januar babys 2009
13.10.2009 20:34
Ich gebe Lara auch schon länger stilles Wasser aus der Flasche.
13.10.2009 20:40
Cinderella, Sonntag wars auch schon da, aber da wars noch nicht so schlimm wie gestern!!
Habe heute die kleine während dem wickeln unterum frei gelassen und bisschen luft ran gelassen.
Wasser gebe ich der kleinen auch ohne abzukochen.
Habe heute die kleine während dem wickeln unterum frei gelassen und bisschen luft ran gelassen.
Wasser gebe ich der kleinen auch ohne abzukochen.
13.10.2009 20:53
Wasser aus der flasche kann man von anfang an geben man sollte nur drauf achten das das für Säuglingsnahrung geeignet ist das steht meistens drauf denn in normalen mineralwasser ist was dri wovon se noch nicht so viel sollen frag mich aber jetzt nicht was naja und leitungswasser brauchste ab nem halben jahr nicht mehr abkochen
13.10.2009 20:57
Zitat von anjeli:
Cinderella, Sonntag wars auch schon da, aber da wars noch nicht so schlimm wie gestern!!
Habe heute die kleine während dem wickeln unterum frei gelassen und bisschen luft ran gelassen.
Wasser gebe ich der kleinen auch ohne abzukochen.
Gestern war bei uns auch der schlimmste Tag, er hat sogar beim drankommen geschrien

13.10.2009 20:58
Danke für eure Antworten
Also muss ich wohl das Wasser für die Flasche und Breie auch nicht mehr abkochen, oder wie


13.10.2009 20:59
hier hab was gefunden
Mineralwasser für Baby-Ernährung: Worauf man achten sollte
Wenn die Werte vom Leitungswasser zu hoch sind, empfiehlt sich Mineralwasser. Allerdings sollte auf dem Etikett der Hinweis „Zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet“ stehen, denn dieses Wasser erfüllt höchste Anforderungen.
Allerdings Vorsicht bei Mineralstoffen im Mineralwasser, denn viele Mineralstoffe belasten beim Säugling die noch nicht fertig ausgebildeten Nieren.
Mineralwasser für das Baby aus der Flasche oder dem Tetrapak?
Die Flaschesollte am besten aus Glas sein. Zwar sind Kunststoff-Flaschen und Tetrapaks leichter und oft billiger, diese Verpackungen haben aber einen Nachteil: Aus ihnen werden Weichmacher und Farbstoffe gelöst, die in das Wasser übergehen. Das gilt zwar gesundheitlich als unbedenklich, gerade bei den kleinsten Familienmitgliedern sollten Eltern aber lieber auf Nummer Sicher gehen. Zumal diese Stoffe den Geschmack des Wassers verderben können.
Mineralwasser für Baby-Ernährung: Worauf man achten sollte
Wenn die Werte vom Leitungswasser zu hoch sind, empfiehlt sich Mineralwasser. Allerdings sollte auf dem Etikett der Hinweis „Zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet“ stehen, denn dieses Wasser erfüllt höchste Anforderungen.
Allerdings Vorsicht bei Mineralstoffen im Mineralwasser, denn viele Mineralstoffe belasten beim Säugling die noch nicht fertig ausgebildeten Nieren.
Mineralwasser für das Baby aus der Flasche oder dem Tetrapak?
Die Flaschesollte am besten aus Glas sein. Zwar sind Kunststoff-Flaschen und Tetrapaks leichter und oft billiger, diese Verpackungen haben aber einen Nachteil: Aus ihnen werden Weichmacher und Farbstoffe gelöst, die in das Wasser übergehen. Das gilt zwar gesundheitlich als unbedenklich, gerade bei den kleinsten Familienmitgliedern sollten Eltern aber lieber auf Nummer Sicher gehen. Zumal diese Stoffe den Geschmack des Wassers verderben können.
13.10.2009 21:01
Zitat von Cinderella84:
Danke für eure AntwortenAlso muss ich wohl das Wasser für die Flasche und Breie auch nicht mehr abkochen, oder wie
![]()
nein eigentlich nicht ich mach es aber trotzdem rein aus gewohnheit.du kannst aber auch nachfragen we dein wasser(qulität) ist falls du dir unsicher bist
13.10.2009 21:08
Zitat von jacky76:
Zitat von Cinderella84:
Danke für eure AntwortenAlso muss ich wohl das Wasser für die Flasche und Breie auch nicht mehr abkochen, oder wie
![]()
nein eigentlich nicht ich mach es aber trotzdem rein aus gewohnheit.du kannst aber auch nachfragen we dein wasser(qulität) ist falls du dir unsicher bist
Danke Jacky


13.10.2009 21:11
Zitat von Cinderella84:
Zitat von jacky76:
Zitat von Cinderella84:
Danke für eure AntwortenAlso muss ich wohl das Wasser für die Flasche und Breie auch nicht mehr abkochen, oder wie
![]()
nein eigentlich nicht ich mach es aber trotzdem rein aus gewohnheit.du kannst aber auch nachfragen we dein wasser(qulität) ist falls du dir unsicher bist
Danke JackyIch weiß auf jeden Fall das unser Wasser sehr kalkhaltig ist. Ich habe bisher auch immer abgekocht.
![]()
kalk ist glaube gar nicht schlimm abr sicher bin ich mir da auch nicht
13.10.2009 21:15
Nabend,
so, Klausur ist geschrieben und ich denke auch bestanden - nächste und übernächste Woche dann noch jeweils eine und dann ist das erstmal hoffentlich bis Jan./Feb. durch.
Tobi schläft von Freitag bis Samstag dann bei Oma. Ich brauch unbedingt mal Zeit für mich. Bin total ausgepowert. Andererseits vermiss ich den kleinen Mann schon jetzt
Bin gespannt, ob ich die 2 Tage etwas abschalten kann. Auf jedenfall verbring ich die Zeit mit meinem Mann. Wir wollen an die alten Zeiten vor der Geburt anknüpfen.
Mal wieder gemeinsam an einem Autotuningtreffen teilnehmen. Ich hoffe, dass ich da etwas abschalten kann.
LG
so, Klausur ist geschrieben und ich denke auch bestanden - nächste und übernächste Woche dann noch jeweils eine und dann ist das erstmal hoffentlich bis Jan./Feb. durch.
Tobi schläft von Freitag bis Samstag dann bei Oma. Ich brauch unbedingt mal Zeit für mich. Bin total ausgepowert. Andererseits vermiss ich den kleinen Mann schon jetzt


LG
13.10.2009 21:18
DIeses Thema hatten wir im FEBthread, interessiert euch bestimmt auch
Wenn beide Eltern berufstätig sind und Kinder unter 12 Jahren krank sind, darf jeder gesetzlich krankenversicherte Elternteil - gegen Vorlage eines Attests - zehn Tage im Jahr pro Kind zu Hause bleiben...
... und sich um das Kind kümmern, bei mehreren Kindern maximal 25 Tage. Alleinerziehende dürfen 20 Tage, maximal 50 Tage fehlen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ein Krankengeld: 70 Prozent des Bruttoverdienstes oder maximal 90 Prozent des Nettogehalts. Man spricht dann von unbezahlter Freistellung. Diese Regelung gilt auch für einen Unfall des Kindes, der in Kindergarten, Hort oder Schule passiert ist - oder auf dem Weg dorthin oder nach Hause.
Und: hat z.B. die Mutter ihre Fehltage schon ausgeschöpft, kann sie sich (so die Empfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen) die Tage des Vaters übertragen lassen, sofern dieser die Betreuung des kranken Kindes nicht übernehmen kann.
Manchmal lohnt auch ein Blick in den Arbeitsvertrag: Manche berufstätige Mütter und Väter, die gesetzlich krankenversichert sind, haben einen Anspruch auf bezahlte Freistellung und dürfen etwa fünf Tage im Jahr zu Hause zu bleiben, um ihr krankes Kind zu betreuen - auch hier muss man ein Attest vorlegen. Der Arbeitgeber zahlt regulär das Gehalt weiter, so wie er es auch tut, wenn man selbst krank ist. Dieser Anspruch auf bezahlte Freistellung geht vor und verdrängt den gesetzlichen Anspruch auf unbezahlte Freistellung. Kombinieren kann man die beiden nicht. Ist diese Lohnfortzahlung via Arbeits- oder Tarifvertrag ausgeschlossen - dann greifen die oben genannten zehn Tage Freistellung.
Selbständige, die in einer gesetzlichen Krankenkasse mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind, können Anspruch auf unbezahlte Freistellung haben - das hängt von der Satzung der jeweiligen Krankenkasse ab. Deshalb gilt: nachfragen!
Info: Kostenlose Broschüre "Staatliche Hilfen für Familien. Wann? Wo? Wie?" des Familienministeriums. Zu bestellen unter Telefon: 01801/90 70 50 (4,6 Cent/Minute) oder broschuerenstelle@bmfsfj.bund.de oder www.familien-wegweiser.de
Wenn beide Eltern berufstätig sind und Kinder unter 12 Jahren krank sind, darf jeder gesetzlich krankenversicherte Elternteil - gegen Vorlage eines Attests - zehn Tage im Jahr pro Kind zu Hause bleiben...
... und sich um das Kind kümmern, bei mehreren Kindern maximal 25 Tage. Alleinerziehende dürfen 20 Tage, maximal 50 Tage fehlen. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen ein Krankengeld: 70 Prozent des Bruttoverdienstes oder maximal 90 Prozent des Nettogehalts. Man spricht dann von unbezahlter Freistellung. Diese Regelung gilt auch für einen Unfall des Kindes, der in Kindergarten, Hort oder Schule passiert ist - oder auf dem Weg dorthin oder nach Hause.
Und: hat z.B. die Mutter ihre Fehltage schon ausgeschöpft, kann sie sich (so die Empfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen) die Tage des Vaters übertragen lassen, sofern dieser die Betreuung des kranken Kindes nicht übernehmen kann.
Manchmal lohnt auch ein Blick in den Arbeitsvertrag: Manche berufstätige Mütter und Väter, die gesetzlich krankenversichert sind, haben einen Anspruch auf bezahlte Freistellung und dürfen etwa fünf Tage im Jahr zu Hause zu bleiben, um ihr krankes Kind zu betreuen - auch hier muss man ein Attest vorlegen. Der Arbeitgeber zahlt regulär das Gehalt weiter, so wie er es auch tut, wenn man selbst krank ist. Dieser Anspruch auf bezahlte Freistellung geht vor und verdrängt den gesetzlichen Anspruch auf unbezahlte Freistellung. Kombinieren kann man die beiden nicht. Ist diese Lohnfortzahlung via Arbeits- oder Tarifvertrag ausgeschlossen - dann greifen die oben genannten zehn Tage Freistellung.
Selbständige, die in einer gesetzlichen Krankenkasse mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind, können Anspruch auf unbezahlte Freistellung haben - das hängt von der Satzung der jeweiligen Krankenkasse ab. Deshalb gilt: nachfragen!
Info: Kostenlose Broschüre "Staatliche Hilfen für Familien. Wann? Wo? Wie?" des Familienministeriums. Zu bestellen unter Telefon: 01801/90 70 50 (4,6 Cent/Minute) oder broschuerenstelle@bmfsfj.bund.de oder www.familien-wegweiser.de
13.10.2009 21:27
Anibas ich kann es nachvollziehen
Egal wo ich bis jetzt war, ich konnte niemals 100% abschalten. Ich wollte es, aber es ging nicht. Ich musste ständig an den kleinen Mann denken.

13.10.2009 21:30
So ging es mir am Samstag als wir im Kino waren.
Waren in Männerherzen mit Til Schweiger. Dann sieht man Kinder im Film und denkt sofort an sein eigenes.
Das ist normal!!
Aniba genieß die Zeit!!
Waren in Männerherzen mit Til Schweiger. Dann sieht man Kinder im Film und denkt sofort an sein eigenes.
Das ist normal!!
Aniba genieß die Zeit!!
13.10.2009 21:31
Zitat von anibaS:
Nabend,
so, Klausur ist geschrieben und ich denke auch bestanden - nächste und übernächste Woche dann noch jeweils eine und dann ist das erstmal hoffentlich bis Jan./Feb. durch.
Tobi schläft von Freitag bis Samstag dann bei Oma. Ich brauch unbedingt mal Zeit für mich. Bin total ausgepowert. Andererseits vermiss ich den kleinen Mann schon jetztBin gespannt, ob ich die 2 Tage etwas abschalten kann. Auf jedenfall verbring ich die Zeit mit meinem Mann. Wir wollen an die alten Zeiten vor der Geburt anknüpfen.
Mal wieder gemeinsam an einem Autotuningtreffen teilnehmen. Ich hoffe, dass ich da etwas abschalten kann.
LG
kann ich verstehen als noel und denise noch so klein waren hab ich sie nicht abgeben können ich hätte es echt nicht geschafft bei julien geht es jetzt ih gib ihn zwar nicht ab aber ich lass ihn mal mit meinen mann allein was ich ja bei den anderen nie getan habe .
aber ich wünsch dir/euch ganz viel spaß an euren freien tag zu zweit
13.10.2009 21:41
Mir gehts genauso, waren am Samstag im Kino und ich hatte so ein schlechtes Gewissen, weil Valentina 3 Stunden nicht bei uns war.
- Dieses Thema wurde 81 mal gemerkt