Mütter- und Schwangerenforum

Februar 2010 Babys

Gehe zu Seite:
Mondgöttin
7376 Beiträge
07.07.2009 20:11
Zitat von Shigo:

Zitat von Mausi20:

@ Shigo ne der Kalender heißt ja Bikes & Girls, er wird da net rein kommen nur sein Motorrad aber ich werde es wie gesagt vielleicht noch schaffen!


naja... vielleicht wenn er sich ne Perücke aufsetzt?
Mmh dann würde ich sagen fehlt ihm leider die passende Figur dafür!
cathweazle
3747 Beiträge
07.07.2009 20:12
Zitat von franfine:

das ist ja nicht so viel! dachte die 67% sind das arbeitslosengeld!?


67% abzüglich einer werbekostenpauschale....

Bin Übrigens eine Februarmami 2009...
franfine
23132 Beiträge
07.07.2009 20:14
Zitat von cathweazle:

Zitat von franfine:

das ist ja nicht so viel! dachte die 67% sind das arbeitslosengeld!?


67% abzüglich einer werbekostenpauschale....

Bin Übrigens eine Februarmami 2009...
dankeschön! und zusätzlich dann noch das kindergeld und das wars dann oder?
Shigo
7522 Beiträge
07.07.2009 20:20
Zitat von Mausi20:

Mmh dann würde ich sagen fehlt ihm leider die passende Figur dafür!


dann gibts halt ne Sonderausgabe: Bikes & Big Girls
07.07.2009 20:41
Zitat von stella2004:

Zitat von Kresinina:

Zitat von stella2004:

Zitat von Kresinina:

Zitat von stella2004:

Zitat von Ela88:

Müssen die Chefs eigendlich die Mutterschutz zeit bezahlen oder wird das von wo anders bezahlt?


bis auf die 20% sozialabgaben zahlt das die krankenkasse!

nee, während des mutterschutzes bekommst du das durchschnittsgehalt der letzten drei monate vorm mutterschutz. die krankenkasse zahlt lediglich 10 euro pro tag und den rest muss der arbeitgeber aufstocken.

hö? ich habe selber bei der krankenkasse angerufen, und die haben mir das so erklärt.....komisch

hmm.. also so wird es eigentlich immer gehandhabt..
bin lohnbuchhalterin und als ich im mutterschutz war, war es auch so

klar, als lohnbuchhalterin weisst du das bestimmt am besten....dann haben die mich irgendwie falsch informiert....oh gott, dann bekomme ich ja gleich noch mehr schlechtes gewissen

achso meinst du das.
nein, dein arbeitgeber stellt nach deinem mutterschutz einen antrag auf kostenübernahme bei deiner krankenkasse und bekommt dann den von ihm aufgestockten betrag erstattet.
07.07.2009 20:43
Zitat von stella2004:

Zitat von franfine:

weiß einer eigentlich was ich nach den 8 wochen nach der geburt an geld bekomme?

du bekommst 67% des durchschnittlichen nettogehaltes der letzten 12 monate vor dem mutterschutz, soweit ich das weiss

nein während der gesamten mutterschutzfrist, also 6 wochen vor und 8 wochen nach der geburt, bekommt man den durchschnitt der letzten 3 nettogehälter von VOR dem mutterschutz.

10 euro pro tag bekommt man von der krankenkasse und den rest stockt der arbeitgeber auf.

67 % ist das elterngeld. das bekommt man nach den 8 wochen nach der geburt!
franfine
23132 Beiträge
07.07.2009 20:45
Zitat von Kresinina:

Zitat von stella2004:

Zitat von franfine:

weiß einer eigentlich was ich nach den 8 wochen nach der geburt an geld bekomme?

du bekommst 67% des durchschnittlichen nettogehaltes der letzten 12 monate vor dem mutterschutz, soweit ich das weiss

nein während der gesamten mutterschutzfrist, also 6 wochen vor und 8 wochen nach der geburt, bekommt man den durchschnitt der letzten 3 nettogehälter von VOR dem mutterschutz.

10 euro pro tag bekommt man von der krankenkasse und den rest stockt der arbeitgeber auf.

67 % ist das elterngeld. das bekommt man nach den 8 wochen nach der geburt!
das ist ja dann voll wenig zusammen mit kindergeld!
07.07.2009 20:48
Zitat von franfine:

Zitat von Kresinina:

Zitat von stella2004:

Zitat von franfine:

weiß einer eigentlich was ich nach den 8 wochen nach der geburt an geld bekomme?

du bekommst 67% des durchschnittlichen nettogehaltes der letzten 12 monate vor dem mutterschutz, soweit ich das weiss

nein während der gesamten mutterschutzfrist, also 6 wochen vor und 8 wochen nach der geburt, bekommt man den durchschnitt der letzten 3 nettogehälter von VOR dem mutterschutz.

10 euro pro tag bekommt man von der krankenkasse und den rest stockt der arbeitgeber auf.

67 % ist das elterngeld. das bekommt man nach den 8 wochen nach der geburt!
das ist ja dann voll wenig zusammen mit kindergeld!

ja daselterngeld errechnet sich aus den letzten 12 nettogehältern vor der mutterschutzfrist. davon dann 67% für 12 monate, wobei die 8 wochen nach der geburt angerechnet werden. das heißt im endeffekt bekommt man nur 10 monate elterngeld, weil du in den 8 wochen nach der geburt ja noch mutterschaftsgeld bekommst.

das elterngeld kann man dann ja noch auf 2 jahre strecken, das heißt, dann würdest du nur 33,5% pro monat bekommen...

und vorsicht, das elterngeld muss am ende des jahres noch versteuert werden (wenn man verheiratet ist).
franfine
23132 Beiträge
07.07.2009 20:50
na verheiratet sind wir ja nicht! und ich werde wohl auch wieder arbeiten gehen nach nem jahr, ausser mein schatz bekommt endlich seine praxis und sie läuft gut!
Mondgöttin
7376 Beiträge
07.07.2009 20:57
Zitat von Shigo:

Zitat von Mausi20:

Mmh dann würde ich sagen fehlt ihm leider die passende Figur dafür!


dann gibts halt ne Sonderausgabe: Bikes & Big Girls
haha genau!!!
firelady
9056 Beiträge
07.07.2009 21:00
Das mit der Chefin kenn ich auch. Hab ich in der 1. SS auch mitgemacht. Sie hat mich auch gemieden wo sie nur konnte. Ich hab mir den A... aufgerissen und Überstunden gemacht und dafür hab ich hinterher von nem Kollegen gesagt bekommen, daß sie dann rumerzählt hat, daß ich angeblich nichts mehr gemacht hätte. Ok, als ausgleich habe ich mich auch zwei mal in der SS krankschreiben lassen für jeweils ne Woche. Einmal, weil ich den Druck von ihr nicht mehr ausgehalten habe und jedesmal wenn ich sie sah ganz dolles Bauchweh bekam und einmal weil sie mit ner mega Grippe arbeiten gegangen ist. Wenn sie schon nicht so schlau ist, daß sie die anderen nicht ansteckt und deshalb daheim bleibt, war ich es halt. Mein Hausarzt hat jedesmal ganz klasse mitgespielt. Fand ich richtig toll. Jetzt bei der letzten Weihnachtsfeier wollte sie unbedingt, daß ich ihr Bilder von Saskia zukommen lasse, die sie zu den anderen Babys aus ihrem Bekanntenkreis als Bildschirmschoner auf ihren Bildschirm machen kann. Die Bilder hat sie bis heute noch nicht und bekommt sie auch nicht. Wäre ja noch schöner.
firelady
9056 Beiträge
07.07.2009 21:03
Sagt mal, weiß jemand wie das ist mit dem Mutterschaftsgeld in der 2. SS, wenn man zwischendrin nicht mehr gearbeitet hat? Beim Elterngeld weiß ich, daß danach geschaut wird, wie lange man nach dem ersten Jahr Elterngeld nicht gearbeitet hat und noch nicht schwanger war und diese Monate werden dann als nicht gearbeitet gerechnet. Diese Regelung gilt auch, wenn man das Elterngeld auf zwei Jahre aufgesplittet hat. D.h. bei mir nachdem ich im April noch nicht schwanger war, zählt der Mai als nicht gearbeitet. D.h. ich bekomm einen Monat als nicht gearbeitet angerechnet und für den Rest dann normal Elterngeld. Mit dem Geschwisterbonus von 75 Euro müßte ich dann ungefähr aufs gleiche rauskommen. Aber wie ist das mit dem Mutterschaftsgeld? Bekomm ich das genauso wie beim ersten?
firelady
9056 Beiträge
07.07.2009 21:05
Franfine, wenn ihr noch nicht verheiratet seit, kann ich dir nur empfehlen ne Steuererklärung zu machen. Was ich dieses Jahr an Geld bekommen hab über die Steuer... Wahnsinn! Und Sven geht es genauso. Uns wurde zwar vorher gesagt, daß wir wahrscheinlich draufbezahlen müssen, war aber nicht so.
franfine
23132 Beiträge
07.07.2009 21:12
Zitat von firelady:

Franfine, wenn ihr noch nicht verheiratet seit, kann ich dir nur empfehlen ne Steuererklärung zu machen. Was ich dieses Jahr an Geld bekommen hab über die Steuer... Wahnsinn! Und Sven geht es genauso. Uns wurde zwar vorher gesagt, daß wir wahrscheinlich draufbezahlen müssen, war aber nicht so.
danke für den tip! werden wir auf jeden fall machen!
07.07.2009 22:04
Zitat von firelady:

Sagt mal, weiß jemand wie das ist mit dem Mutterschaftsgeld in der 2. SS, wenn man zwischendrin nicht mehr gearbeitet hat? Beim Elterngeld weiß ich, daß danach geschaut wird, wie lange man nach dem ersten Jahr Elterngeld nicht gearbeitet hat und noch nicht schwanger war und diese Monate werden dann als nicht gearbeitet gerechnet. Diese Regelung gilt auch, wenn man das Elterngeld auf zwei Jahre aufgesplittet hat. D.h. bei mir nachdem ich im April noch nicht schwanger war, zählt der Mai als nicht gearbeitet. D.h. ich bekomm einen Monat als nicht gearbeitet angerechnet und für den Rest dann normal Elterngeld. Mit dem Geschwisterbonus von 75 Euro müßte ich dann ungefähr aufs gleiche rauskommen. Aber wie ist das mit dem Mutterschaftsgeld? Bekomm ich das genauso wie beim ersten?

also bezüglich elterngeld:

die beiden werden vorraussichtlich 1 jahr und 7 monate auseinander sein. das heißt bis mein sohn 1 jahr alt ist, hab ich ja elterngeld bekommen (obwohl ich gesplittet habe). die 7 monate danach gelten als nicht gearbeitet, ohne einkommen also. bei mir wird nur der mindestsatz bei rausspringen + 75 euro geschwisterbonus + 2 mal kindergeld. so sollte das wohl in etwa auch bei dir aussehen.

mutterschaftsgeld werde ich keins bekommen, weil ich ja bis zur geburt des 2. kindes noch das elterngeld von meinem 1. kind bekomme und für das 2. kind bekommt man dann das elterngeld ab geburtsdatum.

hoffe ich hab das ein bisschen verständlich rübergebracht
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 87 mal gemerkt