Mütter- und Schwangerenforum

Stoffies - Tipps, Empfehlungen, Austausch

Gehe zu Seite:
Murmelbahn
1692 Beiträge
28.04.2015 20:24
Sag mal, hat jemand ein Schnittmuster für eine Newbornüberhose? Ich habe ja eine nach dem Schnittmuster von Niji genäht, eine zweite ist schon zugeschnitten (und dieses Mal dehne ich das FOE auch vernünftig ). Aber ich dachte, dass ganz für den Anfang so 1-2 Newbornüberhosen auch toll wären. Die Onesize sind ja doch sehr groß

Umi, du hast doch auch Popolinis gekauft, oder habe ich das gerade falsch im Kopf? Wie sind deine Erfahrungen mit deinem Minizwerg?
Umi
Umi
43328 Beiträge
28.04.2015 20:29
Also da wir bei Frühchenwindeln für bis zu 3kg gestartet sind...ich hab sie nicht getestet, da sie noch viel zu groß sind.
Murmelbahn
1692 Beiträge
28.04.2015 20:41
Zitat von Umi:

Also da wir bei Frühchenwindeln für bis zu 3kg gestartet sind...ich hab sie nicht getestet, da sie noch viel zu groß sind.


Stimmt, er ist ja zierlich. Dann warte ich mal gespannt, was du dann erzählst wann sie bei euch passen. Ich plane aber auch am Anfang mit Mullwindeln und Überhose zu wickeln. Die Popolinis sehen wirklich ganz schön groß aus.
Niji
32929 Beiträge
28.04.2015 20:44
die sind ja fast egnauso wie die bendel die wir haben. und die waren auch bei meinen riesenbabys am anfang ziemlich wuchtig und nen mega paket.
NB ÜH hab ich nix. hab auch keien da um dir da schnell nen Schnitt abzunehmen, aber im Prinzip kannst du meine nehmen und in de rMitte einfach was wegschneiden damit sie nichtmehr so "lang" ist. die Breite muss nciht unbedingt angepasst werden. wenns aber nen ganz schmales baby wäre, dann kann man da den schitt ja auch mittig teilen und 2-4cm wegnehmen
LIttleOne13
26290 Beiträge
28.04.2015 20:45
Unsere Blueberry Capris haben der Eule nach 2 Wochen gepasst, sie hatte bei der Geburt 2800g. Bei so Kleinen ist eh jede Windel ein dickes Paket...
Akascha1982
10658 Beiträge
28.04.2015 21:07
Weiß zufällig jemand wie die Trainer von Blueberry größenmäßig ausfallen?
Murmelbahn
1692 Beiträge
01.05.2015 20:04
Mir ist gerade aufgefallen: Irgendwo sollten die Windeln ja hin, wenn sie dreckig sind. Was für eine Variante hat sich bei euch bewährt?
So eine Oskartonne? Mein Freund fährt morgen früh zu Ikea und könnte neben der obligatorischen Spülbürste ja auch noch sowas mitbringen.
LIttleOne13
26290 Beiträge
01.05.2015 21:50
Zitat von emmakarlotta:

Mir ist gerade aufgefallen: Irgendwo sollten die Windeln ja hin, wenn sie dreckig sind. Was für eine Variante hat sich bei euch bewährt?
So eine Oskartonne? Mein Freund fährt morgen früh zu Ikea und könnte neben der obligatorischen Spülbürste ja auch noch sowas mitbringen.


Ich hab 2 Plastikmülleimer aus dem Baumarkt, einen kleinen am Wickeltisch und einen großen im Bad. Der Eimer sollte nicht luftdicht verschließen.
Für Faule kann man auch ein Wäschenetz in den Einer hängen. Ist dann sehr bequem, um die Windeln in die Waschmaschine zu tun.
LIttleOne13
26290 Beiträge
01.05.2015 21:51
Edit: Grade mal Oskartonne gegoogelt. Genau sowas!
02.05.2015 15:06
Ich hatte auch ne Oskartonne, bzw. 2. Eine für die Stoffis, die anderen für www (hatten wir nachts) ,etc.
Murmelbahn
1692 Beiträge
09.05.2015 11:45
Wir haben jetzt eine Oskartonne.
Ich habe jetzt 4 Überhosen genäht, 2 onesize und 2 Newborn, dafür habe ich Iris Anleitung und Schnitt mit dem hokuspopokus kombiniert. Ich bin gespannt, wie die dann sitzen.
Jetzt habe ich noch Lust mal eine pocketwindel auszuprobieren, am liebsten aus Material, welches ich schon da habe. Für außen habe ich pul, und innen? Ich habe beim babykisten auspacken festgestellt, dass ich etliche moltontücher habe, die könnte ich gut zerschnibbeln, mullwindeln würde ich auch ein paar alte Opfern, ich wollte eh nochmal neue bei Ikea holen, die sind so schön dick. Sonst hätte ich noch Fleece und sicher auch alte Handtücher.
Was meint ihr, aus was mache ich am besten das Innenleben? Frottee oder Molton? Oder ist das beides doof? Und Einlagen aus Molton und mull?

Danke euch
Niji
32929 Beiträge
09.05.2015 18:44
erstmal: bilder! (am liebsten per mail wenn das für dich ok ist. ich würde gern genähte beispiele auf meinen blog packen)

und ansonsten kenn ich pocket windeln eher so mit coolmax und co als innen. das leitet die feuchtigkeit schnell ab und saugt nicht. dadurch kann man eben nur die einlage rausnehmen und da ne enue rein, während es innen nur durchgezogen is udn das widerverwendet werden kann.
also zB nen ausrangiertes sportshirt oder sowas geht da gut.
da schau mal nach ritas rump pocket
das is so DAS gängigste schnittmuster dafür. zwar alles englisch, aber wirklich gut erklärt.
und ja einlagen aus mull+molton is schonmal ganz gut
Murmelbahn
1692 Beiträge
12.05.2015 19:50
So, hier kommen Fotos:
Die beiden oberen Überhosen sind nach dem Schnittmuster von Niji, die beiden unteren ein Mix aus Niji`s Schnittmuster und dem Newbornschnitt von Hokuspopokus.
Und dann habe ich mich noch an einer Pocket aus einem Bettlaken+PUL versucht. Mal schauen, ob das was taugt.

Ich bin gespannt, wie sie sich im Praxistest machen. Gerade zu Beginn habe ich wohl jeweils die Beingummis zu wenig gedehnt, aber ich hasse ja auftrennen. Erstmal widme ich mich jetzt anderen Nähprojekten, bevor ich noch was auftrenne
Murmelbahn
1692 Beiträge
12.05.2015 19:52
Ach, Iris, Fotos für deinen Blog kannst du gerne haben (auch wenn sie sicher schöner genäht werden könnten ), du musst nur sagen wie. An einer Puppe, Innenleben, von außen? Deine Mailadresse müsste ich eigentlich haben...
Niji
32929 Beiträge
12.05.2015 20:18
TOLL!

Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf den praxistest. auftrennen is bei pul ja auch nciht so ideal...

die pocket is die nach rrp?

jaa fotos irgendwie so, dass es gut aussieht
vielleicht einfach ne einlage rein (gefaltene mullwindel) und dann son bissl schräg legen, sodass man sie gut sieht
an teddy oder puppe geht natürlich auch.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 49 mal gemerkt