Mütter- und Schwangerenforum

Stoffies - Tipps, Empfehlungen, Austausch

Gehe zu Seite:
26.02.2015 11:52
Ich hab auch mal ne Frage. Wir haben auf meiner Arbeitsstelle umgestellt, alle Kinder haben Stoffwindeln. Zuerst wollten wir ja selbst waschen, klappte vom Arbeitsaufwand her nicht. Jetzt nehmen die Eltern täglich ihre Windeln wieder mit.

Auf dem letzten Elternabend wurde sich jetzt beschwert weil sie eben immer dran denken müßen die alten mitzunehmen, neue mitzubringen. Ob wir nicht waschen könnten.

Wie handhaben das die Krippen bei euch mit den Stoffwindeln?
LIttleOne13
26290 Beiträge
26.02.2015 12:34
Für viele Eltern ist das sicher riesiger Aufwand, grade wennn sie daheim nicht mit Stoff wickeln. Was nehmt ihr denn für ein System? Wissen alle Eltern, wie man die Windeln richtig wäscht? Ich stell mir das arg kompliziert vor. Wieso wascht ihr nicht einfach selbst?
26.02.2015 12:37
Wir nehmen nur Stoffwickelkinder auf. Die 10 die wir haben werden daher zuhause auch mit Stoff gewickelt. Wir hatten schon immer Stoffwindelkinder dabei. Und mit einen System fährt man einfacher und haben dann umgestellt auf nur Stoffwindeln.

Die Systeme schwanken, die Kinder haben ja die eigenen Windeln, je nach dem System das die Eltern zuhause verwenden.

Vergessen: es geht zu viel Betreuungszeit an den Kindern durchs Waschen ab, teilweise haben wir das dann in der Freizeit erledigt. So supi is das auch nicht. Es fehlt auch an Trockenplatz, Platz Wäsche aufzuhängen. Man muß hinterher ja auch wieder alles zusammenlegen usw. Mach das mal wenn du mit 10 Kindern ganztags zu zweit bist, wir haben zwar eine Aushilfe die Stundenweise da ist und Aushilft aber da kümmern wir uns eher uum päd. Themen. Im Schlafdienst kann man ja auch nicht dauernd weg, mal von den anderen Wäschebergen wie Handtücher, Lätzchen und waschlappen mal abgesehen.
Niji
32929 Beiträge
26.02.2015 12:44
also ganz klar. wenn die eltern daheim auch mit stoff wickeln und eben ihre kinder unter anderem genau aus diesem grund bei euch in betreuung geben, dann iste s auch ihre aufgabe die windeln zu waschen. die wissen doch selbst wie unrealistisch das ist windeln für 12kinder zu waschen
und in jeder anderen einrichtung nimmt man die auch mit bzw muss frische bringen
26.02.2015 12:48
Ja wir haben die Konzeption dementsprechend angepasst, letztes Jahr hatten wir mal ein Kind das zuhause normal gewickelt wurde aber ihnen die pädagogik hier so gut gefiehl und da sind die sogar daheim umgestiegen!

Grund der Eltern war halt , sie nannten die Berufstätigkeit und keine Zeit zum waschen und sie wären ja deshalb hier ind er Krippe und und. Selbe war auch damal smit Geburtstagen. Da gings um den Geburtstagskuchen und die Zeit bis es uns zu doof wurde und wir die nun selbst mit den Kindern backen.
Niji
32929 Beiträge
26.02.2015 12:52
ähm sorry aber das is mir absolut unverständlich.
dann fragt sie doch wer isich in de rzeit um ihre kinde rkümmern soll, während ihr wascht da hätt ich null verständnis für.
und alle paat tage ne maschien anzuschmeißen (was ja auch besser mit den windeln daheim is wenn die nicht so lange liegen wie bei uns jetzt wo die krippe nicht mit stoff wickelt). das muss man sich doch vorher überlegen...das ihr den kuchen mit den kindern backt find ich toll. nicht weil ich es einsehe, dass die eltern da recht ahben (find ich ehrlich gesagt nochmal fast bescheuerter als die windelsache. das kind hat einmal im jahr geburtstag und da schafft man es nich nen rührkuchen in den ofen zu schieben? selbst mit ner 40h woche und 2 kindern haben wir hier kein problem mit sowas). ich find es toll, wenn die kinder das zusammen machen können.
26.02.2015 13:00
Naja, verstehen tu ichs auch nicht, auch damals das mit dem Kuchen. Aber wenn die Eltern zweimal die Woche oder noch öfter mit diesen Thema kommen wirds echt anstrengend. Das Kuchenthema hatten wir monatelang, das mit den Windeln hat Anfang Dezember angefangen! Eine Mama hatte die Idee, rundmail, dann wurds auf dem Elternabend angesprochen und so dreht es seine Kreise und wir werden fast täglich gefragt ob wir uns nicht das nochmal überlegen wollen....man ist halt auch nur Mensch und irgendwann genervt. Daher dacht ich villeicht is das bei anderen auch so und jmd hat DIE Lösung.

Warum kann denn bei euch nicht mit Stoff gewickelt werden?
Niji
32929 Beiträge
26.02.2015 13:09
ach angeblich aus hygienischen gründen
in der kurzzeitbetreuung war das garkein problem. da hab ich immer die windel und nen beutel dazu mit abgegeben und die haben es gemacht.
ich meinw enn sie sagen würden wir wollen nicht mit system xy wickeln weil das zu lange dauert. also zB nur AIO oder alles komplett vorbereitet. nicht ÜH einzelnw eil 2mal zumachen. oder auch nur mit klett.
das wär alles kein ding und würd ich verstehen. aber die finden es eben deutlich einfacher die wegwerfwindeln alle in einen großen eimer zu haun anstatt die windel für jedes kind in den eigenen beutel zu tun. und dann sind ja gemischt stoff und wegwerf usw. ich persönlich find das nur albern, denn wenn man da bedingungen setzt ans system, an das wetbag usw. dann ist es eigentlich nur einmal reissverschluss auf und zu (vom wetbag) anstatt deckel auf und rein (von der mülltonne). aber es bringt ja auch nix. nichtmal bei der großen damals haben sie es gemacht und die hatte dann probleme im windelbereich bis sie trocken war, denn sie hat wegwerf tatsächlich einfach nicht vertragen.
Arian verträgts jetzt da ists ok auch wenn ichs bescheuert finde jezt doch windeln zu kaufen
26.02.2015 13:19
Zitat von Niji:

ach angeblich aus hygienischen gründen
in der kurzzeitbetreuung war das garkein problem. da hab ich immer die windel und nen beutel dazu mit abgegeben und die haben es gemacht.
ich meinw enn sie sagen würden wir wollen nicht mit system xy wickeln weil das zu lange dauert. also zB nur AIO oder alles komplett vorbereitet. nicht ÜH einzelnw eil 2mal zumachen. oder auch nur mit klett.
das wär alles kein ding und würd ich verstehen. aber die finden es eben deutlich einfacher die wegwerfwindeln alle in einen großen eimer zu haun anstatt die windel für jedes kind in den eigenen beutel zu tun. und dann sind ja gemischt stoff und wegwerf usw. ich persönlich find das nur albern, denn wenn man da bedingungen setzt ans system, an das wetbag usw. dann ist es eigentlich nur einmal reissverschluss auf und zu (vom wetbag) anstatt deckel auf und rein (von der mülltonne). aber es bringt ja auch nix. nichtmal bei der großen damals haben sie es gemacht und die hatte dann probleme im windelbereich bis sie trocken war, denn sie hat wegwerf tatsächlich einfach nicht vertragen.
Arian verträgts jetzt da ists ok auch wenn ichs bescheuert finde jezt doch windeln zu kaufen


Das mit der Hygiene is ja mal doof, du spielst ja danach nicht mit der Stoffwindel Fußball wenn reingekackt wurde.

Wir hatten das ja auch, die Kinder hatten im Bad am Haken ihre "Tasche" für die gebrauchten Windeln mit Namen dran. Windeln kamen da rein und fertig. Das System haben wir immer noch nur halt für alle Kinder. Mehr Platz haben wir seit der Mülleimer weg ist, hehe.

Wegen Zeitaufwand, wir achten sogar bewußt auf Zeit beim Wickeln, persönliche Beziehung und kein abfertigen des Kindes usw. Gibt doch auch zig Bücher zum Wickeln und wie wichtig da die emotionale Bindung ist.
Niji
32929 Beiträge
26.02.2015 13:25
ja sie haben da aber auch nicht so haken ode rsowas. ichw eiss nciht wie es in der eigentlichen einrichtung ist, aber wir sidn egrade ausgelagert wegen renovierung und da ist es wirklich schwer machbar ohne, dass die größeren kinder dann an die dreckwindeln rankommen würden.
und mir persänlich wärs ja sogar auch gleich ob sie den kackhaufen drin lassen oder nicht. wenn sei das vlies damit nicht ins klo schmeissen wollen amch ich das am abend daheim aber das is ja sicher auch nicht bei allen eltern so, wenn die bei euch es anscheinend nichtmal zu würdigen wissen,d ass ihr überhaupt mit stoff wickelt.
26.02.2015 13:30
Ich muß sagen für mich wars eigentlich auch immer selbstverständlich die nicht mit Kacke einzupacken. Ich wickel daheim auch mit Stoff, wobei ich eigentlich schon vor unseren Kindern mit Stoff gewickelt habe.

Meine Chefin ist wie ich recht öko, glaube deshalb hab ich damals auch die Stelle bekommen. Da hab ich dann auch das erste Mal Erfahrungen mit Stoffwindeln gemacht. Da war das aber noch keine Pflicht, gefühlt gabs das da auch noch weniger. Villeicht auch Einbildung aber ich glaube über die Hälfte trug da noch Plastik Aber zumindest haben wir damals schon damit geworben mit Stoff zu wickeln.
Das Umstellen ist ja noch nicht so lange her. Es gab einfach immer mehr Nachfrage und heute muß man sich ja auch Absetzen gegen die Konkurenz.
Umi
Umi
43328 Beiträge
26.02.2015 13:51
Also wenn ich das richtig verstanden habe.....die Eltern geben euch die Kids extra zur Betreuung, auch weil ihr mit Stoff wickelt. Andere Kitas würden ihnen den Vogel zeigen.
Sie waschen zu Hause auch die Windeln, wäre ja nicht so als würden die Kids nur in der Betreuung ihre Verdauung tätigen....
Irgendwie kann ich da die Eltern dann echt nicht verstehen. Sie können ja auch nicht von euch erwarten dass ihr die dreckige Wäsche wascht...

Ich schätze entweder ihr überlegt euch etwas sinnvolles und sagt einfach so wird es gemacht und nicht anders. Dann haben die Eltern sich an die Vorgaben zu halten.
Oder ihr müsst einen Elternabend einberufen, damit eine Lösung gefunden wird für das Problem. Aber auch von Anfang an sagen wie es aussieht und dass ihr diese Leistung aus diverseren Gründen einfach nicht stemmen könnt.
Evtl mit der örtlichen Reinigung einen Deal abschließen oder so. Aber das wären natürlich zusätzliche Kosten für die Eltern.

Für die Zukunft würde ich deiner Chefin raten, sie sollte einen Schrieb entwerfen. Einfach mit Öffnungszeiten, Abholzeiten, Essenzeiten, usw. usw. und unter anderem auch mit der Handhabung bezüglich der Windeln.
Das haben die Eltern zu unterschreiben wie einen kleinen Vertrag.
Murmelbahn
1692 Beiträge
12.03.2015 13:42
Da ich gerade eh noch auf mein Päckchen mit dem PUL warte, frage ich lieber sicherheitshalber nochmal nach :

Iris, bei deinem Schnittmuster:
Verstehe ich es richtig, dass ich, wenn ich genug Platz habe, quasi den oberen Teil des Schnittmusters (da wo das Rückengummi eingezeichnet ist) nochmal umklappen kann, damit die Lasche direkt dran ist? Dann spare ich mir ja einen Arbeitsschritt und etwas Stoff (durch die wegfallenden Nahtzugaben)?

Ansonsten habe ich dann( wenn das mit den Überhosen klappt ) 4-6 Überhosen, 20 Popolini Windeln mit den dazugehörigen Einlagen, Mullwindeln und Snappys. Das sollte so für den Anfang passen, oder?
Niji
32929 Beiträge
12.03.2015 14:00
ja genau. bei de rgelben hab ichs zB einfach mit dran gemacht. da hatte ich das als meterware gekauft. bei der bunten war es ein fertiger zuschnitt und es hat nicht gepasst. also wurde es da geteilt

wenn noch fragen sind immer her damit.

und ja ich denek das reicht. was habt ihr denn für eine wasch und trockensituation?
wobei die mullwindeln trocknen einfach total schnell und für nachts und unterwegs wenns länger halten soll hast du aj auch die popolinis. das passt bestimtm.
wir haben mit "nur" 20 windeln gestartet und dann alle 2-3tage gewaschen weil es so lange gedauert hat beim trocknen (im somemr aufm balkon gings, aber in de rwohnung damals wurde nix trocken)
Murmelbahn
1692 Beiträge
12.03.2015 14:06
Danke - jetzt muss nur noch der DHL-Mann klingeln und dann gehts heute Abend los

Im Juni können wir dann ja erstmal immer auf der Dachterasse trocknen, da geht das dann einigermaßen fix. Ich habe ja auch noch etliches an Bindewindeln, die werden sicherlich auch getestet und trocknen ja auch schnell.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 49 mal gemerkt