**♥♥♥ Vom Pünktchen bis zum Baby und das größte Glück,Zartis Kugelthread ♥♥♥**
19.10.2013 19:43
Zitat von zartbitter:
Zitat von LaOlLa:
Ich arbeite selber bei einer privaten KV und JA, Du kannst Dein Zwergi über Deinen Freund versichern!!!
Ich würde es mir allerdings überlegen.
Sicher ist es toll privat versichert zu sein, zumindest was die Wartezeit beim Arzt angeht.
Zu bedenken wäre, dass privat versichert kein Freifahrtsschein ist.
Durch die immer weiter steigenden Gesundheitskosten sind auch die privaten Versicherer 'strenger' geworden!
Zudem wäre Dein Zwergi bei Dir in der Gesetzlich KOSTENLOS mitversichert. Den monatl. Beitrag für die Private könntet Ihr sparen und für Behandlungsmethoden ausgeben, die ggf. nicht von der Kasse bezahlt werden!
Wir sind auch gesetzlich versichert und haben Zusatzversicherungen (stationär 1-/2-Bettzimmer + Chefarzt und Heilpraktikerbehandlung/Brille u. Kontaktlinsen/Ausland/Heilmittel).
Überlegs Dir!!!
Zusatzversicherung ersetzt nunmal keine private Vollversicherung... Und mir geht's um folgendes:
- von Geburt an wird das Kind ohne gesundheitsprüfung privat versichert.
- wenn wir mal heiraten, MUSS das kleine in die private, aber dann ggf. mit gesundheitsfragen und das ist mir zu gefährlich. Denn wenn etwas ist muss es freiwillig gesetzlich versichert werden - gleicher Beitrag, geringere Leistung.
---
Und es ist nunmal so - in D wird man als privater OFT anders behandelt... Schatz muss nie auf nen Termin warten etc. - dir 150-180€ sind es mir wert, dass das Zwergi eine bedeutend bessere Behandlung bekommt (für den Beitrag reicht zB schon das Kindergeld)![]()
Kann ich alles durchaus verstehen und freu mich natürlich, dass wieder ein neues Mitglied in der PKV versichert wird....schließlich verdiene ich damit mein Geld
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
19.10.2013 20:19
Zitat von zartbitter:
Zitat von LaOlLa:
Ich arbeite selber bei einer privaten KV und JA, Du kannst Dein Zwergi über Deinen Freund versichern!!!
Ich würde es mir allerdings überlegen.
Sicher ist es toll privat versichert zu sein, zumindest was die Wartezeit beim Arzt angeht.
Zu bedenken wäre, dass privat versichert kein Freifahrtsschein ist.
Durch die immer weiter steigenden Gesundheitskosten sind auch die privaten Versicherer 'strenger' geworden!
Zudem wäre Dein Zwergi bei Dir in der Gesetzlich KOSTENLOS mitversichert. Den monatl. Beitrag für die Private könntet Ihr sparen und für Behandlungsmethoden ausgeben, die ggf. nicht von der Kasse bezahlt werden!
Wir sind auch gesetzlich versichert und haben Zusatzversicherungen (stationär 1-/2-Bettzimmer + Chefarzt und Heilpraktikerbehandlung/Brille u. Kontaktlinsen/Ausland/Heilmittel).
Überlegs Dir!!!
Zusatzversicherung ersetzt nunmal keine private Vollversicherung... Und mir geht's um folgendes:
- von Geburt an wird das Kind ohne gesundheitsprüfung privat versichert.
- wenn wir mal heiraten, MUSS das kleine in die private, aber dann ggf. mit gesundheitsfragen und das ist mir zu gefährlich. Denn wenn etwas ist muss es freiwillig gesetzlich versichert werden - gleicher Beitrag, geringere Leistung.
---
Und es ist nunmal so - in D wird man als privater OFT anders behandelt... Schatz muss nie auf nen Termin warten etc. - dir 150-180€ sind es mir wert, dass das Zwergi eine bedeutend bessere Behandlung bekommt (für den Beitrag reicht zB schon das Kindergeld)![]()
pass aber auf, das dein kind nicht über diagnostiziert wird.
den eindruck hatte schon bei so manchem arzt, gerade als mein kind ein säugling/baby war. da werden gerne schon mal unnötige untersuchungen gemacht, weil das kind ja privat versichert ist.
und klar ist dein kind dann über deinen mann versichert.
jedoch hat es innerhalb des vertrages einen eigenen vertrag zu eigenen rahmenbedingungen. so ist es zumindest bei uns.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
20.10.2013 17:14
Wir sind auch privat versichert und haben gegenüber den gesetzlich Versicherten schon sehr viele Nachteile. Mag auch an der Versicherung liegen, ich weiß es nicht. Aber ich wäre lieber gesetzlich versichert.
Ich habe nicht mal den Geburtsvorbereitungskurs bezahlt bekommen, geschweige denn andere Kurse etc.
Hebamme nur zur Geburt und 2 Wochen danach.
Alles andere mussten wir selbst zahlen.
Chefarztbehandlung ja, aber kein Einzelzimmer und bei den Terminen finde ich jetzt nicht dass man da immer bevorzugt wird. Manchmal schon.
Aber wenn du bei einer neuen Praxis anrufst sagst du ja auch nicht "ich bin privat versichert und hätte gerne einen Termin".
Und wenn ich krank bin und mein Mann zu Hause bleiben muss um die Kinder zu versorgen (was GsD nicht oft der Fall ist) geht das alles von seinem Urlaub ab. Hab gelesen dass wenn der Mann dies nicht übernehmen kann würde die gesetzliche sogar Aufwandsentschädigung für eine Ersatzperson zahlen die dann extra her kommt
. Unsere nicht
Die stellen sich bei so vielen Leistungen extrem an und dann hat man ja auch immer den Aufwand dass man selbst zahlen muss und das Geld anfordert, dann warten muss.. bei 4 Leuten, besonders 2 Kindern summiert sich das auch schnell und ob man ca. 1500 Euronen weniger auf dem Konto hat oder nicht ist schon ein Unterschied.
Also ich will nur sagen
ich bin nicht gerne privat versichert.
Ich habe nicht mal den Geburtsvorbereitungskurs bezahlt bekommen, geschweige denn andere Kurse etc.
Hebamme nur zur Geburt und 2 Wochen danach.
Alles andere mussten wir selbst zahlen.
Chefarztbehandlung ja, aber kein Einzelzimmer und bei den Terminen finde ich jetzt nicht dass man da immer bevorzugt wird. Manchmal schon.
Aber wenn du bei einer neuen Praxis anrufst sagst du ja auch nicht "ich bin privat versichert und hätte gerne einen Termin".
Und wenn ich krank bin und mein Mann zu Hause bleiben muss um die Kinder zu versorgen (was GsD nicht oft der Fall ist) geht das alles von seinem Urlaub ab. Hab gelesen dass wenn der Mann dies nicht übernehmen kann würde die gesetzliche sogar Aufwandsentschädigung für eine Ersatzperson zahlen die dann extra her kommt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
Die stellen sich bei so vielen Leistungen extrem an und dann hat man ja auch immer den Aufwand dass man selbst zahlen muss und das Geld anfordert, dann warten muss.. bei 4 Leuten, besonders 2 Kindern summiert sich das auch schnell und ob man ca. 1500 Euronen weniger auf dem Konto hat oder nicht ist schon ein Unterschied.
Also ich will nur sagen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
20.10.2013 19:40
Zitat von KratzeKatze:
Zitat von zartbitter:
Zitat von LaOlLa:
Ich arbeite selber bei einer privaten KV und JA, Du kannst Dein Zwergi über Deinen Freund versichern!!!
Ich würde es mir allerdings überlegen.
Sicher ist es toll privat versichert zu sein, zumindest was die Wartezeit beim Arzt angeht.
Zu bedenken wäre, dass privat versichert kein Freifahrtsschein ist.
Durch die immer weiter steigenden Gesundheitskosten sind auch die privaten Versicherer 'strenger' geworden!
Zudem wäre Dein Zwergi bei Dir in der Gesetzlich KOSTENLOS mitversichert. Den monatl. Beitrag für die Private könntet Ihr sparen und für Behandlungsmethoden ausgeben, die ggf. nicht von der Kasse bezahlt werden!
Wir sind auch gesetzlich versichert und haben Zusatzversicherungen (stationär 1-/2-Bettzimmer + Chefarzt und Heilpraktikerbehandlung/Brille u. Kontaktlinsen/Ausland/Heilmittel).
Überlegs Dir!!!
Zusatzversicherung ersetzt nunmal keine private Vollversicherung... Und mir geht's um folgendes:
- von Geburt an wird das Kind ohne gesundheitsprüfung privat versichert.
- wenn wir mal heiraten, MUSS das kleine in die private, aber dann ggf. mit gesundheitsfragen und das ist mir zu gefährlich. Denn wenn etwas ist muss es freiwillig gesetzlich versichert werden - gleicher Beitrag, geringere Leistung.
---
Und es ist nunmal so - in D wird man als privater OFT anders behandelt... Schatz muss nie auf nen Termin warten etc. - dir 150-180€ sind es mir wert, dass das Zwergi eine bedeutend bessere Behandlung bekommt (für den Beitrag reicht zB schon das Kindergeld)![]()
pass aber auf, das dein kind nicht über diagnostiziert wird.
den eindruck hatte schon bei so manchem arzt, gerade als mein kind ein säugling/baby war. da werden gerne schon mal unnötige untersuchungen gemacht, weil das kind ja privat versichert ist.
und klar ist dein kind dann über deinen mann versichert.
jedoch hat es innerhalb des vertrages einen eigenen vertrag zu eigenen rahmenbedingungen. so ist es zumindest bei uns.![]()
Genau DAS passiert gerne mal und dann kann es natürlich dazu kommen, dass die private KRV sagt: In diesem Rahmen können wir das nicht erstatten.
Leider werden privat Versicherte gerne mal vom Arzt 'ausgenommen'...an den Kassenpatienten verdient er ja nicht so viel
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
20.10.2013 19:42
Zitat von Zoe77:
Wir sind auch privat versichert und haben gegenüber den gesetzlich Versicherten schon sehr viele Nachteile. Mag auch an der Versicherung liegen, ich weiß es nicht. Aber ich wäre lieber gesetzlich versichert.
Ich habe nicht mal den Geburtsvorbereitungskurs bezahlt bekommen, geschweige denn andere Kurse etc.
Hebamme nur zur Geburt und 2 Wochen danach.
Alles andere mussten wir selbst zahlen.
Chefarztbehandlung ja, aber kein Einzelzimmer und bei den Terminen finde ich jetzt nicht dass man da immer bevorzugt wird. Manchmal schon.
Aber wenn du bei einer neuen Praxis anrufst sagst du ja auch nicht "ich bin privat versichert und hätte gerne einen Termin".
Und wenn ich krank bin und mein Mann zu Hause bleiben muss um die Kinder zu versorgen (was GsD nicht oft der Fall ist) geht das alles von seinem Urlaub ab. Hab gelesen dass wenn der Mann dies nicht übernehmen kann würde die gesetzliche sogar Aufwandsentschädigung für eine Ersatzperson zahlen die dann extra her kommt. Unsere nicht
![]()
Die stellen sich bei so vielen Leistungen extrem an und dann hat man ja auch immer den Aufwand dass man selbst zahlen muss und das Geld anfordert, dann warten muss.. bei 4 Leuten, besonders 2 Kindern summiert sich das auch schnell und ob man ca. 1500 Euronen weniger auf dem Konto hat oder nicht ist schon ein Unterschied.
Also ich will nur sagenich bin nicht gerne privat versichert.
Genau das ist der Punkt!
Sicher kommt es immer auf die Versicherung und den versicherten Tarif an. Gute Tarife mit vielen Leistungen sind natürlich auch nicht günstig und dann kommt es zum Jahreswechsel auch gerne zu Beitragsanpassungen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
20.10.2013 19:45
Alter... Wie krass ist das denn??
Herzlichen Glückwunsch!! Ich freu mich wirklich sehr für Dich!! Wünsche Dir eine wundervolle Schwangerschaft
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/148.gif)
Herzlichen Glückwunsch!! Ich freu mich wirklich sehr für Dich!! Wünsche Dir eine wundervolle Schwangerschaft
20.10.2013 20:53
War auch schon privat.
Ich musste, auf Grund Beamte.
Furchtbar und nie wieder.
Da werden Dinge mit dir gemacht, Holla die waldfee.
Zähne wollte man mir ziehen usw.
War froh wo ich endlich über meinen Mann mit vers,sichert
Werden konnte.
Und ein Kind privat zu versichern, halte ich auch nicht für die beste Idee.
Zwei meiner Kinder waren über mich.
Da wurden Aufenthalte hinaus gezögert und und
Ich musste, auf Grund Beamte.
Furchtbar und nie wieder.
Da werden Dinge mit dir gemacht, Holla die waldfee.
Zähne wollte man mir ziehen usw.
War froh wo ich endlich über meinen Mann mit vers,sichert
Werden konnte.
Und ein Kind privat zu versichern, halte ich auch nicht für die beste Idee.
Zwei meiner Kinder waren über mich.
Da wurden Aufenthalte hinaus gezögert und und
20.10.2013 21:47
So nun finde ich auch mal Zeit dir zu schreiben, habe die ganze Zeit nur mitgelesen
Gefühle: Ich muss sagen während der SS war ich auch emotional aber seit Celina auf der Welt ist, bin ich so verdammt nah am Wasser gebaut
Wenn ich "4 Hochzeiten" auf Vox schaue, stehen mir jedesmal Tränen in den Augen wenn die Personen sich das "Ja-Wort" geben... ich könnte dir noch soviele Situationen nennen, furchtbar
Damals während der US Untersuchungen habe ich nicht geweint, nur überglücklich gegrinst und ich sah danach im Gesicht aus wie eine Tomate
Ich finde auch nicht das du emotionslos bist. Jeder geht damit anders um!
Beschäftigungsverbot: Ich kann das nur jeder Frau empfehlen
das ist eine feine Sache und warum sollte Frau es nicht nutzen?? In anderen Ländern gibt es sowas garnicht, genau so wenig wie MuSchu. Eine Frau sollte ihre SS genießen und wenn das berufliche Umfeld oder körperliche Einschränkungen störend sind, dann immer zu! Ich geh gern arbeiten aber ich war auch froh zu Hause zu sein. Kein AG kann dir diese Zeit zurück geben! Bei mir war es so: Ich bin Azubi zur Altenpflegerin in einer Psychiatrie, damals war ich 1. LJ. Mittlerweile können die offenen Bereiche genauso gefährlich sein wie die geschlossenen. Ich wurde in der 7. SSW angegriffen, bin dann zum FA und die war der Meinung: mir geht es gut und dem Baby, kein Grund für ein BV. Dann bin ich zum Hausarzt. Der stellte mir sofort ein BV aus. Kein Generelles (wo man sofort zu Hause ist) sondern ein Individuelles (der Arbeitsplatz wird angepasst). Bin dann ins Büro gezogen. Das war mir auch recht, da ich mein 1. LJ abschließen wollte. Ab der 27. SSW verschlimmerte sich mein Nierenstau und ich war bis zum MuSchu zu Hause. Eine wunderschöne Zeit
mein 1. LJ habe ich trotzdem abgeschlossen. Nun absolviere ich nächstes Jahr im Mai-Juli 2014 mein Examen. Würde ich die Gelegenheit nach meinem Examen bekommen ins generelle BV zu gehen, würde ich es mit Kusshand nehmen
Antrag: ich war mit meinem Männe Trauringe anschauen, ganz spontan
Malschauen wann der Antrag kommt. Bisher meinte er, erst in 1-2 Jahren
zu deinem Krümel: Das US-Bild ist so wunderschön
Hach wie ich dich beneide
Schön das alles tutti ist
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Gefühle: Ich muss sagen während der SS war ich auch emotional aber seit Celina auf der Welt ist, bin ich so verdammt nah am Wasser gebaut
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/145.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/136.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Beschäftigungsverbot: Ich kann das nur jeder Frau empfehlen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Antrag: ich war mit meinem Männe Trauringe anschauen, ganz spontan
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/2.gif)
zu deinem Krümel: Das US-Bild ist so wunderschön
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/74.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
21.10.2013 06:30
Zitat von KratzeKatze:
Zitat von zartbitter:
Zitat von LaOlLa:
Ich arbeite selber bei einer privaten KV und JA, Du kannst Dein Zwergi über Deinen Freund versichern!!!
Ich würde es mir allerdings überlegen.
Sicher ist es toll privat versichert zu sein, zumindest was die Wartezeit beim Arzt angeht.
Zu bedenken wäre, dass privat versichert kein Freifahrtsschein ist.
Durch die immer weiter steigenden Gesundheitskosten sind auch die privaten Versicherer 'strenger' geworden!
Zudem wäre Dein Zwergi bei Dir in der Gesetzlich KOSTENLOS mitversichert. Den monatl. Beitrag für die Private könntet Ihr sparen und für Behandlungsmethoden ausgeben, die ggf. nicht von der Kasse bezahlt werden!
Wir sind auch gesetzlich versichert und haben Zusatzversicherungen (stationär 1-/2-Bettzimmer + Chefarzt und Heilpraktikerbehandlung/Brille u. Kontaktlinsen/Ausland/Heilmittel).
Überlegs Dir!!!
Zusatzversicherung ersetzt nunmal keine private Vollversicherung... Und mir geht's um folgendes:
- von Geburt an wird das Kind ohne gesundheitsprüfung privat versichert.
- wenn wir mal heiraten, MUSS das kleine in die private, aber dann ggf. mit gesundheitsfragen und das ist mir zu gefährlich. Denn wenn etwas ist muss es freiwillig gesetzlich versichert werden - gleicher Beitrag, geringere Leistung.
---
Und es ist nunmal so - in D wird man als privater OFT anders behandelt... Schatz muss nie auf nen Termin warten etc. - dir 150-180€ sind es mir wert, dass das Zwergi eine bedeutend bessere Behandlung bekommt (für den Beitrag reicht zB schon das Kindergeld)![]()
pass aber auf, das dein kind nicht über diagnostiziert wird.
den eindruck hatte schon bei so manchem arzt, gerade als mein kind ein säugling/baby war. da werden gerne schon mal unnötige untersuchungen gemacht, weil das kind ja privat versichert ist.
und klar ist dein kind dann über deinen mann versichert.
jedoch hat es innerhalb des vertrages einen eigenen vertrag zu eigenen rahmenbedingungen. so ist es zumindest bei uns.![]()
Genau, ein an dem hauptvertrag gekoppelter Vertrag
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
21.10.2013 06:56
Zitat von runico:
Alter... Wie krass ist das denn??![]()
Herzlichen Glückwunsch!! Ich freu mich wirklich sehr für Dich!! Wünsche Dir eine wundervolle Schwangerschaft
Hi süße, daaaaaanke!! Sorry, dass ich mich nicht gemeldet hab... Leuten aus dem Real Life will ich's nach der 12ten Woche sagen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Außer halt denen, die es durch meinen Schatz erfahren haben
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
21.10.2013 07:01
Zitat von Zoe77:
Wir sind auch privat versichert und haben gegenüber den gesetzlich Versicherten schon sehr viele Nachteile. Mag auch an der Versicherung liegen, ich weiß es nicht. Aber ich wäre lieber gesetzlich versichert.
Ich habe nicht mal den Geburtsvorbereitungskurs bezahlt bekommen, geschweige denn andere Kurse etc.
Hebamme nur zur Geburt und 2 Wochen danach.
Alles andere mussten wir selbst zahlen.
Chefarztbehandlung ja, aber kein Einzelzimmer und bei den Terminen finde ich jetzt nicht dass man da immer bevorzugt wird. Manchmal schon.
Aber wenn du bei einer neuen Praxis anrufst sagst du ja auch nicht "ich bin privat versichert und hätte gerne einen Termin".
Und wenn ich krank bin und mein Mann zu Hause bleiben muss um die Kinder zu versorgen (was GsD nicht oft der Fall ist) geht das alles von seinem Urlaub ab. Hab gelesen dass wenn der Mann dies nicht übernehmen kann würde die gesetzliche sogar Aufwandsentschädigung für eine Ersatzperson zahlen die dann extra her kommt. Unsere nicht
![]()
Die stellen sich bei so vielen Leistungen extrem an und dann hat man ja auch immer den Aufwand dass man selbst zahlen muss und das Geld anfordert, dann warten muss.. bei 4 Leuten, besonders 2 Kindern summiert sich das auch schnell und ob man ca. 1500 Euronen weniger auf dem Konto hat oder nicht ist schon ein Unterschied.
Also ich will nur sagenich bin nicht gerne privat versichert.
Es kommt halt echt auf den Tarif drauf an... Und sowas wie "Urlaubstage nehmen" ist bei uns ja eh nicht relevant.
Und doch, man ruft schon in der Praxis an und weist drauf hin, wenn man privat versichert ist - ist eigentlich normal, weil es teilweise sogar extra Wartezimmer, Telefonnummer etc gibt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Ich find es jedenfalls besser...
Mir ist als Kind die gallenblase aufgearbeitet worden, weil so ne dämliche Assistenzärztin mir 2 Wochen lange falsche Medikamente gegeben hat - bin also evtl etwas voreingenommen...
21.10.2013 07:04
Zitat von Presilla:
Hallo![]()
Ich wollt mal fragen, wie es dir so geht?![]()
![]()
Huhu, mir geht's ganz gut... STEH nur grad im Zug und das nervt
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
21.10.2013 07:07
Zitat von MamiMaria:
So nun finde ich auch mal Zeit dir zu schreiben, habe die ganze Zeit nur mitgelesen![]()
Gefühle: Ich muss sagen während der SS war ich auch emotional aber seit Celina auf der Welt ist, bin ich so verdammt nah am Wasser gebautWenn ich "4 Hochzeiten" auf Vox schaue, stehen mir jedesmal Tränen in den Augen wenn die Personen sich das "Ja-Wort" geben... ich könnte dir noch soviele Situationen nennen, furchtbar
Damals während der US Untersuchungen habe ich nicht geweint, nur überglücklich gegrinst und ich sah danach im Gesicht aus wie eine Tomate
Ich finde auch nicht das du emotionslos bist. Jeder geht damit anders um!
Beschäftigungsverbot: Ich kann das nur jeder Frau empfehlendas ist eine feine Sache und warum sollte Frau es nicht nutzen?? In anderen Ländern gibt es sowas garnicht, genau so wenig wie MuSchu. Eine Frau sollte ihre SS genießen und wenn das berufliche Umfeld oder körperliche Einschränkungen störend sind, dann immer zu! Ich geh gern arbeiten aber ich war auch froh zu Hause zu sein. Kein AG kann dir diese Zeit zurück geben! Bei mir war es so: Ich bin Azubi zur Altenpflegerin in einer Psychiatrie, damals war ich 1. LJ. Mittlerweile können die offenen Bereiche genauso gefährlich sein wie die geschlossenen. Ich wurde in der 7. SSW angegriffen, bin dann zum FA und die war der Meinung: mir geht es gut und dem Baby, kein Grund für ein BV. Dann bin ich zum Hausarzt. Der stellte mir sofort ein BV aus. Kein Generelles (wo man sofort zu Hause ist) sondern ein Individuelles (der Arbeitsplatz wird angepasst). Bin dann ins Büro gezogen. Das war mir auch recht, da ich mein 1. LJ abschließen wollte. Ab der 27. SSW verschlimmerte sich mein Nierenstau und ich war bis zum MuSchu zu Hause. Eine wunderschöne Zeit
mein 1. LJ habe ich trotzdem abgeschlossen. Nun absolviere ich nächstes Jahr im Mai-Juli 2014 mein Examen. Würde ich die Gelegenheit nach meinem Examen bekommen ins generelle BV zu gehen, würde ich es mit Kusshand nehmen
![]()
Antrag: ich war mit meinem Männe Trauringe anschauen, ganz spontanMalschauen wann der Antrag kommt. Bisher meinte er, erst in 1-2 Jahren
![]()
zu deinem Krümel: Das US-Bild ist so wunderschön![]()
![]()
Hach wie ich dich beneide
Schön das alles tutti ist
![]()
Danke für deinen Bericht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
21.10.2013 07:07
Zitat von zartbitter:
Zitat von Presilla:
Hallo![]()
Ich wollt mal fragen, wie es dir so geht?![]()
![]()
Huhu, mir geht's ganz gut... STEH nur grad im Zug und das nervt![]()
Das hört man doch gerne
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Oi...du arme...da ist Auto fahren halt doch besser...aber ich versteh warum du "umgestiegen" bist...
- Dieses Thema wurde 306 mal gemerkt