Mütter- und Schwangerenforum

hebamme --> ab wann?

Gehe zu Seite:
SarahBS1982
5541 Beiträge
01.08.2012 14:48
Sucht euch zeitnah eine! So ab der 20. Woche kann man ja schon mit Kursen etc. beginnen. Und die Fragen werden nicht weniger, je weiter die Schwangerschaft voranschreitet .

Wir lernen heute unsere Hebi kennen. Sie kommt um 16:00 Uhr zu uns nach Hause
bea2013
1810 Beiträge
01.08.2012 14:49
Zitat von chrissy84:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

ich kann dir nur sagen, wie wir das handhaben.
meine hebamme war gestern zum ersten mal bei uns. wir haben folgendes "abkommen".
solange ich das baby noch nicht spüre und quasi auf den ultraschall angewiesen bin, mache ich meine untersuchungen beim arzt.
sobald der zwerg sich bewegt, wird meine hebamme mehr aktiv eingebunden und übernimmt die vorsorgeuntersuchungen- bis dahin halten wir einfach locker per mail den kontakt.
du kannst dich schon jetzt nach einer hebi umsehen. vielleicht auch die eine oder andere mehr angucken- man muss ja auch auf einer wellenlänge liegen. immerhin hat man schon eine recht intime beziehung zueinander und nach der geburt ist sie wahrscheinlich öfter da, als du denkst
den erstkontakt habe ich auch bereits in ssw 10 aufgenommen.
da wir in der stadt sind, wo natürlich mehr geburten stattfinden als in kleinen gemeinden, sind die hebammen hier recht schnell ausgebucht. meine hat mich für januar gerade so noch einplanen können.



Ok doch schon so früh?! Aber gibt es da nicht auch ne begrenzte anzahl, wie oft die hebamme kommen darf, wegen der bezahlerei der krankenkasse? Irgend sowas hat die krankenkasse mir gesagt! Mh dann werd ich mich doch schonmal umschauen! Danke erstmal


ja eigentlich hast du recht. wenn man es streng nimmt, bekommt die hebi auch nur 20minuten ihrer besuchszeit von der KK bezahlt. meine macht immer eine stunde.
vorgsorgeuntersuchungen darf sie (fast) alle machen- das wird auch von der kasse voll abgerechnet.
bei der nachsorge ist es wohl so, dass die kasse die ersten 10 tage jeweils einen besuch bezahlt und danach nur noch ein paar (müsste ich nachlesen).
unsere kommt nach der geburt 2 mal am tag und das für 14 tage, dann kommt sie täglich einmal und wenn sie sieht, dass alles gut klappt, lässt sie mal einen, mal zwei tage aus- sodass sich ihre besuche so langsam ausschleichen. das berechnet sie aber nicht extra.


Du weißt aber nicht zufälligerweise wie oft sie vor der entbindung laut kk kommen darf? Ich weiß nur nach der entbindung bis zu 10 mal...
chrissy84
1369 Beiträge
01.08.2012 15:01
Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

ich kann dir nur sagen, wie wir das handhaben.
meine hebamme war gestern zum ersten mal bei uns. wir haben folgendes "abkommen".
solange ich das baby noch nicht spüre und quasi auf den ultraschall angewiesen bin, mache ich meine untersuchungen beim arzt.
sobald der zwerg sich bewegt, wird meine hebamme mehr aktiv eingebunden und übernimmt die vorsorgeuntersuchungen- bis dahin halten wir einfach locker per mail den kontakt.
du kannst dich schon jetzt nach einer hebi umsehen. vielleicht auch die eine oder andere mehr angucken- man muss ja auch auf einer wellenlänge liegen. immerhin hat man schon eine recht intime beziehung zueinander und nach der geburt ist sie wahrscheinlich öfter da, als du denkst
den erstkontakt habe ich auch bereits in ssw 10 aufgenommen.
da wir in der stadt sind, wo natürlich mehr geburten stattfinden als in kleinen gemeinden, sind die hebammen hier recht schnell ausgebucht. meine hat mich für januar gerade so noch einplanen können.



Ok doch schon so früh?! Aber gibt es da nicht auch ne begrenzte anzahl, wie oft die hebamme kommen darf, wegen der bezahlerei der krankenkasse? Irgend sowas hat die krankenkasse mir gesagt! Mh dann werd ich mich doch schonmal umschauen! Danke erstmal


ja eigentlich hast du recht. wenn man es streng nimmt, bekommt die hebi auch nur 20minuten ihrer besuchszeit von der KK bezahlt. meine macht immer eine stunde.
vorgsorgeuntersuchungen darf sie (fast) alle machen- das wird auch von der kasse voll abgerechnet.
bei der nachsorge ist es wohl so, dass die kasse die ersten 10 tage jeweils einen besuch bezahlt und danach nur noch ein paar (müsste ich nachlesen).
unsere kommt nach der geburt 2 mal am tag und das für 14 tage, dann kommt sie täglich einmal und wenn sie sieht, dass alles gut klappt, lässt sie mal einen, mal zwei tage aus- sodass sich ihre besuche so langsam ausschleichen. das berechnet sie aber nicht extra.


Du weißt aber nicht zufälligerweise wie oft sie vor der entbindung laut kk kommen darf? Ich weiß nur nach der entbindung bis zu 10 mal...


also vor der entbindung darf sie auf jeden fall zu allen routinevorsorgeuntersuchungen kommen (ab 2. trimenon sind die alle 4 wochen). kurz vor den entbindung sind die dann auch wieder 14tägig. du musst nur die drei großen ultraschalluntersuchungen vom FA machen, den rest darf die hebi machen.
sollte sie unregelmäßigkeiten feststellen, überweist sie dich eh zum FA.
aber wie sagt, meine macht mehr, als sie von der kasse tatsächlich bekommt. hat dann wohl auch was damit zu tun, dass es für manche mehr berufung als beruf ist.
bea2013
1810 Beiträge
01.08.2012 15:04
Zitat von chrissy84:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

ich kann dir nur sagen, wie wir das handhaben.
meine hebamme war gestern zum ersten mal bei uns. wir haben folgendes "abkommen".
solange ich das baby noch nicht spüre und quasi auf den ultraschall angewiesen bin, mache ich meine untersuchungen beim arzt.
sobald der zwerg sich bewegt, wird meine hebamme mehr aktiv eingebunden und übernimmt die vorsorgeuntersuchungen- bis dahin halten wir einfach locker per mail den kontakt.
du kannst dich schon jetzt nach einer hebi umsehen. vielleicht auch die eine oder andere mehr angucken- man muss ja auch auf einer wellenlänge liegen. immerhin hat man schon eine recht intime beziehung zueinander und nach der geburt ist sie wahrscheinlich öfter da, als du denkst
den erstkontakt habe ich auch bereits in ssw 10 aufgenommen.
da wir in der stadt sind, wo natürlich mehr geburten stattfinden als in kleinen gemeinden, sind die hebammen hier recht schnell ausgebucht. meine hat mich für januar gerade so noch einplanen können.



Ok doch schon so früh?! Aber gibt es da nicht auch ne begrenzte anzahl, wie oft die hebamme kommen darf, wegen der bezahlerei der krankenkasse? Irgend sowas hat die krankenkasse mir gesagt! Mh dann werd ich mich doch schonmal umschauen! Danke erstmal


ja eigentlich hast du recht. wenn man es streng nimmt, bekommt die hebi auch nur 20minuten ihrer besuchszeit von der KK bezahlt. meine macht immer eine stunde.
vorgsorgeuntersuchungen darf sie (fast) alle machen- das wird auch von der kasse voll abgerechnet.
bei der nachsorge ist es wohl so, dass die kasse die ersten 10 tage jeweils einen besuch bezahlt und danach nur noch ein paar (müsste ich nachlesen).
unsere kommt nach der geburt 2 mal am tag und das für 14 tage, dann kommt sie täglich einmal und wenn sie sieht, dass alles gut klappt, lässt sie mal einen, mal zwei tage aus- sodass sich ihre besuche so langsam ausschleichen. das berechnet sie aber nicht extra.


Du weißt aber nicht zufälligerweise wie oft sie vor der entbindung laut kk kommen darf? Ich weiß nur nach der entbindung bis zu 10 mal...


also vor der entbindung darf sie auf jeden fall zu allen routinevorsorgeuntersuchungen kommen (ab 2. trimenon sind die alle 4 wochen). kurz vor den entbindung sind die dann auch wieder 14tägig. du musst nur die drei großen ultraschalluntersuchungen vom FA machen, den rest darf die hebi machen.
sollte sie unregelmäßigkeiten feststellen, überweist sie dich eh zum FA.
aber wie sagt, meine macht mehr, als sie von der kasse tatsächlich bekommt. hat dann wohl auch was damit zu tun, dass es für manche mehr berufung als beruf ist.


Ah ok also kommt sie genauso oft, wie ich eigentlich zum arzt gegangen wäre...gut zu wissen! Danke!
chrissy84
1369 Beiträge
01.08.2012 15:09
ja das auf jeden fall. sie meinte, ab einem bestimmten zeitpunkt sieht mam auf dem ultraschall beim doc auch nicht mehr viel, weil der zwerg dann ja so gekrümmt liegt.
dann bringt die hebi das ctg mit und macht alles wie beim doc. auch blut und urin etc.
wirst also genauso gut versorgt wie beim FA (nur dass du nicht im wartezimmer rumhängen musst, sondern alles bequem zuhause machst).
wünsch dir viel spaß und erfolg bei deiner suche
MelliV82
7929 Beiträge
01.08.2012 15:11
@ Bea2013,

jetzt bin ich wirklich froh, dass du ds schon gefragt hast. Ich hätte glaube ich noch ziemlich lange gewartet mit der Suche

Aber dass was ihr hier jetzt beschrieben habt, ist Vorsorge bei der Hebamme STATT beim Dr. oder? also beides geht nicht nach dem Motto doppelt hält besser?

Findet ihr eine Hebamme statt dem Dr. besser?

LG Melli
bea2013
1810 Beiträge
01.08.2012 15:14
Zitat von MelliV82:

@ Bea2013,

jetzt bin ich wirklich froh, dass du ds schon gefragt hast. Ich hätte glaube ich noch ziemlich lange gewartet mit der Suche

Aber dass was ihr hier jetzt beschrieben habt, ist Vorsorge bei der Hebamme STATT beim Dr. oder? also beides geht nicht nach dem Motto doppelt hält besser?

Findet ihr eine Hebamme statt dem Dr. besser?

LG Melli


Ich hätte auch noch gewartet, aber jetzt leg ich doch mal los!
chrissy84
1369 Beiträge
01.08.2012 15:27
Zitat von MelliV82:

@ Bea2013,

jetzt bin ich wirklich froh, dass du ds schon gefragt hast. Ich hätte glaube ich noch ziemlich lange gewartet mit der Suche

Aber dass was ihr hier jetzt beschrieben habt, ist Vorsorge bei der Hebamme STATT beim Dr. oder? also beides geht nicht nach dem Motto doppelt hält besser?

Findet ihr eine Hebamme statt dem Dr. besser?

LG Melli


du könntest z.bps. die untersuchungen im wechsel beim doc und der hebamme machen. und wie gesagt, wenn die hebamme unregelmäßigkeiten feststellt, überweist sie dich sowieso an den doc.
bea2013
1810 Beiträge
01.08.2012 15:34
Zitat von chrissy84:

Zitat von MelliV82:

@ Bea2013,

jetzt bin ich wirklich froh, dass du ds schon gefragt hast. Ich hätte glaube ich noch ziemlich lange gewartet mit der Suche

Aber dass was ihr hier jetzt beschrieben habt, ist Vorsorge bei der Hebamme STATT beim Dr. oder? also beides geht nicht nach dem Motto doppelt hält besser?

Findet ihr eine Hebamme statt dem Dr. besser?

LG Melli


du könntest z.bps. die untersuchungen im wechsel beim doc und der hebamme machen. und wie gesagt, wenn die hebamme unregelmäßigkeiten feststellt, überweist sie dich sowieso an den doc.



Ok das klingt auch ganz gut!
SarahBS1982
5541 Beiträge
01.08.2012 15:57
Zitat von bea2013:

Zitat von MelliV82:

@ Bea2013,

jetzt bin ich wirklich froh, dass du ds schon gefragt hast. Ich hätte glaube ich noch ziemlich lange gewartet mit der Suche

Aber dass was ihr hier jetzt beschrieben habt, ist Vorsorge bei der Hebamme STATT beim Dr. oder? also beides geht nicht nach dem Motto doppelt hält besser?

Findet ihr eine Hebamme statt dem Dr. besser?

LG Melli


Ich hätte auch noch gewartet, aber jetzt leg ich doch mal los!


Also die Krankenkasse zahlt alle 4 Wochen eine Vorsorgeuntersuchung. 3 Untersuchungen davon sind die Ultraschalluntersuchungen.

Ob Du nun die Untersuchungen dazwischen beim FA machen lässt oder bei der Hebamme ist Deine Sache.

Aber alle 4 Wochen Hebamme UND Frauenarzt zahlt die Krankenkasse nicht. Leider

Bei der Hebamme sehe ich den Vorteil, dass ich die Wartezeit beim Gyn nicht habe. Und auch nicht den Weg zur Praxis ---> die Hebamme kommt ja zu mir, und das auch gerne mal nach 18:00 Uhr, sodass Hase dabei sein kann.

Außerdem ist die Hebamme uns dann schon bekannt, wenn sie zu den 10 Nachsorgeterminen nach der Geburt kommt und weiß, wie die Schwangerschaft gelaufen ist etc.

Bei uns kommt hinzu, dass wir einen sehr "trockenen" Frauenarzt haben, bei dem wir uns zwar medizinisch gut aufgehoben fühlen, aber menschlich nicht. Da es unser erstes Baby ist, wünschen wir uns aber auch eine gute Betreuung, was die kleinen Fragen angeht. Die "Zipperleins", die man vielleicht so hat oder auch Sorgen. Da würde der Arzt sagen "ich hab noch andere Patientinnen im Wartezimmer, fassen Sie sich kurz".

Wenn ich noch bei meiner Heimat-Frauenärztin wäre, hätte ich nie über eine Hebamme nachgedacht. Die war so umsorgend und toll und lieb und so weiter - ihr habe ich uneingeschränkt vertraut. Aber jedes Mal 75 km hin und 75km zurück fahren... nee nee, das ist bestimmt im letzten Drittel der Schwangerschaft keine Freude .

Also: hast Du eine/n super Frauenärztin/-arzt, dann überleg Dir, ob Du alle 4 Wochen bei ihr den Termin machen magst. Wenn Dein/e FA/FÄ auch eher eine/r von der schnellen Sorte ist, dann schau Dich nach einer Hebamme um.

SarahBS1982
5541 Beiträge
01.08.2012 15:59
Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

Zitat von MelliV82:

@ Bea2013,

jetzt bin ich wirklich froh, dass du ds schon gefragt hast. Ich hätte glaube ich noch ziemlich lange gewartet mit der Suche

Aber dass was ihr hier jetzt beschrieben habt, ist Vorsorge bei der Hebamme STATT beim Dr. oder? also beides geht nicht nach dem Motto doppelt hält besser?

Findet ihr eine Hebamme statt dem Dr. besser?

LG Melli


du könntest z.bps. die untersuchungen im wechsel beim doc und der hebamme machen. und wie gesagt, wenn die hebamme unregelmäßigkeiten feststellt, überweist sie dich sowieso an den doc.



Ok das klingt auch ganz gut!


hmmm, ich hätte da Bedenken, weil dann jedem jeweils die Aufzeichnungen der Untersuchung vor 4 Wochen fehlt. Und das, was da in den Mutterpass geschrieben wird, ist ja meist nicht soooo umfangreich.
bea2013
1810 Beiträge
01.08.2012 16:10
Zitat von SarahBS1982:

Zitat von bea2013:

Zitat von chrissy84:

Zitat von MelliV82:

@ Bea2013,

jetzt bin ich wirklich froh, dass du ds schon gefragt hast. Ich hätte glaube ich noch ziemlich lange gewartet mit der Suche

Aber dass was ihr hier jetzt beschrieben habt, ist Vorsorge bei der Hebamme STATT beim Dr. oder? also beides geht nicht nach dem Motto doppelt hält besser?

Findet ihr eine Hebamme statt dem Dr. besser?

LG Melli


du könntest z.bps. die untersuchungen im wechsel beim doc und der hebamme machen. und wie gesagt, wenn die hebamme unregelmäßigkeiten feststellt, überweist sie dich sowieso an den doc.



Ok das klingt auch ganz gut!


hmmm, ich hätte da Bedenken, weil dann jedem jeweils die Aufzeichnungen der Untersuchung vor 4 Wochen fehlt. Und das, was da in den Mutterpass geschrieben wird, ist ja meist nicht soooo umfangreich.


Stimmt auch wieder, ich weiß nicht wieviel da drin steht weil ich noch keinen mutterpass habe. Und wie meine neue ärztin ist weiß ich auch noch nicht...ich hab nächste woche nochmal termin bei meinem frauenarzt aber danach wechsel ich weil ich da jedes mal 30 km fahren muss und im moment kein auto habe, also auch noch auf meinen schatz angewiesen bin.
MelliV82
7929 Beiträge
01.08.2012 16:41
Hm, das scheint echt eine schwierige Frage zu sein, da ich die Bedenken schon verstehen kann, wenn dem Dr oder der Hebamme dann das vom letzten mal fehlt.

Außerdem hätte ich glaube ich ein bischen Angst, dass mein Arzt mich nicht mehr so gut behandeln würde, da er vielleicht beleidigt ist weil ich jedes 2. Mal zur Hebamme gehe.

hm, schwierig.

Aber auch wenn ich die Untersuchungen nicht von der Hebamme machen lasse, kann/sollte ich mich schon mal umsehn, habe ich euch da richtig verstanden?

Ich bin mir mit meinem Dr noch nicht so sicher ob ich mich gut aufgehoben fühle, ich habe erst vor 1 Jahr zu ihm gewechselt.

Na ich werde einfach mal abwarten.

LG und danke für all eure tollen Ratschläge.
Leseratte-Brianna
26552 Beiträge
01.08.2012 16:41
ich habe meine seit dem 12.7. ^^ also seid 12+4
01.08.2012 16:59
Zitat von bea2013:

Hallo ihr lieben, ich bin jetzt in der 10. Woche schwanger und habe mich gefragt ab wann ich mich um eine hebamme kümmern muss? Kennt sich da jemand aus und kann mir weiterhelfen?

ich hab mich auch schon angemeldet und ne ganz ganz tolle gefunden. wenn du möchtest dass sie zur geburt mitkommt lieber etwas früher anrufen.
ich werd mich ca. 3 Monate vor ET mit ihr treffen.
Geburtsvorbereitungskurs mag ich nicht machen das mach ich einzeln mit der Hebi.

Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt