52
Zitat von Aurora40:
Zitat von Winterkinder:
Darf ich auch noch fragen (und bitte bitte, das ist NICHT wertend gemeint oder so, ich frage wirklich aus reinem Interesse): stützen sich diese Zahlen auf euer Einkommen/generelles Familienbudget, oder habt ihr das einfach mal irgendwie festgelegt und wenn ja, wie?
Und wenn das Kind nun z.B. ein Instrument spielen lernen möchte und es wünscht sich daher eine Gitarre z.B. - die wird i.d.R., wenn man etwas anständiges will in der passenden Grösse eher mehr als 50€ kosten - dann darf das Kind die dann auch nicht? Weil 50€ festgesetzt und nicht verhandelbar sind?
Ich persönlich setze halt da eher keine Grenzen, weil ich meinem Kind eine Freude machen und es in seinen Interessen unterstützen möchte, unabhängig vom Preis. Das heisst nicht, dass es mit 18 einen Porsche gibt, die persönliche Budgetgrenze bleibt da wie gesagt schon, aber wenn ich es mir leisten kann, setze ich keine Grenze bei einem beliebigen Wert, die nicht überschritten werden kann. Also so handhaben wir das, was ja nicht heisst, dass es der bessere Weg ist, mich interessieren nur die Beweggründe anderer auch.
Natürlich speilt auch das Einkommen ne rolle,das sollte ja wohl klar sein,ich kann nicht Geschenke kaufen wenn ich weiß das man dann den Rest des Monats Hungern müsste.
Meine Frage war andersrum gemeint. Ich meinte liegt die Begrenzung, die die Leute haben am Einkommen, oder haben sie sie "einfach so" willkürlich gesetzt.
26.10.2014 18:54
Zitat von Winterkinder:
Ja, bei uns sieht das mit dem Turnen z.B. anders aus. Da kostet so ein Anzug zwischen 45 und 85€ , pro Kind. Dazu die Shorts, die auch nochmal bei 20€ liegen. Sowas gab es jetzt bisher quasi "einfach so", weil's halt vor Weihnachten gebraucht wird, aber die Matte, die die Grosse zum Trainieren hier zu Hause braucht (70€) gab's zu Weihnachten. Darüber hat sie sich riesig gefreut, aber es gab halt auch irgendwie trotzdem noch ein Spielzeug dazu, das sie sich schon lange gewünscht hat ohne es auszusprechen.
Jetzt haben wir überlegt eine Sprossenwand zu kaufen, und die läge halt auch deutlich über 100€ , aber es ist halt für ihr Training (dazu sei gesagt, dass sie in einer Wettkampfvorbereitungsgruppe trainiert und halt ab diesem Jahr an kleineren Wettkämpfen teilnehmen möchte und darf). Zweimal die Woche Training (plus einmal in einer Anfängergruppe "nur so zum Spass" ) reicht ihr aber nicht. Daher bekommt sie sowas halt nach Hause. Einfach mal so zwischendurch wäre das aber irgendwie dann für uns wiederum nichts.
Das wäre allerdings nun eh auch für beide irgendwie, denn die Kleine turnt ja auch, ebenfalls in einer Vorbereitungsgruppe.
bei uns zb sind das dann sachen die zwischendurch gekauft werden weil man sie gerade dann "braucht" und nicht extra für weihnachten aufspart.
weihnachtensgeschenke sind bei uns bisher einfach wirklich reine spielsachen
26.10.2014 18:56
Zitat von Winterkinder:
Zitat von Aurora40:
Zitat von Winterkinder:
Darf ich auch noch fragen (und bitte bitte, das ist NICHT wertend gemeint oder so, ich frage wirklich aus reinem Interesse): stützen sich diese Zahlen auf euer Einkommen/generelles Familienbudget, oder habt ihr das einfach mal irgendwie festgelegt und wenn ja, wie?
Und wenn das Kind nun z.B. ein Instrument spielen lernen möchte und es wünscht sich daher eine Gitarre z.B. - die wird i.d.R., wenn man etwas anständiges will in der passenden Grösse eher mehr als 50€ kosten - dann darf das Kind die dann auch nicht? Weil 50€ festgesetzt und nicht verhandelbar sind?
Ich persönlich setze halt da eher keine Grenzen, weil ich meinem Kind eine Freude machen und es in seinen Interessen unterstützen möchte, unabhängig vom Preis. Das heisst nicht, dass es mit 18 einen Porsche gibt, die persönliche Budgetgrenze bleibt da wie gesagt schon, aber wenn ich es mir leisten kann, setze ich keine Grenze bei einem beliebigen Wert, die nicht überschritten werden kann. Also so handhaben wir das, was ja nicht heisst, dass es der bessere Weg ist, mich interessieren nur die Beweggründe anderer auch.
Natürlich speilt auch das Einkommen ne rolle,das sollte ja wohl klar sein,ich kann nicht Geschenke kaufen wenn ich weiß das man dann den Rest des Monats Hungern müsste.
Meine Frage war andersrum gemeint. Ich meinte liegt die Begrenzung, die die Leute haben am Einkommen, oder haben sie sie "einfach so" willkürlich gesetzt.
Wir haben die 100,-€ schon festgesetzt da hatten wir nur ein Kind,jetzt haben wir 4 Kinder das macht schon alleine 400,-€ für Geschenke und ja mittlerweile ist es bei uns Einkommensabhägig auch lernen unsere Kinder das man nicht alles haben kann.
26.10.2014 18:56
Für meinen Mann: Budget unbegrenzt (es artet leider jedes Jahr aufs neue aus ) für Familie und Freunde gibt es immer Kleinigkeiten für ca 20-30 Euro. Gott sei Dank kaufe ich aber schon immer unterm Jahr alles mögliche Zeugs zusammen, wenn ich ezwas sehe und mir denke, das könnte zB der und der Tante/Cousine/Onkel/Schwester/Freundin etc gefallen.
26.10.2014 18:58
Zitat von shelyra:
Zitat von Winterkinder:
Ja, bei uns sieht das mit dem Turnen z.B. anders aus. Da kostet so ein Anzug zwischen 45 und 85€ , pro Kind. Dazu die Shorts, die auch nochmal bei 20€ liegen. Sowas gab es jetzt bisher quasi "einfach so", weil's halt vor Weihnachten gebraucht wird, aber die Matte, die die Grosse zum Trainieren hier zu Hause braucht (70€) gab's zu Weihnachten. Darüber hat sie sich riesig gefreut, aber es gab halt auch irgendwie trotzdem noch ein Spielzeug dazu, das sie sich schon lange gewünscht hat ohne es auszusprechen.
Jetzt haben wir überlegt eine Sprossenwand zu kaufen, und die läge halt auch deutlich über 100€ , aber es ist halt für ihr Training (dazu sei gesagt, dass sie in einer Wettkampfvorbereitungsgruppe trainiert und halt ab diesem Jahr an kleineren Wettkämpfen teilnehmen möchte und darf). Zweimal die Woche Training (plus einmal in einer Anfängergruppe "nur so zum Spass" ) reicht ihr aber nicht. Daher bekommt sie sowas halt nach Hause. Einfach mal so zwischendurch wäre das aber irgendwie dann für uns wiederum nichts.
Das wäre allerdings nun eh auch für beide irgendwie, denn die Kleine turnt ja auch, ebenfalls in einer Vorbereitungsgruppe.
bei uns zb sind das dann sachen die zwischendurch gekauft werden weil man sie gerade dann "braucht" und nicht extra für weihnachten aufspart.
weihnachtensgeschenke sind bei uns bisher einfach wirklich reine spielsachen
Ja, Turnanzüge gibt's dann hier auch zwischendurch, weil sie gebraucht werden. Die Sprossenwand aber nicht, weil sie findet sie kann es für ihr Training gebrauchen, aber letztlich könnte sie auch ohne trainieren. Und da bin ich eben wiederum nicht bereit eine 350€ Sprossenwand *einfach so* weil gerade August ist zu kaufen.
26.10.2014 19:02
Weihnachten sind es 50/70 € pro Kind, vielleicht auch mal weniger, meine Kids sind ja noch klein, allerdings wird es zum Geburtstag dann auch mal mehr, 150 € pro Kind ca.
Wir als Eltern schenken nichts großes, Freunde und Verwandte bekamen ca. 10-20€ Geschenke.
Wenn wirklich teure Sachen anfallen sammeln wir in der Familie
Wir als Eltern schenken nichts großes, Freunde und Verwandte bekamen ca. 10-20€ Geschenke.
Wenn wirklich teure Sachen anfallen sammeln wir in der Familie
26.10.2014 19:06
also wir haben kein "limit". ich sags mal so: das limit ist das, was man sich leisten kann
26.10.2014 19:07
Wir haben keine Grenze.
Die Kinder bekommen, was sie sich wünschen, was sie toll finden, was ihnen (auch auf längere Sicht) Freude machen wird. Manchmal sind das eben eher Kleinigkeiten für 50€, mal was Großes. Dieses Jahr wirds ein Puppenhaus für alle vier zusammen und dazu einen Raum von uns geben. Dann noch für jeden ein oder zwei Kleinigkeiten. Das wird dann deutlich mehr sein.
Aber wir gehen da nicht nach dem materiellen, sondern nach dem persönlich Wert.
Die Kinder bekommen, was sie sich wünschen, was sie toll finden, was ihnen (auch auf längere Sicht) Freude machen wird. Manchmal sind das eben eher Kleinigkeiten für 50€, mal was Großes. Dieses Jahr wirds ein Puppenhaus für alle vier zusammen und dazu einen Raum von uns geben. Dann noch für jeden ein oder zwei Kleinigkeiten. Das wird dann deutlich mehr sein.
Aber wir gehen da nicht nach dem materiellen, sondern nach dem persönlich Wert.
26.10.2014 19:10
Zitat von Aurora40:
wir haben 4 Kinder und haben schon immer nen Limit von 100,-€
Dito
Von Oma und Opa kommen auch nochmal pro Kind 100 Euro dann sind sie guuuut bedient
26.10.2014 19:12
ich schenke zu gerne
unterm jahr gibts öfter was, wobei ich oft gucke, dass es einen anlass gibt wie ostern, geburtstag, nikolaus oder weihnachten.
dieses jahr bekommen bei uns nur die kinder geschenke, bzw. die erwachsenen ein los der aktion mensch
unterm jahr gibts öfter was, wobei ich oft gucke, dass es einen anlass gibt wie ostern, geburtstag, nikolaus oder weihnachten.
dieses jahr bekommen bei uns nur die kinder geschenke, bzw. die erwachsenen ein los der aktion mensch
26.10.2014 19:14
Zitat von Indira:
ich schenke zu gerne
unterm jahr gibts öfter was, wobei ich oft gucke, dass es einen anlass gibt wie ostern, geburtstag, nikolaus oder weihnachten.
dieses jahr bekommen bei uns nur die kinder geschenke, bzw. die erwachsenen ein los der aktion mensch
also es gibt kein limit bei den kids.
ich verteile die wünsche auf die verwandtschaft. wir selbst schenken meist was im wert von 70-80 euro pro kind.
26.10.2014 19:15
@Winterkinder: Beim Hobby machen wir es so ähnlich wie du. Was zum Trainige gebraucht wird (KLeidung etc.) gibts einfach so, wenn es halt nötig ist. Zusätzliches können sie sich wünschen. Sophies Ballettkleidung haben wir gekauft als sie es brauchte. Eine Stange würde ich jetzt z.B. aber deswegen auch nicht einfach so aufstellen.
26.10.2014 19:17
Also bei uns sind es ca. 100 Euro für die kleine plus 100 Euro aufs Sparbuch. Wenn es den Wert etwas übersteigt dann ist das auch ok. Zu Weihnachten bekommt sie zb eine spielküche die kostet 119 Euro, die bekommt sie plus Sparbuch das Zubehör Lassen wir dann von der Familie dazu schenken und da legt dann auch jeder noch etwas aufs Sparbuch. Wieviel das entscheidet natürlich jeder selber. Mein Mann und ich schenken uns an Weihnachten meistens so zwischen 200-300 Euro etwas an Geburtstagen wesentlich weniger. Keine Ahnung warum Weihnachten kommen immer so Super wünsche wie Handy oder paar Tage verreisen....
Mit der Familie und Freunden haben wir es auch immer so gemacht pro Kopf 50-70 Euro und das ging dann echt mal ins Geld.... Dieses Jahr haben wir gewichtelt. In der Familie und im Freundeskreis. Eine Summe ausgemacht und gut ist. Finde ich wesentlich besser den sind wir mal ehrlich, wir erwachsenen kaufen uns dann das was wir brauchen und es war nur noch das reinste hin und her und bei meinen Freunden haben wir den Betrag extra niedrig angesetzt (20 Euro) weil ich finde es viel anstrengender etwas passendes für wenig Geld zu kaufen als anders herum und so überlegt man dich wirklich was man schenkt und das ist doch viel schöner
Mit der Familie und Freunden haben wir es auch immer so gemacht pro Kopf 50-70 Euro und das ging dann echt mal ins Geld.... Dieses Jahr haben wir gewichtelt. In der Familie und im Freundeskreis. Eine Summe ausgemacht und gut ist. Finde ich wesentlich besser den sind wir mal ehrlich, wir erwachsenen kaufen uns dann das was wir brauchen und es war nur noch das reinste hin und her und bei meinen Freunden haben wir den Betrag extra niedrig angesetzt (20 Euro) weil ich finde es viel anstrengender etwas passendes für wenig Geld zu kaufen als anders herum und so überlegt man dich wirklich was man schenkt und das ist doch viel schöner
26.10.2014 19:22
Also wir haben kein Geldlimit. Wir schauen halt was ihm gefällt und gucken dann halt ob es finanziell passt. Die kleine bekommt dieses jahr erstmal was kleines
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt