Von Mama gefahren ......
05.09.2014 15:56
Zitat von iceangel29:
Zitat von MamaMarfusu:
Zitat von iceangel29:
Zitat von MamaMarfusu:
...und was wenn ihr wieder arbeiten geht?Und es zeitlich,wegtechnisch nimmer geht?Oder bleibt ihr Zuhause bis das Kind mit der Schule fertig ist?
naja es gibt ja auch Eltern die sich ihre Arbeitszeit flexibel einteilen können ... die die das nicht können müssen sich dann ja eh was anderes überlegen .
Wenn es mit den Stundenplänen kompatibel ist...aber nur weil es machbar ist muß es ja nicht sein.
Morgens nochmal frische Luft,Bewegung....ist doch nur von Vorteil.
also ich schick meine Tochter mit 6 Jahren dann nicht 10 km oder mehr zu Fuß allein zur Schul eUnd frische Luft , Bewegung , Verkehrserziehung kann man auch am WE oder am Nachmittag machen .
Welches Kind muss denn 10km laufen?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/85.gif)
05.09.2014 16:05
Aber das ist wieder so ein typisches Ding...
Flasche vs Stillen
Tuch vs Kinderwagen
Familienbett vs eigenes Bett
Gehfrei vs kein Gehfrei
Also können wir die Liste nun erweitern...jeder muss doch für sich selbst wissen wie er es handhabt, aber ich finde es teilweise schade, wie wenig Vertrauen den Kindern entgegen gebracht wird. (Ja, ich weiß gibt auch genug die ihren Kindern vertrauen, aber dennoch fleißig gefahren wird)
Ich erinner mich gerne an diese elternfreie Zeit zurück, wenn man mit Freunden noch reden kann, man klingelstreiche macht oder beim Kaufmann noch eine Naschitüte kauft-obwohl man es nicht darf. Das sind irgendwie Sachen die so standard waren in dieser Zeitspanne ohne Eltern, auch schon mit 7 und ich möchte unserem Sohn das gleiche gönnen. Ich will das er blödsinn macht, das er näher mit seinen Freunden zusammen rückt und auch selbstbewusster und verantwortungsbewusster eben genau dadurch wird. Andere haben eine schöne Zeit mit ihrer Mutti im Auto-ich hatte sie ohne meine Mutter und ich hab die 90er überlebt.
Strike!
Flasche vs Stillen
Tuch vs Kinderwagen
Familienbett vs eigenes Bett
Gehfrei vs kein Gehfrei
Also können wir die Liste nun erweitern...jeder muss doch für sich selbst wissen wie er es handhabt, aber ich finde es teilweise schade, wie wenig Vertrauen den Kindern entgegen gebracht wird. (Ja, ich weiß gibt auch genug die ihren Kindern vertrauen, aber dennoch fleißig gefahren wird)
Ich erinner mich gerne an diese elternfreie Zeit zurück, wenn man mit Freunden noch reden kann, man klingelstreiche macht oder beim Kaufmann noch eine Naschitüte kauft-obwohl man es nicht darf. Das sind irgendwie Sachen die so standard waren in dieser Zeitspanne ohne Eltern, auch schon mit 7 und ich möchte unserem Sohn das gleiche gönnen. Ich will das er blödsinn macht, das er näher mit seinen Freunden zusammen rückt und auch selbstbewusster und verantwortungsbewusster eben genau dadurch wird. Andere haben eine schöne Zeit mit ihrer Mutti im Auto-ich hatte sie ohne meine Mutter und ich hab die 90er überlebt.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
05.09.2014 16:09
In unserer Tageszeitung stand heut ein sehr interessanter Artikel zum Thema. Es ging um die Unfallzahlen des letzten Jahres in Bezug auf Kinder, die auf dem Schulweg verunglücken. Die Zahl ist leider weiter angestiegen. Es gibt ein groß angelegtes Schulungsprogramm für Kindergartenkinder, die eingeschult werden sollen in Koop mit der Verkehrswacht, der Polizei und andern örtlichen Institutionen. Ich fand es krass zu lesen, dass die meisten Unfälle direkt vor den Schulen passiert. Schuld wird dabei in den wenigsten Fällen den Kindern gegeben. Die Begründung liegt in den meisten Fällen in der Bringsituation vor den Schulen. Autos parken wild in der Gegend, unübersichtliche Situationen, Eltern in Berufsstress USW. Experten empfehlen die Kinder gemeinsam zu Fuß oder mit Öffis zud Schule zu bringen.
05.09.2014 16:37
Zitat von Primadonna:
Aber das ist wieder so ein typisches Ding...
Flasche vs Stillen
Tuch vs Kinderwagen
Familienbett vs eigenes Bett
Gehfrei vs kein Gehfrei
Also können wir die Liste nun erweitern...jeder muss doch für sich selbst wissen wie er es handhabt, aber ich finde es teilweise schade, wie wenig Vertrauen den Kindern entgegen gebracht wird. (Ja, ich weiß gibt auch genug die ihren Kindern vertrauen, aber dennoch fleißig gefahren wird)
Ich erinner mich gerne an diese elternfreie Zeit zurück, wenn man mit Freunden noch reden kann, man klingelstreiche macht oder beim Kaufmann noch eine Naschitüte kauft-obwohl man es nicht darf. Das sind irgendwie Sachen die so standard waren in dieser Zeitspanne ohne Eltern, auch schon mit 7 und ich möchte unserem Sohn das gleiche gönnen. Ich will das er blödsinn macht, das er näher mit seinen Freunden zusammen rückt und auch selbstbewusster und verantwortungsbewusster eben genau dadurch wird. Andere haben eine schöne Zeit mit ihrer Mutti im Auto-ich hatte sie ohne meine Mutter und ich hab die 90er überlebt.Strike!
Es geht bei uns weniger um das mangelnde Vertrauen dem Kind gegenüber, sondern eher gegenüber den Mitmenschen. Mein Sohn muss auf dem Weg zur Grundschule an einem Gymnasium vorbei und da gibt es morgens öfter mal Kabbeleien. Da die auch noch direkt an einer großen Straße stattfinden, hätte ich Angst, dass mein Sohn mal vorein Auto geschubst wird. Was hat denn ein 6 jährigerinem 16 jährigen körperlich entgegenzusetzen? Genau, nichts!
05.09.2014 16:43
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:Sehe ich ganz genauso wie du. Und man kann halt eben nichts verallgemeinern. Sieht man ja bei dir eindeutig.
Naja, ich seh es anders. Ich bin unter einer rosaroten Wolke wohl behütet groß geworden und erstaunlicherweise hatte ich zu keinem Zeitpunkt Probleme mich außerhalb dieser Blase zurecht zu finden oder durchzusetzen.
Und nur weil man sein Kind zur Schule bringt und es auch holt, heißt das eben nicht, wie es ja hier dargestellt wird, dass man ihnen was raubt an Abenteuer und Co.
Desweiteren: Würde ich meinem Kind peinlich sein, würde ich stark in mich gehen.... ich bin jetzt 43 Jahre, meine Mama wird 74 Jahre. Zu nicht einem einzigen Zeitpunkt in meinem Leben war sie mir peinlich oder habe ich mich für sie geschämt. Ganz egal, wohin sie mich begleitet hat.
Und Zeit... naja, Zeit für mein Kind nehme ich mir. Ich habe z. Bsp. keine Arbeit angenommen, die es mir nicht erlaubt hätte, mein Kind in die Schule zu bringen. Es kommt wohl auch auf Prioritäten im Leben an. Meine ist ganz klar und an erster Stelle mein Kind. Komme was und wer da wolle.
Und zwischen Nachmittags auf dem Spielplatz und dem Schulweg... liegen ja auch Welten iwie. Ich habe nie behauptet, dass ich überallhin mitrenne. Unsere Kinder sind am Nachmittag auch allein im Wald gewesen... haben uns abgeholt, weil sie eine Höhle, See, sonstwas entdeckt haben und uns das zeigen wollten, natürlich erst, nachdem sie es selbst kriechend erkundet haben usw...
Ich bin meinem Kind nicht nur stoisch Mutter, ich bin auch iwie Freundin und ich glaube, deswegen bin ich ihm auch nicht peinlich. Habe nämlich gerade nachgefragt, ob es ihm peinlich ist, wenn ich ihn fahre. Seine Antwort: "Dein bescheuertes Forum? " und damit ist das für ihn erledigt.
LG Zaubi
Und ich (ich weis nicht wie du das siehst) hab auch nichts dagegen mit raus zu gehen und da herum zu sitzen. ich finde es toll wenn sie mich noch etwas dabei haben will. Die Zeit wird jetzt eh bald kommen wo sie das nicht mehr will.
05.09.2014 16:43
Zitat von white_manta:
Zitat von Primadonna:
Aber das ist wieder so ein typisches Ding...
Flasche vs Stillen
Tuch vs Kinderwagen
Familienbett vs eigenes Bett
Gehfrei vs kein Gehfrei
Also können wir die Liste nun erweitern...jeder muss doch für sich selbst wissen wie er es handhabt, aber ich finde es teilweise schade, wie wenig Vertrauen den Kindern entgegen gebracht wird. (Ja, ich weiß gibt auch genug die ihren Kindern vertrauen, aber dennoch fleißig gefahren wird)
Ich erinner mich gerne an diese elternfreie Zeit zurück, wenn man mit Freunden noch reden kann, man klingelstreiche macht oder beim Kaufmann noch eine Naschitüte kauft-obwohl man es nicht darf. Das sind irgendwie Sachen die so standard waren in dieser Zeitspanne ohne Eltern, auch schon mit 7 und ich möchte unserem Sohn das gleiche gönnen. Ich will das er blödsinn macht, das er näher mit seinen Freunden zusammen rückt und auch selbstbewusster und verantwortungsbewusster eben genau dadurch wird. Andere haben eine schöne Zeit mit ihrer Mutti im Auto-ich hatte sie ohne meine Mutter und ich hab die 90er überlebt.Strike!
Es geht bei uns weniger um das mangelnde Vertrauen dem Kind gegenüber, sondern eher gegenüber den Mitmenschen. Mein Sohn muss auf dem Weg zur Grundschule an einem Gymnasium vorbei und da gibt es morgens öfter mal Kabbeleien. Da die auch noch direkt an einer großen Straße stattfinden, hätte ich Angst, dass mein Sohn mal vorein Auto geschubst wird. Was hat denn ein 6 jährigerinem 16 jährigen körperlich entgegenzusetzen? Genau, nichts!
ist es denn bei euch normal, dass 16 jährige gymnasiasten 6 jährige schulanfänger schubsen?
05.09.2014 16:44
Zitat von white_manta:Ja bei uns war es auch egal.
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von Primadonna:Beweisen lassen, dass es den Weg alleine bewältigen kann. ^^
Darf man fragen, was ihr macht wenn das Kind das alles gar nicht möchte?
Und dann alleine gehen lassen.
Wie alt warst du denn, als es dir Peinlich war, hätte deine Mutter dich gebracht ?
bei uns sind es auch so 2,2 km bis zur Schule. Meine lütte findet es super gebracht zu werden. . Iwann bringe ich sie aber nur noch bis zur erste Tür (draußen).
Ich versteh sowieso nicht wieso es einem peinlich sein soll, wenn man von den Eltern zur Schule gebracht wirdIn meiner Schulzeit hat es niemanden interessiert, wer gebracht wurde und wer nicht.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
05.09.2014 16:49
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von white_manta:Ja bei uns war es auch egal.
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von Primadonna:Beweisen lassen, dass es den Weg alleine bewältigen kann. ^^
Darf man fragen, was ihr macht wenn das Kind das alles gar nicht möchte?
Und dann alleine gehen lassen.
Wie alt warst du denn, als es dir Peinlich war, hätte deine Mutter dich gebracht ?
bei uns sind es auch so 2,2 km bis zur Schule. Meine lütte findet es super gebracht zu werden. . Iwann bringe ich sie aber nur noch bis zur erste Tür (draußen).
Ich versteh sowieso nicht wieso es einem peinlich sein soll, wenn man von den Eltern zur Schule gebracht wirdIn meiner Schulzeit hat es niemanden interessiert, wer gebracht wurde und wer nicht.
![]()
Ich glaub da liegt der Unterschied darin, wenn alle selbst gehen und es nur 2-3 Kinder sind die abgesehen der ersten Klasse noch gebracht werden. So war es zumindest an meiner Grundschule. Wir hatten sogar eine an der Realschule die noch bis zur 10. Klasse gebracht wurde....eine einzige Schülerin, sie war in meiner Klasse.
05.09.2014 16:52
Zitat von Primadonna:Also da würd ich aber mal persönlich vorbei. Kann ja nicht sein das die ganz großen so etwas machen. von 10 jährigen und darunter wäre es iwie "normal" aber ältere auf ganz kleine...
Zitat von white_manta:
Zitat von Primadonna:
Aber das ist wieder so ein typisches Ding...
Flasche vs Stillen
Tuch vs Kinderwagen
Familienbett vs eigenes Bett
Gehfrei vs kein Gehfrei
Also können wir die Liste nun erweitern...jeder muss doch für sich selbst wissen wie er es handhabt, aber ich finde es teilweise schade, wie wenig Vertrauen den Kindern entgegen gebracht wird. (Ja, ich weiß gibt auch genug die ihren Kindern vertrauen, aber dennoch fleißig gefahren wird)
Ich erinner mich gerne an diese elternfreie Zeit zurück, wenn man mit Freunden noch reden kann, man klingelstreiche macht oder beim Kaufmann noch eine Naschitüte kauft-obwohl man es nicht darf. Das sind irgendwie Sachen die so standard waren in dieser Zeitspanne ohne Eltern, auch schon mit 7 und ich möchte unserem Sohn das gleiche gönnen. Ich will das er blödsinn macht, das er näher mit seinen Freunden zusammen rückt und auch selbstbewusster und verantwortungsbewusster eben genau dadurch wird. Andere haben eine schöne Zeit mit ihrer Mutti im Auto-ich hatte sie ohne meine Mutter und ich hab die 90er überlebt.Strike!
Es geht bei uns weniger um das mangelnde Vertrauen dem Kind gegenüber, sondern eher gegenüber den Mitmenschen. Mein Sohn muss auf dem Weg zur Grundschule an einem Gymnasium vorbei und da gibt es morgens öfter mal Kabbeleien. Da die auch noch direkt an einer großen Straße stattfinden, hätte ich Angst, dass mein Sohn mal vorein Auto geschubst wird. Was hat denn ein 6 jährigerinem 16 jährigen körperlich entgegenzusetzen? Genau, nichts!
ist es denn bei euch normal, dass 16 jährige gymnasiasten 6 jährige schulanfänger schubsen?
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
05.09.2014 16:53
Zitat von Primadonna:Ich weiß gar nicht wer gebracht wurde. Ich hab die meisten erst auf dem Schulhof getroffen. Und ich war mit anderen Sachen beschäftigt. Wie gesagt, es war egal.
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von white_manta:Ja bei uns war es auch egal.
Zitat von ChildrenSurprise:
...
Ich versteh sowieso nicht wieso es einem peinlich sein soll, wenn man von den Eltern zur Schule gebracht wirdIn meiner Schulzeit hat es niemanden interessiert, wer gebracht wurde und wer nicht.
![]()
Ich glaub da liegt der Unterschied darin, wenn alle selbst gehen und es nur 2-3 Kinder sind die abgesehen der ersten Klasse noch gebracht werden. So war es zumindest an meiner Grundschule. Wir hatten sogar eine an der Realschule die noch bis zur 10. Klasse gebracht wurde....eine einzige Schülerin, sie war in meiner Klasse.
05.09.2014 16:55
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von Primadonna:Also da würd ich aber mal persönlich vorbei. Kann ja nicht sein das die ganz großen so etwas machen. von 10 jährigen und darunter wäre es iwie "normal" aber ältere auf ganz kleine...
Zitat von white_manta:
Zitat von Primadonna:
Aber das ist wieder so ein typisches Ding...
Flasche vs Stillen
Tuch vs Kinderwagen
Familienbett vs eigenes Bett
Gehfrei vs kein Gehfrei
Also können wir die Liste nun erweitern...jeder muss doch für sich selbst wissen wie er es handhabt, aber ich finde es teilweise schade, wie wenig Vertrauen den Kindern entgegen gebracht wird. (Ja, ich weiß gibt auch genug die ihren Kindern vertrauen, aber dennoch fleißig gefahren wird)
Ich erinner mich gerne an diese elternfreie Zeit zurück, wenn man mit Freunden noch reden kann, man klingelstreiche macht oder beim Kaufmann noch eine Naschitüte kauft-obwohl man es nicht darf. Das sind irgendwie Sachen die so standard waren in dieser Zeitspanne ohne Eltern, auch schon mit 7 und ich möchte unserem Sohn das gleiche gönnen. Ich will das er blödsinn macht, das er näher mit seinen Freunden zusammen rückt und auch selbstbewusster und verantwortungsbewusster eben genau dadurch wird. Andere haben eine schöne Zeit mit ihrer Mutti im Auto-ich hatte sie ohne meine Mutter und ich hab die 90er überlebt.Strike!
Es geht bei uns weniger um das mangelnde Vertrauen dem Kind gegenüber, sondern eher gegenüber den Mitmenschen. Mein Sohn muss auf dem Weg zur Grundschule an einem Gymnasium vorbei und da gibt es morgens öfter mal Kabbeleien. Da die auch noch direkt an einer großen Straße stattfinden, hätte ich Angst, dass mein Sohn mal vorein Auto geschubst wird. Was hat denn ein 6 jährigerinem 16 jährigen körperlich entgegenzusetzen? Genau, nichts!
ist es denn bei euch normal, dass 16 jährige gymnasiasten 6 jährige schulanfänger schubsen?
![]()
Hier fahren die Grundschüler mit den Kindergartenkindern im Bus zusammen und ihnen wird so schon gezeigt, das man verantwortungsbewusst mit jüngeren und "schwächeren" umgeht. Da schaut jeden auf jeden, ich finde das sehr schön.
Würde ich mitbekommen das ein 16 jähriger so verantwortungslos handelt und nicht schaut wie er sich an einer viel befahrenen Straße verhält, wenn mein 6 jähriger da vorbei geht, der wäre dann dezent einen Kopf kürzer.
05.09.2014 16:57
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von Primadonna:Ich weiß gar nicht wer gebracht wurde. Ich hab die meisten erst auf dem Schulhof getroffen. Und ich war mit anderen Sachen beschäftigt. Wie gesagt, es war egal.
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von white_manta:Ja bei uns war es auch egal.
...![]()
Ich glaub da liegt der Unterschied darin, wenn alle selbst gehen und es nur 2-3 Kinder sind die abgesehen der ersten Klasse noch gebracht werden. So war es zumindest an meiner Grundschule. Wir hatten sogar eine an der Realschule die noch bis zur 10. Klasse gebracht wurde....eine einzige Schülerin, sie war in meiner Klasse.
Das wäre jetzt so die einzige These die mir jetzt einfallen würde, mir war meine Mutter auch nicht peinlich, viel eher wäre es die Situation an sich gewesen. Als wir damals mit 15 zur Disco gefahren wurden sind, wurden wir auch immer schon 2 Kreuzungen vorher raus gelassen^^
05.09.2014 17:06
Zitat von Primadonna:Ja bei uns auch, bei uns gibt es auch Paten für die Vorschul- und 1.Klässler. Finde ich ne tolle Sache.
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von Primadonna:Also da würd ich aber mal persönlich vorbei. Kann ja nicht sein das die ganz großen so etwas machen. von 10 jährigen und darunter wäre es iwie "normal" aber ältere auf ganz kleine...
Zitat von white_manta:
...
ist es denn bei euch normal, dass 16 jährige gymnasiasten 6 jährige schulanfänger schubsen?
![]()
Hier fahren die Grundschüler mit den Kindergartenkindern im Bus zusammen und ihnen wird so schon gezeigt, das man verantwortungsbewusst mit jüngeren und "schwächeren" umgeht. Da schaut jeden auf jeden, ich finde das sehr schön.
Würde ich mitbekommen das ein 16 jähriger so verantwortungslos handelt und nicht schaut wie er sich an einer viel befahrenen Straße verhält, wenn mein 6 jähriger da vorbei geht, der wäre dann dezent einen Kopf kürzer.
05.09.2014 17:07
Zitat von Primadonna:^^ okay vor der Disco ist ja auch etwas uncool
Zitat von ChildrenSurprise:
Zitat von Primadonna:Ich weiß gar nicht wer gebracht wurde. Ich hab die meisten erst auf dem Schulhof getroffen. Und ich war mit anderen Sachen beschäftigt. Wie gesagt, es war egal.
Zitat von ChildrenSurprise:
...
Ich glaub da liegt der Unterschied darin, wenn alle selbst gehen und es nur 2-3 Kinder sind die abgesehen der ersten Klasse noch gebracht werden. So war es zumindest an meiner Grundschule. Wir hatten sogar eine an der Realschule die noch bis zur 10. Klasse gebracht wurde....eine einzige Schülerin, sie war in meiner Klasse.
Das wäre jetzt so die einzige These die mir jetzt einfallen würde, mir war meine Mutter auch nicht peinlich, viel eher wäre es die Situation an sich gewesen. Als wir damals mit 15 zur Disco gefahren wurden sind, wurden wir auch immer schon 2 Kreuzungen vorher raus gelassen^^
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
05.09.2014 17:25
Zitat von MamaMarfusu:
Zitat von iceangel29:
Zitat von MamaMarfusu:
Zitat von iceangel29:
...
Wenn es mit den Stundenplänen kompatibel ist...aber nur weil es machbar ist muß es ja nicht sein.
Morgens nochmal frische Luft,Bewegung....ist doch nur von Vorteil.
also ich schick meine Tochter mit 6 Jahren dann nicht 10 km oder mehr zu Fuß allein zur SchuleUnd frische Luft , Bewegung , Verkehrserziehung kann man auch am WE oder am Nachmittag machen .
Das ist nicht dasselbe.Du hast am WE eine andere Verkehrslage,du hast nicht den morgentlichen Zeitdruck.....und diese Weisheit hab ich von dem Polizisten der die Verkehrserziehung hier macht in der ersten Klasse.
Man soll unter realistischen Vorraußsetzungen üben mit dem Kind.Am besten schon einige Zeit vor Schulbeginn,morgens den Weg gehen,die Stellen erklären und alles zeigen worauf man achten muß.
Und von 10km war nie die Rede.
Übrigens sage ich nicht das der morgendliche Schulweg Ersatz ist für Bewegung,es ist zusätzlich Bewegung + Sauerstoff für die folgenden Stunden.Und das ist wohl nie verkehrt wenn die Kinder bis zu 6 Stunden in der Schule sind.
Komisch...da sollen die Kinder mit 2 Monaten alleine in ihrem Zimmer schlafen und dann werden sie mit 6 Jahren bis vor die Schultür hofiert.![]()
wie ich im anfangspost geschrieben habe ,wäre und würde ich mit ihr zusammen zu FUß zur Schule gehen die erste Zeit - wäre sie hier 2 Strassen weiter zur Schule gekommen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Und nein meine Tochter muss nocht nichtmal jetzt mit knapp 2 Jahren alleine schlafen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Aber ich merk schon -" jeden das seine" fällt dir schwer und man ist dann gleich ne Übermutti oder trägt dem Kind das Pausenbrot nach wenns vergessen wird oder oder oder .....
- Dieses Thema wurde 11 mal gemerkt