Mütter- und Schwangerenforum

Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4 ... dann steht das Quartett vor der Tür!

Gehe zu Seite:
25.07.2017 06:36
Zitat von Christen:

Zitat von Cappotella:

Und dann fiel mir vorhin das Handy ins Klo. Darf der Tag jetzt bitte weg?
oh nein!!! zwalls es dich ein wenig tröstet, dem Kind ist heute der nagelclipser ins Klo gefallen...
Schön aber, dass du bald die platte wenigstens wieder los bist.
Und jetzt darf sich der tag verabschieden! Gute Nacht


Lieb von dir! <3

Heute wird der kleinste Mann schon 2. Wahnsinn.

Gerade backe ich Waffeln aus, es steht Mousse au Chocolat auf dem Tisch und bald dürfen die Kinder geweckt werden. =)
Christen
25087 Beiträge
25.07.2017 07:50
Happy Birthday kleiner Frosch!!
25.07.2017 09:26
Happy Birthday Frosch!
Lass dich schön feiern!
wolkenschaf
11976 Beiträge
25.07.2017 10:45
Happy Birthday an den Frosch

wolkenschaf
11976 Beiträge
25.07.2017 10:57
Zitat von Cappotella:

Am 1.8. kommt die Platte raus.

Ach, wisst ihr. Es geht mir primär nichtmal um das Datum oder den Geburtstag. Mich nervt diese bewusste Ignoranz und das Übergehen meiner Wünsche.
Am Samstag, als ich offiziell gefeiert habe (und Kuchen en masse hatte), saßen meine Eltern lieber bei sich auf der Terrasse und haben sich mit Wein abgeschossen. Trotz ausdrücklicher Einladung.
An meinem Geburtstag selbst, als ich nur mit meiner Familie einen Ausflug gemacht habe, wurde gezetert, warum ich nicht bereit stehe und gegen meinen Wunsch standen sie dann abends auf der Matte.

Sie kommen grundsätzlich zu spät - wenn sie denn kommen - und gehen als erstes. Und diese verdammten fadenscheinigen Begründungen, die machen mich wütend. Ja, mag Kinderkacke sein. Aber wenn du wegen einer Wäscheladung vertröstet wirst oder der Weg von 800 Metern zu weit sind zu überwinden, finde ich es einfach nur kackendreist.

Nina bettelte jetz 1/2 Jahr, also 6 MONATE darum, dass die Oma sie am Freitag vom Kiga abholt, wie es andere Omas auch machen. Meine Mutter hat freitags IMMER frei. Aber da ist ja die Wäsche und der Friseurtermin. Und dann kann man den armen Papa ja nicht allein lassen, wenn er denn mal Spätschicht hat.
Könnt ihr euch ausmalen, wie es ist, jeden Freitag ein Kind mit traurigen Augen, gefüllt mit Enttäuschung in die Arme zu nehmen, weil der Oma der Wäschekorb wieder wichtiger war, als 20 fucking Minuten im Auto zu sitzen, und Zeit mit der Enkeling zu verbringen?

Ich habe mehrfach versucht, mit ihnen zu reden. Es wird komplett abgeblockt und im Endeffekt bin ich ja die Böse, die sie bedrängt, wenn sie doch bitte zur normalen Feier kommen, statt sich einfach selbst extra einladen sollen. Meine Kinder sind diejenigen, die sie die rare Freizeit kosten, da sie ja beide bei einer Vollzeittätigkeit kaum Zeit füreinander haben.

Und ja, es wurmt mich, dass mir zum Geburtstag Geld zugesteckt wird und ich soll mich freuen. Es wurmt mich, dass dafür mein Wunsch übergangen wird, dass sie bitte am Samstag und nicht am eigentlichen Geburtstag kommen.
Und diese Selbstverständlichkeit, mit der der Kleine zum Geburtstag wieder abserviert wurde, ohne auch nur ein "Ist blöd gefallen" oder "Wir rufen dann an und gratulieren" finde ich einfach frech. Vor allem, weil die Einladung zu seinem und meinem Geburtstag seit Wochen stand. Weit vor der Buchung des Flugs.

Vielleicht könnt ihr es nicht nachvollziehen, aber ich bin einfach nur tiefst verletzt!


Ich verstehe ja, dass du dich ärgerst und (meiner Meinung nach auch zurecht) angepisst und gefrustet bist. Aber wäre es nicht für alle - und ganz besonders für dich - leichter, eben nicht mehr die Erwartungshaltung an deine Familie aufzubauen, damit sie eben auch nicht enttäuscht werden kann?
Ich habe auch ein sehr zwiegespaltenes Verhältnis zu meiner Familie. Mein Vater hat sich nie so richtig interessiert und ruft zum Geburtstag höchstens mal an. Gut zu meiner Tochter hat er einen ganz guten Draht und hat sie dieses Jahr vor Ostern sogar mal mit in den Urlaub genommen. Das Verhältnis zu meiner Mutter ist ziemlich angespannt, unter anderem, weil sie auch macht, was sie will, ich mich bei ihr stets unwillkommen und als Störfaktor fühle und weil sie auch einfach ein sehr schwieriger Mensch ist (unter anderem sind ihr auch ständig andere Dinge wichtiger, sie fährt z.B. wenn wir mal bei ihr sind, was vielleicht 2-3 Mal im Jahr vorkommt, lieber aus irgendeinem banalen Grund auf Arbeit (weil ohne sie da ja nichts läuft ) statt die Zeit mal mit ihren Enkeln zu verbringen, jammert dann aber überall rum, dass sie die beiden ja so selten sieht und dass beide nicht gern zu ihr kommen etc...)
Ich habe es mittlerweile so akzeptiert und beschränke den Kontakt eben auf ein Minimum. Weihnachten sitzen wir dann alle zusammen unter dem Baum und spielen einen Tag im Jahr heile Familie. Das ist okay- Mehr erwarte ich gar nicht mehr und seitdem geht es mir damit deutlich besser...
Was ich mit diesem wirren Geschreibsel sagen wollte ist, dass es dir vielleicht auch gut tun würde, wenn du eben nicht davon ausgehst, dass sie tolle Großeltern sind, selbstverständlich gern Zeit mit ihren Enkeln verbringen und sich an deinen Wünschen orientieren. Dann kannst du dich freuen, wenn es vielleicht doch ab und zu mal so ist, bist aber nicht mehr so frustriert, wenn deine Erwartungen wieder enttäuscht werden.
Vielleicht ist das auch totaler Mist und für dich nicht praktikabel. Ich komme allerdings seitdem damit deutlich besser klar...
25.07.2017 11:07
Wolkenschaf haben wir die gleiche Mutter?
Christen
25087 Beiträge
25.07.2017 11:10
Zitat von wolkenschaf:

Zitat von Cappotella:

Am 1.8. kommt die Platte raus.

Ach, wisst ihr. Es geht mir primär nichtmal um das Datum oder den Geburtstag. Mich nervt diese bewusste Ignoranz und das Übergehen meiner Wünsche.
Am Samstag, als ich offiziell gefeiert habe (und Kuchen en masse hatte), saßen meine Eltern lieber bei sich auf der Terrasse und haben sich mit Wein abgeschossen. Trotz ausdrücklicher Einladung.
An meinem Geburtstag selbst, als ich nur mit meiner Familie einen Ausflug gemacht habe, wurde gezetert, warum ich nicht bereit stehe und gegen meinen Wunsch standen sie dann abends auf der Matte.

Sie kommen grundsätzlich zu spät - wenn sie denn kommen - und gehen als erstes. Und diese verdammten fadenscheinigen Begründungen, die machen mich wütend. Ja, mag Kinderkacke sein. Aber wenn du wegen einer Wäscheladung vertröstet wirst oder der Weg von 800 Metern zu weit sind zu überwinden, finde ich es einfach nur kackendreist.

Nina bettelte jetz 1/2 Jahr, also 6 MONATE darum, dass die Oma sie am Freitag vom Kiga abholt, wie es andere Omas auch machen. Meine Mutter hat freitags IMMER frei. Aber da ist ja die Wäsche und der Friseurtermin. Und dann kann man den armen Papa ja nicht allein lassen, wenn er denn mal Spätschicht hat.
Könnt ihr euch ausmalen, wie es ist, jeden Freitag ein Kind mit traurigen Augen, gefüllt mit Enttäuschung in die Arme zu nehmen, weil der Oma der Wäschekorb wieder wichtiger war, als 20 fucking Minuten im Auto zu sitzen, und Zeit mit der Enkeling zu verbringen?

Ich habe mehrfach versucht, mit ihnen zu reden. Es wird komplett abgeblockt und im Endeffekt bin ich ja die Böse, die sie bedrängt, wenn sie doch bitte zur normalen Feier kommen, statt sich einfach selbst extra einladen sollen. Meine Kinder sind diejenigen, die sie die rare Freizeit kosten, da sie ja beide bei einer Vollzeittätigkeit kaum Zeit füreinander haben.

Und ja, es wurmt mich, dass mir zum Geburtstag Geld zugesteckt wird und ich soll mich freuen. Es wurmt mich, dass dafür mein Wunsch übergangen wird, dass sie bitte am Samstag und nicht am eigentlichen Geburtstag kommen.
Und diese Selbstverständlichkeit, mit der der Kleine zum Geburtstag wieder abserviert wurde, ohne auch nur ein "Ist blöd gefallen" oder "Wir rufen dann an und gratulieren" finde ich einfach frech. Vor allem, weil die Einladung zu seinem und meinem Geburtstag seit Wochen stand. Weit vor der Buchung des Flugs.

Vielleicht könnt ihr es nicht nachvollziehen, aber ich bin einfach nur tiefst verletzt!


Ich verstehe ja, dass du dich ärgerst und (meiner Meinung nach auch zurecht) angepisst und gefrustet bist. Aber wäre es nicht für alle - und ganz besonders für dich - leichter, eben nicht mehr die Erwartungshaltung an deine Familie aufzubauen, damit sie eben auch nicht enttäuscht werden kann?
Ich habe auch ein sehr zwiegespaltenes Verhältnis zu meiner Familie. Mein Vater hat sich nie so richtig interessiert und ruft zum Geburtstag höchstens mal an. Gut zu meiner Tochter hat er einen ganz guten Draht und hat sie dieses Jahr vor Ostern sogar mal mit in den Urlaub genommen. Das Verhältnis zu meiner Mutter ist ziemlich angespannt, unter anderem, weil sie auch macht, was sie will, ich mich bei ihr stets unwillkommen und als Störfaktor fühle und weil sie auch einfach ein sehr schwieriger Mensch ist (unter anderem sind ihr auch ständig andere Dinge wichtiger, sie fährt z.B. wenn wir mal bei ihr sind, was vielleicht 2-3 Mal im Jahr vorkommt, lieber aus irgendeinem banalen Grund auf Arbeit (weil ohne sie da ja nichts läuft ) statt die Zeit mal mit ihren Enkeln zu verbringen, jammert dann aber überall rum, dass sie die beiden ja so selten sieht und dass beide nicht gern zu ihr kommen etc...)
Ich habe es mittlerweile so akzeptiert und beschränke den Kontakt eben auf ein Minimum. Weihnachten sitzen wir dann alle zusammen unter dem Baum und spielen einen Tag im Jahr heile Familie. Das ist okay- Mehr erwarte ich gar nicht mehr und seitdem geht es mir damit deutlich besser...
Was ich mit diesem wirren Geschreibsel sagen wollte ist, dass es dir vielleicht auch gut tun würde, wenn du eben nicht davon ausgehst, dass sie tolle Großeltern sind, selbstverständlich gern Zeit mit ihren Enkeln verbringen und sich an deinen Wünschen orientieren. Dann kannst du dich freuen, wenn es vielleicht doch ab und zu mal so ist, bist aber nicht mehr so frustriert, wenn deine Erwartungen wieder enttäuscht werden.
Vielleicht ist das auch totaler Mist und für dich nicht praktikabel. Ich komme allerdings seitdem damit deutlich besser klar...
ich kann dich gut verstehen, wolkenschaf. Und bin ja noch einen Schritt weiter gegangen und spare mir inzwischen den einen heilen Tag unter dem Baum. Keine Erwartung =keine Enttäuschung mehr! Ich fühle mich seitdem Viel besser und finde es auch schöner, seitdem ich an Feiertagen nur noch feiere, wie es für uns als Familie passt. Und nicht mehr versuche sämtliche Erwartungen zu erfüllen für nix.... Aber das muss jeder selbst entscheiden, wie es für einen am besten passt. An Cappos stelle würde ich diese sippschaft allerdings gar nicht mehr einplanen und alles nur noch so gestalten, wie es für meine eigene Familie passt. Die Kinder werden nichts vermissen, cappo, die brauchen nur euch
wolkenschaf
11976 Beiträge
25.07.2017 11:10
Zitat von Cookie88:

Wolkenschaf haben wir die gleiche Mutter?


Keine Ahnung. Ich dachte bisher, ich hätte nur einen Bruder

Aber es ist schon echt traurig, dass es anscheinend einige solcher Großeltern gibt, die sich nicht wirklich für ihre Familie/ Enkel interessieren...
25.07.2017 11:28
Zitat von wolkenschaf:

Zitat von Cappotella:

Am 1.8. kommt die Platte raus.

Ach, wisst ihr. Es geht mir primär nichtmal um das Datum oder den Geburtstag. Mich nervt diese bewusste Ignoranz und das Übergehen meiner Wünsche.
Am Samstag, als ich offiziell gefeiert habe (und Kuchen en masse hatte), saßen meine Eltern lieber bei sich auf der Terrasse und haben sich mit Wein abgeschossen. Trotz ausdrücklicher Einladung.
An meinem Geburtstag selbst, als ich nur mit meiner Familie einen Ausflug gemacht habe, wurde gezetert, warum ich nicht bereit stehe und gegen meinen Wunsch standen sie dann abends auf der Matte.

Sie kommen grundsätzlich zu spät - wenn sie denn kommen - und gehen als erstes. Und diese verdammten fadenscheinigen Begründungen, die machen mich wütend. Ja, mag Kinderkacke sein. Aber wenn du wegen einer Wäscheladung vertröstet wirst oder der Weg von 800 Metern zu weit sind zu überwinden, finde ich es einfach nur kackendreist.

Nina bettelte jetz 1/2 Jahr, also 6 MONATE darum, dass die Oma sie am Freitag vom Kiga abholt, wie es andere Omas auch machen. Meine Mutter hat freitags IMMER frei. Aber da ist ja die Wäsche und der Friseurtermin. Und dann kann man den armen Papa ja nicht allein lassen, wenn er denn mal Spätschicht hat.
Könnt ihr euch ausmalen, wie es ist, jeden Freitag ein Kind mit traurigen Augen, gefüllt mit Enttäuschung in die Arme zu nehmen, weil der Oma der Wäschekorb wieder wichtiger war, als 20 fucking Minuten im Auto zu sitzen, und Zeit mit der Enkeling zu verbringen?

Ich habe mehrfach versucht, mit ihnen zu reden. Es wird komplett abgeblockt und im Endeffekt bin ich ja die Böse, die sie bedrängt, wenn sie doch bitte zur normalen Feier kommen, statt sich einfach selbst extra einladen sollen. Meine Kinder sind diejenigen, die sie die rare Freizeit kosten, da sie ja beide bei einer Vollzeittätigkeit kaum Zeit füreinander haben.

Und ja, es wurmt mich, dass mir zum Geburtstag Geld zugesteckt wird und ich soll mich freuen. Es wurmt mich, dass dafür mein Wunsch übergangen wird, dass sie bitte am Samstag und nicht am eigentlichen Geburtstag kommen.
Und diese Selbstverständlichkeit, mit der der Kleine zum Geburtstag wieder abserviert wurde, ohne auch nur ein "Ist blöd gefallen" oder "Wir rufen dann an und gratulieren" finde ich einfach frech. Vor allem, weil die Einladung zu seinem und meinem Geburtstag seit Wochen stand. Weit vor der Buchung des Flugs.

Vielleicht könnt ihr es nicht nachvollziehen, aber ich bin einfach nur tiefst verletzt!


Ich verstehe ja, dass du dich ärgerst und (meiner Meinung nach auch zurecht) angepisst und gefrustet bist. Aber wäre es nicht für alle - und ganz besonders für dich - leichter, eben nicht mehr die Erwartungshaltung an deine Familie aufzubauen, damit sie eben auch nicht enttäuscht werden kann?
Ich habe auch ein sehr zwiegespaltenes Verhältnis zu meiner Familie. Mein Vater hat sich nie so richtig interessiert und ruft zum Geburtstag höchstens mal an. Gut zu meiner Tochter hat er einen ganz guten Draht und hat sie dieses Jahr vor Ostern sogar mal mit in den Urlaub genommen. Das Verhältnis zu meiner Mutter ist ziemlich angespannt, unter anderem, weil sie auch macht, was sie will, ich mich bei ihr stets unwillkommen und als Störfaktor fühle und weil sie auch einfach ein sehr schwieriger Mensch ist (unter anderem sind ihr auch ständig andere Dinge wichtiger, sie fährt z.B. wenn wir mal bei ihr sind, was vielleicht 2-3 Mal im Jahr vorkommt, lieber aus irgendeinem banalen Grund auf Arbeit (weil ohne sie da ja nichts läuft ) statt die Zeit mal mit ihren Enkeln zu verbringen, jammert dann aber überall rum, dass sie die beiden ja so selten sieht und dass beide nicht gern zu ihr kommen etc...)
Ich habe es mittlerweile so akzeptiert und beschränke den Kontakt eben auf ein Minimum. Weihnachten sitzen wir dann alle zusammen unter dem Baum und spielen einen Tag im Jahr heile Familie. Das ist okay- Mehr erwarte ich gar nicht mehr und seitdem geht es mir damit deutlich besser...
Was ich mit diesem wirren Geschreibsel sagen wollte ist, dass es dir vielleicht auch gut tun würde, wenn du eben nicht davon ausgehst, dass sie tolle Großeltern sind, selbstverständlich gern Zeit mit ihren Enkeln verbringen und sich an deinen Wünschen orientieren. Dann kannst du dich freuen, wenn es vielleicht doch ab und zu mal so ist, bist aber nicht mehr so frustriert, wenn deine Erwartungen wieder enttäuscht werden.
Vielleicht ist das auch totaler Mist und für dich nicht praktikabel. Ich komme allerdings seitdem damit deutlich besser klar...

Das klingt auch nicht sonderlich schön.

Weißt du, ich erwarte ja schon gar nicht mehr viel. Wir hatten nicht umsonst zwischendrin sehr lange keinen Kontakt.
Aber es verletzt einfach, egal ob man nichts erwartet oder doch, wenn man gleichzeitig mit jeder einzelnen Tat der Eltern merkt, was sie für den Bruder tun. Immer. Jederzeit.
25.07.2017 11:29
Danke, ihr Lieben! Der Frosch sitzt gerade da, mampft Kässpatzen und spielt nebenbei mit seiner Raumstation. Der Geburtstag scheint wohl perfekt zu sein.
Christen
25087 Beiträge
25.07.2017 11:35
Zitat von Cappotella:

Danke, ihr Lieben! Der Frosch sitzt gerade da, mampft Kässpatzen und spielt nebenbei mit seiner Raumstation. Der Geburtstag scheint wohl perfekt zu sein.
Das kann ich mir vorstellen!
Und der Kontrast zum Bruder würde mir auch weh tun, kann ich verstehen....
25.07.2017 12:44
Das kleine - jetzt 2jährige - Monster verweigert zum ersten Mal den Mittagsschlaf.
Wie gut, dass es große Schwestern gibt, die liebend gern mit ihm spielen.
26.07.2017 10:40
Unser Gerüst ist weg. Irgendwie kommt mir das "Außen" jetzt so nackt vor. Ja ich hab nen Knacks weg.

Regnet es bei euch auch in Strömen? Da hat man dann immerhin Zeit für den Haushalt und andere "unwichtige" Dinge.

Und würden der Zwerg und der Frosch keine Spur der Verwüstung hinter sich herziehen, wäre es sogar aufgeräumt und sauber. Zumindest ein bisschen.

Noch 2 Tage Schule und dann sind Ferien.
Christen
25087 Beiträge
26.07.2017 11:36
Ach cappo, du hast mir gerade wieder so aus der Seele gesprochen in deinem neuesten blogeintrag
Wahnsinn, dass eure Ferien erst starten, wir haben Halbzeit
Christen
25087 Beiträge
26.07.2017 11:37
Zitat von Christen:

Ach cappo, du hast mir gerade wieder so aus der Seele gesprochen in deinem neuesten blogeintrag
Wahnsinn, dass eure Ferien erst starten, wir haben Halbzeit
und jetzt gehen wir mit den Kids in einen indoorspielplatz,bei dem mistwetter bleibt nicht viel anderes
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 74 mal gemerkt