lilly's handmade
18.11.2014 11:57
Zitat von lilly22:
Zitat von Scouti:
ohhhh hier ist es ja toll und so kuschelig! Hier bleib ich *einnisst*
mach mal, wilkommen![]()
![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/67.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
18.11.2014 13:47
kochen, backen
ja, ich hab dann etwas länger gebraucht alle cake pops zu verzieren. waren doch etwas mehr...
ich hab dieses rezept für die cake pops benutzt:
http://mobile.chefkoch.de/rezepte/m238309137763719 3/Red-Velvet-Cake.html
der teig ist recht flüssig, aber das ist schon richtig. ich war anfangs auch skeptisch. die menge reicht für ca 80 pops
verziert hab ich mit weißer kuvertüre, vanilleguss, nuss- und vollmilchglasur. beim nächsten mal will ich alles gern etwas filigraner machen, aber bei dieser massenproduktion wollte ich irgendwann einfach nur fertig werden. aber trotz allem: die pops sind superlecker
ja, ich hab dann etwas länger gebraucht alle cake pops zu verzieren. waren doch etwas mehr...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
ich hab dieses rezept für die cake pops benutzt:
http://mobile.chefkoch.de/rezepte/m238309137763719 3/Red-Velvet-Cake.html
der teig ist recht flüssig, aber das ist schon richtig. ich war anfangs auch skeptisch. die menge reicht für ca 80 pops
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
verziert hab ich mit weißer kuvertüre, vanilleguss, nuss- und vollmilchglasur. beim nächsten mal will ich alles gern etwas filigraner machen, aber bei dieser massenproduktion wollte ich irgendwann einfach nur fertig werden. aber trotz allem: die pops sind superlecker
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
18.11.2014 13:52
Zitat von lilly22:
kochen, backen
ja, ich hab dann etwas länger gebraucht alle cake pops zu verzieren. waren doch etwas mehr...![]()
ich hab dieses rezept für die cake pops benutzt:
http://mobile.chefkoch.de/rezepte/m238309137763719 3/Red-Velvet-Cake.html
der teig ist recht flüssig, aber das ist schon richtig. ich war anfangs auch skeptisch. die menge reicht für ca 80 pops![]()
verziert hab ich mit weißer kuvertüre, vanilleguss, nuss- und vollmilchglasur. beim nächsten mal will ich alles gern etwas filigraner machen, aber bei dieser massenproduktion wollte ich irgendwann einfach nur fertig werden. aber trotz allem: die pops sind superlecker![]()
Oh wie toll. ich will auch!!!!
18.11.2014 13:56
Zitat von wolkenschaf:
Zitat von lilly22:
kochen, backen
ja, ich hab dann etwas länger gebraucht alle cake pops zu verzieren. waren doch etwas mehr...![]()
ich hab dieses rezept für die cake pops benutzt:
http://mobile.chefkoch.de/rezepte/m238309137763719 3/Red-Velvet-Cake.html
der teig ist recht flüssig, aber das ist schon richtig. ich war anfangs auch skeptisch. die menge reicht für ca 80 pops![]()
verziert hab ich mit weißer kuvertüre, vanilleguss, nuss- und vollmilchglasur. beim nächsten mal will ich alles gern etwas filigraner machen, aber bei dieser massenproduktion wollte ich irgendwann einfach nur fertig werden. aber trotz allem: die pops sind superlecker![]()
Oh wie toll. ich will auch!!!!
kannst dir aussuchen wann du kommst, der vorrat reicht bis weihnachten
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
18.11.2014 13:59
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Wie groß ist denn der Aufwand für die Dinger?
Meine Tochter hat Ende Dezember Geburtstag und ich überlege gerade, ob ich nicht ein paar so niedliche Dinger mache...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
18.11.2014 14:05
Zitat von lilly22:Der Thread hier entwickelt sich langsam zum Erzfeind meiner Waage
kochen, backen
heut haben die jungs die kochschürzen umgebunden (kein witz) und unsere allerliebsten-lieblingscookies gebacken.
da die koch-und backkünsze meines liebsten mehr als begrenzt sind und die cookies mal wieder fabelhaft geschmeckt haben kann ich feststellen: ein idiotensicheres rezept![]()
die cookies sind nach dem auskühlen ganz knusprig und in einer metalldose aufbewahrt werden sie wunderbar weich und "knatschig"
Erdnusscookies
Zutaten:
200 gr. gesalzene, geröstete Erdnüsse
100 gr braunen Zucker
75 gr weißen Zucker
1 Ei
1 Tl Backpulver
75 gr weiche Butter
125 gr Mehl
Zuerst schlagt ihr die Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät weich schaumig. Nun die Erdnüsse am besten in einem Alleshäcksler grob zerhacken (geht notfalls auch mit einem Messer oder einem Fleischhammer) und zusammen mit den restlichen Zutaten gut unter die Buttermasse arbeiten.
Mit Teelöffeln kleine Kugeln auf ein Blech setzen (Vorsicht, laufen weit auseinander) und bei 175 Grad Umluft ca. 8 Minuten backen, bis die Ränder braun werden.
Auf einem Rost auskühlen lassen und nicht sofort alle aufessen![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/22.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
Schaut sooooo lecker aus!
18.11.2014 14:08
Cakepops:
Die sehen mega aus!
Meine letzten cakepops liegen nun fast 2 Jahre zurück.... ich glaub, ich muss doch nochmal
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/187.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/187.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/187.gif)
Meine letzten cakepops liegen nun fast 2 Jahre zurück.... ich glaub, ich muss doch nochmal
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
18.11.2014 15:36
also die eiswaffeln sind mir die liebsten:
gehen ratzfatz, sehen (wie ICH finde) am besten aus und vor allem:SAUBERE KINDERFINGER (totschlagargument)
gehen ratzfatz, sehen (wie ICH finde) am besten aus und vor allem:SAUBERE KINDERFINGER (totschlagargument)
18.11.2014 15:36
Zitat von Alica:
Zitat von lilly22:Der Thread hier entwickelt sich langsam zum Erzfeind meiner Waage
kochen, backen
heut haben die jungs die kochschürzen umgebunden (kein witz) und unsere allerliebsten-lieblingscookies gebacken.
da die koch-und backkünsze meines liebsten mehr als begrenzt sind und die cookies mal wieder fabelhaft geschmeckt haben kann ich feststellen: ein idiotensicheres rezept![]()
die cookies sind nach dem auskühlen ganz knusprig und in einer metalldose aufbewahrt werden sie wunderbar weich und "knatschig"
Erdnusscookies
Zutaten:
200 gr. gesalzene, geröstete Erdnüsse
100 gr braunen Zucker
75 gr weißen Zucker
1 Ei
1 Tl Backpulver
75 gr weiche Butter
125 gr Mehl
Zuerst schlagt ihr die Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät weich schaumig. Nun die Erdnüsse am besten in einem Alleshäcksler grob zerhacken (geht notfalls auch mit einem Messer oder einem Fleischhammer) und zusammen mit den restlichen Zutaten gut unter die Buttermasse arbeiten.
Mit Teelöffeln kleine Kugeln auf ein Blech setzen (Vorsicht, laufen weit auseinander) und bei 175 Grad Umluft ca. 8 Minuten backen, bis die Ränder braun werden.
Auf einem Rost auskühlen lassen und nicht sofort alle aufessen![]()
![]()
![]()
Schaut sooooo lecker aus!
same here
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
18.11.2014 15:40
Zitat von wolkenschaf:
![]()
![]()
![]()
Wie groß ist denn der Aufwand für die Dinger?
Meine Tochter hat Ende Dezember Geburtstag und ich überlege gerade, ob ich nicht ein paar so niedliche Dinger mache...![]()
die pops fand ich schon echt aufwändig, kann aber sein, dass ich das aufgrund der menge nicht objektiv sehen kann
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
also wenn ich so recht drüber nachdenk gingen die rudis eigentlich auch, so wahnsinnig viel arbeit ist das auch nicht. sie sind ja auch nicht handgeformt, sondern aus dem popmaker (was ich auch viel lieber mag als diese aus kuchenbröseln, zucker und frischkäse).
wie gesagt die eiswaffeln gehen ruckzuck. eben kugel rein, vanilleguss drauf, streusel, fertig!
18.11.2014 15:50
Zitat von caracaza:
lilly? du bist einfach hammer*mal gesagt haben wollte*
bist du süß
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
18.11.2014 16:32
Zitat von lilly22:danke
Zitat von caracaza:
lilly? du bist einfach hammer*mal gesagt haben wollte*
bist du süßaber wenn ich deine werke im nähfred sehe, kann ichs nur zurückgeben
![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/50.gif)
18.11.2014 16:43
Zitat von lilly22:
kochen, backen
ja, ich hab dann etwas länger gebraucht alle cake pops zu verzieren. waren doch etwas mehr...![]()
ich hab dieses rezept für die cake pops benutzt:
http://mobile.chefkoch.de/rezepte/m238309137763719 3/Red-Velvet-Cake.html
der teig ist recht flüssig, aber das ist schon richtig. ich war anfangs auch skeptisch. die menge reicht für ca 80 pops![]()
verziert hab ich mit weißer kuvertüre, vanilleguss, nuss- und vollmilchglasur. beim nächsten mal will ich alles gern etwas filigraner machen, aber bei dieser massenproduktion wollte ich irgendwann einfach nur fertig werden. aber trotz allem: die pops sind superlecker![]()
Wow. Die sehen wirklich toll aus!
18.11.2014 19:08
kochen, backen
bauch so voll, kann nicht schreiben- mann 1/2 tag urlaub, also mal wieder richtig gekocht- fatale idee- waage zeigt error...
Tapas:
Albondigas in Tomatensugo
Röstkartoffeln
Selbstgemachtes Baguette
Salzreis
Aioli
Das Baguette kennt ihr ja schon, aber diesmal hab ichs in der neuen baguetteform gebacken und die war echt eine gute anschaffung!
Reis ist klar, Aioli hab ich gekauft, Röstkartoffeln sollten auch selbsterklärend sein. Also hier das Rezept für die Albondigas (Spanische Fleischklößchen) in fruchtiger Tomatensoße
Zutaten (3-4 Personen)
Klößchen
300 gr Gehacktes
1 Ei
2-3 El Paniermehl
1 gepresste Knoblauchzehe (ich hatte nur Knofigranulat da)
Salz, Petersilie (getrocknet, oder frische, gehackt)
Pfeffer
Tomatensoße
2 kleine Dosen geschälte Tomaten
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Lorbeerblätter
1 Brühwürfel (für 0,5l Wasser)
1 Tl Thymian
1 Tl Zucker
Salz, Pfeffer
Die Zutaten für die Klößchen zu einem Teig vermengen und mit zwei Teelöffeln kleine Nocken formen.
Die Dosentomaten mit dem Zauberstab pürieren. Ich streiche sie danach durch ein Sieb, weil ich keine Kerne in der Soße mag. Aber bitte gründlich durchstreichen, nicht dass ihr nachher nur die Flüssigkeit über habt.
Die Fleischklößchen in einer beschichteten Pfann rundherum anbraten (ich brauch dafür kein zusätzliches Bratfett). Aus der Pfanne nehmen und die kleingehackte Zwiebel mit dem durchgedrückten Knofi in einem Tl. Öl in die Pfanne geben. Kurz anschwitzen und mit den Tomaten ablöschen.
Die Gewürze und den zerbröselten Brühwürfel dazugeben und 15-20 Minuten köcheln lassen. Lorbeer rausfischen, Fleischklößen wieder dazugeben und in der Soße garziehen lassen. Abschmecken, yammi
Die Fotos sind dieses mal nicht so toll geworden, meine Kamera war beschlagen, weil alles so gedampft hat. Aber sehen tkann mans trotzdem!
bauch so voll, kann nicht schreiben- mann 1/2 tag urlaub, also mal wieder richtig gekocht- fatale idee- waage zeigt error...
Tapas:
Albondigas in Tomatensugo
Röstkartoffeln
Selbstgemachtes Baguette
Salzreis
Aioli
Das Baguette kennt ihr ja schon, aber diesmal hab ichs in der neuen baguetteform gebacken und die war echt eine gute anschaffung!
Reis ist klar, Aioli hab ich gekauft, Röstkartoffeln sollten auch selbsterklärend sein. Also hier das Rezept für die Albondigas (Spanische Fleischklößchen) in fruchtiger Tomatensoße
Zutaten (3-4 Personen)
Klößchen
300 gr Gehacktes
1 Ei
2-3 El Paniermehl
1 gepresste Knoblauchzehe (ich hatte nur Knofigranulat da)
Salz, Petersilie (getrocknet, oder frische, gehackt)
Pfeffer
Tomatensoße
2 kleine Dosen geschälte Tomaten
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Lorbeerblätter
1 Brühwürfel (für 0,5l Wasser)
1 Tl Thymian
1 Tl Zucker
Salz, Pfeffer
Die Zutaten für die Klößchen zu einem Teig vermengen und mit zwei Teelöffeln kleine Nocken formen.
Die Dosentomaten mit dem Zauberstab pürieren. Ich streiche sie danach durch ein Sieb, weil ich keine Kerne in der Soße mag. Aber bitte gründlich durchstreichen, nicht dass ihr nachher nur die Flüssigkeit über habt.
Die Fleischklößchen in einer beschichteten Pfann rundherum anbraten (ich brauch dafür kein zusätzliches Bratfett). Aus der Pfanne nehmen und die kleingehackte Zwiebel mit dem durchgedrückten Knofi in einem Tl. Öl in die Pfanne geben. Kurz anschwitzen und mit den Tomaten ablöschen.
Die Gewürze und den zerbröselten Brühwürfel dazugeben und 15-20 Minuten köcheln lassen. Lorbeer rausfischen, Fleischklößen wieder dazugeben und in der Soße garziehen lassen. Abschmecken, yammi
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Die Fotos sind dieses mal nicht so toll geworden, meine Kamera war beschlagen, weil alles so gedampft hat. Aber sehen tkann mans trotzdem!
- Dieses Thema wurde 96 mal gemerkt