Mütter- und Schwangerenforum

willkommen in der Pubertät. ...oder der wahnsinn beginnt

Gehe zu Seite:
21.06.2016 08:39
Zitat von Mami1978:

Wenn überhaupt Bewegung kommt....abet dann beschweren das man genervt ist....
Muss ehrlich sagen das gab's wo ich so alt war nicht.meine Mutter hätte mir Feuer untern pops gemacht.mussten jetzt net soviel machen aber die aufgaben sicher!
Ich bin da vlt auch zu schnell genervt und mach es zu schnell selbst anstatt drauf zubestehen
Gut ich lasse den Müll dann auch einfach mal eiskalt vor ihrer Türe stehen, gerade Biomüll tut da ganz von alleine seine Wirkung. Gernervt ja ich bin viel zu ungeduldig und mache es dann selbst. Madam ist ja seit Samsatg nacht weg und hatte davor noch einige Termine, also keine fixen sondern außer der Tour, wo sie auf unsere Taxidienste angewiesen war und meinte oh ho ich putze freiwillig das Bad - Samstag dann null Lust und schon wie sie es gemacht hat, mußte ich mich zusammenreißen. Ich hab mich gesgtern morgen noch mal ne STunde reingestellt- und es nochmal geputzt, sowas ärgert mich dann schon.
22.06.2016 14:35
Hallo zusammen!

Darf ich mal fragen,warum Ihr so darauf besteht ,dass die Kinder im Haushalt mithelfen?

Meine Kinder müssen nicht,aber wenn ich sie mal bitte,dann tun sie es.Ohne dieses schreckliche Theater.
Und dann frag ich mich,warum hier teilweise so genervt/anfällig von den Kindern gesprochen wird.
Wenn ich meinem Sohn so kommen würde,dann würde er mir (zu Recht) nen Vogel zeigen.
Mathelenlu
49378 Beiträge
22.06.2016 18:08
Ich muss auch sagen, obwohl ich schon typische Pubertisten hier sitzen habe, aber das läuft doch deutlich einfacher bei uns, das Gefühl hab ich auch.
Jadaflo
78059 Beiträge
22.06.2016 18:19
ich kämpfe da nicht mehr
er räumt ab und an freiwillig die spülmaschine aus
aber teenis haben ein talent.............. nicht alle.............. wenn man denen sagt: räum die spülmaschine aus
kann man drauf warten das sie das dreckige geschirr dann auch einräumen
hier schon so oft passiert
vor 5 jahren mit meiner stieftochter ............ jetzt mein stiefsohn
was ich mit ihm mache
wenn wir gemeinsam essen...... einer räumt die lebensmittel weg........ einer das geschirr
da sollen die kleinen auch helfen

was mir aufgefallen ist............ mein stiefsohn ist aktuell sehr bequem....... gestern kam er später aus der schule........... essen war fertig........... hätte er sich nur in der mikro warm machen müssen........... nein man ist lieber ein brot oder nix

immerhin hat er sich heute über die quarkspeise gefreut
Mathelenlu
49378 Beiträge
22.06.2016 18:24
Ich weiß nicht... Was, glaube ich, einfach wichtig ist, ist dass man im Kopf behält, dass genau das, was einen so aufregt (das "bequem sein", das "nur an sich denken", das "nicht mit oder nicht voraus denken") echt Dinge sind, die hirnphysiologisch bedingt sind. Das entschuldigt nicht alles, erklärt aber vieles. Gerade im Bereich Empathie und vorausschauendes Denken findet die massivste Synapsenkappung statt. Absicht ist das also oft nicht, was als so nervig und anstrengend empfunden wird. Mir hilft das. Ich weiß, das Kind kann nicht wirklich was dafür, besser geht halt gerade nicht, und da müssen wir halt zusammen durch .
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
22.06.2016 19:01
Zitat von DieW:

Hallo zusammen!

Darf ich mal fragen,warum Ihr so darauf besteht ,dass die Kinder im Haushalt mithelfen?

Meine Kinder müssen nicht,aber wenn ich sie mal bitte,dann tun sie es.Ohne dieses schreckliche Theater.
Und dann frag ich mich,warum hier teilweise so genervt/anfällig von den Kindern gesprochen wird.
Wenn ich meinem Sohn so kommen würde,dann würde er mir (zu Recht) nen Vogel zeigen.


Dein großer hat in der pupertätsphase bei seinem vater gewohnt. Dadurch gab es bei dir diese reiberreien einfach nicht.

Die anderen sind noch nicht in dem Alter. Und glaube mir, da wird dir auch das ein oder andere kind auf der nase tanzen.

Und glaube mir, die nerven liegen irgendwann blank wenn man dauernd und dauernd was bittet was nicht oder nur teilweise gemacht wird. Und auch du wirst dich dann und wann im ton vergreifen. Das wird so kommen, auch wenn du jetzt noch nicht wahr haben willst und nd felsenfest davon überzeugt bist, dass es nicht passieren wird.
22.06.2016 19:11
Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von DieW:

Hallo zusammen!

Darf ich mal fragen,warum Ihr so darauf besteht ,dass die Kinder im Haushalt mithelfen?

Meine Kinder müssen nicht,aber wenn ich sie mal bitte,dann tun sie es.Ohne dieses schreckliche Theater.
Und dann frag ich mich,warum hier teilweise so genervt/anfällig von den Kindern gesprochen wird.
Wenn ich meinem Sohn so kommen würde,dann würde er mir (zu Recht) nen Vogel zeigen.


Dein großer hat in der pupertätsphase bei seinem vater gewohnt. Dadurch gab es bei dir diese reiberreien einfach nicht.

Die anderen sind noch nicht in dem Alter. Und glaube mir, da wird dir auch das ein oder andere kind auf der nase tanzen.

Und glaube mir, die nerven liegen irgendwann blank wenn man dauernd und dauernd was bittet was nicht oder nur teilweise gemacht wird. Und auch du wirst dich dann und wann im ton vergreifen. Das wird so kommen, auch wenn du jetzt noch nicht wahr haben willst und nd felsenfest davon überzeugt bist, dass es nicht passieren wird.


Ja,er wohnt bei seinem Vater,aber auch dort gibt/gab es dieses Theater nicht .
Und tatsächlich -es gibt auch Teenies,die einfach einfach sind.Bzw.wo es einfach keinen/kaum Streitpunkte gibt.Davon kenn ich tatsächlich einige .
Mathelenlu
49378 Beiträge
22.06.2016 19:12
Zitat von DieW:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von DieW:

Hallo zusammen!

Darf ich mal fragen,warum Ihr so darauf besteht ,dass die Kinder im Haushalt mithelfen?

Meine Kinder müssen nicht,aber wenn ich sie mal bitte,dann tun sie es.Ohne dieses schreckliche Theater.
Und dann frag ich mich,warum hier teilweise so genervt/anfällig von den Kindern gesprochen wird.
Wenn ich meinem Sohn so kommen würde,dann würde er mir (zu Recht) nen Vogel zeigen.


Dein großer hat in der pupertätsphase bei seinem vater gewohnt. Dadurch gab es bei dir diese reiberreien einfach nicht.

Die anderen sind noch nicht in dem Alter. Und glaube mir, da wird dir auch das ein oder andere kind auf der nase tanzen.

Und glaube mir, die nerven liegen irgendwann blank wenn man dauernd und dauernd was bittet was nicht oder nur teilweise gemacht wird. Und auch du wirst dich dann und wann im ton vergreifen. Das wird so kommen, auch wenn du jetzt noch nicht wahr haben willst und nd felsenfest davon überzeugt bist, dass es nicht passieren wird.


Ja,er wohnt bei seinem Vater,aber auch dort gibt/gab es dieses Theater nicht .
Und tatsächlich -es gibt auch Teenies,die einfach einfach sind.Bzw.wo es einfach keinen/kaum Streitpunkte gibt.Davon kenn ich tatsächlich einige .


Das gibts, ja, aber ich fürchte, da können die Eltern nix dafür, das ist Zufall .
22.06.2016 19:21
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von DieW:

Zitat von Seesternchen_2.0:

Zitat von DieW:

Hallo zusammen!

Darf ich mal fragen,warum Ihr so darauf besteht ,dass die Kinder im Haushalt mithelfen?

Meine Kinder müssen nicht,aber wenn ich sie mal bitte,dann tun sie es.Ohne dieses schreckliche Theater.
Und dann frag ich mich,warum hier teilweise so genervt/anfällig von den Kindern gesprochen wird.
Wenn ich meinem Sohn so kommen würde,dann würde er mir (zu Recht) nen Vogel zeigen.


Dein großer hat in der pupertätsphase bei seinem vater gewohnt. Dadurch gab es bei dir diese reiberreien einfach nicht.

Die anderen sind noch nicht in dem Alter. Und glaube mir, da wird dir auch das ein oder andere kind auf der nase tanzen.

Und glaube mir, die nerven liegen irgendwann blank wenn man dauernd und dauernd was bittet was nicht oder nur teilweise gemacht wird. Und auch du wirst dich dann und wann im ton vergreifen. Das wird so kommen, auch wenn du jetzt noch nicht wahr haben willst und nd felsenfest davon überzeugt bist, dass es nicht passieren wird.


Ja,er wohnt bei seinem Vater,aber auch dort gibt/gab es dieses Theater nicht .
Und tatsächlich -es gibt auch Teenies,die einfach einfach sind.Bzw.wo es einfach keinen/kaum Streitpunkte gibt.Davon kenn ich tatsächlich einige .


Das gibts, ja, aber ich fürchte, da können die Eltern nix dafür, das ist Zufall .


Ich glaub das nicht .
Wenn es um das Helfen müssen geht,kann ich jedes Kind verstehen,wenn es bockig wird.Freiwillig helfen sicher die allermeisten gerne,aber unter Druck?!
Zumal ich es nicht verstehe.ICH wollte Kinder,ich hatte die Wahl wieviele und wusste um die Arbeit.Warum bitte sollte dann das /die Kinder helfen?
Im Notfall,wenn die Hütte mal brennt-klar.Aber da frag ich nicht,da wird ohne Aufforderung gemacht.

Also nicht falsch verstehen,hier herrscht auch Streit und Chaos,ein ganz normales Familienleben,aber einige Streitthemen gibt es nicht.
Mathelenlu
49378 Beiträge
22.06.2016 19:26
Ich seh das anders, gings ja auch schon im Attachment Parenting drum. Ich glaub, das ist gerade ganz viel "Definitionssache" . Was ist "müssen"? Wo fängt "müssen" an und wo endet "bitten und sie machen es"? Ich prügel hier sicher keinen zur Mitarbeit, aber ich find es sowas von selbstverständlich, dass wir als Familie zusammen funktionieren, dass es auch noch nie zur Debatte stand, dass sie gar nichts machen. Und das funktioniert .

Nein, ernsthaft, bei komplett unkomplizierten Teenager kann man sich genausowenig als Eltern auf die Schulter klopfen wie bei durchschlafenden Babys oder bei solchen, die beim Zahnen keine Probleme machen . Das ist einfach verschieden. Und wir haben weniger Einfluss als wir uns im positiven Fall gerne mal einbilden .
23.06.2016 05:05
Zitat von Mathelenlu:

Ich seh das anders, gings ja auch schon im Attachment Parenting drum. Ich glaub, das ist gerade ganz viel "Definitionssache" . Was ist "müssen"? Wo fängt "müssen" an und wo endet "bitten und sie machen es"? Ich prügel hier sicher keinen zur Mitarbeit, aber ich find es sowas von selbstverständlich, dass wir als Familie zusammen funktionieren, dass es auch noch nie zur Debatte stand, dass sie gar nichts machen. Und das funktioniert .

Nein, ernsthaft, bei komplett unkomplizierten Teenager kann man sich genausowenig als Eltern auf die Schulter klopfen wie bei durchschlafenden Babys oder bei solchen, die beim Zahnen keine Probleme machen . Das ist einfach verschieden. Und wir haben weniger Einfluss als wir uns im positiven Fall gerne mal einbilden .


Guten Morgen!

Klar ist einiges Definitionssache.
Und richtig,man funktioniert zusammen,als Familie.Und meine Kinder helfen auch,aber eben ohne MUSS und Pläne.Sie sitzen also nicht vor dem Fernseher und lassen mich schuften....
Es ist hier so,dass frage z.b. ob sie kurz abtrocknen helfen mögen ,oder kurz den Müll raus bringen mögen.Selten bis garnicht kommt ein NEIN.
Das ist für mich ein zusammen funktionieren.Ohne Druck und Sanktionen,wenn sie mal nicht wollen.Ich will auch manchmal nicht und dann steht die Wäsche einen Tag länger oder ich hab keine Lust zu kochen und es gibt "nur"Brot oder so.
Und auch der Große,der ja nun nicht hier wohnt,hilft gerne,wenn ich ihn bitte.Grade wieder,als der Rasen einem Urwald glich,weil mein Mann durch einen Unfall nicht konnte und ich hochschwanger war.Ein Anruf und er war da.

Was das Unkomplizierte angeht,glaube ich schon,dass man einen gewissen Einfluss hat.
Wenn man den Kindern(jeden Alters und altersgerecht) auf Augenhöhe begegnet und ihnen Raum lässt ,dann sind sie meist friedlich.
Ein Beispiel-mein Sohn wollte zum Autoführerschein gleich den Motorradschein machen.Sein Vater und ich haben im 1.Augenblick einfach Nein gesagt,ohne weitere Diskussion.Da wurde er verständlicher Weise bockig und wir hörten den typischen Spruch :"wenn ich 18 bin ,dann...".
Ich habe mich dann entschuldigt,dass wir so reagiert haben und ihm erklärt ,warum wir das nicht wollen und auch die Nachteile(aus unserer Sicht) aufgezählt .Ende der Geschichte,er hat es eingesehen und macht den Schein nicht.

Will damit sagen,wenn ich möchte,dass meine Kinder "vernünftig" und einsichtig sind,dann muss ich ihnen ebenso gegenüber treten.

kullerkeks74
3028 Beiträge
27.06.2016 19:14
Bei uns gab es freitag Zeugnisse .
. Ich weiß das ins spätestens 2 Wochen das große gezicke hier abgeht , weil es langweilig ist .
Mathelenlu
49378 Beiträge
27.06.2016 21:43
Wir haben noch ein paar Wochen Schule . Aber die Ferien sind gut verplant mit schönen Touren, daher dürfte Langeweile eher weniger das Thema werden . Gibts nix, was du anbieten kannst, an Ideen für eine schöne Feriengestaltung?
Seesternchen_2.0
9795 Beiträge
28.06.2016 06:27
Also eins kann ich hier sagen, es kommt keine langeweile auf. Zur not wird sich so lange mit den schwestern gestritten, dass meine nerven kurz vor dem reißen sind.
28.06.2016 08:02
Zitat von Mathelenlu:

Wir haben noch ein paar Wochen Schule . Aber die Ferien sind gut verplant mit schönen Touren, daher dürfte Langeweile eher weniger das Thema werden . Gibts nix, was du anbieten kannst, an Ideen für eine schöne Feriengestaltung?
also unsere Ferien -oder soll ich sagen die Ferien der Kinder sind so gut wie verplant - da dürfte kaum L angeweile aufkommen.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 41 mal gemerkt