Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln
10.02.2014 07:12
Ich kaufe Brot und Wurst und alles was man gut einfrieren kann, immer auf Vorrat.
Es sind ja manchmal nicht so reiche Wochen da ,und dann greife ich da drauf gern zurueck.
So kommt wenig weg.
Ich war letzt beinahe entsetzt als eine Freundin nen Liter Milch einfach so wegkippte weil der hinten im Kuehlschrank etwas angefroren war
Ich meine man hätt ja wenigstens mal probieren können.....
Es sind ja manchmal nicht so reiche Wochen da ,und dann greife ich da drauf gern zurueck.
So kommt wenig weg.
Ich war letzt beinahe entsetzt als eine Freundin nen Liter Milch einfach so wegkippte weil der hinten im Kuehlschrank etwas angefroren war
Ich meine man hätt ja wenigstens mal probieren können.....
10.02.2014 07:19
Wir bemühen uns, dass sowas so selten wie möglich passiert, schaffen es aber auch nicht immer Wir machen folgendes:
- Tetrapacks werden sofort nach dem Öfffnen mit Datum beschriftet. (Ach, der Saft ist erst seit drei Tagen offen, ich dachte, der steth schon länger - da kann ich ihn ja doch noch trinken .)
- Ich bin Foodsharer: Wenn was über bleibt, dann trage ich es gleich dort ein und schau, dass das Zeug abgeholt wird.
- Obst versuche ich, in kleinen Mengen zu kaufen und notfalls schnell einzukochen, wenn es zu weich wird (evtl. mit Saft auf 200 ml auffüllen).
- Tetrapacks werden sofort nach dem Öfffnen mit Datum beschriftet. (Ach, der Saft ist erst seit drei Tagen offen, ich dachte, der steth schon länger - da kann ich ihn ja doch noch trinken .)
- Ich bin Foodsharer: Wenn was über bleibt, dann trage ich es gleich dort ein und schau, dass das Zeug abgeholt wird.
- Obst versuche ich, in kleinen Mengen zu kaufen und notfalls schnell einzukochen, wenn es zu weich wird (evtl. mit Saft auf 200 ml auffüllen).
10.02.2014 07:36
Was ich oft und viel zu früh, zu schnell und zu unnötig wegwerfe ist Aufschnitt und Brot.
Ich weiß, dass es grundsätzlich noch essbar wäre, aber ich hab da einen ganz furchtbaren Tick, dass die Sachen möglichst frisch sein sollten.
Ein Brot darf nicht länger als 2 Tage hier liegen und beim Aufschnitt hab ich auch am liebsten, wenn der innerhalb von 2, spätestens 3 Tagen nach Öffnen/Kauf gegessen wurde.
Alles was länger liegt, kommt weg.
Ok der Aufschnitt landet meist in den Hunden. Aber das Brot tatsächlich im Müll. Ist aber auch sehr selten, dass ich das wegwerfe, da wir das doch ganz gut in 2 Tagen aufgegessen bekommen.
Ansonsten werfen wir wirklich fast gar nichts weg.
Was vom Mittag über ist kommt in den Kühlschrank für den nächsten Tag oder falls noch mal jemand Hunger bekommt und sich was warm machen will.
Obst wird hier ganz selten schlecht. Meist nur dann, wenn beim Kauf schon etwas dabei war, was nicht ganz ok war und den Rest dann ansteckt. Bei Mandarinen zum Beispiel, die schimmeln ja schnell und da kann man schon mal ein Netz erwischen wo sich eine schimmelnde dazwischen gemogelt hat. Die kommt dann natürlich in den Müll.
Alles was wir Menschen nicht mehr essen können oder wollen, kriegen die Hunde.
Also tatsächlich bis auf Brot und hin und wieder mal ein angeschimmeltes Obst wird hier alles irgendwie verwertet.
Ich weiß, dass es grundsätzlich noch essbar wäre, aber ich hab da einen ganz furchtbaren Tick, dass die Sachen möglichst frisch sein sollten.
Ein Brot darf nicht länger als 2 Tage hier liegen und beim Aufschnitt hab ich auch am liebsten, wenn der innerhalb von 2, spätestens 3 Tagen nach Öffnen/Kauf gegessen wurde.
Alles was länger liegt, kommt weg.
Ok der Aufschnitt landet meist in den Hunden. Aber das Brot tatsächlich im Müll. Ist aber auch sehr selten, dass ich das wegwerfe, da wir das doch ganz gut in 2 Tagen aufgegessen bekommen.
Ansonsten werfen wir wirklich fast gar nichts weg.
Was vom Mittag über ist kommt in den Kühlschrank für den nächsten Tag oder falls noch mal jemand Hunger bekommt und sich was warm machen will.
Obst wird hier ganz selten schlecht. Meist nur dann, wenn beim Kauf schon etwas dabei war, was nicht ganz ok war und den Rest dann ansteckt. Bei Mandarinen zum Beispiel, die schimmeln ja schnell und da kann man schon mal ein Netz erwischen wo sich eine schimmelnde dazwischen gemogelt hat. Die kommt dann natürlich in den Müll.
Alles was wir Menschen nicht mehr essen können oder wollen, kriegen die Hunde.
Also tatsächlich bis auf Brot und hin und wieder mal ein angeschimmeltes Obst wird hier alles irgendwie verwertet.
10.02.2014 07:39
Zitat von Turboprinzessin:Hast Du schon mal nen Brotauflauf gemacht?
Was ich oft und viel zu früh, zu schnell und zu unnötig wegwerfe ist Aufschnitt und Brot.
Ich weiß, dass es grundsätzlich noch essbar wäre, aber ich hab da einen ganz furchtbaren Tick, dass die Sachen möglichst frisch sein sollten.
Ein Brot darf nicht länger als 2 Tage hier liegen und beim Aufschnitt hab ich auch am liebsten, wenn der innerhalb von 2, spätestens 3 Tagen nach Öffnen/Kauf gegessen wurde.
Alles was länger liegt, kommt weg.
Ok der Aufschnitt landet meist in den Hunden. Aber das Brot tatsächlich im Müll. Ist aber auch sehr selten, dass ich das wegwerfe, da wir das doch ganz gut in 2 Tagen aufgegessen bekommen.
Ansonsten werfen wir wirklich fast gar nichts weg.
Was vom Mittag über ist kommt in den Kühlschrank für den nächsten Tag oder falls noch mal jemand Hunger bekommt und sich was warm machen will.
Obst wird hier ganz selten schlecht. Meist nur dann, wenn beim Kauf schon etwas dabei war, was nicht ganz ok war und den Rest dann ansteckt. Bei Mandarinen zum Beispiel, die schimmeln ja schnell und da kann man schon mal ein Netz erwischen wo sich eine schimmelnde dazwischen gemogelt hat. Die kommt dann natürlich in den Müll.
Alles was wir Menschen nicht mehr essen können oder wollen, kriegen die Hunde.
Also tatsächlich bis auf Brot und hin und wieder mal ein angeschimmeltes Obst wird hier alles irgendwie verwertet.
10.02.2014 07:52
Zitat von Mutterdingsi:
Zitat von Turboprinzessin:Hast Du schon mal nen Brotauflauf gemacht?
Was ich oft und viel zu früh, zu schnell und zu unnötig wegwerfe ist Aufschnitt und Brot.
Ich weiß, dass es grundsätzlich noch essbar wäre, aber ich hab da einen ganz furchtbaren Tick, dass die Sachen möglichst frisch sein sollten.
Ein Brot darf nicht länger als 2 Tage hier liegen und beim Aufschnitt hab ich auch am liebsten, wenn der innerhalb von 2, spätestens 3 Tagen nach Öffnen/Kauf gegessen wurde.
Alles was länger liegt, kommt weg.
Ok der Aufschnitt landet meist in den Hunden. Aber das Brot tatsächlich im Müll. Ist aber auch sehr selten, dass ich das wegwerfe, da wir das doch ganz gut in 2 Tagen aufgegessen bekommen.
Ansonsten werfen wir wirklich fast gar nichts weg.
Was vom Mittag über ist kommt in den Kühlschrank für den nächsten Tag oder falls noch mal jemand Hunger bekommt und sich was warm machen will.
Obst wird hier ganz selten schlecht. Meist nur dann, wenn beim Kauf schon etwas dabei war, was nicht ganz ok war und den Rest dann ansteckt. Bei Mandarinen zum Beispiel, die schimmeln ja schnell und da kann man schon mal ein Netz erwischen wo sich eine schimmelnde dazwischen gemogelt hat. Die kommt dann natürlich in den Müll.
Alles was wir Menschen nicht mehr essen können oder wollen, kriegen die Hunde.
Also tatsächlich bis auf Brot und hin und wieder mal ein angeschimmeltes Obst wird hier alles irgendwie verwertet.
Nein. Auch noch nie gehört.
Aber ich nehme an, die 2 Scheiben Brot die hier mal über bleiben, die reichen dafür nicht?
10.02.2014 07:55
Schmeisst ihr die Endstuecke vom Brot weg? Also bei gekauftem Toast oder so?
Manchmal esse ich die mit dick Frischkäse oder sowas aber manchmal werf ich die auch weg.
Tut mir dann immer so leid...
Manchmal esse ich die mit dick Frischkäse oder sowas aber manchmal werf ich die auch weg.
Tut mir dann immer so leid...
10.02.2014 10:39
Zitat von Turboprinzessin:für eine Portion schon
Zitat von Mutterdingsi:
Zitat von Turboprinzessin:Hast Du schon mal nen Brotauflauf gemacht?
Was ich oft und viel zu früh, zu schnell und zu unnötig wegwerfe ist Aufschnitt und Brot.
Ich weiß, dass es grundsätzlich noch essbar wäre, aber ich hab da einen ganz furchtbaren Tick, dass die Sachen möglichst frisch sein sollten.
Ein Brot darf nicht länger als 2 Tage hier liegen und beim Aufschnitt hab ich auch am liebsten, wenn der innerhalb von 2, spätestens 3 Tagen nach Öffnen/Kauf gegessen wurde.
Alles was länger liegt, kommt weg.
Ok der Aufschnitt landet meist in den Hunden. Aber das Brot tatsächlich im Müll. Ist aber auch sehr selten, dass ich das wegwerfe, da wir das doch ganz gut in 2 Tagen aufgegessen bekommen.
Ansonsten werfen wir wirklich fast gar nichts weg.
Was vom Mittag über ist kommt in den Kühlschrank für den nächsten Tag oder falls noch mal jemand Hunger bekommt und sich was warm machen will.
Obst wird hier ganz selten schlecht. Meist nur dann, wenn beim Kauf schon etwas dabei war, was nicht ganz ok war und den Rest dann ansteckt. Bei Mandarinen zum Beispiel, die schimmeln ja schnell und da kann man schon mal ein Netz erwischen wo sich eine schimmelnde dazwischen gemogelt hat. Die kommt dann natürlich in den Müll.
Alles was wir Menschen nicht mehr essen können oder wollen, kriegen die Hunde.
Also tatsächlich bis auf Brot und hin und wieder mal ein angeschimmeltes Obst wird hier alles irgendwie verwertet.
Nein. Auch noch nie gehört.
Aber ich nehme an, die 2 Scheiben Brot die hier mal über bleiben, die reichen dafür nicht?
Das las sich vorher so, als wär das etwas mehr ...
10.02.2014 15:32
Zitat von Mutterdingsi:
Zitat von Turboprinzessin:für eine Portion schon
Zitat von Mutterdingsi:
Zitat von Turboprinzessin:Hast Du schon mal nen Brotauflauf gemacht?
Was ich oft und viel zu früh, zu schnell und zu unnötig wegwerfe ist Aufschnitt und Brot.
Ich weiß, dass es grundsätzlich noch essbar wäre, aber ich hab da einen ganz furchtbaren Tick, dass die Sachen möglichst frisch sein sollten.
Ein Brot darf nicht länger als 2 Tage hier liegen und beim Aufschnitt hab ich auch am liebsten, wenn der innerhalb von 2, spätestens 3 Tagen nach Öffnen/Kauf gegessen wurde.
Alles was länger liegt, kommt weg.
Ok der Aufschnitt landet meist in den Hunden. Aber das Brot tatsächlich im Müll. Ist aber auch sehr selten, dass ich das wegwerfe, da wir das doch ganz gut in 2 Tagen aufgegessen bekommen.
Ansonsten werfen wir wirklich fast gar nichts weg.
Was vom Mittag über ist kommt in den Kühlschrank für den nächsten Tag oder falls noch mal jemand Hunger bekommt und sich was warm machen will.
Obst wird hier ganz selten schlecht. Meist nur dann, wenn beim Kauf schon etwas dabei war, was nicht ganz ok war und den Rest dann ansteckt. Bei Mandarinen zum Beispiel, die schimmeln ja schnell und da kann man schon mal ein Netz erwischen wo sich eine schimmelnde dazwischen gemogelt hat. Die kommt dann natürlich in den Müll.
Alles was wir Menschen nicht mehr essen können oder wollen, kriegen die Hunde.
Also tatsächlich bis auf Brot und hin und wieder mal ein angeschimmeltes Obst wird hier alles irgendwie verwertet.
Nein. Auch noch nie gehört.
Aber ich nehme an, die 2 Scheiben Brot die hier mal über bleiben, die reichen dafür nicht?
Das las sich vorher so, als wär das etwas mehr ...
Vielleicht auch mal 3 Scheiben
Hier geht ein 1 Kg Laib innerhalb von 2 Tagen eigentlich ganz weg. Außer wenn die Mama mal keinen Bock auf Brot hat. Das sind dann die paar Scheiben, die am Ende im Müll landen.
Ich mache das auch nur, seitdem ich mal meinem Sohn morgens ein Brot geschmiert habe was vollkommen in Ordnung aussah. Da war NIX dran. Er meinte nur, es schmeckt komisch.
Und am Abend nehme ich das selbe Brot und sehe Schimmel. Seitdem traue ich diesen Broten nicht mehr. In 2 Tagen kann nix schimmeln, nach 3 Tagen könnte aber was drin sein was man noch nicht sieht. Das will ich nicht, dass meine Kinder das essen.
@ Born in Helsinki: Die Toastenden toaste ich und gebe sie den Hunden Die mag bei uns auch niemand essen. Getoastet haben die Hunde Spaß dran, ungetoastet fressen sie es auch nicht. Sind auch noch verwöhnt die Tierchen
10.02.2014 19:54
Bei uns landet nichts im Müll. Es sei denn, dass mal wirklich was verschimmelt, was so gut wie nie vorkommt.
15.02.2014 17:47
Wir machen zwar auch einmal pro Woche einen Großeinkauf, da wird aber auch wirklich nur das eingekauft, was wir in den kommenden sieben Tagen zu zweit auch verbrauchen können. Die Basics wie Milch, Eier, Butter, Brot, Obst und Gemüse, Käse, Aufstriche, etc. sind da immer dabei, dafür muss ich unter der Woche eigentlich kaum nachkaufen - außer wir haben gerade Lust auf ein besonderes, nicht eingeplantes, Gericht.
Sprich bei uns wird das MHD sowieso meistens gar nicht erst erreicht und wenn, wird nach einer Geschmacks- und Geruchsprobe meistens trotzdem alles aufgegessen. Bananen, die schon etwas dünkler sind, werden auch bei uns sehr gerne zu Bananen-Frappe verarbeitet. Bei Äpfeln werden die braunen Stellen weggeschnitten, usw.
Um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen, greife ich aber im Supermarkt auch gerne in diesen "Vergünstigt"-Ecken zu, wo Lebensmittel, deren MDH bald ablaufen wird, reduziert angeboten werden. Solche Aktionen finde ich echt klasse, früher gab es das kaum.
Aber das Bewusstsein für diese Problematik scheint in der Bevölkerung und auch bei vielen Unternehmen immer größer zu werden, daher gibt es ja mittlerweile auch viele Tafeln, Sozialmärkte oder auch diese "Gutes von Gestern"-Filiale.
Sprich bei uns wird das MHD sowieso meistens gar nicht erst erreicht und wenn, wird nach einer Geschmacks- und Geruchsprobe meistens trotzdem alles aufgegessen. Bananen, die schon etwas dünkler sind, werden auch bei uns sehr gerne zu Bananen-Frappe verarbeitet. Bei Äpfeln werden die braunen Stellen weggeschnitten, usw.
Um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen, greife ich aber im Supermarkt auch gerne in diesen "Vergünstigt"-Ecken zu, wo Lebensmittel, deren MDH bald ablaufen wird, reduziert angeboten werden. Solche Aktionen finde ich echt klasse, früher gab es das kaum.
Aber das Bewusstsein für diese Problematik scheint in der Bevölkerung und auch bei vielen Unternehmen immer größer zu werden, daher gibt es ja mittlerweile auch viele Tafeln, Sozialmärkte oder auch diese "Gutes von Gestern"-Filiale.
19.02.2014 10:01
Ok, also nach euren Beiträgen ist mein schlechtes Gewissen grad noch etwas größer. :/ Eventuell ist es wirklich besser, nur für ein paar Tage zu planen und dementsprechend einzukaufen.
Die Tipps zur Resteverwertung werd ich mir merken. Wie macht man denn einen Brotauflauf? Und was ist eine Gutes von Gestern Filiale? Werd mal Ausschau halten nach reduzierten Lebensmitteln und die dann kaufen bevor sie im Geschäft weggeschmissen werden.
Die Tipps zur Resteverwertung werd ich mir merken. Wie macht man denn einen Brotauflauf? Und was ist eine Gutes von Gestern Filiale? Werd mal Ausschau halten nach reduzierten Lebensmitteln und die dann kaufen bevor sie im Geschäft weggeschmissen werden.
20.02.2014 13:48
Ja, dann solltest du sie aber auch relativ bald verarbeiten, denn meistens laufen diese Produkte entweder am Folgetag oder sogar noch am Tag des Kaufes ab. Aber wenn man essenstechnisch noch keine Pläne hat, sind solche Spontaneinkäufe eh ganz praktisch
Die Gutes von Gestern Filiale gehört zu Anker. Man kann dort Brot vom Vortag kaufen, das vergünstigt angeboten wird. Allerdings nur so lange der Vorrat reicht.
Kennst du übrigens schon die "Wunderlinge"? Das Projekt finde ich auch ganz super: http://www.vienna.at/wunderlinge-obst-und-gemuese- mit-schoenheitsfehlern-im-supermarkt/3722509 (sind aber leider nicht bio)
Die Gutes von Gestern Filiale gehört zu Anker. Man kann dort Brot vom Vortag kaufen, das vergünstigt angeboten wird. Allerdings nur so lange der Vorrat reicht.
Kennst du übrigens schon die "Wunderlinge"? Das Projekt finde ich auch ganz super: http://www.vienna.at/wunderlinge-obst-und-gemuese- mit-schoenheitsfehlern-im-supermarkt/3722509 (sind aber leider nicht bio)
21.02.2014 09:54
Ja das sollte dann natürlich klar sein.
Klingt gut. Wo ist die Filiale denn? Hab ich noch nie gesehen.
Die Wunderlinge sind mir auch schon untergekommen. Wieso gibts das denn nicht in Bio? Denke mir dass es grad bei Bio sicher auch lustige Formen gibt, da wird ja weniger gespritzt und weniger darauf geachtet dass es genau der Form entsprechen muss die vom Markt vorgegeben wird?
Klingt gut. Wo ist die Filiale denn? Hab ich noch nie gesehen.
Die Wunderlinge sind mir auch schon untergekommen. Wieso gibts das denn nicht in Bio? Denke mir dass es grad bei Bio sicher auch lustige Formen gibt, da wird ja weniger gespritzt und weniger darauf geachtet dass es genau der Form entsprechen muss die vom Markt vorgegeben wird?
24.02.2014 19:04
Ja stimmt, das wundert mich ja auch. Und obwohl ich generell lieber Obst und Gemüse in Bio-Qualität kaufe, habe ich mir die "Wunderlinge" auch schon geholt - damit die Lebensmittelketten eben erkennen, dass es für solche Initiativen und Angebote auch eine Nachfrage gibt.
Die "Gutes von Gestern"-Filiale liegt in der Geiselbergstraße im 11. Bezirk und liegt damit in der Nähe von meiner Arbeit. Diese Art von Filiale gehört übrigens zur "Lebenmittel sind kostbar"-Initiative des Lebensministeriums, wo auch andere Lebensmittelketten mitmachen ( http://www.lebensministerium.at/lebensmittel/kostb are_lebensmittel/partner/Handel.html ). Den Aufkleber hast du sicher auch schon mal auf dem einen oder anderen vergünstigten Produkt gesehen...
Die "Gutes von Gestern"-Filiale liegt in der Geiselbergstraße im 11. Bezirk und liegt damit in der Nähe von meiner Arbeit. Diese Art von Filiale gehört übrigens zur "Lebenmittel sind kostbar"-Initiative des Lebensministeriums, wo auch andere Lebensmittelketten mitmachen ( http://www.lebensministerium.at/lebensmittel/kostb are_lebensmittel/partner/Handel.html ). Den Aufkleber hast du sicher auch schon mal auf dem einen oder anderen vergünstigten Produkt gesehen...
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt