Mütter- und Schwangerenforum

6 Jährige jeden Abend im Elternbett

Gehe zu Seite:
Niji
32929 Beiträge
26.11.2016 01:46
Zitat von Nine85:

Zitat von Stefanka93:

Zitat von Nine85:

Zitat von CrazyMya:

...


Was für ein Vergleich unsere Tochter hat ein neues hochbett und zur Sicherheit lag da die ersten Nächte eine Matratze davor. Auf der hat sie tatsächlich mal in einer nacht geschlafen. Freiwillig. Weil sie es wollte obwohl sie so ein schönes Bett hat. Ist min Kind nun ein Hund ?


Das gebe ich mal zurück: Was für ein total dämlicher vergleich Dein Kind hat freiwillig dort geschlafen...


Nö hier kam schon mehrfach der Hunde Vergleich.

mh dnan sind meine kidner wohl unglaublich egrn hunde
wir haben ne babybett-matratze im schlafzimemr liegen, denn ganz einfach. wenn beide rüber kommen wirds zu eng. am ende schlafen meist beide auf der matratze am morgen amchen sie aber eher "miau" und "hüüühhh"
den vergleich mit dem hund find ich ehrlich ziemlich albern und auch naja...gelbe karte wenn ich weiter schreibe.

zu haeti kann ich nichts mehr sagen. manchmal tun mir deine kinder wirklich einfach nur leid. und du auch, denn von oirgendwo msus das ja kommen
26.11.2016 05:13
Guten Morgen!

Es wurden ja schon alle Ideen vorgebracht,die ich auch vorgeschlagen hätte (beide Kinder in ein Zimmer,Bett/Matratze zusätzlich ins Schlafzimmer).

Bei einigen Beiträgen könnte ich heulen,ganz ehrlich....

Man muss das Familienbett nicht mögen(ich mag es auch nicht),habe mittlerweile aber zwei Babies im Bett.Weil SIE es brauchen,bzw.dir Kleine noch gestillt wird und ich keine Lust hab nachts aufzustehen).
Aber- wenn meine Kinder nachts aufwachen und Nähe brauchen,dann kann ich ihnen diese doch nicht verweigern?Die drei großen Kinder haben auch grundsätzlich in ihren Betten geschlafen,aber sie wussten immer,dass mein Bett jederzeit auch Platz für sie hat.

Meine Güte -grade nachts im Dunkeln ist die Welt gruselig -Schatten an der Wand,Geräusche die intensiver sind,aber das Kind MUSS alleine schlafen weil es sonst zu einem Tyrannen wird?!
Mit Punkt Schlafenszeit bekommt mein Kind keine Nähe mehr und mein Partner ist plötzlich Nummer Eins?!

Stellt Euch mal vor,Ihr seid irgendwann pflegebedürftig,liegt im Heim oder Krankenhaus,oder auch Zuhause und seid von Pflegekräften abhängig.Die aber sagen"Oh neee-nachts wird nicht getrunken,nicht gebettet, nicht gesprochen und Trösten,Streicheln,Zuhören schon garnicht".
Was für ein schlimmer Gedanke,oder?

Und die Aussage "mein Mann steht vor den Kindern" lässt mich fast heulen.Ich kann sowas nicht verstehen.
Meine Kinder sind das Tollste und Beste in meinem Leben und sie sind nicht zu ersetzen.Ohne sie würde mein Leben nicht mehr lebenswert sein.
Ich liebe meinen Mann sehr und er ist der beste Mann für mich,aber müsste ich mich entscheiden zwischen ihm und den Kindern-da müsste ich nicht nachdenken.

26.11.2016 07:12
Zitat von DieW:

Guten Morgen!

Es wurden ja schon alle Ideen vorgebracht,die ich auch vorgeschlagen hätte (beide Kinder in ein Zimmer,Bett/Matratze zusätzlich ins Schlafzimmer).

Bei einigen Beiträgen könnte ich heulen,ganz ehrlich....

Man muss das Familienbett nicht mögen(ich mag es auch nicht),habe mittlerweile aber zwei Babies im Bett.Weil SIE es brauchen,bzw.dir Kleine noch gestillt wird und ich keine Lust hab nachts aufzustehen).
Aber- wenn meine Kinder nachts aufwachen und Nähe brauchen,dann kann ich ihnen diese doch nicht verweigern?Die drei großen Kinder haben auch grundsätzlich in ihren Betten geschlafen,aber sie wussten immer,dass mein Bett jederzeit auch Platz für sie hat.

Meine Güte -grade nachts im Dunkeln ist die Welt gruselig -Schatten an der Wand,Geräusche die intensiver sind,aber das Kind MUSS alleine schlafen weil es sonst zu einem Tyrannen wird?!
Mit Punkt Schlafenszeit bekommt mein Kind keine Nähe mehr und mein Partner ist plötzlich Nummer Eins?!

Stellt Euch mal vor,Ihr seid irgendwann pflegebedürftig,liegt im Heim oder Krankenhaus,oder auch Zuhause und seid von Pflegekräften abhängig.Die aber sagen"Oh neee-nachts wird nicht getrunken,nicht gebettet, nicht gesprochen und Trösten,Streicheln,Zuhören schon garnicht".
Was für ein schlimmer Gedanke,oder?

Und die Aussage "mein Mann steht vor den Kindern" lässt mich fast heulen.Ich kann sowas nicht verstehen.
Meine Kinder sind das Tollste und Beste in meinem Leben und sie sind nicht zu ersetzen.Ohne sie würde mein Leben nicht mehr lebenswert sein.
Ich liebe meinen Mann sehr und er ist der beste Mann für mich,aber müsste ich mich entscheiden zwischen ihm und den Kindern-da müsste ich nicht nachdenken.


Ansich ein guter beitrag.
Mein kind schläft wid gesagt in seinem zimmer, in seinem bett. Seit er wenige wochen alt ist. Wir haben es probiert und es funktioniert. Zwischen 7 und 8 leg ich ihn da rein und zwischen 6 und 7 früh wird er dann wach. Ich höre selten einen piep von ihm. Ja, ich glückliche.
Es gab phasen, da wollte er morgens nach der flasche nicht weiterschlafen, obwohl man es ihm ansah, dass er noch viel zu müde war, um tag zu beginnen. Da war er auch noch kleiner. Also rein zu uns ins bett, nochmal 1 stunde geschlafen. Ich habe die zeit, mit ihm zu kuscheln, sehr genossen. Denn das mag er nun schon monate nicht mehr.

Als er krank war, hat er ebenfalls 1.5 nächte bei uns geschlafen. Ich war dann froh, als es ihm wieder besser ging und ich mein bett wieder für mich hatte. Ich kuschle im schlaf auch nicht mit meinen partner. Ich schwitze ohnehin schon genug, dass ich oft komplett durchnässt aufwache.
Nein, ich bin nicht unbedingt für mich persönlich für familienbett. Falls es sich mal änderm sollte und der zwerg bei uns schlafen will, würde ich es wsl auch nicht übers herz bringen ihn wegzuschicken.

In dem fall der ts... könnte ich schon verstehen, wenn sich die große ausgeschlossen fühlt. Aber du sagt, dass hat sie ja noch nicht lange (1 monat?)... vorher hat sie ohne zu kommen, in ihrem zimmer geschlafen? Vielleicht gibt es dafür einen auslöser?
Wie gesagt, ich würde es probieren, die kleine zu ihr zu legen.

Ich weiß nicht, ich habe irgendwie nicht die nähe zu meiner mutter gesucht.. ich war froh, als ich endlich mein eigenes zimmer und meine ruhe hatte.
26.11.2016 07:15
Achso was ich noch sagen wollte wegen dem beitrag von dieW.

Ich könnte mich nie zwischen meinem mann und kind entscheiden, weil ohne jedem einzelnen mein leben nicht lebenswert wäre. Mein partner zählt mindestens genauso viel wie mein kind. Durch ihn und mit seiner liebe ist auch unser kind entstanden. Ich würde nie meinen partner unter das kind stellen, dass er nun weniger wert sein würde. Ich liebe beide gleich viel.
26.11.2016 07:29
Zitat von sunshine_26:

Achso was ich noch sagen wollte wegen dem beitrag von dieW.

Ich könnte mich nie zwischen meinem mann und kind entscheiden, weil ohne jedem einzelnen mein leben nicht lebenswert wäre. Mein partner zählt mindestens genauso viel wie mein kind. Durch ihn und mit seiner liebe ist auch unser kind entstanden. Ich würde nie meinen partner unter das kind stellen, dass er nun weniger wert sein würde. Ich liebe beide gleich viel.


Mein Mann ist natürlich nicht weniger wert.Aber meine Kinder stehen nun mal an allererster Stelle.Ich bin dafür zuständig,dass es ihnen gut geht,dass sie glücklich sind und ihnen an Nichts fehlt.Mein Mann ist erwachsen und kann für sich allein sorgn und entscheiden.
Und ich wünsche mir natürlich,dass wir unser Leben lang glücklich und gesund zusammen bleiben,aber ich könnte auch alleine leben.Ohne eines meiner Kinder nicht,bzw.sehr sehr schlecht.
Christen
25087 Beiträge
26.11.2016 07:44
Zitat von DieW:

Zitat von sunshine_26:

Achso was ich noch sagen wollte wegen dem beitrag von dieW.

Ich könnte mich nie zwischen meinem mann und kind entscheiden, weil ohne jedem einzelnen mein leben nicht lebenswert wäre. Mein partner zählt mindestens genauso viel wie mein kind. Durch ihn und mit seiner liebe ist auch unser kind entstanden. Ich würde nie meinen partner unter das kind stellen, dass er nun weniger wert sein würde. Ich liebe beide gleich viel.


Mein Mann ist natürlich nicht weniger wert.Aber meine Kinder stehen nun mal an allererster Stelle.Ich bin dafür zuständig,dass es ihnen gut geht,dass sie glücklich sind und ihnen an Nichts fehlt.Mein Mann ist erwachsen und kann für sich allein sorgn und entscheiden.
Und ich wünsche mir natürlich,dass wir unser Leben lang glücklich und gesund zusammen bleiben,aber ich könnte auch alleine leben.Ohne eines meiner Kinder nicht,bzw.sehr sehr schlecht.
so sehe ich das auch!
26.11.2016 08:04
Ja schon klar, dss sich die kinder nicht alleine versorgen können. Dennoch könnte ich ohne meinen mann auch nicht leben.
Sternchen90
832 Beiträge
26.11.2016 09:29
Ihr dürft euch gerne weiter auslassen und urteilen. Ich werde mich nach diesem Beitrag nicht mehr äußern.

Ich finde es so traurig, wie schnell jemand verurteilt wird, nur weil er nicht der selben Meinung ist. Ich sage euch so viel: Meinen Kindern geht es gut. Sie werden unendlich geliebt, bekommen Nähe, Zuneigung und Aufmerksamkeit. Wir genießen jeden Tag! Sie stehen immer an erster Stelle und ich ziehen meinen Mann meinen Kindern nicht vor, wie es einige behaupten. Aber ich bin eben auch der Ansicht das Partnerschaft sehr wichtig ist.

Zudem möchte ich sagen, das ich nicht jeden Vorschlag "hart abschmettere". Nur sind viele der Vorschläge bereits probiert worden oder eben nicht möglich (Beispiel 1: Bett ins Schlafzimmer: Matratze passt, weil diese flexibel ist. Mit einem Bett bekomme ich die Schranktüren nur noch sehr schlecht auf. Zudem hat die Große ein Hochbett! Beispiel 2: Die kleine zur Großen ins Zimmer: Die Kleine wird noch gestillt. Sicherlich bis zu viermal in der Nacht. Genau aus diesem Grund schläft sie in IHREM Bett, dass im übrigen kleiner ist als das einer sechsjährigen, neben meinem. Damit wenn sie wach wird ich sie direkt anlegen kann ohne das der arbeitende Mann oder das schulpflichtige Kind geweckt werden.)

Ich habe mir eure Worte wirklich zu Herzen genommen und hoffe wir finden eine für uns alle gute Lösung. Aber eure Niedermachungen und Verurteilungen sind wirklich unangebracht. Nicht jeder muss eurer Meinung sein... leben und leben lassen!
Obsidian
15967 Beiträge
26.11.2016 09:32
Vielleicht ein Reisebett für die Große neben euch? Das kann man morgens ganz einfach zusammenklappen und platzsparend wegschieben
Noch eine Idee: Vielleicht die Kleine zu euch ins Bett und die Große im Reisebett neben dich? Vom Stillen im gemeinsamen Bett nachts wird dein Mann doch sicher nicht wach?
Schnecke510
7213 Beiträge
26.11.2016 09:35
Zitat von DieW:

Und die Aussage "mein Mann steht vor den Kindern" lässt mich fast heulen.Ich kann sowas nicht verstehen.
Meine Kinder sind das Tollste und Beste in meinem Leben und sie sind nicht zu ersetzen.Ohne sie würde mein Leben nicht mehr lebenswert sein.
Ich liebe meinen Mann sehr und er ist der beste Mann für mich,aber müsste ich mich entscheiden zwischen ihm und den Kindern-da müsste ich nicht nachdenken.

Ich sagte nicht, mein Mann steht vor den Kindern, sondern meine Partnerschaft. Wenn die Partnerschaft anfängt unter den Kindern zu leiden, dann muss man handeln und Grenzen setzen. Ich werde hier so dargestellt, als wären mir meine Kinder nichts Wert und als wäre ich nur an meiner Beziehung interessiert. So ein Unsinn! Mir ist ein harmonisches und intaktes Familienleben wichtig und der Grundpfeiler dafür ist eine intakte Ehe. Wenn ich merke, ich brauche eine Stunde für mich, dann nehme ich mir die, dann muss das Kind das eben auch mal verstehen (mit spätestens 6 Jahren geht das, solange es sich nicht um Ängste o.ä. handelt). Ich kenne genügend Paare, wo beide die Kinder und jeden Pups der Kinder über ihre eigenen Bedürfnisse gestellt haben und sich von den Kindern auf der Nase herumtanzen haben lassen. Alle diese Paare sind getrennt - ist das das Ziel? Nein, definitiv nicht. Ich weiß sehr wohl, wann man als Mutter gefordert ist; ich kenne aber auch Situationen, in denen Kindern fordern, um zu testen, wie viel sie fordern können. Und da setze ich Grenzen. In anderen Fällen handle ich Kompromisse aus. Nicht mehr und nicht weniger. Meine Beziehung ist mir auch wichtig, ich bin nicht nur Mutter, aber ich erkenne die Bedürfnisse meiner Kinder. Und mein Mann und ich arbeiten gemeinsam an einer glücklichen Familie. Was ist bitte schlecht daran?
Schnecke510
7213 Beiträge
26.11.2016 09:38
Zitat von DieW:

Zitat von sunshine_26:

Achso was ich noch sagen wollte wegen dem beitrag von dieW.

Ich könnte mich nie zwischen meinem mann und kind entscheiden, weil ohne jedem einzelnen mein leben nicht lebenswert wäre. Mein partner zählt mindestens genauso viel wie mein kind. Durch ihn und mit seiner liebe ist auch unser kind entstanden. Ich würde nie meinen partner unter das kind stellen, dass er nun weniger wert sein würde. Ich liebe beide gleich viel.


Mein Mann ist natürlich nicht weniger wert.Aber meine Kinder stehen nun mal an allererster Stelle.Ich bin dafür zuständig,dass es ihnen gut geht,dass sie glücklich sind und ihnen an Nichts fehlt.Mein Mann ist erwachsen und kann für sich allein sorgn und entscheiden.
Und ich wünsche mir natürlich,dass wir unser Leben lang glücklich und gesund zusammen bleiben,aber ich könnte auch alleine leben.Ohne eines meiner Kinder nicht,bzw.sehr sehr schlecht.

Du gibst dir die Antwort eigentlich selber. Ich behandle meinen Mann nicht wie ein Kind nach dem Motto, wenn er kräht und ein Kind, dann laufe ich erst zu ihm, weil er mir wichtiger ist. Was für eine krude Vorstellung! Unsere Familie ist unser gemeinsames Projekt, wir wollen, dass es funktioniert und wir wollen beide auch als Oma und Opa noch für die Kinder und unsere Enkel da sein und ihnen ein warmes Nest bieten. Und wir tun was dafür, dass wir zusammen glücklich bleiben. Dazu gehört auch, dass wir abends z.B. eine Stunde Zeit zum Quatschen, Kuscheln, neue Kleidungsstücke vorführen und sonstiges haben. Es ist unsere Freizeit. Das tut uns gut und es tut der ganzen Familie gut. Wir verzichten darauf auch mal, wenn ein Kind krank ist o.ä. Wir verzichten darauf aber nicht leichtfertig, weil es uns einfach wichtig ist.
26.11.2016 10:11
Danke schnecke.
Du beschreibst das, was ich nicht ausdrücken kann.
Bin ganz deiner meinung.
26.11.2016 10:55
Zitat von Schnecke510:

Zitat von DieW:

Und die Aussage "mein Mann steht vor den Kindern" lässt mich fast heulen.Ich kann sowas nicht verstehen.
Meine Kinder sind das Tollste und Beste in meinem Leben und sie sind nicht zu ersetzen.Ohne sie würde mein Leben nicht mehr lebenswert sein.
Ich liebe meinen Mann sehr und er ist der beste Mann für mich,aber müsste ich mich entscheiden zwischen ihm und den Kindern-da müsste ich nicht nachdenken.

Ich sagte nicht, mein Mann steht vor den Kindern, sondern meine Partnerschaft. Wenn die Partnerschaft anfängt unter den Kindern zu leiden, dann muss man handeln und Grenzen setzen. Ich werde hier so dargestellt, als wären mir meine Kinder nichts Wert und als wäre ich nur an meiner Beziehung interessiert. So ein Unsinn! Mir ist ein harmonisches und intaktes Familienleben wichtig und der Grundpfeiler dafür ist eine intakte Ehe. Wenn ich merke, ich brauche eine Stunde für mich, dann nehme ich mir die, dann muss das Kind das eben auch mal verstehen (mit spätestens 6 Jahren geht das, solange es sich nicht um Ängste o.ä. handelt). Ich kenne genügend Paare, wo beide die Kinder und jeden Pups der Kinder über ihre eigenen Bedürfnisse gestellt haben und sich von den Kindern auf der Nase herumtanzen haben lassen. Alle diese Paare sind getrennt - ist das das Ziel? Nein, definitiv nicht. Ich weiß sehr wohl, wann man als Mutter gefordert ist; ich kenne aber auch Situationen, in denen Kindern fordern, um zu testen, wie viel sie fordern können. Und da setze ich Grenzen. In anderen Fällen handle ich Kompromisse aus. Nicht mehr und nicht weniger. Meine Beziehung ist mir auch wichtig, ich bin nicht nur Mutter, aber ich erkenne die Bedürfnisse meiner Kinder. Und mein Mann und ich arbeiten gemeinsam an einer glücklichen Familie. Was ist bitte schlecht daran?


Na und wem führst Du Deine Partnerschaft?Mit Deinem Mann,oder?

Eine harmonisches und intaktes Familienleben kann man auch übrigens wunderbar ohne (Ehe-)Mann führen.....

Und was bedeutet nur "auf der Nase rumtanzen"?
Ich hab 5 Kinder,im Alter von 18 Jahren und 5 Monaten und niemand tanzt mir auf der Nase,nur weil sie bei mir jederzeit ins Bett dürfen.

Ich habe auch nie gesagt,dass man sich selbst vollendes für seine Kinder aufopfern sollte,aber trotzdem kommen erst die Kinder und dann der Rest.
Und wenn meine Partnerschaft das nicht aushalten kann,dann ist es wohl nicht das Wahre.
26.11.2016 10:57
TS, ich glaube, du solltest wirklich nochmal in Ruhe nachlesen. Niemand hat behauptet, dass du deinen Mann über deine Kinder stellst. Dabei ging es um einen Beitrag von Schneckchen (oder so), die genau das geschrieben hat. Du wurdest (soweit ich mich erinnere) in diesem Kontext überhaupt nicht erwähnt.

Ich hätte übrigens auch noch einen Tipp: Wie wäre es, wenn dein Mann mit eurer Großen im Ehebett schläft und du mit der kleinen ins Kinderzimmer auswanderst? Dann kannst du in Ruhe stillen, hast genug Platz und die Große ist nicht allein

Ach ja vielleicht sollten diejenigen, die immer dafür plädieren, man solle doch andere Meinungen auch akzeptieren, sich erst mal an die eigene Nase fassen. Offenbar gilt dieses Kredo zwar für alle anderen, aber wer eine konträre Meinung zur eignen hat, soll doch damit bitte hinterm Berg bleiben. Es ist im übrigen auch mühselig, wenn man jemandem sagt, dass man etwas anders lösen würde und derjenige sich dann sofort angegriffen fühlt, weil er denkt, man stelle ihn als schlechte Mutter dar. Beispiel:Mutter1: "Ich setze mein Kind nicht unter drei Jahren in einen vorwarts gerichteten Autositz, weil ich mir Statistiken angeschaut habe und mir das nicht sicher genug ist" Das ist eine ganz normale Aussage. Einfach nur eine Meinung von vielen zum Thema Reboarder, die man gerne äußern möchte. Nicht böse, nicht wertend. Mutter2, deren Kind nicht im Reboarder sitzt, versteht aber: "Die Sicherheit deines Kindes ist dir nicht wichtig, du ignorierst alle Fakten und deswegen bist du eine schlechte Mutter" Auf so einer Basis kann einfach keine vernünftige Konversation entstehen.
26.11.2016 11:08
Zitat von Sternchen90:

Ihr dürft euch gerne weiter auslassen und urteilen. Ich werde mich nach diesem Beitrag nicht mehr äußern.

Ich finde es so traurig, wie schnell jemand verurteilt wird, nur weil er nicht der selben Meinung ist. Ich sage euch so viel: Meinen Kindern geht es gut. Sie werden unendlich geliebt, bekommen Nähe, Zuneigung und Aufmerksamkeit. Wir genießen jeden Tag! Sie stehen immer an erster Stelle und ich ziehen meinen Mann meinen Kindern nicht vor, wie es einige behaupten. Aber ich bin eben auch der Ansicht das Partnerschaft sehr wichtig ist.

Zudem möchte ich sagen, das ich nicht jeden Vorschlag "hart abschmettere". Nur sind viele der Vorschläge bereits probiert worden oder eben nicht möglich (Beispiel 1: Bett ins Schlafzimmer: Matratze passt, weil diese flexibel ist. Mit einem Bett bekomme ich die Schranktüren nur noch sehr schlecht auf. Zudem hat die Große ein Hochbett! Beispiel 2: Die kleine zur Großen ins Zimmer: Die Kleine wird noch gestillt. Sicherlich bis zu viermal in der Nacht. Genau aus diesem Grund schläft sie in IHREM Bett, dass im übrigen kleiner ist als das einer sechsjährigen, neben meinem. Damit wenn sie wach wird ich sie direkt anlegen kann ohne das der arbeitende Mann oder das schulpflichtige Kind geweckt werden.)

Ich habe mir eure Worte wirklich zu Herzen genommen und hoffe wir finden eine für uns alle gute Lösung. Aber eure Niedermachungen und Verurteilungen sind wirklich unangebracht. Nicht jeder muss eurer Meinung sein... leben und leben lassen!


Also Dich meinte ich auch nicht in Bezug auf "Mann vor Kindern".

Wäre es denn eine Option,dass Dein Mann mit der Großen zusammen schläft und Du mit dem Baby?
So haben beide Kinder einen Elternteil...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 31 mal gemerkt