Mütter- und Schwangerenforum

Wie teuer war eure Erstausstattung?

Gehe zu Seite:
Nicola92
2148 Beiträge
06.08.2018 14:11
Kinderwagen ( von der Oma geschenkt) 400€
Bettchen - habe ich mehr ausgegeben und eines ausgesucht was mir gut gefällt da wir den Kiwa nicht zahlen müssen. Das wächst mit von beistellbett bis Grosses Bett. 400€
Maxi Cosi - 120 €
Bunte Türen für unseren Kallax Schrank ( ist jetzt der Kleiderschrank) 80€
Wickelaufsatz für die Malm Kommode + Auflage 50€
Kleidung - teils neu, teils Mami Kreisel - ca 200€
Trage - 90€
Decke für den Maxi cosi 30€
Babyphone 30€

Damit sind wir auch bei über 1200€
06.08.2018 14:15
Zitat von Seramonchen:

Ich kann das mit dem wenigen Geld für gebrauchte Sachen gar nicht bestätigen. Das mag zutreffen, wenn man nur den billigen Kram kauft, wie kik, den bekommt man auch nicht los. Aber ansonsten fahre ich bei den Sachen meist eine Nullnummer - ich kaufe bestimmte Marken gebraucht und verkaufe sie zu fast demselben preis wieder gebraucht. Allerdings bei mamikreisel.


Ich kaufe nur Öko/GOTS-Kleidung, da gibt man für einen gebrauchten Body auch mal das doppelte aus, wie ein Doppelpack von HundM gekostet hätte. Aber die Sachen halten i.d.R auch länger.
Der teure Kinderwagen kommt aus Deutschland und war trotzdem noch günstiger als manche China-Modelle.

Und die Eingangsfrage ist falsch formuliert. Es heißt nicht "Wie teuer war...?" sondern "Wie viel hat.... gekostet". Ob etwas teuer ist oder nicht, ist subjektives Empfinden.
Irishmom
2575 Beiträge
06.08.2018 14:18
Ich habe auch 100-500€ angeklickt.

Beim Ersten haben wir viel Geschenkt bekommen.
Beim Zweiten hatten wir dann noch alles.
Für die Prinzessin mussten wir natürlich alles neu an Klamotten kaufen, und Kinderwagen hatte sie auch keinen, weil ich nur getragen habe.
Nach ihr hatten wir alles weggegeben, die Familienplanung war abgeschlossen.

Dann hat sich doch noch ein Nachzügler angekündigt. Fürs Zwergenbaby haben wir nicht mal 400€ ausgegeben, eher so um die 300.
Kleidung nicht so teuer, ich habe ein neues Tragetuch (nicht highend) gekauft, einen gebrauchten Kinderwagen haben wir vor kurzem gekauft und ein Bettchen haben wir umsonst bekommen. Da haben wir nur eine neue Matraze gekauft. Fläschchen und Nuckis gabs dann auch noch, die haben den Hund aber auch nicht mehr fett gemacht

06.08.2018 14:24
Wir haben ca 400 Euro ausgegeben. Es gab bei beiden Kindern nix neues. Alles gebraucht. Mehr hätten wir uns eh nicht leisten können.
EmMi1415
963 Beiträge
06.08.2018 14:46
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Zwergmaus83:

Zitat von EmMi1415:

Der Wagen bei uns hat alleine 12 50 € gekostet.
Ich finde Geiz bei sowas absolut fehl am Platz
1250€ für einen Kinderwagen . Finde ich persönlich übertrieben.

Ich glaube, es geht bei solchen Anschaffungen auch darum, dass man am Spielplatz oder in der Krabbelgruppe ein wenig Eindruck schinden kann. Ist nicht persönlich an jemanden gerichtet, sondern das ist mein genereller Eindruck von unserer Gesellschaft.


Also ich habe ihn geholt weil ich mich sofort verliebt habe und gar nicht auf den Preis geachtet habe.
Mein Mann meinte nur, dann müssen wir mind zwei Kinder bekommen damit sich das lohnt
Gesagt getan
06.08.2018 15:00
Zitat von EmMi1415:

Zitat von Schnecke510:

Zitat von Zwergmaus83:

Zitat von EmMi1415:

Der Wagen bei uns hat alleine 12 50 € gekostet.
Ich finde Geiz bei sowas absolut fehl am Platz
1250€ für einen Kinderwagen . Finde ich persönlich übertrieben.

Ich glaube, es geht bei solchen Anschaffungen auch darum, dass man am Spielplatz oder in der Krabbelgruppe ein wenig Eindruck schinden kann. Ist nicht persönlich an jemanden gerichtet, sondern das ist mein genereller Eindruck von unserer Gesellschaft.


Also ich habe ihn geholt weil ich mich sofort verliebt habe und gar nicht auf den Preis geachtet habe.
Mein Mann meinte nur, dann müssen wir mind zwei Kinder bekommen damit sich das lohnt
Gesagt getan

Mein Mann hat sein (erstes) Auto, einen alten Arosa, damals während meiner Schwangerschaft für 300,- verkauft, während andere Bekannte 1200,- teure Kinderwägen gekauft haben. O-Ton meines Mannes: Da muss ich ja erst 4 Autos verkaufen, um mir einen Kinderwagen leisten zu können!
FoxMami
3261 Beiträge
06.08.2018 16:49
Zitat von Schnecke510:

Zitat von Kitja:

Zitat von Seramonchen:

Zitat von Kitja:

...


ja das kommt immer aufs Baby an. Ich habe dieses Mal viel geschenkt bekommen, wobei ich da recht wählerisch beim Stil bin und sehr viel gebraucht bei Mamikreisel geholt, aber halt immer Einzelstücke, die mein Herz erobert haben. ich bin zum Beispiel gar nicht der Paketkauf-Typ. Macht mich ganz kribbelig, wenn da die Hälfte Klamotten drin sind, die ich dem Kleinen niemals anziehen würde


Ja bin auch so! Habe auch alles von Verwandten aussortiert und die hälfte zurückgegeben ?.

Warum?
Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass gerade die "nicht so tollen Sachen" am Baby dann wirklich entzückend aussahen. Das Baby wertet eben selbst die hässlichsten Sachen auf.
Ich war da nicht wählerisch. Ich meine, klar, in Lumpen habe ich meine Babys nicht gekleidet, aber wenn es anständig aussah - dem Baby ist es wurscht.


Haben viel zu viel gekriegt. So viel Platz hab ich zu Hause nicht. Also habe ich nur das gelassen, was mir gefällt. Und bevor ich alles nehme und die hälfte dann rumliegt, soll es jemand anders kriegen .
StadtMädchen91
405 Beiträge
06.08.2018 16:57
Bei Joshua hab ich mich dusselig gekauft ... da lag ich locker bei 1000 Euro ?
Bei Viktoria haben wir einen neuen Kiwa geholt und lagen ca bei immer noch guten 700 Euro ?
Bei Christian habe ich Kiwa, Beistellbett, Kinderbett, Laufgitter alles von den Schwiegereltern bekommen.

Da er ein Frühchen war mussten wir noch etwas Kleidung kaufen. Was ich ausgegeben habe war für :
Flaschen, Sterilisator, Wickelauflage, Kleidung in winzigen Größen, Badewanne, Windeleimer und Waschschüssel, Portionierer, Thermoskanme und Isolierhalterung für die Flaschen, Trage Manduca, MaxiCosi
Knapp 450 - 500 €
soev
7352 Beiträge
07.08.2018 09:07
Zitat von Grenzgängerin:

Es ist interessant, dass viele die im 1000+ Bereich liegen sagen, das der KiWa mit das teuerste war Gibt es bei euch einen speziellen Grund dafür, dass es so ein teures Model geworden ist oder war es einfach gefallen-gekauft?


Wir haben viele viele Kinderwagen Probe gefahren, zusammengelegt, ins Auto gepackt etc. Wir erledigen einfach sehr viel zu Fuß (einkaufen, alle täglichen Erledigungen) und müssen auch mal über Kopfsteinpflaster. Außerdem wollte ich, das die Wanne groß genug ist und der Kinderwagen auch einfach mal "Überbelastung" aushält. Wurde dann ein Teutonia bei den beiden Mädchen. Bei den Zwillingen war es nochmal schwieriger, weil ich kein Schlachtschiff wollte, aber ja trotzdem zwei Kinder reinpassen mussten.
Alaska
18965 Beiträge
07.08.2018 11:56
Zitat von Grenzgängerin:

Es ist interessant, dass viele die im 1000+ Bereich liegen sagen, das der KiWa mit das teuerste war Gibt es bei euch einen speziellen Grund dafür, dass es so ein teures Model geworden ist oder war es einfach gefallen-gekauft?


Zum einen wollte ich keinen billigen Kinderwagen, er musste bei den diversten Tests bestanden haben (Schadstoffe und Co.), er muss über Waldwege, Kopfsteinpflaster mühelos gleiten können und eine gute Federung haben, damit das Kind nicht so durchgerüttelt wird etc.
Da sind wir schon bei unserer Marke gelandet, die schon vom Grundmodell her nicht billig ist.

Und dann kam eben noch das Design dazu. Und da wollte ich keinen Kompromiss eingehen. So wurde es eben recht viel Geld für einen Kiwa. Bereut hab ich es noch nie.
Nur schade, dass mit dem Kauf der Wert praktisch verloren ging, weil sich gebrauchte Kiwas kaum noch verkaufen lassen und wenn dann nur für 50-100 Euro. Also ein Bruchteil des eigentlichen Wertes.
Mehi08
37089 Beiträge
07.08.2018 23:37
Zitat von Alaska:

Zitat von Grenzgängerin:

Es ist interessant, dass viele die im 1000+ Bereich liegen sagen, das der KiWa mit das teuerste war Gibt es bei euch einen speziellen Grund dafür, dass es so ein teures Model geworden ist oder war es einfach gefallen-gekauft?


Zum einen wollte ich keinen billigen Kinderwagen, er musste bei den diversten Tests bestanden haben (Schadstoffe und Co.), er muss über Waldwege, Kopfsteinpflaster mühelos gleiten können und eine gute Federung haben, damit das Kind nicht so durchgerüttelt wird etc.
Da sind wir schon bei unserer Marke gelandet, die schon vom Grundmodell her nicht billig ist.

Und dann kam eben noch das Design dazu. Und da wollte ich keinen Kompromiss eingehen. So wurde es eben recht viel Geld für einen Kiwa. Bereut hab ich es noch nie.
Nur schade, dass mit dem Kauf der Wert praktisch verloren ging, weil sich gebrauchte Kiwas kaum noch verkaufen lassen und wenn dann nur für 50-100 Euro. Also ein Bruchteil des eigentlichen Wertes.

Unser Kiwa lag auch bei gut 1000€ mit allen drum und dran.
Ich bin im Geschäft so eine Teststrecke gefahren und beim ABC haben meine Arme wie verrückt gerüttelt, dass wollte ich meinem Baby dann nicht antun.
Bei uns war klar, dass er Luftreifen brauchte und eine gute Federung. Da wir immer 2 Kinder wollten war es vom Preis her auch ok, zu mal den eh später die Oma gezahlt hat, was wir aber da noch nicht wussten.

Wir haben ihn vor 1-2 Monaten übrigens verkauft und noch 300€ dafür bekommen
Alaska
18965 Beiträge
07.08.2018 23:44
Zitat von Mehi08:

Zitat von Alaska:

Zitat von Grenzgängerin:

Es ist interessant, dass viele die im 1000+ Bereich liegen sagen, das der KiWa mit das teuerste war Gibt es bei euch einen speziellen Grund dafür, dass es so ein teures Model geworden ist oder war es einfach gefallen-gekauft?


Zum einen wollte ich keinen billigen Kinderwagen, er musste bei den diversten Tests bestanden haben (Schadstoffe und Co.), er muss über Waldwege, Kopfsteinpflaster mühelos gleiten können und eine gute Federung haben, damit das Kind nicht so durchgerüttelt wird etc.
Da sind wir schon bei unserer Marke gelandet, die schon vom Grundmodell her nicht billig ist.

Und dann kam eben noch das Design dazu. Und da wollte ich keinen Kompromiss eingehen. So wurde es eben recht viel Geld für einen Kiwa. Bereut hab ich es noch nie.
Nur schade, dass mit dem Kauf der Wert praktisch verloren ging, weil sich gebrauchte Kiwas kaum noch verkaufen lassen und wenn dann nur für 50-100 Euro. Also ein Bruchteil des eigentlichen Wertes.

Unser Kiwa lag auch bei gut 1000€ mit allen drum und dran.
Ich bin im Geschäft so eine Teststrecke gefahren und beim ABC haben meine Arme wie verrückt gerüttelt, dass wollte ich meinem Baby dann nicht antun.
Bei uns war klar, dass er Luftreifen brauchte und eine gute Federung. Da wir immer 2 Kinder wollten war es vom Preis her auch ok, zu mal den eh später die Oma gezahlt hat, was wir aber da noch nicht wussten.

Wir haben ihn vor 1-2 Monaten übrigens verkauft und noch 300€ dafür bekommen


Oh, das macht Hoffnung. Danke. Obwohl, du bist aus dem hohen Norden und ich mitten im Schwabenland. Schwaben... Geiz und so. Ob ich da die gleichen Chancen habe?
Mehi08
37089 Beiträge
08.08.2018 08:53
Zitat von Alaska:

Zitat von Mehi08:

Zitat von Alaska:

Zitat von Grenzgängerin:

Es ist interessant, dass viele die im 1000+ Bereich liegen sagen, das der KiWa mit das teuerste war Gibt es bei euch einen speziellen Grund dafür, dass es so ein teures Model geworden ist oder war es einfach gefallen-gekauft?


Zum einen wollte ich keinen billigen Kinderwagen, er musste bei den diversten Tests bestanden haben (Schadstoffe und Co.), er muss über Waldwege, Kopfsteinpflaster mühelos gleiten können und eine gute Federung haben, damit das Kind nicht so durchgerüttelt wird etc.
Da sind wir schon bei unserer Marke gelandet, die schon vom Grundmodell her nicht billig ist.

Und dann kam eben noch das Design dazu. Und da wollte ich keinen Kompromiss eingehen. So wurde es eben recht viel Geld für einen Kiwa. Bereut hab ich es noch nie.
Nur schade, dass mit dem Kauf der Wert praktisch verloren ging, weil sich gebrauchte Kiwas kaum noch verkaufen lassen und wenn dann nur für 50-100 Euro. Also ein Bruchteil des eigentlichen Wertes.

Unser Kiwa lag auch bei gut 1000€ mit allen drum und dran.
Ich bin im Geschäft so eine Teststrecke gefahren und beim ABC haben meine Arme wie verrückt gerüttelt, dass wollte ich meinem Baby dann nicht antun.
Bei uns war klar, dass er Luftreifen brauchte und eine gute Federung. Da wir immer 2 Kinder wollten war es vom Preis her auch ok, zu mal den eh später die Oma gezahlt hat, was wir aber da noch nicht wussten.

Wir haben ihn vor 1-2 Monaten übrigens verkauft und noch 300€ dafür bekommen


Oh, das macht Hoffnung. Danke. Obwohl, du bist aus dem hohen Norden und ich mitten im Schwabenland. Schwaben... Geiz und so. Ob ich da die gleichen Chancen habe?

Dann schick ihn mir hoch. Ich verticke ihn dann für dich oder du machst den Verkauf wenn du hier im Urlaub bist

Hast du mal geschaut für was für Preise der so Deutschlandweit drin ist?!
08.08.2018 12:45
Zitat von Mehi08:

Zitat von Alaska:

Zitat von Mehi08:

Zitat von Alaska:

...

Unser Kiwa lag auch bei gut 1000€ mit allen drum und dran.
Ich bin im Geschäft so eine Teststrecke gefahren und beim ABC haben meine Arme wie verrückt gerüttelt, dass wollte ich meinem Baby dann nicht antun.
Bei uns war klar, dass er Luftreifen brauchte und eine gute Federung. Da wir immer 2 Kinder wollten war es vom Preis her auch ok, zu mal den eh später die Oma gezahlt hat, was wir aber da noch nicht wussten.

Wir haben ihn vor 1-2 Monaten übrigens verkauft und noch 300€ dafür bekommen


Oh, das macht Hoffnung. Danke. Obwohl, du bist aus dem hohen Norden und ich mitten im Schwabenland. Schwaben... Geiz und so. Ob ich da die gleichen Chancen habe?

Dann schick ihn mir hoch. Ich verticke ihn dann für dich oder du machst den Verkauf wenn du hier im Urlaub bist

Hast du mal geschaut für was für Preise der so Deutschlandweit drin ist?!

Ich hoffe ja unseren Hartan noch für 220€ loszukriegen. Der hat ja mittlerweile 3 Kinder auf dem Buckel (wobei die Babywanne wie neu ist weil da jeder nur getragen werden wollte).
Natalie20
2595 Beiträge
08.08.2018 14:56
Zitat von Alaska:

Zitat von Mehi08:

Zitat von Alaska:

Zitat von Grenzgängerin:

Es ist interessant, dass viele die im 1000+ Bereich liegen sagen, das der KiWa mit das teuerste war Gibt es bei euch einen speziellen Grund dafür, dass es so ein teures Model geworden ist oder war es einfach gefallen-gekauft?


Zum einen wollte ich keinen billigen Kinderwagen, er musste bei den diversten Tests bestanden haben (Schadstoffe und Co.), er muss über Waldwege, Kopfsteinpflaster mühelos gleiten können und eine gute Federung haben, damit das Kind nicht so durchgerüttelt wird etc.
Da sind wir schon bei unserer Marke gelandet, die schon vom Grundmodell her nicht billig ist.

Und dann kam eben noch das Design dazu. Und da wollte ich keinen Kompromiss eingehen. So wurde es eben recht viel Geld für einen Kiwa. Bereut hab ich es noch nie.
Nur schade, dass mit dem Kauf der Wert praktisch verloren ging, weil sich gebrauchte Kiwas kaum noch verkaufen lassen und wenn dann nur für 50-100 Euro. Also ein Bruchteil des eigentlichen Wertes.

Unser Kiwa lag auch bei gut 1000€ mit allen drum und dran.
Ich bin im Geschäft so eine Teststrecke gefahren und beim ABC haben meine Arme wie verrückt gerüttelt, dass wollte ich meinem Baby dann nicht antun.
Bei uns war klar, dass er Luftreifen brauchte und eine gute Federung. Da wir immer 2 Kinder wollten war es vom Preis her auch ok, zu mal den eh später die Oma gezahlt hat, was wir aber da noch nicht wussten.

Wir haben ihn vor 1-2 Monaten übrigens verkauft und noch 300€ dafür bekommen


Oh, das macht Hoffnung. Danke. Obwohl, du bist aus dem hohen Norden und ich mitten im Schwabenland. Schwaben... Geiz und so. Ob ich da die gleichen Chancen habe?


Hier bekommt man gebrauchte Kinderwägen je nach Marke super gut los. Wir wollten unseren mal verkaufen und hätten 50% des Neupreises bekommen. Wir haben es aber dann doch nicht gemacht, da uns kein anderer überzeugt hat.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt