Mütter- und Schwangerenforum

Bevollmächtigungen bei Demenz

Gehe zu Seite:
Anonym 1 (211459)
0 Beiträge
13.09.2024 21:18
Zitat von Sarah2022:

Zitat von Anonym 1 (211459):

Gerade rief der Arzt zurück. Er klärt das mit der stationären Aufnahme. Hat meinen Vater zuletzt vorgestern gesehen und sieht das ähnlich mit dem Gesundheitszustand. Zum Thema Durchgangssyndrom meinte er "gut möglich" ...
Vermutlich wäre es gut, wenn dein Vater dir noch vor seinem Krankenhausaufenthalt eine Generalvollmacht ausstellt und dich befugt, über medizinische Dinge zu entscheiden. Wer weiß, welche Diagnosen bzgl. seines geistigen Zustandes es danach gibt. Je nachdem kann es dann rechtlich sehr schwierig werden mit den Vollmachten.

Falls irgendwie möglich wäre es gut, wenn du an dem Tag da bist, an dem er ins Krankenhaus kommt. Dann könntest du im Krankenhaus alles regeln und mal mit den Ärzten sprechen.

Wäre es nicht vielleicht möglich, dass du während seines Krankenhausaufenthaltes in der Wohnung deines Vaters unter kommst? In seinem Bett schläfst etc. Das wäre sicher am billigsten und du könntest dort ggf. noch für Ordnung sorgen, den Kühlschrank leeren und Wäsche waschen oder ähnliches. Dort wäre dein Stillkind auch kein Problem.


Ja, ich denke, das mit der Vollmacht erledigen wir in den nächsten Tagen. Wir planen während der Herbstferien hinzufahren. Natürlich können wir bei Papa bleiben. Ich werde schauen, dass ich in der Zeit vor Ort mit ihm zu Notar gehe, seinen Hausarzt besuche zwecks Geriatrie,Pflegegrad und auch mit den aktuell Tätigen von der Sozialstation (Haushälterin) Bespreche wie wir das Aufstocken können.
KullerBienchen
2497 Beiträge
14.09.2024 08:02
Notar würde ich sehr schnell anschreiben und nach einem Termin fragen und die Situation erklären bzgl. deines Wohnortes. In der Regel, hat ein Notar lange Wartezeiten.
Geht das evtl. auch bei einem Anwalt oder beim Standesamt?
Anonym 1 (211459)
0 Beiträge
14.09.2024 10:05
Zitat von KullerBienchen:

Notar würde ich sehr schnell anschreiben und nach einem Termin fragen und die Situation erklären bzgl. deines Wohnortes. In der Regel, hat ein Notar lange Wartezeiten.
Geht das evtl. auch bei einem Anwalt oder beim Standesamt?


Der Bruder einer Freundin ist Notar vor Ort. Ich bin gerade dabei das zu klären.
KullerBienchen
2497 Beiträge
14.09.2024 13:38
Zitat von Anonym 1 (211459):

Zitat von KullerBienchen:

Notar würde ich sehr schnell anschreiben und nach einem Termin fragen und die Situation erklären bzgl. deines Wohnortes. In der Regel, hat ein Notar lange Wartezeiten.
Geht das evtl. auch bei einem Anwalt oder beim Standesamt?


Der Bruder einer Freundin ist Notar vor Ort. Ich bin gerade dabei das zu klären.


Klasse, besser kann es in der Situation nicht sein.
Anonym 1 (211459)
0 Beiträge
15.09.2024 00:44
Keks, ich habe immer noch nicht geantwortet. Es tut mir leid.

Heute war alles dabei zwischen Heulen, Panik, Erleichterung... die Generalvollmacht von vor über einem Jahr ist doch von uns schon unterschrieben worden. Zwar nicht notariell aber so. Ich dachte wir hätten das gar nicht gemacht und nur die Bankunterlagen unterschrieben. Die Nachbarin, die sich kümmert, hatte ich gebeten nach den Unterlagen zu schauen. Allerdings steht in den Unterlagen meine Tante als 2. Bevollmächtigte drin. Meine Tante hat allerdings nach unterzeichnen eine Hirnblutung gehabt und ist mittlerweile hochgradig behindert im Pflegeheim aber das ist doch egal für die Vollmacht - Hauptsache das Dokument ist unterschrieben da.

Ich fliege heute nachmittag zu ihm. Wenn ich daran denke wird mir so übel, dass ich mich schon 2x übergeben musste... einen Rückflug nicht. Meine mittlere hat bitterlich geweint "Mama, geh nicht. Ich will nicht, dass du gehst." ... es zerreißt mich.
Anonym 1 (211459)
0 Beiträge
16.09.2024 08:19
Ich bin gestern Abend angekommen. Totales Unterlagen Chaos, Tische, Fußböden, Stühle, alles voll mit Dokumenten von Ärzten, Krankenkassen usw.
Mein Vater wurde am Samstag Abend in die Klinik gebraucht nachdem ich nochmal den Bereitschaftsdienst kontaktiert hatte, weil er nach dem Sturz Schmerzen im Rücken hat.

Aber das Schlimmste, was alle Diskussionen über Vollmachten und Notar hinfällig macht ist, dass ich gestern eine uneingelöste Verordnung über Ergotherapie gefunden habe, mit der Diagnose Demenz bei Alzheimer Erkrankung, von 2021 (!!!) Ich musste mich dann tatsächlich erstmal übergeben. Der Kleine saß neben mir auf dem Badvorleger und hat gebrüllt. Ich habe dann auch noch geheult. Alles stürzt gnadenlos zusammen. Bitte lass mich meinen armen Kindern nicht so ein Elend antun.

Sarah2022
3084 Beiträge
16.09.2024 09:13
Echt heftig.

Und das mit der schon feststehenden Diagnose Demenz hat dir in all den Jahren keiner gesagt, obwohl du mit dem Pflegedienst und dem Hausarzt immer wieder telefoniert hast? Du hast das seit Jahren beim Hausarzt angesprochen und der hat das doch als (angeblich) nicht nötig abgetan.

Das alle möglichen Unterlagen auf den Stühlen etc. verteilt waren, kann natürlich von der Demenz kommen. Aber es kann auch entstanden sein, als man medizinische Unterlagen gesucht hat bevor dein Vater ins Krankenhaus transportiert wurde.

Dein Vater braucht jetzt einen gesetzlichen Vertreter, einen Betreuer. Der wird vom Gericht bestimmt. Bei bereits diagnostizierter Demenz ist das problemlos möglich. Das kannst du sein, da bekommst als Tochter keine Probleme mit der gerichtlich Einwilligung. Dann kannst du über die Auslandsimmobilie so verfügen, wie es im Sinne seines Vaters ist. Ebenso kannst du dann über alle medizinischen Fragen, Banken (alle Konten), Post etc. bestimmen. Frag doch mal euren befreundeten Notar.
Als Betreuerin kannst du auch bestimmen, ob dein Vater in ein Pflegeheim kommt, ob das in deinem eigenen Wohnort oder in München ist, du kannst das Haus in München verwalten etc.
Anonym 1 (211459)
0 Beiträge
16.09.2024 21:05
Zitat von Sarah2022:

Echt heftig.

Und das mit der schon feststehenden Diagnose Demenz hat dir in all den Jahren keiner gesagt, obwohl du mit dem Pflegedienst und dem Hausarzt immer wieder telefoniert hast? Du hast das seit Jahren beim Hausarzt angesprochen und der hat das doch als (angeblich) nicht nötig abgetan.

Das alle möglichen Unterlagen auf den Stühlen etc. verteilt waren, kann natürlich von der Demenz kommen. Aber es kann auch entstanden sein, als man medizinische Unterlagen gesucht hat bevor dein Vater ins Krankenhaus transportiert wurde.

Dein Vater braucht jetzt einen gesetzlichen Vertreter, einen Betreuer. Der wird vom Gericht bestimmt. Bei bereits diagnostizierter Demenz ist das problemlos möglich. Das kannst du sein, da bekommst als Tochter keine Probleme mit der gerichtlich Einwilligung. Dann kannst du über die Auslandsimmobilie so verfügen, wie es im Sinne seines Vaters ist. Ebenso kannst du dann über alle medizinischen Fragen, Banken (alle Konten), Post etc. bestimmen. Frag doch mal euren befreundeten Notar.
Als Betreuerin kannst du auch bestimmen, ob dein Vater in ein Pflegeheim kommt, ob das in deinem eigenen Wohnort oder in München ist, du kannst das Haus in München verwalten etc.


Nie, nie, nie hat mir irgendjemand was gesagt. Ich habe das schlimme Gefühl dass das vielleicht niemals (an Hausarzt und/oder Pflegedienst) kommuniziert wurde.
Mit der Neurologin, die diese Ergotherapieverordnung ausstellt, hatte ich noch keinen Kontakt.

Morgen habe ich einen Termin beim Hausarzt. Da werde ich einfach mal hören. Ändern kann ich es eh nicht. Außerdem wird ein Rollator beantragt.

Mein Vater war gestern und heute noch im Krankenhaus. Da hat der Sozialdienst für uns eine Neubewertung des Pflegegrad beantragt. Sollte ich dazu anwesend sein? Auf was müsste ich achten?
Und übermorgen kommt einer vom Pflegedienst vor Ort und ich darf meine Fragen stellen. Zusätzlich haben alle Nachbarn drumherum ihreHilfe und Unterstützung angewiesen. Ich bin absolut überwältigt dass so viele Menschen Mut machen und helfen.

Es ist übrigens umgekehrt. Ich lebe in München und mein Papa in einem kleinen Dorf in Nordrhein-Westfalen.

Insgesamt hatte ich ziemlich Angst allein mit meinem Kleinen hier zu sein, aber die Angst ist etwas weniger. Nachts ist es immer schlimmer. Panik Angst Herzklopfen.
Anonym 1 (211459)
0 Beiträge
16.09.2024 21:49
Der Hausarzt hat sogar letzten Mittwoch als ich bat er solle bei meinem Papa vorbeischauen noch gemeint er sei doch so fit. Und erstaunlicherweise ist er heute wirklich sehr sehr fit. Etwas tüdelig aber definitiv nicht mehr als vor 10 Jahren auch schon. Man kann sich ganz normal über eichtige und unwichtige Dinge unterhalten und das schon seit über 4 Stunden.
DieOhneNamen
29310 Beiträge
17.09.2024 07:41
Zitat von Anonym 1 (211459):

Der Hausarzt hat sogar letzten Mittwoch als ich bat er solle bei meinem Papa vorbeischauen noch gemeint er sei doch so fit. Und erstaunlicherweise ist er heute wirklich sehr sehr fit. Etwas tüdelig aber definitiv nicht mehr als vor 10 Jahren auch schon. Man kann sich ganz normal über eichtige und unwichtige Dinge unterhalten und das schon seit über 4 Stunden.


Guten Morgen.

Vielleicht stimmt die Diagnose auch nicht wirklich.
Wenn er die vor drei Jahren bekommen hat, dann müsste es ja hier und da doch auch zu einer Symptomatik gekommen sein.
Will dir nicht " unnötig" Hoffnung machen,aber wenn der Hausarzt die Diagnose nicht kennt, ist es schon komisch.

Gut dass der MD schnell kommt.
Rollator ist auch gut, der dürfte auch schnell da sein.

Tipp, in der Regel werden die von der Krankenkasse eh genehmigt ( wenn er nicht vor kurzem erst einer bekommen hat - Serviceverträge/ Fallpauschale laufen 5 Jahre) - ich empfehle bei der AGESA (Sanitätshaus) anrufen,die stellen dann schonmal einen und kümmern sich um den Rest,ihr müsst nur das Rezept an sie abgeben.

Falls er eine Gang-Problematik aufweist, empfehle ich gleich einen Schleppbremsenrollator . Muss dann aufm Rezept so stehen mit Begründung, zb. Ataxie.
Die Rollatoren sind sehr viel wertiger als die Standard.


DieOhneNamen
29310 Beiträge
19.09.2024 13:59
Wie geht es euch?
Anonym 1 (211459)
0 Beiträge
19.09.2024 18:35
Danke der Nachfrage. Es geht so... Mein Vater wird kommenden Montag stationär in die Bestrahlungstherapie gehen. Danach hat der Hausarzt eine Geriatrische Unterbringung zum "Aufpäppeln" zugesichert. Danach ggf. Kurzzeitpflege.
Schleppbremsenrollator wird durchbdas Sanitätshaus organisiert. Notrufknopf ist "bestellt".
Pflegegradneubegutachtung ist ebenso beantragt.
Ambulante Pflege habe ich erfragt. Bei 2 lokalen Pflegediensten. Die haben mir mehrere Möglichkeiten aufgezeigt.
Das Gespräch für die Anmeldung beim betreuten Wohnen vor Ort ist angefragt. Sie melden sich ob sie es noch schaffen während meiner Zeit hier.
Vollmachten mit Schweigepflichtentbindung usw sind bei den Ärzten hinterlegt.
Morgen sind wir noch bei der Neurologin. Die testet meinen Vater und ich möchte meine Fragen stellen und um eine (schriftliche) Einschätzung des Gesundheitszustands bitten. Für die pflegegrad Begutachtung.

Ich habe noch viele Fragen im Kopf aber insgesamt lichtet es sich etwas. Und mein Papa ist gut drauf. Vielleicht etwas "zu gut " - wurschtelt im Garten rum...
DieOhneNamen
29310 Beiträge
19.09.2024 18:57
Zitat von Anonym 1 (211459):

Danke der Nachfrage. Es geht so... Mein Vater wird kommenden Montag stationär in die Bestrahlungstherapie gehen. Danach hat der Hausarzt eine Geriatrische Unterbringung zum "Aufpäppeln" zugesichert. Danach ggf. Kurzzeitpflege.
Schleppbremsenrollator wird durchbdas Sanitätshaus organisiert. Notrufknopf ist "bestellt".
Pflegegradneubegutachtung ist ebenso beantragt.
Ambulante Pflege habe ich erfragt. Bei 2 lokalen Pflegediensten. Die haben mir mehrere Möglichkeiten aufgezeigt.
Das Gespräch für die Anmeldung beim betreuten Wohnen vor Ort ist angefragt. Sie melden sich ob sie es noch schaffen während meiner Zeit hier.
Vollmachten mit Schweigepflichtentbindung usw sind bei den Ärzten hinterlegt.
Morgen sind wir noch bei der Neurologin. Die testet meinen Vater und ich möchte meine Fragen stellen und um eine (schriftliche) Einschätzung des Gesundheitszustands bitten. Für die pflegegrad Begutachtung.

Ich habe noch viele Fragen im Kopf aber insgesamt lichtet es sich etwas. Und mein Papa ist gut drauf. Vielleicht etwas "zu gut " - wurschtelt im Garten rum...


Da hast aber schon richtig gut was erarbeitet. Du machst das prima.

Ich drücke weiterhin die Daumen.
Anonym 1 (211459)
0 Beiträge
20.09.2024 04:43
Zitat von DieOhneNamen:

Zitat von Anonym 1 (211459):

Danke der Nachfrage. Es geht so... Mein Vater wird kommenden Montag stationär in die Bestrahlungstherapie gehen. Danach hat der Hausarzt eine Geriatrische Unterbringung zum "Aufpäppeln" zugesichert. Danach ggf. Kurzzeitpflege.
Schleppbremsenrollator wird durchbdas Sanitätshaus organisiert. Notrufknopf ist "bestellt".
Pflegegradneubegutachtung ist ebenso beantragt.
Ambulante Pflege habe ich erfragt. Bei 2 lokalen Pflegediensten. Die haben mir mehrere Möglichkeiten aufgezeigt.
Das Gespräch für die Anmeldung beim betreuten Wohnen vor Ort ist angefragt. Sie melden sich ob sie es noch schaffen während meiner Zeit hier.
Vollmachten mit Schweigepflichtentbindung usw sind bei den Ärzten hinterlegt.
Morgen sind wir noch bei der Neurologin. Die testet meinen Vater und ich möchte meine Fragen stellen und um eine (schriftliche) Einschätzung des Gesundheitszustands bitten. Für die pflegegrad Begutachtung.

Ich habe noch viele Fragen im Kopf aber insgesamt lichtet es sich etwas. Und mein Papa ist gut drauf. Vielleicht etwas "zu gut " - wurschtelt im Garten rum...


Da hast aber schon richtig gut was erarbeitet. Du machst das prima.

Ich drücke weiterhin die Daumen.


Danke es überkommt mich gerade eine tiefe Traurigkeit. Dass mein Papa bald nicht mehr sagen wird "Ihr seid meine Besten.".

Ich kann nicht schlafen. In 3 Stunden klingelt der Wecker für den Neurologentermin.
Anonym 1 (211459)
0 Beiträge
20.09.2024 13:20
Also die Diagnose Demenz steht seit 2019 *schluck * die Neurologin war nicht mal verwundert, dass der Hausarzt von nichts weiß "Das liegt daran, dass er nie die Berichte, die er bekommt, liest." Ich habe den Schrieb in dem sie sich beim Hausarzt für eine Kurzzeitpflege für meinem Vater ausspricht mitbekommen. Sie schreibt aufgrund des heutigen Gesprächs nochmal was für den medizinischen Dienst und die Begutachtung.

Ansonsten spricht sie sich komplett pro betreutes Wohnen aus.

Und ich soll unbedingt vor Ort sein bei der Begutachtung. Würdet ihr die Ahnung davon haben mich da bitte unterstützen? Auf was ich achten sollte, muss usw.

So oder so danke ich euch schon mal.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 22 mal gemerkt