Mütter- und Schwangerenforum

Stoffies - Tipps, Empfehlungen, Austausch

Gehe zu Seite:
Niji
32929 Beiträge
12.03.2015 14:08
ja klar. wenn du das als backup hast is doch alles gut. das eizige worauf ich imemr achten musste war es für die nacht genug höschenwindeln übrig zu haben. also nciht, dass da dann keien mehr sit sonst halten usnere andern eben nicht die ganze nacht.
Murmelbahn
1692 Beiträge
16.03.2015 11:47
Soo, ich bin dann erst heute zum Windelnähen gekommen. Bin mit dem Ebook ganz gut klar gekommen, vielen Dank dafür
Ich denke, nächstes Mal muss ich das FOE nur etwas mehr dehnen, habe es zwar gedehnt, aber ich fürchte zu wenig.
ABER: Ich habe jetzt versucht die Snaps anzubringen und die fallen wieder raus
Der/Das Cap ist zerdrückt, aber der/das Stud hält nicht dran. Was mache ich denn falsch, bisher halten meine Snaps immer. :/
Niji
32929 Beiträge
16.03.2015 11:58
das freut mich darfst es auch gern kommentieren.

ähhhm klingt komisch. kannst mal ein foto machen von dem kaputten snap?
sind das neue snaps dafür?
vielleicht die falsche große matritze in der zange?
kenn ich so nicht also ich ahb imemr die für das T5 stück udn es hält.
das is ja auch kein windelproblem sondern ein direktes snap problem im zweifelsfall bei snaply anfragen oder so...

zeigst du das ergebnis wenn du die dinger drin hast?
(das mit dem FOE hatte ich ganz am Anfang auch. muss man wirklich doll dehnen)
Murmelbahn
1692 Beiträge
16.03.2015 12:44
Ich zeigs dann gerne
Witzigerweise habe ich den gleichen PUL + FOE benutzt, wie du im Ebook, ist mir auch erst beim Zuschneiden aufgefallen.

Ich muss mal schauen, was bei der Snapzange noch dabei war, ich habe da noch nie irgendwas gewechselt. Timo soll das gleich mal probieren, vielleicht stellt er sich da geschickter an
Murmelbahn
1692 Beiträge
17.03.2015 19:20
So, hier die Fotos:

Für meine erste Windel finde ich es ganz in Ordnung, aber die Beinbündchen sind vermutlich zu weit. Vielleicht gehts dann irgendwann später oder das ist eben eine Puppenwindel.

Als Rückmeldung zum Ebook:
Ich finde es wirklich super erklärt und auch für mich als Stoffineuling gut verständlich.
Nur beim Rückengummi musste ich etwas überlegen, wie es jetzt am sinnvollsten genäht wird, weil ja zuerst die Lasche genäht wird. Wäre es nicht vielleicht sogar einfacher erst das Gummi einzunähen und dann die Lasche umzuklappen? Damit man nicht die Lasche zusammennäht? Aber ging ja auch so gut

Und jetzt noch eine andere Frage:
Die doppelten Beinbündchen_ Wie müssen die sitzten? Quasi parallel nach außen? Also so macht man es ja im Prinzip bei einer www auch. Auf deinem Foto sieht man das innere ja gar nicht. Oder kann ich es mir einfach gerade nicht vorstellen, weil meins viel zu weit ist?
LIttleOne13
26290 Beiträge
17.03.2015 19:27
Schick!
Das innere sitzt innen und wird vom äußeren verdeckt, man sieht es nicht wenn die Windel angelegt ist. Hoffe, das ist verständlich.
Niji
32929 Beiträge
17.03.2015 19:27
öhm... ich glaub ich muss nochmal ins ebook schaun.
also der gummie wird ja angenäht bevor die lasche an den seiten fest ist udn dann nur beim absteppen "umtunnelt" ich hoffe ich hab da keienn mist geschrieben

die beinbündchen sitzen so, dass das innere quasi in die beinfalten rutscht. also ganz eng anliegt. das äußere liegt bei arian aktuell auch nichtmehr besonders eng an, aber als er noch speckiger war schon. da ist das dann gewesen wie auf den bildern mit der gelben ÜH im ebook. also da lagen die quasi parallel an so wie bei ner www auch.

und ja du musst das nächste mal den FOE etwas mehr dehnen. das sieht zu weit aus wenn sie liegt. aber wenn die babys dicker oder größer sind geht das trotzdem. wenn du nen ganz schmales exemplar hast kanns sein, dass es nix is
du kannst den äußeren auch ruhig noch länger annähen also weiter über das innere bündchen hinaus.

und schicke stoff-FOE kombi
Niji
32929 Beiträge
17.03.2015 19:30
öhhm was mir gearde auffällt. du hast das innenbündchen falschrum angenäht oder?
die rundung kommt an die restliche ÜH und der einzelne FOE komtm an die gerade Seite. auf dem einen Bild siehts so aus, als wäre das genau andersrum dran.
dann wirds definitiv zu weit, da die form des inneren bündchens durch die rundung das ganze ja auch nochmal zusammen zieht

edit: hab meienm mann die bilde rgezeigt und er sieht es auch so. also die innenbündchen beim nächsten mal andersrum, dann ist der FOE sicher auch eng genug
Murmelbahn
1692 Beiträge
17.03.2015 19:37
Zitat von Niji:

öhhm was mir gearde auffällt. du hast das innenbündchen falschrum angenäht oder?
die rundung kommt an die restliche ÜH und der einzelne FOE komtm an die gerade Seite. auf dem einen Bild siehts so aus, als wäre das genau andersrum dran.
dann wirds definitiv zu weit, da die form des inneren bündchens durch die rundung das ganze ja auch nochmal zusammen zieht


hehe, danke euch
Nee, sieht wohl nur so aus. Bin mir eigentlich recht sicher das FOE an die gerade Seite genäht zu haben, wobei ich mich manchmal zurzeit auch leicht dement fühle Ich habe mir auch ganz genau angeschaut, wo welche Snaps hinmüssen und trotzdem einen direkt erstmal falschrum angebracht (natürlich nachdem ich das Gegenstück dran hatte)
Mal ganz davon zu schweigen, dass ich sie eigentlich mit Klett nähen wollte, mir durchgelesen hatte wann es ran kommt und am Ende festgestellt habe, dass ich das Klett vergessen habe

Edit: Nach deinem Edit habe ich mir die Fotos nochmal angeschaut, und es sieht wirklich so aus. Aber ich bin mir sicher, verdammt
Nee keine Ahnung, vielleicht war ich wirklich so verpeilt.
Niji
32929 Beiträge
17.03.2015 19:43
Zitat von emmakarlotta:

Zitat von Niji:

öhhm was mir gearde auffällt. du hast das innenbündchen falschrum angenäht oder?
die rundung kommt an die restliche ÜH und der einzelne FOE komtm an die gerade Seite. auf dem einen Bild siehts so aus, als wäre das genau andersrum dran.
dann wirds definitiv zu weit, da die form des inneren bündchens durch die rundung das ganze ja auch nochmal zusammen zieht


hehe, danke euch
Nee, sieht wohl nur so aus. Bin mir eigentlich recht sicher das FOE an die gerade Seite genäht zu haben, wobei ich mich manchmal zurzeit auch leicht dement fühle Ich habe mir auch ganz genau angeschaut, wo welche Snaps hinmüssen und trotzdem einen direkt erstmal falschrum angebracht (natürlich nachdem ich das Gegenstück dran hatte)
Mal ganz davon zu schweigen, dass ich sie eigentlich mit Klett nähen wollte, mir durchgelesen hatte wann es ran kommt und am Ende festgestellt habe, dass ich das Klett vergessen habe

Edit: Nach deinem Edit habe ich mir die Fotos nochmal angeschaut, und es sieht wirklich so aus. Aber ich bin mir sicher, verdammt
Nee keine Ahnung, vielleicht war ich wirklich so verpeilt.

sorry, aber wir lachen hier gerade herzlichst über deine antwort!
und weisst du was. mir geht es sooo oft ganz genau so wie dir gerade. dummerweise ist das bei PUL ganz blöde weil mans ja nicht nochmal einfach auftrennen und umdrehen kann
Murmelbahn
1692 Beiträge
17.03.2015 19:50
Zitat von Niji:

Zitat von emmakarlotta:

Zitat von Niji:

öhhm was mir gearde auffällt. du hast das innenbündchen falschrum angenäht oder?
die rundung kommt an die restliche ÜH und der einzelne FOE komtm an die gerade Seite. auf dem einen Bild siehts so aus, als wäre das genau andersrum dran.
dann wirds definitiv zu weit, da die form des inneren bündchens durch die rundung das ganze ja auch nochmal zusammen zieht


hehe, danke euch
Nee, sieht wohl nur so aus. Bin mir eigentlich recht sicher das FOE an die gerade Seite genäht zu haben, wobei ich mich manchmal zurzeit auch leicht dement fühle Ich habe mir auch ganz genau angeschaut, wo welche Snaps hinmüssen und trotzdem einen direkt erstmal falschrum angebracht (natürlich nachdem ich das Gegenstück dran hatte)
Mal ganz davon zu schweigen, dass ich sie eigentlich mit Klett nähen wollte, mir durchgelesen hatte wann es ran kommt und am Ende festgestellt habe, dass ich das Klett vergessen habe

Edit: Nach deinem Edit habe ich mir die Fotos nochmal angeschaut, und es sieht wirklich so aus. Aber ich bin mir sicher, verdammt
Nee keine Ahnung, vielleicht war ich wirklich so verpeilt.

sorry, aber wir lachen hier gerade herzlichst über deine antwort!
und weisst du was. mir geht es sooo oft ganz genau so wie dir gerade. dummerweise ist das bei PUL ganz blöde weil mans ja nicht nochmal einfach auftrennen und umdrehen kann
Das stimmt, aber wurscht, dann hat Emma jetzt eine Puppenwindel und ich habe vom gleichen PUL noch genug übrig für 1-2 Windeln für Bertha.
Achja und:
Nachdem ich beim Schnabelinabag gelernt habe, was ein Reißverschlussfuß ist und ich einen besitze, habe ich bei dir gelernt, was ein Kantenfuß ist. Ein Blick in meine Nähmaschine hat mir verraten, dass ich sogar auch so einen besitze - Man lernt ja nie aus. Coole Sache dieser Fuß
Niji
32929 Beiträge
17.03.2015 19:57
jaa kantenfuß is genial ne?
ich steh total auf das ding nutze das bei sehr vielen sachen zum absteppen weil ich zu blöd bin ne gerade naht zu machen. da hilft das schon toll um nen ordentlichen rand hinzubekommen
Rehlein86
6704 Beiträge
27.04.2015 13:47
hallo ich würde unser 3.Kind auch gerne mit stoffwindeln wickeln meine frage gibt es DAS system das man nutzt wo ihr sagt das ist das beste oder gibt es verschiedene gute? brauchen stillkinder andere windeln als Flaschenkinder(stuhlgang) ich habe jetzt nicht die 83 seiten durchgelesen hoffe aber ihr könnt mir trotzdem helfen
Niji
32929 Beiträge
27.04.2015 14:07
DAS wäre zu einfach
nein. also auch bei stoffwindeln ist es wie bei wegwerfwindeln, kleidung udn tragehilfen. nicht jedem passt alles.

für den stillstuhl fand ich immer die wegwerfeinlagen (windelvlies) ganz toll.
nachts wickeln wir mit mitwachsenden höschenwindeln und dazu passenden Überhosen. und tags hab ich verschiedenstes durchprobiert.
bei den ganz kleinen fand ich zum ende hin tatsächlcih mullwindel falten, snappy dran udn überhose drüber am besten. das trocknet nachmw aschen richtig schnell und ist ideal ans kind anzupassen. eben wie ein tragetuch in windelform ist aber auch der größte aufwand denk ich.
die all in one systeme mag ich persönlich einfahc nicht, aber ich hatte auch keins gefunden was meinen kindern richtig gepasst hat.
wenn die zwereg dann mobilder werden mag ich sehr gern prefolds in überhosen. zB sowas wie die flip oder econobum windeln. das geht sehr schnell anzulegen ist wenig gepäck für unterwegs und trocknet auch nachm waschen flott. pocketwindeln sind da ähnlich, aber da hatten wir auch nie eine passende die nicht mal blöd ausgelaufen ist.

die höschenwindeln von nachts haben wir bei der großen sehr lange auch tags genutzt,. da hatten wir ein starterset udn anfangs einfach nix anderes. aber als sie mobil war und vorallem dann beim laufen waren da dann auch die prefold varianten das angenehmste. da kann man auch ganz einfahc die 10erpacken ikea waschlappen holen udn davon welche in ne überhsoe legen als saugkern oder ne mullwindel nehmen oder oder oder. das ist eben auch individuell anpassbar.
Rehlein86
6704 Beiträge
27.04.2015 16:33
ok zum glück habe ich ja noch zeit
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 49 mal gemerkt