Mütter- und Schwangerenforum

**♥♥♥ Vom Pünktchen bis zum Baby und das größte Glück,Zartis Kugelthread ♥♥♥**

Gehe zu Seite:
29.01.2014 18:29
Oder du hast so ein Kind, wie ich, dass den Kinderwagen auf den Tod nicht ausstehen kann und dadrin nur brüllt
Beim ersten Kind hab ich z.B. nur geschoben und mich für das Tragen überhaupt nicht interessiert und mich auch nicht darüber informiert.
Clara war total zufrieden im Kinderwagen und alle war super.
Und dann kam Andrea und alles war anders.
Sie wollte wirklich nur auf den Arm und ließ sich im Kinderwagen überhaupt nicht beruhigen und vom vielen Tragen wurden meine Arme ganz lahm und es musste eine Lösung her.
Und dann war mein Mann ja auch nicht immer dabei. Ich hatte also den großen Kinderwagen vor mir, Andrea auf dem Arm und eine quirlige 2,5 jährige an der Hand. Es war eine Katastrophe und das Tuch eine echte Erlösung!
Besser wurde es dann ab einem Jahr im Buggy.
Lila17
11967 Beiträge
29.01.2014 18:40
Zitat von Ciara20:

Also ich habe zum einkaufen nie ein tragetuch benutzt. Fand das unpraktisch. Schlafendes Kind aus Maxi cosi, Jacke ausziehen. Kind ins Tuch binden, tuchenden am dreckigen Boden ... Ne war nix für mich. Da hab ich lieber den Maxi cosi schnell mitgenommen.

Anders beim spazieren oder bei (langen) Shopping touren.
Vor allem in München sind die Einkaufszentren doch immer sehr voll und man ist besser dran mit einem tragetuch/ einer Trage
Spazieren gehe ich heute noch ab und an mit tragetuch. Allerdings geht das echt langsam auf den Rücken weil Jamie so schwer ist und mein Tuch zu sehr nachgibt.
Ich werde auch bei den nächsten Kindern beides benutzen.
Wenn ich Klamotten einkaufen gehe, ist tragen unpraktisch (jedes mal Kind raus, Kleidungsstück anprobieren, Kind wieder rein )

Aber Zarti, jeder hat da eben eine andere Vorliebe. Ich finde für mich die Kombination aus beidem echt Super.



Ich finde auch die Mischung praktisch. Wir haben Hausputz gemacht mit der Lütten aufm Rücken, die sonst das Wischwasser gesoffen hätte oder spazieren gehen oder auf Jahrmärkten, wo man sich sonst festfährt mit dem sperrigen Kinderwagen.
Lebensmittel hab ich auch mit Maxicosi eingekauft. Beim Klamottenkauf, lass ich die Kinder schön bei Papa.
Ich wohne übrigens auch auf dem Land und komme ohne Auto niergendwo hin. Ach ja und doof geguckt hat hier keiner und auch nicht gesagt ich wär öko oder so. ^^
29.01.2014 18:43
Zitat von Lila17:

Zitat von Ciara20:

Also ich habe zum einkaufen nie ein tragetuch benutzt. Fand das unpraktisch. Schlafendes Kind aus Maxi cosi, Jacke ausziehen. Kind ins Tuch binden, tuchenden am dreckigen Boden ... Ne war nix für mich. Da hab ich lieber den Maxi cosi schnell mitgenommen.

Anders beim spazieren oder bei (langen) Shopping touren.
Vor allem in München sind die Einkaufszentren doch immer sehr voll und man ist besser dran mit einem tragetuch/ einer Trage
Spazieren gehe ich heute noch ab und an mit tragetuch. Allerdings geht das echt langsam auf den Rücken weil Jamie so schwer ist und mein Tuch zu sehr nachgibt.
Ich werde auch bei den nächsten Kindern beides benutzen.
Wenn ich Klamotten einkaufen gehe, ist tragen unpraktisch (jedes mal Kind raus, Kleidungsstück anprobieren, Kind wieder rein )

Aber Zarti, jeder hat da eben eine andere Vorliebe. Ich finde für mich die Kombination aus beidem echt Super.



Ich finde auch die Mischung praktisch. Wir haben Hausputz gemacht mit der Lütten aufm Rücken, die sonst das Wischwasser gesoffen hätte oder spazieren gehen oder auf Jahrmärkten, wo man sich sonst festfährt mit dem sperrigen Kinderwagen.
Lebensmittel hab ich auch mit Maxicosi eingekauft. Beim Klamottenkauf, lass ich die Kinder schön bei Papa.
Ich wohne übrigens auch auf dem Land und komme ohne Auto niergendwo hin. Ach ja und doof geguckt hat hier keiner und auch nicht gesagt ich wär öko oder so. ^^

Stimmt. Ich wohne ja auch auf dem Land und bin ans Auto gebunden. Bei mir hat man höchstens gestaunt, weil er schon so groß ist. Oder so Sprüche wie: der hat's gut, das schaut aber kuschelig aus
Lila17
11967 Beiträge
29.01.2014 18:47
Zitat von Ciara20:

Zitat von Lila17:

Zitat von Ciara20:

Also ich habe zum einkaufen nie ein tragetuch benutzt. Fand das unpraktisch. Schlafendes Kind aus Maxi cosi, Jacke ausziehen. Kind ins Tuch binden, tuchenden am dreckigen Boden ... Ne war nix für mich. Da hab ich lieber den Maxi cosi schnell mitgenommen.

Anders beim spazieren oder bei (langen) Shopping touren.
Vor allem in München sind die Einkaufszentren doch immer sehr voll und man ist besser dran mit einem tragetuch/ einer Trage
Spazieren gehe ich heute noch ab und an mit tragetuch. Allerdings geht das echt langsam auf den Rücken weil Jamie so schwer ist und mein Tuch zu sehr nachgibt.
Ich werde auch bei den nächsten Kindern beides benutzen.
Wenn ich Klamotten einkaufen gehe, ist tragen unpraktisch (jedes mal Kind raus, Kleidungsstück anprobieren, Kind wieder rein )

Aber Zarti, jeder hat da eben eine andere Vorliebe. Ich finde für mich die Kombination aus beidem echt Super.



Ich finde auch die Mischung praktisch. Wir haben Hausputz gemacht mit der Lütten aufm Rücken, die sonst das Wischwasser gesoffen hätte oder spazieren gehen oder auf Jahrmärkten, wo man sich sonst festfährt mit dem sperrigen Kinderwagen.
Lebensmittel hab ich auch mit Maxicosi eingekauft. Beim Klamottenkauf, lass ich die Kinder schön bei Papa.
Ich wohne übrigens auch auf dem Land und komme ohne Auto niergendwo hin. Ach ja und doof geguckt hat hier keiner und auch nicht gesagt ich wär öko oder so. ^^

Stimmt. Ich wohne ja auch auf dem Land und bin ans Auto gebunden. Bei mir hat man höchstens gestaunt, weil er schon so groß ist. Oder so Sprüche wie: der hat's gut, das schaut aber kuschelig aus


Ich erinnere mich an eine Situation im Ikea, wo Püppi die Schnauze genau an der langen Schlange vor der Kasse vom Einkaufswagen so richtig voll hatte und brüllte und ich sie schnell auf Papas Rücken geschnallt hab. Das Pärchen hinter uns guckte erst verwirrt und dann flüsterte die Frau zu ihrem Partner oohhhh guck mal, die weint gar nicht mehr, wie süüüß.
29.01.2014 18:52
Zitat von zartbitter:

Zitat von Turboprinzessin:

Zitat von bvbana:

Ich glaube, dass das Tragen auch eher so ein Stadt-Ding ist. wenn man auf dem land wohnt und man über stock und stein spazieren geht, wird weniger getragen. das sehe ich hier bei uns. Da wird in der Öffneltichkeit fast gar nicht getragen und wenn, dann sind das die "Öko-Muddis"

Irgendwie macht diese Aussage für mich so gar keinen Sinn.
Ist es nicht wesentlich bequemer in der Stadt zu schieben, wo alles schön eben und betoniert ist und auch wesentlich bequemer über Stock und Stein zu tragen, statt den Kinderwagen wie bekloppt zu manövrieren?

Ich hab beides gemacht in der Stadt. Die ersten beiden Kinder geschoben, die Kleine und "der Neue" wurde/wird getragen. Für mich war das wie eine Erlösung.
Ich hasse es, wenn man mit dem Kinderwagen nirgends so wirklich bequem hin kommt. Das fängt mit dem Bürgersteig an, wo dauernd Autos und Fahrräder stehen wo sie nicht stehen sollten und man schlecht bis gar nicht mit KiWa dran vorbei kommt, zieht sich über die öffentlichen Verkehrsmittel wo man auch oft Hilfe braucht wenn man Treppen zu bewältigen hat und endet im Supermarkt, wo die Gänge ohnehin schon so eng sind, dass man gerade mal 2 Einkaufswagen nebeneinander bekommt. Der Kiwa ist breiter....schon steckt man fest.

Mag das Dingen nimmer haben.
Verstehe aber auch alle, die Kiwa bequemer finden als tragen

Aber du bestätigst doch nur die Aussage von bvbana
Autos am Bürgersteig? Ne, die meisten stehen in der Garage oder in der eigenen Einfahrt...
Fahrräder? Ne, erstens fahren die meisten mit'm Auto und zweitens gibts hier im Dorf nichts, wo man mit'm Rad davor stehen bleiben könnte - also kein Problem...
Öffentliche Verkehrsmittel - sind hier nicht vorhanden, somit ist es egal, wieviel platz da drin ist es fährt zwar glaub ich 2-3 mal am Tag ein Bus, aber der spielt für mich keine rolle.
Im Supermarkt kann ich doch maxicosi in den einkaufswagen stellen Den hab ich ja eh dabei, weil ich ja erstmal ins Auto steigen muss
Wir haben hier übrigens auch normale geteerte Strassen und eben auch Feldwege und die Weiher rum und so - dafür gibts die Wechselachse mit den festen rädern für den kiwa
Bis jetzt erscheint mir tragen nur praktisch, wenn man das zuhause nutzt, weil das Kind so unruhig ist

Ich war in Gedanken nur beim Bodenuntergrund
Also deswegen meinte ich, wäre Schieben in der Stadt doch eigentlich bequemer als in Wald und Wiesen. Das fand ich immer sehr anstrengend, wenn ich mit KiWa im Wald war oder im Feld oder so. Da hatte ich hinterher immer Arme wie Popeye

Der Rest ist klar....da ist in der Stadt alles viel enger als auf dem Land. Da ist man manches mal froh um jeden Zentimeter den man sich einsparen kann, übertrieben gesprochen.

Ach ob man Tragen oder Schieben möchte, hängt von so vielen Dingen ab. Ich würde einfach beides ausprobieren und dann schauen, was mir mehr liegt.
Ganz egal was andere sagen und ganz egal welche Gründe wer für was anführt. Du hast ja eigene, spezielle Gründe und du bist diejenige, die mit ihrer Variante klar kommen muss.
Da hat eh keiner was mitzureden

Zu Hause habe ich übrigens nicht so viel getragen. Da fand ich es eher unpraktisch ein Bündel vor mir geschnallt zu haben, weil ich da in meiner Bewegung zu sehr eingeschränkt war.
Zu Hause hab ich sie lieber in Wiege, Wippe und Co. gelegt und dran gewackelt. Hab sie aber auch getragen, besonders zum Einschlafen.
Den Haushalt hat mir das Tragen aber überhaupt nicht erleichtert, eher erschwert.
Mondkind
14893 Beiträge
29.01.2014 19:13
Leo hab ich mit dem MySol getragen..irgendwie ist das für mich fast ein Zwischending zwischen Tuch und Trage..also so vom Tragegefühl
29.01.2014 21:44
Zitat von zartbitter:

Zitat von Pusteblume13:

Also ich hatte keinen Milcheinschuss. Wirklich keinen, weder in der SS noch danach. Meine Brüste waren auch nicht extrem viel gewachsen. Die Hebamme meinte damals zu mir, da ich von vorne rein nicht stillen wollte, hätte sich mein Körper danach gerichtet. Ich hätte noch nicht mal ne Abstilltablette gebraucht, weil eben keine Milch bei mir kam.

Das find ich interessant


Genau das selbe wie Pusteblume hatte ich auch .. Mir war es auch sehr unangenehm das stillen. Als ich denn aus dem kh rauskam und Finja immer mehr abnahm, haben wir denn die Flasche geholt und dann war meine Milch mit einem mal weg. Keine abstillmedis oder anderes hab ich gebraucht.
29.01.2014 21:45
Zitat von Jana1985:

Und Manduca trage ? Ist die nicht gut ?


Sie schadet ned ab Sitzalter, aber sagen wir so: Es ist eher verschwendetes Geld weil sie 2 Größen passt und dann ned mehr (und vor Sitzalter eben ah ned), da gibt es bessere Tragen die bis zum Ende passen.
29.01.2014 21:45
Zitat von Sunshine1012:

Und ergobaby ist auch nicht gut?
Hab zwar noch keine trage gekauft, aber optisch hat die mir am besten gefallen


Ergo das gleiche wie mein Text zur Manduca 1 Beitrag oberhalb.
30.01.2014 06:29
Zitat von FinjasMama:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Pusteblume13:

Also ich hatte keinen Milcheinschuss. Wirklich keinen, weder in der SS noch danach. Meine Brüste waren auch nicht extrem viel gewachsen. Die Hebamme meinte damals zu mir, da ich von vorne rein nicht stillen wollte, hätte sich mein Körper danach gerichtet. Ich hätte noch nicht mal ne Abstilltablette gebraucht, weil eben keine Milch bei mir kam.

Das find ich interessant


Genau das selbe wie Pusteblume hatte ich auch .. Mir war es auch sehr unangenehm das stillen. Als ich denn aus dem kh rauskam und Finja immer mehr abnahm, haben wir denn die Flasche geholt und dann war meine Milch mit einem mal weg. Keine abstillmedis oder anderes hab ich gebraucht.


Und das kann ich absolut gar nicht nachvollziehen: Wie/warum ist Stillen unangenehm?
Schon allein dieser magische Moment wenn man das Kleine das erste Mal auf die Brust gelegt bekommt und es schon "schnuppert".
Das Wort "unangenehm" ist so ziemlich das letzte was mir dabei einfällt.
30.01.2014 07:18
Zitat von Cookie88:

Zitat von FinjasMama:

Zitat von zartbitter:

Zitat von Pusteblume13:

Also ich hatte keinen Milcheinschuss. Wirklich keinen, weder in der SS noch danach. Meine Brüste waren auch nicht extrem viel gewachsen. Die Hebamme meinte damals zu mir, da ich von vorne rein nicht stillen wollte, hätte sich mein Körper danach gerichtet. Ich hätte noch nicht mal ne Abstilltablette gebraucht, weil eben keine Milch bei mir kam.

Das find ich interessant


Genau das selbe wie Pusteblume hatte ich auch .. Mir war es auch sehr unangenehm das stillen. Als ich denn aus dem kh rauskam und Finja immer mehr abnahm, haben wir denn die Flasche geholt und dann war meine Milch mit einem mal weg. Keine abstillmedis oder anderes hab ich gebraucht.


Und das kann ich absolut gar nicht nachvollziehen: Wie/warum ist Stillen unangenehm?
Schon allein dieser magische Moment wenn man das Kleine das erste Mal auf die Brust gelegt bekommt und es schon "schnuppert".
Das Wort "unangenehm" ist so ziemlich das letzte was mir dabei einfällt.

Aber das empfindet doch jeder anders.
Ich finde stillen ist das beste, solange sich Mutter und Kind wohl fühlen . Denn wenn die Mutter es eigentlich unangenehm und störend oder gar eklig findet, dann überträgt sich die ganze schlechte Laune aufs Kind und hat somit keinen Nutzen für die Mutter kind Bindung. Dann lieber liebevoll die Flasche geben.
Allerdings finde ich sollte man es wenigstens probieren, damit man sagen kann ich hab es versucht aber ich könnte mich nicht damit anfreunden.
30.01.2014 08:42
30.01.2014 08:43
Zitat von Ciara20:

Zitat von Cookie88:

Zitat von FinjasMama:

Zitat von zartbitter:

...


Genau das selbe wie Pusteblume hatte ich auch .. Mir war es auch sehr unangenehm das stillen. Als ich denn aus dem kh rauskam und Finja immer mehr abnahm, haben wir denn die Flasche geholt und dann war meine Milch mit einem mal weg. Keine abstillmedis oder anderes hab ich gebraucht.


Und das kann ich absolut gar nicht nachvollziehen: Wie/warum ist Stillen unangenehm?
Schon allein dieser magische Moment wenn man das Kleine das erste Mal auf die Brust gelegt bekommt und es schon "schnuppert".
Das Wort "unangenehm" ist so ziemlich das letzte was mir dabei einfällt.

Aber das empfindet doch jeder anders.
Ich finde stillen ist das beste, solange sich Mutter und Kind wohl fühlen . Denn wenn die Mutter es eigentlich unangenehm und störend oder gar eklig findet, dann überträgt sich die ganze schlechte Laune aufs Kind und hat somit keinen Nutzen für die Mutter kind Bindung. Dann lieber liebevoll die Flasche geben.
Allerdings finde ich sollte man es wenigstens probieren, damit man sagen kann ich hab es versucht aber ich könnte mich nicht damit anfreunden.


Jop. Ich fands z.B. auch ekelig, aber was soll man machen? Wenn es sich so anfühlt fühlt es sich halt so an.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 306 mal gemerkt