Was bezahlt ihr euren Kinder alles?
29.12.2016 08:45
Zitat von TweeDwargen:
Sera du kannst die diversen Posts ja gern nochmal lesen (hab ich gestern auch noch gemacht) du bist da reingeflutscht durchs bestätigen... Aber andere Posts lesen sich so Anti, so "arme Kinder" ohne Grund... Dass ich mich echt fragte: Was würden die machen wenn ihre Kinder nicht einfach unproblematisch wären? Denn sry, einiges liest sich wirklich belehrend und von oben
@zaubu: Warum so biestig? Weil nicht alle juhu schreiben... Und? Was brächte es dich zu ignorieren? Und wozu? Weil in manchen Diskussionen deine posts mir einen miesen Nachgeschmack zurücklassen und ich grad auch sage? Wenn du mit Kritik nicht umgehen kannst, solltest du deine Kritiker ignorieren... Nicht umgekehrt... Alternativ könnte man aber seine posts auch reflektieren und schauen ob man dran wachsen kann... Könnte... Zicken ist aber einfacher, stimmt
@Fairy: Und wenn dein Kind das nicht akzeptiert? Das ist doch die Frage?
Du hattest mich im ersten Post direkt mit benannt daher hab ich mich natürlich auch angesprochen gefühlt und da ich ja durchaus auch die Meinung vertrete, dass arbeiten für Kinder nicht notwendig ist, ebenso
29.12.2016 08:46
Zitat von Mathelenlu:
Oh. Ich habe Illusionen zerstört. Sehr bedauerlich .
Wir sind in der Pubertät. Wenn ich eines nicht mehr habe, dann sind es Illusionen
29.12.2016 08:51
Wie geschrieben, du bist reingerutscht... Dein nick ist leicht zu merken irgendwie
Mea culpa
Mea culpa
29.12.2016 09:04
Zitat von TweeDwargen:
Wie geschrieben, du bist reingerutscht... Dein nick ist leicht zu merken irgendwie
Mea culpa
Ich benenne mich um ... in äh hm ... nein doch nicht, ich mach grad Kreativurlaub
29.12.2016 09:45
Führerschein kann / soll vom Sparbuch (Konfirmationskonto) bezahlt werden. Erste Wohnungseinrichtung würden wir schon unterstützen, man weiß ja Normalerweise schon etwas länger das der Auszug ansteht und kann schon gebrauchte Sachen in der Familie sammeln. Der Rest wird halt bezahlt. Aber mehr? Hm. Nö. Solange mein Kind kein Geld verdient wird es natürlich mit allem was es braucht versorgt. Ab dem ersten eigenen Einkommen (Ausbildung, Wochenendjob) aber nicht mehr. Und beim Studium kann auch nebenbei gearbeitet werden, der Rest würde dann halt durch uns aufgestockt.
29.12.2016 10:05
Aber sind Eltern nicht eh bis 25 Jahre , wenn das Einkommen nicht reicht Unterhaltsverpflichtet
29.12.2016 10:21
Ich hab übrigens neben dem Studium gearbeitet und es war zum K....das geht dann nämlich in den allermeisten Fällen nur abends oder am Wochenende und das ist genau die Zeit, zu der man in Ruhe Lernen könnte.
29.12.2016 10:45
Bei uns zuhause muss mein Bruder monatlich 100.- meinen Eltern abgeben, weil sie finden er sollte lernen, dass wohnen etwas kostet
Er ist in seinem 1.Ausbildungsjahr...und wenn ich die Zwillinge nicht hätte wäre es bei mir genauso....wir mussten auch schon ab 12Jahre unser Geld selbst einteilen mit Kleidung kaufen ect. Nur das Essen wurde immer von den Eltern bezahlt. Meinen ersten"Job" hatte ich auch etwa in diesem Alter... und trotzdem kann ich mit Geld überhaupt nicht umgehen
Ich hab meinen Zwei auch ein Sparkonto angelegt, nur kann ich bisher noch kaum was drauf einzahlen... aber wenn es uns irgendwie möglich ist werden wir versuchen wenigstens den Führerschein zu zahlen! Und auch Schulmaterial werden wir übernehmen. Aber sicher werden wir nicht alles bezahlen können und auch nicht wollen, wenn sie in Urlaub fahren wollen mit Freunden, können sie das gerne selbst bezahlen, vielleicht geben wir etwas Geld mit für Essen ect. aber den ganzen Urlaub übernehmen wir dann sicher nicht!
Und auch bei anderen Luxusartikel werden sie selbst was dranzahlen müssen.
Aber bei uns geht es ja noch eine ganze Weile bis es soweit ist und momentan zahlen wir natürlich noch alles!
Er ist in seinem 1.Ausbildungsjahr...und wenn ich die Zwillinge nicht hätte wäre es bei mir genauso....wir mussten auch schon ab 12Jahre unser Geld selbst einteilen mit Kleidung kaufen ect. Nur das Essen wurde immer von den Eltern bezahlt. Meinen ersten"Job" hatte ich auch etwa in diesem Alter... und trotzdem kann ich mit Geld überhaupt nicht umgehen
Ich hab meinen Zwei auch ein Sparkonto angelegt, nur kann ich bisher noch kaum was drauf einzahlen... aber wenn es uns irgendwie möglich ist werden wir versuchen wenigstens den Führerschein zu zahlen! Und auch Schulmaterial werden wir übernehmen. Aber sicher werden wir nicht alles bezahlen können und auch nicht wollen, wenn sie in Urlaub fahren wollen mit Freunden, können sie das gerne selbst bezahlen, vielleicht geben wir etwas Geld mit für Essen ect. aber den ganzen Urlaub übernehmen wir dann sicher nicht!
Und auch bei anderen Luxusartikel werden sie selbst was dranzahlen müssen.
Aber bei uns geht es ja noch eine ganze Weile bis es soweit ist und momentan zahlen wir natürlich noch alles!
29.12.2016 10:46
Zitat von Obsidian:
Ich hab übrigens neben dem Studium gearbeitet und es war zum K....das geht dann nämlich in den allermeisten Fällen nur abends oder am Wochenende und das ist genau die Zeit, zu der man in Ruhe Lernen könnte.
Das sehe ich auch so. Zumal das Studium ohnehin anstrengend genug ist, wenn man es ernst nimmt.
29.12.2016 10:56
Neben dem Studium arbeiten - Mhm ganz toll so in der Theorie. Hat mein Vater auch gesagt. Ich habe nämlich kein Bafög bekommen und habe genau zwei Monate neben meinem Studium gearbeitet. Alleinerziehend und mit einer Fahrzeit zur Uni von gut einer Stunde. Nach den zwei Monaten war ich so am Ende, dass ich alles hingeschmissen und eine Ausbildung gemacht habe. Ganz toll, aber hey, ist ja alles so easypeasy
29.12.2016 11:04
Hier kam es bisher einmal vor, dass ein Wunsch nicht erfüllt wurde. Sie wollte nach vier Monaten ein neues Handy. Gab es zum Geburtstag, wenn sie die Hälfte dazu gibt.
Sie ließ sich das Taschengeld auszahlen und sparte so das Geld zusammen.
Danach wollte sie das Taschengeld nicht mehr haben.
Und nochmal die frage: wie definiert man notwendig? Ich merke bei mir oft, dass ich Geld ausgebe, was nicht notwendig ist. Wo zieht man bei teenies dann die grenze?
Sie ließ sich das Taschengeld auszahlen und sparte so das Geld zusammen.
Danach wollte sie das Taschengeld nicht mehr haben.
Und nochmal die frage: wie definiert man notwendig? Ich merke bei mir oft, dass ich Geld ausgebe, was nicht notwendig ist. Wo zieht man bei teenies dann die grenze?
29.12.2016 11:08
Zitat von Seramonchen:du willst jetzt ernsthaft deine situation (alleinerziehend mit kind) mit jemanden vergleichen,der kein kind hat?
Neben dem Studium arbeiten - Mhm ganz toll so in der Theorie. Hat mein Vater auch gesagt. Ich habe nämlich kein Bafög bekommen und habe genau zwei Monate neben meinem Studium gearbeitet. Alleinerziehend und mit einer Fahrzeit zur Uni von gut einer Stunde. Nach den zwei Monaten war ich so am Ende, dass ich alles hingeschmissen und eine Ausbildung gemacht habe. Ganz toll, aber hey, ist ja alles so easypeasy
29.12.2016 11:11
Zitat von TweeDwargen:
Sera du kannst die diversen Posts ja gern nochmal lesen (hab ich gestern auch noch gemacht) du bist da reingeflutscht durchs bestätigen... Aber andere Posts lesen sich so Anti, so "arme Kinder" ohne Grund... Dass ich mich echt fragte: Was würden die machen wenn ihre Kinder nicht einfach unproblematisch wären? Denn sry, einiges liest sich wirklich belehrend und von oben
@zaubu: Warum so biestig? Weil nicht alle juhu schreiben... Und? Was brächte es dich zu ignorieren? Und wozu? Weil in manchen Diskussionen deine posts mir einen miesen Nachgeschmack zurücklassen und ich grad auch sage? Wenn du mit Kritik nicht umgehen kannst, solltest du deine Kritiker ignorieren... Nicht umgekehrt... Alternativ könnte man aber seine posts auch reflektieren und schauen ob man dran wachsen kann... Könnte... Zicken ist aber einfacher, stimmt
@Fairy: Und wenn dein Kind das nicht akzeptiert? Das ist doch die Frage?
Ich verstehe die Frage irgendwie nicht.
Ein Teenie weiß doch: Wenn ich 1000 Euro nicht habe, kann ich nichts für 1000 Euro kaufen. Die Frage stellt sich doch dann gar nicht mehr.
Muss er halt sparen, auf Weihnachten und Geburtstag warten und so weiter. Oder eben hinnehmen, dass man sich nicht alles leisten kann.
Ich hab mir als Teenie auch so manche Sachen gewünscht, bei uns waren damals diese Skateboard-Klamotten ausm Titus so in. Die waren halt sehr teuer. Da habe ich mir einmal im Quartal wenn der Katalog kam vom Taschengeld ein T-Shirt gekauft und gut, aber für einen Pulli und eine Hose hat es eben nie gereicht, die kosteten damals weit über 100 DM und ich hatte nur 20DM im Monat Taschengeld. Also blieb es beim Wünschen und ich habe billigere Varianten genommen zusammen mit den "originalen" Shirts. Ein Kompromiss sozusagen. Ich wäre nicht im Traum darauf gekommen, meine kostbare Freizeit dafür zu opfern.
29.12.2016 11:23
Zitat von Miststück:
Zitat von Seramonchen:du willst jetzt ernsthaft deine situation (alleinerziehend mit kind) mit jemanden vergleichen,der kein kind hat?
Neben dem Studium arbeiten - Mhm ganz toll so in der Theorie. Hat mein Vater auch gesagt. Ich habe nämlich kein Bafög bekommen und habe genau zwei Monate neben meinem Studium gearbeitet. Alleinerziehend und mit einer Fahrzeit zur Uni von gut einer Stunde. Nach den zwei Monaten war ich so am Ende, dass ich alles hingeschmissen und eine Ausbildung gemacht habe. Ganz toll, aber hey, ist ja alles so easypeasy
Hase, auch ohne Kind wäre es kraftraubend gewesen und ich hätte aufgegeben. So ein Studium sitzt man nämlich nicht auf der linken pobacke ab
Und kann man Alleinerziehend ohne Kind sein?
- Dieses Thema wurde 30 mal gemerkt