Habt ihr ein Geldlimit für Weihnachtsgeschenke?
26.10.2014 18:30
Darf ich auch noch fragen (und bitte bitte, das ist NICHT wertend gemeint oder so, ich frage wirklich aus reinem Interesse): stützen sich diese Zahlen auf euer Einkommen/generelles Familienbudget, oder habt ihr das einfach mal irgendwie festgelegt und wenn ja, wie?
Und wenn das Kind nun z.B. ein Instrument spielen lernen möchte und es wünscht sich daher eine Gitarre z.B. - die wird i.d.R., wenn man etwas anständiges will in der passenden Grösse eher mehr als 50€ kosten - dann darf das Kind die dann auch nicht? Weil 50€ festgesetzt und nicht verhandelbar sind?
Ich persönlich setze halt da eher keine Grenzen, weil ich meinem Kind eine Freude machen und es in seinen Interessen unterstützen möchte, unabhängig vom Preis. Das heisst nicht, dass es mit 18 einen Porsche gibt, die persönliche Budgetgrenze bleibt da wie gesagt schon, aber wenn ich es mir leisten kann, setze ich keine Grenze bei einem beliebigen Wert, die nicht überschritten werden kann. Also so handhaben wir das, was ja nicht heisst, dass es der bessere Weg ist, mich interessieren nur die Beweggründe anderer auch.
Und wenn das Kind nun z.B. ein Instrument spielen lernen möchte und es wünscht sich daher eine Gitarre z.B. - die wird i.d.R., wenn man etwas anständiges will in der passenden Grösse eher mehr als 50€ kosten - dann darf das Kind die dann auch nicht? Weil 50€ festgesetzt und nicht verhandelbar sind?
Ich persönlich setze halt da eher keine Grenzen, weil ich meinem Kind eine Freude machen und es in seinen Interessen unterstützen möchte, unabhängig vom Preis. Das heisst nicht, dass es mit 18 einen Porsche gibt, die persönliche Budgetgrenze bleibt da wie gesagt schon, aber wenn ich es mir leisten kann, setze ich keine Grenze bei einem beliebigen Wert, die nicht überschritten werden kann. Also so handhaben wir das, was ja nicht heisst, dass es der bessere Weg ist, mich interessieren nur die Beweggründe anderer auch.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
26.10.2014 18:31
Ungefähr werden es heuer wieder so 50 - 60 Euro pro Kind sein.
Bei teureren Geschenken zahlen wir meist alle zusammen (Großeltern, wir und Paten)
Bei teureren Geschenken zahlen wir meist alle zusammen (Großeltern, wir und Paten)
26.10.2014 18:33
Nein wir haben kein wirkliches Limit. Der grösse bekommt eigentlich immer das was er sich wünscht . Bei unserer kleinen ist es etwas schwieriger , aber auch da werden wir fündig .
26.10.2014 18:37
Zitat von Winterkinder:
Darf ich auch noch fragen (und bitte bitte, das ist NICHT wertend gemeint oder so, ich frage wirklich aus reinem Interesse): stützen sich diese Zahlen auf euer Einkommen/generelles Familienbudget, oder habt ihr das einfach mal irgendwie festgelegt und wenn ja, wie?
Und wenn das Kind nun z.B. ein Instrument spielen lernen möchte und es wünscht sich daher eine Gitarre z.B. - die wird i.d.R., wenn man etwas anständiges will in der passenden Grösse eher mehr als 50€ kosten - dann darf das Kind die dann auch nicht? Weil 50€ festgesetzt und nicht verhandelbar sind?
Ich persönlich setze halt da eher keine Grenzen, weil ich meinem Kind eine Freude machen und es in seinen Interessen unterstützen möchte, unabhängig vom Preis. Das heisst nicht, dass es mit 18 einen Porsche gibt, die persönliche Budgetgrenze bleibt da wie gesagt schon, aber wenn ich es mir leisten kann, setze ich keine Grenze bei einem beliebigen Wert, die nicht überschritten werden kann. Also so handhaben wir das, was ja nicht heisst, dass es der bessere Weg ist, mich interessieren nur die Beweggründe anderer auch.![]()
Wir haben die 50 Euro pro Kind und Anlass festgesetzt, weil beide Kinder gerade einmal 4 Jahre alt sind. Die beiden sind nämlich sehr ich sag mal fordernd in Bezug auf Geschenke... wenn wir etwas für 200 Euro pro Kind kaufen würden, dann hieße es immer noch "und wo ist der Rest", und das muss wirklich nicht sein... wenn sie älter werden, wird sich der Betrag siherlich erhöhen, dann haben sie auch mehr Überblick über die Verhältnismäßigkeit von Geld
26.10.2014 18:42
Zitat von Winterkinder:
Darf ich auch noch fragen (und bitte bitte, das ist NICHT wertend gemeint oder so, ich frage wirklich aus reinem Interesse): stützen sich diese Zahlen auf euer Einkommen/generelles Familienbudget, oder habt ihr das einfach mal irgendwie festgelegt und wenn ja, wie?
Und wenn das Kind nun z.B. ein Instrument spielen lernen möchte und es wünscht sich daher eine Gitarre z.B. - die wird i.d.R., wenn man etwas anständiges will in der passenden Grösse eher mehr als 50€ kosten - dann darf das Kind die dann auch nicht? Weil 50€ festgesetzt und nicht verhandelbar sind?
Ich persönlich setze halt da eher keine Grenzen, weil ich meinem Kind eine Freude machen und es in seinen Interessen unterstützen möchte, unabhängig vom Preis. Das heisst nicht, dass es mit 18 einen Porsche gibt, die persönliche Budgetgrenze bleibt da wie gesagt schon, aber wenn ich es mir leisten kann, setze ich keine Grenze bei einem beliebigen Wert, die nicht überschritten werden kann. Also so handhaben wir das, was ja nicht heisst, dass es der bessere Weg ist, mich interessieren nur die Beweggründe anderer auch.![]()
wir haben das limit am "alter" festgesetzt. noch freuen sie sich über jedes geschenk, da muss es nicht das super duper 200€ teil sein. mit der zeit werden die wünsche von allein teurer und dann wird das limit mitwachsen.
wenn es über unserem limit liegt schauen wir was wir machen würden. 10€ drüber wär jetzt kein problem, so eng sehen wir es nicht. aber alles darüber würden wir dann gemeinsam mit der familie kaufen. es gibt soviele die was schenken wollen, dann lieber 3-4 hochwertige teile als 10 kleine, die nach 2-3 wochen kaputt gehen
26.10.2014 18:43
Zitat von Colli89:
Zitat von Winterkinder:
Darf ich auch noch fragen (und bitte bitte, das ist NICHT wertend gemeint oder so, ich frage wirklich aus reinem Interesse): stützen sich diese Zahlen auf euer Einkommen/generelles Familienbudget, oder habt ihr das einfach mal irgendwie festgelegt und wenn ja, wie?
Und wenn das Kind nun z.B. ein Instrument spielen lernen möchte und es wünscht sich daher eine Gitarre z.B. - die wird i.d.R., wenn man etwas anständiges will in der passenden Grösse eher mehr als 50€ kosten - dann darf das Kind die dann auch nicht? Weil 50€ festgesetzt und nicht verhandelbar sind?
Ich persönlich setze halt da eher keine Grenzen, weil ich meinem Kind eine Freude machen und es in seinen Interessen unterstützen möchte, unabhängig vom Preis. Das heisst nicht, dass es mit 18 einen Porsche gibt, die persönliche Budgetgrenze bleibt da wie gesagt schon, aber wenn ich es mir leisten kann, setze ich keine Grenze bei einem beliebigen Wert, die nicht überschritten werden kann. Also so handhaben wir das, was ja nicht heisst, dass es der bessere Weg ist, mich interessieren nur die Beweggründe anderer auch.![]()
Wir haben die 50 Euro pro Kind und Anlass festgesetzt, weil beide Kinder gerade einmal 4 Jahre alt sind. Die beiden sind nämlich sehr ich sag mal fordernd in Bezug auf Geschenke... wenn wir etwas für 200 Euro pro Kind kaufen würden, dann hieße es immer noch "und wo ist der Rest", und das muss wirklich nicht sein... wenn sie älter werden, wird sich der Betrag siherlich erhöhen, dann haben sie auch mehr Überblick über die Verhältnismäßigkeit von Geld
ach und zu den Interessen: Bei einem Musikinstrument würdem wir sie wohl erstmal in eine Musikschule schicken, die bereits Instrumente dort haben und wenn der Wunsch nach genau diesem Instrument länger bleibt würden wir ihnen das auch ermöglichen... beide gehen zB seit ein paar Monaten zum Kinderturnen (gut, da brauchten sie nur Hallenschuhe) aber da gibt es eigentlich keine Diskussion ob sie das dürfen oder nicht... uns geht es hauptsächlich darum, dass NICHT GENAU ZU WEIHNACHTEN Unmengen an Geschenken bereit liegen...
26.10.2014 18:45
Nein haben wir nicht. Haben einige Kinder, die haben auch alle wünsche...
Die ganz kleine bekommt was für ca. 30€.. Die kleineren so bis ca. 80-100€ und die grossen.. Joah kann auch schonmal was für 200-300€ sein.. Handys z.b. Sind ja net wirklich günstig.
Dafür gibts bei uns zu geburtstagen halt max. Bis 60€ was
Bei uns haben 4 kinder im dezember geburtstag ?
Die ganz kleine bekommt was für ca. 30€.. Die kleineren so bis ca. 80-100€ und die grossen.. Joah kann auch schonmal was für 200-300€ sein.. Handys z.b. Sind ja net wirklich günstig.
Dafür gibts bei uns zu geburtstagen halt max. Bis 60€ was
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Bei uns haben 4 kinder im dezember geburtstag ?
26.10.2014 18:47
Zitat von Winterkinder:
Jetzt mal angenommen ihr findet etwas, was eurem Kind wirklich gut gefallen würde (oder zu seinen Interessen passt) und das kostet nun nicht 100€ , sondern 119€ - dann würde es das nicht geben? Oder dann würden Oma oder Tanten mit ins Boot geholt, wie haltet ihr das?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/457.gif)
26.10.2014 18:47
Wir haben einen groben Betrag von 100 Euro pro Kind festgesetzt. Julian bekommt dieses Jahr "nur für 20 Euro" es is halt auch schon sehr viel da und eigene wünsche äußert er noch nicht
Jannik bekommt dieses Jahr mehr als hundert Euro. Er wünscht sich eine schatzkiste. Und ein Fahrrad.ich Will aber halt auch ein vernünftiges Rad. Dann ein Helm dazu und schon sind wir mit 150 Euro plus 30euro für die schatzkiste dabei. Dann noch ein Buch und ein Steckenpferd (hab ich selbst gemacht) wenn nämlich Schnee liegt is es natürlich doof mit Fahrrad... Aber er soll schon auch was zum sofort bei jedem wetter bespielen bekommen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Jannik bekommt dieses Jahr mehr als hundert Euro. Er wünscht sich eine schatzkiste. Und ein Fahrrad.ich Will aber halt auch ein vernünftiges Rad. Dann ein Helm dazu und schon sind wir mit 150 Euro plus 30euro für die schatzkiste dabei. Dann noch ein Buch und ein Steckenpferd (hab ich selbst gemacht) wenn nämlich Schnee liegt is es natürlich doof mit Fahrrad... Aber er soll schon auch was zum sofort bei jedem wetter bespielen bekommen.
26.10.2014 18:48
Wir haben kein Limit.
Für die gesamte Family (unsere 2 Kids, meine Eltern, 2x2 Schwiegereltern, 3 Geschwister) werden wir dieses Jahr ca. 1000€ ausgeben.
Für die gesamte Family (unsere 2 Kids, meine Eltern, 2x2 Schwiegereltern, 3 Geschwister) werden wir dieses Jahr ca. 1000€ ausgeben.
26.10.2014 18:49
Zitat von Miss_Geschick:
Wir haben einen groben Betrag von 100 Euro pro Kind festgesetzt. Julian bekommt dieses Jahr "nur für 20 Euro" es is halt auch schon sehr viel da und eigene wünsche äußert er noch nicht![]()
Jannik bekommt dieses Jahr mehr als hundert Euro. Er wünscht sich eine schatzkiste. Und ein Fahrrad.ich Will aber halt auch ein vernünftiges Rad. Dann ein Helm dazu und schon sind wir mit 150 Euro plus 30euro für die schatzkiste dabei. Dann noch ein Buch und ein Steckenpferd (hab ich selbst gemacht) wenn nämlich Schnee liegt is es natürlich doof mit Fahrrad... Aber er soll schon auch was zum sofort bei jedem wetter bespielen bekommen.
Achja. Verwandte schenken Geld für die Kinder. Aber da weiß ich nciht wieviel kommt und ich mache die Geschenke auch nciht davon abhängig...
26.10.2014 18:51
Zitat von Winterkinder:
Darf ich auch noch fragen (und bitte bitte, das ist NICHT wertend gemeint oder so, ich frage wirklich aus reinem Interesse): stützen sich diese Zahlen auf euer Einkommen/generelles Familienbudget, oder habt ihr das einfach mal irgendwie festgelegt und wenn ja, wie?
Und wenn das Kind nun z.B. ein Instrument spielen lernen möchte und es wünscht sich daher eine Gitarre z.B. - die wird i.d.R., wenn man etwas anständiges will in der passenden Grösse eher mehr als 50€ kosten - dann darf das Kind die dann auch nicht? Weil 50€ festgesetzt und nicht verhandelbar sind?
Ich persönlich setze halt da eher keine Grenzen, weil ich meinem Kind eine Freude machen und es in seinen Interessen unterstützen möchte, unabhängig vom Preis. Das heisst nicht, dass es mit 18 einen Porsche gibt, die persönliche Budgetgrenze bleibt da wie gesagt schon, aber wenn ich es mir leisten kann, setze ich keine Grenze bei einem beliebigen Wert, die nicht überschritten werden kann. Also so handhaben wir das, was ja nicht heisst, dass es der bessere Weg ist, mich interessieren nur die Beweggründe anderer auch.![]()
Natürlich speilt auch das Einkommen ne rolle,das sollte ja wohl klar sein,ich kann nicht Geschenke kaufen wenn ich weiß das man dann den Rest des Monats Hungern müsste.
26.10.2014 18:52
Ja, bei uns sieht das mit dem Turnen z.B. anders aus. Da kostet so ein Anzug zwischen 45 und 85€ , pro Kind. Dazu die Shorts, die auch nochmal bei 20€ liegen. Sowas gab es jetzt bisher quasi "einfach so", weil's halt vor Weihnachten gebraucht wird, aber die Matte, die die Grosse zum Trainieren hier zu Hause braucht (70€) gab's zu Weihnachten. Darüber hat sie sich riesig gefreut, aber es gab halt auch irgendwie trotzdem noch ein Spielzeug dazu, das sie sich schon lange gewünscht hat ohne es auszusprechen.
Jetzt haben wir überlegt eine Sprossenwand zu kaufen, und die läge halt auch deutlich über 100€ , aber es ist halt für ihr Training (dazu sei gesagt, dass sie in einer Wettkampfvorbereitungsgruppe trainiert und halt ab diesem Jahr an kleineren Wettkämpfen teilnehmen möchte und darf). Zweimal die Woche Training (plus einmal in einer Anfängergruppe "nur so zum Spass" ) reicht ihr aber nicht. Daher bekommt sie sowas halt nach Hause. Einfach mal so zwischendurch wäre das aber irgendwie dann für uns wiederum nichts.
Das wäre allerdings nun eh auch für beide irgendwie, denn die Kleine turnt ja auch, ebenfalls in einer Vorbereitungsgruppe.
Jetzt haben wir überlegt eine Sprossenwand zu kaufen, und die läge halt auch deutlich über 100€ , aber es ist halt für ihr Training (dazu sei gesagt, dass sie in einer Wettkampfvorbereitungsgruppe trainiert und halt ab diesem Jahr an kleineren Wettkämpfen teilnehmen möchte und darf). Zweimal die Woche Training (plus einmal in einer Anfängergruppe "nur so zum Spass" ) reicht ihr aber nicht. Daher bekommt sie sowas halt nach Hause. Einfach mal so zwischendurch wäre das aber irgendwie dann für uns wiederum nichts.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Das wäre allerdings nun eh auch für beide irgendwie, denn die Kleine turnt ja auch, ebenfalls in einer Vorbereitungsgruppe.
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt