Mütter- und Schwangerenforum

Mal Angenommen…..

Gehe zu Seite:
21.04.2023 11:41
Zitat von Marf:

Aggressiv weil man mit etwas nichts anfangen kann?
Also ich wusste nicht ,dass man alles toll und
Sinnhaftig finden muss.
Ich akzeptiere es,aber wie ich schon sagte,gut muss ich es nicht finden.


Ich sehe auch oft keinen Sinn ,allerdings geht mir das beim Fernsehprogramm genauso.

Und ich finde auch,dass es hier einige Userinen irgendwie aggressiv schreiben und werten.
Es ist kein Beruf im Sinne der Definition. Aber es ist eine Tätigkeit,die teilweise echt viel Geld in die Kasse bringt.
Ob ich das nun gut finde,oder nicht-man sollte aber ein bisschen Respekt haben,denn es ist schon Arbeit.

Titania
5950 Beiträge
21.04.2023 12:46
es wurde doch ein Beitrag zu dem Thema eröffnet und eben danach gefragt.
Die Meinungen fallen eben unterschiedlich aus.
Natürlich beurteilt man nur seine eigenen Erfahrungswerte. Das ist doch aber auch legitim, warum geht das bei uns in Deutschland nicht mehr ohne das der andere in irgendeiner Weise deskrediert wird?
21.04.2023 14:33
Zitat von Titania:

es wurde doch ein Beitrag zu dem Thema eröffnet und eben danach gefragt.
Die Meinungen fallen eben unterschiedlich aus.
Natürlich beurteilt man nur seine eigenen Erfahrungswerte. Das ist doch aber auch legitim, warum geht das bei uns in Deutschland nicht mehr ohne das der andere in irgendeiner Weise deskrediert wird?


Es ging darum,ob meinen seinen Beruf dafür aufgeben würde.
Es war nicht die Frage,ob die Sache ansich sinnvoll ist.
Und ob das,was man da ins I-net stellt nun sinnvoll ist,oder absoluter Schwachsinn-soange das Geld in die Kasse kommt und vielleicht mehr,als was in seinem Beruf verdienen würde,dann kann ich junge Menschen verstehen.
Ich würde es nicht machen,aber man sollte seinen Chance nutzen.

Titania
5950 Beiträge
21.04.2023 15:05
Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

es wurde doch ein Beitrag zu dem Thema eröffnet und eben danach gefragt.
Die Meinungen fallen eben unterschiedlich aus.
Natürlich beurteilt man nur seine eigenen Erfahrungswerte. Das ist doch aber auch legitim, warum geht das bei uns in Deutschland nicht mehr ohne das der andere in irgendeiner Weise deskrediert wird?


Es ging darum,ob meinen seinen Beruf dafür aufgeben würde.
Es war nicht die Frage,ob die Sache ansich sinnvoll ist.
Und ob das,was man da ins I-net stellt nun sinnvoll ist,oder absoluter Schwachsinn-soange das Geld in die Kasse kommt und vielleicht mehr,als was in seinem Beruf verdienen würde,dann kann ich junge Menschen verstehen.
Ich würde es nicht machen,aber man sollte seinen Chance nutzen.


Doch siehe ersten Post. Zitat : Was haltet ihr allgemein von dieser Art der Arbeit... Letzter Satz.
Marf
28925 Beiträge
21.04.2023 15:16
Zitat von Serafinchen:

….. ihr würdet als Influencer bzw. allgemein mit YouTube, Instagram und co. Geld verdienen können, würdet ihr nach und nach euren Job an den Nagel hängen und euch den ganz widmen, oder käme das für euch überhaupt nicht in Frage?
Was haltet ihr allgemein von dieser Art von „Arbeit“?

Wird doch genau das gefragt
21.04.2023 15:31
Zitat von Titania:

Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

es wurde doch ein Beitrag zu dem Thema eröffnet und eben danach gefragt.
Die Meinungen fallen eben unterschiedlich aus.
Natürlich beurteilt man nur seine eigenen Erfahrungswerte. Das ist doch aber auch legitim, warum geht das bei uns in Deutschland nicht mehr ohne das der andere in irgendeiner Weise deskrediert wird?


Es ging darum,ob meinen seinen Beruf dafür aufgeben würde.
Es war nicht die Frage,ob die Sache ansich sinnvoll ist.
Und ob das,was man da ins I-net stellt nun sinnvoll ist,oder absoluter Schwachsinn-soange das Geld in die Kasse kommt und vielleicht mehr,als was in seinem Beruf verdienen würde,dann kann ich junge Menschen verstehen.
Ich würde es nicht machen,aber man sollte seinen Chance nutzen.


Doch siehe ersten Post. Zitat : Was haltet ihr allgemein von dieser Art der Arbeit... Letzter Satz.


Stimmt!
Aber da würde doch ein Satz ohne Wertung des Menschen und /oder Tätigkeit reichen

Ist ja auch egal!
Es wird immer Tätigkeiten geben,die Menschen als etwas weniger wert ansehen und damit auch den Menschen ansich.

Wichtig ist doch nur,dass der Mensch,das was er tut gerne macht ,Spaß daran hat ,niemanden schadet
und sorgenfrei leben kann.

Und jedem ist überlassen,ob er das Angebot nutzt,oder nicht.

Marf
28925 Beiträge
21.04.2023 18:00
Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

es wurde doch ein Beitrag zu dem Thema eröffnet und eben danach gefragt.
Die Meinungen fallen eben unterschiedlich aus.
Natürlich beurteilt man nur seine eigenen Erfahrungswerte. Das ist doch aber auch legitim, warum geht das bei uns in Deutschland nicht mehr ohne das der andere in irgendeiner Weise deskrediert wird?


Es ging darum,ob meinen seinen Beruf dafür aufgeben würde.
Es war nicht die Frage,ob die Sache ansich sinnvoll ist.
Und ob das,was man da ins I-net stellt nun sinnvoll ist,oder absoluter Schwachsinn-soange das Geld in die Kasse kommt und vielleicht mehr,als was in seinem Beruf verdienen würde,dann kann ich junge Menschen verstehen.
Ich würde es nicht machen,aber man sollte seinen Chance nutzen.


Doch siehe ersten Post. Zitat : Was haltet ihr allgemein von dieser Art der Arbeit... Letzter Satz.


Stimmt!
Aber da würde doch ein Satz ohne Wertung des Menschen und /oder Tätigkeit reichen

Ist ja auch egal!
Es wird immer Tätigkeiten geben,die Menschen als etwas weniger wert ansehen und damit auch den Menschen ansich.

Wichtig ist doch nur,dass der Mensch,das was er tut gerne macht ,Spaß daran hat ,niemanden schadet
und sorgenfrei leben kann.

Und jedem ist überlassen,ob er das Angebot nutzt,oder nicht.

Die Frage war ,was man von dieser Art der Arbeit hält.
Nichts anderes hat hier jeder dargestellt. Und ich Werte die Leute in keinster Weise ab nur weil mir ihre Tätigkeit nicht gefällt.Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Sonce
7262 Beiträge
21.04.2023 18:55
Um nochmal auf den Ursprung zurück zu kommen " würdet ihr den Beruf aufgeben....?"
Was heißt denn aufgeben? Dem Beruf den ich erlernt habe kann ich doch natürlich auch pausieren und anderweitig arbeiten aber deshalb gibt man ihn ja nicht auf? Ich habe auch eine zeitlang Berufsfremd gearbeitet. Und trotzdem wenn mich jemand nach meinem Beruf fragt, nenne ich meinen gelernten
Titania
5950 Beiträge
21.04.2023 19:55
Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

es wurde doch ein Beitrag zu dem Thema eröffnet und eben danach gefragt.
Die Meinungen fallen eben unterschiedlich aus.
Natürlich beurteilt man nur seine eigenen Erfahrungswerte. Das ist doch aber auch legitim, warum geht das bei uns in Deutschland nicht mehr ohne das der andere in irgendeiner Weise deskrediert wird?


Es ging darum,ob meinen seinen Beruf dafür aufgeben würde.
Es war nicht die Frage,ob die Sache ansich sinnvoll ist.
Und ob das,was man da ins I-net stellt nun sinnvoll ist,oder absoluter Schwachsinn-soange das Geld in die Kasse kommt und vielleicht mehr,als was in seinem Beruf verdienen würde,dann kann ich junge Menschen verstehen.
Ich würde es nicht machen,aber man sollte seinen Chance nutzen.


Doch siehe ersten Post. Zitat : Was haltet ihr allgemein von dieser Art der Arbeit... Letzter Satz.


Stimmt!
Aber da würde doch ein Satz ohne Wertung des Menschen und /oder Tätigkeit reichen

Ist ja auch egal!
Es wird immer Tätigkeiten geben,die Menschen als etwas weniger wert ansehen und damit auch den Menschen ansich.

Wichtig ist doch nur,dass der Mensch,das was er tut gerne macht ,Spaß daran hat ,niemanden schadet
und sorgenfrei leben kann.

Und jedem ist überlassen,ob er das Angebot nutzt,oder nicht.


Ok, ich habe die Influenzer die mein Sohn schaut, als chaotisch bezeichnet. Das war aber die einzige Wertung. Es ist ja nicht so, dass ich das überall heraus posaune, sondern jetzt eben hier, weil die Frage aufkam.
Ansonsten ist es für mich eben wirklich Zeitverschwendung jemanden dabei zuzusehen, wie er seine Schubladen sortiert. Das hatte ich als Beispiel angeführt. Für mich ist das nichts und ich kann da eben auch nicht wirklich etwas Nützliches drin sehen. Aber das ist halt eben meine Sicht auf die Dinge. Ich finde es im Übrigen schade, dass heutzutage soviel digital passiert. Dass das soziale Miteinander irgendwie sehr häufig nur noch so stattfindet. Aber vielleicht bin ich auch schon zu alt, worüber ich wirklich auch froh bin. Ich finde, dass ich definitiv eine schönere Kindheit hatte, als die Kinder heutzutage und ich auch nicht tauschen wollen würde.
22.04.2023 07:05
Zitat von Titania:

Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

Zitat von DieW:

...


Doch siehe ersten Post. Zitat : Was haltet ihr allgemein von dieser Art der Arbeit... Letzter Satz.


Stimmt!
Aber da würde doch ein Satz ohne Wertung des Menschen und /oder Tätigkeit reichen

Ist ja auch egal!
Es wird immer Tätigkeiten geben,die Menschen als etwas weniger wert ansehen und damit auch den Menschen ansich.

Wichtig ist doch nur,dass der Mensch,das was er tut gerne macht ,Spaß daran hat ,niemanden schadet
und sorgenfrei leben kann.

Und jedem ist überlassen,ob er das Angebot nutzt,oder nicht.


Ok, ich habe die Influenzer die mein Sohn schaut, als chaotisch bezeichnet. Das war aber die einzige Wertung. Es ist ja nicht so, dass ich das überall heraus posaune, sondern jetzt eben hier, weil die Frage aufkam.
Ansonsten ist es für mich eben wirklich Zeitverschwendung jemanden dabei zuzusehen, wie er seine Schubladen sortiert. Das hatte ich als Beispiel angeführt. Für mich ist das nichts und ich kann da eben auch nicht wirklich etwas Nützliches drin sehen. Aber das ist halt eben meine Sicht auf die Dinge. Ich finde es im Übrigen schade, dass heutzutage soviel digital passiert. Dass das soziale Miteinander irgendwie sehr häufig nur noch so stattfindet. Aber vielleicht bin ich auch schon zu alt, worüber ich wirklich auch froh bin. Ich finde, dass ich definitiv eine schönere Kindheit hatte, als die Kinder heutzutage und ich auch nicht tauschen wollen würde.


Guten Morgen!

Na klar ist da viel Blödsinn bei,da sehe ich genauso(zumindest ist es für mich Blödsinn).Aber auch hier,das ist beim Fernsehen,bei Büchern oder sonstigem Krams ja nicht anders.

Und ich finde es auf der einen Seite auch schade,dass so viele Kinder mehr vor den Medien hocken,als denn Draussen spielen.Da fand ich meine Kindheit auch schöner.Aber die Zeiten haben sich halt geändert.
Meine Kindern wachsen im selben Haus auf wie ich.Wir konnten vor 40 Jahren vor der Haustür Rad fahren,Ball spielen und hatten den riesigen Wendeplatz für uns.Heute stehen da und in unsere Straße bis zu 20 Autos und es herrscht ständig Verkehr. Da können die Kinder nicht so spielen.Und in meinem Damals gab es genau 2 berufstätige Mütter(also in meinem unmittelbaren Freundes-und Nachbarschaftsumfeld),wir konnten uns also immer treffen,weil die anderen Mütter zuhause waren...das ist heute auch nicht mehr so.
Und nochmal 20 Jahre vorher,als meine Muttter in diesem Haus aufwuchs,da waren ringsum nur Wald und Felder und alle Kinder zu Hause,da gab es einen Kindergarten,den die Kinder "hier oben "aber alle nicht besucht haben,weil da ALLE Mütter "nur"Hausfrauen waren.
Natürlich war das für mein Gefühl auch schöner,aber irgendwann werden unsere Kinder (hoffentlich)sagen,dass ihre Kindheit schöner war...
Titania
5950 Beiträge
22.04.2023 09:30
Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

...


Stimmt!
Aber da würde doch ein Satz ohne Wertung des Menschen und /oder Tätigkeit reichen

Ist ja auch egal!
Es wird immer Tätigkeiten geben,die Menschen als etwas weniger wert ansehen und damit auch den Menschen ansich.

Wichtig ist doch nur,dass der Mensch,das was er tut gerne macht ,Spaß daran hat ,niemanden schadet
und sorgenfrei leben kann.

Und jedem ist überlassen,ob er das Angebot nutzt,oder nicht.


Ok, ich habe die Influenzer die mein Sohn schaut, als chaotisch bezeichnet. Das war aber die einzige Wertung. Es ist ja nicht so, dass ich das überall heraus posaune, sondern jetzt eben hier, weil die Frage aufkam.
Ansonsten ist es für mich eben wirklich Zeitverschwendung jemanden dabei zuzusehen, wie er seine Schubladen sortiert. Das hatte ich als Beispiel angeführt. Für mich ist das nichts und ich kann da eben auch nicht wirklich etwas Nützliches drin sehen. Aber das ist halt eben meine Sicht auf die Dinge. Ich finde es im Übrigen schade, dass heutzutage soviel digital passiert. Dass das soziale Miteinander irgendwie sehr häufig nur noch so stattfindet. Aber vielleicht bin ich auch schon zu alt, worüber ich wirklich auch froh bin. Ich finde, dass ich definitiv eine schönere Kindheit hatte, als die Kinder heutzutage und ich auch nicht tauschen wollen würde.


Guten Morgen!

Na klar ist da viel Blödsinn bei,da sehe ich genauso(zumindest ist es für mich Blödsinn).Aber auch hier,das ist beim Fernsehen,bei Büchern oder sonstigem Krams ja nicht anders.

Und ich finde es auf der einen Seite auch schade,dass so viele Kinder mehr vor den Medien hocken,als denn Draussen spielen.Da fand ich meine Kindheit auch schöner.Aber die Zeiten haben sich halt geändert.
Meine Kindern wachsen im selben Haus auf wie ich.Wir konnten vor 40 Jahren vor der Haustür Rad fahren,Ball spielen und hatten den riesigen Wendeplatz für uns.Heute stehen da und in unsere Straße bis zu 20 Autos und es herrscht ständig Verkehr. Da können die Kinder nicht so spielen.Und in meinem Damals gab es genau 2 berufstätige Mütter(also in meinem unmittelbaren Freundes-und Nachbarschaftsumfeld),wir konnten uns also immer treffen,weil die anderen Mütter zuhause waren...das ist heute auch nicht mehr so.
Und nochmal 20 Jahre vorher,als meine Muttter in diesem Haus aufwuchs,da waren ringsum nur Wald und Felder und alle Kinder zu Hause,da gab es einen Kindergarten,den die Kinder "hier oben "aber alle nicht besucht haben,weil da ALLE Mütter "nur"Hausfrauen waren.
Natürlich war das für mein Gefühl auch schöner,aber irgendwann werden unsere Kinder (hoffentlich)sagen,dass ihre Kindheit schöner war...


Wenn man es gar nicht anders kennt, dann hat man keine Vergleichsmöglichkeiten. Überspitzt, ein Kind was z. B. nur in einem Haus seit seiner Geburt aufwächst, für dieses ist das auch normal, wenn es z. B. nie raus geht. Man kann ja nichts vermissen, was man nicht kennt.
Ich bleibe dabei, die Zeit ohne Social Media und Co. war einfach eine viel schönere Zeit gewesen, ich kann ja vergleichen.
22.04.2023 09:56
Zitat von Titania:

Zitat von DieW:

Zitat von Titania:

Zitat von DieW:

...


Ok, ich habe die Influenzer die mein Sohn schaut, als chaotisch bezeichnet. Das war aber die einzige Wertung. Es ist ja nicht so, dass ich das überall heraus posaune, sondern jetzt eben hier, weil die Frage aufkam.
Ansonsten ist es für mich eben wirklich Zeitverschwendung jemanden dabei zuzusehen, wie er seine Schubladen sortiert. Das hatte ich als Beispiel angeführt. Für mich ist das nichts und ich kann da eben auch nicht wirklich etwas Nützliches drin sehen. Aber das ist halt eben meine Sicht auf die Dinge. Ich finde es im Übrigen schade, dass heutzutage soviel digital passiert. Dass das soziale Miteinander irgendwie sehr häufig nur noch so stattfindet. Aber vielleicht bin ich auch schon zu alt, worüber ich wirklich auch froh bin. Ich finde, dass ich definitiv eine schönere Kindheit hatte, als die Kinder heutzutage und ich auch nicht tauschen wollen würde.


Guten Morgen!

Na klar ist da viel Blödsinn bei,da sehe ich genauso(zumindest ist es für mich Blödsinn).Aber auch hier,das ist beim Fernsehen,bei Büchern oder sonstigem Krams ja nicht anders.

Und ich finde es auf der einen Seite auch schade,dass so viele Kinder mehr vor den Medien hocken,als denn Draussen spielen.Da fand ich meine Kindheit auch schöner.Aber die Zeiten haben sich halt geändert.
Meine Kindern wachsen im selben Haus auf wie ich.Wir konnten vor 40 Jahren vor der Haustür Rad fahren,Ball spielen und hatten den riesigen Wendeplatz für uns.Heute stehen da und in unsere Straße bis zu 20 Autos und es herrscht ständig Verkehr. Da können die Kinder nicht so spielen.Und in meinem Damals gab es genau 2 berufstätige Mütter(also in meinem unmittelbaren Freundes-und Nachbarschaftsumfeld),wir konnten uns also immer treffen,weil die anderen Mütter zuhause waren...das ist heute auch nicht mehr so.
Und nochmal 20 Jahre vorher,als meine Muttter in diesem Haus aufwuchs,da waren ringsum nur Wald und Felder und alle Kinder zu Hause,da gab es einen Kindergarten,den die Kinder "hier oben "aber alle nicht besucht haben,weil da ALLE Mütter "nur"Hausfrauen waren.
Natürlich war das für mein Gefühl auch schöner,aber irgendwann werden unsere Kinder (hoffentlich)sagen,dass ihre Kindheit schöner war...


Wenn man es gar nicht anders kennt, dann hat man keine Vergleichsmöglichkeiten. Überspitzt, ein Kind was z. B. nur in einem Haus seit seiner Geburt aufwächst, für dieses ist das auch normal, wenn es z. B. nie raus geht. Man kann ja nichts vermissen, was man nicht kennt.
Ich bleibe dabei, die Zeit ohne Social Media und Co. war einfach eine viel schönere Zeit gewesen, ich kann ja vergleichen.


Wenn das alleine die Kindheit ausmacht und prägt,gebe ich Dir Recht.Gemeinsam Fussball spielen,oder gemeinsam musizieren ,also so richtig miteinander,ist für mein Empfinden auch viel schöner.
Allerdings hat der Fortschritt auch enorm viel Gutes.Grad während Corona -meine Kinder haben per Videotelefonie gekniffelt oder Mensch ärger Dich nicht gespielt.
Wenn die Eltern getrennt sind,oder auf Dienstreise ,können Papa oder Mama trotzdem live dabei sein.
Soviel gute Tools für Nachhilfe.
Also grundsätzlich würde ich sagen,wenn alles in einem gesunden Rahmen stattfindet,kann man die Zeiten eigentlich nicht vergleichen.

Und ich glaube,dass wir vieles auch sehr verklärt sehen,dass haben auch schon unsere Großeltern und Urgroßeltern getan.
Das liegt in der Natur des Menschen.
Mein Omchen schwärmte auch immer von ihrer Kindheit auf dem Gut ihrer Kindheit.Damals war es so schöööön.
Dass sie aber auch im Winter zum Pipimachen auf das Plumpsklo gehen mussten,dass natürlich nicht im Haus war,wurde ausgeblendet.
Oder dass die tollen Aktivitäten,die sie erleben durfte,der Bund deutscher Mädchen hen war....
Serafinchen
4541 Beiträge
22.04.2023 19:42
Zitat von Sonce:

Um nochmal auf den Ursprung zurück zu kommen " würdet ihr den Beruf aufgeben....?"
Was heißt denn aufgeben? Dem Beruf den ich erlernt habe kann ich doch natürlich auch pausieren und anderweitig arbeiten aber deshalb gibt man ihn ja nicht auf? Ich habe auch eine zeitlang Berufsfremd gearbeitet. Und trotzdem wenn mich jemand nach meinem Beruf fragt, nenne ich meinen gelernten


Mit Beruf aufgeben meine ich zu kündigen. Ganz so einfach kann man seinen alten Job ja auch nicht wieder zurück bekommen, wenn man es sich doch wieder anders überlegt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 10 mal gemerkt