Mütter- und Schwangerenforum

Die Tragemamas

Gehe zu Seite:
06.09.2015 09:00
Also ich bin ja in gefühlten 400 Facebook Gruppen und Slings unter 1,70 zKs sind sehr schwer los zu werden. Die geistern immer ewig in den Gruppen rum. Es ist einfach schon sehr kurz. Da muss man schon arg schmal und klein sein, um es sinnvoll nutzen zu können.
Schaf
12473 Beiträge
06.09.2015 09:51
Zitat von Mama73:

schaf , stimmt hueftweisen noch...

béla ist mit dem hypoplastischen linksherz-syndrom geboren. seine linke herzkammer ist verkuemmert und funktionslos. in drei herz-ops wird der kreislauf nachgebaut, aufgebaut, sozusagen. die erste op hatte er fuenf tage nach seiner geburt, die zweite steht ende naechster woche an. dann noch einmal, ist er zwei/drei Jahre.

Ich wünsche Euch von ganzem Herzen alles Gute!
Schaf
12473 Beiträge
06.09.2015 09:54
Zitat von Poca:

Hallo
Kann mir jemand eine Frage zum Ringsling beantworten. Hätte die Möglichkeit aus einem Tuchstück einen Ringsling von ca. 1,40-1,50m zu nähen.
Ist die Länge gängig? Ich persönlich glaube ja, weil ich nicht mag, wenn so viel Stoff baumelt.

Mich würde interessieren, wie ihr das seht.
Danke!

Ich bin ja grundsätzlich für lange Slings, weil es einfacher ist zum Einfädeln - habe jetzt aber einen kurzen Sling und finde den sehr angenehm zum "Kind in den Maxi Cosi legen". Ich kann mal messen wie lang der ist.

Grundsätzlich sollte die Frage aber ja nicht sein "Kann ich das wieder gut verkaufen?" sondern "Kann ich damit gut tragen?" oder auch "Was mache ich sonst damit?"
Mama73
6325 Beiträge
06.09.2015 12:43
danke, schaf!
LIttleOne13
26290 Beiträge
06.09.2015 13:06
Mama, alles Gute für die OP! Darf ich fragen, wieso ihr danach so lang nicht tragen dürfte?

Poca, das find ich schon kurz... für eine schmale Frau (wie mich ) würde das aber bestimmt passen.

Was braucht man für Material zum Tandemtragen? Ohne Tuch?
Weiß noch nicht, wann mein Beckenboden wieder fit genug für sowas ist, aber die Eule will gern wieder getragen werden...
Poca
43565 Beiträge
06.09.2015 14:31
Danke euch für das Feedback
Mama73
6325 Beiträge
06.09.2015 15:16
Zitat von Manveri:

Also ich bin ja in gefühlten 400 Facebook Gruppen und Slings unter 1,70 zKs sind sehr schwer los zu werden. Die geistern immer ewig in den Gruppen rum. Es ist einfach schon sehr kurz. Da muss man schon arg schmal und klein sein, um es sinnvoll nutzen zu können.


dich habe ich auch schon mal entdeckt.
Mama73
6325 Beiträge
06.09.2015 15:26
littleone13 : bis der brustkorb - der ja geöffnet werden muss - vollstaendig stabil geheilt ist, vergeht nach der op ca. diese zeit von 2/3 monaten. der kleine sollte bis dahin nicht aufgesetzt, nicht in hochlage gebracht werden (wie man es zum beispiel beim baeuerchen machen lassen tut). es darf ihn nicht unter die arme gegriffen werden in der zeit.

nach seiner ersten op, die fünf tage nach der geburt war, wurde er nach vier wochen entlassen. da wurde noch gesagt, das vorsichtige tragen in der trage oder im tuch ginge. ich weiß noch, wie selig er schien am entlassungstag im carrier, ein erstes mal getragen. es war so schön! <3 ich wechselte zu beginn zwischen carrier und sling, favorisierte aber schnell das tragen im sling. leider wollte die narbe nicht heilen. sie entzündete sich und es war keine besserung in sicht. ich bekam dann schon ein schlechtes gewissen und das gefühl, dass die enge des tragens, der wundheilung im weg stand. wir schafften uns dann ganz kurzfristig einen kiwa an, und ich trug ihn bis zur heilung, die da auch wirklich in die gaenge kam, nicht mehr.
Mama73
6325 Beiträge
06.09.2015 17:52
da haette ich gleich mal eine frage... wer hat denn laengere zeiten mit kind erlebt, in denen nicht getragen wurde (weshalb auch immer)... laesst es sich nach mehreren wochen umstandsloser anknüpfen wieder? oder gibt es schon auch ganz konsequente entwöhnungen im alter unter einem jahr, das tragen in tuch oder trage betreffend?

es wird wahrscheinlich, wie alles, sehr individuell sein. interessiert mich aber, ob ihr damit - und welche erfahrungen gemacht habt.
Schaf
12473 Beiträge
06.09.2015 21:51
Zitat von LIttleOne13:

Mama, alles Gute für die OP! Darf ich fragen, wieso ihr danach so lang nicht tragen dürfte?

Poca, das find ich schon kurz... für eine schmale Frau (wie mich ) würde das aber bestimmt passen.

Was braucht man für Material zum Tandemtragen? Ohne Tuch?
Weiß noch nicht, wann mein Beckenboden wieder fit genug für sowas ist, aber die Eule will gern wieder getragen werden...

Man braucht was man da hat... Mit allem geht es.

Meine Favoriten:

Babylein im Rucksack, Großkindvorne im Full-Buckle
Vorteil: Das Baby schläft hinten selig während das Großkindvorne jederzeit hoch und runter kann
Nachteil: Suboptimale Gewichtsverteilung

Babylein in WXT, Großkind im Onbuhimo
Vorteil: bessere Gewichtsverteilung
Nachteil: Baby ist vorne (ich bin überzeugte Rucksackträgerin bei 2./3./4. usw-Kindern)
Schaf
12473 Beiträge
06.09.2015 21:56
Zitat von Mama73:

da haette ich gleich mal eine frage... wer hat denn laengere zeiten mit kind erlebt, in denen nicht getragen wurde (weshalb auch immer)... laesst es sich nach mehreren wochen umstandsloser anknüpfen wieder? oder gibt es schon auch ganz konsequente entwöhnungen im alter unter einem jahr, das tragen in tuch oder trage betreffend?

es wird wahrscheinlich, wie alles, sehr individuell sein. interessiert mich aber, ob ihr damit - und welche erfahrungen gemacht habt.


Meiner Erfahrung kommt man zum Tragen zurück, wenn es regelmäßig thematisiert wird. Also könntest Du nach 1-2 Monaten mal für ein paar Minuten im Sling tragen (wenn es das OK der Ärzte gibt!)

Meine wurden daheim schon lange nicht mehr getragen, im Zrlaub war es aber wieder selbstverständlich. Letztens kam der Mittlere an und wollte wieder getragen werden! Einfach so! Das war der Tag an dem ich meine Toddler-Tragen in den Keller geräumt habe.

06.09.2015 22:03
Zitat von Mama73:

Zitat von Manveri:

Also ich bin ja in gefühlten 400 Facebook Gruppen und Slings unter 1,70 zKs sind sehr schwer los zu werden. Die geistern immer ewig in den Gruppen rum. Es ist einfach schon sehr kurz. Da muss man schon arg schmal und klein sein, um es sinnvoll nutzen zu können.


dich habe ich auch schon mal entdeckt.

Das kann gut sein

Alles Gute für deinen Kleinen! Bestimmt kommt ihr dann wieder zurück zum tragen. Ich glaube, ein Tragling bleibt immer ein Tragling.
LIttleOne13
26290 Beiträge
06.09.2015 22:14
Zitat von Schaf:

Zitat von LIttleOne13:

Mama, alles Gute für die OP! Darf ich fragen, wieso ihr danach so lang nicht tragen dürfte?

Poca, das find ich schon kurz... für eine schmale Frau (wie mich ) würde das aber bestimmt passen.

Was braucht man für Material zum Tandemtragen? Ohne Tuch?
Weiß noch nicht, wann mein Beckenboden wieder fit genug für sowas ist, aber die Eule will gern wieder getragen werden...

Man braucht was man da hat... Mit allem geht es.

Meine Favoriten:

Babylein im Rucksack, Großkindvorne im Full-Buckle
Vorteil: Das Baby schläft hinten selig während das Großkindvorne jederzeit hoch und runter kann
Nachteil: Suboptimale Gewichtsverteilung

Babylein in WXT, Großkind im Onbuhimo
Vorteil: bessere Gewichtsverteilung
Nachteil: Baby ist vorne (ich bin überzeugte Rucksackträgerin bei 2./3./4. usw-Kindern)


Wäh, Eule vorn? Glaub, das ist nichts für mich... dann brauch ich noch nen Handwagen, damit der Beckenboden mitkommt. Der ist echt im Eimer.

Fiele dir auch ne Lösung für 2 Tragen ein? Ginge Baby vorn in der Emei, Großkind hinten im Onbu?
Schaf
12473 Beiträge
06.09.2015 22:24
Ich würde sagen ja. Es kann sein, dass sie Eule sich über die Schulterspange der EMEI beschwert oder dass Dich das "Träger auf Träger" auf der Schulter stört... Kann man aber beides beheben.
LIttleOne13
26290 Beiträge
06.09.2015 22:31
Yeah! Ich hab nen Grund, einen Onbu UND eine Emei zu kaufen!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 510 mal gemerkt