Winterzeit ist Suppenzeit - her mit den Rezepten!!!
17.11.2013 07:09
Zitat von Poccahontaz:
Linsen / Lenticchie
250 gr Linsen am vorabend in den Topf mit Wasser quillen lassen
3 Kartoffeln würflig schneiden
2-3 Möhren
1 rote Zwiebel
1weisse Zwiebel
Sellerie
1/2 Löffel Gefro Gemüsebrùhe
mit Wasser auffüllen ca 45 - 60 min kochen lassen
auf dem Teller etwas Parmesan drüber fertig
Fast das selbe, wie wir es essen in Neapel
17.11.2013 07:11
Zitat von RaupeNimmersatt:
Wow lecker, da bekomm ich schon um halb 7 Früh Hunger, bei den tollen Rezepten!!! Vielen Dank!
@ Steffifee: ich liebe Maronen - auf das Rezept würde ich mich sehr freuen!
@ Märzi: was sind denn Mettenden?
Dicke Mettwürstchen!
17.11.2013 07:20
Genau das richtige zu Jahreszeit
Seeehr lecker, ausprobiert und für gut empfunden:
Kürbissuppe
Sellerie- Eintopf mit Pastinaken
Pastinaken-Erdnuss-Suppe
Schwarzwurzelsuppe ( muss man drauf stehen )
Wirsingkohlsuppe
Wruken( Steckrübeneintopf)
Porree-Cremesuppe
Rosenkohlsuppe
Gulaschsuppe
Linsen in Senfrahm Yaaammmmmiiiiii
Möhren-Curry-Suppe
Grieß/Butter/Fleischlößchensuppe
Gemüsesuppe
Erbsensuppe mit oder ohne kleine Nudeln
Wer mag, kann ich auch ein Rezept mit beifügen
Seeehr lecker, ausprobiert und für gut empfunden:
Kürbissuppe
Sellerie- Eintopf mit Pastinaken
Pastinaken-Erdnuss-Suppe
Schwarzwurzelsuppe ( muss man drauf stehen )
Wirsingkohlsuppe
Wruken( Steckrübeneintopf)
Porree-Cremesuppe
Rosenkohlsuppe
Gulaschsuppe
Linsen in Senfrahm Yaaammmmmiiiiii
Möhren-Curry-Suppe
Grieß/Butter/Fleischlößchensuppe
Gemüsesuppe
Erbsensuppe mit oder ohne kleine Nudeln
Wer mag, kann ich auch ein Rezept mit beifügen
17.11.2013 07:22
Zitat von lucky86:
Genau das richtige zu Jahreszeit
Seeehr lecker, ausprobiert und für gut empfunden:
Kürbissuppe
Sellerie- Eintopf mit Pastinaken
Pastinaken-Erdnuss-Suppe
Schwarzwurzelsuppe ( muss man drauf stehen )
Wirsingkohlsuppe
Wruken ( Steckrübeneintopf)
Porree-Cremesuppe
Rosenkohlsuppe
Gulaschsuppe
Linsen in Senfrahm Yaaammmmmiiiiii
Möhren-Curry-Suppe
Grieß/Butter/Fleischlößchensuppe
Gemüsesuppe
Erbsensuppe mit oder ohne kleine Nudeln
Wer mag, kann ich auch ein Rezept mit beifügen
ich weiß, ich bin unverschämt, aber dafür hätte ich gern die REzepte
17.11.2013 07:27
Zitat von Kimsophie74:
Zitat von lucky86:
Genau das richtige zu Jahreszeit
Seeehr lecker, ausprobiert und für gut empfunden:
Kürbissuppe
Sellerie- Eintopf mit Pastinaken
Pastinaken-Erdnuss-Suppe
Schwarzwurzelsuppe ( muss man drauf stehen )
Wirsingkohlsuppe
Wruken ( Steckrübeneintopf)
Porree-Cremesuppe
Rosenkohlsuppe
Gulaschsuppe
Linsen in Senfrahm Yaaammmmmiiiiii
Möhren-Curry-Suppe
Grieß/Butter/Fleischlößchensuppe
Gemüsesuppe
Erbsensuppe mit oder ohne kleine Nudeln
Wer mag, kann ich auch ein Rezept mit beifügen
ich weiß, ich bin unverschämt, aber dafür hätte ich gern die REzepte
Mooooommmeeeeent, kommt sofort
17.11.2013 08:11
Zitat von Kimsophie74:
Zitat von lucky86:
Genau das richtige zu Jahreszeit
Seeehr lecker, ausprobiert und für gut empfunden:
Kürbissuppe
1kg Kürbisfleisch
Salz
2TL Gemüsebrüheextrakt
Pfeffer
1Pr.Vollrohrzucker
3EL Kürbiskerne
1Bd.Peters.
Kürbis in grobe St.schneiden und in leicht gesalzenes Wasser 20min leise köcheln lassen,in einem Sieb abtropfen lassen und das Kochwasser auffangen,Kürbisstücke pürieren,dann soviel von dem aufgefangenen Sud beigeben, bis eine cremige Konsistenz entsteht, mit den Gewürzen abschmecken kurz vor dem servieren mit etwas Butter abschmecken und mit Kürbiskernen und Peters. bestreuen
Sellerie- Eintopf mit Pastinaken
1Stange Porree in dünne Streifen geschnitten
1Zwiebel grob gehackt
3 Stängel Stangensellerie in Streifen geschnitten
3EL Butter oder Margarine
1EL Mehl
1L Gemüsebrühe
500g Knollensellerie gewürfelt
250g Pastinaken gewürfelt
4 Lorbeerblatt
1TL Thymian Salz,Pfeffer
Bd.Petersilie
Porree,Zwiebel u Stangensellerie in Butter o.Margarine glasig dünsten
Mehl zugeben und bräunen lassen
Gemüsebrühe,Knollensellerie u Pastinake zugeben mit Lorbeerblatt,Thymian,Salz u Pfeffer würzen,15/20min köcheln lassen,evt. Flüssigkeit dazugeben mit Gewürzen abschmecken u mit Peters.bestreuen
Pastinaken-Erdnuss-Suppe
Schwarzwurzelsuppe ( muss man drauf stehen )
2EL Essig
2EL Mehl
1L Wasser
1kg Schwarzwurzel
2Zwiebeln gehackt
2EL Butter o.Margarine
1L Gemüsebrühe
3große Kartoffeln grob gewürfelt
200ml Sahne
1 hand voll Kerbel o.Petersilie o. Zitronenmelisse gehackt
Essig u Mehl mit 1L wasser vermischen Schwarzw.schälen in Stücke schneiden und sofort in EssigMehl Mische geben, drin lassen! Zwiebel glasig dünsten Gemüsebrühe dazugießen Kartoffel u Schwarzwurzel dazugeben u 20min kochen dann pürieren u Sahne unterr.u mit Kräutern bestreuen
Wirsingkohlsuppe
Wruken ( Steckrübeneintopf)
750gSteckrüben gewürfelt
3Kartoffeln gewürfelt
3Möhren in Scheiben geschnitten
300ml Gemüsebrühe
1TL getrockneter Majoran
250g geräucherter Tofu in dicke Scheiben geschnitten
Senf
Steckrüben Kartoffeln und Möhren mischen mit Brühe angießen u mit Majoran würzen den Tofu darüber legen Topf schließen u 25 min kochen lassen dann zum Schluß mit Senf abschmecken. Wenn man kein Tofu möchte, kann man statt dessen Schweinerippchen drauf legen, die ja dann mit garen.
Porree-Cremesuppe
Rosenkohlsuppe
500g Rosenkohl in vierteln geschnitten
2TL getrockneter Thymian
1L Gemüsebrühe
200ml Milch
2EL Butter o.Margarine
3EL Mehl
Salz Pfeffer
4EL geröstete Sojabohnen oder Erdnüsse gehackt
Rosenkohl mit Thymian in Gemüsebrühe 20 min köcheln lassen Milch zugeben Margarine mit Mehl mischen bzw.kneten und in die Suppe geben einmal aufkochen lassen mit Salu u Pfeffer abschmecken ganz zum Schluss mit Sojab.oder Erdnüssen bestreuen
Gulaschsuppe
250g Rindergulasch fein schneiden
u scharf anbraten
250 Zwiebeln fein hacken zugeben u mitbräunen
2EL Tomatenmark zugeben gut anbraten
1Paprika fein würfeln dazugeben
2EL Mehl dazugeben also auf das Fleisch u kurz mitbräunen, hoffe man versteht was ich mein
mit 1L heißes Wasser ablöschen mit Salz u Pfeffer abschmecken
1TL Paprikapulver u 1-2TL Gemüsebrühe dazugeben 1große Kartoffel fein würfeln zugeben u geschlossen 20-25min garen
Linsen in Senfrahm Yaaammmmmiiiiii
Möhren-Curry-Suppe
Grieß/Butter/Fleischlößchensuppe
Gemüsesuppe
Erbsensuppe mit oder ohne kleine Nudeln
200gZwiebeln in Würfel schneiden dünsten
250-300g Erbsen TK dazugeben kurz dünsten lassen dann mit knapp einem L Wasser oder etwas mehr ablöschen ca.2 TL Gemüsebrühe dazugeben und Erbsen köcheln lassen, nach ca. 30min probieren, Erbsen müssen noch etwas mehr Biss haben ! dann je nach Hunger kleine Nudeln wie Gabelsp,Sternchennudeln dazugeben und in der Erbsensuppe garen mit viiiiiiiel Parmesan wenn man mag bestreuen
Soooo jetzt brauch ich ein Kaffee
Wer mag, kann ich auch ein Rezept mit beifügen
ich weiß, ich bin unverschämt, aber dafür hätte ich gern die REzepte
17.11.2013 08:21
Fällt mir noch ein:
Minestrone
Kartoffelcremesuppe
Möhrencremesuppe mit geröstete Brotwürfel
Championcremesuppe
Brokkolisuppe
Kohlrabi-Kartoffelsuppe mit Kressehaube
ital.Tomatensuppe
Profiteroles ( passen gut als Suppeneinlage)
Flääääädleeesuppe
Kleine Fleischbällchen in einer klaren Brühe
Buchweizenbällchen
Gaisburger Marsch
Soooo und jetzt ists gut
Minestrone
Kartoffelcremesuppe
Möhrencremesuppe mit geröstete Brotwürfel
Championcremesuppe
Brokkolisuppe
Kohlrabi-Kartoffelsuppe mit Kressehaube
ital.Tomatensuppe
Profiteroles ( passen gut als Suppeneinlage)
Flääääädleeesuppe
Kleine Fleischbällchen in einer klaren Brühe
Buchweizenbällchen
Gaisburger Marsch
Soooo und jetzt ists gut
17.11.2013 11:41
Mensch, ihr seit suuuuper!!!!
Da kann ich den ganzen Winter über schön ausprobieren!!!!
Was mich noch interessieren würde:
hat jemand schon mal Leberknödel selbst gemacht? Irgendwie trau ich mich da nicht so richtig ran
Da kann ich den ganzen Winter über schön ausprobieren!!!!
Was mich noch interessieren würde:
hat jemand schon mal Leberknödel selbst gemacht? Irgendwie trau ich mich da nicht so richtig ran
17.11.2013 12:09
Zitat von RaupeNimmersatt:
03Juni: verrate uns doch dein Rezepte, bitte!!!
KimSophie:
Kürbissuppe wie ich sie mache:
1 Hokkaido
1 gr. Zwiebel, Knoblauch
1-2 Kartoffeln
etwas Weißwein
Gemüsebrühe
Sahne
Gewürze
Hokkaido teilen, mit einem großen Löffel das Fruchtfleisch raus, in Würfel schneiden (dürfen ruhig große Würfel sein), Schale natürlich dran lassen.
1 gr. Zwiebel in Würfel schneiden, glasig in Butter andünsten, Knoblauch dazu, dann die Kürbiswüfel und Kartoffelwürfel mit rein und andünsten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Danach mit Gemüsebrühe aufgießen, ca. 20 Min. köcheln lassen. Sahne dazu, mit dem Zauberstab pürrieren, abschmecken mit Salz und Pfeffer.
So zumindest für die Nicht-Scharfen.
Wenn ich die Suppe für Erwachsene koche, dann hauch ich ein paar Chilischoten mit rein, und guck, dass das ordentlich Schwung bekommt.
Man kann die Suppe auch mit Kokosmilch, Orangensaft, Ingwer ect. individuell und je nach Geschmack verfeinern.
Ich servier das Ganze immer in schönen tiefen Suppentellern, mit einem Klecks Creme fraiche darauf, darüber etwas Küribskernöl schwungvoll gestaltet und wenn ich Lust/Zeit habe, einen Schaschlik-Spieß mit drei Garnelen pro Portion.
Guten Appetit
ich hab leider keine rezepte ^^ nur so ungefähr:
für die kürbissuppe nehme ich einen hokkaido, schälen (man kann ihn auch mit schale zubereiten aber das will ich nicht) und kleinschneiden, in den topf, dann schäle ich kartoffeln und schneide sie klein und tu sie dazu, rühre um und schaue dass das verhältnis ungefähr so ist, dass ein wenig mehr kürbis drin ist, aber nicht doppelt so viel.
dann gieße ich wasser dazu, bis alles bedeckt ist, aber nicht mehr. dann tu ich grob zerkleinerte lauchzwiebeln dazu und etwas gemüsebrühe, je nach lust und laune und kühlschrankinhalt vielleicht sogar ein klein wenig karotte oder so, aber da halte ich mich zurück, damit es keine gemüsesuppe wird sondern der kürbisgeschmack schön rauskommt.
das ganze koche ich dann so ne halbe stunde, dann püriere ich mit dem pürierstab ganz fein cremig, anschließend kommte ne ordentliche portion weißwein dazu, ganz wichtig. estaunlicherweise habe ich festgestellt, dass die weinsorte bzw qualität hier echt n unterschied macht. hätt ich nie gedacht, aber normalerweise nehm ich den wein aus dem weingut meiner familie, aber ich hatte letztens keinen mehr da und keine lust, welchen ausm lager holen zu fahren, da hab ich bei aldi ne kleine flasche billigen wein mitgenommen, die suppe wurde nichts obwohl ich sie gemacht hab wie immer.
es kommt also weißwein und sahne dazu und brühe und abschmecken, ggf nachwürzen. einfach, schnell und lecker.
*
die kartoffelsuppe mach ich genauso wie die kürbis suppe nur ohne kürbis
*
für die broccoli-frischkäsecremesuppe schneide ich vom broccoli den stiel ab (mache meistens gleich 2 weils bei uns so gern gegessen wird) und zerkleinere den rest nur grob, ab in den topf, mit wasser bedecken, gemüsebrühe dazu, lauchzwiebeln grob zerkleinern und dazu, 20 min kochen, pürieren, ordentlich frischkäse dazu (bei 2 broccoli-köpfen nehm ich schon 200g) mit weißwein, sahne und brühe, salz pfeffer und einer briese zucker abschmecken, wie bei den anderen halt auch
Ich mache manchmal auch gerne noch einen Esslöffel Kochkäse Classic ohne Kümmel dazu, wir mögen es cheesy
*
generell verzichte ich drauf, so viel kram reinzuschneiden, ich finde dass sie am besten schmecken, wenn das ursprüngliche "grundgemüse" auch noch gut rauskommt
*
was ich noch gerne mache ist ja rindfleischsuppe mit allerlei einlagen. da koche ich natürlich das rindfleisch in der brühe, schneide das suppengemüse rein, suppennudeln kommen auch dazu und 2 eier werden einfach am topf aufgeschlagen und in der (kochenden!) suppe schnell verquirlt. wichtig ist, dass die suppe kocht, damit das ei dann auch beim verquirlen als kleine stücke und fäden stockt, sonst wird die suppe trüb.
dann mach ich manchmal noch grießklöschen dazu oder schmeiße markklösschen rein (die mach ich aber nicht selbst) und nach dem servieren werden noch backerbsen und flädle reingeworfen
17.11.2013 12:14
Zitat von 03Juni:
Zitat von RaupeNimmersatt:
03Juni: verrate uns doch dein Rezepte, bitte!!!
KimSophie:
Kürbissuppe wie ich sie mache:
1 Hokkaido
1 gr. Zwiebel, Knoblauch
1-2 Kartoffeln
etwas Weißwein
Gemüsebrühe
Sahne
Gewürze
Hokkaido teilen, mit einem großen Löffel das Fruchtfleisch raus, in Würfel schneiden (dürfen ruhig große Würfel sein), Schale natürlich dran lassen.
1 gr. Zwiebel in Würfel schneiden, glasig in Butter andünsten, Knoblauch dazu, dann die Kürbiswüfel und Kartoffelwürfel mit rein und andünsten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Danach mit Gemüsebrühe aufgießen, ca. 20 Min. köcheln lassen. Sahne dazu, mit dem Zauberstab pürrieren, abschmecken mit Salz und Pfeffer.
So zumindest für die Nicht-Scharfen.
Wenn ich die Suppe für Erwachsene koche, dann hauch ich ein paar Chilischoten mit rein, und guck, dass das ordentlich Schwung bekommt.
Man kann die Suppe auch mit Kokosmilch, Orangensaft, Ingwer ect. individuell und je nach Geschmack verfeinern.
Ich servier das Ganze immer in schönen tiefen Suppentellern, mit einem Klecks Creme fraiche darauf, darüber etwas Küribskernöl schwungvoll gestaltet und wenn ich Lust/Zeit habe, einen Schaschlik-Spieß mit drei Garnelen pro Portion.
Guten Appetit
ich hab leider keine rezepte ^^ nur so ungefähr:
für die kürbissuppe nehme ich einen hokkaido, schälen (man kann ihn auch mit schale zubereiten aber das will ich nicht) und kleinschneiden, in den topf, dann schäle ich kartoffeln und schneide sie klein und tu sie dazu, rühre um und schaue dass das verhältnis ungefähr so ist, dass ein wenig mehr kürbis drin ist, aber nicht doppelt so viel.
dann gieße ich wasser dazu, bis alles bedeckt ist, aber nicht mehr. dann tu ich grob zerkleinerte lauchzwiebeln dazu und etwas gemüsebrühe, je nach lust und laune und kühlschrankinhalt vielleicht sogar ein klein wenig karotte oder so, aber da halte ich mich zurück, damit es keine gemüsesuppe wird sondern der kürbisgeschmack schön rauskommt.
das ganze koche ich dann so ne halbe stunde, dann püriere ich mit dem pürierstab ganz fein cremig, anschließend kommte ne ordentliche portion weißwein dazu, ganz wichtig. estaunlicherweise habe ich festgestellt, dass die weinsorte bzw qualität hier echt n unterschied macht. hätt ich nie gedacht, aber normalerweise nehm ich den wein aus dem weingut meiner familie , aber ich hatte letztens keinen mehr da und keine lust, welchen ausm lager holen zu fahren, da hab ich bei aldi ne kleine flasche billigen wein mitgenommen, die suppe wurde nichts obwohl ich sie gemacht hab wie immer.
es kommt also weißwein und sahne dazu und brühe und abschmecken, ggf nachwürzen. einfach, schnell und lecker.
*
die kartoffelsuppe mach ich genauso wie die kürbis suppe nur ohne kürbis
*
für die broccoli-frischkäsecremesuppe schneide ich vom broccoli den stiel ab (mache meistens gleich 2 weils bei uns so gern gegessen wird) und zerkleinere den rest nur grob, ab in den topf, mit wasser bedecken, gemüsebrühe dazu, lauchzwiebeln grob zerkleinern und dazu, 20 min kochen, pürieren, ordentlich frischkäse dazu (bei 2 broccoli-köpfen nehm ich schon 200g) mit weißwein, sahne und brühe, salz pfeffer und einer briese zucker abschmecken, wie bei den anderen halt auch
Ich mache manchmal auch gerne noch einen Esslöffel Kochkäse Classic ohne Kümmel dazu, wir mögen es cheesy
*
generell verzichte ich drauf, so viel kram reinzuschneiden, ich finde dass sie am besten schmecken, wenn das ursprüngliche "grundgemüse" auch noch gut rauskommt
*
was ich noch gerne mache ist ja rindfleischsuppe mit allerlei einlagen. da koche ich natürlich das rindfleisch in der brühe, schneide das suppengemüse rein, suppennudeln kommen auch dazu und 2 eier werden einfach am topf aufgeschlagen und in der (kochenden!) suppe schnell verquirlt. wichtig ist, dass die suppe kocht, damit das ei dann auch beim verquirlen als kleine stücke und fäden stockt, sonst wird die suppe trüb.
dann mach ich manchmal noch grießklöschen dazu oder schmeiße markklösschen rein (die mach ich aber nicht selbst) und nach dem servieren werden noch backerbsen und flädle reingeworfen
erstmal danke!
uiiii ihr habt ein Weingut? Ich glaub ich wäre dauervoll wie geil ist das denn? Ich trink soooo gern Wein
17.11.2013 12:14
gemüsebrühe mag ich übrigens am liebsten die von Tello (ich glaube Tello fix oder so heißt das, in größeren dosen)
gefro find ich auch okay, aber mein küchenfavorit ist Wela, besonders diese braune bratensaftpampe von wela, das benutze ich super gern zum verfeinern von braunen soßen aller art, hat zwar mit suppen nicht zu tun aber ohne das zeug komm ich garnichtmehr aus, so ein halber teelöffel mus immer dazu. gestern hab ich einen sauerbraten gemacht, das war schon sehr lecker mit der ekelerregend aussehenden pampe
gefro find ich auch okay, aber mein küchenfavorit ist Wela, besonders diese braune bratensaftpampe von wela, das benutze ich super gern zum verfeinern von braunen soßen aller art, hat zwar mit suppen nicht zu tun aber ohne das zeug komm ich garnichtmehr aus, so ein halber teelöffel mus immer dazu. gestern hab ich einen sauerbraten gemacht, das war schon sehr lecker mit der ekelerregend aussehenden pampe
17.11.2013 12:17
Zitat von Kimsophie74:
Zitat von 03Juni:
Zitat von RaupeNimmersatt:
03Juni: verrate uns doch dein Rezepte, bitte!!!
KimSophie:
Kürbissuppe wie ich sie mache:
1 Hokkaido
1 gr. Zwiebel, Knoblauch
1-2 Kartoffeln
etwas Weißwein
Gemüsebrühe
Sahne
Gewürze
Hokkaido teilen, mit einem großen Löffel das Fruchtfleisch raus, in Würfel schneiden (dürfen ruhig große Würfel sein), Schale natürlich dran lassen.
1 gr. Zwiebel in Würfel schneiden, glasig in Butter andünsten, Knoblauch dazu, dann die Kürbiswüfel und Kartoffelwürfel mit rein und andünsten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Danach mit Gemüsebrühe aufgießen, ca. 20 Min. köcheln lassen. Sahne dazu, mit dem Zauberstab pürrieren, abschmecken mit Salz und Pfeffer.
So zumindest für die Nicht-Scharfen.
Wenn ich die Suppe für Erwachsene koche, dann hauch ich ein paar Chilischoten mit rein, und guck, dass das ordentlich Schwung bekommt.
Man kann die Suppe auch mit Kokosmilch, Orangensaft, Ingwer ect. individuell und je nach Geschmack verfeinern.
Ich servier das Ganze immer in schönen tiefen Suppentellern, mit einem Klecks Creme fraiche darauf, darüber etwas Küribskernöl schwungvoll gestaltet und wenn ich Lust/Zeit habe, einen Schaschlik-Spieß mit drei Garnelen pro Portion.
Guten Appetit
ich hab leider keine rezepte ^^ nur so ungefähr:
für die kürbissuppe nehme ich einen hokkaido, schälen (man kann ihn auch mit schale zubereiten aber das will ich nicht) und kleinschneiden, in den topf, dann schäle ich kartoffeln und schneide sie klein und tu sie dazu, rühre um und schaue dass das verhältnis ungefähr so ist, dass ein wenig mehr kürbis drin ist, aber nicht doppelt so viel.
dann gieße ich wasser dazu, bis alles bedeckt ist, aber nicht mehr. dann tu ich grob zerkleinerte lauchzwiebeln dazu und etwas gemüsebrühe, je nach lust und laune und kühlschrankinhalt vielleicht sogar ein klein wenig karotte oder so, aber da halte ich mich zurück, damit es keine gemüsesuppe wird sondern der kürbisgeschmack schön rauskommt.
das ganze koche ich dann so ne halbe stunde, dann püriere ich mit dem pürierstab ganz fein cremig, anschließend kommte ne ordentliche portion weißwein dazu, ganz wichtig. estaunlicherweise habe ich festgestellt, dass die weinsorte bzw qualität hier echt n unterschied macht. hätt ich nie gedacht, aber normalerweise nehm ich den wein aus dem weingut meiner familie , aber ich hatte letztens keinen mehr da und keine lust, welchen ausm lager holen zu fahren, da hab ich bei aldi ne kleine flasche billigen wein mitgenommen, die suppe wurde nichts obwohl ich sie gemacht hab wie immer.
es kommt also weißwein und sahne dazu und brühe und abschmecken, ggf nachwürzen. einfach, schnell und lecker.
*
die kartoffelsuppe mach ich genauso wie die kürbis suppe nur ohne kürbis
*
für die broccoli-frischkäsecremesuppe schneide ich vom broccoli den stiel ab (mache meistens gleich 2 weils bei uns so gern gegessen wird) und zerkleinere den rest nur grob, ab in den topf, mit wasser bedecken, gemüsebrühe dazu, lauchzwiebeln grob zerkleinern und dazu, 20 min kochen, pürieren, ordentlich frischkäse dazu (bei 2 broccoli-köpfen nehm ich schon 200g) mit weißwein, sahne und brühe, salz pfeffer und einer briese zucker abschmecken, wie bei den anderen halt auch
Ich mache manchmal auch gerne noch einen Esslöffel Kochkäse Classic ohne Kümmel dazu, wir mögen es cheesy
*
generell verzichte ich drauf, so viel kram reinzuschneiden, ich finde dass sie am besten schmecken, wenn das ursprüngliche "grundgemüse" auch noch gut rauskommt
*
was ich noch gerne mache ist ja rindfleischsuppe mit allerlei einlagen. da koche ich natürlich das rindfleisch in der brühe, schneide das suppengemüse rein, suppennudeln kommen auch dazu und 2 eier werden einfach am topf aufgeschlagen und in der (kochenden!) suppe schnell verquirlt. wichtig ist, dass die suppe kocht, damit das ei dann auch beim verquirlen als kleine stücke und fäden stockt, sonst wird die suppe trüb.
dann mach ich manchmal noch grießklöschen dazu oder schmeiße markklösschen rein (die mach ich aber nicht selbst) und nach dem servieren werden noch backerbsen und flädle reingeworfen
erstmal danke!
uiiii ihr habt ein Weingut? Ich glaub ich wäre dauervoll wie geil ist das denn? Ich trink soooo gern Wein
gerade weil wir eins haben mochte ich wein noch nie ^^ weil mein opa schon als ich klein war immer sagte "probier mal!! " und ich fand es da schon furchtbar, hab einen ekel dagegen entwickelt. dazu kommt noch, dass die produktion in manchen schritten sehr unangenehm riecht. das steigert die abneigung noch ^^
und ausserdem macht das zeug ne menge arbeit, weil wir immernoch jede traube mit der hand abschneiden und die schlechten aussortieren, es wird noch nichts maschinell geerntet bei uns.
zum kochen benutze ich oft wein, lasse ihn gründlich verkochen wegen schnecki, aber ich finde der gibt oft das gewisse etwas dazu
18.11.2013 07:17
@Juni: Boahhh, das klingt ja toll!
In Südtirol bin ich immer sehr gerne durch die Weinstöcke spazieren gegangen - das hat für mich so was wild-romantisches und es richt so gut nach Natur und Erde
Aber klar, ich kann mir schon vorstellen, dass das Ganze mit einer Menge (Hand-) Arbeit verbunden ist.
Ich koche übrigens auch sehr gerne mit Wein, z.B. Spagetthi Bolognese - da kaufen wir auch keinen Billigen, sondern einen der uns schmeckt und den gibts dann auch zum Essen
LG
In Südtirol bin ich immer sehr gerne durch die Weinstöcke spazieren gegangen - das hat für mich so was wild-romantisches und es richt so gut nach Natur und Erde
Aber klar, ich kann mir schon vorstellen, dass das Ganze mit einer Menge (Hand-) Arbeit verbunden ist.
Ich koche übrigens auch sehr gerne mit Wein, z.B. Spagetthi Bolognese - da kaufen wir auch keinen Billigen, sondern einen der uns schmeckt und den gibts dann auch zum Essen
LG
18.11.2013 07:41
Zitat von RaupeNimmersatt:
@Juni: Boahhh, das klingt ja toll!
In Südtirol bin ich immer sehr gerne durch die Weinstöcke spazieren gegangen - das hat für mich so was wild-romantisches und es richt so gut nach Natur und Erde
Aber klar, ich kann mir schon vorstellen, dass das Ganze mit einer Menge (Hand-) Arbeit verbunden ist.
Ich koche übrigens auch sehr gerne mit Wein, z.B. Spagetthi Bolognese - da kaufen wir auch keinen Billigen, sondern einen der uns schmeckt und den gibts dann auch zum Essen
LG
in bolgnese mach ich eigentlich nie welchen rein, aber wir essen auch so gerne obrisken (weiß nicht ob du das kennst) da muss viel viel wein rein. und das ist so lecker jetzt weiß ich was es heute abend zu essen gibt, obrisken kalorien werden unter den tisch gekehrt ^^
18.11.2013 19:48
Zitat von 03Juni:
Zitat von RaupeNimmersatt:
@Juni: Boahhh, das klingt ja toll!
In Südtirol bin ich immer sehr gerne durch die Weinstöcke spazieren gegangen - das hat für mich so was wild-romantisches und es richt so gut nach Natur und Erde
Aber klar, ich kann mir schon vorstellen, dass das Ganze mit einer Menge (Hand-) Arbeit verbunden ist.
Ich koche übrigens auch sehr gerne mit Wein, z.B. Spagetthi Bolognese - da kaufen wir auch keinen Billigen, sondern einen der uns schmeckt und den gibts dann auch zum Essen
LG
in bolgnese mach ich eigentlich nie welchen rein, aber wir essen auch so gerne obrisken (weiß nicht ob du das kennst) da muss viel viel wein rein. und das ist so lecker jetzt weiß ich was es heute abend zu essen gibt, obrisken kalorien werden unter den tisch gekehrt ^^
Na klar....erst neugierig machen und dann ohne Erklärung abhauen !!!!
Was, bitteschön, sind Obrisken????? Hab Hunger, daher meine etlichen Fragezeichen
Ein Rezept wäre erwünscht, auch wenn es keine Suppe ist - aber so wie du schwärmst, lohnt es sich zum Nachkochen
- Dieses Thema wurde 18 mal gemerkt