Betreuungsgeld
08.08.2013 12:17
Zitat von Seramonchen:
Zitat von augustmami2011:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von YouAreMyLife:
...
Das ist ja aber nicht das Problem der Eltern. Sie wollen einen Platz also bekommen sie einen Platz. Wie die Stadt oder Gemeinde das einrichtet, ist deren Problem. Grundsätzlich braucht man sich als Eltern aber keine Gedanken machen, dass man vielleicht keinen Kitaplatz findet![]()
Möchte ich so nicht stehen lassen. Hier bei uns wurde einer Frau ein Platz angeboten der einmal quer durch die Stadt entfernt liegt. In München kein Spass weder mit öffentlichen noch mitm Auto. Dann war es ein halbtagesplatz, denn Anspruch auf einen Ganztagesplatz hat man nicht. Ja wie soll man da ordentlich arbeiten gehen? In welchem Beruf kann ich von 9h bis 13h arbeiten und verdiene dann noch ausreichend, das es sich lohnt arbeiten zu gehen? Nicht jeder hat Verwandte in der Nähe, die die den Rest der Zeit irgendwie auffange können! Hier gibt es noch nicht mal ausreichend Kindergartenplätze für 3jährige!
Wo wohnt ihr denn alle, das es so easy ist nen ganztages Kitaplatz zu finden?
Grundsätzlich hab ich aber doch recht. Sie wollte einen Platz also bekommt sie einen, nichts anderes war meine Aussage. Ob das jetzt passt oder nicht, stand nicht zur Debatte. Es gibt viele Berufe, wo sich halbtags arbeiten lohnt![]()
Da magst du recht haben. Ich bin z.B. im Einzelhandel. So wie es angeboten wurde, wäre es für mich aber auch nicht machbar gewesen.
Wir haben Glück, das mein Mann ausreichend verdient und es auch für das zweite "reicht". Trotzdem wäre ich gerne wieder arbeiten gegangen, da es. Ich habe das kleine welches jetzt unterwegs ist letzte Woche in den Kitas angemeldet, in der hoffnung, das diesmal 25 Monate vorlaufzeit ausreichend sind. Jetzt steht es aber auf der Kippe ob mein großer nächstes Jahr überhaupt in den Kiga gehen kann... Das kann es doch aber auch nicht sein, oder?
08.08.2013 12:18
Zitat von augustmami2011:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von augustmami2011:
Zitat von Seramonchen:
...
Möchte ich so nicht stehen lassen. Hier bei uns wurde einer Frau ein Platz angeboten der einmal quer durch die Stadt entfernt liegt. In München kein Spass weder mit öffentlichen noch mitm Auto. Dann war es ein halbtagesplatz, denn Anspruch auf einen Ganztagesplatz hat man nicht. Ja wie soll man da ordentlich arbeiten gehen? In welchem Beruf kann ich von 9h bis 13h arbeiten und verdiene dann noch ausreichend, das es sich lohnt arbeiten zu gehen? Nicht jeder hat Verwandte in der Nähe, die die den Rest der Zeit irgendwie auffange können! Hier gibt es noch nicht mal ausreichend Kindergartenplätze für 3jährige!
Wo wohnt ihr denn alle, das es so easy ist nen ganztages Kitaplatz zu finden?
Grundsätzlich hab ich aber doch recht. Sie wollte einen Platz also bekommt sie einen, nichts anderes war meine Aussage. Ob das jetzt passt oder nicht, stand nicht zur Debatte. Es gibt viele Berufe, wo sich halbtags arbeiten lohnt![]()
Da magst du recht haben. Ich bin z.B. im Einzelhandel. So wie es angeboten wurde, wäre es für mich aber auch nicht machbar gewesen.
Wir haben Glück, das mein Mann ausreichend verdient und es auch für das zweite "reicht". Trotzdem wäre ich gerne wieder arbeiten gegangen, da es. Ich habe das kleine welches jetzt unterwegs ist letzte Woche in den Kitas angemeldet, in der hoffnung, das diesmal 25 Monate vorlaufzeit ausreichend sind. Jetzt steht es aber auf der Kippe ob mein großer nächstes Jahr überhaupt in den Kiga gehen kann... Das kann es doch aber auch nicht sein, oder?
Wieso steht es auf der Kippe?
08.08.2013 12:19
Wer sein leben selbst in der Hand hat und seine Kinder selbst betreuen kann bekommt was, das ist ok. H4 Empfänger bekommen doch schon alles bezahlt, warum da noch mehr reinbuttern?
08.08.2013 12:21
Zitat von mimimi:
Zitat von YouAreMyLife:
Zitat von mimimi:
Zitat von Seramonchen:
...
Richtig und wer ne gute Schul- und Berufsausbildung hat wird es auch in den meisten Fällen immer wieder schaffen sich aufzurappeln. Auch wenns dann doch mal Abwärts geht, man arbeitslos wird oder sonstiges. Mit guter Vorbildung kommt man meistens doch schnell wieder auf die Beine. Die Arbeitsmarktlage hat sich sehr entspannt.
Und wenn jemand nun mal einen Beruf erlernt der per se schlecht bezahlt ist, ist das doch seine eigene Entscheidung. Niemand wird dazu gezwungen Frisör oder ähnliches zu werden.
Finde kann man so auch njcht sehen. Ich Sage nur Einzelhandel. Konnte man damals absehen das es irgendwann so viele 400 /450 Euro Jobs gibt. Früher sah es in der Branche anders aus. Jetzt kann man es mit Friseur vergleichen , hin zu kommen die Arbeitszeiten. Bei uns haben die Geschäfte rund um die Uhr auf oder bis mind. 22 Uhr.
Was vor ein paar Jahren auch noch nicht war. Da waren hier in Berlin samstags die Läden schon um 14 Uhr geschlossen. I finde sowas muss man auch berücksichtigen.
Man kann nicht immer nur alles eintönig sehen![]()
Dann bleibts doch aber jedem selber überlassen die Branche zu wechseln, sich umzuschulen, weiterzubilden usw. Wo ein Wille da ein Weg. Ich habe auch einen Beruf erlernt wo abzusehen war das das Einkommen mal nicht allzu üppig ausfällt. Ich hab aber keinen anderen Ausbildungsplatz bekommen und wollte nicht ein Jahr zu Hause hängen. Also hab ich die Ausbildungszeit intensiv genutzt, viel gelernt, mich schlau gemacht wie ich mit dem Beruf an mehr Geld komme und mich dann dannach entsprechend beworben. Nach nem halben Jahr hats geklappt, ich konnte zu nem AG wechseln der für den Beruf sehr gut zahlt und jetzt mache ich ne Weiterbildung (fast 2. Ausbildung) um in der Branche mithalten zu können. Wenn ich das geschafft habe hab ich ne super Grundlage und weiß das ich höchstwahrscheinlich auch nach ner Elternzeit wieder problemlos reinkomme und ganz gutes Geld verdienen werde.
Für eine zweit Ausbildung muss man selber Aufkommen



Man sollte alles auch realistisch sehen.
08.08.2013 12:23
Zitat von YouAreMyLife:
Zitat von mimimi:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von asukatze:
Bevor ich mein großen bekommen habe bin ich auch arbeiten gegangen, wollte nach einem jahr wieder gehen dann wurde ich wieder schwanger und wieder ein jahr länger zuhause.
Ich habe persönlich kein Problem damit das geld nicht zu bekommen, da ich mir nie was leisten konnte und lieber meinen kindern was kaufe. Aber es gejt mir um die Allgemeinheit und in dem punkt ist die soziale Gerechtigkeit einfach nicht gegeben.
Das is ganz einfach nicht ok.
Aber natürlich ist sie das.Klar, jemand der kein Geld hat findet es nicht gerecht, dass dies auch noch angerechnet wird. Aber jemand der Geld hat wird es sicher auch nicht gerecht finden, wenn andere das, was er oder sie sich erarbeitet, geschenkt bekommt
![]()
Man kann nichts erwarten ohne etwas zu geben.
Richtig und wer ne gute Schul- und Berufsausbildung hat wird es auch in den meisten Fällen immer wieder schaffen sich aufzurappeln. Auch wenns dann doch mal Abwärts geht, man arbeitslos wird oder sonstiges. Mit guter Vorbildung kommt man meistens doch schnell wieder auf die Beine. Die Arbeitsmarktlage hat sich sehr entspannt.
Und wenn jemand nun mal einen Beruf erlernt der per se schlecht bezahlt ist, ist das doch seine eigene Entscheidung. Niemand wird dazu gezwungen Frisör oder ähnliches zu werden.
Finde kann man so auch njcht sehen. Ich Sage nur Einzelhandel. Konnte man damals absehen das es irgendwann so viele 400 /450 Euro Jobs gibt. Früher sah es in der Branche anders aus. Jetzt kann man es mit Friseur vergleichen , hin zu kommen die Arbeitszeiten. Bei uns haben die Geschäfte rund um die Uhr auf oder bis mind. 22 Uhr.
Was vor ein paar Jahren auch noch nicht war. Da waren hier in Berlin samstags die Läden schon um 14 Uhr geschlossen. I finde sowas muss man auch berücksichtigen.
Man kann nicht immer nur alles eintönig sehen![]()
Ja, und das Gehalt einer Erzieherin ist ja auch nicht berauschend. Trotzdem will man das Kind in ne Kita geben. Und was ist wenn keiner mehr ne Frisörlehre machen möchte? Wer macht dann die Haare hübsch?
Ich finde es auch schade das immer so schubladen mässig zu sehen. Nicht jeder hat den Iq um Abi zu machen und nen Studium hinten dran zu hängen...
08.08.2013 12:24
Zitat von mimimi:
Zitat von Gwen85:
Zitat von mimimi:
Zitat von Gwen85:
...
Das ist nicht spießig sondern vernünftig und wer es anders handhaben möchte darf sich dann aber bitte nicht beschweren wenns hinten und vorne nicht reicht (also auf den Berufsweg bezogen - Haus und Ehe sind für mich persönlich jetzt keine Voraussetzung für ein Kind).
Stimmt Haus und Ehe sind keine Grundvorraussetzung, allerdings eine gute Partnerschaft und angemessene Wohnung, sowie passende Jobs.
Ja natürlich, das wollte ich damit auch gar nicht in Frage stellen. Nur ich persönlich lege keinen ganz großen Wert darauf mal zu heiraten und an Eigenheim hab ich so gar kein Interesse. Ich bin der typische Mieter![]()
Das entscheidet auch jeder selbst für sich, wie es am besten ist.

Ich bin nun froh einen Garten zu haben und rundherum nichts als Ruhe zu haben.

Ich hatte als Mieter aber in allen Wohnungen auch nur Pech.
08.08.2013 12:24
Zitat von YouAreMyLife:
Zitat von mimimi:
Zitat von YouAreMyLife:
Zitat von mimimi:
...
Finde kann man so auch njcht sehen. Ich Sage nur Einzelhandel. Konnte man damals absehen das es irgendwann so viele 400 /450 Euro Jobs gibt. Früher sah es in der Branche anders aus. Jetzt kann man es mit Friseur vergleichen , hin zu kommen die Arbeitszeiten. Bei uns haben die Geschäfte rund um die Uhr auf oder bis mind. 22 Uhr.
Was vor ein paar Jahren auch noch nicht war. Da waren hier in Berlin samstags die Läden schon um 14 Uhr geschlossen. I finde sowas muss man auch berücksichtigen.
Man kann nicht immer nur alles eintönig sehen![]()
Dann bleibts doch aber jedem selber überlassen die Branche zu wechseln, sich umzuschulen, weiterzubilden usw. Wo ein Wille da ein Weg. Ich habe auch einen Beruf erlernt wo abzusehen war das das Einkommen mal nicht allzu üppig ausfällt. Ich hab aber keinen anderen Ausbildungsplatz bekommen und wollte nicht ein Jahr zu Hause hängen. Also hab ich die Ausbildungszeit intensiv genutzt, viel gelernt, mich schlau gemacht wie ich mit dem Beruf an mehr Geld komme und mich dann dannach entsprechend beworben. Nach nem halben Jahr hats geklappt, ich konnte zu nem AG wechseln der für den Beruf sehr gut zahlt und jetzt mache ich ne Weiterbildung (fast 2. Ausbildung) um in der Branche mithalten zu können. Wenn ich das geschafft habe hab ich ne super Grundlage und weiß das ich höchstwahrscheinlich auch nach ner Elternzeit wieder problemlos reinkomme und ganz gutes Geld verdienen werde.
Für eine zweit Ausbildung muss man selber Aufkommenkann sich auch nicht jeder leisten. Und es war nur ein Beispiel , nicht alles ist immer so leicht wie es klingt
was ändern kann man immer, aber viele stellen sich auch alles immer leicht vor. Wenn sie schon alles haben oder einen Mann der viel Geld hat. Was ein auch nicht zu einen besseren Menschen macht
![]()
Man sollte alles auch realistisch sehen.
Weder habe ich alles noch habe ich einen Mann mit viel Geld. Ich hab lediglich den wiederen Umständen den Kampf angesagt, meinen Hintern bewegt und was dafür getan trotzdem ne gute Basis zu schaffen. Also leicht stelle ich mir das alles bestimmt nicht vor, ich weiß wie es ist etwas für seinen Lebensstandart zu tun und zwar mit eigenen Händen und eigenem Kopf.
08.08.2013 12:25
Zitat von augustmami2011:
Zitat von YouAreMyLife:
Zitat von mimimi:
Zitat von Seramonchen:
...
Richtig und wer ne gute Schul- und Berufsausbildung hat wird es auch in den meisten Fällen immer wieder schaffen sich aufzurappeln. Auch wenns dann doch mal Abwärts geht, man arbeitslos wird oder sonstiges. Mit guter Vorbildung kommt man meistens doch schnell wieder auf die Beine. Die Arbeitsmarktlage hat sich sehr entspannt.
Und wenn jemand nun mal einen Beruf erlernt der per se schlecht bezahlt ist, ist das doch seine eigene Entscheidung. Niemand wird dazu gezwungen Frisör oder ähnliches zu werden.
Finde kann man so auch njcht sehen. Ich Sage nur Einzelhandel. Konnte man damals absehen das es irgendwann so viele 400 /450 Euro Jobs gibt. Früher sah es in der Branche anders aus. Jetzt kann man es mit Friseur vergleichen , hin zu kommen die Arbeitszeiten. Bei uns haben die Geschäfte rund um die Uhr auf oder bis mind. 22 Uhr.
Was vor ein paar Jahren auch noch nicht war. Da waren hier in Berlin samstags die Läden schon um 14 Uhr geschlossen. I finde sowas muss man auch berücksichtigen.
Man kann nicht immer nur alles eintönig sehen![]()
Ja, und das Gehalt einer Erzieherin ist ja auch nicht berauschend. Trotzdem will man das Kind in ne Kita geben. Und was ist wenn keiner mehr ne Frisörlehre machen möchte? Wer macht dann die Haare hübsch?
Ich finde es auch schade das immer so schubladen mässig zu sehen. Nicht jeder hat den Iq um Abi zu machen und nen Studium hinten dran zu hängen...
Ich hab kein Abi und auch nicht studiert, trotzdem nen gut bezahlten Job. Das hat in meinen Augen nix mit Schubladendenken zu tun. Gar nix.
08.08.2013 12:26
Zitat von mimimi:
Zitat von YouAreMyLife:
Zitat von mimimi:
Zitat von YouAreMyLife:
...
Dann bleibts doch aber jedem selber überlassen die Branche zu wechseln, sich umzuschulen, weiterzubilden usw. Wo ein Wille da ein Weg. Ich habe auch einen Beruf erlernt wo abzusehen war das das Einkommen mal nicht allzu üppig ausfällt. Ich hab aber keinen anderen Ausbildungsplatz bekommen und wollte nicht ein Jahr zu Hause hängen. Also hab ich die Ausbildungszeit intensiv genutzt, viel gelernt, mich schlau gemacht wie ich mit dem Beruf an mehr Geld komme und mich dann dannach entsprechend beworben. Nach nem halben Jahr hats geklappt, ich konnte zu nem AG wechseln der für den Beruf sehr gut zahlt und jetzt mache ich ne Weiterbildung (fast 2. Ausbildung) um in der Branche mithalten zu können. Wenn ich das geschafft habe hab ich ne super Grundlage und weiß das ich höchstwahrscheinlich auch nach ner Elternzeit wieder problemlos reinkomme und ganz gutes Geld verdienen werde.
Für eine zweit Ausbildung muss man selber Aufkommenkann sich auch nicht jeder leisten. Und es war nur ein Beispiel , nicht alles ist immer so leicht wie es klingt
was ändern kann man immer, aber viele stellen sich auch alles immer leicht vor. Wenn sie schon alles haben oder einen Mann der viel Geld hat. Was ein auch nicht zu einen besseren Menschen macht
![]()
Man sollte alles auch realistisch sehen.
Weder habe ich alles noch habe ich einen Mann mit viel Geld. Ich hab lediglich den wiederen Umständen den Kampf angesagt, meinen Hintern bewegt und was dafür getan trotzdem ne gute Basis zu schaffen. Also leicht stelle ich mir das alles bestimmt nicht vor, ich weiß wie es ist etwas für seinen Lebensstandart zu tun und zwar mit eigenen Händen und eigenem Kopf.
Genau. Die, die schon "alles haben" haben es sich ja auch irgendwie erarbeitet

08.08.2013 12:26
Also...ihr beschwert euch darüber das arbeitende Menschen für alg1/2 menschen mit ihren steuern zahlen. Joa, aber mal durchgerechnet sind es wie viel euro pro nase die für das alg draufgehen? Interessiert euch denn nicht wo der rest hin geht? Mal erlich lieber geld an die die es brauchen können als das ganze in andere Länder zu Buttern die das geld in die luft werfen oder uns nicht mal den nötigen Respekt oder Dankbarkeit zeigen. Und das geld was in der Staatskasse ist wird nicht immer für das ausgegeben wofür es benötigt wird. Darüber sollte man sich Gedanken machen. Und es gibt auch genügend menachen die arbeiten gehen gut verdienen und dann schlagartig nichts mehr haben weil wegen Kündigung wenn eine Firma zu grunde geht.
08.08.2013 12:28
Zitat von asukatze:
Also...ihr beschwert euch darüber das arbeitende Menschen für alg1/2 menschen mit ihren steuern zahlen. Joa, aber mal durchgerechnet sind es wie viel euro pro nase die für das alg draufgehen? Interessiert euch denn nicht wo der rest hin geht? Mal erlich lieber geld an die die es brauchen können als das ganze in andere Länder zu Buttern die das geld in die luft werfen oder uns nicht mal den nötigen Respekt oder Dankbarkeit zeigen. Und das geld was in der Staatskasse ist wird nicht immer für das ausgegeben wofür es benötigt wird. Darüber sollte man sich Gedanken machen. Und es gibt auch genügend menachen die arbeiten gehen gut verdienen und dann schlagartig nichts mehr haben weil wegen Kündigung wenn eine Firma zu grunde geht.
Zum letzten Satz hab ich schon ausreichend geschrieben. Zum Rest: Was hat das jetzt mit dem Betreuungsgeld zu tun? Mich hat noch niemand persönlich gefragt obs mir Recht ist das meine Steuergelder nach Griechenland, Portugal oder sonstwohin wandern. Würde aber auch glaub ich kaum was ändern wie ich darüber denke

08.08.2013 12:28
Zitat von asukatze:
Also...ihr beschwert euch darüber das arbeitende Menschen für alg1/2 menschen mit ihren steuern zahlen. Joa, aber mal durchgerechnet sind es wie viel euro pro nase die für das alg draufgehen? Interessiert euch denn nicht wo der rest hin geht? Mal erlich lieber geld an die die es brauchen können als das ganze in andere Länder zu Buttern die das geld in die luft werfen oder uns nicht mal den nötigen Respekt oder Dankbarkeit zeigen. Und das geld was in der Staatskasse ist wird nicht immer für das ausgegeben wofür es benötigt wird. Darüber sollte man sich Gedanken machen. Und es gibt auch genügend menachen die arbeiten gehen gut verdienen und dann schlagartig nichts mehr haben weil wegen Kündigung wenn eine Firma zu grunde geht.
DANN haben sie aber lange in die Kassen eingezahlt, bekommen ein Jahr Alg1 und haben die Möglichkeit, sich etwas Neues zu suchen

08.08.2013 12:29
Ach ja, wer hat eigentlich gesagt das er es scheiße findet das von seinen Steuern Alg2 gezahlt wird??? Also hier im Thread???
08.08.2013 12:29
Zitat von Seramonchen:
Zitat von augustmami2011:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von augustmami2011:
...
Grundsätzlich hab ich aber doch recht. Sie wollte einen Platz also bekommt sie einen, nichts anderes war meine Aussage. Ob das jetzt passt oder nicht, stand nicht zur Debatte. Es gibt viele Berufe, wo sich halbtags arbeiten lohnt![]()
Da magst du recht haben. Ich bin z.B. im Einzelhandel. So wie es angeboten wurde, wäre es für mich aber auch nicht machbar gewesen.
Wir haben Glück, das mein Mann ausreichend verdient und es auch für das zweite "reicht". Trotzdem wäre ich gerne wieder arbeiten gegangen, da es. Ich habe das kleine welches jetzt unterwegs ist letzte Woche in den Kitas angemeldet, in der hoffnung, das diesmal 25 Monate vorlaufzeit ausreichend sind. Jetzt steht es aber auf der Kippe ob mein großer nächstes Jahr überhaupt in den Kiga gehen kann... Das kann es doch aber auch nicht sein, oder?
Wieso steht es auf der Kippe?
Weil zb eine Einrichtung 50 Kinder einer Nachbarkita aufnehemen musste, die aufgrund des schlechten Gebäudes und zu wenig Erzieherinnen schliessen musste. Die nehmen erst ab 2015 wieder neue Kinder auf. In einer anderen haben die Leiterin und drei erzieherinnen gekündigt. Bis heute, seit einem halben Jahr, keinen Ersatz gefunden. Und so sieht es hier häufig aus. In den Krippen genauso. Die gehen jetzt alle in die privaten, da es dort mehr Geld gibt, der Betreungsschlüssel besser etc.
08.08.2013 12:32
Zitat von augustmami2011:
Zitat von Seramonchen:
Zitat von augustmami2011:
Zitat von Seramonchen:
...
Da magst du recht haben. Ich bin z.B. im Einzelhandel. So wie es angeboten wurde, wäre es für mich aber auch nicht machbar gewesen.
Wir haben Glück, das mein Mann ausreichend verdient und es auch für das zweite "reicht". Trotzdem wäre ich gerne wieder arbeiten gegangen, da es. Ich habe das kleine welches jetzt unterwegs ist letzte Woche in den Kitas angemeldet, in der hoffnung, das diesmal 25 Monate vorlaufzeit ausreichend sind. Jetzt steht es aber auf der Kippe ob mein großer nächstes Jahr überhaupt in den Kiga gehen kann... Das kann es doch aber auch nicht sein, oder?
Wieso steht es auf der Kippe?
Weil zb eine Einrichtung 50 Kinder einer Nachbarkita aufnehemen musste, die aufgrund des schlechten Gebäudes und zu wenig Erzieherinnen schliessen musste. Die nehmen erst ab 2015 wieder neue Kinder auf. In einer anderen haben die Leiterin und drei erzieherinnen gekündigt. Bis heute, seit einem halben Jahr, keinen Ersatz gefunden. Und so sieht es hier häufig aus. In den Krippen genauso. Die gehen jetzt alle in die privaten, da es dort mehr Geld gibt, der Betreungsschlüssel besser etc.
Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist aber bei uns ist es so, dass das Amt sozusagen den Ausgleich zu den Mehrkosten zahlt, die eine Tagesmutter hat. Also wenn man das Kind zur Tagesmutter gibt und das teurer als die Kita ist, dann wird die Differenz übernommen. Gibt es so etwas bei euch auch?
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt