Mütter- und Schwangerenforum

Kind möchte gerne zum Papa ziehen

Gehe zu Seite:
18.05.2014 19:56
Zitat von soev:

Zitat von Küstenkind:

Zitat von demianda:

deine situation ist ja nun auch gar nicht mit küstenkinds situation zu vergleichen das ein kind in psychologische behandlung muss, weil es vom eigenen vater manipuliert wurde, kann ich schon durchaus verstehen.. das hat ja auch nicht unbedingt dann im allgemeinen etwas mit dem wochenwechsel-model zu tun. so etwas muss einfach individuell abgestimmt sein und bei euch funktioniert es ja sowieso nicht, wie du vorhin erklärtest

ich muss sagen, dass ich es schön finde, dass du die wünsche deiner maus so ernst nimmst und ihr auch diesbezühlich den freiraum lässt, ihre erfahrungen zu machen, indem sie ihrer entscheidung folgen kann
das gehört auch meines erachtens zu einer gesunden entwicklung dazu und solang du immer hinter ihr stehst und sie jeder zeit zu dir zurück kann, ist doch alles prima. ich find es auch schön zu hören, dass du mit deinem exmann auf einer sachlichen ebene mit einander sprechen könnt und gemeinsam nach geeigneten lösungen sucht. ich denke.. besser kann man es nicht machen



Na ja doch, auch wegen dem Wechselmodell ist meine Tochter in Behandlung. Als Beispiel : immer wenn wir "Übergabe" machen, weint der Papa meiner Tochter ganz fürchterlich, weil er seine Prinzessin ja nun nicht mehr sieht. Meine Tochter weint dann natürlich auch und "lernt" : Papa ist traurig, dann muss ich es auch sein.

Ich bin auch traurig, mir fehlt meine Tochter ganz schrecklich wenn sie beim Papa ist, aber ich würde ihr das nie zeigen. Im Gegenteil, ich sage ihr das es gut ist, dass sie auch beim Papa ist.

Na ja, wie gesagt, wenn Mrs das kann, ist es doch gut.
Ich könnte es wohl nicht, auch wenn es egoistisch wäre.


Da liegt das Problem ja aber nicht am Wechselmodell, sondern am Verhalten des Vaters.


Schon richtig, aber durch das Wechselmodell wurde meine Tochter zu sehr hin und hergerissen... Ist ja auch egal. Geht ja um die TS und ich Wünsche ihr von Herzen, dass sie die "richtige Entscheidung" trifft und habe absoluten Respekt vor ihrer Denkensweise und finde es auch toll, dass sie ihr Kind ernst nimmt !!!

PS Mrs : ich wünsche dir/euch auf diesem Wege schon mal einen wunderwunderwunderschönen Hochzeitstag !!!!!
demianda
7137 Beiträge
18.05.2014 20:00
Zitat von Küstenkind:

Zitat von demianda:

deine situation ist ja nun auch gar nicht mit küstenkinds situation zu vergleichen das ein kind in psychologische behandlung muss, weil es vom eigenen vater manipuliert wurde, kann ich schon durchaus verstehen.. das hat ja auch nicht unbedingt dann im allgemeinen etwas mit dem wochenwechsel-model zu tun. so etwas muss einfach individuell abgestimmt sein und bei euch funktioniert es ja sowieso nicht, wie du vorhin erklärtest

ich muss sagen, dass ich es schön finde, dass du die wünsche deiner maus so ernst nimmst und ihr auch diesbezühlich den freiraum lässt, ihre erfahrungen zu machen, indem sie ihrer entscheidung folgen kann
das gehört auch meines erachtens zu einer gesunden entwicklung dazu und solang du immer hinter ihr stehst und sie jeder zeit zu dir zurück kann, ist doch alles prima. ich find es auch schön zu hören, dass du mit deinem exmann auf einer sachlichen ebene mit einander sprechen könnt und gemeinsam nach geeigneten lösungen sucht. ich denke.. besser kann man es nicht machen



Na ja doch, auch wegen dem Wechselmodell ist meine Tochter in Behandlung. Als Beispiel : immer wenn wir "Übergabe" machen, weint der Papa meiner Tochter ganz fürchterlich, weil er seine Prinzessin ja nun nicht mehr sieht. Meine Tochter weint dann natürlich auch und "lernt" : Papa ist traurig, dann muss ich es auch sein .

Ich bin auch traurig, mir fehlt meine Tochter ganz schrecklich wenn sie beim Papa ist, aber ich würde ihr das nie zeigen. Im Gegenteil, ich sage ihr das es gut ist, dass sie auch beim Papa ist.

Na ja, wie gesagt, wenn Mrs das kann, ist es doch gut.
Ich könnte es wohl nicht, auch wenn es egoistisch wäre.


dann liegt es hierbei doch wieder beim papa.. und das meintest du ja gerade mit deinen eigenen worten. finde es einfach unmöglich, wenn man sein kind auf so üble weise manipuliert

und ich weiß, wie es ist, wenn sich der eigene papa bei einem ausheult. mein adoptivvater hatte mich mit in urlaub genommen nach der trennung mit meiner mutter und sich jeden tag(!) bei mir ausgeheult. ich sollte ihn umarmen und hab ihm zugehört, als er mir noch erzählte, dass meine mama mit ihm geschlafen hat, bevor sie sich von ihm trennte. ich war damals 11

eine trennung ist ja schon schlimm genug, aber die kinder verkraften es mit sicherheit alles wesentlich besser, wenn die erwachsenen sich etwas am riemen reißen und sich ggf wo anders hilfe holen und nicht die eigenen kinder mit in ihre probleme hineinziehen

und du, küstenkind, hast ja komplett nachvollziehbar gehandelt bzw würdest dein kind nicht dort wohnen lassen, weil du dein kind schützen magst und das ja wohl zu recht in deiner situation

18.05.2014 20:02
Zitat von demianda:

Zitat von Küstenkind:

Zitat von demianda:

deine situation ist ja nun auch gar nicht mit küstenkinds situation zu vergleichen das ein kind in psychologische behandlung muss, weil es vom eigenen vater manipuliert wurde, kann ich schon durchaus verstehen.. das hat ja auch nicht unbedingt dann im allgemeinen etwas mit dem wochenwechsel-model zu tun. so etwas muss einfach individuell abgestimmt sein und bei euch funktioniert es ja sowieso nicht, wie du vorhin erklärtest

ich muss sagen, dass ich es schön finde, dass du die wünsche deiner maus so ernst nimmst und ihr auch diesbezühlich den freiraum lässt, ihre erfahrungen zu machen, indem sie ihrer entscheidung folgen kann
das gehört auch meines erachtens zu einer gesunden entwicklung dazu und solang du immer hinter ihr stehst und sie jeder zeit zu dir zurück kann, ist doch alles prima. ich find es auch schön zu hören, dass du mit deinem exmann auf einer sachlichen ebene mit einander sprechen könnt und gemeinsam nach geeigneten lösungen sucht. ich denke.. besser kann man es nicht machen



Na ja doch, auch wegen dem Wechselmodell ist meine Tochter in Behandlung. Als Beispiel : immer wenn wir "Übergabe" machen, weint der Papa meiner Tochter ganz fürchterlich, weil er seine Prinzessin ja nun nicht mehr sieht. Meine Tochter weint dann natürlich auch und "lernt" : Papa ist traurig, dann muss ich es auch sein .

Ich bin auch traurig, mir fehlt meine Tochter ganz schrecklich wenn sie beim Papa ist, aber ich würde ihr das nie zeigen. Im Gegenteil, ich sage ihr das es gut ist, dass sie auch beim Papa ist.

Na ja, wie gesagt, wenn Mrs das kann, ist es doch gut.
Ich könnte es wohl nicht, auch wenn es egoistisch wäre.


dann liegt es hierbei doch wieder beim papa.. und das meintest du ja gerade mit deinen eigenen worten. finde es einfach unmöglich, wenn man sein kind auf so üble weise manipuliert

und ich weiß, wie es ist, wenn sich der eigene papa bei einem ausheult. mein adoptivvater hatte mich mit in urlaub genommen nach der trennung mit meiner mutter und sich jeden tag(!) bei mir ausgeheult. ich sollte ihn umarmen und hab ihm zugehört, als er mir noch erzählte, dass meine mama mit ihm geschlafen hat, bevor sie sich von ihm trennte. ich war damals 11

eine trennung ist ja schon schlimm genug, aber die kinder verkraften es mit sicherheit alles wesentlich besser, wenn die erwachsenen sich etwas am riemen reißen und sich ggf wo anders hilfe holen und nicht die eigenen kinder mit in ihre probleme hineinziehen

und du, küstenkind, hast ja komplett nachvollziehbar gehandelt bzw würdest dein kind nicht dort wohnen lassen, weil du dein kind schützen magst und das ja wohl zu recht in deiner situation



Na ja, ich sag mal, der Papa ist ein guter Papa. Er macht alles für seine Tochter und er liebt sie abgöttisch. Aber sein psychoterror geht eben gar nicht, nur merkt er das überhaupt nicht. Er denkt, er macht alles richtig.
Ich will ihn auch nicht schlecht machen...
Marlen84
6880 Beiträge
18.05.2014 20:07
Zitat von mrslovely:

Zitat von Marlen84:

Meine Tochter äußert ständig, das sie bei ihrem Papa wohnesen möchte. meistens nach dem schimpfen oder aufräumen.
Man darf auch nicbt vergessen, beim papa ist alles spass und es wird viel unternommen. Bei uns ist es der alltag. Ich würde dem wunsch einer vierjährigen niemals nachkommen. Sie sind so schnell beeinflussbar.
Wartet erstmal ab. Wenn es in einem jahr immernocb so ist, dann macht euch gedanken.

Was macht sie denn mit papa? Hat er eine neue frau?
Hast du einen neuen partner? Hat er kinder oder du noch weitere?
Das sind alles sehr wichtige Aspekte.

Ich hab meiner maus jedenfalls erklärt das papa sie nicht nehmen kann, wegen seiner arbeit. Dann meinte sie, das sie dann zu ihm zieht, wenn sie gross ist. Ich hoffe natürlich nicht.
Mach dir erstmal über den grund gedanken. Bei uns liegt er auf der hand.
Alles gute für euch!

Bei uns kommt der Wunsch nicht nach dem Schimpfen oder sonstigem.
Ja der Papa hat eine neue Frau, ja ich habe einen neuen Mann. Und ja es gibt 3 Stiefgeschwister.

Aber warum soll ich dem Wunsch nicht nachkommen? Sie ist 4 Jahre, sie ist ein eigener Mensch, der sein eigenes Denken hat. Also nehme ich als Mama sowas schon ernst. Mal abgesehen davon, dass es schon seit gut 5 Monaten so geht. Ich fände es eher egoistisch, wenn ich meinem Kind sage: Nein du bleibst hier wohnen, den Papa siehst du nur dann und dann. Wenn es möglich ist, das ganze anders aufzuziehen, sollte man es doch versuchen. Zum Wohle des Kindes heißt es doch.


Tut mir leid aber wir sprechen hier von vierjährigen kindern!!!!!!! Wo können die bitte qualifizierte Entscheidungen treffen? Das kann unmöglich euer ernst sein. Fragt mal einen kinderpsychologen oder euer Kinderärzte.

Und wenn du tatsächlich meinst, DEIN kind kann das und weiss was für sie das richtige ist, welche schlagfertige Begründung hat sie, das sie zum papa möchte?
Vielleicht ist die neue frau nett oder macht viel mehr mit ihr als ihr. Vielleicht mag sie die ruhe dort weils bei eich ja schon turbulent sein wird mit vier kindern. Aber all das kann man doch ändern! !!!
Ich würde mein kind NIEMALS einfach gehen lassen. Vielleicht später wenn sie alt genug ist, es tatsächlich zu entscheiden. Dann hab ich was falsch gemacht und muss damit leben.
Und bei wem das wechselmodell funktioniert, Glück gehabt. Bei vielen kindern leidet die seele sehr unter solchen Bedingungen. Keine ahnung warum das überhaupt noch praktiziert wird.
Ich hoffe ihr findet euren weg und du bereust nichts.
demianda
7137 Beiträge
18.05.2014 20:15
verstehe deinen zorn gerade gar nicht? hast du dich vllt angegriffen gefühlt? (ernst gemeinte frage)

wenn das kind merkt, dass es sich doch nicht so wohl fühlt bei dem anderen elternteil sehe ich persönlich kein problem, es dann wieder zurück kommen zu lassen. aber so merkt es eben auch einfach einmal selbst, was es will und ob es eine gute entscheidung war oder eben nicht.. niemand behauptet, dass ein vier jähriges kind eine durchdachte entscheidung treffen kann (können aber auch viele erwachsene nicht, wenn ich mich so umschaue..), aber das ist ja keine entscheidung fürs leben oder etwas was das wohl des kindes schädigen könnte, sofern sich beide elternteile in ihrer erziehung einig sind und eine gesunde beziehung zu einander pflegen.

es kommt eben doch auf die individuellen situationen an. so pauschal kann man, meines erachtens, dazu keine aussage treffen

Curleysue
10272 Beiträge
18.05.2014 20:19
Zitat von demianda:

verstehe deinen zorn gerade gar nicht? hast du dich vllt angegriffen gefühlt? (ernst gemeinte frage)

wenn das kind merkt, dass es sich doch nicht so wohl fühlt bei dem anderen elternteil sehe ich persönlich kein problem, es dann wieder zurück kommen zu lassen. aber so merkt es eben auch einfach einmal selbst, was es will und ob es eine gute entscheidung war oder eben nicht.. niemand behauptet, dass ein vier jähriges kind eine durchdachte entscheidung treffen kann (können aber auch viele erwachsene nicht, wenn ich mich so umschaue..), aber das ist ja keine entscheidung fürs leben oder etwas was das wohl des kindes schädigen könnte, sofern sich beide elternteile in ihrer erziehung einig sind und eine gesunde beziehung zu einander pflegen. in dem rahmen finde ich es alles andere als verantwortungslos, die meinung des kindes ernst zu nehmen.

es kommt eben doch auf die individuellen situationen an. so pauschal kann man, meines erachtens, dazu keine aussage treffen



Stimme dir voll zu.
Vorallem mag ich die alte Denkweise nicht. Warum sollte man als Mutter mehr Rechte haben als der Vater? Warum soll nur der Vater sein Kind alle 14 Tage sehen dürfen und nicht umgekehrt.
KratzeKatze
6126 Beiträge
18.05.2014 20:19
Zitat von Marlen84:

Zitat von mrslovely:

Zitat von Marlen84:

Meine Tochter äußert ständig, das sie bei ihrem Papa wohnesen möchte. meistens nach dem schimpfen oder aufräumen.
Man darf auch nicbt vergessen, beim papa ist alles spass und es wird viel unternommen. Bei uns ist es der alltag. Ich würde dem wunsch einer vierjährigen niemals nachkommen. Sie sind so schnell beeinflussbar.
Wartet erstmal ab. Wenn es in einem jahr immernocb so ist, dann macht euch gedanken.

Was macht sie denn mit papa? Hat er eine neue frau?
Hast du einen neuen partner? Hat er kinder oder du noch weitere?
Das sind alles sehr wichtige Aspekte.

Ich hab meiner maus jedenfalls erklärt das papa sie nicht nehmen kann, wegen seiner arbeit. Dann meinte sie, das sie dann zu ihm zieht, wenn sie gross ist. Ich hoffe natürlich nicht.
Mach dir erstmal über den grund gedanken. Bei uns liegt er auf der hand.
Alles gute für euch!

Bei uns kommt der Wunsch nicht nach dem Schimpfen oder sonstigem.
Ja der Papa hat eine neue Frau, ja ich habe einen neuen Mann. Und ja es gibt 3 Stiefgeschwister.

Aber warum soll ich dem Wunsch nicht nachkommen? Sie ist 4 Jahre, sie ist ein eigener Mensch, der sein eigenes Denken hat. Also nehme ich als Mama sowas schon ernst. Mal abgesehen davon, dass es schon seit gut 5 Monaten so geht. Ich fände es eher egoistisch, wenn ich meinem Kind sage: Nein du bleibst hier wohnen, den Papa siehst du nur dann und dann. Wenn es möglich ist, das ganze anders aufzuziehen, sollte man es doch versuchen. Zum Wohle des Kindes heißt es doch.


Tut mir leid aber wir sprechen hier von vierjährigen kindern!!!!!!! Wo können die bitte qualifizierte Entscheidungen treffen? Das kann unmöglich euer ernst sein. Fragt mal einen kinderpsychologen oder euer Kinderärzte.

Und wenn du tatsächlich meinst, DEIN kind kann das und weiss was für sie das richtige ist, welche schlagfertige Begründung hat sie, das sie zum papa möchte?
Vielleicht ist die neue frau nett oder macht viel mehr mit ihr als ihr. Vielleicht mag sie die ruhe dort weils bei eich ja schon turbulent sein wird mit vier kindern. Aber all das kann man doch ändern! !!!
Ich würde mein kind NIEMALS einfach gehen lassen. Vielleicht später wenn sie alt genug ist, es tatsächlich zu entscheiden. Dann hab ich was falsch gemacht und muss damit leben.
Und bei wem das wechselmodell funktioniert, Glück gehabt. Bei vielen kindern leidet die seele sehr unter solchen Bedingungen. Keine ahnung warum das überhaupt noch praktiziert wird.
Ich hoffe ihr findet euren weg und du bereust nichts.


schon mal daran gedacht, das ein kind den vater genauso doll liebt, wie die mutter.
der wunsch beim vater zu leben, muss nicht zwangläufig bedeuten, das es bei der mutter doof ist.

Marlen84
6880 Beiträge
18.05.2014 20:24
Zitat von demianda:

verstehe deinen zorn gerade gar nicht? hast du dich vllt angegriffen gefühlt? (ernst gemeinte frage)

wenn das kind merkt, dass es sich doch nicht so wohl fühlt bei dem anderen elternteil sehe ich persönlich kein problem, es dann wieder zurück kommen zu lassen. aber so merkt es eben auch einfach einmal selbst, was es will und ob es eine gute entscheidung war oder eben nicht.. niemand behauptet, dass ein vier jähriges kind eine durchdachte entscheidung treffen kann (können aber auch viele erwachsene nicht, wenn ich mich so umschaue..), aber das ist ja keine entscheidung fürs leben oder etwas was das wohl des kindes schädigen könnte, sofern sich beide elternteile in ihrer erziehung einig sind und eine gesunde beziehung zu einander pflegen.

es kommt eben doch auf die individuellen situationen an. so pauschal kann man, meines erachtens, dazu keine aussage treffen



MEinst du mich? Ich bin doch nicht zornig.
Aber hier wurde zweimal geschrieben, das kinder in dem alter Entscheidungen treffen könnten. Und ich sage dazu, nein niemals. Dafür gibt es wenn dann sehr einfache Gründe. Und ich spreche aus Erfahrung. Meine ist 4,5 jahre.
Das ein kind sich bei der eigenen mama nicht wohlfühlt, davon geh ich mal nicht aus und will ich der ts nicht unterstellen. Falls das der grund ist, ist das kind natürlich besser beim papa aufgehoben.

Ich finde es aber zum wohle des kindes nicht gut, es auf wunsch zum papa geben und bei bedarf wieder zur mama zu wechseln. Brauchen kinder nicht rituale und sicherheiten um sich geborgen und wohl zu fühlen?

Mich interessiert eigentlich vorallem die Begründung des Mädchens, WARUM sie lieber bei papa wohnen möchte.
Ich als mama würde dann alles dafür tun, (wenn machbar) das mein kind bei mir bleiben möchte.
Marlen84
6880 Beiträge
18.05.2014 20:26
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von Marlen84:

Zitat von mrslovely:

Zitat von Marlen84:

Meine Tochter äußert ständig, das sie bei ihrem Papa wohnesen möchte. meistens nach dem schimpfen oder aufräumen.
Man darf auch nicbt vergessen, beim papa ist alles spass und es wird viel unternommen. Bei uns ist es der alltag. Ich würde dem wunsch einer vierjährigen niemals nachkommen. Sie sind so schnell beeinflussbar.
Wartet erstmal ab. Wenn es in einem jahr immernocb so ist, dann macht euch gedanken.

Was macht sie denn mit papa? Hat er eine neue frau?
Hast du einen neuen partner? Hat er kinder oder du noch weitere?
Das sind alles sehr wichtige Aspekte.

Ich hab meiner maus jedenfalls erklärt das papa sie nicht nehmen kann, wegen seiner arbeit. Dann meinte sie, das sie dann zu ihm zieht, wenn sie gross ist. Ich hoffe natürlich nicht.
Mach dir erstmal über den grund gedanken. Bei uns liegt er auf der hand.
Alles gute für euch!

Bei uns kommt der Wunsch nicht nach dem Schimpfen oder sonstigem.
Ja der Papa hat eine neue Frau, ja ich habe einen neuen Mann. Und ja es gibt 3 Stiefgeschwister.

Aber warum soll ich dem Wunsch nicht nachkommen? Sie ist 4 Jahre, sie ist ein eigener Mensch, der sein eigenes Denken hat. Also nehme ich als Mama sowas schon ernst. Mal abgesehen davon, dass es schon seit gut 5 Monaten so geht. Ich fände es eher egoistisch, wenn ich meinem Kind sage: Nein du bleibst hier wohnen, den Papa siehst du nur dann und dann. Wenn es möglich ist, das ganze anders aufzuziehen, sollte man es doch versuchen. Zum Wohle des Kindes heißt es doch.


Tut mir leid aber wir sprechen hier von vierjährigen kindern!!!!!!! Wo können die bitte qualifizierte Entscheidungen treffen? Das kann unmöglich euer ernst sein. Fragt mal einen kinderpsychologen oder euer Kinderärzte.

Und wenn du tatsächlich meinst, DEIN kind kann das und weiss was für sie das richtige ist, welche schlagfertige Begründung hat sie, das sie zum papa möchte?
Vielleicht ist die neue frau nett oder macht viel mehr mit ihr als ihr. Vielleicht mag sie die ruhe dort weils bei eich ja schon turbulent sein wird mit vier kindern. Aber all das kann man doch ändern! !!!
Ich würde mein kind NIEMALS einfach gehen lassen. Vielleicht später wenn sie alt genug ist, es tatsächlich zu entscheiden. Dann hab ich was falsch gemacht und muss damit leben.
Und bei wem das wechselmodell funktioniert, Glück gehabt. Bei vielen kindern leidet die seele sehr unter solchen Bedingungen. Keine ahnung warum das überhaupt noch praktiziert wird.
Ich hoffe ihr findet euren weg und du bereust nichts.


schon mal daran gedacht, das ein kind den vater genauso doll liebt, wie die mutter.
der wunsch beim vater zu leben, muss nicht zwangläufig bedeuten, das es bei der mutter doof ist.




Warum haben dann nicht alle Trennungskinder diesen wunsch?
Normal wäre doch hier, sich zu wünschen das mama und papa wieder zusammen kommen.
Das kind vermisst dann beim papa die mama doch genauso? Zieht es dann wieder zurück?
demianda
7137 Beiträge
18.05.2014 20:32
Zitat von Curleysue:

Zitat von demianda:

verstehe deinen zorn gerade gar nicht? hast du dich vllt angegriffen gefühlt? (ernst gemeinte frage)

wenn das kind merkt, dass es sich doch nicht so wohl fühlt bei dem anderen elternteil sehe ich persönlich kein problem, es dann wieder zurück kommen zu lassen. aber so merkt es eben auch einfach einmal selbst, was es will und ob es eine gute entscheidung war oder eben nicht.. niemand behauptet, dass ein vier jähriges kind eine durchdachte entscheidung treffen kann (können aber auch viele erwachsene nicht, wenn ich mich so umschaue..), aber das ist ja keine entscheidung fürs leben oder etwas was das wohl des kindes schädigen könnte, sofern sich beide elternteile in ihrer erziehung einig sind und eine gesunde beziehung zu einander pflegen. in dem rahmen finde ich es alles andere als verantwortungslos, die meinung des kindes ernst zu nehmen.

es kommt eben doch auf die individuellen situationen an. so pauschal kann man, meines erachtens, dazu keine aussage treffen



Stimme dir voll zu.
Vorallem mag ich die alte Denkweise nicht. Warum sollte man als Mutter mehr Rechte haben als der Vater? Warum soll nur der Vater sein Kind alle 14 Tage sehen dürfen und nicht umgekehrt.



ja eben.. ich stelle mir auch vor, wie es denn für mich wäre, dürfte ich mein kind nur alle 14 tage bei mir haben, weil es so vorgeschrieben ist.. und ich würde mich hüten zu behaupten, ich liebe mein kind mehr als der papa das kind liebt.. wir haben hier auch eine "schwierigere" situation. der papa konnte den kleinen drei jahre nicht sehen. er hatte vor der zeit des großen noch jede menge blödsinn gemacht und weil er abermals eine therapie abbrach, musst er seine zeit absitzen. aber die zeit, in der er vorher da war, hab ich schon gemerkt, dass er den großen über alles liebt und auch ein guter vater ist. jetzt macht er noch eine therapie und hatte uns von gestern auf heute das erste mal besucht (hatte ihn natürlich vorher auch schon mit dem kleinen auf der therapie besucht). jetzt wird er alle zwei wcohen her kommen, wenn er seine heimfahrtswochenenden machen kann. er schaut sich nach einer wohnung um, nach einem job und kann dann jeder zeit (aber mit absprache) für den großen da sein. nichts liegt mir ferner als mich zwischen die beiden zu stellen, auch wenn ich natürlich angst davor habe, dass wir enttäuscht werden könnten.. so mag ich es doch wenigstens für meinen großen versuchen und seinem papa eine chance geben

versteht vllt auch nicht jeder.. muss aber auch nicht jeder verstehen

ich kann nur betonen, dass ich es symphatisch finde, dass du liebe ts so auf die wünsche deiner tochter eingehen magst und halte es auch nicht für unvernünfitg in eurem rahmen (so wie das jedenfalls für mich hier klingt..)
Marlen84
6880 Beiträge
18.05.2014 20:34
Und ich hoffe, alle die sich hier dazu äußern, kinder haben UND auch in Trennung leben. Ansonsten habt ihr keine Vorstellung, was in so einem kleinen Menschen vorgeht. Und da kann man dann leicht sagen, ach dann eben zum papa. oder meine meinung sei veraltet.

Ich denke es reisst beim kind wieder die selben wunden auf, wie beim Ersten mal.
Denn jetzt fehlt die mama.
Deswegen meine ich, das muss wirklich gut überlegt werden.
Ich greife keinen an und unterstelle niemandem etwas.
Aber ich hab die Situation erst durch. Und das ist furchbar.
demianda
7137 Beiträge
18.05.2014 20:40
Zitat von Marlen84:

Zitat von demianda:

verstehe deinen zorn gerade gar nicht? hast du dich vllt angegriffen gefühlt? (ernst gemeinte frage)

wenn das kind merkt, dass es sich doch nicht so wohl fühlt bei dem anderen elternteil sehe ich persönlich kein problem, es dann wieder zurück kommen zu lassen. aber so merkt es eben auch einfach einmal selbst, was es will und ob es eine gute entscheidung war oder eben nicht.. niemand behauptet, dass ein vier jähriges kind eine durchdachte entscheidung treffen kann (können aber auch viele erwachsene nicht, wenn ich mich so umschaue..), aber das ist ja keine entscheidung fürs leben oder etwas was das wohl des kindes schädigen könnte, sofern sich beide elternteile in ihrer erziehung einig sind und eine gesunde beziehung zu einander pflegen.

es kommt eben doch auf die individuellen situationen an. so pauschal kann man, meines erachtens, dazu keine aussage treffen



MEinst du mich? Ich bin doch nicht zornig.
Aber hier wurde zweimal geschrieben, das kinder in dem alter Entscheidungen treffen könnten. Und ich sage dazu, nein niemals. Dafür gibt es wenn dann sehr einfache Gründe. Und ich spreche aus Erfahrung. Meine ist 4,5 jahre.
Das ein kind sich bei der eigenen mama nicht wohlfühlt, davon geh ich mal nicht aus und will ich der ts nicht unterstellen. Falls das der grund ist, ist das kind natürlich besser beim papa aufgehoben.

Ich finde es aber zum wohle des kindes nicht gut, es auf wunsch zum papa geben und bei bedarf wieder zur mama zu wechseln. Brauchen kinder nicht rituale und sicherheiten um sich geborgen und wohl zu fühlen?

Mich interessiert eigentlich vorallem die Begründung des Mädchens, WARUM sie lieber bei papa wohnen möchte.
Ich als mama würde dann alles dafür tun, (wenn machbar) das mein kind bei mir bleiben möchte.


na dann ist ja gut. hatte das dann missinterpretiert

deine argumentation verstehe ich durchaus und ja.. rituale und sicherheiten sind wichtig für das wohlbefinden des kindes (wie auch für uns erwachsene ). aber die rituale können ja zum einen beibehalten werden und sicherheit vermittelt man ja auch seinem kind, wenn man hinter ihm steht und es jederzeit auffängt, egal wann, egal wo.. ja man kann auch sicherheit vermitteln, wenn man seinem kind den freiraum bietet, auch einer entscheidung zu folgen, wenn man darüber ausführlich gesprochen hat und beide elternteile damit einverstanden sind. wenn beide elternteile doch so im einklang miteinander sind, dann vermittelt man dem kind auch sicherheit

ich verstehe, wie gesagt, deine argumentation vollkommen, aber es gibt tatsächlich szenarien, in denen ich es für sinnvoll halte, dem wunsch des kindes auch nachzugehen.

es kommt eben auf die situation an
Curleysue
10272 Beiträge
18.05.2014 20:42
ja ich bin seit 1 1/2 jahren getrennt und ja ich kenne die situation und kann sie sehr gut beurteilen.
und für meinen sohn wäre es ein alptraum wenn er papa nur alle 14 tage sehen dürfte.
Marlen84
6880 Beiträge
18.05.2014 20:46
Zitat von Curleysue:

ja ich bin seit 1 1/2 jahren getrennt und ja ich kenne die situation und kann sie sehr gut beurteilen.
und für meinen sohn wäre es ein alptraum wenn er papa nur alle 14 tage sehen dürfte.

Ich würde mir auch wünschen das wir es häufiger hinbekommen würden. Aber papa wohnt weit weg und arbeitet lang.
So wie bei euch find ich das total prima. Auch wenn man sich nach der Trennung gut versteht. Ist bei uns zum Glück auch so.
18.05.2014 20:47
Na warum will sie denn nun unbedingt zum Papa?

Versteht sie sich mit ihren Stiefgeschwistern net oder mit deinem neuen Partner?

Mir würde es das Herz zerreissen, wenn ich meine Kinder nur alle 14Tage sehen würde
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt