Was bezahlt ihr euren Kinder alles?
29.12.2016 11:24
Zitat von Miststück:
Zitat von Seramonchen:du willst jetzt ernsthaft deine situation (alleinerziehend mit kind) mit jemanden vergleichen,der kein kind hat?
Neben dem Studium arbeiten - Mhm ganz toll so in der Theorie. Hat mein Vater auch gesagt. Ich habe nämlich kein Bafög bekommen und habe genau zwei Monate neben meinem Studium gearbeitet. Alleinerziehend und mit einer Fahrzeit zur Uni von gut einer Stunde. Nach den zwei Monaten war ich so am Ende, dass ich alles hingeschmissen und eine Ausbildung gemacht habe. Ganz toll, aber hey, ist ja alles so easypeasy
Selbst ohne Kind ist es kaum machbar, wenn ich sehe, was meine Kinder lernen müssen...und das hängt nicht mal mit dem Studienfach zusammen. In Zeiten von Bachelor und 10 Prüfungen in der letzten Semesterwoche geht das einfach nicht mehr. Und in der vorlesungsfreien Zeit müssen Praktika gemacht werden; wer arbeitet und nicht das tollste Praktikum macht, der ist schon abgehängt.
29.12.2016 11:25
Du nicht, aber vielleicht dein Kind? wurdest du ihnen verbieten zu arbeiten, wenn sie nicht warten und sparen wollen? Das ist im Prinzip die Frage...
Ich habe neben der schule gearbeitet, weil mir mein Taschengeld nicht reichte... Und ganz ehrlich? Ohne den Job wäre ich mit meinem Mann heute nicht verheiratet... Als Beispiel... Denn meine Eltern hätten es auch nicht leisten können, meiner Fernbeziehung dir Bahn-Tickets zu bezahlen
Ich habe neben der schule gearbeitet, weil mir mein Taschengeld nicht reichte... Und ganz ehrlich? Ohne den Job wäre ich mit meinem Mann heute nicht verheiratet... Als Beispiel... Denn meine Eltern hätten es auch nicht leisten können, meiner Fernbeziehung dir Bahn-Tickets zu bezahlen
29.12.2016 11:31
Zitat von Seramonchen:ich weiss nicht wo dein problem ist,aber du kannst normal mit mir reden. lass das "hase" also stecken.
Zitat von Miststück:
Zitat von Seramonchen:du willst jetzt ernsthaft deine situation (alleinerziehend mit kind) mit jemanden vergleichen,der kein kind hat?
Neben dem Studium arbeiten - Mhm ganz toll so in der Theorie. Hat mein Vater auch gesagt. Ich habe nämlich kein Bafög bekommen und habe genau zwei Monate neben meinem Studium gearbeitet. Alleinerziehend und mit einer Fahrzeit zur Uni von gut einer Stunde. Nach den zwei Monaten war ich so am Ende, dass ich alles hingeschmissen und eine Ausbildung gemacht habe. Ganz toll, aber hey, ist ja alles so easypeasy
Hase, auch ohne Kind wäre es kraftraubend gewesen und ich hätte aufgegeben. So ein Studium sitzt man nämlich nicht auf der linken pobacke ab
Und kann man Alleinerziehend ohne Kind sein?
und dein letzter satz,danke das du mich drauf hinweist,dann hast du nicht verstanden was ich meinte. oder siehst es halt anders. lass gut.
29.12.2016 11:31
Zitat von serap1981:
Hier kam es bisher einmal vor, dass ein Wunsch nicht erfüllt wurde. Sie wollte nach vier Monaten ein neues Handy. Gab es zum Geburtstag, wenn sie die Hälfte dazu gibt.
Sie ließ sich das Taschengeld auszahlen und sparte so das Geld zusammen.
Danach wollte sie das Taschengeld nicht mehr haben.
Und nochmal die frage: wie definiert man notwendig? Ich merke bei mir oft, dass ich Geld ausgebe, was nicht notwendig ist. Wo zieht man bei teenies dann die grenze?
Wenn eine elfjährige vier Paar fast nagelneue Schuhe hat, gute hochwertige Schuhe, und dann noch der Meinung ist LED-Schuhe für 150€ haben zu müssen, da ziehe ich die Grenze.
Ich z.B. stehe total auf rote Schuhe, ich wollte schon das ganze Jahr welche haben, aber ich fand sie bisher einfach zu teuer. Im November war es dann so weit, weil die, die ich haben wollte von 75€ pro Paar auf 40€ pro Paar runtergesetzt waren, also habe ich beide gekauft. Ich setze also nicht nur meinen Kindern Grenzen, sondern auch mir selbst. Ich selbst würde mir nie, nie, nie Schuhe für über 70€ kaufen. Das würde ich auch nicht, wenn ich nicht alleine mit den Kindern wäre oder ich nicht aufs Geld achten müsste. Für die Kinder aber mache ich das. Da kaufe ich auch Schuhe für 100€ und aufwärst, aber dann eben qualitativ hochwertig und keinen LED-Plastik-Schrott.
29.12.2016 11:32
Zitat von TweeDwargen:
Du nicht, aber vielleicht dein Kind? wurdest du ihnen verbieten zu arbeiten, wenn sie nicht warten und sparen wollen? Das ist im Prinzip die Frage...
Ich habe neben der schule gearbeitet, weil mir mein Taschengeld nicht reichte... Und ganz ehrlich? Ohne den Job wäre ich mit meinem Mann heute nicht verheiratet... Als Beispiel... Denn meine Eltern hätten es auch nicht leisten können, meiner Fernbeziehung dir Bahn-Tickets zu bezahlen
Wobei ich ganz klar den Unterschied sehe zwischen nicht können und nicht wollen von Seiten der Eltern. Wenn ich die Möglichkeiten finanziell habe, meinem Kind den Rücken freizuhalten, dann würde ich dies auch immer tun. Daher meinte ich ja auch, wenn sie gerne arbeiten möchten, dann können sie das tun. Es wird hier aber nie die Notwendigkeit dazu geben, so lange wir ausreichend finanziellen Rückhalt haben
29.12.2016 11:34
Zitat von Miststück:
Zitat von Seramonchen:ich weiss nicht wo dein problem ist,aber du kannst normal mit mir reden. lass das "hase" also stecken.
Zitat von Miststück:
Zitat von Seramonchen:du willst jetzt ernsthaft deine situation (alleinerziehend mit kind) mit jemanden vergleichen,der kein kind hat?
Neben dem Studium arbeiten - Mhm ganz toll so in der Theorie. Hat mein Vater auch gesagt. Ich habe nämlich kein Bafög bekommen und habe genau zwei Monate neben meinem Studium gearbeitet. Alleinerziehend und mit einer Fahrzeit zur Uni von gut einer Stunde. Nach den zwei Monaten war ich so am Ende, dass ich alles hingeschmissen und eine Ausbildung gemacht habe. Ganz toll, aber hey, ist ja alles so easypeasy
Hase, auch ohne Kind wäre es kraftraubend gewesen und ich hätte aufgegeben. So ein Studium sitzt man nämlich nicht auf der linken pobacke ab
Und kann man Alleinerziehend ohne Kind sein?
und dein letzter satz,danke das du mich drauf hinweist,dann hast du nicht verstanden was ich meinte. oder siehst es halt anders. lass gut.
Ich wollt nicht miststück als Beginn schreiben, das geht gegen meine Erziehung.
Stimmt, bin zu dumm zu, weil Studium abgebrochen und so
29.12.2016 11:34
Zitat von Schnecke510:ich habe nie behauptet das es nen zuckerschlecken ist,aber mit kind wirds wohl noch schwieriger sein,deswegen find ich hinkt der vergleich.
Zitat von Miststück:
Zitat von Seramonchen:du willst jetzt ernsthaft deine situation (alleinerziehend mit kind) mit jemanden vergleichen,der kein kind hat?
Neben dem Studium arbeiten - Mhm ganz toll so in der Theorie. Hat mein Vater auch gesagt. Ich habe nämlich kein Bafög bekommen und habe genau zwei Monate neben meinem Studium gearbeitet. Alleinerziehend und mit einer Fahrzeit zur Uni von gut einer Stunde. Nach den zwei Monaten war ich so am Ende, dass ich alles hingeschmissen und eine Ausbildung gemacht habe. Ganz toll, aber hey, ist ja alles so easypeasy
Selbst ohne Kind ist es kaum machbar, wenn ich sehe, was meine Kinder lernen müssen...und das hängt nicht mal mit dem Studienfach zusammen. In Zeiten von Bachelor und 10 Prüfungen in der letzten Semesterwoche geht das einfach nicht mehr. Und in der vorlesungsfreien Zeit müssen Praktika gemacht werden; wer arbeitet und nicht das tollste Praktikum macht, der ist schon abgehängt.
29.12.2016 11:37
Zitat von Seramonchen:warum so provokativ?
Zitat von Miststück:
Zitat von Seramonchen:ich weiss nicht wo dein problem ist,aber du kannst normal mit mir reden. lass das "hase" also stecken.
Zitat von Miststück:
...
Hase, auch ohne Kind wäre es kraftraubend gewesen und ich hätte aufgegeben. So ein Studium sitzt man nämlich nicht auf der linken pobacke ab
Und kann man Alleinerziehend ohne Kind sein?
und dein letzter satz,danke das du mich drauf hinweist,dann hast du nicht verstanden was ich meinte. oder siehst es halt anders. lass gut.
Ich wollt nicht miststück als Beginn schreiben, das geht gegen meine Erziehung.
Stimmt, bin zu dumm zu, weil Studium abgebrochen und so
29.12.2016 11:40
Zitat von Seramonchen:naja, es wird aber auch ein nicht wollen geben
Zitat von TweeDwargen:
Du nicht, aber vielleicht dein Kind? wurdest du ihnen verbieten zu arbeiten, wenn sie nicht warten und sparen wollen? Das ist im Prinzip die Frage...
Ich habe neben der schule gearbeitet, weil mir mein Taschengeld nicht reichte... Und ganz ehrlich? Ohne den Job wäre ich mit meinem Mann heute nicht verheiratet... Als Beispiel... Denn meine Eltern hätten es auch nicht leisten können, meiner Fernbeziehung dir Bahn-Tickets zu bezahlen
Wobei ich ganz klar den Unterschied sehe zwischen nicht können und nicht wollen von Seiten der Eltern. Wenn ich die Möglichkeiten finanziell habe, meinem Kind den Rücken freizuhalten, dann würde ich dies auch immer tun. Daher meinte ich ja auch, wenn sie gerne arbeiten möchten, dann können sie das tun. Es wird hier aber nie die Notwendigkeit dazu geben, so lange wir ausreichend finanziellen Rückhalt haben
Siehe das Beispiel von fjörg... Ich würde auch keine weiteren Schuhe kaufen...
Genauso würde ich keine ständigen Partywochenenden finanzieren wollen... Oder oder oder...
Deshalb würde ich auch niemals nie sagen Aktuell gehe ich auch davon aus, dass meine Jungs oder zumindest der grosse, eher bescheiden werden... Sie haben auch null gegenteilige Vorbilder im Umfeld... Aber ich weiß es eben nicht...
29.12.2016 11:42
Zitat von TweeDwargen:
Du nicht, aber vielleicht dein Kind? wurdest du ihnen verbieten zu arbeiten, wenn sie nicht warten und sparen wollen? Das ist im Prinzip die Frage...
Stand heute würde ich es verbieten. Sie braucht einfach Zeit für Schule und Hobbies. Das wäre dann nicht mehr gegeben. Sie ist vier Tage die Woche von 7 bis 15uhr in der schule, einmal 7 bis 13:30. Anschließend Hausaufgaben und lernen. Dann hobbies und Erholung.
Ich würde eher dann die "arbeit", die sie jetzt macht, bezahlen. Das ist babysitten beim neffen, holzmachen mit den Großeltern, Veranstaltungen aufbauen/abbauen und dort verkaufen, etc
29.12.2016 11:52
Zitat von TweeDwargen:
Zitat von Seramonchen:naja, es wird aber auch ein nicht wollen geben
Zitat von TweeDwargen:
Du nicht, aber vielleicht dein Kind? wurdest du ihnen verbieten zu arbeiten, wenn sie nicht warten und sparen wollen? Das ist im Prinzip die Frage...
Ich habe neben der schule gearbeitet, weil mir mein Taschengeld nicht reichte... Und ganz ehrlich? Ohne den Job wäre ich mit meinem Mann heute nicht verheiratet... Als Beispiel... Denn meine Eltern hätten es auch nicht leisten können, meiner Fernbeziehung dir Bahn-Tickets zu bezahlen
Wobei ich ganz klar den Unterschied sehe zwischen nicht können und nicht wollen von Seiten der Eltern. Wenn ich die Möglichkeiten finanziell habe, meinem Kind den Rücken freizuhalten, dann würde ich dies auch immer tun. Daher meinte ich ja auch, wenn sie gerne arbeiten möchten, dann können sie das tun. Es wird hier aber nie die Notwendigkeit dazu geben, so lange wir ausreichend finanziellen Rückhalt haben
Siehe das Beispiel von fjörg... Ich würde auch keine weiteren Schuhe kaufen...
Genauso würde ich keine ständigen Partywochenenden finanzieren wollen... Oder oder oder...
Deshalb würde ich auch niemals nie sagen Aktuell gehe ich auch davon aus, dass meine Jungs oder zumindest der grosse, eher bescheiden werden... Sie haben auch null gegenteilige Vorbilder im Umfeld... Aber ich weiß es eben nicht...
Aber ich habe doch jetzt mehrfach gesagt, dass Ausnahmen die Regel bestätigen oder nicht? Bei dem Beispiel würde ich erst mal in mich reinhören, ob die vier paar Schuhe die sie hat, denn vielleicht von mir gekauft wurden und sie die möglicherweise gar nicht wollte und ansonsten die Schuhe vermutlich zu einem Anlass schenken, wenn sie sich diese so sehr wünscht. Bei dem Beispiel mit dem Auto haette ich auch gesagt, dann kauf dir selbst eins. Nur vom jetzigen Standpunkt und verhalten der großen aus sowie aus meinen Erfahrungen heraus wird es hier nicht soweit kommen.
29.12.2016 12:10
Zitat von TweeDwargen:
Du nicht, aber vielleicht dein Kind? wurdest du ihnen verbieten zu arbeiten, wenn sie nicht warten und sparen wollen? Das ist im Prinzip die Frage...
Ich habe neben der schule gearbeitet, weil mir mein Taschengeld nicht reichte... Und ganz ehrlich? Ohne den Job wäre ich mit meinem Mann heute nicht verheiratet... Als Beispiel... Denn meine Eltern hätten es auch nicht leisten können, meiner Fernbeziehung dir Bahn-Tickets zu bezahlen
In eingeschränktem Maße würde ich das erlauben, wenn sie es unbedingt wollen.
Aber bei manchen Kindern ist es ja so, dass sie, wenn sie erst mal ihr eigenes Geld verdient haben, auf dem Geschmack kommen und dafür Schule und Freizeit schleifen lassen. Da würde ich dann einen Riegel vorschieben.
29.12.2016 12:12
Zitat von Seramonchen:
Zitat von Miststück:
Zitat von Seramonchen:du willst jetzt ernsthaft deine situation (alleinerziehend mit kind) mit jemanden vergleichen,der kein kind hat?
Neben dem Studium arbeiten - Mhm ganz toll so in der Theorie. Hat mein Vater auch gesagt. Ich habe nämlich kein Bafög bekommen und habe genau zwei Monate neben meinem Studium gearbeitet. Alleinerziehend und mit einer Fahrzeit zur Uni von gut einer Stunde. Nach den zwei Monaten war ich so am Ende, dass ich alles hingeschmissen und eine Ausbildung gemacht habe. Ganz toll, aber hey, ist ja alles so easypeasy
Hase, auch ohne Kind wäre es kraftraubend gewesen und ich hätte aufgegeben. So ein Studium sitzt man nämlich nicht auf der linken pobacke ab
Und kann man Alleinerziehend ohne Kind sein?
Ich glaube das kommt auch auf den Job an. Ich hab an einem Empfang gesessen und am Ende 800,-€ verdient und hatte da in der Nachmittagsschicht kaum was zu tun und konnte was nebenbei arbeiten (für die Uni) Habe allerdings meinen Partner gehabt, der auch Vollzeit arbeitet und gut verdient und ich hab so was zum gemeinsamen Leben beigesteuert. Ich hab gern gearbeitet und war mit guten Noten in 8 Semestern scheinfrei- hab dann 1 Semester meine Hausarbeit geschrieben und im 10. Semester mein 1. Examen abgelegt.
29.12.2016 12:16
Zitat von Seramonchen:
Zitat von TweeDwargen:
Zitat von Seramonchen:naja, es wird aber auch ein nicht wollen geben
Zitat von TweeDwargen:
Du nicht, aber vielleicht dein Kind? wurdest du ihnen verbieten zu arbeiten, wenn sie nicht warten und sparen wollen? Das ist im Prinzip die Frage...
Ich habe neben der schule gearbeitet, weil mir mein Taschengeld nicht reichte... Und ganz ehrlich? Ohne den Job wäre ich mit meinem Mann heute nicht verheiratet... Als Beispiel... Denn meine Eltern hätten es auch nicht leisten können, meiner Fernbeziehung dir Bahn-Tickets zu bezahlen
Wobei ich ganz klar den Unterschied sehe zwischen nicht können und nicht wollen von Seiten der Eltern. Wenn ich die Möglichkeiten finanziell habe, meinem Kind den Rücken freizuhalten, dann würde ich dies auch immer tun. Daher meinte ich ja auch, wenn sie gerne arbeiten möchten, dann können sie das tun. Es wird hier aber nie die Notwendigkeit dazu geben, so lange wir ausreichend finanziellen Rückhalt haben
Siehe das Beispiel von fjörg... Ich würde auch keine weiteren Schuhe kaufen...
Genauso würde ich keine ständigen Partywochenenden finanzieren wollen... Oder oder oder...
Deshalb würde ich auch niemals nie sagen Aktuell gehe ich auch davon aus, dass meine Jungs oder zumindest der grosse, eher bescheiden werden... Sie haben auch null gegenteilige Vorbilder im Umfeld... Aber ich weiß es eben nicht...
Aber ich habe doch jetzt mehrfach gesagt, dass Ausnahmen die Regel bestätigen oder nicht? Bei dem Beispiel würde ich erst mal in mich reinhören, ob die vier paar Schuhe die sie hat, denn vielleicht von mir gekauft wurden und sie die möglicherweise gar nicht wollte und ansonsten die Schuhe vermutlich zu einem Anlass schenken, wenn sie sich diese so sehr wünscht. Bei dem Beispiel mit dem Auto haette ich auch gesagt, dann kauf dir selbst eins. Nur vom jetzigen Standpunkt und verhalten der großen aus sowie aus meinen Erfahrungen heraus wird es hier nicht soweit kommen.
Meine Tochter ist elf, fast zwölf Jahre alt. Hier wird gar nichts mehr für sie gekauft, ohne dass sie es abnickt. Das Risiko ist einfach zu hoch, dass es sonst in irgendeiner Ecke vergammelt, aber selbst wenn sie zu dem Zeitpunkt nur ein Paar Schuhe gehabt hätte, hätte ich diese Schuhe nicht gekauft. Denn von Qualität kann hier wirklich nicht die Rede sein, kein vernünftiges Fußbett, Kustleder etc. Dafür gebe ich mein Geld nicht aus, da kann ich in mich reinhören bis ich schwarz werde. Ich gebe mein Geld nicht für Schrott aus und wenn meine Kinder sehr teuren Schrott kaufen wollen, dann können sie das gerne tun, aber dann müssen sie sich das Geld dafür eben verdienen.
29.12.2016 12:30
Wie sollen die Halbwüchsigen lernen wie das Leben läuft wenn der Zucker nur hochkant hinten rein gepustet wird? Ne ne, auch neben dem Studium kann locker gearbeitet werden. Das der Umfang der Arbeit vlt nicht reicht weil man logischerweise nicht Vollzeit arbeitet - und dann noch Geld zum Leben fehlt, ist klar. Dann steuert man als Eltern doch gerne bei. Aber einfach mal das ganze Leben finanzieren inklusive Miete (falls der Studienort zu weit weg ist), Lebenshaltungskosten usw? Ganz sicher nicht. Könnten wir auch gar nicht.
- Dieses Thema wurde 30 mal gemerkt