Grammatikalisch richtiger Satzbau??
16.04.2021 13:11
Zitat von bambina_1990:
Jetzt kommen wir andere setze in den Sinn. Trinken – ich habe getrinkt?![]()
![]()
Wenn ich mich nicht irre (was sein kann, weil meine Schulzeit schon etwas her ist

Ich trinke, ich trank, ich habe getrunken
Wäre es ein schwaches Verb würde es so heißen:
Ich trinke, ich trinkte, ich habe getrinkt
Winken ist eigentlich auch ein schwaches Verb, es hat sich jedoch so eingebürgert, dass man "gewunken" sagt. Korrekt ist mittlerweile beides. Einfach erklart:
https://www.google.com/amp/s/derzwiebel.wordpress. com/2017/05/02/habe-ich-nun-gewinkt-oder-gewunken/ amp/
16.04.2021 13:22
Was mich irre macht ist,wenn man sagt :"Ess das!"Statt :"Iss...!"
Imperativ ist das ,oder?
Ich bin Jahrgang 75 und hab die alte Rechtschreibung gelernt,in Deutsch immer zwischen 1 und 2 .Heute würde ich sicher nicht so gut sein,weil sich viel geändert hat und ich weniger schreibe.
Ich schreibe Anreden immer groß,hab ich mal so gelernt.Heute ist das wohl falsch.
"Wie geht es Dir"
Was machst Du heute"
"Habt Ihr Lust..."
Imperativ ist das ,oder?
Ich bin Jahrgang 75 und hab die alte Rechtschreibung gelernt,in Deutsch immer zwischen 1 und 2 .Heute würde ich sicher nicht so gut sein,weil sich viel geändert hat und ich weniger schreibe.
Ich schreibe Anreden immer groß,hab ich mal so gelernt.Heute ist das wohl falsch.
"Wie geht es Dir"
Was machst Du heute"
"Habt Ihr Lust..."
16.04.2021 13:53
Laut Duden geht bei winken beides- eigentlich heißt es gewinkt, es steht aber extra dabei "häufig auch gewunken".
16.04.2021 13:55
Zitat von DieW:
Was mich irre macht ist,wenn man sagt :"Ess das!"Statt :"Iss...!"
Imperativ ist das ,oder?
Ich bin Jahrgang 75 und hab die alte Rechtschreibung gelernt,in Deutsch immer zwischen 1 und 2 .Heute würde ich sicher nicht so gut sein,weil sich viel geändert hat und ich weniger schreibe.
Ich schreibe Anreden immer groß,hab ich mal so gelernt.Heute ist das wohl falsch.
"Wie geht es Dir"
Was machst Du heute"
"Habt Ihr Lust..."
Falsch nicht, meines Wissens. Es wird heute einfach anders beigebracht. Beides hat seine Gültigkeit.
Aus Höflichkeit schreibe ich es aber auf Geburtstagskarten und Einladungskarten, wenn die Leute älter sind als ich. In Texten, wie hier im Forum, käme ich gar nicht auf die Idee. Jahrgang 89.
16.04.2021 14:07
Zitat von MaWe:
Zitat von Lealein:
Zitat von Janna90:
Ich finde: "Ich bin da gestanden" ...also wenn man "sein" statt "haben" benutzt... sehr gewöhnungsbedürftig.
Und, obwohl es nicht grammatikalisch falsch ist, fällt mir auf, wie viele Leute ständig das Wort "tatsächlich" in Sätze einfügenNeuerdings auch "so" oder "so, ne" in Gesprächen am Satzende. Wenn sowas erstmal auffällig, liest und hört man es ständig
![]()
Dann würden dich die Schweizer um den Verstand bringen. Am Satzende kommt bei ganz vielen: "oder?",obwohl sie gar keine Bestätigung auf ihr Gesagtes wollen. Es dient wie ein komma, denn darauf folgt meist ein weiterer Satz.
Keine Ahnung wie sich das etablieren konnte![]()
Ja das oder ist einfach drin![]()
Und ich habe auch kalt![]()
Ach... Letzteres ist mir noch nicht aufgefallen.

16.04.2021 14:11
Zitat von MaWe:
Zitat von Lealein:
Zitat von Janna90:
Ich finde: "Ich bin da gestanden" ...also wenn man "sein" statt "haben" benutzt... sehr gewöhnungsbedürftig.
Und, obwohl es nicht grammatikalisch falsch ist, fällt mir auf, wie viele Leute ständig das Wort "tatsächlich" in Sätze einfügenNeuerdings auch "so" oder "so, ne" in Gesprächen am Satzende. Wenn sowas erstmal auffällig, liest und hört man es ständig
![]()
Dann würden dich die Schweizer um den Verstand bringen. Am Satzende kommt bei ganz vielen: "oder?",obwohl sie gar keine Bestätigung auf ihr Gesagtes wollen. Es dient wie ein komma, denn darauf folgt meist ein weiterer Satz.
Keine Ahnung wie sich das etablieren konnte![]()
Ja das oder ist einfach drin![]()
Und ich habe auch kalt![]()
Damit hat mich mein ehemaliger Chef in den Wahnsinn getrieben. Anfangs hab ich gar nicht kapiert was er immer mit deinem "odrrr?" Will... Seine Reden vor der Belegschaft waren für uns eh immer schwer zu verfolgen, da sie sehr Schweizerdeutsch waren und dann noch das "Odr?" Bei seinen 1-2 Stunden langen Reden fand ich das doch immer sehr anstrengend.
16.04.2021 14:26
Zitat von FräuleinS:Oh Gott das hab ich nie richtig verstanden
Zitat von bambina_1990:
Jetzt kommen wir andere setze in den Sinn. Trinken – ich habe getrinkt?![]()
![]()
Wenn ich mich nicht irre (was sein kann, weil meine Schulzeit schon etwas her ist), ist trinken ein starkes Verb, darum:
Ich trinke, ich trank, ich habe getrunken
Wäre es ein schwaches Verb würde es so heißen:
Ich trinke, ich trinkte, ich habe getrinkt
Winken ist eigentlich auch ein schwaches Verb, es hat sich jedoch so eingebürgert, dass man "gewunken" sagt. Korrekt ist mittlerweile beides. Einfach erklart:
https://www.google.com/amp/s/derzwiebel.wordpress. com/2017/05/02/habe-ich-nun-gewinkt-oder-gewunken/ amp/

16.04.2021 14:58
Zitat von Mützenmädele:
Zitat von MaWe:
Zitat von Lealein:
Zitat von Janna90:
Ich finde: "Ich bin da gestanden" ...also wenn man "sein" statt "haben" benutzt... sehr gewöhnungsbedürftig.
Und, obwohl es nicht grammatikalisch falsch ist, fällt mir auf, wie viele Leute ständig das Wort "tatsächlich" in Sätze einfügenNeuerdings auch "so" oder "so, ne" in Gesprächen am Satzende. Wenn sowas erstmal auffällig, liest und hört man es ständig
![]()
Dann würden dich die Schweizer um den Verstand bringen. Am Satzende kommt bei ganz vielen: "oder?",obwohl sie gar keine Bestätigung auf ihr Gesagtes wollen. Es dient wie ein komma, denn darauf folgt meist ein weiterer Satz.
Keine Ahnung wie sich das etablieren konnte![]()
Ja das oder ist einfach drin![]()
Und ich habe auch kalt![]()
Damit hat mich mein ehemaliger Chef in den Wahnsinn getrieben. Anfangs hab ich gar nicht kapiert was er immer mit deinem "odrrr?" Will... Seine Reden vor der Belegschaft waren für uns eh immer schwer zu verfolgen, da sie sehr Schweizerdeutsch waren und dann noch das "Odr?" Bei seinen 1-2 Stunden langen Reden fand ich das doch immer sehr anstrengend.
Ich kann dir nicht sagen woher das kommt. Und ich glaube, er hat hochdeutsch gesprochen und ihr dachtet es sei schweizerdeutsch

Ich wurde auch schon gefragt, ob ich jetzt schweizerdeutsch spreche, obwohl ich das Gefühl hatte, ich spreche "perfekt" hochdeutsch

Ach ja, wir Schweizer, ein komisches Volk...

16.04.2021 15:25
Ich persönlich find viele dieser sprachlichen „Eigenheiten” schlimm, noch schlimmer aber die Reaktion von einigen Müttern, provokant nachzufragen. Was ist das denn für ein Umgang?
16.04.2021 18:49
Zitat von bambina_1990:
Zitat von Pakuna:Wo denn in Thüringen ?
Hier in Thüringen sagen sie : „Ich geh bei Oman.“Sie, weil ich das nicht sage, bin zugezogen
Oder „bei Netton“.
Die älteren Cousinen meiner Tochter sagen auch dieses „Kann ich noch ein Stück Kuchen?“ und es bringt meine Schwiegereltern regelmäßig zur Weißglut. Dann werden sie permanent am Tisch korrigiert, was ich echt nervtötend finde. Mich störts gar nicht![]()
Ich komme auch aus Thüringen und wohne auch noch hier aber weit und breit hab ich noch nie gehört das jemand Netton oder Oman sagt
![]()
Das ist vermutlich extrem regional. Ein Kuhkaff nah bei Erfurt

16.04.2021 18:54
Zitat von Lealein:
Zitat von Pakuna:
Hier in Thüringen sagen sie : „Ich geh bei Oman.“Sie, weil ich das nicht sage, bin zugezogen
Oder „bei Netton“.
Die älteren Cousinen meiner Tochter sagen auch dieses „ Kann ich noch ein Stück Kuchen? “ und es bringt meine Schwiegereltern regelmäßig zur Weißglut. Dann werden sie permanent am Tisch korrigiert, was ich echt nervtötend finde. Mich störts gar nicht![]()
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wo ist der Fehler?
![]()
Ich sag' es genauso. Weil das "vom" fehlt?
Und für "Oman" wofür steht das "n" am Ende von Oma?![]()
Ich weiß nicht warum sie das so sagen

16.04.2021 18:55
Ich krieg innerlich die Krise, wenn jemand sagt: „Ich war am Sofa“ oder noch schlimmer „Ich war am Klo“
AUF dem Klo!!

AUF dem Klo!!

16.04.2021 19:15
Zitat von Lealein:
Zitat von Pakuna:
Hier in Thüringen sagen sie : „Ich geh bei Oman.“Sie, weil ich das nicht sage, bin zugezogen
Oder „bei Netton“.
Die älteren Cousinen meiner Tochter sagen auch dieses „ Kann ich noch ein Stück Kuchen? “ und es bringt meine Schwiegereltern regelmäßig zur Weißglut. Dann werden sie permanent am Tisch korrigiert, was ich echt nervtötend finde. Mich störts gar nicht![]()
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Wo ist der Fehler?
![]()
Ich sag' es genauso. Weil das "vom" fehlt?
Und für "Oman" wofür steht das "n" am Ende von Oma?![]()
Beim Kuchen Satz fehlt das Verb.
Also: Kann ich noch ein Stück Kuchen haben?
Das mit der Oma kapiere ich auch nicht

16.04.2021 19:16
was ich ganz schrecklich finde wenn mir wer mit lol antwortet.......... besonders erwachsene


16.04.2021 20:36
Im Schwabenland sagen vlele "der Butter" "das Laptop" oder "das Teller" ich finde des alles schrecklich.
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt