Selber machen, von Marmelade bis zum Brot!
09.08.2013 16:22
Hallo, ich moechte gern bald einiges ausprobieren. Zum bespiel Brot(dunkel) selber backen, Joghurt selber machen und die grosse Herrausforderung ist Marmelade. Am liebsten ohne Zucker(wegen der kids). Wer hat schoene Rezepte oder kann mir dazu ein hilfreiches Forum empfehlen?
09.08.2013 18:37
Das trifft ja genau meinen Nerv *lach
hab heute ein Brot gebacken und Marmeladenrezepte hab ich mir heute auch schon rausgesucht
(aber kann man Marmelade ohne Zucker machen? *grübel)
hab heute ein Brot gebacken und Marmeladenrezepte hab ich mir heute auch schon rausgesucht
(aber kann man Marmelade ohne Zucker machen? *grübel)
09.08.2013 18:40
Ah okay, mit Birnendicksaft - wieder was gelernt.
Ich glaub aber das ist mir zu aufwendig, ich bleib beim Zucker
Vor allem schon, weil die Marmelade sonst so schnell aufgebraucht werden muss...
Ich glaub aber das ist mir zu aufwendig, ich bleib beim Zucker
Vor allem schon, weil die Marmelade sonst so schnell aufgebraucht werden muss...
09.08.2013 19:18
Zitat von Alinea:
Ah okay, mit Birnendicksaft - wieder was gelernt.
Ich glaub aber das ist mir zu aufwendig, ich bleib beim Zucker
Vor allem schon, weil die Marmelade sonst so schnell aufgebraucht werden muss...
Hallo,
ich mache auch gerne Marmelade oder Gelee selber. Die Kids lieben das. Man kann ja den 3:1 Gelierzucker nehmen, dann wird´s nicht zu süß. Ich nehme meistens den 2:1 Gelierzucker, gerade wenn ich etwas säuerliche Früchte habe.
09.08.2013 19:22
Zitat von Alinea:
Das trifft ja genau meinen Nerv *lach
hab heute ein Brot gebacken und Marmeladenrezepte hab ich mir heute auch schon rausgesucht
( aber kann man Marmelade ohne Zucker machen? *grübel)
Mit Agar Agar geht das wunderbar. Ich hab's aber immer nur portionsweise gemacht für den momentanen Bedarf.
09.08.2013 19:28
Ich hab in den letzten Wochen mehrfach "Blitzbrot" gebacken.
Ist toll, wenn's mal schnell gehen muss.
Ich schreib mal das Rezept auf:
500 g Dinkelvollkornmehl
80 g Sesam
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Leinsamen
2 EL Obstessig
2 TL Salz
500 ml Wasser, lauwarm
1 Wü. Hefe
Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Alle anderen Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken gut durchkneten.
Den Teig in eine eingefettete 30 cm Kastenform geben und in den kalten Backofen stellen.
Bei 200° (Umluft 180°) eine Stunde backen.
Nach dem Backen sofort auf einen Gitterrost stürzen und auskühlen lassen.
Das schöne hierdran finde ich, dass das Brot nicht gefühlte 1000x gehen und ruhen muss und trotzdem schön locker wird.
Es hat übrigens eher die Konsistenz von festem Rührkuchenteig, wenn man es in die Form gibt (das hat mich erst arg verunsichert, als ich es das erste mal machte).
Ist toll, wenn's mal schnell gehen muss.
Ich schreib mal das Rezept auf:
500 g Dinkelvollkornmehl
80 g Sesam
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Leinsamen
2 EL Obstessig
2 TL Salz
500 ml Wasser, lauwarm
1 Wü. Hefe
Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Alle anderen Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken gut durchkneten.
Den Teig in eine eingefettete 30 cm Kastenform geben und in den kalten Backofen stellen.
Bei 200° (Umluft 180°) eine Stunde backen.
Nach dem Backen sofort auf einen Gitterrost stürzen und auskühlen lassen.
Das schöne hierdran finde ich, dass das Brot nicht gefühlte 1000x gehen und ruhen muss und trotzdem schön locker wird.
Es hat übrigens eher die Konsistenz von festem Rührkuchenteig, wenn man es in die Form gibt (das hat mich erst arg verunsichert, als ich es das erste mal machte).
09.08.2013 19:46
ich backe total gerne selber brot. am liebsten kartoffelbrot... such nachher mal das rezept raus.
marmelade ohne zucker wird schwer, da der zucker das ganze haltbar macht. man könnte höchstens nen fruchtaufstrich machen den man dann aber innerhalb weniger tage aufbrauchen muss.
sehr beliebt ist bei usn auch selbstgemachte zitronenlimo oder eistee.
marmelade ohne zucker wird schwer, da der zucker das ganze haltbar macht. man könnte höchstens nen fruchtaufstrich machen den man dann aber innerhalb weniger tage aufbrauchen muss.
sehr beliebt ist bei usn auch selbstgemachte zitronenlimo oder eistee.
09.08.2013 19:48
Zitat von shelyra:
ich backe total gerne selber brot. am liebsten kartoffelbrot... such nachher mal das rezept raus.
marmelade ohne zucker wird schwer, da der zucker das ganze haltbar macht. man könnte höchstens nen fruchtaufstrich machen den man dann aber innerhalb weniger tage aufbrauchen muss.
sehr beliebt ist bei usn auch selbstgemachte zitronenlimo oder eistee.
Wie machst du das?
09.08.2013 19:57
Ich hab soooo viele Obstbäume im Garten und so viele Sträucher - ich hab hier Marmelade bzw. Gelee im Überfluss. Und ich steh auch auf Selbstgemachtes, aber gerade bei der Marmelade möchte ich nicht auf den 3:1 Zucker verzichten, aber nicht den 2:1. Verwende dann immer noch frisch gepressten Zitronensaft, damit das Ganze auch fest wird.
Was bei uns derzeit der Renner ist: Himbeer-Butter!
Ich verwende dazu die Himbeeren (vorher pürriert) und weiche Butter. Ist einfach wie ein Brotaufstrich, hat ne super Farbe und hat fast jede meiner Freundinnen schon nachgemacht Geht natürlich mit jedem anderen Obst auch.
Was bei uns derzeit der Renner ist: Himbeer-Butter!
Ich verwende dazu die Himbeeren (vorher pürriert) und weiche Butter. Ist einfach wie ein Brotaufstrich, hat ne super Farbe und hat fast jede meiner Freundinnen schon nachgemacht Geht natürlich mit jedem anderen Obst auch.
09.08.2013 20:09
Zitat von Mocca:
Ich hab in den letzten Wochen mehrfach "Blitzbrot" gebacken.
Ist toll, wenn's mal schnell gehen muss.
Ich schreib mal das Rezept auf:
500 g Dinkelvollkornmehl
80 g Sesam
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Leinsamen
2 EL Obstessig
2 TL Salz
500 ml Wasser, lauwarm
1 Wü. Hefe
Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Alle anderen Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken gut durchkneten.
Den Teig in eine eingefettete 30 cm Kastenform geben und in den kalten Backofen stellen.
Bei 200° (Umluft 180°) eine Stunde backen.
Nach dem Backen sofort auf einen Gitterrost stürzen und auskühlen lassen.
Das schöne hierdran finde ich, dass das Brot nicht gefühlte 1000x gehen und ruhen muss und trotzdem schön locker wird.
Es hat übrigens eher die Konsistenz von festem Rührkuchenteig, wenn man es in die Form gibt (das hat mich erst arg verunsichert, als ich es das erste mal machte).
Ich nehme auch immer dieses Rezept und statt Wasser nehme ich Buttermilch....sau lecker
09.08.2013 20:11
Zitat von shelyra:
ich backe total gerne selber brot. am liebsten kartoffelbrot ... such nachher mal das rezept raus.
marmelade ohne zucker wird schwer, da der zucker das ganze haltbar macht. man könnte höchstens nen fruchtaufstrich machen den man dann aber innerhalb weniger tage aufbrauchen muss.
sehr beliebt ist bei usn auch selbstgemachte zitronenlimo oder eistee.
freu mich auf dein Rezept
09.08.2013 20:14
Zitat von Grapefruit26:
Zitat von Mocca:
Ich hab in den letzten Wochen mehrfach "Blitzbrot" gebacken.
Ist toll, wenn's mal schnell gehen muss.
Ich schreib mal das Rezept auf:
500 g Dinkelvollkornmehl
80 g Sesam
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Leinsamen
2 EL Obstessig
2 TL Salz
500 ml Wasser, lauwarm
1 Wü. Hefe
Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Alle anderen Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken gut durchkneten.
Den Teig in eine eingefettete 30 cm Kastenform geben und in den kalten Backofen stellen.
Bei 200° (Umluft 180°) eine Stunde backen.
Nach dem Backen sofort auf einen Gitterrost stürzen und auskühlen lassen.
Das schöne hierdran finde ich, dass das Brot nicht gefühlte 1000x gehen und ruhen muss und trotzdem schön locker wird.
Es hat übrigens eher die Konsistenz von festem Rührkuchenteig, wenn man es in die Form gibt (das hat mich erst arg verunsichert, als ich es das erste mal machte).
Ich nehme auch immer dieses Rezept und statt Wasser nehme ich Buttermilch....sau lecker
Hört sich lecker an - wird bald mal ausprobiert.
09.08.2013 20:19
Zitat von Mocca:
Zitat von Grapefruit26:
Zitat von Mocca:
Ich hab in den letzten Wochen mehrfach "Blitzbrot" gebacken.
Ist toll, wenn's mal schnell gehen muss.
Ich schreib mal das Rezept auf:
500 g Dinkelvollkornmehl
80 g Sesam
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Leinsamen
2 EL Obstessig
2 TL Salz
500 ml Wasser, lauwarm
1 Wü. Hefe
Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Alle anderen Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken gut durchkneten.
Den Teig in eine eingefettete 30 cm Kastenform geben und in den kalten Backofen stellen.
Bei 200° (Umluft 180°) eine Stunde backen.
Nach dem Backen sofort auf einen Gitterrost stürzen und auskühlen lassen.
Das schöne hierdran finde ich, dass das Brot nicht gefühlte 1000x gehen und ruhen muss und trotzdem schön locker wird.
Es hat übrigens eher die Konsistenz von festem Rührkuchenteig, wenn man es in die Form gibt (das hat mich erst arg verunsichert, als ich es das erste mal machte).
Ich nehme auch immer dieses Rezept und statt Wasser nehme ich Buttermilch....sau lecker
Hört sich lecker an - wird bald mal ausprobiert.
...aber wie ist das dann mit der Hefe? MAchst Du die Buttermilch vorher warm oder ist das egal, dass die kalt ist?
09.08.2013 20:22
Zitat von Mocca:
Zitat von Mocca:
Zitat von Grapefruit26:
Zitat von Mocca:
Ich hab in den letzten Wochen mehrfach "Blitzbrot" gebacken.
Ist toll, wenn's mal schnell gehen muss.
Ich schreib mal das Rezept auf:
500 g Dinkelvollkornmehl
80 g Sesam
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Leinsamen
2 EL Obstessig
2 TL Salz
500 ml Wasser, lauwarm
1 Wü. Hefe
Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
Alle anderen Zutaten dazugeben und mit dem Knethaken gut durchkneten.
Den Teig in eine eingefettete 30 cm Kastenform geben und in den kalten Backofen stellen.
Bei 200° (Umluft 180°) eine Stunde backen.
Nach dem Backen sofort auf einen Gitterrost stürzen und auskühlen lassen.
Das schöne hierdran finde ich, dass das Brot nicht gefühlte 1000x gehen und ruhen muss und trotzdem schön locker wird.
Es hat übrigens eher die Konsistenz von festem Rührkuchenteig, wenn man es in die Form gibt (das hat mich erst arg verunsichert, als ich es das erste mal machte).
Ich nehme auch immer dieses Rezept und statt Wasser nehme ich Buttermilch....sau lecker
Hört sich lecker an - wird bald mal ausprobiert.
...aber wie ist das dann mit der Hefe? MAchst Du die Buttermilch vorher warm oder ist das egal, dass die kalt ist?
die Hefe lösse ich im warm Wasser auf
- Dieses Thema wurde 24 mal gemerkt