Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld! Beschlossene Sache! Gut oder schlecht?

Gehe zu Seite:
Astrid28
524 Beiträge
11.06.2012 13:07
Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Jenna1983:

Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.


WENN, dann gehört das geld den eltern gezahlt, die arbeiten gehen... wenn man daheim bleiben will, dann muss man sich das auch ohne staatliche unterstützung leisten können.


Man bekommt doch aber keine Kinder, damit man dann gleich wieder zum arbeiten abhaut!!!
Drum gehört da die Unterstützung her.
Das die Mamis oder Papis die ersten Jahre mit ihren Babys und Kleinkinder verbringen können. Kinder sind nur einmal klein.
Und brauchen in den ersten 1-2-3 Jahre ihre Eltern. Wenigstens einen davon!!!


Seh ich genauso. Ich bleibe auch zu Hause und bin irgendwie richtig erschrocken darüber, wie manche das Thema Kinder und deren Betreuung so abhaken.
1. Kind kriegen
2. schnellstmöglich wieder arbeiten
3. Kind in Kita, wo es von fremden Leuten "aufgezogen" wird
Ich persönlich finde die "alten Werte" eigentlich richtig gut und finde, ein Kind braucht seine Eltern zumindest in den ersten Jahren.
Wenn es finanziell natürlich gar nicht geht , kein Thema!!

was heisst das für dich? bzw. wieviele finanzielle einbußen würdest du dafür in kauf nehmen?


Alle um nur irgendwie über die Runden zu kommen.

Aber gut, ich war ja nicht gefragt.

aber ist das wirklich ein schönes leben, wenn man grad mal so über die runden kommt??
wir waren zb gestern den ganzen tag in der therme und haben zu zweit inkl. eintritt ca. 130€ ausgegeben - darauf würd ich nur ungern verzichten wollen.


Für 1 Tag Therme? Wow, welche war denn das.

Therme gibts hier auch, aber so viel kostet die hier nicht.^^

Also ich finds völlig ok, ich müsste nicht alles haben, Hauptsache ich bin zu Hause und wir kommen gut über die Runden, ich brauch/bräuchte keinen Luxus.

therme erding
naja - eintritt für den ganzen tag (sauna+therme, also all inkl.) kostet inkl. sonntagszuschlag 41€ pro person... somit wären wir schon bei 82€... dann haben wir an der poolbar jeder nen coctail getrunken, dann haben wir noch lecker gegessen und dann später noch was zum trinken geholt - beim rausgehen haben wir dann noch ca. 50€ bezahlt (also was wir drin quasi verbraucht haben - wird auf den chip im schlüssel gebucht) - da kommen 130€ schon schnell zusammen


Wow, ne Therme mit Sonntagszuschlag, hab ich ja noch nie gehört sowas , krass.^^

Der Eintrit ist echt arschteuer.^^

jep, an sonn- und feiertagen kostet der eintritt 4€ mehr pro person.
ja, is teuer - und sicherlich nicht jede woche drin (wär ja dann nix besonderes mehr) - aber wuuuuuuuuuuuuuuuuuuunderschön!! riesige saunalandschaft, innen- und außenanlage, riesege rutschenwelt, normale therme (wobei wir eigentlich nur auf die saunaseite gehen, weil da keine kinder sind und somit ist das ganze nicht so laut und hektisch und ab und an kurz für 10min zu den rutschen ).... sicher ist es teuer, aber auf alle fälle wert


Glaub ich dir.

Aber Saune bräuchte ich nicht.^^

Wir fahren jetzt im Urlaub ja auch in die Therme, ARSCHTEUER, aber ich freu mich schon voll.

siehst du - und das ist das, was ich nicht will... wir haben am samstag abend beim heimfahren (haben fußball bei nem kumpel angeschaut) beschlossen, dass wir doch am sonntag in die therme fahren könnten und sind dann gefahren - das sind sachen, die will ich mir spontan leisten können.
aber ich wünsch euch viel spaß - ich liebe therme!! aber vor allem eben den saunabereich. zum einen entspannen und zum anderen kann man herrlich über so manche besucher lästern (lol) - ich weiss, is gemein, aber die kriegens ja nicht mit


woher kommst du den eigentlich ?
11.06.2012 13:08
Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^

Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*

Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.


Na du kannst aber nun nicht davon ausgehen, dass deine Kinder da genauso "einfach" werden wie du, oder?
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 13:09
Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich war auch so ein Kind wie Zarti und wir waren 4 Kids zu Hause Unsere Eltern haben auch versucht, uns alles zu ermöglichen und ich würde alles tun, um mein Kind von TV und PC wegzubekommen, das sind für mich keine Hobbies Hobbies sind etwas, wo man Freunde trifft, sich sportlich betätigen kann, einfach Spaß und Kontakt zu anderen hat


Ich war lieber zu Hause als Teenie.^^

Und Freunde hatte ich eh keine, also wars eh wurscht.


Die hätte man ja aber bei einem Hobby kennenlernen können Schließlich hat man da ja dann ein gemeinsames Interesse. Schade, dass deine Eltern da anscheinend so gar nicht hinterher waren. Wenn du das so schreibst klingt deine Jugend für mich irgendwie einsam
11.06.2012 13:09
Zitat von imo2009:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^
hobby-hof,tv,pc......
was meinst du ? auf dem hof spielen,fernsehn schauen und am pc sitzen ?


Als Kind waren wir immer im Hof (vom Bau) und haben gespielt oder ich hab gelesen und als Teenie war ich daheim und hab gelesen, fern gesehen oder war im Internet.
11.06.2012 13:12
Zitat von Shamrock:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^

Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*

Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.


Na du kannst aber nun nicht davon ausgehen, dass deine Kinder da genauso "einfach" werden wie du, oder?


Naja in die Richtung werd ich sie schon erziehen (versuchen) und wenn sie was wollen was teures oder Markensachen oder so müssen sie sparen und es sich selber kaufen.
zartbitter
46787 Beiträge
11.06.2012 13:13
Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^

Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*

Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.

darf ich fragen, warum?
11.06.2012 13:14
Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich war auch so ein Kind wie Zarti und wir waren 4 Kids zu Hause Unsere Eltern haben auch versucht, uns alles zu ermöglichen und ich würde alles tun, um mein Kind von TV und PC wegzubekommen, das sind für mich keine Hobbies Hobbies sind etwas, wo man Freunde trifft, sich sportlich betätigen kann, einfach Spaß und Kontakt zu anderen hat


Ich war lieber zu Hause als Teenie.^^

Und Freunde hatte ich eh keine, also wars eh wurscht.


Die hätte man ja aber bei einem Hobby kennenlernen können Schließlich hat man da ja dann ein gemeinsames Interesse. Schade, dass deine Eltern da anscheinend so gar nicht hinterher waren. Wenn du das so schreibst klingt deine Jugend für mich irgendwie einsam


Naja, das wäre nichts gewesen für mich, das kann ich nicht.

Warum denn seltsam? Ich denke nicht viel anders als andere Jugendliche.
11.06.2012 13:14
Zitat von Mausi88:

Zitat von Shamrock:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^

Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*

Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.


Na du kannst aber nun nicht davon ausgehen, dass deine Kinder da genauso "einfach" werden wie du, oder?


Naja in die Richtung werd ich sie schon erziehen (versuchen) und wenn sie was wollen was teures oder Markensachen oder so müssen sie sparen und es sich selber kaufen.


Darum geht es ja nicht... aber was machst du, wenn sie unbedingt Tennis spielen möchten, Balette, reiten, Instrument lernen?!
11.06.2012 13:15
Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^

Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*

Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.

darf ich fragen, warum?


Weil ich finde mit 22 sind sie schon lange erwachsen und wenn sie sowas wollen müssen sie es sich selber finanzieren.
zartbitter
46787 Beiträge
11.06.2012 13:15
Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich war auch so ein Kind wie Zarti und wir waren 4 Kids zu Hause Unsere Eltern haben auch versucht, uns alles zu ermöglichen und ich würde alles tun, um mein Kind von TV und PC wegzubekommen, das sind für mich keine Hobbies Hobbies sind etwas, wo man Freunde trifft, sich sportlich betätigen kann, einfach Spaß und Kontakt zu anderen hat


Ich war lieber zu Hause als Teenie.^^

Und Freunde hatte ich eh keine, also wars eh wurscht.

hört sich jetz vielleicht böse an, aber ist gar nicht so gemeint - wieso hattest du keine freunde? vielleicht, weil du nichts unternommen hast?? man lernt zb grad beim sport sehr viele andere kinder/jugendliche kennen allein schon dafür ist es gut
zartbitter
46787 Beiträge
11.06.2012 13:16
Zitat von Astrid28:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Jenna1983:

Zitat von Ela26:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Ela26:

Ja, dass mit der Anrechnung auf die Rente ist nicht gut gelöst.
Aber vielleicht kommt das noch.

Ich finde einfach, der Staadt gibt soviel Geld für Hilfspakete aus, (wo es leider am Schluss nicht gedankt wird). Wo auch wir Steuerzahler mitplechen müssen.... und wir nichts davon haben.
Drum muss ich sagen, freue ich mich, dass diesmal das Geld deutschen Familien zugutekommt. Es ist u.a. auch einfach eine Anerkennung an uns Hausfrauen und an Hausväter, die sich für die Erziehung ihrer Kinder entscheiden.

Wieviel Paare gibt es, die sagen "Nein, ich will kein Kind. Ich will mein Leben leben. Ich will Urlaub machen, ich will Freizeit".

Für Paare die sich für Kinder entscheiden, und somit was für die "Geburtenrate" tut.... (es wird ja ständig gemeckern das wir eine miese Geburtenrate haben) ist das eine Anerkennung und ein "kleines Zuckerle".
Schön wäre natürlich, wenn das Geld gezahlt werden würde, für alle Eltern, egal ob Kind in Kita oder zuhause bei den Eltern.


WENN, dann gehört das geld den eltern gezahlt, die arbeiten gehen... wenn man daheim bleiben will, dann muss man sich das auch ohne staatliche unterstützung leisten können.


Man bekommt doch aber keine Kinder, damit man dann gleich wieder zum arbeiten abhaut!!!
Drum gehört da die Unterstützung her.
Das die Mamis oder Papis die ersten Jahre mit ihren Babys und Kleinkinder verbringen können. Kinder sind nur einmal klein.
Und brauchen in den ersten 1-2-3 Jahre ihre Eltern. Wenigstens einen davon!!!


Seh ich genauso. Ich bleibe auch zu Hause und bin irgendwie richtig erschrocken darüber, wie manche das Thema Kinder und deren Betreuung so abhaken.
1. Kind kriegen
2. schnellstmöglich wieder arbeiten
3. Kind in Kita, wo es von fremden Leuten "aufgezogen" wird
Ich persönlich finde die "alten Werte" eigentlich richtig gut und finde, ein Kind braucht seine Eltern zumindest in den ersten Jahren.
Wenn es finanziell natürlich gar nicht geht , kein Thema!!

was heisst das für dich? bzw. wieviele finanzielle einbußen würdest du dafür in kauf nehmen?


Alle um nur irgendwie über die Runden zu kommen.

Aber gut, ich war ja nicht gefragt.

aber ist das wirklich ein schönes leben, wenn man grad mal so über die runden kommt??
wir waren zb gestern den ganzen tag in der therme und haben zu zweit inkl. eintritt ca. 130€ ausgegeben - darauf würd ich nur ungern verzichten wollen.


Für 1 Tag Therme? Wow, welche war denn das.

Therme gibts hier auch, aber so viel kostet die hier nicht.^^

Also ich finds völlig ok, ich müsste nicht alles haben, Hauptsache ich bin zu Hause und wir kommen gut über die Runden, ich brauch/bräuchte keinen Luxus.

therme erding
naja - eintritt für den ganzen tag (sauna+therme, also all inkl.) kostet inkl. sonntagszuschlag 41€ pro person... somit wären wir schon bei 82€... dann haben wir an der poolbar jeder nen coctail getrunken, dann haben wir noch lecker gegessen und dann später noch was zum trinken geholt - beim rausgehen haben wir dann noch ca. 50€ bezahlt (also was wir drin quasi verbraucht haben - wird auf den chip im schlüssel gebucht) - da kommen 130€ schon schnell zusammen


Wow, ne Therme mit Sonntagszuschlag, hab ich ja noch nie gehört sowas , krass.^^

Der Eintrit ist echt arschteuer.^^

jep, an sonn- und feiertagen kostet der eintritt 4€ mehr pro person.
ja, is teuer - und sicherlich nicht jede woche drin (wär ja dann nix besonderes mehr) - aber wuuuuuuuuuuuuuuuuuuunderschön!! riesige saunalandschaft, innen- und außenanlage, riesege rutschenwelt, normale therme (wobei wir eigentlich nur auf die saunaseite gehen, weil da keine kinder sind und somit ist das ganze nicht so laut und hektisch und ab und an kurz für 10min zu den rutschen ).... sicher ist es teuer, aber auf alle fälle wert


Glaub ich dir.

Aber Saune bräuchte ich nicht.^^

Wir fahren jetzt im Urlaub ja auch in die Therme, ARSCHTEUER, aber ich freu mich schon voll.

siehst du - und das ist das, was ich nicht will... wir haben am samstag abend beim heimfahren (haben fußball bei nem kumpel angeschaut) beschlossen, dass wir doch am sonntag in die therme fahren könnten und sind dann gefahren - das sind sachen, die will ich mir spontan leisten können.
aber ich wünsch euch viel spaß - ich liebe therme!! aber vor allem eben den saunabereich. zum einen entspannen und zum anderen kann man herrlich über so manche besucher lästern (lol) - ich weiss, is gemein, aber die kriegens ja nicht mit


woher kommst du den eigentlich ?

aus dem wunderschönen niederbayern (südostbayern) warum?
11.06.2012 13:16
Zitat von Shamrock:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Shamrock:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^

Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*

Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.


Na du kannst aber nun nicht davon ausgehen, dass deine Kinder da genauso "einfach" werden wie du, oder?


Naja in die Richtung werd ich sie schon erziehen (versuchen) und wenn sie was wollen was teures oder Markensachen oder so müssen sie sparen und es sich selber kaufen.


Darum geht es ja nicht... aber was machst du, wenn sie unbedingt Tennis spielen möchten, Balette, reiten, Instrument lernen?!


Das muss man dann mal schauen wie teuer das ist und auch ob es ausgeht von der Zeit her, das kann ich jetzt schlecht sagen.
zartbitter
46787 Beiträge
11.06.2012 13:18
Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich war auch so ein Kind wie Zarti und wir waren 4 Kids zu Hause Unsere Eltern haben auch versucht, uns alles zu ermöglichen und ich würde alles tun, um mein Kind von TV und PC wegzubekommen, das sind für mich keine Hobbies Hobbies sind etwas, wo man Freunde trifft, sich sportlich betätigen kann, einfach Spaß und Kontakt zu anderen hat


Ich war lieber zu Hause als Teenie.^^

Und Freunde hatte ich eh keine, also wars eh wurscht.


Die hätte man ja aber bei einem Hobby kennenlernen können Schließlich hat man da ja dann ein gemeinsames Interesse. Schade, dass deine Eltern da anscheinend so gar nicht hinterher waren. Wenn du das so schreibst klingt deine Jugend für mich irgendwie einsam


Naja, das wäre nichts gewesen für mich, das kann ich nicht.

Warum denn seltsam? Ich denke nicht viel anders als andere Jugendliche.

hmmm... also ich war als jugendliche eigentlich sogut wie nie zuhause - immer unterwegs, viel erleben, mit freunden mist bauen, irgendwann dann feiern, eben viel sport etc.
doch - es hört sich bei dir ganz anders an, als ich es kenn
Seramonchen
37776 Beiträge
11.06.2012 13:19
Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich war auch so ein Kind wie Zarti und wir waren 4 Kids zu Hause Unsere Eltern haben auch versucht, uns alles zu ermöglichen und ich würde alles tun, um mein Kind von TV und PC wegzubekommen, das sind für mich keine Hobbies Hobbies sind etwas, wo man Freunde trifft, sich sportlich betätigen kann, einfach Spaß und Kontakt zu anderen hat


Ich war lieber zu Hause als Teenie.^^

Und Freunde hatte ich eh keine, also wars eh wurscht.


Die hätte man ja aber bei einem Hobby kennenlernen können Schließlich hat man da ja dann ein gemeinsames Interesse. Schade, dass deine Eltern da anscheinend so gar nicht hinterher waren. Wenn du das so schreibst klingt deine Jugend für mich irgendwie einsam


Naja, das wäre nichts gewesen für mich, das kann ich nicht.

Warum denn seltsam? Ich denke nicht viel anders als andere Jugendliche .


Mhm, also ich kenn das komplett anders und die, die so waren, wie du es hier beschreibst, das waren mal vereinzelte Außenseiter Hab ja auch nicht seltsam geschrieben, sondern einsam Ein Leben ohne Freunde ist für mich einsam
zartbitter
46787 Beiträge
11.06.2012 13:19
Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Mausi88:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Mausi88:

Ja, ist natürlich auch ne Sache vom wollen ob man mit dem Geld leben will .

Ja, aber Geschenke gibts bei uns eh nur nen fixen Betrag pro Kind und so oft ist das ja zum Glück nicht^^, Hobbys gibts genug die gratis sind und Schulsachen, ja, soo teuer ist das ja auch nicht.


Richtig, aber eben auch ob man es überhaupt kann, was an den Festausgaben festzumachen ist.
**
Ich kann nur von mir reden aber ich habe die Erfahrung gemacht, je größer meine Tochter wurde, desto größer wurden auch die Wünsche und die möchte man seinem Kind doch auch bis zum gewissen Rahmen erfüllen oder? Also ich zumindest
Aber wenn deine Kids gerne reiten oder tanzen oder Tennis spielen wollen? Sagst du dann, nö ihr geht in die Klöppel-AG?
Also bei uns sind Schulsachen schon teuer, aber richtig ins Geld gehen vor allem die Aktivitäten, die in der Schule gemacht werden


Ich kann ja bisher nur von mir reden als Kind, aber wir haben in der Schule eigentlich nie wirklich was gemacht was was gekostet hätte.

Und wegen den Hobbys, also ich hab da früher nie welche gemacht die wirklich Geld gekostet haben weil ich finde man kann auch so jede Menge machen ohne viel Geld auszugeben dafür.

Wünsche erfüllen, hmm ja, kommt drauf an welche.

siehst du - wieder sieht man, wie unterschiedlich menschen sind. ich war das von seramonchen beschriebene kind - ich hab tennis gespielt, bin geritten, hab klettern ausprobiert, fußball, bin in zig ferienlager gefahren, wir haben sogut wie jedes WE was unternommen (zoo etc.)... wäre alles nicht möglich gewesen, wenn meine eltern nicht soviel gearbeitet hätten - ok, das gehalt von meinem dad hätt vermutlich ausgereicht, aber mama wollt halt nicht abhängig sein


Na, so war ich nie.^^

Ich hab nie ein Hobby gehabt was was gekostet hat, ich war im Hof, TV, PC und hab jeeeede Menge gelesen (Bücherei), also nicht wirklich teuer.^^

gelesen hab ich auch viel - aber ich wollte die bücher gern behalten, somit hat selbst das geld gekostet... TV hat mich damals schon angenervt und PC... hmm... ne, war auch zu langweilig.
dafür mussten sämtliche sportarten ausprobiert werden und ja - ich hatte markenkleidung... warum? weil ich es wollte und meine eltern mir diesen wunsch erfüllen konnten.
mein bruder ist zb jetz 22, er war voriges jahr in südfrankreich für 12 tage, weil er das windsurfen ausprobieren wollte und dort nen kurs gemacht hat - papa hat bezahlt, weil er noch studiert. genauso snowboarden, wakeboarden etc. - kostet nunmal alles geld.


Ich hab damals so viel gelesen, das wäre arschteuer gewesen.^^

Ja, Markenkleidung wollte ich eh nie^^ und Sport machen alleine wollt ich auch nicht, wollt meine Ruhe haben nach der Schule.*haha*

Aber z.B. das mit deinem Bruder würde ich persönlich nicht machen (also als Eltern das zahlen in dem Alter), da sieht man nen Unterschied.

darf ich fragen, warum?


Weil ich finde mit 22 sind sie schon lange erwachsen und wenn sie sowas wollen müssen sie es sich selber finanzieren.

naja, mein bruder studiert - wovon soll er sich das dann leisten können? seinen lebensunterhalt (studium+wohnung+"taschengeld") bezahlt mein dad (genauso bei meiner schwester, die in der schweiz studiert) - er verdient also noch kein geld
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt