Mütter- und Schwangerenforum

hebamme --> ab wann?

Gehe zu Seite:
bea2013
1810 Beiträge
01.08.2012 17:02
Zitat von Lilly255:

Zitat von bea2013:

Hallo ihr lieben, ich bin jetzt in der 10. Woche schwanger und habe mich gefragt ab wann ich mich um eine hebamme kümmern muss? Kennt sich da jemand aus und kann mir weiterhelfen?

ich hab mich auch schon angemeldet und ne ganz ganz tolle gefunden. wenn du möchtest dass sie zur geburt mitkommt lieber etwas früher anrufen.
ich werd mich ca. 3 Monate vor ET mit ihr treffen.
Geburtsvorbereitungskurs mag ich nicht machen das mach ich einzeln mit der Hebi.



Also hast du dich erstmal nur drum gekümmert das sie später dann für dich da ist...darf ich fragen warum du keinen gvk mitmachen möchtest?
SarahBS1982
5541 Beiträge
01.08.2012 17:52
Zitat von MelliV82:

Hm, das scheint echt eine schwierige Frage zu sein, da ich die Bedenken schon verstehen kann, wenn dem Dr oder der Hebamme dann das vom letzten mal fehlt.

Außerdem hätte ich glaube ich ein bischen Angst, dass mein Arzt mich nicht mehr so gut behandeln würde, da er vielleicht beleidigt ist weil ich jedes 2. Mal zur Hebamme gehe.

hm, schwierig.

Aber auch wenn ich die Untersuchungen nicht von der Hebamme machen lasse, kann/sollte ich mich schon mal umsehn, habe ich euch da richtig verstanden?

Ich bin mir mit meinem Dr noch nicht so sicher ob ich mich gut aufgehoben fühle, ich habe erst vor 1 Jahr zu ihm gewechselt.

Na ich werde einfach mal abwarten.

LG und danke für all eure tollen Ratschläge.


Meine Hebamme hat mir gerade erklärt, dass die FÄ manchmal ganz froh sind, wenn sie nur zum Beispiel jede 3. Vorsorge machen müssen. Da sie nämlich nur 1x im Quartal eine Pauschale berechnet bekommen.
-bald-mami-
23883 Beiträge
02.08.2012 11:33
Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

ich kann dir nur sagen, wie wir das handhaben.
meine hebamme war gestern zum ersten mal bei uns. wir haben folgendes "abkommen".
solange ich das baby noch nicht spüre und quasi auf den ultraschall angewiesen bin, mache ich meine untersuchungen beim arzt.
sobald der zwerg sich bewegt, wird meine hebamme mehr aktiv eingebunden und übernimmt die vorsorgeuntersuchungen- bis dahin halten wir einfach locker per mail den kontakt.
du kannst dich schon jetzt nach einer hebi umsehen. vielleicht auch die eine oder andere mehr angucken- man muss ja auch auf einer wellenlänge liegen. immerhin hat man schon eine recht intime beziehung zueinander und nach der geburt ist sie wahrscheinlich öfter da, als du denkst
den erstkontakt habe ich auch bereits in ssw 10 aufgenommen.
da wir in der stadt sind, wo natürlich mehr geburten stattfinden als in kleinen gemeinden, sind die hebammen hier recht schnell ausgebucht. meine hat mich für januar gerade so noch einplanen können.



Ok doch schon so früh?! Aber gibt es da nicht auch ne begrenzte anzahl, wie oft die hebamme kommen darf, wegen der bezahlerei der krankenkasse? Irgend sowas hat die krankenkasse mir gesagt! Mh dann werd ich mich doch schonmal umschauen! Danke erstmal


ja eigentlich hast du recht. wenn man es streng nimmt, bekommt die hebi auch nur 20minuten ihrer besuchszeit von der KK bezahlt. meine macht immer eine stunde.
vorgsorgeuntersuchungen darf sie (fast) alle machen- das wird auch von der kasse voll abgerechnet.
bei der nachsorge ist es wohl so, dass die kasse die ersten 10 tage jeweils einen besuch bezahlt und danach nur noch ein paar (müsste ich nachlesen).
unsere kommt nach der geburt 2 mal am tag und das für 14 tage, dann kommt sie täglich einmal und wenn sie sieht, dass alles gut klappt, lässt sie mal einen, mal zwei tage aus- sodass sich ihre besuche so langsam ausschleichen. das berechnet sie aber nicht extra.


Du weißt aber nicht zufälligerweise wie oft sie vor der entbindung laut kk kommen darf? Ich weiß nur nach der entbindung bis zu 10 mal...


Das mit den 10 Malen stimmt so nicht. Dir steht eine Hebamme im gesamten ersten Jahr bzw. die gesamte Stillzeit zu!
bea2013
1810 Beiträge
02.08.2012 12:39
Zitat von -bald-mami-:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

ich kann dir nur sagen, wie wir das handhaben.
meine hebamme war gestern zum ersten mal bei uns. wir haben folgendes "abkommen".
solange ich das baby noch nicht spüre und quasi auf den ultraschall angewiesen bin, mache ich meine untersuchungen beim arzt.
sobald der zwerg sich bewegt, wird meine hebamme mehr aktiv eingebunden und übernimmt die vorsorgeuntersuchungen- bis dahin halten wir einfach locker per mail den kontakt.
du kannst dich schon jetzt nach einer hebi umsehen. vielleicht auch die eine oder andere mehr angucken- man muss ja auch auf einer wellenlänge liegen. immerhin hat man schon eine recht intime beziehung zueinander und nach der geburt ist sie wahrscheinlich öfter da, als du denkst
den erstkontakt habe ich auch bereits in ssw 10 aufgenommen.
da wir in der stadt sind, wo natürlich mehr geburten stattfinden als in kleinen gemeinden, sind die hebammen hier recht schnell ausgebucht. meine hat mich für januar gerade so noch einplanen können.



Ok doch schon so früh?! Aber gibt es da nicht auch ne begrenzte anzahl, wie oft die hebamme kommen darf, wegen der bezahlerei der krankenkasse? Irgend sowas hat die krankenkasse mir gesagt! Mh dann werd ich mich doch schonmal umschauen! Danke erstmal


ja eigentlich hast du recht. wenn man es streng nimmt, bekommt die hebi auch nur 20minuten ihrer besuchszeit von der KK bezahlt. meine macht immer eine stunde.
vorgsorgeuntersuchungen darf sie (fast) alle machen- das wird auch von der kasse voll abgerechnet.
bei der nachsorge ist es wohl so, dass die kasse die ersten 10 tage jeweils einen besuch bezahlt und danach nur noch ein paar (müsste ich nachlesen).
unsere kommt nach der geburt 2 mal am tag und das für 14 tage, dann kommt sie täglich einmal und wenn sie sieht, dass alles gut klappt, lässt sie mal einen, mal zwei tage aus- sodass sich ihre besuche so langsam ausschleichen. das berechnet sie aber nicht extra.


Du weißt aber nicht zufälligerweise wie oft sie vor der entbindung laut kk kommen darf? Ich weiß nur nach der entbindung bis zu 10 mal...


Das mit den 10 Malen stimmt so nicht. Dir steht eine Hebamme im gesamten ersten Jahr bzw. die gesamte Stillzeit zu!


Das mit den 10mal nach der geburt hab ich schwarz auf weiß von der kk, 10 mal wird nur bezahlt, wenn ich sie öfter brauche muss ich sie selber bezahlen! Vielleicht ist das von kk zu kk unterschiedlich? Ich wusste eben nur nicht wie oft sie vor der entbindung kommen darf, so dass die kk sie bezahlt!
MelliV82
7929 Beiträge
02.08.2012 14:49
Zitat von -bald-mami-:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

ich kann dir nur sagen, wie wir das handhaben.
meine hebamme war gestern zum ersten mal bei uns. wir haben folgendes "abkommen".
solange ich das baby noch nicht spüre und quasi auf den ultraschall angewiesen bin, mache ich meine untersuchungen beim arzt.
sobald der zwerg sich bewegt, wird meine hebamme mehr aktiv eingebunden und übernimmt die vorsorgeuntersuchungen- bis dahin halten wir einfach locker per mail den kontakt.
du kannst dich schon jetzt nach einer hebi umsehen. vielleicht auch die eine oder andere mehr angucken- man muss ja auch auf einer wellenlänge liegen. immerhin hat man schon eine recht intime beziehung zueinander und nach der geburt ist sie wahrscheinlich öfter da, als du denkst
den erstkontakt habe ich auch bereits in ssw 10 aufgenommen.
da wir in der stadt sind, wo natürlich mehr geburten stattfinden als in kleinen gemeinden, sind die hebammen hier recht schnell ausgebucht. meine hat mich für januar gerade so noch einplanen können.



Ok doch schon so früh?! Aber gibt es da nicht auch ne begrenzte anzahl, wie oft die hebamme kommen darf, wegen der bezahlerei der krankenkasse? Irgend sowas hat die krankenkasse mir gesagt! Mh dann werd ich mich doch schonmal umschauen! Danke erstmal


ja eigentlich hast du recht. wenn man es streng nimmt, bekommt die hebi auch nur 20minuten ihrer besuchszeit von der KK bezahlt. meine macht immer eine stunde.
vorgsorgeuntersuchungen darf sie (fast) alle machen- das wird auch von der kasse voll abgerechnet.
bei der nachsorge ist es wohl so, dass die kasse die ersten 10 tage jeweils einen besuch bezahlt und danach nur noch ein paar (müsste ich nachlesen).
unsere kommt nach der geburt 2 mal am tag und das für 14 tage, dann kommt sie täglich einmal und wenn sie sieht, dass alles gut klappt, lässt sie mal einen, mal zwei tage aus- sodass sich ihre besuche so langsam ausschleichen. das berechnet sie aber nicht extra.


Du weißt aber nicht zufälligerweise wie oft sie vor der entbindung laut kk kommen darf? Ich weiß nur nach der entbindung bis zu 10 mal...


Das mit den 10 Malen stimmt so nicht. Dir steht eine Hebamme im gesamten ersten Jahr bzw. die gesamte Stillzeit zu!


weisst du wie oft dann? einmal Wöchentlich oder so?
Ich habe auf alle Fälle auch gehört dass es eine länger Zeit ist.
ach ja, wir sollten uns einfach eine suchen, die sagt einem dass dann sicher.

hast du schon eine?

LG
bea2013
1810 Beiträge
02.08.2012 15:08
Zitat von MelliV82:

Zitat von -bald-mami-:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

ich kann dir nur sagen, wie wir das handhaben.
meine hebamme war gestern zum ersten mal bei uns. wir haben folgendes "abkommen".
solange ich das baby noch nicht spüre und quasi auf den ultraschall angewiesen bin, mache ich meine untersuchungen beim arzt.
sobald der zwerg sich bewegt, wird meine hebamme mehr aktiv eingebunden und übernimmt die vorsorgeuntersuchungen- bis dahin halten wir einfach locker per mail den kontakt.
du kannst dich schon jetzt nach einer hebi umsehen. vielleicht auch die eine oder andere mehr angucken- man muss ja auch auf einer wellenlänge liegen. immerhin hat man schon eine recht intime beziehung zueinander und nach der geburt ist sie wahrscheinlich öfter da, als du denkst
den erstkontakt habe ich auch bereits in ssw 10 aufgenommen.
da wir in der stadt sind, wo natürlich mehr geburten stattfinden als in kleinen gemeinden, sind die hebammen hier recht schnell ausgebucht. meine hat mich für januar gerade so noch einplanen können.



Ok doch schon so früh?! Aber gibt es da nicht auch ne begrenzte anzahl, wie oft die hebamme kommen darf, wegen der bezahlerei der krankenkasse? Irgend sowas hat die krankenkasse mir gesagt! Mh dann werd ich mich doch schonmal umschauen! Danke erstmal


ja eigentlich hast du recht. wenn man es streng nimmt, bekommt die hebi auch nur 20minuten ihrer besuchszeit von der KK bezahlt. meine macht immer eine stunde.
vorgsorgeuntersuchungen darf sie (fast) alle machen- das wird auch von der kasse voll abgerechnet.
bei der nachsorge ist es wohl so, dass die kasse die ersten 10 tage jeweils einen besuch bezahlt und danach nur noch ein paar (müsste ich nachlesen).
unsere kommt nach der geburt 2 mal am tag und das für 14 tage, dann kommt sie täglich einmal und wenn sie sieht, dass alles gut klappt, lässt sie mal einen, mal zwei tage aus- sodass sich ihre besuche so langsam ausschleichen. das berechnet sie aber nicht extra.


Du weißt aber nicht zufälligerweise wie oft sie vor der entbindung laut kk kommen darf? Ich weiß nur nach der entbindung bis zu 10 mal...


Das mit den 10 Malen stimmt so nicht. Dir steht eine Hebamme im gesamten ersten Jahr bzw. die gesamte Stillzeit zu!


weisst du wie oft dann? einmal Wöchentlich oder so?
Ich habe auf alle Fälle auch gehört dass es eine länger Zeit ist.
ach ja, wir sollten uns einfach eine suchen, die sagt einem dass dann sicher.

hast du schon eine?

LG


Also in dem heft was ich hier habe von der kk steht das man die hebamme dann zu sich holen kann wann man sie braucht aber eben nicht mehr als 10 mal, alles was drüber geht muss man selbst zahlen! Ich bin auf der suche, habe noch keine und du?
MelliV82
7929 Beiträge
02.08.2012 15:24
Hallo Bea,

ich habe gerade mal gegoogelt, auf

http://www.babycenter.de/pregnancy/geburtsvorberei tung/hebammenleistung/

habe ich das hier gefunden

Welche Betreuung zahlt die Kasse im Wochenbett?
Ihre Hebamme begleitet Sie, während Sie im Wochenbett liegen. Sie hilft Ihnen dabei, Ihr Neugeborenes zu versorgen und zeigt Ihnen, was Sie machen müssen. Sie haben in den ersten sechs Wochen nach der Entbindung - und bei Bedarf auch während der gesamten Stillzeit - Anspruch auf Hebammenhilfe. Die Krankenkasse bezahlt in den ersten 10 Tagen nach der Geburt einen täglichen Besuch, danach 16 weitere. Bei Stillproblemen können Sie Ihre Hebamme noch viermal zusätzlich um Rat und Hilfe bitten.

Die Hausbesuche der Hebamme orientieren sich an Ihren Bedürfnissen und Ihrem Wohlbefinden. Sie steht Ihnen mit Tipps und Hilfen bis hin zum Abstillen zur Seite. Wenn Sie mehr Hilfe von Ihrer Hebamme brauchen, kann Ihnen Ihr Gynäkologe/Ihre Gynäkologin auch ein Rezept auf "verlängerte Hebammenbetreuung" ausstellen.

und da steht noch was von vor und während der Geburt.

Kannste dich ja auch mal reinlesen.

Welche Krankenkasse bist du denn? vielleicht gibts da ja unterschiede.

Nein habe noch keine.

LG
bea2013
1810 Beiträge
03.08.2012 08:46
Zitat von MelliV82:

Hallo Bea,

ich habe gerade mal gegoogelt, auf

http://www.babycenter.de/pregnancy/geburtsvorberei tung/hebammenleistung/

habe ich das hier gefunden

Welche Betreuung zahlt die Kasse im Wochenbett?
Ihre Hebamme begleitet Sie, während Sie im Wochenbett liegen. Sie hilft Ihnen dabei, Ihr Neugeborenes zu versorgen und zeigt Ihnen, was Sie machen müssen. Sie haben in den ersten sechs Wochen nach der Entbindung - und bei Bedarf auch während der gesamten Stillzeit - Anspruch auf Hebammenhilfe. Die Krankenkasse bezahlt in den ersten 10 Tagen nach der Geburt einen täglichen Besuch, danach 16 weitere. Bei Stillproblemen können Sie Ihre Hebamme noch viermal zusätzlich um Rat und Hilfe bitten.

Die Hausbesuche der Hebamme orientieren sich an Ihren Bedürfnissen und Ihrem Wohlbefinden. Sie steht Ihnen mit Tipps und Hilfen bis hin zum Abstillen zur Seite. Wenn Sie mehr Hilfe von Ihrer Hebamme brauchen, kann Ihnen Ihr Gynäkologe/Ihre Gynäkologin auch ein Rezept auf "verlängerte Hebammenbetreuung" ausstellen.

und da steht noch was von vor und während der Geburt.

Kannste dich ja auch mal reinlesen.

Welche Krankenkasse bist du denn? vielleicht gibts da ja unterschiede.

Nein habe noch keine.

LG


Oh danke das werd ich mir gleich mal durchlesen
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt