Winterzeit ist Suppenzeit - her mit den Rezepten!!!
16.11.2013 13:42
Ich liebe Suppen, besonders jetzt zur kalten Jahreszeit. Deshalb suche ich euere Lieblingssuppen-Rezepte, damit ich einfach mal wieder ein paar Anregungen bekomme.
Hier die Lieblingssuppe meiner 2 Töchter:
Grießnockerlsuppe
Für die Fleischbrühe braucht man:
1 Beinscheibe, evtl plus Knöcherl
1 Wurzelgemüse (Sellerie, Karotten,Lauch)
Ich setzte das Fleisch immer kalt zu, dann gibt es eine kräftigere Brühe. Wer allerdings das Fleisch hinterher kleingewürfelt mit in die Suppe gibt, der sollte die Beinscheibe mit heißem Wasser ansetzen.
Dazu gebe ich das Wurzelgemüse und lasse das Ganze in einem großen Topf Wasser (ca. 1 1/2l), für 1 1/2 Stunden köcheln.
Danach das Fleisch rausnehmen, nach belieben kleinschneiden, Gemüse raus und die fertige Fleischbrühe in einen anderen Topf durchsieben. Meist gebe ich noch etwas Rinderbrühwürfel rein, um die Suppe kräftiger zu machen (je nach Geschmack)
Für die Grießnockerl:
großen Topf mit Wasser aufstellen, sprudelnd kochen lassen.
Nockerlgrieß
40 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
etwas geriebene Muskatnus
in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist.
Dann mit 2 Esslöffel Nockerl formen und in das sprudelnde Wasser geben, mind. 40-45 Minuten sprudelnd weiter kochen lassen.
(Für das Formen der Nocken lege mir immer eine kleine Schüssel mit Wasser zurecht und tauche die Löffel immer in das kalte Wasser, dann ergibt es eine schönere, glattere Nockenform.)
Wenn die Nockerl fertig sind, in die heiße Fleischbrühe geben, fertig.
Es müssen keine exotischen, ausgefallenen Suppen sein - hauptsache hier kommen die Lieblingssuppen rein und wenn sie dann noch einfach zu machen sind - Super!
Haut in die Tasten, Mädls
Hier die Lieblingssuppe meiner 2 Töchter:
Grießnockerlsuppe
Für die Fleischbrühe braucht man:
1 Beinscheibe, evtl plus Knöcherl
1 Wurzelgemüse (Sellerie, Karotten,Lauch)
Ich setzte das Fleisch immer kalt zu, dann gibt es eine kräftigere Brühe. Wer allerdings das Fleisch hinterher kleingewürfelt mit in die Suppe gibt, der sollte die Beinscheibe mit heißem Wasser ansetzen.
Dazu gebe ich das Wurzelgemüse und lasse das Ganze in einem großen Topf Wasser (ca. 1 1/2l), für 1 1/2 Stunden köcheln.
Danach das Fleisch rausnehmen, nach belieben kleinschneiden, Gemüse raus und die fertige Fleischbrühe in einen anderen Topf durchsieben. Meist gebe ich noch etwas Rinderbrühwürfel rein, um die Suppe kräftiger zu machen (je nach Geschmack)
Für die Grießnockerl:
großen Topf mit Wasser aufstellen, sprudelnd kochen lassen.
Nockerlgrieß
40 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
etwas geriebene Muskatnus
in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist.
Dann mit 2 Esslöffel Nockerl formen und in das sprudelnde Wasser geben, mind. 40-45 Minuten sprudelnd weiter kochen lassen.
(Für das Formen der Nocken lege mir immer eine kleine Schüssel mit Wasser zurecht und tauche die Löffel immer in das kalte Wasser, dann ergibt es eine schönere, glattere Nockenform.)
Wenn die Nockerl fertig sind, in die heiße Fleischbrühe geben, fertig.
Es müssen keine exotischen, ausgefallenen Suppen sein - hauptsache hier kommen die Lieblingssuppen rein und wenn sie dann noch einfach zu machen sind - Super!
Haut in die Tasten, Mädls
16.11.2013 13:53
Linsen / Lenticchie
250 gr Linsen am vorabend in den Topf mit Wasser quillen lassen
3 Kartoffeln würflig schneiden
2-3 Möhren
1 rote Zwiebel
1weisse Zwiebel
Sellerie
1/2 Löffel Gefro Gemüsebrùhe
mit Wasser auffüllen ca 45 - 60 min kochen lassen
auf dem Teller etwas Parmesan drüber fertig
250 gr Linsen am vorabend in den Topf mit Wasser quillen lassen
3 Kartoffeln würflig schneiden
2-3 Möhren
1 rote Zwiebel
1weisse Zwiebel
Sellerie
1/2 Löffel Gefro Gemüsebrùhe
mit Wasser auffüllen ca 45 - 60 min kochen lassen
auf dem Teller etwas Parmesan drüber fertig
16.11.2013 13:59
Ohhhhh,ich liebe auch Suppen und Eintöpfe.
Nur mache ich sie frei nach "Schanuze"
Nur mache ich sie frei nach "Schanuze"
16.11.2013 15:31
suppen sind meine größte stärke, mache sie aber auch frei schnauze. habe für unsere hochzeit schon ein paar tage vorher
Kürbiscremesuppe
Kartoffelcremesuppe
und Broccoli-Frischkäsecremesuppe
gemacht und tiefgefroren, an der hochzeit haben wir sie erwärmt und serviert, so musste nur das hauptspeisenbuffet vom caterer gebracht werden. alle waren begeistert von meinen suppen *stolzbin*
Kürbiscremesuppe
Kartoffelcremesuppe
und Broccoli-Frischkäsecremesuppe
gemacht und tiefgefroren, an der hochzeit haben wir sie erwärmt und serviert, so musste nur das hauptspeisenbuffet vom caterer gebracht werden. alle waren begeistert von meinen suppen *stolzbin*
16.11.2013 16:05
Also mein Favorit für diese Jahreszeit ist definitiv Kürbissuppe.
16.11.2013 16:14
Tomatensuppe
- Rote Zwiebeln anschwitzen
- Tomatenmark dazu
- passierte Tomaten dazu
- würzen mit Salz Pfeffer Zucker
- etwas Butter darin schmelzen
- einmal durchpürieren
- viel frische, gehackte Kräuter unterrühren (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
Dazu Baguette mit Butter oder Reis als Einlage...
- Rote Zwiebeln anschwitzen
- Tomatenmark dazu
- passierte Tomaten dazu
- würzen mit Salz Pfeffer Zucker
- etwas Butter darin schmelzen
- einmal durchpürieren
- viel frische, gehackte Kräuter unterrühren (Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
Dazu Baguette mit Butter oder Reis als Einlage...
16.11.2013 16:18
Kartoffelsuppe
- Kartoffeln klein würfeln
- weich kochen
- einmal mit dem stampfer durch den Topf
- abschmecken
- Lauchzwiebeln fein schneiden und unterrühren
- Speck anbraten und dazu tun
Mit nem Löffel Creme Fraiche oder Schmand servieren.
Kräuter optional.
- Kartoffeln klein würfeln
- weich kochen
- einmal mit dem stampfer durch den Topf
- abschmecken
- Lauchzwiebeln fein schneiden und unterrühren
- Speck anbraten und dazu tun
Mit nem Löffel Creme Fraiche oder Schmand servieren.
Kräuter optional.
16.11.2013 18:31
Brokkoli suppe
blumenkohlsuppe
beides das gleiche rezept
in etwas salzwasser kochen.
Abgießen und den sud auffangen. Aus dem Sud mehlschwitze machen. Dann etwas sahne. Gemüse rein. Wer mag sähmig mit dem mixerstab machen.
salz pfeffer und Muskat rein fertig mhhhhhhh
klare Gemüse bruhe mit eierkklößen
Linsen Suppe/Eintopf
Kürbis suppe
Kartoffelsuppe
Spargelsuppe
Tomaten suppe
Sowas mit huhn und rind überlasse ich meine mama
blumenkohlsuppe
beides das gleiche rezept
in etwas salzwasser kochen.
Abgießen und den sud auffangen. Aus dem Sud mehlschwitze machen. Dann etwas sahne. Gemüse rein. Wer mag sähmig mit dem mixerstab machen.
salz pfeffer und Muskat rein fertig mhhhhhhh
klare Gemüse bruhe mit eierkklößen
Linsen Suppe/Eintopf
Kürbis suppe
Kartoffelsuppe
Spargelsuppe
Tomaten suppe
Sowas mit huhn und rind überlasse ich meine mama
16.11.2013 18:32
schöner Thread, wir essen auch gern Suppen... ist gemerkt
Ich hab noch nen Hokkaido liegen, hat da jemand ein schnelles, einfaches Rezept für mich?
Ich hab noch nen Hokkaido liegen, hat da jemand ein schnelles, einfaches Rezept für mich?
16.11.2013 19:49
03Juni: verrate uns doch dein Rezepte, bitte!!!
KimSophie:
Kürbissuppe wie ich sie mache:
1 Hokkaido
1 gr. Zwiebel, Knoblauch
1-2 Kartoffeln
etwas Weißwein
Gemüsebrühe
Sahne
Gewürze
Hokkaido teilen, mit einem großen Löffel das Fruchtfleisch raus, in Würfel schneiden (dürfen ruhig große Würfel sein), Schale natürlich dran lassen.
1 gr. Zwiebel in Würfel schneiden, glasig in Butter andünsten, Knoblauch dazu, dann die Kürbiswüfel und Kartoffelwürfel mit rein und andünsten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Danach mit Gemüsebrühe aufgießen, ca. 20 Min. köcheln lassen. Sahne dazu, mit dem Zauberstab pürrieren, abschmecken mit Salz und Pfeffer.
So zumindest für die Nicht-Scharfen.
Wenn ich die Suppe für Erwachsene koche, dann hauch ich ein paar Chilischoten mit rein, und guck, dass das ordentlich Schwung bekommt.
Man kann die Suppe auch mit Kokosmilch, Orangensaft, Ingwer ect. individuell und je nach Geschmack verfeinern.
Ich servier das Ganze immer in schönen tiefen Suppentellern, mit einem Klecks Creme fraiche darauf, darüber etwas Küribskernöl schwungvoll gestaltet und wenn ich Lust/Zeit habe, einen Schaschlik-Spieß mit drei Garnelen pro Portion.
Guten Appetit
KimSophie:
Kürbissuppe wie ich sie mache:
1 Hokkaido
1 gr. Zwiebel, Knoblauch
1-2 Kartoffeln
etwas Weißwein
Gemüsebrühe
Sahne
Gewürze
Hokkaido teilen, mit einem großen Löffel das Fruchtfleisch raus, in Würfel schneiden (dürfen ruhig große Würfel sein), Schale natürlich dran lassen.
1 gr. Zwiebel in Würfel schneiden, glasig in Butter andünsten, Knoblauch dazu, dann die Kürbiswüfel und Kartoffelwürfel mit rein und andünsten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Danach mit Gemüsebrühe aufgießen, ca. 20 Min. köcheln lassen. Sahne dazu, mit dem Zauberstab pürrieren, abschmecken mit Salz und Pfeffer.
So zumindest für die Nicht-Scharfen.
Wenn ich die Suppe für Erwachsene koche, dann hauch ich ein paar Chilischoten mit rein, und guck, dass das ordentlich Schwung bekommt.
Man kann die Suppe auch mit Kokosmilch, Orangensaft, Ingwer ect. individuell und je nach Geschmack verfeinern.
Ich servier das Ganze immer in schönen tiefen Suppentellern, mit einem Klecks Creme fraiche darauf, darüber etwas Küribskernöl schwungvoll gestaltet und wenn ich Lust/Zeit habe, einen Schaschlik-Spieß mit drei Garnelen pro Portion.
Guten Appetit
16.11.2013 20:06
Ich liebe ja Maronen Suppe , schon letzten Winter musste mein Mann ständig welche kochen , ich frag ihn mal nach dem Rezept !
16.11.2013 20:13
Hexentopf
3 Möhren
3 Kartoffeln
1 kleine Dose Mais oder TK-Mais
2 Zwiebeln
200 g TK-Erbsen
1 Brühwürfel
4 Mettenden
Salz, Pfeffer
frische Petersilie
Zwiebeln würfeln und in einem großen Topf in etwas Öl anbraten. Möhren und Kartoffeln würfeln, hinzugeben. Mit 1/2 Liter Wasser übergießen und erhitzen. Brühwürfel, Gewürze und Mettenden hinzugeben, köcheln lassen. Nach 15 Minuten Mais und Erbsen hinzugeben und mir Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist. Weitere 30 Minuten köcheln lassen, ganz zum Schluss erst die Perersilie hinzugeben.
3 Möhren
3 Kartoffeln
1 kleine Dose Mais oder TK-Mais
2 Zwiebeln
200 g TK-Erbsen
1 Brühwürfel
4 Mettenden
Salz, Pfeffer
frische Petersilie
Zwiebeln würfeln und in einem großen Topf in etwas Öl anbraten. Möhren und Kartoffeln würfeln, hinzugeben. Mit 1/2 Liter Wasser übergießen und erhitzen. Brühwürfel, Gewürze und Mettenden hinzugeben, köcheln lassen. Nach 15 Minuten Mais und Erbsen hinzugeben und mir Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist. Weitere 30 Minuten köcheln lassen, ganz zum Schluss erst die Perersilie hinzugeben.
16.11.2013 22:18
Zitat von RaupeNimmersatt:
03Juni: verrate uns doch dein Rezepte, bitte!!!
KimSophie:
Kürbissuppe wie ich sie mache:
1 Hokkaido
1 gr. Zwiebel, Knoblauch
1-2 Kartoffeln
etwas Weißwein
Gemüsebrühe
Sahne
Gewürze
Hokkaido teilen, mit einem großen Löffel das Fruchtfleisch raus, in Würfel schneiden (dürfen ruhig große Würfel sein), Schale natürlich dran lassen.
1 gr. Zwiebel in Würfel schneiden, glasig in Butter andünsten, Knoblauch dazu, dann die Kürbiswüfel und Kartoffelwürfel mit rein und andünsten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Danach mit Gemüsebrühe aufgießen, ca. 20 Min. köcheln lassen. Sahne dazu, mit dem Zauberstab pürrieren, abschmecken mit Salz und Pfeffer.
So zumindest für die Nicht-Scharfen.
Wenn ich die Suppe für Erwachsene koche, dann hauch ich ein paar Chilischoten mit rein, und guck, dass das ordentlich Schwung bekommt.
Man kann die Suppe auch mit Kokosmilch, Orangensaft, Ingwer ect. individuell und je nach Geschmack verfeinern.
Ich servier das Ganze immer in schönen tiefen Suppentellern, mit einem Klecks Creme fraiche darauf, darüber etwas Küribskernöl schwungvoll gestaltet und wenn ich Lust/Zeit habe, einen Schaschlik-Spieß mit drei Garnelen pro Portion.
Guten Appetit
ich danke dir! Wird nächste Woche gleich ausprobiert
16.11.2013 22:23
möhren-kartoffel-eintopf 2-3 portionen
100g carbanossi oder chorizo
2 zwiebel
400g kartoffeln
500g möhren
1 el butter
700ml gemüsebrühe
salz, pfeffer, muskatnuss
4 stiele krause petersilie
wurst in ca 1/2cm dicke scheiben schneiden, zwiebeln würfeln. kartoffeln in große stücke schneiden, möhren schräg in scheiben.
butter in einen topf schmelzen und die wurst darin von beiden seiten anbraten - herausnehmen und zur seite stellen. zwiebeln im bratensatz glasig dünsten. kartoffeln zugeben, weitere 2min dünsten. brühe zugießen, aufkochen und bei mittlerer hitze 5min kochen. möhren zugeben und weitere 10min kochen. wurstscheiben zugeben und 3min erwärmen. mit salz, pfeffer und muskatnuss würzen. petersilie grobhacke und vor dem servieren drüber streuen - guten appetit
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
rote paprikasuppe 4 portionen
2 zwiebel
2 knoblauchzehen
1kg rote paprika
olivenöl
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
salz, pfeffer,
chiliflocken - nach geschmack
als beilage:
zerkrümelter feta oder brotcroutons oder gebratene hähnchenbruststücke
zwiebeln und knoblauch fein würfeln. paprika in grobe stücke schneiden. 2el olivenöl erhitzen und paprika, knoblauch und zwiebeln darin andünsten. mit gemüsebrühe und schlagsahne ablöschen. bei mittlerer hitze 20-25min kochen.
mit dem pürierstab fein pürieren, durch ein sieb streichen, nochmals aufkochen und mit salz und pfeffer und je nach geschmack chiliflocken abschmecken. 4 el olivenöl untermischen. mit den beilagen servieren - guten appetit
man kann natürlich auch alle anderen paprikas verwenden, ich bevorzuge jedoch die roten
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
kartoffelsuppe 4 portionen
350g kartoffeln
2 kleine zwiebel
1 el butter
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
muskat
salz, pfeffer
100g speckwürfel
oreganoblätter
zwiebel fein würfeln und in der butter glasig dünsten. kartoffeln schälen und würfel und dazugeben - 5min mitdünsten lassen. mit der gemüsebrühe und der schlagsahne ablöschen.
aufkochen lassen und bei mittlerer hitze 15-20min garen.
in der zwischenzeit die speckwürfel ohne fett in einer pfanne anbraten und abkühlen lassen.
suppe mit einem pürierstab pürieren und bei bedarf durch ein sieb streichen (wird dadurch noch feiner). mit salz, pfeffer und muskatnuß würzen.
vor dem servieren speckwürfel hizugeben und mit einigen oreganoblättchen bestreuen
dazu frisches baguette oder selbstgebackenes brot reichen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
100g carbanossi oder chorizo
2 zwiebel
400g kartoffeln
500g möhren
1 el butter
700ml gemüsebrühe
salz, pfeffer, muskatnuss
4 stiele krause petersilie
wurst in ca 1/2cm dicke scheiben schneiden, zwiebeln würfeln. kartoffeln in große stücke schneiden, möhren schräg in scheiben.
butter in einen topf schmelzen und die wurst darin von beiden seiten anbraten - herausnehmen und zur seite stellen. zwiebeln im bratensatz glasig dünsten. kartoffeln zugeben, weitere 2min dünsten. brühe zugießen, aufkochen und bei mittlerer hitze 5min kochen. möhren zugeben und weitere 10min kochen. wurstscheiben zugeben und 3min erwärmen. mit salz, pfeffer und muskatnuss würzen. petersilie grobhacke und vor dem servieren drüber streuen - guten appetit
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
rote paprikasuppe 4 portionen
2 zwiebel
2 knoblauchzehen
1kg rote paprika
olivenöl
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
salz, pfeffer,
chiliflocken - nach geschmack
als beilage:
zerkrümelter feta oder brotcroutons oder gebratene hähnchenbruststücke
zwiebeln und knoblauch fein würfeln. paprika in grobe stücke schneiden. 2el olivenöl erhitzen und paprika, knoblauch und zwiebeln darin andünsten. mit gemüsebrühe und schlagsahne ablöschen. bei mittlerer hitze 20-25min kochen.
mit dem pürierstab fein pürieren, durch ein sieb streichen, nochmals aufkochen und mit salz und pfeffer und je nach geschmack chiliflocken abschmecken. 4 el olivenöl untermischen. mit den beilagen servieren - guten appetit
man kann natürlich auch alle anderen paprikas verwenden, ich bevorzuge jedoch die roten
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
kartoffelsuppe 4 portionen
350g kartoffeln
2 kleine zwiebel
1 el butter
800ml gemüsebrühe
200ml schlagsahne
muskat
salz, pfeffer
100g speckwürfel
oreganoblätter
zwiebel fein würfeln und in der butter glasig dünsten. kartoffeln schälen und würfel und dazugeben - 5min mitdünsten lassen. mit der gemüsebrühe und der schlagsahne ablöschen.
aufkochen lassen und bei mittlerer hitze 15-20min garen.
in der zwischenzeit die speckwürfel ohne fett in einer pfanne anbraten und abkühlen lassen.
suppe mit einem pürierstab pürieren und bei bedarf durch ein sieb streichen (wird dadurch noch feiner). mit salz, pfeffer und muskatnuß würzen.
vor dem servieren speckwürfel hizugeben und mit einigen oreganoblättchen bestreuen
dazu frisches baguette oder selbstgebackenes brot reichen
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
17.11.2013 06:31
Wow lecker, da bekomm ich schon um halb 7 Früh Hunger, bei den tollen Rezepten!!! Vielen Dank!
@ Steffifee: ich liebe Maronen - auf das Rezept würde ich mich sehr freuen!
@ Märzi: was sind denn Mettenden?
@ Steffifee: ich liebe Maronen - auf das Rezept würde ich mich sehr freuen!
@ Märzi: was sind denn Mettenden?
- Dieses Thema wurde 18 mal gemerkt