Mütter- und Schwangerenforum

Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln

Gehe zu Seite:
Arista
27 Beiträge
09.02.2014 11:24
Huhu,

ich muss leider gestehen, dass bei uns mehr Lebensmittel in den Abfall wandern, als mir lieb ist. :/ Die Kids haben immer wieder Phasen, in den denen sie Obst verschmähen und dann kann ich Mandarinen und Orangen schon nach ein paar Tagen angeschimmelt in den Mülleimer schmeißen. Manchmal komm ich auch einfach nicht dazu Reste entsprechend zu verwerten, das endet dann leider auch auf dem Kompost.
Wie ist das denn bei euch, würdet ihr sagen dass ihr einen nachhaltigen Lebensmittelverbrauch habt, oder müsst ihr auch einiges ungegessen in den Müll schmeißen? Hättet ihr ein paar Tipps, wie man die Situation verbessern könnte... kp, zb. durch einen genauen Wochenplan was man kochen möchte, damit man auch nur das einkauft? Was macht ihr wenn was übrigbleibt? Kauft ihr auch mal Lebensmittel die das Mindesthaltbarkeitsdatum schon überschritten haben, Brot von gestern oder Gemüse, das nicht ausschaut wie frisch vom Lebensmittelfotografen?

09.02.2014 11:27
hmmmm hier landet sehr selten mal was im müll... da muss schon unser alltag durcheinander geraten
aber wenn ich mitbekomme, wie peniebel viele sind, bin ich wohl einfach skrupellos, was essen angeht
soev
7349 Beiträge
09.02.2014 11:30
Früher bei meinen Eltern hatten wir das öfter, wir jetzt haben es eigentlich fast nie.

Ich denke, es liegt shcon am Einkaufsverhalten. Wir lebten früher auf dem Land, zum Laden musste man immer extra hinfahren. Also nahm man viel mit, Großeinkauf eben.
Ich lebe jetzt mit meiner Familie in der Stadt und bin mit dem Rad in höchstens 15 Minuten wirklich überall, wo man einkaufen kann (Supermarkt, Bio-Laden, Bauernmarkt, Bäcker, Metzger, ...). Wir kaufen fast täglich ein bisschen was ein.
So können wir kaufen worauf wie Lust haben und was wir dann auch essen und die Lebensmittel sind immer frisch.
09.02.2014 11:31
Bei uns landet so viel auch nicht im Müll. Ich kaufe generell keine Massen ein, damit am Ende der Woche der Kühlschrank so ziemlich leer ist.
born-in-helsinki
18947 Beiträge
09.02.2014 11:31
Wir essen eigentlich alles auf, wad a ist auch mal was abgelaufenes. Haltbarkeitsdatum ueberschritten heisst ja nicht, das es am nächsten Tag ein gruenblauer Klumpen wird.

Wir gehen auch ab und zu zur Tafel bzw läuft das hier etwas anders, da darf sich jeder die abgelaufenen Lebensmittel holen. Oft haben sie aber mindestens noch einen Tag Haltbarkeit.
Ich sehe da keine Probleme drin.
MAL schmeissen wir was angeschimmeltes weg, also Obst. Aber wenn ich sehe, die Birne/Banane lebt nimmer lang,wird sie halt gegessen, seis zum Nachtisch oder im Joghurt etc.

Ich finde es heftig wie viele Lebensmittel einfach so wegwerfen, weil sie einen Tag drueber sind.
Was da alles wegkommt
09.02.2014 11:33
Ich schmeiss ah ned viel weg.

Obst wird gegessen wenn sie es haben wollten, da haben sie Pech bei mir. Genauso wird alles andere gegessen wenn sie es haben wollten.

Ich kauf am liebsten Sachen die gleich abrennen, da krieg ich 50% drauf.^^

Ich verwend auch Sachen die längst abgelaufen sind , die halten sich ja eh ewig.
09.02.2014 11:35
Zitat von soev:

Früher bei meinen Eltern hatten wir das öfter, wir jetzt haben es eigentlich fast nie.

Ich denke, es liegt shcon am Einkaufsverhalten. Wir lebten früher auf dem Land, zum Laden musste man immer extra hinfahren. Also nahm man viel mit, Großeinkauf eben.
Ich lebe jetzt mit meiner Familie in der Stadt und bin mit dem Rad in höchstens 15 Minuten wirklich überall, wo man einkaufen kann (Supermarkt, Bio-Laden, Bauernmarkt, Bäcker, Metzger, ...). Wir kaufen fast täglich ein bisschen was ein.
So können wir kaufen worauf wie Lust haben und was wir dann auch essen und die Lebensmittel sind immer frisch.

aber selbst mit nem wocheneinkauf kann man so planen, dass nix in müll geht
also wir fahren nur 1x die Woche los
soev
7349 Beiträge
09.02.2014 11:37
Zitat von Viala:

Zitat von soev:

Früher bei meinen Eltern hatten wir das öfter, wir jetzt haben es eigentlich fast nie.

Ich denke, es liegt shcon am Einkaufsverhalten. Wir lebten früher auf dem Land, zum Laden musste man immer extra hinfahren. Also nahm man viel mit, Großeinkauf eben.
Ich lebe jetzt mit meiner Familie in der Stadt und bin mit dem Rad in höchstens 15 Minuten wirklich überall, wo man einkaufen kann (Supermarkt, Bio-Laden, Bauernmarkt, Bäcker, Metzger, ...). Wir kaufen fast täglich ein bisschen was ein.
So können wir kaufen worauf wie Lust haben und was wir dann auch essen und die Lebensmittel sind immer frisch.

aber selbst mit nem wocheneinkauf kann man so planen, dass nix in müll geht
also wir fahren nur 1x die Woche los


Als wir (mein Bruder und ich) klein waren, hat das auch funktioniert. Da hat meine Mutter gekocht und uns für die Schule eingepackt, was da war. Als wir älter wurden, haben wir gekocht, worauf wir Lust hatten und nicht das, was gegessen werden musste und nichts in die Schule mitgenommen, wenn nicht da war, was wir wollten. Da flog dann deutlich mehr weg.
09.02.2014 11:40
Zitat von soev:

Zitat von Viala:

Zitat von soev:

Früher bei meinen Eltern hatten wir das öfter, wir jetzt haben es eigentlich fast nie.

Ich denke, es liegt shcon am Einkaufsverhalten. Wir lebten früher auf dem Land, zum Laden musste man immer extra hinfahren. Also nahm man viel mit, Großeinkauf eben.
Ich lebe jetzt mit meiner Familie in der Stadt und bin mit dem Rad in höchstens 15 Minuten wirklich überall, wo man einkaufen kann (Supermarkt, Bio-Laden, Bauernmarkt, Bäcker, Metzger, ...). Wir kaufen fast täglich ein bisschen was ein.
So können wir kaufen worauf wie Lust haben und was wir dann auch essen und die Lebensmittel sind immer frisch.

aber selbst mit nem wocheneinkauf kann man so planen, dass nix in müll geht
also wir fahren nur 1x die Woche los


Als wir (mein Bruder und ich) klein waren, hat das auch funktioniert. Da hat meine Mutter gekocht und uns für die Schule eingepackt, was da war. Als wir älter wurden, haben wir gekocht, worauf wir Lust hatten und nicht das, was gegessen werden musste und nichts in die Schule mitgenommen, wenn nicht da war, was wir wollten. Da flog dann deutlich mehr weg.
oha echt? das hätts bei uns nie gegeben
soev
7349 Beiträge
09.02.2014 11:47
Zitat von Viala:

Zitat von soev:

Zitat von Viala:

Zitat von soev:

Früher bei meinen Eltern hatten wir das öfter, wir jetzt haben es eigentlich fast nie.

Ich denke, es liegt shcon am Einkaufsverhalten. Wir lebten früher auf dem Land, zum Laden musste man immer extra hinfahren. Also nahm man viel mit, Großeinkauf eben.
Ich lebe jetzt mit meiner Familie in der Stadt und bin mit dem Rad in höchstens 15 Minuten wirklich überall, wo man einkaufen kann (Supermarkt, Bio-Laden, Bauernmarkt, Bäcker, Metzger, ...). Wir kaufen fast täglich ein bisschen was ein.
So können wir kaufen worauf wie Lust haben und was wir dann auch essen und die Lebensmittel sind immer frisch.

aber selbst mit nem wocheneinkauf kann man so planen, dass nix in müll geht
also wir fahren nur 1x die Woche los


Als wir (mein Bruder und ich) klein waren, hat das auch funktioniert. Da hat meine Mutter gekocht und uns für die Schule eingepackt, was da war. Als wir älter wurden, haben wir gekocht, worauf wir Lust hatten und nicht das, was gegessen werden musste und nichts in die Schule mitgenommen, wenn nicht da war, was wir wollten. Da flog dann deutlich mehr weg.
oha echt? das hätts bei uns nie gegeben


Was würdest du denn dagegen tun? Sie konnte uns ja nicht zwingen, den Käse zu essen, der als nächstes abläuft.
09.02.2014 11:51
*hehe* Ja, als Teenie hab ich auch immer gekauft was ich wollte und worauf ich gerade Lust hatte.^^

Da hab ich mich von Fertigsachen, Packerlsuppen etc. ernährt.
09.02.2014 11:52
Zitat von soev:

Zitat von Viala:

Zitat von soev:

Zitat von Viala:

...


Als wir (mein Bruder und ich) klein waren, hat das auch funktioniert. Da hat meine Mutter gekocht und uns für die Schule eingepackt, was da war. Als wir älter wurden, haben wir gekocht, worauf wir Lust hatten und nicht das, was gegessen werden musste und nichts in die Schule mitgenommen, wenn nicht da war, was wir wollten. Da flog dann deutlich mehr weg.
oha echt? das hätts bei uns nie gegeben


Was würdest du denn dagegen tun? Sie konnte uns ja nicht zwingen, den Käse zu essen, der als nächstes abläuft.

naja, es musste eben erst gegessen werden, was schon angebrochen war, sonst gabs anschiss
und sonst kann man ja alles irgendwie im mittag verwerten

uns wäre aber auch zugegeben nie eingefallen, schlampig mit Lebensmitteln umzugehen...
soev
7349 Beiträge
09.02.2014 11:55
Zitat von Viala:

Zitat von soev:

Zitat von Viala:

Zitat von soev:

...
oha echt? das hätts bei uns nie gegeben


Was würdest du denn dagegen tun? Sie konnte uns ja nicht zwingen, den Käse zu essen, der als nächstes abläuft.

naja, es musste eben erst gegessen werden, was schon angebrochen war, sonst gabs anschiss
und sonst kann man ja alles irgendwie im mittag verwerten

uns wäre aber auch zugegeben nie eingefallen, schlampig mit Lebensmitteln umzugehen...


MIttag haben wir ja entweder selbst gekocht oder nur Brot gegessen. Naja, schlampig damit umgegangen sind wir auch nicht. Wir haben einfach nicht gesehen/gemerkt, dass etwas vllt eher aufgebraucht werden muss als etwas anderes.
Wenn man das nicht selbst einkauft und nach der Schule hungrig irgendwas schnell essen will, nimmt man halt irgendwas raus.

Also es wurde nicht viel weggeworfen, aber halt imemr mal was. Jetzt werf ich eigentlich nie was weg. Nicht, dass du jetzt ein falsches Bild hast.
09.02.2014 12:02
mitlerweile schmeiß ich recht wenig weg muss ich sagen
hin und wieder schimmelt mir mal ein vergessener apfel in der obstschale, aber kommt vor
hab 4 müllschlucker hier, die die sachen essen wenn was auf dem teller bleibt und so kommt nix weg

versuch da schon drauf zu achten das nix ans verfallsdatum ran kommt oder schimmelt. dazu ist mir das geld zu schade.

neulich, muss ich ja zu meiner schande gestehen, hab ich noch ein babygläschen in der hintersten ecke vom vorratsschrank gefunden ... wer das jetzt noch essen soll ... madame hat schon die hände vor den mund gehalten als ich ihr das gezeigt hab damit brauch ich ihr nicht mehr ankommen leider.
aber zu meinem glück ist das noch ein stück haltbar und meine beste freundin ist wieder trächtig werd ich ihr dann unter jubeln
09.02.2014 12:07
Zitat von soev:

Zitat von Viala:

Zitat von soev:

Zitat von Viala:

...


Was würdest du denn dagegen tun? Sie konnte uns ja nicht zwingen, den Käse zu essen, der als nächstes abläuft.

naja, es musste eben erst gegessen werden, was schon angebrochen war, sonst gabs anschiss
und sonst kann man ja alles irgendwie im mittag verwerten

uns wäre aber auch zugegeben nie eingefallen, schlampig mit Lebensmitteln umzugehen...


MIttag haben wir ja entweder selbst gekocht oder nur Brot gegessen. Naja, schlampig damit umgegangen sind wir auch nicht. Wir haben einfach nicht gesehen/gemerkt, dass etwas vllt eher aufgebraucht werden muss als etwas anderes.
Wenn man das nicht selbst einkauft und nach der Schule hungrig irgendwas schnell essen will, nimmt man halt irgendwas raus.

Also es wurde nicht viel weggeworfen, aber halt imemr mal was. Jetzt werf ich eigentlich nie was weg. Nicht, dass du jetzt ein falsches Bild hast.

hmmm ok, das ist schon ein unterschied... wenn wir heimkamen, war dennoch mittag da... und wenns am vortag gekocht wurde
und da Teenager idr faul sind... nimmt man dann das gekochte, statt sich eben was zu machen
naja und bis unsere kinder in dem alter sind, bauen wir das meiste Gemüse und Obst hoffentlich eh selbst an, dann hat sich das mit dem wegwerfen erledigt
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt