Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition
26.03.2019 08:23
Zitat von Cookie88:
Zitat von TiniBini:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Bommelmütze:
...
Und jedes Bundesland hat ja verschieden Schulanfang. Der Stichtag bringt also gar nix wenn es der 31.7. und in Land A die Schule immer Ende Juni beginnt, in Land B aber erst im Sep. Is ja auch wieder "unfair".
Ich bin auch gegen eine Zusammenlegung der Schulsysteme weil ich mir sicher bin dass das nie zufriedenstellend klappt.
Ich bin für eine Vereinheitlichung der Systeme. Das muss ja aber kein Einfluss auf den Schulstart haben.
Ich finde dann sollte man lieber nur Ferien/Schulstart zusammenlegen.![]()
Ich bin aus eigener Erfahrung sehr zufrieden mit unserem bayerischen Schulsystem und denke nicht dass wir bei einer bundesweiten Vereinheitlichung besser wegkommen als es jetzt ist.
Das weiß ich nicht. Aber ich bin der Meinung, dass es keine Ländersache sein sollte. Sowohl Lerninhalte als auch der Materialstandard. Gerade im digitalen Zeitalter sollten alle das gleiche vermittelt bekommen.
Wichtig ist ja nur, dass es nicht schlechter wird.
26.03.2019 08:54
Zitat von Cookie88:
Zitat von TiniBini:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Bommelmütze:
...
Und jedes Bundesland hat ja verschieden Schulanfang. Der Stichtag bringt also gar nix wenn es der 31.7. und in Land A die Schule immer Ende Juni beginnt, in Land B aber erst im Sep. Is ja auch wieder "unfair".
Ich bin auch gegen eine Zusammenlegung der Schulsysteme weil ich mir sicher bin dass das nie zufriedenstellend klappt.
Ich bin für eine Vereinheitlichung der Systeme. Das muss ja aber kein Einfluss auf den Schulstart haben.
Ich finde dann sollte man lieber nur Ferien/Schulstart zusammenlegen.![]()
Ich bin aus eigener Erfahrung sehr zufrieden mit unserem bayerischen Schulsystem und denke nicht dass wir bei einer bundesweiten Vereinheitlichung besser wegkommen als es jetzt ist.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/scare3.gif)
26.03.2019 09:57
Zitat von TiniBini:
Zitat von Cookie88:
Zitat von TiniBini:
Zitat von Cookie88:
...
Ich bin für eine Vereinheitlichung der Systeme. Das muss ja aber kein Einfluss auf den Schulstart haben.
Ich finde dann sollte man lieber nur Ferien/Schulstart zusammenlegen.![]()
Ich bin aus eigener Erfahrung sehr zufrieden mit unserem bayerischen Schulsystem und denke nicht dass wir bei einer bundesweiten Vereinheitlichung besser wegkommen als es jetzt ist.
Das weiß ich nicht. Aber ich bin der Meinung, dass es keine Ländersache sein sollte. Sowohl Lerninhalte als auch der Materialstandard. Gerade im digitalen Zeitalter sollten alle das gleiche vermittelt bekommen.
Wichtig ist ja nur, dass es nicht schlechter wird.
Ja aber das ist ja wieder sehr subjektiv.
Ein Berliner findet sein System das Beste, ich sage Bayern hat das Beste. Nach wem richtet man sich da?
Warum findest du denn dass alle das gleichen lernen sollten?
Und wie soll man rausfinden und umsetzen was das System für ganz Deutschland sein soll?
26.03.2019 10:29
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von Cookie88:
Zitat von TiniBini:
Zitat von Cookie88:
...
Ich bin für eine Vereinheitlichung der Systeme. Das muss ja aber kein Einfluss auf den Schulstart haben.
Ich finde dann sollte man lieber nur Ferien/Schulstart zusammenlegen.![]()
Ich bin aus eigener Erfahrung sehr zufrieden mit unserem bayerischen Schulsystem und denke nicht dass wir bei einer bundesweiten Vereinheitlichung besser wegkommen als es jetzt ist.
da bin ich voll dagegen, denn der Mega Stau der sich dann bildet... reicht ja so schon. Und die Preise werden explodieren wenn man in den Urlaub will, dann können viele nicht mehr fahren. Ich finde weder Schulsystem noch Ferienregelung schlecht. Unser Bildungssystem ist super, wenn man möchte kann man alles erreichen.
Naja, wir in Deutschland haben eins der schlechtesten Schulsysteme. Es ist einfach veraltet, scheint sich kaum weiterzuentwickeln. Da sollte sich so langsam wirklich mal was ändern. Wenn man mal so mit Finnland vergleicht.
26.03.2019 10:35
Zitat von Cookie88:
Zitat von TiniBini:
Zitat von Cookie88:
Zitat von TiniBini:
...
Ich finde dann sollte man lieber nur Ferien/Schulstart zusammenlegen.![]()
Ich bin aus eigener Erfahrung sehr zufrieden mit unserem bayerischen Schulsystem und denke nicht dass wir bei einer bundesweiten Vereinheitlichung besser wegkommen als es jetzt ist.
Das weiß ich nicht. Aber ich bin der Meinung, dass es keine Ländersache sein sollte. Sowohl Lerninhalte als auch der Materialstandard. Gerade im digitalen Zeitalter sollten alle das gleiche vermittelt bekommen.
Wichtig ist ja nur, dass es nicht schlechter wird.
Ja aber das ist ja wieder sehr subjektiv.
Ein Berliner findet sein System das Beste, ich sage Bayern hat das Beste. Nach wem richtet man sich da?
Warum findest du denn dass alle das gleichen lernen sollten?
Und wie soll man rausfinden und umsetzen was das System für ganz Deutschland sein soll?
Es kommt ja immer darauf an in welchem System /Zweig man unterwegs ist, wie das Kind veranlagt ist und überhaupt lernen kann.
Ich meinte nur eine Vereinheitlichung der Inhalte, Lehrpläne die überall gleich sind und nicht abweichen von einem zum anderen Schuljahr. Und dass alle Schulen die selben Möglichkeiten für ihre Schüler haben sollen, hinsichtlich technischer Ausstattung, genügend Lehrer die damit auch lehren können etc.
Ich bin hier bei uns eigentlich auch ganz zufrieden, aber es geht definitiv besser. Und ich würde mir einfach wünschen dass Schule/Bildung Sache des Bundes ist und nicht in der Hand der Länder liegt.
26.03.2019 12:32
Zitat von Skorpi:
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von Cookie88:
Zitat von TiniBini:
...
Ich finde dann sollte man lieber nur Ferien/Schulstart zusammenlegen.![]()
Ich bin aus eigener Erfahrung sehr zufrieden mit unserem bayerischen Schulsystem und denke nicht dass wir bei einer bundesweiten Vereinheitlichung besser wegkommen als es jetzt ist.
da bin ich voll dagegen, denn der Mega Stau der sich dann bildet... reicht ja so schon. Und die Preise werden explodieren wenn man in den Urlaub will, dann können viele nicht mehr fahren. Ich finde weder Schulsystem noch Ferienregelung schlecht. Unser Bildungssystem ist super, wenn man möchte kann man alles erreichen.
Naja, wir in Deutschland haben eins der schlechtesten Schulsysteme. Es ist einfach veraltet, scheint sich kaum weiterzuentwickeln. Da sollte sich so langsam wirklich mal was ändern. Wenn man mal so mit Finnland vergleicht.
Ich war auf der Hauptschule und habe dann das Fachabi gemacht.
Meine Große geht jetzt in die 2. klasse und ich werde überschüttet mit Arbeitsblättern. So viel hatte ich damals nicht, bei mir passte alles zb in Mathe in einen Schnellhefter. Wir haben mittlerweile einen dünnen Leitz Ordner voll nur mit Mathe. Gefördert werden die Kinder in der Schule schon, aber man muss halt auch zuhause sich die Sachen mal erklären lassen und ggf üben. Unsere Kinder haben halt „nur“ bis mittags Schule und dann frei in anderen Ländern haben sie unterricht bis nachmittags, da wird das „lernen“ in der Schule erledigt.
Das einzige was mich stört sind die großen Klassen. Meiner Meinung nach sollten nicht mehr als 20 Kinder zusammen in einer Klasse lernen. Dann wird das Kind indirekt gezwungen aufzupassen und mitzumachen und die Lehrkraft kann auch mal auf ein Kind speziell eingehen. Aber bei Stärken von 24-28 Kindern geht das nicht mehr
26.03.2019 12:43
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von Cookie88:
...
da bin ich voll dagegen, denn der Mega Stau der sich dann bildet... reicht ja so schon. Und die Preise werden explodieren wenn man in den Urlaub will, dann können viele nicht mehr fahren. Ich finde weder Schulsystem noch Ferienregelung schlecht. Unser Bildungssystem ist super, wenn man möchte kann man alles erreichen.
Naja, wir in Deutschland haben eins der schlechtesten Schulsysteme. Es ist einfach veraltet, scheint sich kaum weiterzuentwickeln. Da sollte sich so langsam wirklich mal was ändern. Wenn man mal so mit Finnland vergleicht.
Ich war auf der Hauptschule und habe dann das Fachabi gemacht.
Meine Große geht jetzt in die 2. klasse und ich werde überschüttet mit Arbeitsblättern. So viel hatte ich damals nicht, bei mir passte alles zb in Mathe in einen Schnellhefter. Wir haben mittlerweile einen dünnen Leitz Ordner voll nur mit Mathe. Gefördert werden die Kinder in der Schule schon, aber man muss halt auch zuhause sich die Sachen mal erklären lassen und ggf üben. Unsere Kinder haben halt „nur“ bis mittags Schule und dann frei in anderen Ländern haben sie unterricht bis nachmittags, da wird das „lernen“ in der Schule erledigt.
Das einzige was mich stört sind die großen Klassen. Meiner Meinung nach sollten nicht mehr als 20 Kinder zusammen in einer Klasse lernen. Dann wird das Kind indirekt gezwungen aufzupassen und mitzumachen und die Lehrkraft kann auch mal auf ein Kind speziell eingehen. Aber bei Stärken von 24-28 Kindern geht das nicht mehr
Tatsächlich hat die Klassengröße keinen Einfluss auf den Lernerfolg der Schüler. Schöner ist es trotzdem in einer kleineren Klasse.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
26.03.2019 14:29
Aber im Vergleich zu den Ländern die ein besseres Schulsystem haben, haben wir doch sehr viele Abbrecher und sonstige Leute, die einfach nicht in die Pötte kommen. Es klappt doch auch in anderen Ländern Landesweit und gibt keine Probleme, ich denke das kann doch in Deutschland auch sein.
Die Ferien können doch tatsächlich unterschiedlich sein das neue Schuljahr findet doch überall ab dem 1.8. statt ich denke das kann doch auch bleiben , man müsste dann evtl. nur gucken das das Datum also der Stichtag einheitlich zb. der 30.7. wäre
Meiner Meinung würde das ganz gut klappen und wenn man dann noch so Systeme hat wie in anderen Ländern zb. jeden Tag Schule von 8.30-15 Uhr und dann keine Hausaufgaben, sollte es doch möglich sein, das alle Kinder gleich gut lernen bzw. weniger sitzen bleiben.
Die Ferien können doch tatsächlich unterschiedlich sein das neue Schuljahr findet doch überall ab dem 1.8. statt ich denke das kann doch auch bleiben , man müsste dann evtl. nur gucken das das Datum also der Stichtag einheitlich zb. der 30.7. wäre
Meiner Meinung würde das ganz gut klappen und wenn man dann noch so Systeme hat wie in anderen Ländern zb. jeden Tag Schule von 8.30-15 Uhr und dann keine Hausaufgaben, sollte es doch möglich sein, das alle Kinder gleich gut lernen bzw. weniger sitzen bleiben.
26.03.2019 14:45
Zitat von Skorpi:
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von Cookie88:
Zitat von TiniBini:
...
Ich finde dann sollte man lieber nur Ferien/Schulstart zusammenlegen.![]()
Ich bin aus eigener Erfahrung sehr zufrieden mit unserem bayerischen Schulsystem und denke nicht dass wir bei einer bundesweiten Vereinheitlichung besser wegkommen als es jetzt ist.
da bin ich voll dagegen, denn der Mega Stau der sich dann bildet... reicht ja so schon. Und die Preise werden explodieren wenn man in den Urlaub will, dann können viele nicht mehr fahren. Ich finde weder Schulsystem noch Ferienregelung schlecht. Unser Bildungssystem ist super, wenn man möchte kann man alles erreichen.
Naja, wir in Deutschland haben eins der schlechtesten Schulsysteme. Es ist einfach veraltet, scheint sich kaum weiterzuentwickeln. Da sollte sich so langsam wirklich mal was ändern. Wenn man mal so mit Finnland vergleicht.
Wie war das noch? Finnland hat das gleiche System wie Ostdeutschland vor der Wende - hätten wir in D also auch haben können, wollte nur keiner.
26.03.2019 17:45
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Skorpi:
Zitat von Bommelmütze:
Zitat von Cookie88:
...
da bin ich voll dagegen, denn der Mega Stau der sich dann bildet... reicht ja so schon. Und die Preise werden explodieren wenn man in den Urlaub will, dann können viele nicht mehr fahren. Ich finde weder Schulsystem noch Ferienregelung schlecht. Unser Bildungssystem ist super, wenn man möchte kann man alles erreichen.
Naja, wir in Deutschland haben eins der schlechtesten Schulsysteme. Es ist einfach veraltet, scheint sich kaum weiterzuentwickeln. Da sollte sich so langsam wirklich mal was ändern. Wenn man mal so mit Finnland vergleicht.
Wie war das noch? Finnland hat das gleiche System wie Ostdeutschland vor der Wende - hätten wir in D also auch haben können, wollte nur keiner.
Aber, dass die Finnen das DDR System übernahmen ist ja eher ein Mythos als historische Wahrheit.
____
Mehr Einheit fände ich auch nicht verkehrt. Jahrelang müssten Berliner Kinder mit dem Stichtag Silvester leben. In anderen Bundesländern liegt der ein halbes Jahr später.
Beide Termine sind pädagogisch irgendwie begründet
Sind Berliner Kinder nun mit dem Geburtstag 28.12 ein halbes Jahr reifer als in anderen Bundesländern? Die können dann per se schon zum Teil ein Jahr jünger los?
Natürlich hat man durch verschiedene Ferienzeiten Schwankungen. Aber muss man die durch zig verschiedene Stichtagssysteme noch breiter machen?
Unsere Kleine ist vom 22.09. aktuell kommt sie mit fünf in die Schule. Mein Bruder kam damals vor vielen Jahren mit dem alten Stichtag in die Schule, er hat in einem ähnlichen Zeitraum Geburtstag.
Zwischen beiden liegt also beim Einschulungsalter ein Jahr.
Die Kleine wird ihren Weg gehen. Aber würden wir einige Kilometer umziehen, dann sähe es in Niedersachsen schon wieder ganz anders aus.
Ist jetzt Münsterländer Wasser so gut, dass das Kind ein Jahr eher so weit ist?
07.04.2019 20:38
Darf ich mal Fragen wo ihr dir Schultüten machen lässt?
Wir hätten für Jonas gerne eine genähte. Jetzt haben wir endlich einen Schulranzen gefunden und können die Schultüte in Auftrag geben, nur Wo?
Wir hätten für Jonas gerne eine genähte. Jetzt haben wir endlich einen Schulranzen gefunden und können die Schultüte in Auftrag geben, nur Wo?
07.04.2019 20:44
Zitat von Pusteblume13:
Darf ich mal Fragen wo ihr dir Schultüten machen lässt?
Wir hätten für Jonas gerne eine genähte. Jetzt haben wir endlich einen Schulranzen gefunden und können die Schultüte in Auftrag geben, nur Wo?
Ich habe untere bei fb in Auftrag gegeben "schultüten Traumfabrik" passend zu Ihrem Ranzen
07.04.2019 20:54
Ich werd sie selber nähen.
Ich glaube Mathelenlu näht gewerblich. Schreib sie doch mal an.
Ich glaube Mathelenlu näht gewerblich. Schreib sie doch mal an.
- Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt