Geplante Änderungen Elterngeld
05.07.2023 19:55
Ich wundere mich, dass es noch keinen Thread gibt. Geplant ist, dass es ab 150.000€ zu versteuerndes Einkommen der Eltern kein Elterngeld mehr gibt Was haltet ihr davon?
05.07.2023 20:24
Verstehe ich das richtig
Wenn Mann und Frau zusammen ein Jahreseinkommen von 150 000 Brutto haben bekommen die kein Kindergeld mehr?!
Wenn Mann und Frau zusammen ein Jahreseinkommen von 150 000 Brutto haben bekommen die kein Kindergeld mehr?!
05.07.2023 20:25
Zitat von EmMi1415:
Verstehe ich das richtig
Wenn Mann und Frau zusammen ein Jahreseinkommen von 150 000 Brutto haben bekommen die kein Kindergeld mehr?!
Es geht um Elterngeld, nicht um Kindergeld.
05.07.2023 20:26
Zitat von Alaska:
Zitat von EmMi1415:
Verstehe ich das richtig
Wenn Mann und Frau zusammen ein Jahreseinkommen von 150 000 Brutto haben bekommen die kein Kindergeld mehr?!
Es geht um Elterngeld, nicht um Kindergeld.
Sorry mein Ich doch
05.07.2023 20:28
Find ich die richtige Richtung. Welches Paar verdient 150 000 Euro im Jahr zusammen und ist da bitte auf nur einen Cent Elterngeld angewiesen?
Generell finde ich, es sollte Staffelungen auch bei Kindergeld und Co. geben. Je mehr Verdienst bei den Eltern, desto weniger Geld vom Staat. Das ist in meinen Augen gerecht. Es geht schließlich darum, die Kinder zu fördern.
Generell finde ich, es sollte Staffelungen auch bei Kindergeld und Co. geben. Je mehr Verdienst bei den Eltern, desto weniger Geld vom Staat. Das ist in meinen Augen gerecht. Es geht schließlich darum, die Kinder zu fördern.
05.07.2023 20:29
Ganz ehrlich
Wenn das Geld sinnvoll für andere Sachen genutzt wird warum nicht
Wer so viel Jahreseinkommen hat wird nicht am Hungertuch nagen
Wenn das Geld sinnvoll für andere Sachen genutzt wird warum nicht
Wer so viel Jahreseinkommen hat wird nicht am Hungertuch nagen
05.07.2023 20:33
Zitat von EmMi1415:
Verstehe ich das richtig
Wenn Mann und Frau zusammen ein Jahreseinkommen von 150 000 Brutto haben bekommen die kein Kindergeld mehr?!
Nicht ganz
150.000€ nach versteuerndes Einkommen. Das sind brutto etwa 180.000 oder mehr.
05.07.2023 20:34
Helft mir da mal bitte beim Verständnis: angenommen, man verdient zusammen 150000 Eur. Die Hälfte fällt weg, weil Frau in Elternzeit. Und dann wohnt man vielleicht in München oder Frankfurt und entsprechender Miete. Dann ist es schon weniger schick. Oder sehe ich was falsch.
Außerdem ist Elterngeld gedeckelt..also egal, wieviel ich gewinne, wenn Betrag x an Elterngeld erreicht ist, gibt es nicht mehr. Irgendwo gibt es da also auch schon ne Berücksichtigung der entsprechenden Gehaltslage.
Außerdem ist Elterngeld gedeckelt..also egal, wieviel ich gewinne, wenn Betrag x an Elterngeld erreicht ist, gibt es nicht mehr. Irgendwo gibt es da also auch schon ne Berücksichtigung der entsprechenden Gehaltslage.
05.07.2023 20:36
Wenn dann so Spielchen anfangen wie "oh, wenn Du in Teilzeit arbeitest, dann sind wir drunter und dann ist alles schick" hilft das am Ende Frauen vielleicht auch nicht unbedingt, wenn sie bewusst daran gearbeitet haben, in bestimmte positionen zu kommen..
Ja, es gibt dringendere Probleme, aber so richtig doll finde ich den Schritt nicht, auch wenn es mich null betrifft
Ja, es gibt dringendere Probleme, aber so richtig doll finde ich den Schritt nicht, auch wenn es mich null betrifft
05.07.2023 20:46
Ich verstehe den Grundgedanken, aber es wird auf Grund des gender pay gap nur umso mehr dazu führen, dass es sich nicht lohnt, wenn die Papas Elterngeld bekommen und somit werden diese auch nicht die so erhoffte mehr Elternzeit nehmen.
Die Aktion drückt zurück in alte Rollenbilder.
Für eine Staffelung bin ich prinzipiell, sehe da aber auch das Problem der regional doch sehr unterschiedlichen Lebenshaltungskosten.
Die Aktion drückt zurück in alte Rollenbilder.
Für eine Staffelung bin ich prinzipiell, sehe da aber auch das Problem der regional doch sehr unterschiedlichen Lebenshaltungskosten.
05.07.2023 20:58
Zum einen muss das Ganze ja noch durch den Bundestag und da es da jetzt ziemlich viel Kritik dran gab (und wir ja auch die FDP in der Regierung haben) gehe ich mal davon aus, dass da noch was dran geändert wird und wir am Ende nicht eine Jahreseinkommen von 150.000€ sondern eine höhere Summe haben werden.
Zum anderen sind es ja auch beim jetzigen Entwurf schon nicht 150.000 sondern 150.000 zu versteuerndes Einkommen, also eher eine Bruttosumme von mindestens 180.000€. Wenn man jetzt davon ausgeht das da jetzt für einen vorübergehendes Zeitraum die Hälfte (oder vielleicht wahrscheinlich weniger, weil ja selten beide gleich viel verdienen) wegfällt, dann ist das zwar hart, aber auch mit einem 100.000 Euro Jahreseinkommen ist man ja nicht arm. Abgesehen davon ist das Elterngeld ja auch schon jetzt gedeckelt und man bekommt maximal 1800 Euro im Monat, was ja auch jetzt schon deutlich weniger ist als das Einkommen.
Ich finde es prinzipiell super, dass man das mehr vom Einkommen abhängig macht. Ob man jetzt wirklich bei 150.000 € den Cut machen sollte, keine Ahnung, aber die Richtung finde ich auf jeden Fall super.
Zum anderen sind es ja auch beim jetzigen Entwurf schon nicht 150.000 sondern 150.000 zu versteuerndes Einkommen, also eher eine Bruttosumme von mindestens 180.000€. Wenn man jetzt davon ausgeht das da jetzt für einen vorübergehendes Zeitraum die Hälfte (oder vielleicht wahrscheinlich weniger, weil ja selten beide gleich viel verdienen) wegfällt, dann ist das zwar hart, aber auch mit einem 100.000 Euro Jahreseinkommen ist man ja nicht arm. Abgesehen davon ist das Elterngeld ja auch schon jetzt gedeckelt und man bekommt maximal 1800 Euro im Monat, was ja auch jetzt schon deutlich weniger ist als das Einkommen.
Ich finde es prinzipiell super, dass man das mehr vom Einkommen abhängig macht. Ob man jetzt wirklich bei 150.000 € den Cut machen sollte, keine Ahnung, aber die Richtung finde ich auf jeden Fall super.
05.07.2023 21:14
Find ich tatsächlich schwierig. Wenn es halt gerade so ist, das Frauen die Hauptverdiener sind und das Geld dann ganz wegfällt... Ja dann gute Nacht...
05.07.2023 21:16
Ich fand es schick was Nora Imlau in ihrer Story bei Instagram heute dazu gesagt hat.
Dass, wenn die Vorgabe kam "kürze Summe x ein in deinem Ministerium/beim Elterngeld" das ne echt geschickte Idee ist.
Denn die Alternative wäre bei allen zu kürzen, so trifft es nur die, die sowieso weniger drauf angewiesen sind und die gleichzeitig tendenziell als Gutverdiener die Wählerschaft der FDP bilden. Und dadurch wird das jetzt diskutiert. Wäre sonst vielleicht nicht so in dem Maße passiert.
Sie hat es deutlich besser ausgedrückt und aufgearbeitet, guckt euch das Mal an.
Dass, wenn die Vorgabe kam "kürze Summe x ein in deinem Ministerium/beim Elterngeld" das ne echt geschickte Idee ist.
Denn die Alternative wäre bei allen zu kürzen, so trifft es nur die, die sowieso weniger drauf angewiesen sind und die gleichzeitig tendenziell als Gutverdiener die Wählerschaft der FDP bilden. Und dadurch wird das jetzt diskutiert. Wäre sonst vielleicht nicht so in dem Maße passiert.
Sie hat es deutlich besser ausgedrückt und aufgearbeitet, guckt euch das Mal an.
06.07.2023 07:55
Zitat von Marf:
Es widerspricht ,in meinen Augen, der Gleichbehandlung.
Seh ich absolut genauso. Finde das nicht gut. Auch Menschen mit höherem Einkommen zahlen auch in das sozialsystem ein. Und dann können sie doch auch einen mindestbetrag bekommen. Finde das super unfair.
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt