Ich schäm mich so .. Dabei heißt es doch Hauptsache gesund :/
01.10.2014 22:01
Ich jammere aber doch nicht Sagte doch das kann ich ja alles mit meiner Tochter machen . Für mich ist nur der Gedanke noch befremdlich bei diesem Kind das alles anders zu machen , da Junge . Ich sage ja nicht das es für mich nicht aushaltbar ist und ich ihn deswegen in rosa tütü stecke . Nur halt ist für mich der Gedanke noch komisch ein Jungen zu Wickeln ein Jungen einzukleiden eben einfach dann auch Jungsmama zu sein . Nicht unmöglich für mich aber dennoch ungewohnter Gedanke der mich ja zu meiner Schande erstmal traurig macht . Einfach weil ich ein anderes Bauchgefühl hatte und so felsenfest davon überzeugt war .
01.10.2014 22:05
Warte ein paar Tage ab und du wirst es genauso lieben wie deine Tochter. Schliesslich ist es dein Fleisch und Blut.
01.10.2014 22:05
Ich wusste ja die ganze Schwangerschaft nicht, was es wird und hab's erst nach der Geburt erfahren.
Hab mir aber tendenziell eher ein Mädchen eingebildet, dazu noch mit meinen dunklen Haaren und hab mir vorgestellt, wie ich ihr kleine Kleidchen anziehe und all den Kram und ihr meine ganzen Barbiesachen vermache, die meine Mutter noch auf dem Dachboden aufgehoben hat.
Am Ende kam dann ein Junge raus, der aussah (und immernoch aussieht) wie vom Vater abgeklont.
Ich war sofort schwerst verliebt.
Und ich versprech dir hoch und heilig, du wirst es auch sein.
Hab mir aber tendenziell eher ein Mädchen eingebildet, dazu noch mit meinen dunklen Haaren und hab mir vorgestellt, wie ich ihr kleine Kleidchen anziehe und all den Kram und ihr meine ganzen Barbiesachen vermache, die meine Mutter noch auf dem Dachboden aufgehoben hat.
Am Ende kam dann ein Junge raus, der aussah (und immernoch aussieht) wie vom Vater abgeklont.
Ich war sofort schwerst verliebt.
Und ich versprech dir hoch und heilig, du wirst es auch sein.
01.10.2014 22:05
Zitat von sternchen0284:
Zitat von MamaMarfusu:nein es is nicht so. den du darfst nicht alle in einen topf schmeissen. ich hab selbst einen jungen und ein mädchen und weis wovon ich rede. und das is definitiv nicht so bei uns. deswegen meinte ich es is quatsch. man kann da nicht alle in einen topf schmeisen. klar kanns bei den ein oder anderen so sein aber nicht alle sind so also kann mans auch nicht verallgemeinen.
Zitat von sternchen0284:
Zitat von MamaMarfusu:das is aber auch absolut nicht wahr. das is quatsch sorry. warum soll das beim mädchen so einen unterschied machen?
Traurig zu sein einen Jungen zu bekommen weil man dann keine Rosa Glitzersachen kaufen kann....also neee...du hast doch eine Tochter.Du kannst dich da auslassen - die Frage ist ob das nicht eh plapperlaplapp ist,unwichtig.
JUNG SIND TOLL!!!!
Kleine Jungs können einen unendlichen Charme entwickeln,du wirst als seine Mama immer IMMER die Frau seines Lebens sein.Von ihm kommen die Worte:
'Wenn ich groß bin heirate ich dich,Mama'....mit Söhnen entwickelt man als Mutter eine völlig andere Bindung wie mit den Mädels.Ich spreche nicht von weniger Liebe.. .jedoch ist es zw.Tochter/Mutter immer irgendwie ein kleines Machtspiel,Konkurrenz man vergleicht sich,seine Jugend ,immer mit der eigenen Tochter.Legt andere Massstäbe.Verlangt irgendwie dieses Frausein... ist doof zu schreiben.
Das fällt bei einem Sohn flach weil man ja selber eine andere Erfahrung hatte als Kind und Neuland betritt.
Und du mußt als Mutter nun nicht zum Fußballstar mutieren o.technisches Verständniss entwickeln...das kommt von alleine....neee,aber so ein kleiner Kerl umgarnt dich mit Charme,Frechheit und Kraft.Unglaublich ,sag ich dir.Freu dich drauf.Und heiß ihn einfach Willkommen ,als Sohn,als kleiner Bruder....
also meine meinung gibts da absolut keinen unterschied. egal ob junge oder mädchen.
Es ist so,es ist nur sauschwierig das hier schriftlich zu erklären ...man hat zu seiner Tochter ein anderes Verhältniss wie zum Sohn weil man selber schon Tochter war...und diese Erfahrungen,diese Erziehung bringt man mit.....alleine das man nach Glitzerkleidchen jammert..schon dies zeigt doch dieses Muster.
Und es ist auch nichts verwerfliches wenn ich in der Beziehung zw.meinem Sohn und der Tochter einen Unterschied mache.Es sind ja unterschiedliche Geschlechter.Die sich unterschiedlich Verhalten.Und ich meine damit nicht das ein Junge wilder ist - das ist eh Humbug.
Ich schmeisse nichts in den Topf...und wenns bei dir anders ist,du zu jedem deiner Kinder dieselbe Beziehung hast dann ist das gut so ....ich behaupte jedoch etwas anderes.Auch Inhaltlich-ich rede hier nicht von der Liebe zu den Kindern.
Weil ich es sehe bei vielen die Pärchen haben.
01.10.2014 22:07
Zitat von Lila17:
Zitat von soev:
Zum Thema "Geschlecht wird von der Gesellschaft gemacht": Beschäftigt euch mal ein bisschen mit dem Gender-Thema.
Ich persönlich versuche, meinen Kindern eine Geschlechteridentität zu geben und ihnen trotzdem zu zeigen, dass sie alles machen können. Fußball, Tanzen, Bagger fahren, rosa anziehen, ... egal welches Geschlecht sie haben. Trotz aller Gleichberechtigung etc. finde ich die Geschlechteridentität sehr wichtig. Mir wurde damals keine vermittelt, ich musste sie dann von Anfang bis Mitte 20 selbst suchen und das war nicht so toll.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich auch. Und die Unterschiede sind immanent, die sind nicht nur von der Gesellschaft gemacht. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber als Mama von zwei Söhnen und zwei Töchtern kann ich sagen, dass da einfach geschlechtsspezifische Unterschiede da sind und waren, die nicht gemacht sind, sondern dem Kind zu eigen.
Ich weiß noch, wie mein Mann bei unserer ersten Tochter ein wenig fassungslos ins Haus kam, als er vorher mit ihr mit dem ferngesteuerten Auto auf dem Hof spielen wollte. Meine Tochter hat das Auto rumgetragen und mit ihm gesprochen dabei!!!
Oder der erste Sohn dann, ich werd nie vergessen, wie er die Schleichtiere alle ganz dicht im Kreis stellte einmal, und ich frag so - mädchenerprobt, wie ich bin: "Oh wie schön, was machen die, kuscheln?" Und er nur trocken: "Nö. Die fressen ein totes Nilpferd."
Da war mir klar - hey, das ist ANDERS!!!
TS: das ist aber ganz toll, ich hab mir immer gewünscht, beides erleben zu dürfen, eben weil es was ganz Anderes ist, und ich bin sehr froh und dankbar, beides zu haben. Das kommt bei Dir bestimmt auch noch!
01.10.2014 22:13
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Lila17:
Zitat von soev:
Zum Thema "Geschlecht wird von der Gesellschaft gemacht": Beschäftigt euch mal ein bisschen mit dem Gender-Thema.
Ich persönlich versuche, meinen Kindern eine Geschlechteridentität zu geben und ihnen trotzdem zu zeigen, dass sie alles machen können. Fußball, Tanzen, Bagger fahren, rosa anziehen, ... egal welches Geschlecht sie haben. Trotz aller Gleichberechtigung etc. finde ich die Geschlechteridentität sehr wichtig. Mir wurde damals keine vermittelt, ich musste sie dann von Anfang bis Mitte 20 selbst suchen und das war nicht so toll.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich auch. Und die Unterschiede sind immanent, die sind nicht nur von der Gesellschaft gemacht. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber als Mama von zwei Söhnen und zwei Töchtern kann ich sagen, dass da einfach geschlechtsspezifische Unterschiede da sind und waren, die nicht gemacht sind, sondern dem Kind zu eigen.
Ich weiß noch, wie mein Mann bei unserer ersten Tochter ein wenig fassungslos ins Haus kam, als er vorher mit ihr mit dem ferngesteuerten Auto auf dem Hof spielen wollte. Meine Tochter hat das Auto rumgetragen und mit ihm gesprochen dabei!!!
Oder der erste Sohn dann, ich werd nie vergessen, wie er die Schleichtiere alle ganz dicht im Kreis stellte einmal, und ich frag so - mädchenerprobt, wie ich bin: "Oh wie schön, was machen die, kuscheln?" Und er nur trocken: "Nö. Die fressen ein totes Nilpferd."
Da war mir klar - hey, das ist ANDERS!!!
TS: das ist aber ganz toll, ich hab mir immer gewünscht, beides erleben zu dürfen, eben weil es was ganz Anderes ist, und ich bin sehr froh und dankbar, beides zu haben. Das kommt bei Dir bestimmt auch noch!
Also du benutzt immer tolle Wörter.
01.10.2014 22:15
Zitat von Lila17:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Lila17:
Zitat von soev:
Zum Thema "Geschlecht wird von der Gesellschaft gemacht": Beschäftigt euch mal ein bisschen mit dem Gender-Thema.
Ich persönlich versuche, meinen Kindern eine Geschlechteridentität zu geben und ihnen trotzdem zu zeigen, dass sie alles machen können. Fußball, Tanzen, Bagger fahren, rosa anziehen, ... egal welches Geschlecht sie haben. Trotz aller Gleichberechtigung etc. finde ich die Geschlechteridentität sehr wichtig. Mir wurde damals keine vermittelt, ich musste sie dann von Anfang bis Mitte 20 selbst suchen und das war nicht so toll.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich auch. Und die Unterschiede sind immanent, die sind nicht nur von der Gesellschaft gemacht. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber als Mama von zwei Söhnen und zwei Töchtern kann ich sagen, dass da einfach geschlechtsspezifische Unterschiede da sind und waren, die nicht gemacht sind, sondern dem Kind zu eigen.
Ich weiß noch, wie mein Mann bei unserer ersten Tochter ein wenig fassungslos ins Haus kam, als er vorher mit ihr mit dem ferngesteuerten Auto auf dem Hof spielen wollte. Meine Tochter hat das Auto rumgetragen und mit ihm gesprochen dabei!!!
Oder der erste Sohn dann, ich werd nie vergessen, wie er die Schleichtiere alle ganz dicht im Kreis stellte einmal, und ich frag so - mädchenerprobt, wie ich bin: "Oh wie schön, was machen die, kuscheln?" Und er nur trocken: "Nö. Die fressen ein totes Nilpferd."
Da war mir klar - hey, das ist ANDERS!!!
TS: das ist aber ganz toll, ich hab mir immer gewünscht, beides erleben zu dürfen, eben weil es was ganz Anderes ist, und ich bin sehr froh und dankbar, beides zu haben. Das kommt bei Dir bestimmt auch noch!
Also du benutzt immer tolle Wörter.
Kam so raus, sorry. Hab nicht groß nachgedacht.
01.10.2014 22:16
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Lila17:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Lila17:
...
Ich auch. Und die Unterschiede sind immanent, die sind nicht nur von der Gesellschaft gemacht. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber als Mama von zwei Söhnen und zwei Töchtern kann ich sagen, dass da einfach geschlechtsspezifische Unterschiede da sind und waren, die nicht gemacht sind, sondern dem Kind zu eigen.
Ich weiß noch, wie mein Mann bei unserer ersten Tochter ein wenig fassungslos ins Haus kam, als er vorher mit ihr mit dem ferngesteuerten Auto auf dem Hof spielen wollte. Meine Tochter hat das Auto rumgetragen und mit ihm gesprochen dabei!!!
Oder der erste Sohn dann, ich werd nie vergessen, wie er die Schleichtiere alle ganz dicht im Kreis stellte einmal, und ich frag so - mädchenerprobt, wie ich bin: "Oh wie schön, was machen die, kuscheln?" Und er nur trocken: "Nö. Die fressen ein totes Nilpferd."
Da war mir klar - hey, das ist ANDERS!!!
TS: das ist aber ganz toll, ich hab mir immer gewünscht, beides erleben zu dürfen, eben weil es was ganz Anderes ist, und ich bin sehr froh und dankbar, beides zu haben. Das kommt bei Dir bestimmt auch noch!
Also du benutzt immer tolle Wörter.
Kam so raus, sorry. Hab nicht groß nachgedacht.
Nee, genau so muss das!
01.10.2014 22:17
Zitat von silbermarie:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Lila17:
Zitat von Mathelenlu:
...
Also du benutzt immer tolle Wörter.
Kam so raus, sorry. Hab nicht groß nachgedacht.
Nee, genau so muss das!
Jaaa war auch durchweg positiv gemeint.
01.10.2014 22:18
Zitat von Lila17:
Zitat von silbermarie:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Lila17:
...
Kam so raus, sorry. Hab nicht groß nachgedacht.
Nee, genau so muss das!
Jaaa war auch durchweg positiv gemeint.
Dann: danke .
01.10.2014 22:18
Hey du,
so extrem hab ich das zwar nicht, aber als ich erfuhr, dass ich schwanger bin wollte ich auch lieber ein Mädchen und auch mein Bauchgefühl sagte: Mädchen.
Ich habe sogar meinem Freund prophezeit, dass es ein Mädchen wird. Nun bin ich in der 22. SSW und wir haben die Gewissheit, dass es ein Junge wird.
Fand das auch erst mal etwas schade. Habe das auch mal kurz in unserem Februarthread thematisiert und die anderen Mädels nach "Vorteilen" von Jungen gefragt, als ich etwas wehmütig war. Leider wurde meine Frage überlesen und mir hat keiner drauf geantwortet.
Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt und es ist okay. Du reagierst ja ziemlich heftig auf den Umstand, dass es ein Junge wird. Daher denke ich, dass du etwas länger brauchst um zu akzeptieren, dass du einen Sohnemann bekommst, aber früher oder später wird das bestimmt.
so extrem hab ich das zwar nicht, aber als ich erfuhr, dass ich schwanger bin wollte ich auch lieber ein Mädchen und auch mein Bauchgefühl sagte: Mädchen.
Ich habe sogar meinem Freund prophezeit, dass es ein Mädchen wird. Nun bin ich in der 22. SSW und wir haben die Gewissheit, dass es ein Junge wird.
Fand das auch erst mal etwas schade. Habe das auch mal kurz in unserem Februarthread thematisiert und die anderen Mädels nach "Vorteilen" von Jungen gefragt, als ich etwas wehmütig war. Leider wurde meine Frage überlesen und mir hat keiner drauf geantwortet.
Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt und es ist okay. Du reagierst ja ziemlich heftig auf den Umstand, dass es ein Junge wird. Daher denke ich, dass du etwas länger brauchst um zu akzeptieren, dass du einen Sohnemann bekommst, aber früher oder später wird das bestimmt.
01.10.2014 22:22
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Lila17:
Zitat von soev:
Zum Thema "Geschlecht wird von der Gesellschaft gemacht": Beschäftigt euch mal ein bisschen mit dem Gender-Thema.
Ich persönlich versuche, meinen Kindern eine Geschlechteridentität zu geben und ihnen trotzdem zu zeigen, dass sie alles machen können. Fußball, Tanzen, Bagger fahren, rosa anziehen, ... egal welches Geschlecht sie haben. Trotz aller Gleichberechtigung etc. finde ich die Geschlechteridentität sehr wichtig. Mir wurde damals keine vermittelt, ich musste sie dann von Anfang bis Mitte 20 selbst suchen und das war nicht so toll.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich auch. Und die Unterschiede sind immanent, die sind nicht nur von der Gesellschaft gemacht. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber als Mama von zwei Söhnen und zwei Töchtern kann ich sagen, dass da einfach geschlechtsspezifische Unterschiede da sind und waren, die nicht gemacht sind, sondern dem Kind zu eigen.
Ich weiß noch, wie mein Mann bei unserer ersten Tochter ein wenig fassungslos ins Haus kam, als er vorher mit ihr mit dem ferngesteuerten Auto auf dem Hof spielen wollte. Meine Tochter hat das Auto rumgetragen und mit ihm gesprochen dabei!!!
Oder der erste Sohn dann, ich werd nie vergessen, wie er die Schleichtiere alle ganz dicht im Kreis stellte einmal, und ich frag so - mädchenerprobt, wie ich bin: "Oh wie schön, was machen die, kuscheln?" Und er nur trocken: "Nö. Die fressen ein totes Nilpferd."
Da war mir klar - hey, das ist ANDERS!!!
TS: das ist aber ganz toll, ich hab mir immer gewünscht, beides erleben zu dürfen, eben weil es was ganz Anderes ist, und ich bin sehr froh und dankbar, beides zu haben. Das kommt bei Dir bestimmt auch noch!
hahahaha zu geil die geschichten
konnte mir das bildlich vorstellen, wie das mädel da ihr auto rum getragen hat, wie eine Puppe
01.10.2014 22:23
Zitat von Sonce:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Lila17:
Zitat von soev:
Zum Thema "Geschlecht wird von der Gesellschaft gemacht": Beschäftigt euch mal ein bisschen mit dem Gender-Thema.
Ich persönlich versuche, meinen Kindern eine Geschlechteridentität zu geben und ihnen trotzdem zu zeigen, dass sie alles machen können. Fußball, Tanzen, Bagger fahren, rosa anziehen, ... egal welches Geschlecht sie haben. Trotz aller Gleichberechtigung etc. finde ich die Geschlechteridentität sehr wichtig. Mir wurde damals keine vermittelt, ich musste sie dann von Anfang bis Mitte 20 selbst suchen und das war nicht so toll.
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich auch. Und die Unterschiede sind immanent, die sind nicht nur von der Gesellschaft gemacht. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber als Mama von zwei Söhnen und zwei Töchtern kann ich sagen, dass da einfach geschlechtsspezifische Unterschiede da sind und waren, die nicht gemacht sind, sondern dem Kind zu eigen.
Ich weiß noch, wie mein Mann bei unserer ersten Tochter ein wenig fassungslos ins Haus kam, als er vorher mit ihr mit dem ferngesteuerten Auto auf dem Hof spielen wollte. Meine Tochter hat das Auto rumgetragen und mit ihm gesprochen dabei!!!
Oder der erste Sohn dann, ich werd nie vergessen, wie er die Schleichtiere alle ganz dicht im Kreis stellte einmal, und ich frag so - mädchenerprobt, wie ich bin: "Oh wie schön, was machen die, kuscheln?" Und er nur trocken: "Nö. Die fressen ein totes Nilpferd."
Da war mir klar - hey, das ist ANDERS!!!
TS: das ist aber ganz toll, ich hab mir immer gewünscht, beides erleben zu dürfen, eben weil es was ganz Anderes ist, und ich bin sehr froh und dankbar, beides zu haben. Das kommt bei Dir bestimmt auch noch!
hahahaha zu geil die geschichten
konnte mir das bildlich vorstellen, wie das mädel da ihr auto rum getragen hat, wie eine Puppe
Mein Mann konnts nicht fassen... Sie hat es getragen und gesagt: "Komm Autochen, ich trag Dich ein Stück, ich zeig Dir mal... "
01.10.2014 22:27
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Sonce:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Lila17:
...
Ich auch. Und die Unterschiede sind immanent, die sind nicht nur von der Gesellschaft gemacht. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber als Mama von zwei Söhnen und zwei Töchtern kann ich sagen, dass da einfach geschlechtsspezifische Unterschiede da sind und waren, die nicht gemacht sind, sondern dem Kind zu eigen.
Ich weiß noch, wie mein Mann bei unserer ersten Tochter ein wenig fassungslos ins Haus kam, als er vorher mit ihr mit dem ferngesteuerten Auto auf dem Hof spielen wollte. Meine Tochter hat das Auto rumgetragen und mit ihm gesprochen dabei!!!
Oder der erste Sohn dann, ich werd nie vergessen, wie er die Schleichtiere alle ganz dicht im Kreis stellte einmal, und ich frag so - mädchenerprobt, wie ich bin: "Oh wie schön, was machen die, kuscheln?" Und er nur trocken: "Nö. Die fressen ein totes Nilpferd."
Da war mir klar - hey, das ist ANDERS!!!
TS: das ist aber ganz toll, ich hab mir immer gewünscht, beides erleben zu dürfen, eben weil es was ganz Anderes ist, und ich bin sehr froh und dankbar, beides zu haben. Das kommt bei Dir bestimmt auch noch!
hahahaha zu geil die geschichten
konnte mir das bildlich vorstellen, wie das mädel da ihr auto rum getragen hat, wie eine Puppe
Mein Mann konnts nicht fassen... Sie hat es getragen und gesagt: "Komm Autochen, ich trag Dich ein Stück, ich zeig Dir mal... "
Mir kommt eher das Nilpferd bekannt vor ^^
Oh was machen die Männchen auf dem Tisch da? Das sind Piraten, die werden gefressen.
Äh....aha......
01.10.2014 22:28
Zitat von Lila17:
Zitat von Mathelenlu:
Zitat von Sonce:
Zitat von Mathelenlu:
...
hahahaha zu geil die geschichten
konnte mir das bildlich vorstellen, wie das mädel da ihr auto rum getragen hat, wie eine Puppe
Mein Mann konnts nicht fassen... Sie hat es getragen und gesagt: "Komm Autochen, ich trag Dich ein Stück, ich zeig Dir mal... "
Mir kommt eher das Nilpferd bekannt vor ^^
Oh was machen die Männchen auf dem Tisch da? Das sind Piraten, die werden gefressen.
Äh....aha......
Da hab ich damals geguckt wie ein Auto. Ich hab das so im Ohr, weil das für mich so völlig unvorbereitet kam, dieses pupstrockene, selbstverständliche: "Nö. Die fressen n totes Nilpferd." Schock!!!
- Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt