Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?
11.06.2012 13:35
Zitat von Mausi88:
Zitat von Shamrock:
Zitat von Mausi88:
Das muss man dann mal schauen wie teuer das ist und auch ob es ausgeht von der Zeit her, das kann ich jetzt schlecht sagen.![]()
Das wiederum finde ich schwierig, Kinder sollten sich ausprobieren dürfen in allen Bereichen. Ich meine damit nun Hobbies.
Damit sie wissen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen, was ihnen gefällt und woran sie Spaß haben. Das ist wichtige Lebenserfahrung die sie dabei sammeln und das zieht nachher bis in den Berufswunsch...
Also ich verstehe, wenn du sagst, wenn sie ne Hose für 100,- Ocken haben wollen, sollen sie sich die selbst ersparen, aber für "teurere" Hobbies und Interessen sollte schon genug Geld da sein ...
Ich finde es einfach sehr schwierig, wenn zb ein Mädchen das Interesse an Pferden entdeckt und das dann nicht unterstützt werden kann und das ist wirklich ar***teuer, aber selbst Fußball bei Jungen ist irrsinnig viel Geld, dass geht schon bei den sauteuren Schuhen los, die nach einer Saison den Geist wieder aufgeben, die Fahrten zu tunieren, der Ball um privat zu üben.
Wenn mein Kind später für irgendwas Feuer und Flamme ist, würd mir das Herz stechen, wenn ich das finanziell nicht unterstützen kann, weil das so enorm wichtig ist
Ja da sieht man das ein jeder anders ist.![]()
Ich würde ihnen z.B. auch nicht 1 Hobby bezahlen und nach 2 Mal wollen sie nicht mehr, dann müssen sie sich vorher überlegen ob sie es wirklich 100pro machen wollen.![]()
Ein 4 oder 5 jähriges Kind soll sich das vorher überlegen????? Die können sich oftmals nicht mal entscheiden was sie am nächsten Tag zum Mittag wollen.
Sie müssen sich doch ausprobieren und schaun was ihnen Spaß macht, worin sie gut sind...
Ich find es wirklich toll, wenn eine Mutter sich entscheidet 3 Jahre zu hause zu bleiben - aber bei dir sind mir das irgendwie zuviele Abstriche...
11.06.2012 13:36
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Shamrock:
Zitat von Mausi88:
Das muss man dann mal schauen wie teuer das ist und auch ob es ausgeht von der Zeit her, das kann ich jetzt schlecht sagen.![]()
Das wiederum finde ich schwierig, Kinder sollten sich ausprobieren dürfen in allen Bereichen. Ich meine damit nun Hobbies.
Damit sie wissen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen, was ihnen gefällt und woran sie Spaß haben. Das ist wichtige Lebenserfahrung die sie dabei sammeln und das zieht nachher bis in den Berufswunsch...
Also ich verstehe, wenn du sagst, wenn sie ne Hose für 100,- Ocken haben wollen, sollen sie sich die selbst ersparen, aber für "teurere" Hobbies und Interessen sollte schon genug Geld da sein ...
Ich finde es einfach sehr schwierig, wenn zb ein Mädchen das Interesse an Pferden entdeckt und das dann nicht unterstützt werden kann und das ist wirklich ar***teuer, aber selbst Fußball bei Jungen ist irrsinnig viel Geld, dass geht schon bei den sauteuren Schuhen los, die nach einer Saison den Geist wieder aufgeben, die Fahrten zu tunieren, der Ball um privat zu üben.
Wenn mein Kind später für irgendwas Feuer und Flamme ist, würd mir das Herz stechen, wenn ich das finanziell nicht unterstützen kann, weil das so enorm wichtig ist
Hier stimme ich dir auch komplett zu. Gerade die Hobbies sind unheimlich wichtig für KinderUnd oh ja, das Zubehör kostet eine Menge Geld na und frag mal, wenn sie dann erst ein eigenes Pferd möchten
![]()
Ich glaube jede Mama mit Mädchen ist froh, wenn das ausgesuchte Hobbie keine 4 Hufe hat



11.06.2012 13:37
Zitat von Shamrock:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Shamrock:
Zitat von Mausi88:
Das muss man dann mal schauen wie teuer das ist und auch ob es ausgeht von der Zeit her, das kann ich jetzt schlecht sagen.![]()
Das wiederum finde ich schwierig, Kinder sollten sich ausprobieren dürfen in allen Bereichen. Ich meine damit nun Hobbies.
Damit sie wissen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen, was ihnen gefällt und woran sie Spaß haben. Das ist wichtige Lebenserfahrung die sie dabei sammeln und das zieht nachher bis in den Berufswunsch...
Also ich verstehe, wenn du sagst, wenn sie ne Hose für 100,- Ocken haben wollen, sollen sie sich die selbst ersparen, aber für "teurere" Hobbies und Interessen sollte schon genug Geld da sein ...
Ich finde es einfach sehr schwierig, wenn zb ein Mädchen das Interesse an Pferden entdeckt und das dann nicht unterstützt werden kann und das ist wirklich ar***teuer, aber selbst Fußball bei Jungen ist irrsinnig viel Geld, dass geht schon bei den sauteuren Schuhen los, die nach einer Saison den Geist wieder aufgeben, die Fahrten zu tunieren, der Ball um privat zu üben.
Wenn mein Kind später für irgendwas Feuer und Flamme ist, würd mir das Herz stechen, wenn ich das finanziell nicht unterstützen kann, weil das so enorm wichtig ist
Hier stimme ich dir auch komplett zu. Gerade die Hobbies sind unheimlich wichtig für KinderUnd oh ja, das Zubehör kostet eine Menge Geld na und frag mal, wenn sie dann erst ein eigenes Pferd möchten
![]()
Ich glaube jede Mama mit Mädchen ist froh, wenn das ausgesuchte Hobbie keine 4 Hufe hat![]()
![]()
![]()
Was habe ich geredet, wie schön tanzen ist oder auch Tennis - toll, könnte sie immer mit Mama zusammen spielen - nöööööööööö


11.06.2012 13:41
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mausi88:
Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .![]()
Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sindund Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.
![]()
Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest![]()
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden![]()
Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.![]()
Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.![]()
Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.![]()
siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein![]()
Na, so war ich nie.^^
Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^
gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.
Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^![]()
Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*![]()
Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.![]()
darf ich fragen, warum?
Weil ich finde mit 22 sind sie schon lange erwachsen und wenn sie sowas wollen müssen sie es sich selber finanzieren.![]()
naja, mein bruder studiert - wovon soll er sich das dann leisten können? seinen lebensunterhalt (studium+wohnung+"taschengeld") bezahlt mein dad (genauso bei meiner schwester, die in der schweiz studiert) - er verdient also noch kein geld![]()
Ja, da ist wieder ein großer Unterschied.^^![]()
Ich würde ihnen ihr Studium (Wohnung etc.) z.B. auch nicht bezahlen, das müssen sie schon selber machen.![]()
und wie sollen die das bitte machen??????????????? also - beispiel mein bruder:
2011 hat er sein abitur gemacht und hat dann im sep´11 angefangen zu studieren - in münchen^^ dh - er hat dazwischen nicht gearbeitet (zum bund musste er nicht ,weil er ausgemustert wurde). studium kostet eben studiumgebühren, er wohnt in muc in einer wg - dieses zimmer wird ihm auch nicht geschenkt. aber WIE hätt er das allein zahlen sollen????
du würdest an der bildung deiner kinder sparen?????????? sie dürften nicht studieren, wenn die das wollen würden??????? ich bin ehrlich entsetzt!!
genau das ist der grund, dass zb in D nicht jedes kind gleiche bildungschancen hat - manche eltern sind der meinung, dass das geld dafür zu schade ist^^ werd ich nie verstehen!!
11.06.2012 13:41
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mausi88:
Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .![]()
Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sindund Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.
![]()
Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest![]()
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden![]()
Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.![]()
Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.![]()
Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.![]()
siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein![]()
Na, so war ich nie.^^
Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^
gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.
Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^![]()
Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*![]()
Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.![]()
darf ich fragen, warum?
Weil ich finde mit 22 sind sie schon lange erwachsen und wenn sie sowas wollen müssen sie es sich selber finanzieren.![]()
naja, mein bruder studiert - wovon soll er sich das dann leisten können? seinen lebensunterhalt (studium+wohnung+"taschengeld") bezahlt mein dad (genauso bei meiner schwester, die in der schweiz studiert) - er verdient also noch kein geld![]()
Ja, da ist wieder ein großer Unterschied.^^![]()
Ich würde ihnen ihr Studium (Wohnung etc.) z.B. auch nicht bezahlen, das müssen sie schon selber machen.![]()
Aber rein rechtlich bist du doch dazu verpflichtet, für deine Kinder aufzukommen, bis sie einen Abschluss haben![]()
Wenn sie studiert hat sie denn ja mit 18 mit der Matura dann.![]()
Es ist doch die Aufgabe der Eltern den Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen und das ist nun mal ein Studium oder eine vernünftige Ausbildung. Daher sparen wir jetzt schon, um ihr das später zu ermöglichen.Und hier finde ich es wieder ganz wichtig abzuwägen - wieviele Kinder kann ich mir leisten und diese Frage sollte halt vor allem mit Ausblick auf die Zukunft gestellt werden
![]()
Ja, aber das ist für mich z.B. keine Frage von "wie viele Kinder kann ich mir leisten", weil selbst wenn ich nur 1 Kind hätte würde ich ihm nicht Studium, Wohnung etc. bezahlen.![]()
11.06.2012 13:42
Zitat von Mausi88:
Zitat von Shamrock:
Zitat von Mausi88:
Das muss man dann mal schauen wie teuer das ist und auch ob es ausgeht von der Zeit her, das kann ich jetzt schlecht sagen.![]()
Das wiederum finde ich schwierig, Kinder sollten sich ausprobieren dürfen in allen Bereichen. Ich meine damit nun Hobbies.
Damit sie wissen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen, was ihnen gefällt und woran sie Spaß haben. Das ist wichtige Lebenserfahrung die sie dabei sammeln und das zieht nachher bis in den Berufswunsch...
Also ich verstehe, wenn du sagst, wenn sie ne Hose für 100,- Ocken haben wollen, sollen sie sich die selbst ersparen, aber für "teurere" Hobbies und Interessen sollte schon genug Geld da sein ...
Ich finde es einfach sehr schwierig, wenn zb ein Mädchen das Interesse an Pferden entdeckt und das dann nicht unterstützt werden kann und das ist wirklich ar***teuer, aber selbst Fußball bei Jungen ist irrsinnig viel Geld, dass geht schon bei den sauteuren Schuhen los, die nach einer Saison den Geist wieder aufgeben, die Fahrten zu tunieren, der Ball um privat zu üben.
Wenn mein Kind später für irgendwas Feuer und Flamme ist, würd mir das Herz stechen, wenn ich das finanziell nicht unterstützen kann, weil das so enorm wichtig ist
Ja da sieht man das ein jeder anders ist.![]()
Ich würde ihnen z.B. auch nicht 1 Hobby bezahlen und nach 2 Mal wollen sie nicht mehr, dann müssen sie sich vorher überlegen ob sie es wirklich 100pro machen wollen.![]()
Logischerweise würde keiner hier sagen "mach mal" wenn sich das Kind jeden Wochentag etwas neues überlegt und dann hat man Ende der Woche einen Fußball, ein Pferd, ein Schlagzeug, einen Tennisschläger, einen Hund, eine Gitarre und ein Schwimmbad Zuhause

Aber wenn mein Kind diesen Monat gerne das reiten probieren will, kauf ich ja noch kein Pferd oder melde ihn für ein Jahr in irgendeinem Kurs an, aber auch das ausprobieren kostet Geld. Und ausprobieren müssen sie sich... dass ist das wichtigste in der gesamten Kindheit, sich ausprobieren, Stärken und Schwächen zu finden, seine Persönlichkeit zu finden -bin ich eher ein Teamplayer oder mach ich lieber etwas für mich allein...., was kann ich, worin bin ich gut, was macht mich aus, was bringt mir Spaß .... das zeiht sich hin bis zu -was möchte ich später mal machen.
11.06.2012 13:43
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mausi88:
Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .![]()
Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sindund Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.
![]()
Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest![]()
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden![]()
Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.![]()
Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.![]()
Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.![]()
siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein![]()
Na, so war ich nie.^^
Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^
gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.
Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^![]()
Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*![]()
Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.![]()
darf ich fragen, warum?
Weil ich finde mit 22 sind sie schon lange erwachsen und wenn sie sowas wollen müssen sie es sich selber finanzieren.![]()
naja, mein bruder studiert - wovon soll er sich das dann leisten können? seinen lebensunterhalt (studium+wohnung+"taschengeld") bezahlt mein dad (genauso bei meiner schwester, die in der schweiz studiert) - er verdient also noch kein geld![]()
Ja, da ist wieder ein großer Unterschied.^^![]()
Ich würde ihnen ihr Studium (Wohnung etc.) z.B. auch nicht bezahlen, das müssen sie schon selber machen.![]()
Aber rein rechtlich bist du doch dazu verpflichtet, für deine Kinder aufzukommen, bis sie einen Abschluss habenEs ist doch die Aufgabe der Eltern den Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen und das ist nun mal ein Studium oder eine vernünftige Ausbildung. Daher sparen wir jetzt schon, um ihr das später zu ermöglichen.
Und hier finde ich es wieder ganz wichtig abzuwägen - wieviele Kinder kann ich mir leisten und diese Frage sollte halt vor allem mit Ausblick auf die Zukunft gestellt werden
![]()
jep - so ist es zumindest in D. meine geschwister hätten gar kein bafög bekommen, somit muss papa sowieso zahlen, aber tuts freiwillig.
11.06.2012 13:43
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mausi88:
Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .![]()
Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sindund Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.
![]()
Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest![]()
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden![]()
Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.![]()
Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.![]()
Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.![]()
siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein![]()
Na, so war ich nie.^^
Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^
gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.
Ich war auch so ein Kind wie Zarti und wir waren 4 Kids zu HauseUnsere Eltern haben auch versucht, uns alles zu ermöglichen und ich würde alles tun, um mein Kind von TV und PC wegzubekommen, das sind für mich keine Hobbies
Hobbies sind etwas, wo man Freunde trifft, sich sportlich betätigen kann, einfach Spaß und Kontakt zu anderen hat
![]()
Ich war lieber zu Hause als Teenie.^^
Und Freunde hatte ich eh keine, also wars eh wurscht.![]()
hört sich jetz vielleicht böse an, aber ist gar nicht so gemeint - wieso hattest du keine freunde? vielleicht, weil du nichts unternommen hast?? man lernt zb grad beim sport sehr viele andere kinder/jugendliche kennenallein schon dafür ist es gut
![]()
Tja, wenn ich das nur wüsste wärs schön.![]()
Naja in der Schule braucht ja jede Klasse mindestens 1 Mobbingopfer und das war ich, deswegen hatte ich auch nicht wirklich Freunde.
Dann als Teenie war ich zwar quasi jedes WE weg mit meiner Ex besten Freundin weil sie es wollte, aber als ich dann Schatzi hatte, sie einen festen Freund, meine Große kam, hat sie sich nicht mehr wirklich gemeldet auf meine Schreiben und jetzt ist der Kontakt weg. Ich schreib ihr zwar ab und an mal wegen treffen, aber sie hat nie Zeit obwohl sie selber meinte sie meldet sich dann wenn es bei ihr geht oder sie antwortet nicht wirklich.
ja, stimmt - in jeder klasse gibts einen außenseiter... aber selten ohne grund... tut mir leid, dass du bei euch diese rolle hattest.
was deine ex beste freundin angeht - du hast deine erste sehr früh bekommen - da hätt ich auch noch nichts mit ner freundin anfangen können, die ein kind hat. ist schwierig für die, die eben noch ihr leben ausleben wollen etc, weil die interessen dann einfach komplett verschieden sind.
Also bei mir gab es keinen Grund, hat einfach angefangen, tja...
Ja, aber nur weil man ein Kind hat kann man ja trotzdem untertags was unternehmen etc.![]()
Blöde war halt das ich den ganzen Tag daheim war, aber sie untertags keine Zeit hatte leider weil sie Schule, Arbeit, Studium etc. hat/hatte.
das mein ich ja - du daheim und sie erlebt was... was sind da noch die gemeinsamen themen?
11.06.2012 13:43
Zitat von Mausi88:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von zartbitter:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mausi88:
Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .![]()
Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sindund Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.
![]()
Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest![]()
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden![]()
Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.![]()
Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.![]()
Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.![]()
siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein![]()
Na, so war ich nie.^^
Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^
gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.
Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^![]()
Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*![]()
Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.![]()
darf ich fragen, warum?
Weil ich finde mit 22 sind sie schon lange erwachsen und wenn sie sowas wollen müssen sie es sich selber finanzieren.![]()
naja, mein bruder studiert - wovon soll er sich das dann leisten können? seinen lebensunterhalt (studium+wohnung+"taschengeld") bezahlt mein dad (genauso bei meiner schwester, die in der schweiz studiert) - er verdient also noch kein geld![]()
Ja, da ist wieder ein großer Unterschied.^^![]()
Ich würde ihnen ihr Studium (Wohnung etc.) z.B. auch nicht bezahlen, das müssen sie schon selber machen.![]()
Aber rein rechtlich bist du doch dazu verpflichtet, für deine Kinder aufzukommen, bis sie einen Abschluss haben![]()
Wenn sie studiert hat sie denn ja mit 18 mit der Matura dann.![]()
Es ist doch die Aufgabe der Eltern den Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen und das ist nun mal ein Studium oder eine vernünftige Ausbildung. Daher sparen wir jetzt schon, um ihr das später zu ermöglichen.Und hier finde ich es wieder ganz wichtig abzuwägen - wieviele Kinder kann ich mir leisten und diese Frage sollte halt vor allem mit Ausblick auf die Zukunft gestellt werden
![]()
Ja, aber das ist für mich z.B. keine Frage von "wie viele Kinder kann ich mir leisten", weil selbst wenn ich nur 1 Kind hätte würde ich ihm nicht Studium, Wohnung etc. bezahlen.![]()
Das mit der Matura versteh ich nicht - übersetze bitte ins Deutsche


**
Echt? Find ich total unverständlich diese Einstellung und sehr schade für deine Kinder, denn wahrscheinlich würden sie lieber darauf verzichten, die ersten drei Jahre nur zu Hause zu sein, wenn sie stattdessen Hobbies haben dürften und studieren könnten

11.06.2012 13:45
Ob mit oder ohne Betreuungsgeld, ich werde auch bei unserem 2. Baby die ersten 3 Jahre daheim bleiben.
Die 3 Jahre mit Kira waren eine wundervolle Zeit, die ich nicht missen möchte.
Wir waren immer unterwegs, draussen, in der Krabbelgruppe oder bei Freundinnen, im Wald, schwimmen. Wir haben gemeinsam so viel entdeckt und erlebt.
Ich hatte nie das Gefühl, dass mir die Decke auf den Kopf fällt und hatte eine rundum zufriedenes Kind.
Obwohl das Geld knapp war (Mann machte eine Umschulung), haben wir da keine Abstriche gemacht, wenn es um die Förderung oder die Freizeit von Kira ging.
Sie darf sich ausprobieren. Und das kostet viel Geld.
Bis vor kurzem ist sie geritten und war im Sportverein. Nun möchte sie mit dem Reiten aufhören und Ballett ausprobieren.
Zusätzlich ab dem Sommer in eine Schwimmgruppe usw usw.
Im übrigen gab es keine Tränen und Geweine, als sie in den KiGa kam.
Sie fühlte sich pudelwohl und war einfach "bereit".
Genauso kenne ich aber einige Frauen, die sich daheim beim Kind überfordert fühlen und lieber recht fix wieder arbeiten gehen möchten (oder auch müssen).
Ist doch in Ordnung. Jeder so, wie er sich wohlfühlt.
Und ich glaube nicht, dass die Kinder bei liebevoller Umsorgung - ob in der Kita oder bei der Mama - irgendwelche Schäden erleiden.
Die 3 Jahre mit Kira waren eine wundervolle Zeit, die ich nicht missen möchte.
Wir waren immer unterwegs, draussen, in der Krabbelgruppe oder bei Freundinnen, im Wald, schwimmen. Wir haben gemeinsam so viel entdeckt und erlebt.
Ich hatte nie das Gefühl, dass mir die Decke auf den Kopf fällt und hatte eine rundum zufriedenes Kind.

Obwohl das Geld knapp war (Mann machte eine Umschulung), haben wir da keine Abstriche gemacht, wenn es um die Förderung oder die Freizeit von Kira ging.
Sie darf sich ausprobieren. Und das kostet viel Geld.

Zusätzlich ab dem Sommer in eine Schwimmgruppe usw usw.
Im übrigen gab es keine Tränen und Geweine, als sie in den KiGa kam.
Sie fühlte sich pudelwohl und war einfach "bereit".

Genauso kenne ich aber einige Frauen, die sich daheim beim Kind überfordert fühlen und lieber recht fix wieder arbeiten gehen möchten (oder auch müssen).
Ist doch in Ordnung. Jeder so, wie er sich wohlfühlt.

Und ich glaube nicht, dass die Kinder bei liebevoller Umsorgung - ob in der Kita oder bei der Mama - irgendwelche Schäden erleiden.

11.06.2012 13:45
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Shamrock:
Zitat von Mausi88:
Das muss man dann mal schauen wie teuer das ist und auch ob es ausgeht von der Zeit her, das kann ich jetzt schlecht sagen.![]()
Das wiederum finde ich schwierig, Kinder sollten sich ausprobieren dürfen in allen Bereichen. Ich meine damit nun Hobbies.
Damit sie wissen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen, was ihnen gefällt und woran sie Spaß haben. Das ist wichtige Lebenserfahrung die sie dabei sammeln und das zieht nachher bis in den Berufswunsch...
Also ich verstehe, wenn du sagst, wenn sie ne Hose für 100,- Ocken haben wollen, sollen sie sich die selbst ersparen, aber für "teurere" Hobbies und Interessen sollte schon genug Geld da sein ...
Ich finde es einfach sehr schwierig, wenn zb ein Mädchen das Interesse an Pferden entdeckt und das dann nicht unterstützt werden kann und das ist wirklich ar***teuer, aber selbst Fußball bei Jungen ist irrsinnig viel Geld, dass geht schon bei den sauteuren Schuhen los, die nach einer Saison den Geist wieder aufgeben, die Fahrten zu tunieren, der Ball um privat zu üben.
Wenn mein Kind später für irgendwas Feuer und Flamme ist, würd mir das Herz stechen, wenn ich das finanziell nicht unterstützen kann, weil das so enorm wichtig ist
Ja da sieht man das ein jeder anders ist.![]()
Ich würde ihnen z.B. auch nicht 1 Hobby bezahlen und nach 2 Mal wollen sie nicht mehr, dann müssen sie sich vorher überlegen ob sie es wirklich 100pro machen wollen.![]()
Aber das weiß man doch vorher nicht ob es Spaß macht, sondern erst, wenn man es versucht hat. Dafür gibt es auch SchnupperstundenIch wollte unbedingt zum Ballett und ich kam mir dann da so blöd vor
Also ab zum Tennis und da bin ich geblieben und Leistungssportlerin geworden. Aber das wäre nicht möglich gewesen, wenn meine Eltern mir da nicht Verständnis entgegen gebracht hätten.
![]()
Ja, wenn man kostenlos schnuppern kann dann geht es ja.

Ich hab als Kind mal Judo gemacht, aber nach 1/2 Jahr sowas aufgehört weil es mir zu blöd war immer nur herumzulaufen und keine Würfe etc. zu trainieren.^^
11.06.2012 13:46
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Shamrock:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Shamrock:
Zitat von Mausi88:
Das muss man dann mal schauen wie teuer das ist und auch ob es ausgeht von der Zeit her, das kann ich jetzt schlecht sagen.![]()
Das wiederum finde ich schwierig, Kinder sollten sich ausprobieren dürfen in allen Bereichen. Ich meine damit nun Hobbies.
Damit sie wissen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen, was ihnen gefällt und woran sie Spaß haben. Das ist wichtige Lebenserfahrung die sie dabei sammeln und das zieht nachher bis in den Berufswunsch...
Also ich verstehe, wenn du sagst, wenn sie ne Hose für 100,- Ocken haben wollen, sollen sie sich die selbst ersparen, aber für "teurere" Hobbies und Interessen sollte schon genug Geld da sein ...
Ich finde es einfach sehr schwierig, wenn zb ein Mädchen das Interesse an Pferden entdeckt und das dann nicht unterstützt werden kann und das ist wirklich ar***teuer, aber selbst Fußball bei Jungen ist irrsinnig viel Geld, dass geht schon bei den sauteuren Schuhen los, die nach einer Saison den Geist wieder aufgeben, die Fahrten zu tunieren, der Ball um privat zu üben.
Wenn mein Kind später für irgendwas Feuer und Flamme ist, würd mir das Herz stechen, wenn ich das finanziell nicht unterstützen kann, weil das so enorm wichtig ist
Hier stimme ich dir auch komplett zu. Gerade die Hobbies sind unheimlich wichtig für KinderUnd oh ja, das Zubehör kostet eine Menge Geld na und frag mal, wenn sie dann erst ein eigenes Pferd möchten
![]()
Ich glaube jede Mama mit Mädchen ist froh, wenn das ausgesuchte Hobbie keine 4 Hufe hat![]()
![]()
![]()
Was habe ich geredet, wie schön tanzen ist oder auch Tennis - toll, könnte sie immer mit Mama zusammen spielen - nööööööööööLieber gehen wir jede Woche auf einen staubigen Hof, putzen die Gäule und dann geht die Lutzi ab
![]()
Haha....



Jetzt kann ich noch lachen

Aber auf Dauer ist das wirklich das teuerste Hobby, aber ich finde in den meisten Fällen ist auch das Hobby bei dem sie mit Leib und Seele dabei sind, wo das Zimmer voller Poster hängt, die Zeitschrift Pferde-irgendwas regelmäßig besorgt werden muss und es gibt da sooooooooo viele BÜCHER




11.06.2012 13:46
Zitat von Nina_Nekro:
Ob mit oder ohne Betreuungsgeld, ich werde auch bei unserem 2. Baby die ersten 3 Jahre daheim bleiben.
Die 3 Jahre mit Kira waren eine wundervolle Zeit, die ich nicht missen möchte.
Wir waren immer unterwegs, draussen, in der Krabbelgruppe oder bei Freundinnen, im Wald, schwimmen. Wir haben gemeinsam so viel entdeckt und erlebt.
Ich hatte nie das Gefühl, dass mir die Decke auf den Kopf fällt und hatte eine rundum zufriedenes Kind.![]()
Obwohl das Geld knapp war (Mann machte eine Umschulung), haben wir da keine Abstriche gemacht, wenn es um die Förderung oder die Freizeit von Kira ging.
Sie darf sich ausprobieren. Und das kostet viel Geld.Bis vor kurzem ist sie geritten und war im Sportverein. Nun möchte sie mit dem Reiten aufhören und Ballett ausprobieren.
Zusätzlich ab dem Sommer in eine Schwimmgruppe usw usw.
Im übrigen gab es keine Tränen und Geweine, als sie in den KiGa kam.
Sie fühlte sich pudelwohl und war einfach "bereit".![]()
Genauso kenne ich aber einige Frauen, die sich daheim beim Kind überfordert fühlen und lieber recht fix wieder arbeiten gehen möchten (oder auch müssen).
Ist doch in Ordnung. Jeder so, wie er sich wohlfühlt.![]()
Und ich glaube nicht, dass die Kinder bei liebevoller Umsorgung - ob in der Kita oder bei der Mama - irgendwelche Schäden erleiden.![]()



11.06.2012 13:47
Also zum Thema studieren und zahlen der Eltern etc.:
Dann müssen sich die "Kinder" einen Nebenjob suchen
Nicht alle Eltern können doch für ihr Kind oder sogar KINDER jeweils Mieten/Essen/Klaotten und Freizeit zahlen
Bin ein bisschen baff, für wie selbstverständlich das gehalten wird .. ich kenne das aus meinem Freundeskreis so, dass da neben Stuidum ein Job angenommen wird für (wenigsten den großsteil) des Lebensunterhalts.
*
Dass da von den Eltern vielleicht monatlich noch was dazu getan wird geldmäßig ist ja ok und auch klar, aber ganze Mieten etc. werden hier für teilweise mehrere Kinder übernommen .. wahnsinn.
Nicht alle Eltern haben montalich nochmal 500 € pro studierendem Kind über ....
Dann müssen sich die "Kinder" einen Nebenjob suchen


Bin ein bisschen baff, für wie selbstverständlich das gehalten wird .. ich kenne das aus meinem Freundeskreis so, dass da neben Stuidum ein Job angenommen wird für (wenigsten den großsteil) des Lebensunterhalts.
*
Dass da von den Eltern vielleicht monatlich noch was dazu getan wird geldmäßig ist ja ok und auch klar, aber ganze Mieten etc. werden hier für teilweise mehrere Kinder übernommen .. wahnsinn.
Nicht alle Eltern haben montalich nochmal 500 € pro studierendem Kind über ....
11.06.2012 13:47
Zitat von Shamrock:
Zitat von Mausi88:
Zitat von Shamrock:
Ich stimme dir zu, dass du die Kleinen dann weniger siehst, dass ist ja auch eine logische Konsequenz![]()
Kinder haben auch mit einem Jahr Spaß in der Krippe. Die Eingewöhnung ist immer schwierig auch mit 3 Jahren, da ist aber kein Unterschied. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Eingewöhnung in den meisten Fällen für die Mütter eh schwieriger ist, als für die Kleinen in beiden Fällen![]()
Also ich kann nur sagen das meine Große im September null Probleme hatte bei der Eingewöhnung, aber mit 1 Jahr wäre es sicher schlimm gewesen für sie von einem Tag auf den anderen von der Mama getrennt zu sein wenn man es ihr noch nicht erklären kann.
![]()
Und spielen tun sie in dem Alter ja auch nicht mit anderen noch, also für mich noch ein Grund.![]()
Und das sind ja auch keine "Fremden" das Kind hat ja nicht jeden Tag andere Betreuungspersonen. Sondern 2-3 Erzieherinnen zu denen sie eine Bindung aufbauen, Kinder zu denen sie Bindungen aufbauen. Kleine Kinder können viele Bezugspersonen haben. Natürlich steht Mama da an erster Stelle...
Ja, aber ich denke halt wenn sie die Mama am Tag so selten sehen das dann die KIGA Tanten an vorderer Stelle stehen.
Aber zB in meiner Situation, ich leibe mein Kind gar keine Frage, aber mir fehlen einfach soziale Kontakte, Abwechslung und mir reicht diese Aufgabe einfach nicht... Ich bin glücklicher wenn ich arbeite und die Stunden die wir haben voll auslasten kann und mit voller Energie dabei bin und ich dabei weiß, dass er Spaß hat in der Krippe und nette Erzieher die für ihn da sind.
Meinst du nicht, dass es individuell auf den Menschen ankommt?!![]()
Sicher, deswegen darf/soll es auch ein jeder machen wie er möchte.![]()
Nenn mich bitte nicht KIGA Tante, ja?!![]()
Die Kleinen sind ja nicht von einen auf den anderen Tag von Mama getrennt und die Erzieherinnen werden niemals im Vordergrund stehen, das sind Verlustängste die unbegründet sind.
Also ich kann da ziemlich sicher sagen, dass sie das machen, als "spielen" nur weil es für dich nicht nach spielen aussieht, heisst das nicht, dass es das nicht ist.![]()
Und das ist mein Beruf und ich kann dir sagen, dass die Kinder gerne hingehen, dass es Ihnen Freude macht, dass sie miteinander spielen, dass manche soviel Spaß haben, dass sie nicht nach Hause wollen, aber das die Erzieherin dadurch niemals vor der Mama steht![]()
Also Kinder in Krippen haben es gut dort, anders als sie Zuhause gut haben, aber ganz genauso gut![]()
Da muss sich keine arbeitende Mutter schlecht fühlen![]()
Für mich wärs trotzdem nichts.

Aber darf jeder für sich entscheiden natürlich.

Tante find ich toll, hab ich früher immer gesagt.^^

- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt