Mütter- und Schwangerenforum

aufstockendes ALG II..Freundinnen 'verurteilen' uns deswegen

Gehe zu Seite:
Hummers_Mami
26714 Beiträge
12.05.2011 14:01
Zitat von cj_190580:

Zitat von Hummers_Mami:

Wenn man sich entsprechend Weiterbildet, dann verdient man auch nicht nur 6 Euro die Stunde...jedenfalls auf Dauer gesehen!! Irgendwann findet man mit genügend Einsatz was besseres. Gut qualifizierte Arbeiter sind gefragt! Von "normalen" gibts genug...die werden dementsprechend schlecht bezahlt. So ist das Leben. Finds gerecht!


Eben ganz genau so sieht es aus, mein Mann hat sich auch den Arsch aufgerissen und dafür ne Festanstellung in der Firma, wo er als Zeitarbeiter angefangen hat, bekommen....
Wenn man sich nicht allzu doof anstellt und auch mal freiwillig am WE arbeiten geht etc., dann klappt das auch...


Jepp. Ich hab während der Elternzeit (bei meinen Eltern) einen hohen Kredit aufgenommen, um eine Weiterbildung z ur Buchhalterin zu machen. Jetzt mach ich - trotz gutem Job - wieder weiter. Ohne Ensatz bekommt man nichts...^^
12.05.2011 14:02
Zitat von cj_190580:

Zitat von Hummers_Mami:

Wenn man sich entsprechend Weiterbildet, dann verdient man auch nicht nur 6 Euro die Stunde...jedenfalls auf Dauer gesehen!! Irgendwann findet man mit genügend Einsatz was besseres. Gut qualifizierte Arbeiter sind gefragt! Von "normalen" gibts genug...die werden dementsprechend schlecht bezahlt. So ist das Leben. Finds gerecht!


Eben ganz genau so sieht es aus, mein Mann hat sich auch den Arsch aufgerissen und dafür ne Festanstellung in der Firma, wo er als Zeitarbeiter angefangen hat, bekommen....
Wenn man sich nicht allzu doof anstellt und auch mal freiwillig am WE arbeiten geht etc., dann klappt das auch...


so siehts bei uns momentan auch aus...
Wobei eine Festanstellung auch nicht viel mehr bringen würde..
Als Maler verdient man schon mehr....Nur da wird auch nur noch viel über die Zeitarbeit eingestellt
Lumi
2721 Beiträge
12.05.2011 14:03
Zitat von saskia1983:

Zitat von Lumi:

Zitat von cj_190580:

Zitat von saskia1983:

wie wäre es denn wenn es statt dessen eine 90 qm große Wohnung wäre ? Ich glaube viele ziehen sich auch an den Wort Reihen haus hoch oder ?


Naja was ich nicht ganz verstehe, als HartzIV Empfänger stehen einem bei uns eh nur 85 qm zu viert zu. Und ja klar, es geht tatsächlich um das Haus, denn wer würde nicht lieber mit 2-3 Kindern in nem Haus wohnen, als in ner Wohnung.


Ich habe eine 170qm Wohnung und würde sie im Leben nicht, für ein Reihenhaus in einem geringverdiener Viertel eintauschen ^^


sowas gibt das auch 170qm Wohnung oder hast du dich vertippt?
naja ich fühl mich dann hoffentlich ganz wohl in meinem geringverdiener Viertel ....Hoffentlich kann man da Abends noch im Dunkeln rausgehen


Nöööö ich hab mich nicht vertippt... es waren mal zwei Wohnungen,umgebaut und Renoviert. Aber es gibt hier durchaus noch grössere Wohnungen, die wir uns bei der Wohnungssuche angesehen haben...

*lacht*... wir haben hier auch so staatlich Finanzierte Reihenhaus Siedlungen,für mich ist das nichts, aber ich bin eh nicht der Häusle Typ.
Aber wenn ihr es euch anschaut und es schön findet, schliesslich hat man ja auch nochn Stückl Garten vielleicht.
Greta
2196 Beiträge
12.05.2011 14:04
Zitat von Lila84:

Zitat von Greta:

Naja, es hat ja auch in den meisten Fällen einen Grund, warum man wenig verdient. Da fehlt dann eben das Studium und die entsprechenden Abschlüsse. Wer die nicht macht, bekommt eben naturgemäß weniger Geld. Da müssen dann aber beide arbeiten oder man muss sich weit vorher überlegen, ob man sich nicht doch noch ein paar Jahre länger auf seinen Hosenboden setzt, damit man eine bessere Ausbildung hat.
°
Ich verstehe allerdings auch nicht, wieso man nicht arbeiten geht, wenn das Geld knapp ist? Würden wir aufstockendes ALG2 bekommen, würde ich für mein Kind Betreuung organisieren und mindestens wieder Teilzeit arbeiten. Aber wir sind halt nicht alle gleich.
°
Und trotzdem finde ich: Freunde äußern sich so einfach nicht. Da kann man sich über den Staat ärgern und sich trotzdem für seine Freundin freuen.


Nicht jeder hat die Fähigkeiten, Abitur zu machen und zu studieren, ich habe mein Abitur beendet, meine damals beste Freundin hat nach der 11 aufgehört, weil sie es nicht schaffte. Das kann man nicht verallgemeinern. Dann müsste man auch die Hausfrau ohne Abschluß, die nen Mann mit gutem Verdienst geheiratet hat als unfair behandeln. Oder das Kind, was unter ungünstigen Bedingungen aufwuchs und deshalb ind er Schule abgestürzt ist und und und, gebe dir zum Teil recht, aber eben nur zum Teil.


Klar, das stimmt. Aber wenn dem eben so ist und man einen normalen Job hat, für den man kein Abi oder Studim braucht, muss man sich ggfs. auf geringen Verdienst einstellen. Und dann muss eben auch die Frau arbeiten gehen, damit es zusammen genug ist.
°
Es gibt immer Ausnahmen, ungünstige Bedingungen etc.! Aber hier ist es doch so, dass die Frau 'eigentlich' arbeiten gehen kann. In HH bekommt man Tagesmütter, bei mir zumindest (was ich auch komisch finde) gibt es Krippenplätze ohne Arbeitsvertrag. Wie soll das auch gehen? MIT Kind kann man sich ja schlecht einen Job suchen, insofern muss man den Arbeitsvertrag dann möglichst zeitnah nachreichen. Aber anscheinend sind Hamburg und Hamburg zwei Paar Schuhe, was ich komisch finde.
12.05.2011 14:04
Was zahlt ihr denn da??
für 170qm möchte ich mir hier die Miete garnicht ausmalen...
Lumi
2721 Beiträge
12.05.2011 14:05
Zitat von saskia1983:

Was zahlt ihr denn da??
für 170qm möchte ich mir hier die Miete garnicht ausmalen...


Wir zahlen schon nicht so wenig ^^ Aber es ist es wert. Schliesslich haben wir Ostseeblick ^^
Leene
2823 Beiträge
12.05.2011 14:06
Zitat von Lila84:

Zitat von Leene:

Zitat von saskia1983:

Zitat von Greta:

Naja, es hat ja auch in den meisten Fällen einen Grund, warum man wenig verdient. Da fehlt dann eben das Studium und die entsprechenden Abschlüsse. Wer die nicht macht, bekommt eben naturgemäß weniger Geld. Da müssen dann aber beide arbeiten oder man muss sich weit vorher überlegen, ob man sich nicht doch noch ein paar Jahre länger auf seinen Hosenboden setzt, damit man eine bessere Ausbildung hat.
°
Ich verstehe allerdings auch nicht, wieso man nicht arbeiten geht, wenn das Geld knapp ist? Würden wir aufstockendes ALG2 bekommen, würde ich für mein Kind Betreuung organisieren und mindestens wieder Teilzeit arbeiten. Aber wir sind halt nicht alle gleich.
°
Und trotzdem finde ich: Freunde äußern sich so einfach nicht. Da kann man sich über den Staat ärgern und sich trotzdem für seine Freundin freuen.



Jonathan steht jetzt schon auf der Liste und bekommt mit 3 einen Kindergartenplatz, das ist hier nun mal so
Mein Mann ist gelernter Maler, aber bekommt da momentan nichts....Also ist er jetzt erstmal als Produktionshelfer eingestellt auch...Und das ist schon ein Unterschied zu einem Stundenlohn eines gelernten Malers...


Wohnst du nicht auch in Hamburg? Wenn man arbeitet, bekommt man hier ganz leicht auch einen Krippenplatz. Meine Maus geht in die Krippe seitdem sie ein Jahr alt ist. Sowohl der Kita-Gutschein als auch der Krippenplatz waren überhaupt kein Problem. Es gibt ja nun auch mehr als einen Kindergarten hier.

Bei uns eher unüblich, wer hier ein Kind vor 2 in den Kiga, die Krippe bringt wird schonmal schief angeguckt, nicht umsonst hat jeder, egal ob arm oder reich, Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit, Jahre die man nie wiederholen kann.


Das ist mir doch egal, ob das "bei euch" eher unüblich ist. Ich finde das total normal und bevor ich Alg II beantrage, gehe ich lieber arbeiten. Es ist ja nicht so, dass meine Tochter oder ich darunter leiden. Ich habe eine 30-Stunden-Woche. Das reicht vom Geld her und wir haben trotzdem viel Zeit zusammen. Die Krippe tut ihr nur gut. Ich höre ständig, wie unglaublich es ist, dass sie erst zweieinhalb ist, weil sie schon so viel weiter entwickelt ist. Für mich ist es so genau das Richtige.
12.05.2011 14:07
Zitat von Greta:

Zitat von Lila84:

Zitat von Greta:

Naja, es hat ja auch in den meisten Fällen einen Grund, warum man wenig verdient. Da fehlt dann eben das Studium und die entsprechenden Abschlüsse. Wer die nicht macht, bekommt eben naturgemäß weniger Geld. Da müssen dann aber beide arbeiten oder man muss sich weit vorher überlegen, ob man sich nicht doch noch ein paar Jahre länger auf seinen Hosenboden setzt, damit man eine bessere Ausbildung hat.
°
Ich verstehe allerdings auch nicht, wieso man nicht arbeiten geht, wenn das Geld knapp ist? Würden wir aufstockendes ALG2 bekommen, würde ich für mein Kind Betreuung organisieren und mindestens wieder Teilzeit arbeiten. Aber wir sind halt nicht alle gleich.
°
Und trotzdem finde ich: Freunde äußern sich so einfach nicht. Da kann man sich über den Staat ärgern und sich trotzdem für seine Freundin freuen.


Nicht jeder hat die Fähigkeiten, Abitur zu machen und zu studieren, ich habe mein Abitur beendet, meine damals beste Freundin hat nach der 11 aufgehört, weil sie es nicht schaffte. Das kann man nicht verallgemeinern. Dann müsste man auch die Hausfrau ohne Abschluß, die nen Mann mit gutem Verdienst geheiratet hat als unfair behandeln. Oder das Kind, was unter ungünstigen Bedingungen aufwuchs und deshalb ind er Schule abgestürzt ist und und und, gebe dir zum Teil recht, aber eben nur zum Teil.


Klar, das stimmt. Aber wenn dem eben so ist und man einen normalen Job hat, für den man kein Abi oder Studim braucht, muss man sich ggfs. auf geringen Verdienst einstellen. Und dann muss eben auch die Frau arbeiten gehen, damit es zusammen genug ist.
°
Es gibt immer Ausnahmen, ungünstige Bedingungen etc.! Aber hier ist es doch so, dass die Frau 'eigentlich' arbeiten gehen kann. In HH bekommt man Tagesmütter, bei mir zumindest (was ich auch komisch finde) gibt es Krippenplätze ohne Arbeitsvertrag. Wie soll das auch gehen? MIT Kind kann man sich ja schlecht einen Job suchen, insofern muss man den Arbeitsvertrag dann möglichst zeitnah nachreichen. Aber anscheinend sind Hamburg und Hamburg zwei Paar Schuhe, was ich komisch finde.


Das frag ich mich ja auch immer wie das gehen soll
Aber man hat doch erst ab 3 Jahren einen Rechtsanspruch auf Betreuung wenn man nicht arbeitet..Das würde ja heißen jeder kann sein Kind in die Krippe bringen ob er arbeitet oder nicht?
Dabei hat Hamburg doch schon zu wenig Krippenplätze
12.05.2011 14:09
Zitat von Leene:

Zitat von Lila84:

Zitat von Leene:

Zitat von saskia1983:

Zitat von Greta:

Naja, es hat ja auch in den meisten Fällen einen Grund, warum man wenig verdient. Da fehlt dann eben das Studium und die entsprechenden Abschlüsse. Wer die nicht macht, bekommt eben naturgemäß weniger Geld. Da müssen dann aber beide arbeiten oder man muss sich weit vorher überlegen, ob man sich nicht doch noch ein paar Jahre länger auf seinen Hosenboden setzt, damit man eine bessere Ausbildung hat.
°
Ich verstehe allerdings auch nicht, wieso man nicht arbeiten geht, wenn das Geld knapp ist? Würden wir aufstockendes ALG2 bekommen, würde ich für mein Kind Betreuung organisieren und mindestens wieder Teilzeit arbeiten. Aber wir sind halt nicht alle gleich.
°
Und trotzdem finde ich: Freunde äußern sich so einfach nicht. Da kann man sich über den Staat ärgern und sich trotzdem für seine Freundin freuen.



Jonathan steht jetzt schon auf der Liste und bekommt mit 3 einen Kindergartenplatz, das ist hier nun mal so
Mein Mann ist gelernter Maler, aber bekommt da momentan nichts....Also ist er jetzt erstmal als Produktionshelfer eingestellt auch...Und das ist schon ein Unterschied zu einem Stundenlohn eines gelernten Malers...


Wohnst du nicht auch in Hamburg? Wenn man arbeitet, bekommt man hier ganz leicht auch einen Krippenplatz. Meine Maus geht in die Krippe seitdem sie ein Jahr alt ist. Sowohl der Kita-Gutschein als auch der Krippenplatz waren überhaupt kein Problem. Es gibt ja nun auch mehr als einen Kindergarten hier.

Bei uns eher unüblich, wer hier ein Kind vor 2 in den Kiga, die Krippe bringt wird schonmal schief angeguckt, nicht umsonst hat jeder, egal ob arm oder reich, Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit, Jahre die man nie wiederholen kann.


Das ist mir doch egal, ob das "bei euch" eher unüblich ist. Ich finde das total normal und bevor ich Alg II beantrage, gehe ich lieber arbeiten. Es ist ja nicht so, dass meine Tochter oder ich darunter leiden. Ich habe eine 30-Stunden-Woche. Das reicht vom Geld her und wir haben trotzdem viel Zeit zusammen. Die Krippe tut ihr nur gut. Ich höre ständig, wie unglaublich es ist, dass sie erst zweieinhalb ist, weil sie schon so viel weiter entwickelt ist. Für mich ist es so genau das Richtige.


mein Großer war auch mit 2 in der Krippe und die Erzieherin meinte je früher umso besser, wegen der Eingewöhnung....
12.05.2011 14:09
Zitat von saskia1983:

Zitat von Jana8383:

Zitat von saskia1983:

das WIR so ein ein Reihenhaus bekommen


Kann ich schon etwas verstehen.
Sowas macht mich auch rasend.



wegen 70 EUR ALG II im Monat....
okay

Die 70,- interessieren da nicht.
Es geht darum das man jetzt schon als Bedürftiger in einem Haus wohnen darf. Neubau versteht sich...
Wir ackern beide hart, haben 4 Kinder und können auch nur in einer 4 Zimmer Wohnung wohnen.
Aber keine Stadt Wohnung für Bedürftige....

Ich find das Allgemein ziemlich frech, das man sowas für Bedürftige baut.
Wo bleibt da die Gerechtigkeit.
Der eine Bedürftige bekommt ein schickes Reihenhaus, der andere Bedürftige muss in einer versifften Stadtwohnung leben und der 3. Bedürftige muss alleine sehen wie er die Mietpreise bezahlt.
Greta
2196 Beiträge
12.05.2011 14:09
Meine Freundin wohnt übrigens im Reihenhaus in Hamburg und zahlt für etwas über 90 qm € 1250,- kalt. Hamburg ist halt .. teuer. Das kann man sich auch nicht mal eben als Normalverdiener leisten.
Lila84
752 Beiträge
12.05.2011 14:13
Zitat von saskia1983:

Was zahlt ihr denn da??
für 170qm möchte ich mir hier die Miete garnicht ausmalen...

Ich habe auch 133 qm und das im Erdgeschoss mit Garten bei nur 800 €, finde ich schon ok
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
12.05.2011 14:13
Zitat von Greta:

Meine Freundin wohnt übrigens im Reihenhaus in Hamburg und zahlt für etwas über 90 qm € 1250,- kalt. Hamburg ist halt .. teuer. Das kann man sich auch nicht mal eben als Normalverdiener leisten.


Eben!!!
12.05.2011 14:13
Genau Hamburg ist ziemlich teuer und hat zu wenig bezahlbaren Wohnraum, deshalb wir 'sowas' ja auch gebaut....
Und es ist ja nicht für Bedürftige sondern für Geringverdiener, wer ALG II bezieht, überhaupt nicht arbeitet bekommt da auch nichts....
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
12.05.2011 14:14
Zitat von Lila84:

Zitat von saskia1983:

Was zahlt ihr denn da??
für 170qm möchte ich mir hier die Miete garnicht ausmalen...

Ich habe auch 133 qm und das im Erdgeschoss mit Garten bei nur 800 €, finde ich schon ok


Joah finde ich auch recht günstig, wir zahlen bei 109 qm 750 EUR....
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt