Mütter- und Schwangerenforum

August/September 2008 BABYS

Gehe zu Seite:
13.03.2009 10:41
3..2..1..meins ...hab ebend voll den süßen pulli für lara ersteigert ...3 euro
http://i6.ebayimg.com/01/i/001/38/db/a39a_1.JPG
13.03.2009 10:41
Zitat von Leene75:

Also wir lassen schon wegen der Option taufen das Pia ausser städt noch in andere KiGas kann wenn städtisch alles voll sein sollte... In so einer Stadt wie Essen gehts nicht anders, LEIDER!!!
Wann wir taufen lassen wissen wir noch nicht, entweder in diesem oder spät im kommenden Jahr.

Noah kommt in Wald- oder Waldorfkiga, die sind neutral. Ich will, dass Noah NATUR hat und nicht stumpf mit Knete und Klimbimzeug beschäftigt wird.
13.03.2009 10:43
Zitat von Zipfl:

Zitat von KundC:

Sagt mal habt Ihr schon taufen lassen? Wenn nein wann macht Ihr das? Und wie ?
Wir wollten das jetzt im Juli machen ca. . Aber bin mir nicht sicher wen ich alles dazu nehmen soll. Bei Kiara damals warens mir zu viele.

Wir lassen Noah nicht taufen. Er soll später selber entscheiden, ob er getauft werden möchte.


gute entscheidung wenn wir kirchlich wären, würden wir es genau so handhaben..marcus seine eltern haben es auch so gemacht ..aber er wollte net getauft werden.
Goldstern
2946 Beiträge
13.03.2009 10:43
Zitat von Zipfl:

Zitat von Leene75:

Also wir lassen schon wegen der Option taufen das Pia ausser städt noch in andere KiGas kann wenn städtisch alles voll sein sollte... In so einer Stadt wie Essen gehts nicht anders, LEIDER!!!
Wann wir taufen lassen wissen wir noch nicht, entweder in diesem oder spät im kommenden Jahr.

Noah kommt in Wald- oder Waldorfkiga, die sind neutral. Ich will, dass Noah NATUR hat und nicht stumpf mit Knete und Klimbimzeug beschäftigt wird.

genauso ist es bei uns auch!
Naddl26
3466 Beiträge
13.03.2009 10:44
Zitat von Zipfl:

Zitat von KundC:

Sagt mal habt Ihr schon taufen lassen? Wenn nein wann macht Ihr das? Und wie ?
Wir wollten das jetzt im Juli machen ca. . Aber bin mir nicht sicher wen ich alles dazu nehmen soll. Bei Kiara damals warens mir zu viele.

Wir lassen Noah nicht taufen. Er soll später selber entscheiden, ob er getauft werden möchte.


so machen wir das auch
13.03.2009 10:44
lara kommt auch in nen waldkindergarten.. waldschlümpfe heisst der is voll schön da ...
13.03.2009 10:46
Zitat von Zipfl:

Zitat von Leene75:

Also wir lassen schon wegen der Option taufen das Pia ausser städt noch in andere KiGas kann wenn städtisch alles voll sein sollte... In so einer Stadt wie Essen gehts nicht anders, LEIDER!!!
Wann wir taufen lassen wissen wir noch nicht, entweder in diesem oder spät im kommenden Jahr.

Noah kommt in Wald- oder Waldorfkiga, die sind neutral. Ich will, dass Noah NATUR hat und nicht stumpf mit Knete und Klimbimzeug beschäftigt wird.


will ich auch, aber hier gibt es NUR EINEN Waldkindergarten... für Essen. Und Essen ist keine kleine Stadt bei über 600000 Einwohner. Den hab ich auch in der Wahl für Pia, aber ich hab da noch keine Ahnung wie lange die Wartezeiten sind und ab wann die die Kinder nehmen, den werd ich auch noch anrufen. Ich wohn LEIDER in NRW und im Ruhrgebiet!!!
13.03.2009 10:50
Zitat von Goldstern:

Zitat von Zipfl:

Zitat von Leene75:

Also wir lassen schon wegen der Option taufen das Pia ausser städt noch in andere KiGas kann wenn städtisch alles voll sein sollte... In so einer Stadt wie Essen gehts nicht anders, LEIDER!!!
Wann wir taufen lassen wissen wir noch nicht, entweder in diesem oder spät im kommenden Jahr.

Noah kommt in Wald- oder Waldorfkiga, die sind neutral. Ich will, dass Noah NATUR hat und nicht stumpf mit Knete und Klimbimzeug beschäftigt wird.

genauso ist es bei uns auch!

Kiara ist ja getauft. Und auch in nem katholischen KIGA. Natur haben die ohne Ende. Die gehen 2 mal die Woche in den Wald und sind ja auch so viel draussen.
Was mich damals vom Waldkindergarten abgehalten hat war die nicht vorhandene Schulvorbereitung sowie das die auch bei Regen draussen waren, da die gar keine richtige Unterkunft hatten.
Natur bekommt Sie aber ja auch zu Haus. Wir sind eigentlich fast immer draussen. Allerding ist bei uns ja auch viel Wald und Felder. Bei meinen Eltern sind die ganzen Auen von Sieg und Rhein und viieeel Naturschutzgebiet.
Ich finde es schon wichtig das die auf die Schule vorbereitet werden. und lernen auch mal runterzufahren. Erfahrungsgemäß gelingt das den Waldkindergartenkindern leider nicht immer. (Die Kinder einer Freundin waren da.)
Devas
3861 Beiträge
13.03.2009 10:54
Mo wird später selber entscheiden ob er getauft werden mag oder nicht. ich schätze aber eher er wird wie seine beklapsten eltern eher dem buddhismus anheim fallen

kindergarten... ja wahaaa muss ich anrufen
Devas
3861 Beiträge
13.03.2009 10:55
ria der pulli ist ja wild!
13.03.2009 10:55
Selbst entscheiden lassen wollte Thomas auch. Aber ich fand das so schade das dann alle anderen Kinder ein Fest haben und meins nicht. Ich hab mich als Kind unheimlich auf meine Kommunion gefreut gehabt. Alleine schon wegen dem Kleid.
13.03.2009 10:58
Zitat von KundC:

Zitat von Goldstern:

Zitat von Zipfl:

Zitat von Leene75:

Also wir lassen schon wegen der Option taufen das Pia ausser städt noch in andere KiGas kann wenn städtisch alles voll sein sollte... In so einer Stadt wie Essen gehts nicht anders, LEIDER!!!
Wann wir taufen lassen wissen wir noch nicht, entweder in diesem oder spät im kommenden Jahr.

Noah kommt in Wald- oder Waldorfkiga, die sind neutral. Ich will, dass Noah NATUR hat und nicht stumpf mit Knete und Klimbimzeug beschäftigt wird.

genauso ist es bei uns auch!

Kiara ist ja getauft. Und auch in nem katholischen KIGA. Natur haben die ohne Ende. Die gehen 2 mal die Woche in den Wald und sind ja auch so viel draussen.
Was mich damals vom Waldkindergarten abgehalten hat war die nicht vorhandene Schulvorbereitung sowie das die auch bei Regen draussen waren, da die gar keine richtige Unterkunft hatten.
Natur bekommt Sie aber ja auch zu Haus. Wir sind eigentlich fast immer draussen. Allerding ist bei uns ja auch viel Wald und Felder. Bei meinen Eltern sind die ganzen Auen von Sieg und Rhein und viieeel Naturschutzgebiet.
Ich finde es schon wichtig das die auf die Schule vorbereitet werden. und lernen auch mal runterzufahren. Erfahrungsgemäß gelingt das den Waldkindergartenkindern leider nicht immer. (Die Kinder einer Freundin waren da.)

Ich hab 1 Jahr lang in einem gearbeitet und dort, wo wir mit den Kindern waren, hatten wir auch eine Unterkunft. Die Kinder, die 1/2 Jahr vor dem Schulstart waren, waren 3 Tage mit uns im Wald/auf der Wiese und 2 Tage mit einem Pädagogen in der Grundschule zum lernen lernen. Und das spielerisch und intensiv. Denke, da sind die Leitfäden auch von KiGa zu KiGa unterschiedlich, die pädagogische Erziehung ist aber die selbe.
13.03.2009 11:05
Zitat von KundC:

Selbst entscheiden lassen wollte Thomas auch. Aber ich fand das so schade das dann alle anderen Kinder ein Fest haben und meins nicht. Ich hab mich als Kind unheimlich auf meine Kommunion gefreut gehabt. Alleine schon wegen dem Kleid.


also ich weiss net obs das im westen gibt aber im osten gibts statt kommunion und konfermation.. Jugendweihe wenn man nicht kirchlich ist.
das ist am ende das selbe nur das man net in die kirche geht sondern man im rathaus oder so ist...
13.03.2009 11:09

leitfaden unseres KiGa ...

74 Plätze für Kinder zwischen 1 Jahr und Schulanfang
Kurzbeschreibung
Die Kindertageseinrichtung Waldschlümpfe befindet sich seit 2001 in der Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes OV Leipzig e.V. und liegt im Stötteritzer Wäldchen gleich neben der Villa Kunterbunt. In der Einrichtung werden 18 Krippenkinder im Alter von ein bis zwei Jahren und 56 Kindergartenkinder in altersgemischten Gruppen betreut.
Jede der Gruppen verfügt über einen eigenen Zugang in den großen Garten.
Die Kinder halten sich aufgrund des großen Grundstückes mitten im Stötteritzer Wald größtenteils im Freien auf. Für die Kinder und die Erzieherinnen ist die Auseinandersetzung mit der Natur sehr wichtig, darum werden viele Projekte und Gelegenheiten geschaffen, durch welche die Kinder Möglichkeiten haben zu beobachten, zu staunen, zu experimentieren und zu forschen.

Alle Gruppenräume der Einrichtung befinden sich auf einer Etage und sind somit für alle Kinder erreichbar. Die Kinder beschäftigen sich und spielen miteinander, helfen sich untereinander und knüpfen wichtige soziale Kontakte auch außerhalb der eigenen Gruppe.

altes gebäude

http://www.ohnevoranmeldung.de/dksb/images/stories /temp/5f9be952a9b11084ce5fce4274ed3724.jpg

13.03.2009 11:09
Zitat von maria1408:

Zitat von KundC:

Selbst entscheiden lassen wollte Thomas auch. Aber ich fand das so schade das dann alle anderen Kinder ein Fest haben und meins nicht. Ich hab mich als Kind unheimlich auf meine Kommunion gefreut gehabt. Alleine schon wegen dem Kleid.


also ich weiss net obs das im westen gibt aber im osten gibts statt kommunion und konfermation.. Jugendweihe wenn man nicht kirchlich ist.
das ist am ende das selbe nur das man net in die kirche geht sondern man im rathaus oder so ist...


In der ehemaligen DDR wurden die Kinder fast gar nicht getauft, dort sieht man auch wenige Kirchen und wenn dann eher protestantisch als katholisch. bei uns ist das eher gemisch. Ich kann nur froh sein das ich nicht griechisch-orthodox bin, dann würde die taufe mehrere tage gehen, wobei das ein sehr schönes Fest in Griechenland ist...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 41 mal gemerkt