Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld

Gehe zu Seite:
08.08.2013 12:06
Zitat von Seramonchen:

Zitat von asukatze:

Bevor ich mein großen bekommen habe bin ich auch arbeiten gegangen, wollte nach einem jahr wieder gehen dann wurde ich wieder schwanger und wieder ein jahr länger zuhause.
Ich habe persönlich kein Problem damit das geld nicht zu bekommen, da ich mir nie was leisten konnte und lieber meinen kindern was kaufe. Aber es gejt mir um die Allgemeinheit und in dem punkt ist die soziale Gerechtigkeit einfach nicht gegeben.

Das is ganz einfach nicht ok.


Aber natürlich ist sie das. Klar, jemand der kein Geld hat findet es nicht gerecht, dass dies auch noch angerechnet wird. Aber jemand der Geld hat wird es sicher auch nicht gerecht finden, wenn andere das, was er oder sie sich erarbeitet, geschenkt bekommt
Man kann nichts erwarten ohne etwas zu geben.


Richtig und wer ne gute Schul- und Berufsausbildung hat wird es auch in den meisten Fällen immer wieder schaffen sich aufzurappeln. Auch wenns dann doch mal Abwärts geht, man arbeitslos wird oder sonstiges. Mit guter Vorbildung kommt man meistens doch schnell wieder auf die Beine. Die Arbeitsmarktlage hat sich sehr entspannt.
Und wenn jemand nun mal einen Beruf erlernt der per se schlecht bezahlt ist, ist das doch seine eigene Entscheidung. Niemand wird dazu gezwungen Frisör oder ähnliches zu werden.
Gwen85
18465 Beiträge
08.08.2013 12:06
Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.


Ich habe es so gemacht:
Schule, Abi, Ausbildung, Beruf, Umschulung, Hochzeit, Haus, und nun mit 28 bekomme ich mein 1 Kind, vorher für mich undenkbar, aber ich bin eben gern spießig.
YouAreMyLife
5647 Beiträge
08.08.2013 12:07
Zitat von Seramonchen:

Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von Viala:

Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.

ach komm... das ist genauso oberflächlich wie "alle harzer sind faule sofakartoffeln "

wir haben angefangen mit hibbeln, da war ich gerade 23, wäre also 24 gewesen bei der Entbindung, hätte es direkt geklappt... und ich hatte mir da mit meinem Mann bereits ein Fundament aufgebaut...
Wenn man sich rechtzeitig auf den Hintern setzt, kann man auch früh genug beiseite haben


100% planen kann man ja leider nie. Auch bei Leute wo alles perfekt aussieht , kann auf einmal alles zusammen brechen. Hat man hier ja leider auch schon alles gehört

Ich finde einfach jedes Kind hat die gleichen rechte. Egal ob jmd. Viel oder wenig Geld hat. Dem Kind sollte es an nichts fehlen.


Natürlich sollte es dem Kind an nichts fehlen und die Grundsicherung ist hier in Deutschland ja auch immer gegeben Aber wer nun einmal mehr Geld hat, der kann sich halt auch ein paar Jahre zu Hause gönnen. Das ist den Leuten aber nicht in den Schoß gefallen. Warum sollte es also anderen in den Schoß fallen?

Richtig , aber klingt doch so oder so absurt , dafür Geld zu bekommen , weil man für sich entschließt sein eigenes Kind zu Hause weiterhin zu betreuen. Sowas sollte man nicht davon abhängig machen , weil man mehr Geld erhält. Es ist doch selbst verständlich sich um sein eigenes Kind dann zu kümmern. Und mal ehrlich , die Frauen , die zu Hause bleiben können , da verdient der Mann so viel Geld. Ansonsten könnte man sich das nicht leisten.
Seramonchen
37774 Beiträge
08.08.2013 12:08
Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von Viala:

...


100% planen kann man ja leider nie. Auch bei Leute wo alles perfekt aussieht , kann auf einmal alles zusammen brechen. Hat man hier ja leider auch schon alles gehört

Ich finde einfach jedes Kind hat die gleichen rechte. Egal ob jmd. Viel oder wenig Geld hat. Dem Kind sollte es an nichts fehlen.


Natürlich sollte es dem Kind an nichts fehlen und die Grundsicherung ist hier in Deutschland ja auch immer gegeben Aber wer nun einmal mehr Geld hat, der kann sich halt auch ein paar Jahre zu Hause gönnen. Das ist den Leuten aber nicht in den Schoß gefallen. Warum sollte es also anderen in den Schoß fallen?

Richtig , aber klingt doch so oder so absurt , dafür Geld zu bekommen , weil man für sich entschließt sein eigenes Kind zu Hause weiterhin zu betreuen. Sowas sollte man nicht davon abhängig machen , weil man mehr Geld erhält. Es ist doch selbst verständlich sich um sein eigenes Kind dann zu kümmern. Und mal ehrlich , die Frauen , die zu Hause bleiben können , da verdient der Mann so viel Geld. Ansonsten könnte man sich das nicht leisten.


Na oder sie haben vorher selbst genug verdient ich bin da ganz bei dir und würde das Geld auch lieber in die Betreuung investieren
08.08.2013 12:09
Zitat von Gwen85:

Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.


Ich habe es so gemacht:
Schule, Abi, Ausbildung, Beruf, Umschulung, Hochzeit, Haus, und nun mit 28 bekomme ich mein 1 Kind, vorher für mich undenkbar, aber ich bin eben gern spießig.


Das ist nicht spießig sondern vernünftig und wer es anders handhaben möchte darf sich dann aber bitte nicht beschweren wenns hinten und vorne nicht reicht (also auf den Berufsweg bezogen - Haus und Ehe sind für mich persönlich jetzt keine Voraussetzung für ein Kind).
Tanzmäusle
4218 Beiträge
08.08.2013 12:09
Ich finde es richtig so.
Andere, müssen auch etwas dafür tun, um solange zuhause bleiben zu können oder eben auf etwas verzichten.

Wir habens auch nicht superdicke und bekommen so oder so kein Betreuungsgeld, obwohl unser Kind U3 zuhause betreut wird.
Da könnt ich mich jetzt ewig drüber aufregen, bringt mir aber rein gar nichts
Also warte ich weiterhin mehr oder weniger geduldig auf einen Kitaplatz (ja, trotz Rechtsanspruch haben wir noch keinen) und bis es so ist, finde ich mich mit der Situation ab

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die "Herdprämie" anderweitig besser investiert wäre, aber gut, das ist ja jetzt nicht das Thema
08.08.2013 12:10
Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von Viala:

Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.

ach komm... das ist genauso oberflächlich wie "alle harzer sind faule sofakartoffeln "

wir haben angefangen mit hibbeln, da war ich gerade 23, wäre also 24 gewesen bei der Entbindung, hätte es direkt geklappt... und ich hatte mir da mit meinem Mann bereits ein Fundament aufgebaut...
Wenn man sich rechtzeitig auf den Hintern setzt, kann man auch früh genug beiseite haben


100% planen kann man ja leider nie. Auch bei Leute wo alles perfekt aussieht , kann auf einmal alles zusammen brechen. Hat man hier ja leider auch schon alles gehört

Ich finde einfach jedes Kind hat die gleichen rechte. Egal ob jmd. Viel oder wenig Geld hat. Dem Kind sollte es an nichts fehlen.

natürlich kann man nicht zu 100% planen... aber diese Einstellung weiter oben finde ich unmöglich... man kann auch jung mutter werden, ohne vom Staat zu leben... sich hinzustellen marke "ich will aber nicht alt sein, wenn ich ein Kind kriege" ist imho eine ausrede, mehr nicht.

wenns unerwartet passiert, klar... aber selbst dann hat man Möglichkeiten offen

wegen dem betreuungsgeld... mir stehts zB nicht zu, weil mein kleiner 6 Monate zu alt ist... anrecht auf einen kitaplatz hätte er, auf betreuungsgeld aber nicht? wir leben derzeit vom gehalt meines mannes + ein klein bisschen, was ich selbstständig erarbeite... es ist wenig, aber wir kommen irgendwie schon hin... 100€ würden bei uns so einiges entspannen... stehen uns aber nicht zu... würde ich nen kitaplatz in Anspruch nehmen, um arbeiten zu gehen, würde ich den Staat viel mehr kosten... ist das fair? nein, nicht wirklich... aber kann ich was dran ändern, indem ich jammer? nö... also arbeite ich daran, dass es passt und gut...

YouAreMyLife
5647 Beiträge
08.08.2013 12:11
Zitat von mimimi:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von asukatze:

Bevor ich mein großen bekommen habe bin ich auch arbeiten gegangen, wollte nach einem jahr wieder gehen dann wurde ich wieder schwanger und wieder ein jahr länger zuhause.
Ich habe persönlich kein Problem damit das geld nicht zu bekommen, da ich mir nie was leisten konnte und lieber meinen kindern was kaufe. Aber es gejt mir um die Allgemeinheit und in dem punkt ist die soziale Gerechtigkeit einfach nicht gegeben.

Das is ganz einfach nicht ok.


Aber natürlich ist sie das. Klar, jemand der kein Geld hat findet es nicht gerecht, dass dies auch noch angerechnet wird. Aber jemand der Geld hat wird es sicher auch nicht gerecht finden, wenn andere das, was er oder sie sich erarbeitet, geschenkt bekommt
Man kann nichts erwarten ohne etwas zu geben.


Richtig und wer ne gute Schul- und Berufsausbildung hat wird es auch in den meisten Fällen immer wieder schaffen sich aufzurappeln. Auch wenns dann doch mal Abwärts geht, man arbeitslos wird oder sonstiges. Mit guter Vorbildung kommt man meistens doch schnell wieder auf die Beine. Die Arbeitsmarktlage hat sich sehr entspannt.
Und wenn jemand nun mal einen Beruf erlernt der per se schlecht bezahlt ist, ist das doch seine eigene Entscheidung. Niemand wird dazu gezwungen Frisör oder ähnliches zu werden.

Finde kann man so auch njcht sehen. Ich Sage nur Einzelhandel. Konnte man damals absehen das es irgendwann so viele 400 /450 Euro Jobs gibt. Früher sah es in der Branche anders aus. Jetzt kann man es mit Friseur vergleichen , hin zu kommen die Arbeitszeiten. Bei uns haben die Geschäfte rund um die Uhr auf oder bis mind. 22 Uhr.
Was vor ein paar Jahren auch noch nicht war. Da waren hier in Berlin samstags die Läden schon um 14 Uhr geschlossen. I finde sowas muss man auch berücksichtigen.
Man kann nicht immer nur alles eintönig sehen
08.08.2013 12:12
da letzter beitrag auf seite 1 wird's vermutlich überlesen... daher *schieb*
Zitat von Viala:

Ich finds gut so... aus 2 gründen...

Grund 1:
H4 ist nicht als Dauerlösung geplant, sondern als Übergangslösung. 100€ bzw. nächstes Jahr 150€ sind eine Menge Geld, wenn man nicht so viel bekommt und der Anreiz, sich lieber Arbeit zu suchen, um da raus zu kommen, wird gesenkt.

Grund 2:
Es gibt Kinder, für die Fremdbetreuung wichtig ist, damit sie zB in Sachen Sprache, sozialkompetenz etc. aufholen können, was zuhause nicht möglich wäre. Gerade in solchen Familien sähe ich eine entsprechende Gefahr, dass die Kinder bewusst nicht in die Betreuung gegeben würden, obwohl es wichtig für sie ist...

sicher gibt es dazwischen auch Familien, die das Geld einfach brauchen können und die dennoch weiter nach Arbeit suchen. Aber solchen Familien unterstelle ich zumindest auch so viel Weitsicht, mit dem Geld entsprechend haushalten zu können, dass sie auch ohne Betreuungsgeld klarkommen
YouAreMyLife
5647 Beiträge
08.08.2013 12:14
Zitat von Viala:

Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von Viala:

Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.

ach komm... das ist genauso oberflächlich wie "alle harzer sind faule sofakartoffeln "

wir haben angefangen mit hibbeln, da war ich gerade 23, wäre also 24 gewesen bei der Entbindung, hätte es direkt geklappt... und ich hatte mir da mit meinem Mann bereits ein Fundament aufgebaut...
Wenn man sich rechtzeitig auf den Hintern setzt, kann man auch früh genug beiseite haben


100% planen kann man ja leider nie. Auch bei Leute wo alles perfekt aussieht , kann auf einmal alles zusammen brechen. Hat man hier ja leider auch schon alles gehört

Ich finde einfach jedes Kind hat die gleichen rechte. Egal ob jmd. Viel oder wenig Geld hat. Dem Kind sollte es an nichts fehlen.

natürlich kann man nicht zu 100% planen... aber diese Einstellung weiter oben finde ich unmöglich... man kann auch jung mutter werden, ohne vom Staat zu leben... sich hinzustellen marke "ich will aber nicht alt sein, wenn ich ein Kind kriege" ist imho eine ausrede, mehr nicht.

wenns unerwartet passiert, klar... aber selbst dann hat man Möglichkeiten offen

wegen dem betreuungsgeld... mir stehts zB nicht zu, weil mein kleiner 6 Monate zu alt ist... anrecht auf einen kitaplatz hätte er, auf betreuungsgeld aber nicht? wir leben derzeit vom gehalt meines mannes + ein klein bisschen, was ich selbstständig erarbeite... es ist wenig, aber wir kommen irgendwie schon hin... 100€ würden bei uns so einiges entspannen... stehen uns aber nicht zu... würde ich nen kitaplatz in Anspruch nehmen, um arbeiten zu gehen, würde ich den Staat viel mehr kosten... ist das fair? nein, nicht wirklich... aber kann ich was dran ändern, indem ich jammer? nö... also arbeite ich daran, dass es passt und gut...



Ja sowas ist echt immer sehr ungerecht. Und auch ohne Sinn. Oft stellen die was auf die Beine ohne ernsthaft darüber nach gedacht zu haben. So kommt es mir jedenfalls vor. Hauptsache es sieht in den Medien erstmal so aus , als gäbe es Geld.
Tanzmäusle
4218 Beiträge
08.08.2013 12:14
Zitat von Viala:

Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von Viala:

Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.

ach komm... das ist genauso oberflächlich wie "alle harzer sind faule sofakartoffeln "

wir haben angefangen mit hibbeln, da war ich gerade 23, wäre also 24 gewesen bei der Entbindung, hätte es direkt geklappt... und ich hatte mir da mit meinem Mann bereits ein Fundament aufgebaut...
Wenn man sich rechtzeitig auf den Hintern setzt, kann man auch früh genug beiseite haben


100% planen kann man ja leider nie. Auch bei Leute wo alles perfekt aussieht , kann auf einmal alles zusammen brechen. Hat man hier ja leider auch schon alles gehört

Ich finde einfach jedes Kind hat die gleichen rechte. Egal ob jmd. Viel oder wenig Geld hat. Dem Kind sollte es an nichts fehlen.

natürlich kann man nicht zu 100% planen... aber diese Einstellung weiter oben finde ich unmöglich... man kann auch jung mutter werden, ohne vom Staat zu leben... sich hinzustellen marke "ich will aber nicht alt sein, wenn ich ein Kind kriege" ist imho eine ausrede, mehr nicht.

wenns unerwartet passiert, klar... aber selbst dann hat man Möglichkeiten offen

wegen dem betreuungsgeld... mir stehts zB nicht zu, weil mein kleiner 6 Monate zu alt ist... anrecht auf einen kitaplatz hätte er, auf betreuungsgeld aber nicht? wir leben derzeit vom gehalt meines mannes + ein klein bisschen, was ich selbstständig erarbeite... es ist wenig, aber wir kommen irgendwie schon hin... 100€ würden bei uns so einiges entspannen... stehen uns aber nicht zu... würde ich nen kitaplatz in Anspruch nehmen, um arbeiten zu gehen, würde ich den Staat viel mehr kosten... ist das fair? nein, nicht wirklich... aber kann ich was dran ändern, indem ich jammer? nö... also arbeite ich daran, dass es passt und gut...



Bis auf, dass ich momentan gar nichts verdiene, stimme ich allem zu
Gwen85
18465 Beiträge
08.08.2013 12:16
Zitat von mimimi:

Zitat von Gwen85:

Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.


Ich habe es so gemacht:
Schule, Abi, Ausbildung, Beruf, Umschulung, Hochzeit, Haus, und nun mit 28 bekomme ich mein 1 Kind, vorher für mich undenkbar, aber ich bin eben gern spießig.


Das ist nicht spießig sondern vernünftig und wer es anders handhaben möchte darf sich dann aber bitte nicht beschweren wenns hinten und vorne nicht reicht (also auf den Berufsweg bezogen - Haus und Ehe sind für mich persönlich jetzt keine Voraussetzung für ein Kind).


Stimmt Haus und Ehe sind keine Grundvorraussetzung, allerdings eine gute Partnerschaft und angemessene Wohnung, sowie passende Jobs.
08.08.2013 12:16
Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von mimimi:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von asukatze:

Bevor ich mein großen bekommen habe bin ich auch arbeiten gegangen, wollte nach einem jahr wieder gehen dann wurde ich wieder schwanger und wieder ein jahr länger zuhause.
Ich habe persönlich kein Problem damit das geld nicht zu bekommen, da ich mir nie was leisten konnte und lieber meinen kindern was kaufe. Aber es gejt mir um die Allgemeinheit und in dem punkt ist die soziale Gerechtigkeit einfach nicht gegeben.

Das is ganz einfach nicht ok.


Aber natürlich ist sie das. Klar, jemand der kein Geld hat findet es nicht gerecht, dass dies auch noch angerechnet wird. Aber jemand der Geld hat wird es sicher auch nicht gerecht finden, wenn andere das, was er oder sie sich erarbeitet, geschenkt bekommt
Man kann nichts erwarten ohne etwas zu geben.


Richtig und wer ne gute Schul- und Berufsausbildung hat wird es auch in den meisten Fällen immer wieder schaffen sich aufzurappeln. Auch wenns dann doch mal Abwärts geht, man arbeitslos wird oder sonstiges. Mit guter Vorbildung kommt man meistens doch schnell wieder auf die Beine. Die Arbeitsmarktlage hat sich sehr entspannt.
Und wenn jemand nun mal einen Beruf erlernt der per se schlecht bezahlt ist, ist das doch seine eigene Entscheidung. Niemand wird dazu gezwungen Frisör oder ähnliches zu werden.

Finde kann man so auch njcht sehen. Ich Sage nur Einzelhandel. Konnte man damals absehen das es irgendwann so viele 400 /450 Euro Jobs gibt. Früher sah es in der Branche anders aus. Jetzt kann man es mit Friseur vergleichen , hin zu kommen die Arbeitszeiten. Bei uns haben die Geschäfte rund um die Uhr auf oder bis mind. 22 Uhr.
Was vor ein paar Jahren auch noch nicht war. Da waren hier in Berlin samstags die Läden schon um 14 Uhr geschlossen. I finde sowas muss man auch berücksichtigen.
Man kann nicht immer nur alles eintönig sehen


Dann bleibts doch aber jedem selber überlassen die Branche zu wechseln, sich umzuschulen, weiterzubilden usw. Wo ein Wille da ein Weg. Ich habe auch einen Beruf erlernt wo abzusehen war das das Einkommen mal nicht allzu üppig ausfällt. Ich hab aber keinen anderen Ausbildungsplatz bekommen und wollte nicht ein Jahr zu Hause hängen. Also hab ich die Ausbildungszeit intensiv genutzt, viel gelernt, mich schlau gemacht wie ich mit dem Beruf an mehr Geld komme und mich dann dannach entsprechend beworben. Nach nem halben Jahr hats geklappt, ich konnte zu nem AG wechseln der für den Beruf sehr gut zahlt und jetzt mache ich ne Weiterbildung (fast 2. Ausbildung) um in der Branche mithalten zu können. Wenn ich das geschafft habe hab ich ne super Grundlage und weiß das ich höchstwahrscheinlich auch nach ner Elternzeit wieder problemlos reinkomme und ganz gutes Geld verdienen werde.
Seramonchen
37774 Beiträge
08.08.2013 12:16
Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von mimimi:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von asukatze:

Bevor ich mein großen bekommen habe bin ich auch arbeiten gegangen, wollte nach einem jahr wieder gehen dann wurde ich wieder schwanger und wieder ein jahr länger zuhause.
Ich habe persönlich kein Problem damit das geld nicht zu bekommen, da ich mir nie was leisten konnte und lieber meinen kindern was kaufe. Aber es gejt mir um die Allgemeinheit und in dem punkt ist die soziale Gerechtigkeit einfach nicht gegeben.

Das is ganz einfach nicht ok.


Aber natürlich ist sie das. Klar, jemand der kein Geld hat findet es nicht gerecht, dass dies auch noch angerechnet wird. Aber jemand der Geld hat wird es sicher auch nicht gerecht finden, wenn andere das, was er oder sie sich erarbeitet, geschenkt bekommt
Man kann nichts erwarten ohne etwas zu geben.


Richtig und wer ne gute Schul- und Berufsausbildung hat wird es auch in den meisten Fällen immer wieder schaffen sich aufzurappeln. Auch wenns dann doch mal Abwärts geht, man arbeitslos wird oder sonstiges. Mit guter Vorbildung kommt man meistens doch schnell wieder auf die Beine. Die Arbeitsmarktlage hat sich sehr entspannt.
Und wenn jemand nun mal einen Beruf erlernt der per se schlecht bezahlt ist, ist das doch seine eigene Entscheidung. Niemand wird dazu gezwungen Frisör oder ähnliches zu werden.

Finde kann man so auch njcht sehen. Ich Sage nur Einzelhandel. Konnte man damals absehen das es irgendwann so viele 400 /450 Euro Jobs gibt. Früher sah es in der Branche anders aus. Jetzt kann man es mit Friseur vergleichen , hin zu kommen die Arbeitszeiten. Bei uns haben die Geschäfte rund um die Uhr auf oder bis mind. 22 Uhr.
Was vor ein paar Jahren auch noch nicht war. Da waren hier in Berlin samstags die Läden schon um 14 Uhr geschlossen. I finde sowas muss man auch berücksichtigen.
Man kann nicht immer nur alles eintönig sehen


Ja ich finde, das war absehbar, ist aber nur meine Meinung. Und der Einzelhandel war schon immer eine Sparte, wo die Arbeitszeiten eben anders sind, das weiß man vorher. Und mit dem Gehalt: Auch hier ist es so, dass man sich eben einfach kümmern muss. Ich habe Schwester und Schwägerin im Einzelhandel. Beide sind fest angestellt und verdienen gut
08.08.2013 12:17
Zitat von Gwen85:

Zitat von mimimi:

Zitat von Gwen85:

Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.


Ich habe es so gemacht:
Schule, Abi, Ausbildung, Beruf, Umschulung, Hochzeit, Haus, und nun mit 28 bekomme ich mein 1 Kind, vorher für mich undenkbar, aber ich bin eben gern spießig.


Das ist nicht spießig sondern vernünftig und wer es anders handhaben möchte darf sich dann aber bitte nicht beschweren wenns hinten und vorne nicht reicht (also auf den Berufsweg bezogen - Haus und Ehe sind für mich persönlich jetzt keine Voraussetzung für ein Kind).


Stimmt Haus und Ehe sind keine Grundvorraussetzung, allerdings eine gute Partnerschaft und angemessene Wohnung, sowie passende Jobs.


Ja natürlich, das wollte ich damit auch gar nicht in Frage stellen. Nur ich persönlich lege keinen ganz großen Wert darauf mal zu heiraten und an Eigenheim hab ich so gar kein Interesse. Ich bin der typische Mieter
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt