Mütter- und Schwangerenforum

Taufen oder nicht Taufen?

Gehe zu Seite:
Kerstin81
1646 Beiträge
02.05.2008 23:05
Klar, für die Situation sind das dann Zwecktaufen, aber woher weiß ich, ob mein Kind überhaupt diesen Glauben aufgedrückt haben will? Natürlich ist alles was wir tun für unsere Kinder unfreiwillig, aber gerade bei so einer Sache mit dem Glauben, da soll es sich ein eigenes Bild machen und nicht von vornherein sowas eingetrichtert bekommen.
Wer sich als denkender Mensch bewusst für die Religion entscheidet, das finde ich o.k., alles andere ist mir nichts. Es ist eher das Prinzip, die Oma ist getauft, die Mama ist getauft und das Kind dann auch. Da fehlt mir irgendwo der Sinn dabei, obwohl ich nachvollziehen kann, dass ein Gläubiger mit der Taufe seines Kindes es in "besseren" Händen(Gottes Händen) weiß.
Es gibt leider einfach zuviele Widersprüche mit der Kirche, die schrecken mich ab.
Aber jedem das Seine.
Gruß, Kerstin
Ozelot
587 Beiträge
02.05.2008 23:07
ich werde mein kind nicht Taufen lassen, es soll Später selbst entscheiden ob es beitretten will oder nicht wenn es alt genug iss....
Ich selbst halte nix von der Kirche,dem Glauben,der Bibel und dem ganzen was dazu gehört,ich hab da meine meinung drüber gebildet über alles was dazu gehört u über die leute die da streng drin verankert sind.........
aber wer es tun will soll es tun....
paula001
3929 Beiträge
02.05.2008 23:09
Richtig. jedem das seine. Aber ich weiß ja z.B. von vornherein ob ich z.B in meiner Familie und mit meinen Kindern die christilichen Feiertage wie oster, Weihnachten usw. Feiern will bzw. wie ich mein allgemeines Leben gestalte. Für mich hat das nicht unbedingt was damit zu tun, ob und wie oft ich mit meinen Kiddies brav in der Kirche sitze oder jeden Abend oder vor dem Essen bete! Aber ich weiß vorher, wie mein Lebensalltag auch mit kindern ablaufen wird! Und in der Taufe verspreche ich ja in dem Sinne dass ich das kind in dem Glauben erziehen werde. Das hat für mich nichts mit aufzwängen zu tun, weil sie ja bei der Kommunion bzw. der Firmung später das Taufversprechen ja selbst erneuern bzw. Bestätigen oder wenn sie das nicht wollen, eben nicht!
Kerstin81
1646 Beiträge
02.05.2008 23:10
Zitat von Ozelot:
ich werde mein kind nicht Taufen lassen, es soll Später selbst entscheiden ob es beitretten will oder nicht wenn es alt genug iss....
Ich selbst halte nix von der Kirche,dem Glauben,der Bibel und dem ganzen was dazu gehört,ich hab da meine meinung drüber gebildet über alles was dazu gehört u über die leute die da streng drin verankert sind .........
aber wer es tun will soll es tun....


Genau meine Meinung. Ich sag ja, es gibt zuviele Widersprüche in der Geschichte der Kirche. Ungereimtheiten, die nicht aufgeklärt wurden.
Gruß, Kerstin
Kerstin81
1646 Beiträge
02.05.2008 23:23
Zitat von paula001:
Richtig. jedem das seine. Aber ich weiß ja z.B. von vornherein ob ich z.B in meiner Familie und mit meinen Kindern die christilichen Feiertage wie oster, Weihnachten usw. Feiern will bzw. wie ich mein allgemeines Leben gestalte. Für mich hat das nicht unbedingt was damit zu tun, ob und wie oft ich mit meinen Kiddies brav in der Kirche sitze oder jeden Abend oder vor dem Essen bete! Aber ich weiß vorher, wie mein Lebensalltag auch mit kindern ablaufen wird! Und in der Taufe verspreche ich ja in dem Sinne dass ich das kind in dem Glauben erziehen werde. Das hat für mich nichts mit aufzwängen zu tun, weil sie ja bei der Kommunion bzw. der Firmung später das Taufversprechen ja selbst erneuern bzw. Bestätigen oder wenn sie das nicht wollen, eben nicht!


Ich denke nicht, dass sie das nur tun, weil sie es wollen. Ich glaube nicht, dass sie bei der Kommunion schon alles so verstehen, dass sie sich ein eigenes Bild machen können. Sie sehen nur das, was ihnen jahrelang gepredigt wurde(wortwörtlich). Und auch ein 9Jähriger hat längst kapiert, dass es was abzusahnen gibt und dass er doof da steht, wenn er nicht mitzieht und sich plötzlich gegen die Kirche wendet. Hat ein bisschen was von Gruppenzwang. Sag ja schon lange, dass für mich die Kirche eh die größte Sekte überhaupt ist.

Glaube würde für mich auch nicht in Besuchen einer Kirche/von Messen messbar sein, es ist einfach eine Einstellung zum Leben, sich auf Gott zu verlassen, ihm zu vertrauen.
Genau aber dieses Versprechen in der Kirche, das Kind nach "den Regeln der Kirche" zu erziehen, das finde ich so ätzend. Kann man ein Kind nicht auch ohne Taufe im Glauben an Gott erziehen? Muss dafür immer die Kirche ihre Griffel mit im Spiel haben.
Wie du schon sagtest, man muss nicht zur Kirche rennen oder Gebete vorm Essen sagen, denn es ist eine reine Kopfsache.
Naja, Religion war schon immer ein Streitthema, weswegen genug Kriege ausgefochten wurden. Es ist einfach zu komplex und zu undurchsichtig. Zu komplex für heute die späte Stunde.
Schuggel
11466 Beiträge
02.05.2008 23:30
werden unsern kleine auch taufen lassen.

es gibt für mich weit aus schlimmere dinge die eltern ihr kindern aufzwängen als eine taufe oder ein glauben.
Tinchen
1644 Beiträge
03.05.2008 07:39
Da kann ich Schuggel einfach nur zustimmen. Ich werde auch mein Kind taufen lassen weiß nur noch nicht genau wann. Aber sie wird getauft.
Wegen deiner Familiensituation. Ich finde es sind alles Erwachsene Leute und die sollten sich doch zusammenreißen. Lade alle ein, die ihr einladen wollt. Im Grunde habt ihr ja nichts mit der Scheidung zu tun. Das müssen die schon untereinander lösen können. Stell dir vor du nimmst auf jeden und alles Rücksicht. Dann kannst du ja keinen Geburtstag (seis deiner, der von deinem Mann oder von deinem Kind) entspannt feiern.
Meine Eltern lassen sich auch gerade Scheiden und ich hab mir auch die größten Gedanken gemacht. Bis ich zu dem Entschluss gekommen bin, dass ich mein eigenes Leben führe und in dem Fall, meine Eltern sich gerne eingliedern können, aber mich nicht in ihre Streitigkeiten reinziehen sollen.
03.05.2008 07:54
meine nichte hat sich mit 13 taufen lassen und halt dieses jahr konfi. Sie solte es sich selber aussuchen, hat auch in alle glaubensrichtungen reingeschnüffelt *g* Am gleichen Tag der Taufe hat sich auf mein neffe 8 Taufen lassen.
Elfie-Ömmel
374 Beiträge
03.05.2008 08:35
Wir werden unsere Tochter auch taufen lassen, obwohl wir beide nicht an die Kirche glauben. Es ist einfach irgendwie ja schon mehr Tradition, als Glaube... Schaden tut es nicht und wenn unser Baby irgendwann entscheidet, aus der Kirche austreten zu wollen, kann sie das nachher immernoch.

Zu der Situation bei euch, mit Scheidung und "Unsympathien" in der Familie... Lad alle ein, inkl. neuer Partner, falls es welche gibt. Es sind alles Erwachsene, wenn sie sich nicht benehmen können, fliegen sie raus! Ist nunmal so, daß sich innerhalb einer, bzw. zwei Familien nicht immer alle grün sind. Aber bei solchen Anlässen sollte man eigentlich davon ausgehen, daß sie sich benehmen können. Ich drück jedenfalls die Daumen.
Mysunlight
559 Beiträge
03.05.2008 08:49
Ich würde das Kind taufen lassen und später kann es immernoch entscheiden ob es austreten will oder nicht.

Aber zu der Feier, Du kannst nicht auf alles und jeden Rücksicht nehmen ich würde beide einladen die beiden können dann selbst entscheiden ob er kommt oder nicht sonst ist am ende wieder einer sauer und dann gibt es wieder stress, zudem denke ich sind beide Alt genug um sich wie Erwachsene zu verhalten.

Chiccolina
700 Beiträge
03.05.2008 09:00
das war bei uns auch schon thema...! wir haben da aber ganz klar entschieden, dass es für uns überflüssig ist, wir haben beide absolut nix mit der kirche zu tun und würden da auch nie freiwillig hingehen (es sei denn jemand heiratet dort oder so... ), also warum dann den zwerg taufen? er hat da doch nix von, wenn er später interesse daran hat, sind wir die letzten, die ihn da irgendwie von abhalten würden, aber dann soll er das aus freien stücken entscheiden und keine religion aufgezwängt bekommen.
meine schwiegermutter ist da nicht so begeistert von...sie hat zwar selber auch nix mit der kirche zu tun, aber sie meint es ist besser wenn ein kind "gottes segen" hat
naja...jedem das seine...!
und wegen der sache mit deinen schwiegereltern, ich würde mich dadurch nicht davon abhalten lassen, wenn ich mein kind gern taufen lassen möchte. weihnachten und geburtstage lasst ihr ja deswegen sicherlich auch nicht ausfallen
Tinchen
1644 Beiträge
03.05.2008 09:11
Hmmm also ich finde es seltsam wenn jemand sagt: Ich hab nix mit der Kirche zu tun, glaub nicht daran und im gleichen Atemzug wird Weihnachten und Ostern gefeiert.
Die Leute, die diese Feste nicht feiern müssen sich jetzt nicht angesprochen fühlen.
03.05.2008 09:16
auch wenn sich jetzt alle aufregen..ich hasse die kriche und gott und wie sie alle heißen...und besonders den papst,wie er sich seinen fetten ring ablecken lässt....wiederlich pervers... *arrrg*
ich werde mein kind definitiv NICHT taufen lassen.....
Tinchen
1644 Beiträge
03.05.2008 09:18
russianpoisson.. ruhhhiiigggggg nicht aufregen!
03.05.2008 09:22
*einatmen... *rrrr* *ausatmen* *rrrr* *hächel hächel*
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt