Was ist denn nun DAS Weihnachtsessen?
23.12.2017 17:27
Kartoffelsalat und Würstchen ist ein tolles Sommerfest Grillessen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.12.2017 17:39
Das habe ich vergessen:
Hier wird nach der Bescherung gegessen. Bescherung ist i.d.R. gegen 17 Uhr und Essen dann so 18:30/19 Uhr. Das war schon so, als wir Kinder waren. Ist ja auch unnötige Quälerei sonst.. gerade für die Kinder.
Hier wird nach der Bescherung gegessen. Bescherung ist i.d.R. gegen 17 Uhr und Essen dann so 18:30/19 Uhr. Das war schon so, als wir Kinder waren. Ist ja auch unnötige Quälerei sonst.. gerade für die Kinder.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.12.2017 19:56
Hier gibt es die Geschenke vor dem Essen.
Geben wird es Filet, dazu Bohen im speckmantel und kartoffelgratin. Für die Kinder noch kroketten dazu.
Am 25. haben wir Gäste im Haus. 10 Leute sind es. Da mach ich Vorspeise, Zwischengang, dann diverse Fleisch/beilagen variationen und nachtisch.
So kenne ich es aus meiner eigenen Kindheit und ich führe das sehr gern so weiter auch wenn es viel gekoche heisst. Die meisten beilagen habe ich soweit schon vorbereitet.
Am 26. sind wir gemütlich zuhause und Essen vermutlich die erste
Geben wird es Filet, dazu Bohen im speckmantel und kartoffelgratin. Für die Kinder noch kroketten dazu.
Am 25. haben wir Gäste im Haus. 10 Leute sind es. Da mach ich Vorspeise, Zwischengang, dann diverse Fleisch/beilagen variationen und nachtisch.
So kenne ich es aus meiner eigenen Kindheit und ich führe das sehr gern so weiter auch wenn es viel gekoche heisst. Die meisten beilagen habe ich soweit schon vorbereitet.
Am 26. sind wir gemütlich zuhause und Essen vermutlich die erste
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.12.2017 19:56
Naja, viele hier sagen ja, dass ihnen Kartoffelsalat und Würstchen nicht festlich genug ist, zu einfach ist.
ABER Heilig Abend im klassischen Sinn ist ein sehr stilles, besinnliches Fest. Joseph und Maria sind in einem Stall untergekrochen und dort wird das Christkind geboren. Wenn das nicht einfach ist, weiß ich auch nicht. Für MICH fühlt es sich völlig falsch an, da groß rumzuklotzen und aufzutafeln, denn das hatten Maria und Joseph auch nicht. Ab dem 1. Weihnachtstag hingegen feiert man dann die Geburt, die Ankunft des Heilands. Da finde ich es angebrachter, fürstlich aufzutafeln. Heilig Abend im Sinne von Weihnachten ansich halt nicht. Das fühlt sich für MICH an wie eine Todsünde. Das ist wie Fleisch an Karfreitag essen. Geht für MICH als gläubige Christin gar nicht. Daher passt ein einfaches Gericht, wie Kartoffelsalat und Würstchen eben sehr gut.
ABER Heilig Abend im klassischen Sinn ist ein sehr stilles, besinnliches Fest. Joseph und Maria sind in einem Stall untergekrochen und dort wird das Christkind geboren. Wenn das nicht einfach ist, weiß ich auch nicht. Für MICH fühlt es sich völlig falsch an, da groß rumzuklotzen und aufzutafeln, denn das hatten Maria und Joseph auch nicht. Ab dem 1. Weihnachtstag hingegen feiert man dann die Geburt, die Ankunft des Heilands. Da finde ich es angebrachter, fürstlich aufzutafeln. Heilig Abend im Sinne von Weihnachten ansich halt nicht. Das fühlt sich für MICH an wie eine Todsünde. Das ist wie Fleisch an Karfreitag essen. Geht für MICH als gläubige Christin gar nicht. Daher passt ein einfaches Gericht, wie Kartoffelsalat und Würstchen eben sehr gut.
23.12.2017 20:08
Kaltes Buffet in der Küche mit allerlei Köstlichkeiten und Essen WÄHREND der Bescherung, bzw den ganzen Abend lang dahin
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.12.2017 20:15
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Naja, viele hier sagen ja, dass ihnen Kartoffelsalat und Würstchen nicht festlich genug ist, zu einfach ist.
ABER Heilig Abend im klassischen Sinn ist ein sehr stilles, besinnliches Fest. Joseph und Maria sind in einem Stall untergekrochen und dort wird das Christkind geboren. Wenn das nicht einfach ist, weiß ich auch nicht. Für MICH fühlt es sich völlig falsch an, da groß rumzuklotzen und aufzutafeln, denn das hatten Maria und Joseph auch nicht. Ab dem 1. Weihnachtstag hingegen feiert man dann die Geburt, die Ankunft des Heilands. Da finde ich es angebrachter, fürstlich aufzutafeln. Heilig Abend im Sinne von Weihnachten ansich halt nicht. Das fühlt sich für MICH an wie eine Todsünde. Das ist wie Fleisch an Karfreitag essen. Geht für MICH als gläubige Christin gar nicht. Daher passt ein einfaches Gericht, wie Kartoffelsalat und Würstchen eben sehr gut.
Und ich empfinde es als schade,an einem der höchsten Feste nur Kartoffelsalat und Würste zu machen.Da gibt es bei uns oft ganz normal im Alltag.Kartoffelsalat ist hier bei jedem Grillabend dabei....neee,also für uns ist das nix für so ein besonderes Familienfest.
Und ich denke Maria und Josef hätten damals in ihrem Stall, einen guten Braten nicht abgelehnt....gab halt nur Myrrhe und anderen Tand.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/207.gif)
23.12.2017 20:47
Vor allem ist die Bescherung und die große Feier bei uns halt am 24.
Am 25. feiert ja normal keiner mehr "richtig" und da fänd ich es komischer ohne wirklichen Anlass so groß aufzutischen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Am 25. feiert ja normal keiner mehr "richtig" und da fänd ich es komischer ohne wirklichen Anlass so groß aufzutischen.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.12.2017 20:47
Eben bei "frag doch Mal die Maus": Kartoffelsalat und Würstchen ist in Deutschland das beliebteste an Heiligabend (nicht am wirklichen Festtag, Weihnachten...
)
Ich sehe übrigens eine Erklärung für meine Verwunderung... Bei uns war der 24. Immer Arbeitstag UND der 23. Einer der arbeitsreichsten Tage im Jahr... Da hat keiner Bock auf großes kochen... Aber wenn ihr da Zeit habt fürs vorbereiten, ist das was anderes
Wir sind Grad von Geburtstag meiner Schwägerin gekommen... Und bin heilfroh, dass meine Mutter morgen Vormittag den Kartoffelsalat, während sie das Wildgulasch für Montag versorgt... Ich hätte jetzt keinen Nerv mehr auf Vorbereitungen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Ich sehe übrigens eine Erklärung für meine Verwunderung... Bei uns war der 24. Immer Arbeitstag UND der 23. Einer der arbeitsreichsten Tage im Jahr... Da hat keiner Bock auf großes kochen... Aber wenn ihr da Zeit habt fürs vorbereiten, ist das was anderes
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
Wir sind Grad von Geburtstag meiner Schwägerin gekommen... Und bin heilfroh, dass meine Mutter morgen Vormittag den Kartoffelsalat, während sie das Wildgulasch für Montag versorgt... Ich hätte jetzt keinen Nerv mehr auf Vorbereitungen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/96.gif)
23.12.2017 20:50
Zitat von StilleWasser:bei uns und allen die ich kenne sind die Feiertage am 25. Und 26. Immer die großen Familienfeiern mit Gelage bei den Omas, Opas, Onkel, Tanten.... Während Heiligabend "nur" die eigene direkte Familie... Also klein und unter sich
Vor allem ist die Bescherung und die große Feier bei uns halt am 24.![]()
Am 25. feiert ja normal keiner mehr "richtig" und da fänd ich es komischer ohne wirklichen Anlass so groß aufzutischen.![]()
![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.12.2017 20:53
Wir essen WÄHREND der Bescherung
Es gibt Fingerfood, also ganz entspannt und locker dieses Jahr. Uns war danach.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.12.2017 21:08
Zitat von Marf:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Naja, viele hier sagen ja, dass ihnen Kartoffelsalat und Würstchen nicht festlich genug ist, zu einfach ist.
ABER Heilig Abend im klassischen Sinn ist ein sehr stilles, besinnliches Fest. Joseph und Maria sind in einem Stall untergekrochen und dort wird das Christkind geboren. Wenn das nicht einfach ist, weiß ich auch nicht. Für MICH fühlt es sich völlig falsch an, da groß rumzuklotzen und aufzutafeln, denn das hatten Maria und Joseph auch nicht. Ab dem 1. Weihnachtstag hingegen feiert man dann die Geburt, die Ankunft des Heilands. Da finde ich es angebrachter, fürstlich aufzutafeln. Heilig Abend im Sinne von Weihnachten ansich halt nicht. Das fühlt sich für MICH an wie eine Todsünde. Das ist wie Fleisch an Karfreitag essen. Geht für MICH als gläubige Christin gar nicht. Daher passt ein einfaches Gericht, wie Kartoffelsalat und Würstchen eben sehr gut.
Und ich empfinde es als schade,an einem der höchsten Feste nur Kartoffelsalat und Würste zu machen.Da gibt es bei uns oft ganz normal im Alltag.Kartoffelsalat ist hier bei jedem Grillabend dabei....neee,also für uns ist das nix für so ein besonderes Familienfest.
Und ich denke Maria und Josef hätten damals in ihrem Stall, einen guten Braten nicht abgelehnt....gab halt nur Myrrhe und anderen Tand.![]()
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
23.12.2017 21:14
Nun stellt sich ja die Frage,wann ist Jesus denn geboren ?
UND ob es damals Gans,Ente oder Kartoffelsalat gab ,stell ich mal nicht in Frage.
Was mich aber mal wirklich interessiert....Kartoffelsalat selbst gemacht ,ist auch eine Arbeit .
Also für meine Familie (5 Erwachsene und vier Kinder )Kartoffeln schälen und klein schneiden ,Eier kochen und schälen und klein schneiden,Gurken scheiden,ebenso Fleischwurst...also da geht ein Gulasch fast fixer.
UND ob es damals Gans,Ente oder Kartoffelsalat gab ,stell ich mal nicht in Frage.
Was mich aber mal wirklich interessiert....Kartoffelsalat selbst gemacht ,ist auch eine Arbeit .
Also für meine Familie (5 Erwachsene und vier Kinder )Kartoffeln schälen und klein schneiden ,Eier kochen und schälen und klein schneiden,Gurken scheiden,ebenso Fleischwurst...also da geht ein Gulasch fast fixer.
23.12.2017 21:23
Aber das ist doch kein Kartoffelsalat.
Also wir haben unseren grad vorher gemacht und der besteht ganz normal aus Kartoffeln in Öl/Essig und noch rotem Zwiebel.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Also wir haben unseren grad vorher gemacht und der besteht ganz normal aus Kartoffeln in Öl/Essig und noch rotem Zwiebel.
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.12.2017 21:25
Zitat von Marf:
Zitat von Die-zauberhafte-Patin:
Naja, viele hier sagen ja, dass ihnen Kartoffelsalat und Würstchen nicht festlich genug ist, zu einfach ist.
ABER Heilig Abend im klassischen Sinn ist ein sehr stilles, besinnliches Fest. Joseph und Maria sind in einem Stall untergekrochen und dort wird das Christkind geboren. Wenn das nicht einfach ist, weiß ich auch nicht. Für MICH fühlt es sich völlig falsch an, da groß rumzuklotzen und aufzutafeln, denn das hatten Maria und Joseph auch nicht. Ab dem 1. Weihnachtstag hingegen feiert man dann die Geburt, die Ankunft des Heilands. Da finde ich es angebrachter, fürstlich aufzutafeln. Heilig Abend im Sinne von Weihnachten ansich halt nicht. Das fühlt sich für MICH an wie eine Todsünde. Das ist wie Fleisch an Karfreitag essen. Geht für MICH als gläubige Christin gar nicht. Daher passt ein einfaches Gericht, wie Kartoffelsalat und Würstchen eben sehr gut.
Und ich empfinde es als schade,an einem der höchsten Feste nur Kartoffelsalat und Würste zu machen.Da gibt es bei uns oft ganz normal im Alltag.Kartoffelsalat ist hier bei jedem Grillabend dabei....neee,also für uns ist das nix für so ein besonderes Familienfest.
Und ich denke Maria und Josef hätten damals in ihrem Stall, einen guten Braten nicht abgelehnt....gab halt nur Myrrhe und anderen Tand.![]()
Eben nicht. Das ist falsch. Das Hauptfest der Christen ist Ostern, gefolgt von Pfingsten, dann kommt erst Weihnachten. Das ist eher ein kleineres Fest - ruhig und besinnlich eben.
23.12.2017 21:28
Zitat von DieW:
Nun stellt sich ja die Frage,wann ist Jesus denn geboren ?
UND ob es damals Gans,Ente oder Kartoffelsalat gab ,stell ich mal nicht in Frage.
Was mich aber mal wirklich interessiert....Kartoffelsalat selbst gemacht ,ist auch eine Arbeit .
Also für meine Familie (5 Erwachsene und vier Kinder )Kartoffeln schälen und klein schneiden ,Eier kochen und schälen und klein schneiden,Gurken scheiden,ebenso Fleischwurst...also da geht ein Gulasch fast fixer.
Wir sind Heilig Abend auch zu fünft, morgen sogar zu sechst, weil ein Freund von mir bei uns ist. Ein Gulasch würde länger dauern. Ich habe meinen eben fertig gemacht. 20 Minuten, das Kochen der Kartoffeln mal nicht einberechnet, das macht es ja allein, in der Zeit habe ich den Kuchen gemacht.
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt