Mütter- und Schwangerenforum

Die Sache mit dem Ernst des Lebens-2019er Edition

Gehe zu Seite:
Nuya
10605 Beiträge
10.03.2019 15:02
Zitat von Wusel:

Die Dame der Einschulungsuntersuchung hat konsequent für alle Zöglinge in die Kerbe des in Bayern aufgeweichten Stichtages gehauen. Man solle den Kids ndern das Jahr mehr gönnen und könne es ihnen nicht mehr zurück geben...

Die Fee hat Mitte September Geburtstag und wird sechs.

Hmpf, ich klär das mit unserer Schule und Ende. Nächste Woche ist Tag der offenen Tür. Ich erwische die Chefin sicher bzw sie uns damit der Große ja nicht vor 15 Uhr das Gelände verlässt.

Ich kann dieses grundsätzliche "alle Eltern, die ihre Kinder nicht maximal lange in der KiTa lassen, nehmen ihren Kindern etwas weg" ja nicht leiden. Da krieg ich schon Pickel, wenn ich das nur höre.
Das ist doch eine Einzelfallentscheidung. Leute, die den Mini nicht kennen, sagen auch "das würde ich nieeee machen. Ich würde meinem Kind nie die Kindheit weg nehmen". Impliziert andersherum, ich würde meinem Kind die Kindheit weg nehmen.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass man Kinder so früh wie möglich einschulen sollte. Wirklich nicht. Ich bin nur dafür, dass man den Einzelfall betrachtet.

Mein Kind könnte von mir aus Integralrechnung machen, während es auf dem Kopf stehend die Harry Potter Bücher auf chinesisch übersetzt, und ich würde ihn nicht einschulen, WENN er gern in die KiTa ginge. Ich nehme ihm nichts weg damit, wenn er eingeschult wird. Es ist mir vollkommen egal, dass er z.B. bereits Bücher liest. Das könnte er auch in einem weiteren Jahr KiTa machen. Wenn er in der KiTa glücklich wäre, würde ich ihn dort lassen, egal wie weit er seinen Altersgenossen voraus wäre. Ist er aber nicht... Glücklich meine ich... Daher versuchen wir, die Situation zu ändern.

Und das hat keine singulären Gründe. Es gibt sehr intelligente Kinder, die ein Leben lang glücklich sind, in ihrer Altersgruppe, und sich den Input anderweitig suchen, und es gibt extrem fitte Kinder, die trotz frühzeitiger Einschulung/Klasse überspringen, nie glücklich in der Schule sind. Und es gibt alles mögliche dazwischen.
Einschulung wird bei uns aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht des Rätsels Lösung sein. Aber EVENTUELL wird es etwas besser (kann ich natürlich vorher nicht wissen), so wie es ist kann es jedenfalls nicht bleiben. Und so einfach ist das.

Einzelfall. Nicht alle Kinder über einen Kamm scheren.
Gnah, da könnt ich mich wieder super drüber aufregen. Macht es so, wie es sich FÜR EUCH, für EUER KIND am Besten anfühlt. So ein Unsinn, und das aus dem Mund der Ärztin, die die Einschulungsuntersuchung macht. Echt ey...
Bommelmütze
6940 Beiträge
10.03.2019 15:39
Zitat von Nuya:

@Bommelmütze:
Er freut sich auf die Schule, aber ist nicht begeistert? Wie genau darf man sich das vorstellen?
Von wann ist er denn? Betrifft ihn diese Regelung auch?

Oh man, ich bin irgendwie echt etwas nervös, was diese Geschichte angeht, dass wir am Mittwoch da nochmal mit Kind in der Schule auftauchen sollen. Ich versteh ehrlichgesagt überhaupt nicht warum und was das genau soll. Aber mein Mann hat das Telefonat mit der Schulleiterin geführt, und nicht genauer nachgefragt. Eigentlich dachte ich, wir müssen nur den Vertrag noch hin schicken, und hab nicht damit gerechnet, dass es jetzt nochmal all so ein Aufriss mit Gespräch und Kind mit Lehrerin beschäftigen gibt. Versteh echt nicht, was das soll. Ist es nur, weil die eine gute Kommunikation schätzen und für wichtig erachten? Oder ist es noch ein anderer Grund? Mich macht das nervös.
Er war beim Kennenlernnachmittag und hatte den "bestanden" und wir hatten die Zusage. Haben nur auf unsere Bitte hin, was den Vertrag angeht Aufschub bekommen, wegen seines Alters. Hab nun trotzem Sorge, dass wir nun plötzlich doch noch Probleme bekommen. Aber wenn es Probleme gäbe, hätte sie uns das doch vmtl am Telefon gesagt, oder? Und nicht Kind und uns gebeten vorbei zu kommen? Sie hatten auch Gespräche, was den Mini betrifft, mit den Erziehern der Vorschule (das erste mal bereits im letzten Herbst). Vielleicht sind die dort einfach so, sie sagte ja auch, dass ihr gute Kommunikation sehr wichtig sei, die Schulleiterin.
Sie konnten den Mini auch gleich zuordnen vom Kennelerntag.


Also er hat am 5.7 Geburtstag und wird 6.
er hat keinen Bock auf malen, ausschneiden und rumsitzen. Eigentlich will er viel lieber spielen und das non plus Ultra für ihn ist: wenn er spielt und man liest ihm was vor. Aber nicht so von Kassette oder CD nein nur echt. Aber er will auch irgendwie lesen lernen weil seine Schwester ihn immer ärgert und unter die Nase reibt, dass er nicht lesen kann. Das Interesse am Schreiben ist nur sein Name, mehr nicht. Unsere Tochter habe ich immer ausgebremst und gesagt, das lernst du in der Schule. Wenn man den Herrn auch noch ein Jahr im Kindergarten lässt, ändert sich das Problem nicht, denn dumm ist er nicht sondern einfach faul. Jetzt gucken wir was die Schultante sagt, aber vermutlich auch nix anderes als die Kinderärztin und der Kindergarten , dass alles ok ist und er schulfähig ist. Stress mach ich mir diesbezüglich eher weniger, mir graut nur vor den Hausaufgaben wenn er da dran sitzt und ewig braucht, weil das kenne ich so nicht

@zu dir
Ich glaube, dass sie euch einfach nur noch mal sehen und mit euch sprechen wollen. Ohne dass es eine schlechte Nachricht gibt. Du machst dir da zu viele Gedanken.
krabbelkäferalarm
165 Beiträge
10.03.2019 17:37
Zitat von Nuya:

Zitat von Wusel:

Die Dame der Einschulungsuntersuchung hat konsequent für alle Zöglinge in die Kerbe des in Bayern aufgeweichten Stichtages gehauen. Man solle den Kids ndern das Jahr mehr gönnen und könne es ihnen nicht mehr zurück geben...

Die Fee hat Mitte September Geburtstag und wird sechs.

Hmpf, ich klär das mit unserer Schule und Ende. Nächste Woche ist Tag der offenen Tür. Ich erwische die Chefin sicher bzw sie uns damit der Große ja nicht vor 15 Uhr das Gelände verlässt.

Ich kann dieses grundsätzliche "alle Eltern, die ihre Kinder nicht maximal lange in der KiTa lassen, nehmen ihren Kindern etwas weg" ja nicht leiden. Da krieg ich schon Pickel, wenn ich das nur höre.
Das ist doch eine Einzelfallentscheidung. Leute, die den Mini nicht kennen, sagen auch "das würde ich nieeee machen. Ich würde meinem Kind nie die Kindheit weg nehmen". Impliziert andersherum, ich würde meinem Kind die Kindheit weg nehmen.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass man Kinder so früh wie möglich einschulen sollte. Wirklich nicht. Ich bin nur dafür, dass man den Einzelfall betrachtet.

Mein Kind könnte von mir aus Integralrechnung machen, während es auf dem Kopf stehend die Harry Potter Bücher auf chinesisch übersetzt, und ich würde ihn nicht einschulen, WENN er gern in die KiTa ginge. Ich nehme ihm nichts weg damit, wenn er eingeschult wird. Es ist mir vollkommen egal, dass er z.B. bereits Bücher liest. Das könnte er auch in einem weiteren Jahr KiTa machen. Wenn er in der KiTa glücklich wäre, würde ich ihn dort lassen, egal wie weit er seinen Altersgenossen voraus wäre. Ist er aber nicht... Glücklich meine ich... Daher versuchen wir, die Situation zu ändern.

Und das hat keine singulären Gründe. Es gibt sehr intelligente Kinder, die ein Leben lang glücklich sind, in ihrer Altersgruppe, und sich den Input anderweitig suchen, und es gibt extrem fitte Kinder, die trotz frühzeitiger Einschulung/Klasse überspringen, nie glücklich in der Schule sind. Und es gibt alles mögliche dazwischen.
Einschulung wird bei uns aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht des Rätsels Lösung sein. Aber EVENTUELL wird es etwas besser (kann ich natürlich vorher nicht wissen), so wie es ist kann es jedenfalls nicht bleiben. Und so einfach ist das.

Einzelfall. Nicht alle Kinder über einen Kamm scheren.
Gnah, da könnt ich mich wieder super drüber aufregen. Macht es so, wie es sich FÜR EUCH, für EUER KIND am Besten anfühlt. So ein Unsinn, und das aus dem Mund der Ärztin, die die Einschulungsuntersuchung macht. Echt ey...


Finde das hast du genau richtig geschrieben. Bin ganz deiner Meinung

Unsere Tochter hätte letztes Jahr eingeschult werden können. Sie ist ein November 2012 Kind, hier ein "Kann-Kind". Sie wäre fit genug gewesen, wollte aber nicht zur Schule und ist eher etwas schüchtern. Ihr hat das Jahr jetzt noch sehr gut getan für die soziale Reife.
Sie passt sich außerdem sehr gut an jede Altersgruppe, Wissensstand an, ihr wird da nicht langweilig.
Für mehr Input, haben wir Zuhause gesorgt. U.a hat sie mit Klavier angefangen, macht gerade ihren Freischwimmer und einmal die Woche machen wir ein "Mädels Vormittag" wo sie nicht zur Kita muss. Da hat sie erst Reitunterricht und danach gehen wir meist mit dem Hund spazieren.

Jedes Kind ist anders und sollte auch so behandelt werden und nicht nach irgendwelchen Zahlen und Daten.
cooky
12570 Beiträge
10.03.2019 18:16
Für NRW wird das Ganze ja aktuell auch heiß diskutiert. Und ich würde es sehr befürworten mit meinem Ende Septemberkind. Einfach um eine Wahlfreiheit zu haben ob 2021 oder 2022.
Aduja
28754 Beiträge
10.03.2019 23:03
Zitat von cooky:

Für NRW wird das Ganze ja aktuell auch heiß diskutiert. Und ich würde es sehr befürworten mit meinem Ende Septemberkind. Einfach um eine Wahlfreiheit zu haben ob 2021 oder 2022.

Ich fände es für die Kleine auch gut. Die Große freut sich jetzt schon und da auch alle Freundinnen dieses Jahr in die Schule kommen, würde ich sie nicht zurück stellen, auch wenn sie eventuell auch in diesen Zeitraum fallen würde.
11.03.2019 15:34
@Nuya, kurzes Offtopic, mein Sohn hat gerade deinen Ticker bewundert!
Nuya
10605 Beiträge
11.03.2019 22:25
Zitat von Elsilein:

@Nuya, kurzes Offtopic, mein Sohn hat gerade deinen Ticker bewundert!

Ich sehe schon, unsere Jungs würden sich verstehen.
11.03.2019 23:48
Zitat von Nuya:

Zitat von Elsilein:

@Nuya, kurzes Offtopic, mein Sohn hat gerade deinen Ticker bewundert!

Ich sehe schon, unsere Jungs würden sich verstehen.

Ja, ich glaube, die könnten ganz gut über die Entstehung des Universums fachsimpeln.
Yogi_Baer
39802 Beiträge
25.03.2019 14:08
Letzte Woche gab es die Zusage für die Schule, der Platz ist sicher

Heute gab es dann bei der Schuluntersuchung ein " viel Spaß in der Schule Jakob"

Wegen den Stichtagen fände ich es gut, wenn das Deutschlandweit einheitlich wäre. Ich finde das sehr verwirrend wie das je nach Land gehandhabt wird.

Bommelmütze
6940 Beiträge
25.03.2019 14:53
Zitat von Yogi_Baer:

Letzte Woche gab es die Zusage für die Schule, der Platz ist sicher

Heute gab es dann bei der Schuluntersuchung ein " viel Spaß in der Schule Jakob"

Wegen den Stichtagen fände ich es gut, wenn das Deutschlandweit einheitlich wäre. Ich finde das sehr verwirrend wie das je nach Land gehandhabt wird.


Naja jedes Bundesland hat sein eigenes Schulsystem und legt von daher auch seine eigenen Richtlinien fest. Mich stört es nicht, denn auf diversen Infoabenden und Flyern und auf der Seite des Kultusministeriums stehen ja alle Infos. Ich finde es ehrlich gesagt interessant wie das wo anders gehandhabt wird.
25.03.2019 14:57
Zitat von Bommelmütze:

Zitat von Yogi_Baer:

Letzte Woche gab es die Zusage für die Schule, der Platz ist sicher

Heute gab es dann bei der Schuluntersuchung ein " viel Spaß in der Schule Jakob"

Wegen den Stichtagen fände ich es gut, wenn das Deutschlandweit einheitlich wäre. Ich finde das sehr verwirrend wie das je nach Land gehandhabt wird.


Naja jedes Bundesland hat sein eigenes Schulsystem und legt von daher auch seine eigenen Richtlinien fest. Mich stört es nicht, denn auf diversen Infoabenden und Flyern und auf der Seite des Kultusministeriums stehen ja alle Infos. Ich finde es ehrlich gesagt interessant wie das wo anders gehandhabt wird.

Und jedes Bundesland hat ja verschieden Schulanfang. Der Stichtag bringt also gar nix wenn es der 31.7. und in Land A die Schule immer Ende Juni beginnt, in Land B aber erst im Sep. Is ja auch wieder "unfair".
Ich bin auch gegen eine Zusammenlegung der Schulsysteme weil ich mir sicher bin dass das nie zufriedenstellend klappt.
TiniBini
10035 Beiträge
25.03.2019 20:22
Wir haben letzte Woche Donnerstag auch unsere schulfähigkeits Zeugnis vom Gesundheitsamt erhalten.
Nächste Woche Freitag ist der Kennenlerntag in der Einzugsschule. Ich denke dass er dort dann auch hingehen wird. Je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer wird es.
TiniBini
10035 Beiträge
25.03.2019 20:24
Zitat von Cookie88:

Zitat von Bommelmütze:

Zitat von Yogi_Baer:

Letzte Woche gab es die Zusage für die Schule, der Platz ist sicher

Heute gab es dann bei der Schuluntersuchung ein " viel Spaß in der Schule Jakob"

Wegen den Stichtagen fände ich es gut, wenn das Deutschlandweit einheitlich wäre. Ich finde das sehr verwirrend wie das je nach Land gehandhabt wird.


Naja jedes Bundesland hat sein eigenes Schulsystem und legt von daher auch seine eigenen Richtlinien fest. Mich stört es nicht, denn auf diversen Infoabenden und Flyern und auf der Seite des Kultusministeriums stehen ja alle Infos. Ich finde es ehrlich gesagt interessant wie das wo anders gehandhabt wird.

Und jedes Bundesland hat ja verschieden Schulanfang. Der Stichtag bringt also gar nix wenn es der 31.7. und in Land A die Schule immer Ende Juni beginnt, in Land B aber erst im Sep. Is ja auch wieder "unfair".
Ich bin auch gegen eine Zusammenlegung der Schulsysteme weil ich mir sicher bin dass das nie zufriedenstellend klappt.

Ich bin für eine Vereinheitlichung der Systeme. Das muss ja aber kein Einfluss auf den Schulstart haben.
26.03.2019 06:04
Wir haben heute Schuluntersuchung und morgen -anmeldung.
26.03.2019 06:07
Zitat von TiniBini:

Zitat von Cookie88:

Zitat von Bommelmütze:

Zitat von Yogi_Baer:

Letzte Woche gab es die Zusage für die Schule, der Platz ist sicher

Heute gab es dann bei der Schuluntersuchung ein " viel Spaß in der Schule Jakob"

Wegen den Stichtagen fände ich es gut, wenn das Deutschlandweit einheitlich wäre. Ich finde das sehr verwirrend wie das je nach Land gehandhabt wird.


Naja jedes Bundesland hat sein eigenes Schulsystem und legt von daher auch seine eigenen Richtlinien fest. Mich stört es nicht, denn auf diversen Infoabenden und Flyern und auf der Seite des Kultusministeriums stehen ja alle Infos. Ich finde es ehrlich gesagt interessant wie das wo anders gehandhabt wird.

Und jedes Bundesland hat ja verschieden Schulanfang. Der Stichtag bringt also gar nix wenn es der 31.7. und in Land A die Schule immer Ende Juni beginnt, in Land B aber erst im Sep. Is ja auch wieder "unfair".
Ich bin auch gegen eine Zusammenlegung der Schulsysteme weil ich mir sicher bin dass das nie zufriedenstellend klappt.

Ich bin für eine Vereinheitlichung der Systeme. Das muss ja aber kein Einfluss auf den Schulstart haben.

Ich finde dann sollte man lieber nur Ferien/Schulstart zusammenlegen.
Ich bin aus eigener Erfahrung sehr zufrieden mit unserem bayerischen Schulsystem und denke nicht dass wir bei einer bundesweiten Vereinheitlichung besser wegkommen als es jetzt ist.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 72 mal gemerkt