Grammatikalisch richtiger Satzbau??
16.04.2021 11:58
Zitat von EmViMoJa:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von HollyH:
Zitat von Chrysopelea:
...
Ich vermute, sie stört sich am "ä", weil es "fasst" heißt und nicht "fässt".
Das ist für mich tatsächlich ein inhaltlicher Unterschied.
Es fässt sich - Bezug auf die Haptik
Es fasst sich - reißt sich zusammen, kommt runter
Aber anf“ä“sst gibt es nicht. Also es geht um das „ä“![]()
Reißt sich zusammen ? Was kann man denn zusammen reißen ? Das ist doch auch umgangssprachlich, oder ?
Er fässt es an und fühlt...
Zusammen reißen im Sinne von. Der Unfall hat ihn aufgewühlt, aber nun hat er sich wieder gefasst.
16.04.2021 12:02
Zitat von Elsilein:Ernsthaft? Das macht mich jetzt schon etwas fertig
Zitat von bambina_1990:
Zitat von Elsilein:Ich habe gewunken
Zitat von Lealein:
...
Ich vermute mal, da fehlt ihr das haben/bekommen/essen/wasauchimmer am Ende.![]()
Mal eine andere Frage: Wie drückt ihr "winken" im Perfekt aus? Also "Ich habe ...."?![]()
![]()
Ist tatsächlich falsch.Richtig wäre "Ich habe gewinkt".
Ich muss es wissen, habe mal eine Wette deswegen verloren.![]()
Ich sage aber trotzdem "gewunken", bei allem anderen wird man ja für bescheuert erklärt.Und weil wenn-schon-falsch-dann-wenigstens-konsequent sage ich auch gerne mal "Ich habe geblunken" statt "geblinkt" oder "Die Katze hat sich an mich geschmogen" statt "geschmiegt" oder "Ich habe mich heute geschmunken" statt "geschminkt" (was aber aus semantischen Gründen nicht so oft vor kommt).
![]()


16.04.2021 12:04
Jetzt kommen wir andere setze in den Sinn. Trinken – ich habe getrinkt?


16.04.2021 12:05
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von EmViMoJa:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von HollyH:
...
Das ist für mich tatsächlich ein inhaltlicher Unterschied.
Es fässt sich - Bezug auf die Haptik
Es fasst sich - reißt sich zusammen, kommt runter
Aber anf“ä“sst gibt es nicht. Also es geht um das „ä“![]()
Reißt sich zusammen ? Was kann man denn zusammen reißen ? Das ist doch auch umgangssprachlich, oder ?
Er fässt es an und fühlt...
Zusammen reißen im Sinne von. Der Unfall hat ihn aufgewühlt, aber nun hat er sich wieder gefasst.
Richtig wäre aber "Er fasst es an". "Fässt" gibt es nicht.

16.04.2021 12:06
Zitat von bambina_1990:
Zitat von Elsilein:Ernsthaft? Das macht mich jetzt schon etwas fertig
Zitat von bambina_1990:
Zitat von Elsilein:Ich habe gewunken
...![]()
Ist tatsächlich falsch.Richtig wäre "Ich habe gewinkt".
Ich muss es wissen, habe mal eine Wette deswegen verloren.![]()
Ich sage aber trotzdem "gewunken", bei allem anderen wird man ja für bescheuert erklärt.Und weil wenn-schon-falsch-dann-wenigstens-konsequent sage ich auch gerne mal "Ich habe geblunken" statt "geblinkt" oder "Die Katze hat sich an mich geschmogen" statt "geschmiegt" oder "Ich habe mich heute geschmunken" statt "geschminkt" (was aber aus semantischen Gründen nicht so oft vor kommt).
![]()
ich bleib bei gewunken
![]()
Ja, ich hab's auch nicht geglaubt. Hab ja auch dagegen gewettet. Hat mich 10,- gekostet.


16.04.2021 12:09
Zitat von Elsilein:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von EmViMoJa:
Zitat von Chrysopelea:
...
Aber anf“ä“sst gibt es nicht. Also es geht um das „ä“![]()
Reißt sich zusammen ? Was kann man denn zusammen reißen ? Das ist doch auch umgangssprachlich, oder ?
Er fässt es an und fühlt...
Zusammen reißen im Sinne von. Der Unfall hat ihn aufgewühlt, aber nun hat er sich wieder gefasst.
Richtig wäre aber "Er fasst es an". "Fässt" gibt es nicht.![]()
Klingt für mich falsch

16.04.2021 12:12
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von EmViMoJa:
...
Er fässt es an und fühlt...
Zusammen reißen im Sinne von. Der Unfall hat ihn aufgewühlt, aber nun hat er sich wieder gefasst.
Richtig wäre aber "Er fasst es an". "Fässt" gibt es nicht.![]()
Klingt für mich falsch![]()
https://www.duden.de/rechtschreibung/fassen

So ist das wohl mit regionalen Unterschieden.

16.04.2021 12:17
Zitat von Elsilein:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Chrysopelea:
...
Richtig wäre aber "Er fasst es an". "Fässt" gibt es nicht.![]()
Klingt für mich falsch![]()
https://www.duden.de/rechtschreibung/fassen![]()
So ist das wohl mit regionalen Unterschieden.![]()
Ja, eigentlich weiß ich das, aber es ist halt so drin


16.04.2021 12:18
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Elsilein:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Elsilein:
...
Klingt für mich falsch![]()
https://www.duden.de/rechtschreibung/fassen![]()
So ist das wohl mit regionalen Unterschieden.![]()
Ja, eigentlich weiß ich das, aber es ist halt so drinist vermutlich Dialekt
![]()
Sag ich ja.

16.04.2021 12:19
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von EmViMoJa:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von HollyH:
...
Das ist für mich tatsächlich ein inhaltlicher Unterschied.
Es fässt sich - Bezug auf die Haptik
Es fasst sich - reißt sich zusammen, kommt runter
Aber anf“ä“sst gibt es nicht. Also es geht um das „ä“![]()
Reißt sich zusammen ? Was kann man denn zusammen reißen ? Das ist doch auch umgangssprachlich, oder ?
Er fässt es an und fühlt...
Zusammen reißen im Sinne von. Der Unfall hat ihn aufgewühlt, aber nun hat er sich wieder gefasst.
Aber das gibt es nicht. Fässt ist nicht richtig.
Er fasst es an und fühlt.
16.04.2021 12:20
Zitat von EmViMoJa:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von EmViMoJa:
Zitat von Chrysopelea:
...
Aber anf“ä“sst gibt es nicht. Also es geht um das „ä“![]()
Reißt sich zusammen ? Was kann man denn zusammen reißen ? Das ist doch auch umgangssprachlich, oder ?
Er fässt es an und fühlt...
Zusammen reißen im Sinne von. Der Unfall hat ihn aufgewühlt, aber nun hat er sich wieder gefasst.
Aber das gibt es nicht. Fässt ist nicht richtig.
Er fasst es an und fühlt.
Ist ja auch egal


Und hier bei uns wird es ständig so gesagt.
16.04.2021 12:21
Zitat von EmViMoJa:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von EmViMoJa:
Zitat von Chrysopelea:
...
Aber anf“ä“sst gibt es nicht. Also es geht um das „ä“![]()
Reißt sich zusammen ? Was kann man denn zusammen reißen ? Das ist doch auch umgangssprachlich, oder ?
Er fässt es an und fühlt...
Zusammen reißen im Sinne von. Der Unfall hat ihn aufgewühlt, aber nun hat er sich wieder gefasst.
Aber das gibt es nicht. Fässt ist nicht richtig.
Er fasst es an und fühlt.
Ich sag ja, ICH sag das so

16.04.2021 12:23
Ich bin ja sonst auch empfindlich bei Sprachfehlern (man, hat mein Mann da zu leiden
) aber "Kann ich ein Eis?" Oder "Dürfen wir was süßes?" haben wir schon gesagt, als wir Kinder waren und das ist inzwischen auch um die 30 Jahre her
Der Vater meiner Freundin hat mich nur unter geärgert, wenn ich gefragt habe, ob ich auf dem Trecker oder Gabelstabler mitfahren kann: "Keine Ahnung... Kannst du?"
Aber sonst? Regt mich die am Anfang geschriebene Fragestellung kein Stück auf.


Der Vater meiner Freundin hat mich nur unter geärgert, wenn ich gefragt habe, ob ich auf dem Trecker oder Gabelstabler mitfahren kann: "Keine Ahnung... Kannst du?"
Aber sonst? Regt mich die am Anfang geschriebene Fragestellung kein Stück auf.

16.04.2021 12:53
Zitat von Lealein:
Zitat von Janna90:
Ich finde: "Ich bin da gestanden" ...also wenn man "sein" statt "haben" benutzt... sehr gewöhnungsbedürftig.
Und, obwohl es nicht grammatikalisch falsch ist, fällt mir auf, wie viele Leute ständig das Wort "tatsächlich" in Sätze einfügenNeuerdings auch "so" oder "so, ne" in Gesprächen am Satzende. Wenn sowas erstmal auffällig, liest und hört man es ständig
![]()
Dann würden dich die Schweizer um den Verstand bringen. Am Satzende kommt bei ganz vielen: "oder?",obwohl sie gar keine Bestätigung auf ihr Gesagtes wollen. Es dient wie ein komma, denn darauf folgt meist ein weiterer Satz.
Keine Ahnung wie sich das etablieren konnte![]()
Ja das oder ist einfach drin

Und ich habe auch kalt

16.04.2021 12:57
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von HollyH:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von EmViMoJa:
Kenne ich tatsächlich auch so und habe mir nie Gedanken darüber gemacht![]()
Aber wenn ich jetzt darüber nachdenke, ist es wirklich falsch bzw. fehlt da was![]()
Was mich extrem stört und was ich hier in meiner Region ständig höre ich : das fässt sich komisch an !
Fässt ???? Anfässen ? Anfässt ?
Da bekomme ich Wut !![]()
Aber was ist daran falsch?Grundform anfassen : das fasst/fässt sich komisch an. Ist doch wie: das hört sich komisch an, von anhören... Oder empfindest du das auch als falsch?
Ich vermute, sie stört sich am "ä", weil es "fasst" heißt und nicht "fässt".
Das ist für mich tatsächlich ein inhaltlicher Unterschied.
Es fässt sich - Bezug auf die Haptik
Es fasst sich - reißt sich zusammen, kommt runter
Aber ganz streng genommen gibt es "fässt" nicht, sondern nur fasst, egal in welchem Zusammenhang.
Dafür sage ich "gewunken"

- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt