Mütter- und Schwangerenforum

Habt ihr "unpopular opinions" (unbeliebte Meinungen)?

Gehe zu Seite:
Chrysopelea
15431 Beiträge
17.05.2020 12:43
Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von nilou:

Ach und „weil es im Kulturkreis üblich ist“: damit wird in anderen die Genitalbeschneidung bei Mädchen begründet. Und nein ich setze Ohrlochstechen mit Genitalverstümmlung nicht gleich, aber mal als Anregung warum ich diese Argumentation für Schrott halt.

Und auch nicht mehr für „aktuell“.

Naja, viele Dinge tut man, weil sie üblich sind. Das ersetzt natürlich nicht die Auseinandersetzung mit dem Thema und die eigene Entscheidung, aber beeinflusst sie: ich gehe davon aus, dass ein Mädchen 100%ig sicher früher oder später sowieso Ohrringe tragen würde, weil das in ihrem Umfeld fast ausnahmslos alle Frauen tun. Daher geht es für mich nur noch ums „wann”.
Würde sich mein Kind mit dreizehn aber ein Tattoo wünschen, gehe ich nicht davon aus, dass es sich dieses früher oder später eh stechen lassen wird. Die Entscheidung beträfe dann nicht nur das „wann”, sondern das „ob”.
Würde ich aber irgendeinen nicht völlig unerheblichen Nachteil für sie sehen, wäre die Entscheidung anders ausgefallen.


Ich trage (wie schon mal erwähnt) fast nie Ohrringe und kenne auch viele Frauen die keine tragen, teilweise nicht mal Löcher haben. Hier ist es so 50/50,also durchaus eine Frage des ob. Ich habe meine im Vorschulalter bekommen, weil ich unbedingt welche wollte damals. Ich bereue es nicht, habe den Schmerz auch tapfer ausgehalten (auch beim zweiten Ohr), weil ich vorher die Ansage bekommen habe, überlege dir das gut, es tut weh, wenn du das erste wirklich machen lässt muss das zweite auch. Ich war damals stolz wie Oskar endlich Ohrringe zu tragen und fand mich so schön. Somit war es das wert, auch wenn ich die Ohrlocher heute nicht mehr bräuchte.
zwei92
1042 Beiträge
17.05.2020 12:43
Zitat von Schnecke510:

Zitat von zwei92:

Außerdem vertrete ich die Meinung, dass es sehr egoistisch ist, wenn kleinwüchsige Kinder bekommen.
Es gibt eine Familie: Vater und die zwei Kinder kleinwüchsig. Mutter normal groß.
Und sie bekommen noch ein Kind. Es wird wieder kleinwüchsig. Finde ich unmöglich!!

Jeder Kinderwunsch ist egoistisch. Wo zieht man da die Grenze?
Ich bin nun auch kein Topmodel und mein Mann kein Olympiateilnehmer... Unsere Kinder dementsprechend auch nicht.


Du hast aber aufgrund deiner Optik keine Nachteile im Leben. "Hässliche" Menschen können trotzdem überall arbeiten und haben gute Chancen auf einen tollen Job.
Aber kleinwüchsige nicht. Dazu kommt noch der psychische Aspekt, der wahrscheinlich ist durch Mobbing und Ausgrenzung, den die kleinwüchsigen durchleben müssen...
larali
1127 Beiträge
17.05.2020 12:44
Zitat von zwei92:

Außerdem vertrete ich die Meinung, dass es sehr egoistisch ist, wenn kleinwüchsige Kinder bekommen.
Es gibt eine Familie: Vater und die zwei Kinder kleinwüchsig. Mutter normal groß.
Und sie bekommen noch ein Kind. Es wird wieder kleinwüchsig. Finde ich unmöglich!!


Warum das denn?
Chrysopelea
15431 Beiträge
17.05.2020 12:46
Zitat von Anonym 17 (204326):

Meine unpopuläre PPP Meinung: ich finde es unverantworlich Kindern tierische Produkte, vor allem Milch, zu geben, weil es einfach keine für den Menschen geeignete Nahrung ist.
Kuhmilch ist für Kälber, nicht für Menschen!
Bei Fleisch kann man sich streiten, aber bei Eiern und Milch verstehe ich den Sinn wirklich nicht.


Warum sollte kuhmilch keine geeignete Nahrung für Menschen sein? Außer man verträgt sie nicht. Menschen sind alles fresser. Es ist natürlich für uns jede mögliche Nahrungsquelle zu nutzen.
17.05.2020 12:46
Zitat von Anonym 17 (204326):

Meine unpopuläre PPP Meinung: ich finde es unverantworlich Kindern tierische Produkte, vor allem Milch, zu geben, weil es einfach keine für den Menschen geeignete Nahrung ist.
Kuhmilch ist für Kälber, nicht für Menschen!
Bei Fleisch kann man sich streiten, aber bei Eiern und Milch verstehe ich den Sinn wirklich nicht.

Gehören Joghurt und Käse für Dich auch dazu? Wir konsumieren wirklich sehr wenig tierische Produkte, aber auf Butter und Käse möchte ich nicht ganz verzichten und die Kinder dürfen durchaus mal ein Milcheis, Joghurt oder Pudding essen.
Jadaflo
78061 Beiträge
17.05.2020 12:50
Zitat von Anonym 17 (204326):

Meine unpopuläre PPP Meinung: ich finde es unverantworlich Kindern tierische Produkte, vor allem Milch, zu geben, weil es einfach keine für den Menschen geeignete Nahrung ist.
Kuhmilch ist für Kälber, nicht für Menschen!
Bei Fleisch kann man sich streiten, aber bei Eiern und Milch verstehe ich den Sinn wirklich nicht.


Bestes Beispiel
Ganz klar Missbrauch der Funktion
Warum versteckt man sich hinter sowas
Das was da geschrieben wurde
Diese Meinung ist nix schlimmes, kenne genug die es auch so leben
Chrysopelea
15431 Beiträge
17.05.2020 12:54
Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Anonym 17 (204326):

Meine unpopuläre PPP Meinung: ich finde es unverantworlich Kindern tierische Produkte, vor allem Milch, zu geben, weil es einfach keine für den Menschen geeignete Nahrung ist.
Kuhmilch ist für Kälber, nicht für Menschen!
Bei Fleisch kann man sich streiten, aber bei Eiern und Milch verstehe ich den Sinn wirklich nicht.

Gehören Joghurt und Käse für Dich auch dazu? Wir konsumieren wirklich sehr wenig tierische Produkte, aber auf Butter und Käse möchte ich nicht ganz verzichten und die Kinder dürfen durchaus mal ein Milcheis, Joghurt oder Pudding essen.


Was ich noch dazu sagen wollte, das es ist für Kälber Argument ist doch auch Quatsch! Die Erbsenpflanze macht die Erbsen auch nicht für uns, sondern für sich. Genau wie die Kartoffel nicht aus purer Menschenliebe ihre Knollen produziert und die Chili ja z. B. Sogar extra so scharf ist, weil sie eben nicht gegessen werden will. Es ist nunmal bei unserer Nahrungsbeschaffung Do, dass wir Dinge konsumieren, die das produzierende Lebewesen eigentlich nicht dafür vorgesehen hatte. Mit sehr wenigen Ausnahmen.
larali
1127 Beiträge
17.05.2020 12:57
Zitat von zwei92:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von zwei92:

Außerdem vertrete ich die Meinung, dass es sehr egoistisch ist, wenn kleinwüchsige Kinder bekommen.
Es gibt eine Familie: Vater und die zwei Kinder kleinwüchsig. Mutter normal groß.
Und sie bekommen noch ein Kind. Es wird wieder kleinwüchsig. Finde ich unmöglich!!

Jeder Kinderwunsch ist egoistisch. Wo zieht man da die Grenze?
Ich bin nun auch kein Topmodel und mein Mann kein Olympiateilnehmer... Unsere Kinder dementsprechend auch nicht.


Du hast aber aufgrund deiner Optik keine Nachteile im Leben. "Hässliche" Menschen können trotzdem überall arbeiten und haben gute Chancen auf einen tollen Job.
Aber kleinwüchsige nicht. Dazu kommt noch der psychische Aspekt, der wahrscheinlich ist durch Mobbing und Ausgrenzung, den die kleinwüchsigen durchleben müssen...


Das stimmt nicht.

Und mögliches Mobbing als Grund, kein Kind zu bekommen? Sollten dann übergewichtige Menschen auch keine Kinder bekommen, weil das Kind ebenfalls übergewichtig werden könnte und deshalb gemobbt werden könnte?

Man kann seine Kinder durchaus so stärken, dass sie selbstbewusst genug durchs Leben gehen um mit sowas umgehen zu können...
nilou
14376 Beiträge
17.05.2020 12:58
Zitat von Anonym 17 (204326):

Meine unpopuläre PPP Meinung: ich finde es unverantworlich Kindern tierische Produkte, vor allem Milch, zu geben, weil es einfach keine für den Menschen geeignete Nahrung ist.
Kuhmilch ist für Kälber, nicht für Menschen!
Bei Fleisch kann man sich streiten, aber bei Eiern und Milch verstehe ich den Sinn wirklich nicht.


Das ist doch nicht unpopulär?

Ich finde irgendwie „traurig“ das solche und auch andere Meinung anonym geschrieben werden. Wenn man das schon nicht offen sagen will frage ich mich wie man durchs Leben geht.
Chrysopelea
15431 Beiträge
17.05.2020 12:58
Zitat von larali:

Zitat von zwei92:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von zwei92:

Außerdem vertrete ich die Meinung, dass es sehr egoistisch ist, wenn kleinwüchsige Kinder bekommen.
Es gibt eine Familie: Vater und die zwei Kinder kleinwüchsig. Mutter normal groß.
Und sie bekommen noch ein Kind. Es wird wieder kleinwüchsig. Finde ich unmöglich!!

Jeder Kinderwunsch ist egoistisch. Wo zieht man da die Grenze?
Ich bin nun auch kein Topmodel und mein Mann kein Olympiateilnehmer... Unsere Kinder dementsprechend auch nicht.


Du hast aber aufgrund deiner Optik keine Nachteile im Leben. "Hässliche" Menschen können trotzdem überall arbeiten und haben gute Chancen auf einen tollen Job.
Aber kleinwüchsige nicht. Dazu kommt noch der psychische Aspekt, der wahrscheinlich ist durch Mobbing und Ausgrenzung, den die kleinwüchsigen durchleben müssen...


Das stimmt nicht.

Und mögliches Mobbing als Grund, kein Kind zu bekommen? Sollten dann übergewichtige Menschen auch keine Kinder bekommen, weil das Kind ebenfalls übergewichtig werden könnte und deshalb gemobbt werden könnte?

Man kann seine Kinder durchaus so stärken, dass sie selbstbewusst genug durchs Leben gehen um mit sowas umgehen zu können...


Mobbing ist auch schwer vorher zu sagen. Das hängt sehr stark vom Umfeld und der Konstellation ab. Jeder ist ein potenzielles mobbingopfer, das kann einem immer passieren.
nilou
14376 Beiträge
17.05.2020 13:03
Zitat von zwei92:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von zwei92:

Außerdem vertrete ich die Meinung, dass es sehr egoistisch ist, wenn kleinwüchsige Kinder bekommen.
Es gibt eine Familie: Vater und die zwei Kinder kleinwüchsig. Mutter normal groß.
Und sie bekommen noch ein Kind. Es wird wieder kleinwüchsig. Finde ich unmöglich!!

Jeder Kinderwunsch ist egoistisch. Wo zieht man da die Grenze?
Ich bin nun auch kein Topmodel und mein Mann kein Olympiateilnehmer... Unsere Kinder dementsprechend auch nicht.


Du hast aber aufgrund deiner Optik keine Nachteile im Leben. "Hässliche" Menschen können trotzdem überall arbeiten und haben gute Chancen auf einen tollen Job.
Aber kleinwüchsige nicht. Dazu kommt noch der psychische Aspekt, der wahrscheinlich ist durch Mobbing und Ausgrenzung, den die kleinwüchsigen durchleben müssen...


Das kann man doch so pauschal nicht sagen.

Gibt genug „normal“ große die „Versager“ sind und kleinwüchsige die erfolgreich sind.

Und das Mobbing und die Ausgrenzung machen die die denken kleinwüchsig ist „blöd“. Und v.a. wo zieht man genau die Grenze. Ist ja nicht eindeutig definiert. Mit 1,54 ist es ok, mit 1,49 „egoistisch“.

Das fällt für mich unter Diskriminierung ohne sachliche Begründung.
Stanismom
654 Beiträge
17.05.2020 13:04
Zitat von zwei92:

Außerdem vertrete ich die Meinung, dass es sehr egoistisch ist, wenn kleinwüchsige Kinder bekommen.
Es gibt eine Familie: Vater und die zwei Kinder kleinwüchsig. Mutter normal groß.
Und sie bekommen noch ein Kind. Es wird wieder kleinwüchsig. Finde ich unmöglich!!

Weil?
-M-Y-A-
23455 Beiträge
17.05.2020 13:05
Zitat von Chrysopelea:

Zitat von cogito_ergo_sum:

Zitat von Anonym 17 (204326):

Meine unpopuläre PPP Meinung: ich finde es unverantworlich Kindern tierische Produkte, vor allem Milch, zu geben, weil es einfach keine für den Menschen geeignete Nahrung ist.
Kuhmilch ist für Kälber, nicht für Menschen!
Bei Fleisch kann man sich streiten, aber bei Eiern und Milch verstehe ich den Sinn wirklich nicht.

Gehören Joghurt und Käse für Dich auch dazu? Wir konsumieren wirklich sehr wenig tierische Produkte, aber auf Butter und Käse möchte ich nicht ganz verzichten und die Kinder dürfen durchaus mal ein Milcheis, Joghurt oder Pudding essen.


Was ich noch dazu sagen wollte, das es ist für Kälber Argument ist doch auch Quatsch! Die Erbsenpflanze macht die Erbsen auch nicht für uns, sondern für sich. Genau wie die Kartoffel nicht aus purer Menschenliebe ihre Knollen produziert und die Chili ja z. B. Sogar extra so scharf ist, weil sie eben nicht gegessen werden will. Es ist nunmal bei unserer Nahrungsbeschaffung Do, dass wir Dinge konsumieren, die das produzierende Lebewesen eigentlich nicht dafür vorgesehen hatte. Mit sehr wenigen Ausnahmen.
wieso quatsch? Wir nehmen, aus purem Egoismus, den Kälbern die Muttermilch weg. Das muss man sich nicht schönreden. Zudem ist es unnormal, nach dem Säuglingsalter tierische Milch zu konsumieren. Der Großteil der Bevölkerung ist Lactoseintollerant und wer es nicht ist, hat einen "gendefekt" bzw eine "genmutation" .
Nina_Nekro
25217 Beiträge
17.05.2020 13:08
Zitat von Stanismom:

Zitat von zwei92:

Außerdem vertrete ich die Meinung, dass es sehr egoistisch ist, wenn kleinwüchsige Kinder bekommen.
Es gibt eine Familie: Vater und die zwei Kinder kleinwüchsig. Mutter normal groß.
Und sie bekommen noch ein Kind. Es wird wieder kleinwüchsig. Finde ich unmöglich!!

Weil?


Weil es dann einen kleinwüchsigen Menschen gibt, der sich vielleicht auch, Gott bewahre, weiter vermehrt...
Bei solchen unqualifizierten, inhaltsleeren Aussagen bekomme ich direkt Stressdurchfall.
Goldbär
4115 Beiträge
17.05.2020 13:09
Zitat von Jarla:

Zitat von Alaska:

Zitat von Jarla:

Zitat von -Brünni88:

Ich hätte mal noch eine Frage an die, die VOR dem Elterndasein studiert haben, weil sie sich ganz aufs Eltern sein konzentrieren wollten und nicht dabei studieren wollten:

Oft höre ich, dass dann anschließend was ganz anderes gearbeitet wird oder zig Jahre lang garnicht, was ich auch völlig ok finde. Das ist auch jetzt ganz wertungsfrei... denkt ihr im Nachhinein nicht, ihr habt „unnötig“ studiert, wenn ihr ja jetzt eh was familienfreundlicheres arbeitet oder nach 5/6/7 Jahren elternzeit einfach raus seid aus der Materie? Wie gesagt. Es ist einfach eine Frage rein aus Interesse an den Beweggründen.

Ich gönne jedem sein Lebensmodell von ganzem Herzen, wenn man damit einfach glücklich ist und niemanden damit schadet.

Ich habe zwar erst nach dem Studium Kinder bekommen, aber das umsonst studieren. Ja das ist bei mir leider nun der Fall. Ich wusste immer, dass mein Traumberuf nicht mit Familie gut vereinbar ist. Trotzdem habe ich es studiert und arbeite dort. Durch Jannes Erkrankungen werde ich weder dort noch sonst wo meinen Beruf weiter ausüben können. Für mich war es dennoch richtig dies zu tun, weil es eine schöne Zeit war und ich das tun wollte, was ich gerne mache.
Ich betrauere die Situation jetzt, weil ich definitiv nicht zurück kann, aber bereuen nicht. Manches kann man einfach nicht so planen. Immerhin war ich mit 23 fast 24 mit dem Studium fertig.

@ alaska das stimmt wir wussten es nicht. Im Nachhinein sehr naiv, da so viele bei uns erkrankt sind. Ich hab mir nur darüber 0 Sorgen gemacht und niemals daran gedacht. Für mich war das weit weit weg.
Grundsätzlich stimmt das alles, was du sagst. Eben auch das Leben, was sich mit behindertem Kind ändert. Die Arztbesuche sind extrem nervig und auch die Stürze. Das unbeschwerte Leben ist einfach weg. Ich kann ihn niemals alleine auf ein Spielhaus lassen. Das ist einfach zu gefährlich.
Trotzdem ist die Grenze schwierig zu ziehen. Welche Krankheit ist schlimm? Wenn wir mal von Depressionen ausgehen. Das hat gefühlt jeder 2. te Mensch in meiner Umgebung. Ich rede da nicht von ein bisschen Kummer. Das sind alles Menschen die Medikamente dagegen nehmen. Oder Krebs? Es ist bewiesen, dass in manchen Familien häufiger Menschen früh erkranken. In der Genetik ist es immer nur eine Wahrscheinlichkeit. Es muss niemals so eintreten. Ich finde es sehr schwer da die Grenze zu ziehen. Früher hätte ich da auch vielleicht anders gedacht, aber jetzt bin ich selber betroffen... Ich kann verstehen, wenn manche Menschen es als egoistisch sehen. Dennoch empfinde ich es als Recht für jeden einzelnen Menschen das abzuwägen. Ich für meinen Teil kann sagen, dass mein Sohn sehr fröhlich ist und momentan nicht darunter leidet. Für mich selber kann ich sagen, dass ich trotz depressiver Mutter eine glückliche Kindheit hatte und ich selbst auch jetzt viel Glück empfinde obwohl ich gesundheitlich nicht fit bin


Aber darum ging es doch, oder?
Ich bin auch sehr, sehr kritisch, wenn es um wirklich schwerwiegende Krankheiten geht.
Ich kann ja nur oberflächlich sagen, wie es bei mir mit Krebs aussieht. Wir haben Magenkrebs in der Familie, deswegen werd ich schon jetzt alle 2 Jahre kontrolliert. Es könnte sein, dass ich irgendwann (meist ab 60) einen Magenkrebs entwickle.
Das persönlich hätte und hat mich nicht davon abgehalten, Kinder zu bekommen. Das ist mir zu unwichtig. Noch besser: ich weiß, welche Art bei uns häufiger vorkommt und kann gezielt danach suchen lassen. Viele Menschen erkranken mit höherem Alter an Krebs. Das kann einfach jeden treffen. Und wers der Brustkrebs hätte ich keine Hemmung mir sofort beide Brüste abnehmen und künstlich auffüllen zu lassen, damit das Risiko weg ist.

Ich kenn mich mit Erbkrankheiten jetzt nicht gut aus. Aber wäre das eine Krankheit, unter der mein Kind echt leiden würde und es gäbe eine gute Chance, dass wir als Eltern das tatsächlich weiter geben, wäre ich raus. Dann hätten mein Mann und ich keine Kinder bekommen oder geschaut, ob man das in der Schale "selektieren" kann. Den Schrecken mancher Krankheit braucht weder Kind noch Eltern.

Das mit dem selektieren finde ich persönlich auch nicht schlecht solange es in einem Rahmen bleibt. Geschlecht aussortieren wäre z. B. ein No go für mich. Schlimme Krankheiten wäre ich dafür.

Vielleicht ist das nicht so deutlich raus gekommen, denn vieles war auch einfach allgemein auf die Posts bzgl. Erbkrankheiten bezogen. Ich bin da grundsätzlich wirklich auch deiner Meinung. Finde es aber schwer einzugrenzen, denn jeder empfindet etwas anderes als schlimme Krankheit. Hier wurde ja vorher geschrieben, dass man den Menschen das verbieten soll. Das mit dem Krebs habe ich aufgezählt, weil es doch Familien gibt, wo einige ab 20 Jahre erkranken. Ich meine da nicht die ältere Generation. Das betrifft ja viele Familien in Deutschland. Das muss natürlich nicht so sein, aber es könnte dann eben so sein.
Auf den vorherigen Seiten war auch die Rede(sofern ich mich richtig erinnere) von depressiven Menschen. Sie sollten kein Kind bekommen. Es ist eine sehr schlimme Erkrankung, aber ich persönlich sehe Depressionen nicht als schlimme Erbkrankheit.
Sowas wie Mukoviszidose wäre für mich eine schlimme Erbkrankheit


Liebe Grüße einer Mutter MIT Mukoviszidose
Uns gehts sehr gut und wir leben ganz wunderbar. . .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 73 mal gemerkt