Mütter- und Schwangerenforum

Elterngeld und dann?

Gehe zu Seite:
Melly1001
111 Beiträge
02.02.2012 14:35
Hallöchen, ich könnte jetzt google durchstöbern, aber ich dachte hier gibts sicher viele die sich auskennen.

Und zwar hab ich ein paar Fragen. Ab Ende Juli bin ich im Mutterschutz und werde dann Elterngeld beziehen.
(Ich bin noch ganz am Anfang (10. Woche) und hab mich noch nicht genau mit dem Thema befasst.....)
Ich möchte aber nach einem Jahr nicht wieder Arbeiten. Kann mir nicht vorstellen mein Baby so früh in fremde Hände zu geben.
Was ist nach dem ich 1 Jahr Elterngeld bekommen habe? Bekomme ich Arbeitslosengeld?
Bzw. meinen Job hätte ich ja dann noch, aber in diesen will ich nicht mehr zurück. Mein Arbeitsplatz ist für eine Halbtagsstelle (die für mich erstmal nur in Frage kommt) zu weit weg. Das rechnet sich gar nicht.
Muss ich meinen Job irgendwann kündigen? Bis zu 3 Jahre kann ich ja zu Hause bleiben und mein Arbeitgeber "muss" mich dann zurück nehmen? Fragen über Fragen....wer kennt sich aus?
-Brünni88
23365 Beiträge
02.02.2012 14:38
wenn ihr auf das ganze elterngeld angewiesen seid dann musst du nach einem jahr wieder arbeiten gehen.

du kannst auch zwei jahre lang die hälfte des elterngeldes bekommen wenn du das möchtest.

ich muss ab mai auch wieder arebiten gehen...

nur die wenigstens haben das privileg, 3 jahre zu hause bleiben zu können...
BlumeOoO
17634 Beiträge
02.02.2012 14:38
ich glaube viele mütter können es sich nicht vorstellen, irh kind früh in fremde hände zu geben!
aber wenn ihr es so nicht leisten könnt, das du zuhaúse bleibst, dann musst du wohl wieder ran an die arbeit!
du kannst dein elterngeld ja auf zwei jahre splitten lassen ( bekommst dann die hälfte , nur auf zwei jahre geteilt), dann bist du ein jahr länger zuhause!
02.02.2012 14:38
arbeitslosengeld bekommst du nicht, denke ich.
du hast ja einen job, auch wenn der weiter weg ist. dann müsstest du dir frühzeitig was anderes suchen, was für dich günstiger ist.

so genau kenne ich mich allerdings auch nicht aus.
-Brünni88
23365 Beiträge
02.02.2012 14:40
wenn du deinen job kündigst bekommst du harzt 4 oder alg 1, je nach dem wie lange du da schon arbeitest und deine alte stelle muss dein arbeitgeber dir nach 3 jahren nicht mehr zurück geben.

02.02.2012 14:40
Arbeitslosengeld würdest du nur bekommen, wenn du Arbeit suchst, das ist aber nicht der Fall, da du ja in ungekündigter Stellung bist.
Wenn du nach dem Elterngeld keine weiteren EInnahmen hast, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als wieder arbeiten zu gehen.
Melly1001
111 Beiträge
02.02.2012 14:43
folgender Sachverhalt:

ich arbeite vollzeit.
Mein Freund macht nochmal eine Ausbildung. Wenn das Baby kommt ist er grad im 2 Jahr. D.h. ich brauche das volle Elterngeld.
Aber wenn das dann ausläuft ist er im 3. Lehrjahr, d.h. wir sind auf mein "Gehalt" oder "Arbeitslosengeld" angewiesen.
Wenn ich meinen Job kündigen würde, würde ich wahrscheinlich eine Sperrzeit von 3 Monaten bekommen, aber dann doch Arbeitslosengeld bekommen. Aber dann stellt sich wieder die Frage woran wird das gemessen wie viel ich dann bekomme.....
Oh man ich muss da noch viel drüber lesen....Scheint alles nicht so leicht zu sein....
BlumeOoO
17634 Beiträge
02.02.2012 14:45
Zitat von Melly1001:

folgender Sachverhalt:

ich arbeite vollzeit.
Mein Freund macht nochmal eine Ausbildung. Wenn das Baby kommt ist er grad im 2 Jahr. D.h. ich brauche das volle Elterngeld.
Aber wenn das dann ausläuft ist er im 3. Lehrjahr, d.h. wir sind auf mein "Gehalt" oder "Arbeitslosengeld" angewiesen.
Wenn ich meinen Job kündigen würde, würde ich wahrscheinlich eine Sperrzeit von 3 Monaten bekommen, aber dann doch Arbeitslosengeld bekommen. Aber dann stellt sich wieder die Frage woran wird das gemessen wie viel ich dann bekomme.....
Oh man ich muss da noch viel drüber lesen....Scheint alles nicht so leicht zu sein....


es zeigt nicht gerade von stärke, deinen job zu kündigen, nur damit du länger zuhause bleiben kannst. stell´dir mal vor, das würde jeder so machen? wo kommen wir denn dahin? die wenigsten mütter gehen mit einem lachen, nach einem jahr wieder voll arbeiten! aber da muss man durch! erst recht, wenn man eine familie ernähren muss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
02.02.2012 14:47
Arbeitslosengeld bekommst du nur, wenn du Arbeit suchst. Wenn du z.B. nur eine Halbtagsstelle suchst, bekommst du auch nur dementsprechend Arbeitslosengeld -hat meine Schwester nämlich gerade durch-.
Ansonsten ALG II
Marja
6987 Beiträge
02.02.2012 14:47
Du kannst Dir das Elterngeld auf 20 Monate splitten lassen und nach
10 Monaten auf 30-Std. Basis wieder arbeiten gehen. Bzw. kannst Du auch vorher schon, aber das wird dann auf's Elterngeld angerechnet.
Wenn Du nicht beim alten AG arbeiten möchtest, benötigst Du entweder eine Einverständniserklärung von ihm, dass Du für eine andere Fa. arbeiten gehen darfst oder Du musst kündigen.
Während der Elternzeit gilt ein Sonder-Kündigungsrecht mit einer Frist von (ich glaube) zwei Monaten.

-Brünni88
23365 Beiträge
02.02.2012 14:47
Zitat von BlumeOoO:

Zitat von Melly1001:

folgender Sachverhalt:

ich arbeite vollzeit.
Mein Freund macht nochmal eine Ausbildung. Wenn das Baby kommt ist er grad im 2 Jahr. D.h. ich brauche das volle Elterngeld.
Aber wenn das dann ausläuft ist er im 3. Lehrjahr, d.h. wir sind auf mein "Gehalt" oder "Arbeitslosengeld" angewiesen.
Wenn ich meinen Job kündigen würde, würde ich wahrscheinlich eine Sperrzeit von 3 Monaten bekommen, aber dann doch Arbeitslosengeld bekommen. Aber dann stellt sich wieder die Frage woran wird das gemessen wie viel ich dann bekomme.....
Oh man ich muss da noch viel drüber lesen....Scheint alles nicht so leicht zu sein....


es zeigt nicht gerade von stärke, deinen job zu kündigen, nur damit du länger zuhause bleiben kannst. stell´dir mal vor, das würde jeder so machen? wo kommen wir denn dahin? die wenigsten mütter gehen mit einem lachen, nach einem jahr wieder voll arbeiten! aber da muss man durch! erst recht, wenn man eine familie ernähren muss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

das sehe ich auch so...

ich bin aucht nicht erfreut drüber das ich ab mai wieder arbeiten gehen muss...

aber ebsser als ein hartzi zu sein. das möchte ich nämlich niemals werden
Melly1001
111 Beiträge
02.02.2012 14:49
Zitat von BlumeOoO:

Zitat von Melly1001:

folgender Sachverhalt:

ich arbeite vollzeit.
Mein Freund macht nochmal eine Ausbildung. Wenn das Baby kommt ist er grad im 2 Jahr. D.h. ich brauche das volle Elterngeld.
Aber wenn das dann ausläuft ist er im 3. Lehrjahr, d.h. wir sind auf mein "Gehalt" oder "Arbeitslosengeld" angewiesen.
Wenn ich meinen Job kündigen würde, würde ich wahrscheinlich eine Sperrzeit von 3 Monaten bekommen, aber dann doch Arbeitslosengeld bekommen. Aber dann stellt sich wieder die Frage woran wird das gemessen wie viel ich dann bekomme.....
Oh man ich muss da noch viel drüber lesen....Scheint alles nicht so leicht zu sein....


es zeigt nicht gerade von stärke, deinen job zu kündigen, nur damit du länger zuhause bleiben kannst. stell´dir mal vor, das würde jeder so machen? wo kommen wir denn dahin? die wenigsten mütter gehen mit einem lachen, nach einem jahr wieder voll arbeiten! aber da muss man durch! erst recht, wenn man eine familie ernähren muss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mein Job wird dann aber nicht mehr tragbar sein.
Vollzeit kommt für mich nicht in Frage.
Eine Halbtagsstelle macht keinen Sinn, weil mein ARbeitsplatz über 40 km von zu Haus weg ist. D.h. 1. Bei einem Halbtagsgehalt abzüglich monatlicher Benzinkosten bleibt nicht viel über und 2. Hätte ich ne tägliche Fahrzeit von 1,5 Stunden.

Ich möchte nach 3 Jahren wieder Halbtags arbeiten. In einer Firma in näherer Umgebung
hafenperle
16199 Beiträge
02.02.2012 14:50
Zitat von BlumeOoO:

Zitat von Melly1001:

folgender Sachverhalt:

ich arbeite vollzeit.
Mein Freund macht nochmal eine Ausbildung. Wenn das Baby kommt ist er grad im 2 Jahr. D.h. ich brauche das volle Elterngeld.
Aber wenn das dann ausläuft ist er im 3. Lehrjahr, d.h. wir sind auf mein "Gehalt" oder "Arbeitslosengeld" angewiesen.
Wenn ich meinen Job kündigen würde, würde ich wahrscheinlich eine Sperrzeit von 3 Monaten bekommen, aber dann doch Arbeitslosengeld bekommen. Aber dann stellt sich wieder die Frage woran wird das gemessen wie viel ich dann bekomme.....
Oh man ich muss da noch viel drüber lesen....Scheint alles nicht so leicht zu sein....


es zeigt nicht gerade von stärke, deinen job zu kündigen, nur damit du länger zuhause bleiben kannst. stell´dir mal vor, das würde jeder so machen? wo kommen wir denn dahin? die wenigsten mütter gehen mit einem lachen, nach einem jahr wieder voll arbeiten! aber da muss man durch! erst recht, wenn man eine familie ernähren muss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

das is ma wieder n kommentar den man sich sparen kann. schließlich hat sie hier um hilfe gebeten und nicht um so n kommentar. wenn sie glaubt ihr kind nach einem jahr nich weggeben zu können, dann is das ihre entscheidung. ging nich darum, ob man das hier gut findet oder nich!
-Brünni88
23365 Beiträge
02.02.2012 14:50
Zitat von Melly1001:

Zitat von BlumeOoO:

Zitat von Melly1001:

folgender Sachverhalt:

ich arbeite vollzeit.
Mein Freund macht nochmal eine Ausbildung. Wenn das Baby kommt ist er grad im 2 Jahr. D.h. ich brauche das volle Elterngeld.
Aber wenn das dann ausläuft ist er im 3. Lehrjahr, d.h. wir sind auf mein "Gehalt" oder "Arbeitslosengeld" angewiesen.
Wenn ich meinen Job kündigen würde, würde ich wahrscheinlich eine Sperrzeit von 3 Monaten bekommen, aber dann doch Arbeitslosengeld bekommen. Aber dann stellt sich wieder die Frage woran wird das gemessen wie viel ich dann bekomme.....
Oh man ich muss da noch viel drüber lesen....Scheint alles nicht so leicht zu sein....


es zeigt nicht gerade von stärke, deinen job zu kündigen, nur damit du länger zuhause bleiben kannst. stell´dir mal vor, das würde jeder so machen? wo kommen wir denn dahin? die wenigsten mütter gehen mit einem lachen, nach einem jahr wieder voll arbeiten! aber da muss man durch! erst recht, wenn man eine familie ernähren muss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mein Job wird dann aber nicht mehr tragbar sein.
Vollzeit kommt für mich nicht in Frage.
Eine Halbtagsstelle macht keinen Sinn, weil mein ARbeitsplatz über 40 km von zu Haus weg ist. D.h. 1. Bei einem Halbtagsgehalt abzüglich monatlicher Benzinkosten bleibt nicht viel über und 2. Hätte ich ne tägliche Fahrzeit von 1,5 Stunden.

Ich möchte nach 3 Jahren wieder Halbtags arbeiten. In einer Firma in näherer Umgebung

ich suche mir gerade in ner anderen firma nen 400 euro job nachts. dann fällt meiner tochter garnicht auf das ich nciht da bin sondern nur der papa und ab mai gehe ich dann donnerstag-samstag in meiner alten firma arbeiten. dann bin ich immerhin noch 4 tage in der woche voll und ganz für meine tochter da

BlumeOoO
17634 Beiträge
02.02.2012 14:51
Zitat von Melly1001:

Zitat von BlumeOoO:

Zitat von Melly1001:

folgender Sachverhalt:

ich arbeite vollzeit.
Mein Freund macht nochmal eine Ausbildung. Wenn das Baby kommt ist er grad im 2 Jahr. D.h. ich brauche das volle Elterngeld.
Aber wenn das dann ausläuft ist er im 3. Lehrjahr, d.h. wir sind auf mein "Gehalt" oder "Arbeitslosengeld" angewiesen.
Wenn ich meinen Job kündigen würde, würde ich wahrscheinlich eine Sperrzeit von 3 Monaten bekommen, aber dann doch Arbeitslosengeld bekommen. Aber dann stellt sich wieder die Frage woran wird das gemessen wie viel ich dann bekomme.....
Oh man ich muss da noch viel drüber lesen....Scheint alles nicht so leicht zu sein....


es zeigt nicht gerade von stärke, deinen job zu kündigen, nur damit du länger zuhause bleiben kannst. stell´dir mal vor, das würde jeder so machen? wo kommen wir denn dahin? die wenigsten mütter gehen mit einem lachen, nach einem jahr wieder voll arbeiten! aber da muss man durch! erst recht, wenn man eine familie ernähren muss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mein Job wird dann aber nicht mehr tragbar sein.
Vollzeit kommt für mich nicht in Frage.
Eine Halbtagsstelle macht keinen Sinn, weil mein ARbeitsplatz über 40 km von zu Haus weg ist. D.h. 1. Bei einem Halbtagsgehalt abzüglich monatlicher Benzinkosten bleibt nicht viel über und 2. Hätte ich ne tägliche Fahrzeit von 1,5 Stunden.

Ich möchte nach 3 Jahren wieder Halbtags arbeiten. In einer Firma in näherer Umgebung


warum kommt vollzeit nicht in frage? du könntest zu deiner halbtagsstelle aufstockend hartz 4 beantragen....
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt