Mütter- und Schwangerenforum

januar babys 2009

Gehe zu Seite:
02.10.2008 14:14
Zitat von Schneeflocke:
Huhu Kaethe
winke winke. Hab heute schon an dich gedacht und mich gewundert das du hier nicht mehr schreibst. Dann hab ich dich aber bei den Februar Mamis gesehen

Mein Freund hat auch immer gemeint er will mit dem Kind dann Französisch reden. Muss ihn mal wieder darauf ansprechen. Allerdings rede ich kein Wort Französisch. Das wird dann eher schwierig werden oder?

Ja, ich schwanke immer zwischen euch und den Februar-Mamis, mein ET ist ja der 30.1. Also, relativ später Januar, würd ich sagen.
Naja, das Wichtigste ist einfach, dass man konsequent bleibt. Das kann unangenehm werden, da gebe ich dir Recht. Aber das läuft sich ein. Mein Mann hatte französisch nur in der Schule und er hats gehasst, aber mittlerweile schlägt er sich ganz gut und spricht eigentlich fließend Französisch. Meiner Schwägerin gehts genauso, die hat selbst sehr gut Französisch gelernt und bei meinem Bruder spricht man nur Französisch zu Hause...ist ganz witzig irgendwie. Ich denke, wenn man dran bleibt, dann klappt das schon! Alles Gute!
02.10.2008 14:16
Zitat von bauchgnom:
@kaethe
schön dich auch mal wieder zu sehen!Ist dein ET jetzt in den november gefallen oder magst du uns nicht mehr


In den November? Verschone mich...huiui.
Ne, der ET ist nach wie vor der 30.1...ich bin allgemein nicht mehr so oft online und ich schwanke zwischen euch und den Februar-Mamis...*schäm* Ich mag euch schon noch!
KittyKat
5220 Beiträge
02.10.2008 14:22
und schon wieder was vergessen...

wir werden unser Kind auch zweisprachig erziehen. ich auf deutsch, mein Mann auf englisch (er ist ja Amerikaner). bin mal gespannt, wie das wird, da wir beide zusammen eigentlich nur englisch sprechen. gehe also davon, dass wenn er zu Hause ist, ich mit dem Kind auch englisch sprechen werde. wäre ja auch blöd, wenn es zu sehr gemischt ist. aber wenn ich mir ihr allein bin, was wahrscheinlich eh ein Großteil der Zeit sein wird, werde ich schon deutsch mit ihr sprechen. und meine Familie spricht natürlich auch nur deutsch, das wird also schon werden. mache mir schon Gedanken über die Schule, eine 2-sprachige fände ich da nicht schlecht. aber als ob bis dahin nicht noch viel Zeit ist. man denkt schon über die blödesten Dinge nach.
takezora
3634 Beiträge
02.10.2008 14:25
Hallo ihr lieben,
hab heute leider wenig Zeit und kann nicht alles nachlesen.

War heute morgen beim Zuckertest und es ist alles in Ordnung

Danach sind wir shoppen gewesen, Wickelauflage, Babyeimer usw. alles im Babyone. Kann den Laden echt empfehlen, hatte uns auch über Kiwa informiert und die Frau war echt sehr kompetent und freundlich. Hab mich jetzt auch für den Teutonia Mistral S entschieden.

02.10.2008 14:29
Meine Kinder gehen in ganz normale Schulen und lernen auch nicht Französisch.
Sie sollen ja auch den normalen Alltag in Deutschland kennenlernen...ich habe zur Zeit das problem mit meiner Tochter Heidi, sie kam vor 3 Wochen in den Kiga...und sie denkt, es sei "normal" Französisch zu sprechen, sie kann kaum Deutsch, für sie besteht die Welt aus Crêpes und Froschschenkel und das ist in Deutschland nun einmal nicht so, deshalb finde ich es gut, dass ihr im Kiga der Horizont erweitert wird.
KittyKat
5220 Beiträge
02.10.2008 14:44
Zitat von Kaethe:
Meine Kinder gehen in ganz normale Schulen und lernen auch nicht Französisch.
Sie sollen ja auch den normalen Alltag in Deutschland kennenlernen...ich habe zur Zeit das problem mit meiner Tochter Heidi, sie kam vor 3 Wochen in den Kiga...und sie denkt, es sei "normal" Französisch zu sprechen, sie kann kaum Deutsch, für sie besteht die Welt aus Crêpes und Froschschenkel und das ist in Deutschland nun einmal nicht so, deshalb finde ich es gut, dass ihr im Kiga der Horizont erweitert wird.


@Käthe, darf ich fragen, wo ihr wohnt?
Tiffylein
13485 Beiträge
02.10.2008 15:03
@ takezora
shoppingwahn habt ihr den laden gut gefunden? ist echt groß da, die haben super viel auswahl. freu mich dass du dich jetzt für nen kiwa entschieden hast

@ all

danke für die aufbauenden worte dass ich schwanger aussehe finde ich nämlcih mittlerweile auch... aber ist echt der hammer wie der in den letzten 2 wochen explodiert ist...
vor 2 wochen hab ich noch total gerne ss-hosen angezogen, weil ich mich dadurch mehr schwanger gefühlt habe heute hab ich versucht mich wieder in ne normale jeans zu quetschen, weil ich wieder bißchen normal sein wollte is schon lustig, was man manchmal so denkt

ja klar, ich ärgere mich ja auch gar nicht darüber, dass er das jetzt nicht so direkt gesagt hat, er will das zahlen... ich ärgere mich nur über mich selber, dass ich so groß getönt habe und als es dann drauf ankam doch wieder den mudn nicht aufgekriegt habe. ich muss einfahc nur lernen, konsequenter zu sein...
ich freu mich ja, dass er wenigstens überhaupt auch die finanzielle verantwortung übernehmen will, udn das sogar ohne wenn udn aber...

ich hab ihm übrigens heute morgen gesagt er soll sich bitte mal gedanken machen wie das nun mit dem sorgerecht ist, denn wenn er halbes sorgerecht hat, dann ist das ganz schön ätzend für mich, weil ich für jeden kleinen mist seine unterschrift brauche, udn wenn es nur ne impfung beim kinderarzt ist.... ich will ihm ja nichts böses, er soll ja auch um gottes willen sein umgangsrecht in vollem umfang behalten, nur aus bequemlichkeit wäre es besser, wenn ich alleiniges sorgerecht habe.
er will sich jetzt mal erkundigen und mir dann seine entscheidung mitteilen. aber er kann mich natürlich verstehen. hat aber auf der anderen seite angst, wenn wir uns irgendwann mal total in die wolle kriegen, dass ich ihm sein kind vorenthalte.
da kann ich ihn naütrlich auch verstehen... schwierige sache sowas! aber sowas hab ich dann lieber vorher geklärt...
Tiffylein
13485 Beiträge
02.10.2008 15:05
@ zweisprachig erziehen

darf ich mal fragen wie sowas funktionier? wenn ich ne sprache mit meinem kind spreche, udn mein partner eine ganz andere, dann denkt das kind doch ich hätt sie nich mehr alle, oder? können die das so realisieren? verstehen die das so wie es sein soll?
ich denke ich alleine könnte mein kind nur sehr sehr schwer zweisprachig erziehen, wenn es denn überhaupt ginge...
KittyKat
5220 Beiträge
02.10.2008 15:07
also ich würde an deiner Stelle schon auf volles Sorgerecht für dich bestehen. das Kind wächst schließlich bei dir auf, und du willst ihn doch nicht bei jedem Sch... um Erlaubnis fragen müssen, oder? man kann ja sicherlich das Umgangsrecht irgendwie schriftlich festhalten, das ist ja nicht automatisch an das Sorgerecht geknüpft, oder? ich kenn mich da ja nicht so aus, sag einfach nur mal, was mir im Moment logisch erscheint...
KittyKat
5220 Beiträge
02.10.2008 15:11
Zitat von Tiffylein:
@ zweisprachig erziehen

darf ich mal fragen wie sowas funktionier? wenn ich ne sprache mit meinem kind spreche, udn mein partner eine ganz andere, dann denkt das kind doch ich hätt sie nich mehr alle, oder? können die das so realisieren? verstehen die das so wie es sein soll?
ich denke ich alleine könnte mein kind nur sehr sehr schwer zweisprachig erziehen, wenn es denn überhaupt ginge...


ich denke, zweisprachig sollte man ein Kind nur erziehen, wenn beide Elternteile verschiedene Muttersprachen sprechen. und dann sollte jeder Partner mit dem Kind in seiner Muttersprache sprechen. so lernt das Kind wenigstens die Sprache richtig. wenn ich mir vorstelle, mein Mann wollte dem Kind deutsch beibringen, da müsste ich ja ständig korrigieren. aber ich denke auch, wenn beide gleichzeitig mit dem Kind zusammen sind, sollten sie sich auf eine Sprache einigen, sonst gibt das ja ein totales Durcheinander. das wird bei uns englisch sein, da ich mit meinem Mann eigentlich nur englisch spreche. und ich denke schon, dass die Kinder das auf Dauer auseinander halten können. kenn ein anderes Paar, dass die Kinder auf deutsch und englisch aufwachsen lässt, und es scheint prima zu funktionieren. die Kinder können problemlos zwischen den Sprachen wechseln, obwohl sie erst 3 und 5 sind.

Käthe, was sagst du als "Expertin" dazu?
Tiffylein
13485 Beiträge
02.10.2008 15:23
ich find das total interessant so

also soweit ich weiß, wenn er die vaterschaft anerkennt udn unterhalt zahlt hat er automatisch sowohl sorge- als auch umgangsrecht...
ich könnte das sorgerecht, wenn er es mir nicht freiwillig komplett überträgt, also höchstens einklagen. und solange wir uns so gut verstehen wie bisher, und alles gut läuft, habe ich eigentlich keine lust gegen ihn zu klagen ich hoffe wir können uns da irgendwie einigen.....

und umgangsrecht behält er solange er unterhalt zahlt eh... es sei denn ich würde ihm das entziehen lassen, aber das kann man nur übers jugendamt machen udn da müssen schon verdammt driftige gründe vorliegen. und a) hab ich keine und b) will ich das auch gar nicht. irgendwann werde ich viel zu froh sein, wenn er den kleinen mal nen tag nimmt udn ich mal kinder-frei habe denn allein sein mit kind ist ja schon was anderes, als wenn der partner mal auf das kind aufpasst und man sich mal ne stunde in ruhe in die wanne legen kann oder so....
02.10.2008 15:32
Zitat von Tiffylein:
@ zweisprachig erziehen

darf ich mal fragen wie sowas funktionier? wenn ich ne sprache mit meinem kind spreche, udn mein partner eine ganz andere, dann denkt das kind doch ich hätt sie nich mehr alle, oder? können die das so realisieren? verstehen die das so wie es sein soll?
ich denke ich alleine könnte mein kind nur sehr sehr schwer zweisprachig erziehen, wenn es denn überhaupt ginge...

Deshalb ist Konsequenz sehr wichtig. Das Kind wird die eine Sprache mit dem vater, die andere Sprache mit der Mutter in Verbindung trennen und lernt schnell zu unterscheiden.
Wenn es nun aber zu einem WirrWarr kommt, dass mal der eine die Fremdsprache spricht, mal der andere, mal alle Deutsch, dann funktioniert das tatsächlich nicht, weil das Kind dann nichts zuordnen kann.
Durch diese Geradlinigkeit trickst man das Hirn des Kindes praktisch aus. Das Kind weiß natürlich nicht, dass es gerade zwei Sprachen lernt...
Auch du kannst als Alleinerziehende dein Kind zweisprachig erziehen, die Umwelt übernimmt dann die Landessprache. Ich bin in Deutschland bei meiner frz. Mutter aufgewachsen, Deutsch lernte ich erst im Kindergarten. Schwer ist es natürlich, wenn du keine Muttersprachlerin bist...und es kann sein, dass das Kind ein Leben lang einen Akzent behält...mein Akzent ging erst in der Pubertät weg... Aber nun spreche ich auch gut Deutsch, ist ja klar...
Tiffylein
13485 Beiträge
02.10.2008 15:35
oh ich wollte gar nicht zweisprachig erziehen. also ich find das cool, aber wenn dann wäre nur spanisch in frage gekommen udn das spreche ich selber nich wirklich dolle deswegen kam das nie in frage... wollte nur wissen, ob das prinzipiell übehraupt gehen würde...

aber ist das für euch als ehepaar nicht irgendwie auch doof, auf 2 unterschiedlichen ebenen zu sprechen? ich glaub ich käme mir komisch vor... so als würde jeder sein ding durchziehen....
aber wie geht das kind denn damit um, wenn ihr euch auf einer sprache unterhaltet? verwirrt nicht das allein schon?
KittyKat
5220 Beiträge
02.10.2008 15:35
Zitat von Kaethe:
Zitat von Tiffylein:
@ zweisprachig erziehen

darf ich mal fragen wie sowas funktionier? wenn ich ne sprache mit meinem kind spreche, udn mein partner eine ganz andere, dann denkt das kind doch ich hätt sie nich mehr alle, oder? können die das so realisieren? verstehen die das so wie es sein soll?
ich denke ich alleine könnte mein kind nur sehr sehr schwer zweisprachig erziehen, wenn es denn überhaupt ginge...

Deshalb ist Konsequenz sehr wichtig. Das Kind wird die eine Sprache mit dem vater, die andere Sprache mit der Mutter in Verbindung trennen und lernt schnell zu unterscheiden.
Wenn es nun aber zu einem WirrWarr kommt, dass mal der eine die Fremdsprache spricht, mal der andere, mal alle Deutsch, dann funktioniert das tatsächlich nicht, weil das Kind dann nichts zuordnen kann.
Durch diese Geradlinigkeit trickst man das Hirn des Kindes praktisch aus. Das Kind weiß natürlich nicht, dass es gerade zwei Sprachen lernt...
Auch du kannst als Alleinerziehende dein Kind zweisprachig erziehen, die Umwelt übernimmt dann die Landessprache. Ich bin in Deutschland bei meiner frz. Mutter aufgewachsen, Deutsch lernte ich erst im Kindergarten. Schwer ist es natürlich, wenn du keine Muttersprachlerin bist...und es kann sein, dass das Kind ein Leben lang einen Akzent behält...mein Akzent ging erst in der Pubertät weg... Aber nun spreche ich auch gut Deutsch, ist ja klar...


@Käthe, bei uns soll ja deutsch und englisch gesprochen werden, also ich deutsch, mein Mann englisch. allerdings dachte ich nun, wenn wir alle 3 zusammen sind, sollte ich auch englisch sprechen, weil das ja sonst einen total Kauderwelsch ergibt. oder meinst du, das bringt das Kind eher durcheinander?
02.10.2008 15:36
Zitat von KittyKat:
Zitat von Tiffylein:
@ zweisprachig erziehen

darf ich mal fragen wie sowas funktionier? wenn ich ne sprache mit meinem kind spreche, udn mein partner eine ganz andere, dann denkt das kind doch ich hätt sie nich mehr alle, oder? können die das so realisieren? verstehen die das so wie es sein soll?
ich denke ich alleine könnte mein kind nur sehr sehr schwer zweisprachig erziehen, wenn es denn überhaupt ginge...


ich denke, zweisprachig sollte man ein Kind nur erziehen, wenn beide Elternteile verschiedene Muttersprachen sprechen. und dann sollte jeder Partner mit dem Kind in seiner Muttersprache sprechen. so lernt das Kind wenigstens die Sprache richtig. wenn ich mir vorstelle, mein Mann wollte dem Kind deutsch beibringen, da müsste ich ja ständig korrigieren. aber ich denke auch, wenn beide gleichzeitig mit dem Kind zusammen sind, sollten sie sich auf eine Sprache einigen, sonst gibt das ja ein totales Durcheinander. das wird bei uns englisch sein, da ich mit meinem Mann eigentlich nur englisch spreche. und ich denke schon, dass die Kinder das auf Dauer auseinander halten können. kenn ein anderes Paar, dass die Kinder auf deutsch und englisch aufwachsen lässt, und es scheint prima zu funktionieren. die Kinder können problemlos zwischen den Sprachen wechseln, obwohl sie erst 3 und 5 sind.

Käthe, was sagst du als "Expertin" dazu?

Genau, du solltest Muttersprachler sein, denn ansonsten hast du einen Akzent und das ist nicht wirklich erstrebenswert. Außerdem musst du in allen Situationen in der framdsprache reagieren können und das klappt eigentlich nur, wenn du Muttersprachler bist.
Wenn alle zusammen sind, sollte man sich einigen. ich empfehle dann die Nicht-Landessprache...die Erziehung vorm Kiga sollte sehr auf die Nicht-Landessprache konzentriert sein, denn die landessprache lernen die Kinder später sowieso...und zwar richtig in Schule, Kiga, bei freunden usw...umso wichtiger ist es also, dass man den Kindern ein großes Vokabular und eine gepflegte Fremdsprache beibringt. DU alleine bist der Wörtertopf für das Kind, es hat keine anderen Bezugsquellen, das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, mit der man umgehen können muss.
Ich empfehle außerdem Urlaube in den betreffenden Ländern zur Bereicherung des Vokabulars und zum Tauglichkeitstest praktisch. Wir sind öfter in Frankreich, da wir da Verwandtschaft haben, da schnappen die Kinder jede Menge Wörter auf und so soll es sein...
Eine zweisprachige Erziehung ist zweifellos mit viel Mühe verbunden, es ist anstrengend, aber es bringt auch jede Menge Freude mit sich!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 81 mal gemerkt