Mütter- und Schwangerenforum

Betreuungsgeld

Gehe zu Seite:
LoisLane
4828 Beiträge
08.08.2013 11:51
Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.


Naja, du bist ja sehr weit von 40 entfernt - aber darum geht es nicht.

Manche sorgen sich vorher - andere nicht - dann kann man nicht erwarten 3,4 oder 5 glückliche Jahre mit Kind zu Hause bezahlt zu bekommen. So ist das leben. Weil es immer noch so ist, dass die die Arbeiten den anderen das zu-Hause-sein finanzieren ....
YouAreMyLife
5647 Beiträge
08.08.2013 11:51
Zitat von bvbana:

ich finds sch***** wenn Frauen Kinder bekommen, die vom Staat leben, bzw. auf den Staat angewiesen sind. wenn ich mir mein Kind nicht selber finanzieren kann, bekomme ich keins!


Kindergeld ist auch ein staatlicher Zuschuss -.-

Nach dem dürften nur reiche Leute , Kinder bekommen. Und das will man eigentlich vermeiden

Wie gesagt es gehen genug arbeiten und nicht alle verdienen soo viel. Der Durchschnitt verdient eher weniger.
08.08.2013 11:53
Man kann halt nicht alles haben.

Entweder verdienst du so gut dass du vom Elterngeld auf 24 Monate leben kannst, dann bist 2 Jahre zu hause.

Oder (so wie bei mir) dein Mann verdient genug dass du es dir leisten kannst so lang zu haus zu sein wie du willst.

Oder du lebst vom Staat und musst damit rechnen dass du nich alles kriegst was du möchtest. Immerhin lebst du vom Geld aller anderen.
08.08.2013 11:53
Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.

ach komm... das ist genauso oberflächlich wie "alle harzer sind faule sofakartoffeln "

wir haben angefangen mit hibbeln, da war ich gerade 23, wäre also 24 gewesen bei der Entbindung, hätte es direkt geklappt... und ich hatte mir da mit meinem Mann bereits ein Fundament aufgebaut...
Wenn man sich rechtzeitig auf den Hintern setzt, kann man auch früh genug beiseite haben
YouAreMyLife
5647 Beiträge
08.08.2013 11:56
Zitat von Zimtstern0402:

Man kann halt nicht alles haben.

Entweder verdienst du so gut dass du vom Elterngeld auf 24 Monate leben kannst, dann bist 2 Jahre zu hause.

Oder (so wie bei mir) dein Mann verdient genug dass du es dir leisten kannst so lang zu haus zu sein wie du willst.

Oder du lebst vom Staat und musst damit rechnen dass du nich alles kriegst was du möchtest. Immerhin lebst du vom Geld aller anderen.


Ja aber ihr braucht das Geld ja dann auch njcht. Dann wäre es ja besser das Geld woanders zu investieren.

YouAreMyLife
5647 Beiträge
08.08.2013 11:59
Zitat von Viala:

Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.

ach komm... das ist genauso oberflächlich wie "alle harzer sind faule sofakartoffeln "

wir haben angefangen mit hibbeln, da war ich gerade 23, wäre also 24 gewesen bei der Entbindung, hätte es direkt geklappt... und ich hatte mir da mit meinem Mann bereits ein Fundament aufgebaut...
Wenn man sich rechtzeitig auf den Hintern setzt, kann man auch früh genug beiseite haben


100% planen kann man ja leider nie. Auch bei Leute wo alles perfekt aussieht , kann auf einmal alles zusammen brechen. Hat man hier ja leider auch schon alles gehört

Ich finde einfach jedes Kind hat die gleichen rechte. Egal ob jmd. Viel oder wenig Geld hat. Dem Kind sollte es an nichts fehlen.
08.08.2013 11:59
Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.


Ähm, ich bin 24, arbeite seit dem ich 16 bin. Mein Freund ist 28, arbeitet seit dem er 17 ist. Wir konnten beide Geld sparen (obwohl wir beide durchschnittlich verdienen, keine Großverdiener aber nagen auch nicht am Hungertuch) und wenn wir es wollten könnte ich rein vom finanziellen her jetzt ein Kind bekommen. Wollen wir aber noch nicht, weil wir lieber noch 1,2 Jahre länger unsere Zweisamkeit genießen, Geld an die Seite schaffen und Dinge tun die mit Kind erstmal flach fallen.
Also muss man weder reich noch Steinalt sein um sich die Basis für ein Kind zu schaffen. Wäre ich Geringverdienerin oder auf den Staat angewiesen würde der Kinderwunsch halt noch warten müssen.
CatKyubay
2926 Beiträge
08.08.2013 11:59
Bevor ich mein großen bekommen habe bin ich auch arbeiten gegangen, wollte nach einem jahr wieder gehen dann wurde ich wieder schwanger und wieder ein jahr länger zuhause.
Ich habe persönlich kein Problem damit das geld nicht zu bekommen, da ich mir nie was leisten konnte und lieber meinen kindern was kaufe. Aber es gejt mir um die Allgemeinheit und in dem punkt ist die soziale Gerechtigkeit einfach nicht gegeben.

Das is ganz einfach nicht ok.
08.08.2013 12:00
Finde ich absolut richtig so!

H4 Empfänger bekommen genug Honig uns Maul geschmiert.
Seramonchen
37774 Beiträge
08.08.2013 12:01
Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von Viala:

Zitat von asukatze:

Sprich, bevor du ein kind bekommst, geh jahre lang arbeiten, spar dein geld damit es funktioniert? Wie alt sollen denn dann Mütter sein um ein kind zu bekommen und sich auch darum kümmern kann ohne aufn zahn zu kauen. 40+? Das is doch kein kinder kriegen alter...

Ich finds sch****. Sorry aber is so.

ach komm... das ist genauso oberflächlich wie "alle harzer sind faule sofakartoffeln "

wir haben angefangen mit hibbeln, da war ich gerade 23, wäre also 24 gewesen bei der Entbindung, hätte es direkt geklappt... und ich hatte mir da mit meinem Mann bereits ein Fundament aufgebaut...
Wenn man sich rechtzeitig auf den Hintern setzt, kann man auch früh genug beiseite haben


100% planen kann man ja leider nie. Auch bei Leute wo alles perfekt aussieht , kann auf einmal alles zusammen brechen. Hat man hier ja leider auch schon alles gehört

Ich finde einfach jedes Kind hat die gleichen rechte. Egal ob jmd. Viel oder wenig Geld hat. Dem Kind sollte es an nichts fehlen.


Natürlich sollte es dem Kind an nichts fehlen und die Grundsicherung ist hier in Deutschland ja auch immer gegeben Aber wer nun einmal mehr Geld hat, der kann sich halt auch ein paar Jahre zu Hause gönnen. Das ist den Leuten aber nicht in den Schoß gefallen. Warum sollte es also anderen in den Schoß fallen?
augustmami2011
1163 Beiträge
08.08.2013 12:02
Zitat von Seramonchen:

Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von asukatze:

Soweit so gut. Aber die Gerechtigkeit ist da einfach nicht gegeben. Ich bin ja wie ihr wisst der meinung das Frau eine Möglichkeit haben sollte sich auch über ein jahr um ihr kind zu kümmern. Ich zum beispiel werde in einem jahr wieder auf jobsuche gehen. Aber wenn ich für meinen zerg keinen platz bekomme muss ich ihn ja bei oma abgeben.

Und was is mit den Frauen wie arbeiten gehen wollen und keinen platz für ihr kind bekpmmen? Dann muss frau auch zuhaus bleiben und bekommt das geld angerechnet obwohl sie es sehr gut brauchen kann...


Jedem Kind steht ein Platz zu Damit hat sich dein letzter Absatz schon mal erledigt.

Wenn eine Frau länger zu Hause bleiben möchte, muss sie sich das früher überlegen und eben vorher arbeiten gehen um es sich leisten zu können.


Ja nur gibt es leider njcht soviele Plätze , wie es Kinder gibt ubd da könnten sie das Geld sehr gut einsetzen.


Das ist ja aber nicht das Problem der Eltern. Sie wollen einen Platz also bekommen sie einen Platz. Wie die Stadt oder Gemeinde das einrichtet, ist deren Problem. Grundsätzlich braucht man sich als Eltern aber keine Gedanken machen, dass man vielleicht keinen Kitaplatz findet


Möchte ich so nicht stehen lassen. Hier bei uns wurde einer Frau ein Platz angeboten der einmal quer durch die Stadt entfernt liegt. In München kein Spass weder mit öffentlichen noch mitm Auto. Dann war es ein halbtagesplatz, denn Anspruch auf einen Ganztagesplatz hat man nicht. Ja wie soll man da ordentlich arbeiten gehen? In welchem Beruf kann ich von 9h bis 13h arbeiten und verdiene dann noch ausreichend, das es sich lohnt arbeiten zu gehen? Nicht jeder hat Verwandte in der Nähe, die die den Rest der Zeit irgendwie auffange können! Hier gibt es noch nicht mal ausreichend Kindergartenplätze für 3jährige!
Wo wohnt ihr denn alle, das es so easy ist nen ganztages Kitaplatz zu finden?
08.08.2013 12:02
Zitat von asukatze:

Bevor ich mein großen bekommen habe bin ich auch arbeiten gegangen, wollte nach einem jahr wieder gehen dann wurde ich wieder schwanger und wieder ein jahr länger zuhause.
Ich habe persönlich kein Problem damit das geld nicht zu bekommen, da ich mir nie was leisten konnte und lieber meinen kindern was kaufe. Aber es gejt mir um die Allgemeinheit und in dem punkt ist die soziale Gerechtigkeit einfach nicht gegeben.

Das is ganz einfach nicht ok.


Warum nicht? Es muss doch jeder für sich selber entscheiden in welcher Situation er Kinder bekommt und wie viel er bereit ist zu tun um sich seinen Lebensunterhalt selber zu finanzieren. Niemand ist gezwungen dann ein Kind zu bekommen wenns gerade finanziel schlecht aussieht.
Seramonchen
37774 Beiträge
08.08.2013 12:02
Zitat von asukatze:

Bevor ich mein großen bekommen habe bin ich auch arbeiten gegangen, wollte nach einem jahr wieder gehen dann wurde ich wieder schwanger und wieder ein jahr länger zuhause.
Ich habe persönlich kein Problem damit das geld nicht zu bekommen, da ich mir nie was leisten konnte und lieber meinen kindern was kaufe. Aber es gejt mir um die Allgemeinheit und in dem punkt ist die soziale Gerechtigkeit einfach nicht gegeben.

Das is ganz einfach nicht ok.


Aber natürlich ist sie das. Klar, jemand der kein Geld hat findet es nicht gerecht, dass dies auch noch angerechnet wird. Aber jemand der Geld hat wird es sicher auch nicht gerecht finden, wenn andere das, was er oder sie sich erarbeitet, geschenkt bekommt
Man kann nichts erwarten ohne etwas zu geben.
Seramonchen
37774 Beiträge
08.08.2013 12:04
Zitat von augustmami2011:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von YouAreMyLife:

Zitat von Seramonchen:

...


Ja nur gibt es leider njcht soviele Plätze , wie es Kinder gibt ubd da könnten sie das Geld sehr gut einsetzen.


Das ist ja aber nicht das Problem der Eltern. Sie wollen einen Platz also bekommen sie einen Platz. Wie die Stadt oder Gemeinde das einrichtet, ist deren Problem. Grundsätzlich braucht man sich als Eltern aber keine Gedanken machen, dass man vielleicht keinen Kitaplatz findet


Möchte ich so nicht stehen lassen. Hier bei uns wurde einer Frau ein Platz angeboten der einmal quer durch die Stadt entfernt liegt. In München kein Spass weder mit öffentlichen noch mitm Auto. Dann war es ein halbtagesplatz, denn Anspruch auf einen Ganztagesplatz hat man nicht. Ja wie soll man da ordentlich arbeiten gehen? In welchem Beruf kann ich von 9h bis 13h arbeiten und verdiene dann noch ausreichend, das es sich lohnt arbeiten zu gehen? Nicht jeder hat Verwandte in der Nähe, die die den Rest der Zeit irgendwie auffange können! Hier gibt es noch nicht mal ausreichend Kindergartenplätze für 3jährige!
Wo wohnt ihr denn alle, das es so easy ist nen ganztages Kitaplatz zu finden?


Grundsätzlich hab ich aber doch recht. Sie wollte einen Platz also bekommt sie einen, nichts anderes war meine Aussage. Ob das jetzt passt oder nicht, stand nicht zur Debatte. Es gibt viele Berufe, wo sich halbtags arbeiten lohnt
LeonsMami
5392 Beiträge
08.08.2013 12:04
Mal andersrum gefragt. Wo ist hier die gerechtigkeit??? :

Ohne Worte......aber leider traurige Wahrheit.
Natalie Kemeter
Vor ein paar Minuten im TV: 2 Hartz 4 Empfänger Heiraten und ziehen logischerweise in einer gemeinsamen Wohnung. Der eine Partner davon hat schon ein Kind.
So jetzt kommts:
Sie beziehen beide noch Hartz 4.....jeweils ca 350 EURO entspricht 700 € + 180 € Kindergeld + 300 Mutteschaftsgeld. Der Mann will nur ein Minijob ausüben und bekommt im Monat 150 €. Das sind ingesamt Netto am Monatsende 1330 €. Miete , Nebenkosten usw übernehmen ja wir Bürger die sich den Arsch aufreisen und Arbeiten gehn.
So: Arbeitslohn von einem Verheirateten Mann mit Kind in Stuttgart...Mutter Hausfrau.
Nettolohn: 1900 €
Kindergeld 180 €
Insgesamt Netto 2080 €
Jetzt ziehen wir ab:
Miete: 700 €
Nebenkosten : 300 €
KFZ Kosten weil der Mann ja zur Arbeit fährt c.a 300€ durch Spritkosten, Verschleiß usw.
Bleiben unterm Strich 780 €..davon muss die Familie leben und natürlich eventuelle Vereine wie zb..schwimmen, turnen usw finanzieren.....Hartz 4 Empfänger bekommen dies natürlich von den Steuerzahler finanziert....das heisst, auch von dieser Familie die am Monatsende 600 € weniger am Monatsende hat trotz Arbeit im gegensatz zu den Hartz 4 Empfänger.

Jetzt zu euch Liebe Arbeitskollegen die Morgens um 2.30 Uhr in der Früh zur Arbeit Fahren um die Familie zu ernähren, aber natürlich auch alle andere Beschäftigte, die total gestresst sind, Schlafstörungen haben, Essstörungen usw , trotzdem arbeiten gehen Steuern zahlen, die Kinder kaum aufwachsen sehn und eventuell die Rente nicht erreichen oder erkrankt erreichen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt