Mütter- und Schwangerenforum

Elternzeit angemeldet und Kündigung in Probezeit

Gehe zu Seite:
LoisLane
4828 Beiträge
27.03.2015 18:02
Zitat von BlödmannVomDienst:

Kündigungsschutz beginnt heute (8 Wochen vor Elternzeitbeginn), wenn er denn ab 22.05.2015 Elternzeit beantragt hat. Somit darf der AG seit heute keine Kündigung mehr aussprechen.

http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__18.html


Genau!
Aber er hat ja letzten Freitag schon die Kündigung ausgesprochen.
27.03.2015 18:11
Zitat von LoisLane:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Kündigungsschutz beginnt heute (8 Wochen vor Elternzeitbeginn), wenn er denn ab 22.05.2015 Elternzeit beantragt hat. Somit darf der AG seit heute keine Kündigung mehr aussprechen.

http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__18.html


Genau!
Aber er hat ja letzten Freitag schon die Kündigung ausgesprochen.
Macht das aber keinen Unterschied ob er es mündlich oder schriftlich macht?? Mündlich ist das doch gar nicht wirksam oder irre ich mich?
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.03.2015 18:21
Zitat von LoisLane:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Kündigungsschutz beginnt heute (8 Wochen vor Elternzeitbeginn), wenn er denn ab 22.05.2015 Elternzeit beantragt hat. Somit darf der AG seit heute keine Kündigung mehr aussprechen.

http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__18.html


Genau!
Aber er hat ja letzten Freitag schon die Kündigung ausgesprochen.


Häh, wo steht das denn? Die TS schreibt doch, dass die Kündigung heute erteilt wurde.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.03.2015 18:27
Zitat von Ilayda_94:

Zitat von LoisLane:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Kündigungsschutz beginnt heute (8 Wochen vor Elternzeitbeginn), wenn er denn ab 22.05.2015 Elternzeit beantragt hat. Somit darf der AG seit heute keine Kündigung mehr aussprechen.

http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__18.html


Genau!
Aber er hat ja letzten Freitag schon die Kündigung ausgesprochen.
Macht das aber keinen Unterschied ob er es mündlich oder schriftlich macht?? Mündlich ist das doch gar nicht wirksam oder irre ich mich?


Nein du irrst dich nicht. Eine Kündigung hat immer schriftlich zu erfolgen.
julchen1908
2194 Beiträge
27.03.2015 18:29
anwalt einschalten.. hier geht es im zweifelsfall um tage... 8 wochen sind 2x28 tage... der april und mai haben mehr wie 28 tage somit wäre der AG laut eurer theroie im recht.. also beim anwalt nachfragen...
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.03.2015 18:42
Zitat von julchen1908:

anwalt einschalten.. hier geht es im zweifelsfall um tage... 8 wochen sind 2x28 tage... der april und mai haben mehr wie 28 tage somit wäre der AG laut eurer theroie im recht.. also beim anwalt nachfragen...


Der 22.05. ist genau heute in 8 Wochen, auch ein Freitag!!! Wer rechnen kann ist klar im Vorteil. Heute ist der 27.03., macht noch 4 Tage im März plus 30 Tage April plus 22 Tage im Mai. Sind bei mir jedenfalls genau 56 Tage. Und 56/7 Tage sind genau 8 !! Wochen.
27.03.2015 19:19
Soweit ich weis haben Männer leider KEINEN Kündigungsschutz bei Elternzeit, weshalb meiner dann doch keine Eingereicht hat, weil der Chef meinte, ja wenn er wen anderes findet kann er gehen. Sofern er in 2 Monate EZ geht. Da haben wir frauen wohl mehr rechte
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.03.2015 19:33
Zitat von Modecat:

Soweit ich weis haben Männer leider KEINEN Kündigungsschutz bei Elternzeit, weshalb meiner dann doch keine Eingereicht hat, weil der Chef meinte, ja wenn er wen anderes findet kann er gehen. Sofern er in 2 Monate EZ geht. Da haben wir frauen wohl mehr rechte


Wenn du weitergelesen hättest, dann wüsstest du, dass das nicht korrekt ist.
LoisLane
4828 Beiträge
27.03.2015 19:34
Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von LoisLane:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Kündigungsschutz beginnt heute (8 Wochen vor Elternzeitbeginn), wenn er denn ab 22.05.2015 Elternzeit beantragt hat. Somit darf der AG seit heute keine Kündigung mehr aussprechen.

http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__18.html


Genau!
Aber er hat ja letzten Freitag schon die Kündigung ausgesprochen.


Häh, wo steht das denn? Die TS schreibt doch, dass die Kündigung heute erteilt wurde.


Ne. Lies mal den ersten Post. Da ist von letztem Freitag die Rede.
Und ich finde auch nicht, dass da klar hervorgeht, ob es mündlich war (dann wäre es ungültig) oder schriftlich (dann wäre es gültig).
LoisLane
4828 Beiträge
27.03.2015 19:37
Zitat von LoisLane:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von LoisLane:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Kündigungsschutz beginnt heute (8 Wochen vor Elternzeitbeginn), wenn er denn ab 22.05.2015 Elternzeit beantragt hat. Somit darf der AG seit heute keine Kündigung mehr aussprechen.

http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__18.html


Genau!
Aber er hat ja letzten Freitag schon die Kündigung ausgesprochen.


Häh, wo steht das denn? Die TS schreibt doch, dass die Kündigung heute erteilt wurde.


Ne. Lies mal den ersten Post. Da ist von letztem Freitag die Rede.
Und ich finde auch nicht, dass da klar hervorgeht, ob es mündlich war (dann wäre es ungültig) oder schriftlich (dann wäre es gültig).


Okay - Sorry. Du hast recht.

Das 2. Gespräch wär heute.
Und "überreicht" heißt wohl schriftlich.

Wenn mit "im Vorfeld" heute gemeint ist, hat er genau ab heute kûndigungsschutz und somit alles richtig gemacht.

Vermutlich muss er nur mit dem Anwalt drohen.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.03.2015 19:38
Zitat von LoisLane:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von LoisLane:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Kündigungsschutz beginnt heute (8 Wochen vor Elternzeitbeginn), wenn er denn ab 22.05.2015 Elternzeit beantragt hat. Somit darf der AG seit heute keine Kündigung mehr aussprechen.

http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__18.html


Genau!
Aber er hat ja letzten Freitag schon die Kündigung ausgesprochen.


Häh, wo steht das denn? Die TS schreibt doch, dass die Kündigung heute erteilt wurde.


Ne. Lies mal den ersten Post. Da ist von letztem Freitag die Rede.
Und ich finde auch nicht, dass da klar hervorgeht, ob es mündlich war (dann wäre es ungültig) oder schriftlich (dann wäre es gültig).


Da steht nirgends, dass die Kündigung letzten Freitag erfolgte! Weder mündlich noch schriftlich.

Zitat von Anonym 179716:

Letzten Freitag gab es ein Gespräch mit seinen Vorgesetzten. Die Firma wird von einem Ehepaar geführt. Er wird schon seit längerem von seiner Chefin auf absolut unpassende Art und Weise denunziert und seine Arbeit sabotiert.



Wo liest du da, dass er letzten Freitag die Kündigung erhielt? Und die TS hat später auch nochmal deutlich gesagt, dass er HEUTE gekündigt wurde.
BlödmannVomDienst
25940 Beiträge
27.03.2015 19:40
Zitat von LoisLane:

Zitat von LoisLane:

Zitat von BlödmannVomDienst:

Zitat von LoisLane:

...


Häh, wo steht das denn? Die TS schreibt doch, dass die Kündigung heute erteilt wurde.


Ne. Lies mal den ersten Post. Da ist von letztem Freitag die Rede.
Und ich finde auch nicht, dass da klar hervorgeht, ob es mündlich war (dann wäre es ungültig) oder schriftlich (dann wäre es gültig).


Okay - Sorry. Du hast recht.

Das 2. Gespräch wär heute.
Und "überreicht" heißt wohl schriftlich.

Wenn mit "im Vorfeld" heute gemeint ist, hat er genau ab heute kûndigungsschutz und somit alles richtig gemacht.

Vermutlich muss er nur mit dem Anwalt drohen.


Ok. Ich dachte mittlerweile fast, ich wäre blöd, weil ich da nix von Kündigung rauslesen konnte. Zumindest nicht letzten Freitag.
Pandora80
847 Beiträge
27.03.2015 19:44
ich dachte auch immer das in der probezeit immer gekündigt werden kann denn es heißt ja nicht umsonst probezeit.....
man lernt nie aus.....
Minchen1990
2228 Beiträge
27.03.2015 20:11
Zitat von fantasy:

In der Probezeit kann gekündigt werden auch ohne Gründe.
Da hilft auch keine Anmeldung von Elternzeit.
In der Probezeit kann ohne Angabe von Gründen gekündigt werden
Selbst eine schwanger gewordene Mitarbeiterin kann in der Probezeit gekündigt werden .
Leider hat der Arbeitnehmer da keine rechte.
Die Kündigung ist wirksam


Das ist nicht ganz richtig
Wenn eine schwangere ihrem AG bescheid gibt, dann kann er sie nicht mehr kündigen, auch in der Probezeit nicht. Das gilt sogar noch 2 Wochen rückwirkend.
Anonym 179716
16 Beiträge
28.03.2015 10:34
Zitat von Alaska:

Ganz ehrlich, egal wie nun die rechtliche Lage ist, ich würd um so eine Stelle gar nicht kämpfen!?
Ich mein, wenn der Chef/die Chefin auf der Kündigung beharren, dann bleibt euch nur der Rechtsweg.
Und da würde ich klar abschätzen, ob sich dieser Nervenkrieg und die Kosten (falls ihr keine Berufrechtschutzversicherung habt) lohnen, oder ob er nicht einfach bis zum Juli irgendwo anders jobbt - wenn es auch nicht sein gelernter Beruf sein wird.

Also, mein Freund möchte natürlich nicht um diese Stelle kämpfen bzw. dort wieder arbeiten. Der Chef hat ihm auch gesagt, dass er ihn nicht nochmal auf dem Gelände sehen will. Es geht uns um erster Linie um einen Lohnausfall in nicht unerheblicher Höhe. Und da die Kündigung ja (wahrscheinlich) unzulässig ist, möchten wir dahingehend versuchen, unsere Situation zu verbessern. Jobben bis Juli ist natürlich einfach gesagt, wer aber stellt einen werdenden Papa ein, der im Juni einen Monat in Elternzeit geht? Das im Einstellungsgespräch zu verschweigen ist ja wohl auch keine Option...

Zitat von fantasy:

Fängt der Name des Arbeitgebers zufällig mit H an , und hört er mit aake auf ?

Nein.

Zitat von LoisLane:

Genau!
Aber er hat ja letzten Freitag schon die Kündigung ausgesprochen.

Das ist so nicht richtig. Es gab letzten Freitag ein Gespräch, da wurde ihm sein Fehlverhalten aufgezeigt. Schlussendlich hiess es, er solle es als Neuanfang sehen. Er hat sich durchweg einsichtig gezeigt und die Kritik angenommen. Im Verlauf der Woche hat er (außer diesen Freitag bzw. gestern) täglich von 7.00 bis 18.00 Uhr in der Firma verbracht, sich der Kritik angenommen und versucht, sich zu ändern. Der Dank war die Kündigung in Schriftform gestern, also Freitag.

Zitat von BlödmannVomDienst:

Der 22.05. ist genau heute in 8 Wochen, auch ein Freitag!!! Wer rechnen kann ist klar im Vorteil. Heute ist der 27.03., macht noch 4 Tage im März plus 30 Tage April plus 22 Tage im Mai. Sind bei mir jedenfalls genau 56 Tage. Und 56/7 Tage sind genau 8 !! Wochen.

So ist auch meine Rechnung gewesen... Deswegen hat er ja auch gestern (vor Gesprächsbeginn) seine Elternzeit angemeldet.

Na gut, wir werden uns dann am Montag mit einem Anwalt in Verbindung setzen... Mal schauen, was der meint, wie denn unsere Aussichten bzw. die Rechtslage wäre. Bin aber momentan ganz zuversichtlich und nicht mehr ganz so verzweifelt wie gestern...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 12 mal gemerkt