Mütter- und Schwangerenforum

Geld vom Partner/ Mann/ Freund

Gehe zu Seite:
Chrysopelea
15376 Beiträge
25.05.2020 20:48
Zitat von Yogamom:

Zitat von Zirkonia85:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Yogamom:

Wir haben zwar getrennte Konten, die aber von meinem Mann verwaltet werden. Er hat auch die Karten etc. Er kann das einfach gut Wenn ich was brauch sag ich Bescheid und kriege das Geld, was ich brauch. Wir sind verheiratet und habe bald drei Kinder, denke mir da gar nix dabei.

D.h. du hast keine Karte für dein eigenes Konto? Oder verwaltet er halt seins und wenn du zusätzlich Geld von seinem Konto brauchst, bekommst du es?

Puh... das ist aber nicht gut. Sich gar nicht mit den Finanzen zu beschäftigen. Stell er dir vor es passiert mal was und du kommst nickt an Geld kannst keine Überweisungen machen etc. Kenne sowas nur von meinen Großeltern. Beschäftige dich doch einfach mal damit.


Ich hab alle Zugangsdaten und auch die Vollmacht für sein Konto. Aber er kümmert sich einfach um alles. Ist für mich gar kein Thema


Und damit fühlst du dich wohl? Was wenn du dir mal was größeres kaufen möchtest? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Vielleicht bin ich da ein zu großer Kontrollfreak, aber ich will wissen wie viel ich habe und ich möchte jederzeit spontan machen können was ich will. Rein hypothetisch...
25.05.2020 20:55
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Yogamom:

Zitat von Zirkonia85:

Zitat von LilaRegenschirm:

...

Puh... das ist aber nicht gut. Sich gar nicht mit den Finanzen zu beschäftigen. Stell er dir vor es passiert mal was und du kommst nickt an Geld kannst keine Überweisungen machen etc. Kenne sowas nur von meinen Großeltern. Beschäftige dich doch einfach mal damit.


Ich hab alle Zugangsdaten und auch die Vollmacht für sein Konto. Aber er kümmert sich einfach um alles. Ist für mich gar kein Thema


Und damit fühlst du dich wohl? Was wenn du dir mal was größeres kaufen möchtest? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Vielleicht bin ich da ein zu großer Kontrollfreak, aber ich will wissen wie viel ich habe und ich möchte jederzeit spontan machen können was ich will. Rein hypothetisch...

Ich kann mir das auch gar nicht vorstellen. Und einem Partner, der nicht mit Geld umgehen kann und mir deshalb die ganze Verantwortung zuschiebt, könnte ich nicht auf Augenhöhe begegnen - selbst mein Teenager hat sein eigenes Geld
Chrysopelea
15376 Beiträge
25.05.2020 20:57
Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Yogamom:

Zitat von Zirkonia85:

...


Ich hab alle Zugangsdaten und auch die Vollmacht für sein Konto. Aber er kümmert sich einfach um alles. Ist für mich gar kein Thema


Und damit fühlst du dich wohl? Was wenn du dir mal was größeres kaufen möchtest? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Vielleicht bin ich da ein zu großer Kontrollfreak, aber ich will wissen wie viel ich habe und ich möchte jederzeit spontan machen können was ich will. Rein hypothetisch...

Ich kann mir das auch gar nicht vorstellen. Und einem Partner, der nicht mit Geld umgehen kann und mir deshalb die ganze Verantwortung zuschiebt, könnte ich nicht auf Augenhöhe begegnen - selbst mein Teenager hat sein eigenes Geld


Ehrlich gesagt wollte ich die Verantwortung auch gar nicht haben. Das kann eigentlich nur Stress geben, wenn er die Kontrolle dann irgendwann wieder haben will. Dann bin ich nachher schuld, dass es zu wenig ist oder so...
MiramitLionel
7483 Beiträge
25.05.2020 21:00
Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Yogamom:

Zitat von Zirkonia85:

...


Ich hab alle Zugangsdaten und auch die Vollmacht für sein Konto. Aber er kümmert sich einfach um alles. Ist für mich gar kein Thema


Und damit fühlst du dich wohl? Was wenn du dir mal was größeres kaufen möchtest? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Vielleicht bin ich da ein zu großer Kontrollfreak, aber ich will wissen wie viel ich habe und ich möchte jederzeit spontan machen können was ich will. Rein hypothetisch...

Ich kann mir das auch gar nicht vorstellen. Und einem Partner, der nicht mit Geld umgehen kann und mir deshalb die ganze Verantwortung zuschiebt, könnte ich nicht auf Augenhöhe begegnen - selbst mein Teenager hat sein eigenes Geld


So gibts aber eben einfach unterschiedliche Konstellationen. Wenn sie sich wo wohlfühlt, ist es doch klasse. Ich finde die Antworten "so fühlst du dich wohl? Also ich könnte das ja so gar nicht" immer komisch... hört sich einfach so an, als sei das total unnormal und schlimm.
Chrysopelea
15376 Beiträge
25.05.2020 21:09
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Yogamom:

...


Und damit fühlst du dich wohl? Was wenn du dir mal was größeres kaufen möchtest? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Vielleicht bin ich da ein zu großer Kontrollfreak, aber ich will wissen wie viel ich habe und ich möchte jederzeit spontan machen können was ich will. Rein hypothetisch...

Ich kann mir das auch gar nicht vorstellen. Und einem Partner, der nicht mit Geld umgehen kann und mir deshalb die ganze Verantwortung zuschiebt, könnte ich nicht auf Augenhöhe begegnen - selbst mein Teenager hat sein eigenes Geld


So gibts aber eben einfach unterschiedliche Konstellationen. Wenn sie sich wo wohlfühlt, ist es doch klasse. Ich finde die Antworten "so fühlst du dich wohl? Also ich könnte das ja so gar nicht" immer komisch... hört sich einfach so an, als sei das total unnormal und schlimm.


Schlimm sicherlich nicht, aber ungewöhnlich ist manches ja schon... Da kann man ja nachfragen, wie dann bestimmte Aspekte funktionieren, die man sich so nicht vorstellen kann. Außerdem kommt auf so eine Nachfrage ja manchmal die Antwort, dass man sich nicht wohl fühlt und diejenige ist vielleicht froh, dass man nachgefragt hat und sie mal drüber reden kann.
25.05.2020 21:10
Zitat von MiramitLionel:

Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Chrysopelea:

Zitat von Yogamom:

...


Und damit fühlst du dich wohl? Was wenn du dir mal was größeres kaufen möchtest? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Vielleicht bin ich da ein zu großer Kontrollfreak, aber ich will wissen wie viel ich habe und ich möchte jederzeit spontan machen können was ich will. Rein hypothetisch...

Ich kann mir das auch gar nicht vorstellen. Und einem Partner, der nicht mit Geld umgehen kann und mir deshalb die ganze Verantwortung zuschiebt, könnte ich nicht auf Augenhöhe begegnen - selbst mein Teenager hat sein eigenes Geld


So gibts aber eben einfach unterschiedliche Konstellationen. Wenn sie sich wo wohlfühlt, ist es doch klasse. Ich finde die Antworten "so fühlst du dich wohl? Also ich könnte das ja so gar nicht" immer komisch... hört sich einfach so an, als sei das total unnormal und schlimm.


Da hast Du schon irgendwie Recht, aber dass eine erwachsene Frau das völlig in die Hand des Mannes legt, empfinde ich so überholt und ehrlich gesagt auch als kein besonders gutes Vorbild für die Kinder, dass ich da einfach meinen Senf dazu geben muss. Andersrum schreiben ja auch viele, dass sie getrennte Kassen in einer sehr für sie undenkbar sind und verknüpfen diese Aussagen auch mit einer Wertung...
Mamacita5
1225 Beiträge
25.05.2020 21:35
Zitat von Zwerginator:

Zitat von MuffisMum:

Zitat von AriadneOliver:

Zitat von MuffisMum:

...


Da hast du dir aber ein recht altertümliches Familienmodell aufzwingen lassen. Vielleicht gelingt es dir ja irgendwann mal, dich von der Vorstellung zu lösen, dass in dieser Konstellation das verdiente Geld allein dem Verdiener gehört. Du hast dich in die Situation der Bittstellerin drängen lassen, das ist nicht mehr zeitgemäß und nicht angemessen.


Mag sein. Du wirst wohl Recht haben und ich denke schon seit Wochen darüber nach ob ich nicht gehen soll. Wie gesagt, das ist nur eine Baustelle. Aber daran hängen 11 Jahre und 2 Kinder. Da denkt man lieber noch ein mal mehr drüber nach.

Dir ist klar, dass er von sich aus nichts ändern wird? Und nur weil man sich erstmal trennt heißt das nicht, dass die Beziehung für immer erledigt ist.


Aber ist es nicht so, dass der Vater im Falle einer Trennung auch der Mutter seiner Kinder zum Unterhalt verpflichtet ist?

Warum dann nicht auch wenn man verheiratet ist bzw zusammen lebt?

Ich finde diese Einstellung auch sehr seltsam und würde mir wahrscheinlich auch die selben Fragen stellen wie du...

Hier wird alles geteilt und gemeinsam besprochen was größere Ausgaben betrifft. Zwar verwaltet mein Mann das Geld, aber das liegt einfach daran, dass er meistens einkaufen geht und ich mit den Kindern zuhause bleibe, weil es so stressfreier ist. Dennoch weiß ich immer was rein kommt und was raus geht und wenn ich Geld brauche, sage ich bescheid, damit er den Überblick behält und nehme es mir dann oder er gibt es mir. Konto haben wir nur eines und das läuft auf ich, aber ohne bestimmten Grund. Hat sich mit der Zeit einfach so ergeben, dass er seines aufgegeben hat.
25.05.2020 21:39
Zitat von Yogamom:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Yogamom:

Wir haben zwar getrennte Konten, die aber von meinem Mann verwaltet werden. Er hat auch die Karten etc. Er kann das einfach gut Wenn ich was brauch sag ich Bescheid und kriege das Geld, was ich brauch. Wir sind verheiratet und habe bald drei Kinder, denke mir da gar nix dabei.

D.h. du hast keine Karte für dein eigenes Konto? Oder verwaltet er halt seins und wenn du zusätzlich Geld von seinem Konto brauchst, bekommst du es?


Nein, er hat alle Karten bei sich. Er hält das Geld einfach besser zusammen als ich


Du zahlst also nie mit Karte, sondern immer alles in bar?
25.05.2020 21:50
Zitat von FrauNovember:

Zitat von Yogamom:

Zitat von LilaRegenschirm:

Zitat von Yogamom:

Wir haben zwar getrennte Konten, die aber von meinem Mann verwaltet werden. Er hat auch die Karten etc. Er kann das einfach gut Wenn ich was brauch sag ich Bescheid und kriege das Geld, was ich brauch. Wir sind verheiratet und habe bald drei Kinder, denke mir da gar nix dabei.

D.h. du hast keine Karte für dein eigenes Konto? Oder verwaltet er halt seins und wenn du zusätzlich Geld von seinem Konto brauchst, bekommst du es?


Nein, er hat alle Karten bei sich. Er hält das Geld einfach besser zusammen als ich


Du zahlst also nie mit Karte, sondern immer alles in bar?

Ich auch zu 90%. Was ist daran ?
Yogamom
165 Beiträge
25.05.2020 22:32
Größere Anschaffungen werden immer zuerst besprochen. Finde das auch nicht gut irgendwas teures spontan mal zu kaufen. Und ich weiß nicht, was das damit zu tun hat, dass man einen Partner der die Verantwortung in deine Hand legt nicht auf Augenhöhe begegnen kann oder so ein Schmarrn. Jeder hat einfach seine Aufgaben und ich finde es sowieso etwas merkwürdig, dass man ständig irgendwas werten muss. Habe auch ne Bekannte wo jeder genau die Hälfte der Miete, genau die Hälfte vom Strom, vom Wasser und so weiter. Obwohl verheiratet und Kinder. Würde nie auf die Idee kommen, ihr das irgendwie schlecht zu reden. Obwohl ich es für mich so nicht wollen würde. Und nein, ich zahle eigentlich nie mit Karte, ich mache das nicht, denn ich möchte mein Geld was ich in der Hand habe sehen und wissen wie viel ich ausgeben. Ich finde wenn man mal eben mit Karte zahlt gibt man schneller mehr Geld aus als wenn man Bargeld hergibt.

Mit unseren Kindern besprechen wir übrigens nicht wer welches Konto verwaltet oder sonst was
Janna90
1607 Beiträge
25.05.2020 23:21
Wir haben ein gemeinsames Konto, unser gesamtes Einkommen gehört uns zusammen und für uns käme auch gar nichts anderes in Frage
juuLes
5320 Beiträge
25.05.2020 23:25
Wir sind nicht verheiratet, haben bald 2 Kinder. Jeder hat sein eigenes Konto. Auf mein Konto kommt mein Gehalt und das Kindergeld. Davon gehen meine Fixkosten (Rente, BU), Sparrate für Mia (und bald auch Mara), sowie sparen fürs Eigenheim ab. Von dem übrigen Geld kauf ich mir Sachen, Schuhe/Kleidung für Mia, Geschenke,... Auf sein Konto kommt nur sein Gehalt und davon gehen komplett alle Fixkosten ab, die so anstehen. Zum einkaufen nehme ich immer seine Karte und bezahle damit.

Ich betrachte sein Geld nicht als meins. Denn das ist es schlichtweg nicht. Ich fände es aber sehr befremdlich, wenn wir die Fixkosten 50/50 aufteilen würden, obwohl er 3x so viel Geld zur Verfügung hat als ich. Für uns passt das so und keiner hat das Gefühl, er muss auf was verzichten oder hält den anderen aus.

Möchte man sich was teures anschaffen oder jemandem Geld leihen, wird es natürlich besprochen.

In einer Partnerschaft, in der gemeinsame Kinder vorhanden sind, darf man sich glaub ich schon mal dran gewöhnen, dass der Freund/Mann Dinge für einen bezahlt. Und vor allem wenn es um Dinge geht, die beide betreffen. Wie eben eine Kinderzimmereinrichtung.

Unabhängig zu sein ist trotzdem nicht verkehrt. Man weiß einfach nie, was passiert.
Marija12
4916 Beiträge
26.05.2020 00:00
Zitat von Cookie88:

Zitat von FrauNovember:

Zitat von Yogamom:

Zitat von LilaRegenschirm:

...


Nein, er hat alle Karten bei sich. Er hält das Geld einfach besser zusammen als ich


Du zahlst also nie mit Karte, sondern immer alles in bar?

Ich auch zu 90%. Was ist daran ?


Marija12
4916 Beiträge
26.05.2020 00:04
Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von MiramitLionel:

Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Chrysopelea:

...

Ich kann mir das auch gar nicht vorstellen. Und einem Partner, der nicht mit Geld umgehen kann und mir deshalb die ganze Verantwortung zuschiebt, könnte ich nicht auf Augenhöhe begegnen - selbst mein Teenager hat sein eigenes Geld


So gibts aber eben einfach unterschiedliche Konstellationen. Wenn sie sich wo wohlfühlt, ist es doch klasse. Ich finde die Antworten "so fühlst du dich wohl? Also ich könnte das ja so gar nicht" immer komisch... hört sich einfach so an, als sei das total unnormal und schlimm.


Da hast Du schon irgendwie Recht, aber dass eine erwachsene Frau das völlig in die Hand des Mannes legt, empfinde ich so überholt und ehrlich gesagt auch als kein besonders gutes Vorbild für die Kinder, dass ich da einfach meinen Senf dazu geben muss. Andersrum schreiben ja auch viele, dass sie getrennte Kassen in einer sehr für sie undenkbar sind und verknüpfen diese Aussagen auch mit einer Wertung...


Das finde ich zu weit hergeholt. Meine Mutter hatte nicht mal ein eigenes Konto, obwohl sie gearbeitet hat. Ihr Gehalt hat sie bar auf die Hand bekommen, während mein Vater Miete, Fixkosten usw mit seinem Geld beglichen hat. Hatte sie ne zeitlang nicht gearbeitet, hat er ihr "Taschengeld" gegeben, dass sie jeden Monat für sich zur Verfügung hatte. Das war für sie in Ordnung. Und trotzdem haben wir Kinder alle ein eigenes Konto und sind relativ unabhängig, was das angeht.
Stanismom
642 Beiträge
26.05.2020 05:32
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Stanismom:

Zitat von Septembermama25:

Sicherlich ist auch das einfach eine Frage der Einstellung. Wir haben uns auch schon gegenseitig Geld gegeben, wenn Mal Besorgungen anstanden oder irgendwas gekauft werden musste. Das ist halt nur nicht die Regel.

Im Vordergrund stand jetzt nur die Thematik mit dem dazugeben, beim Kinderzimmer. Ich bin da irgendwie noch nicht ganz drauf eingestellt, Geld anzunehmen ohne dafür Gegenleistung bringen zu müssen. Meine vorherigen Partner hatten nie die Möglichkeit, dass zu ermöglichen.


Du, die "Gegenleistung" besteht in 40 Wochen Schwangerschaft und der Geburt
Bzw.: es ist "zu 50% " auch sein Kind.

Ich finde hier schon gute Vorschläge - z.B. Konto für das Kind. Ich glaube aber auch, dass Du noch genau hinschauen soltest, warum Dir das "Annehmen" so schwer fällt.

Alles Liebe!


So einen Unsinn hab ich ja noch nie gehört. Fühlst du dich als Leihmutter für das Kind deines Mannes? Oder wie ist das zu verstehen?
Wie kann man nur so denken. Als ob eine Frau nur eine biologisch Leistung bringen könnte...


Ach Herrjee...
Ich doch nicht. Die TS hat Schwierigkeiten, Geld für das Zimmer des GEMEINSAMEN Kindes "ohne Gegenleistung " anzunehmen.
War nur ein "gedanklicher Weg", ihr das zu erleichtern.
Dass es einfach auch sein Kind ist u. daher ganz "normal", wenn er sich finanziell beteiligt, kommt doch dann im nächsten Satz.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt